triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   interview kurt denk auf 3athlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6262)

drullse 26.11.2008 12:13

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159080)
Und der Jugend gefällt nunmal Dieter Bohlen, Bauer sucht Frau usw..
Und die Jugend hat keine Probleme mit Windschattenfahren, die Jugend will Spektakel usw...

Neidisch? :Cheese:

drullse 26.11.2008 12:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 159092)
"Dem IRONMAN-Veranstalter Xdream ist es gelungen, die beiden schnellsten Frauen der Welt auf der IRONMAN-Distanz, Yvonne van Vlerken (Niederlande) und Sandra Wallenhorst (Hannover), für den Start in Frankfurt zu gewinnen."
www.ironman.de/deutsch

:confused:

Wie geht das denn?

YvV hat ihre Zeit in Roth aufgestellt. Wurde von der WTC vehement abgelehnt, das als Weltbestzeit anzuerkennen.

Und jetzt auf einmal doch wieder?

Noch eine Bestätigung meiner Meinung über den Verein und Denk im Besonderen. Fahne in den Wind so wie es passt - und das mit soviel Trara wie möglich.

LidlRacer 26.11.2008 12:15

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 159094)
Will sich Chrissie nicht für London 2012 vorbereiten?

1. ist das nicht sicher und 2. wird sie damit bestimmt nicht 3 Jahre vorher anfangen.

tobi_nb 26.11.2008 12:30

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159083)
Ich hoffe mal, dass du nicht die Jugend repräsentierst, sonst wird sie zwar in Zukunft noch leben und ich dann vermutlich nicht mehr, aber gehören wird ihr die Zukunft nicht.

Keine Bange, ich bin ein alter Mann. Mir gehört so ziemlich alles, nur nicht die Zukunft.

P.S: Wem gehört die Zukunft denn dann, wenn nicht der Jugend?

Schonmal dran gedacht, dass derjenige, der 2050 geboren wird, gar kein Problem damit hat, dass es keine Wälder mehr gibt? Für ihn ist es vielleicht unvorstellbar, dass es Menschen gab, die ohne Roboter und Comuter in einer nicht künstlichen Welt gelebt haben.


Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159083)
Wenn niemand die Wahrheit sagt auch wenn Sie ihm schaden könnte, dann fress ich nen Besen, es hört von euch vielleicht keiner mehr hin, aber gesagt wird´s. Leider meist nicht von der Jugend, obwohl die es am meisten und noch am längsten betrifft

Auch als Antwort auf Das OE's Post:

Es gibt bestimmt genügend Leute die die Wahrheit sagen.

Von den Leuten, die im öffentlichen Fokus stehen, die mit viel Geld zu tun haben, oder die wirtschaftlich in gehobenen Positionen stehen, (so wie K.D.) fällt mir momentan keiner ein.


P.S: Die Jugend von 68 hatte auch keine Zukunft, wenn man den Leuten glaubt, die um 1968 über 40 waren. (Ich hatte vergessen, dass wir die Jugend von 1968 waren.

P.P.S.: Das war jetzt ganz schön OT

FuXX 26.11.2008 12:35

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 159068)
Woher nimmst Du die Ansicht, dass das das Ziel war?

Ich habe nicht gesagt, dass es das Ziel war, sondern das es oeffentlich so geaeussert wurde. Das Feld sollte so stark werden, dass es einer EM gerecht wird. Sowas hat er mal gesagt, da bin ich mir recht sicher - und fuehrt es nun ad absurdum. (allerdings nur wenig ueberraschend - es war ja immer klar, dass das nur ein Marketing Gag ist)


Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 159104)
Falsch. Hör Dir mal den Live-Stream an: bei jedem Finisher ruft der Sprecher "You are an ironman!!!"

Also sind es wohl doch alle. Oder der lügt die ganze Zeit.

Du weisst doch was ich meinte - naemlich die Originalbedeutung.

Es gibt da ja noch mehr Differenzierungen - die WTC zaehlt naemlich auch gerne mal nur die Hawaii Finishes - obwohl sicher bei anderen IMs auch irgendwer schreit, "you are an ironman". Ein Kumpel von mir hat das Poster des IM Hawaii 2001 gemacht, am Rand steht sein Name und da hinter 4-times Ironman und die Jahre seiner ersten 4 Hawaii Teilnahmen - die zig weiteren fehlen.
Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 159104)
:confused:

Wie geht das denn?

YvV hat ihre Zeit in Roth aufgestellt. Wurde von der WTC vehement abgelehnt, das als Weltbestzeit anzuerkennen.

Da steht Ironman Distanz - nicht Ironman. ;)
Die haben also tatsaechlich auf genau diese sSpitzfindigkeit geachtet.

FuXX

DasOe 26.11.2008 12:36

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 159048)
Mich würde Deine Ansicht zu den Statements schon interessieren. Schließlich warst Du ja diejenige, die sich für ihn unentgeltlich den Arsch aufgerissen hat und sich jetzt derbe Sprüche gefallen lassen muss - oder sehe ich das falsch?

Ich ziehe mir nicht gleich jeden Schuh an, der sich vor meinen Füssen wiederfindet. Will sagen, dass ich die pauschal formulierten Aussagen keineswegs persönlich nehme. Bei einer derart scharf formulierten Kritik, wäre es in meinem Verständnis angebracht gewesen, konkrete Beispiele zu nennen, anstatt sich in allgemein gehaltenen Aussagen zu ergehen.

Was soll er denn auch sagen? Das die IM-eigenen KR sich keineswegs so positiv verhalten haben? Das da zuviele Totalausfälle dabei waren (die z.B. vor allem durch Fotografieren vom Motorrad aus aufgefallen sind, anstatt ihre Arbeit zu erledigen), das die sogenannte Ausbildung mehr Feigenblattfunktion hatte, als die Leute wirklich auf das vorzubereiten, was sie dann im Einsatz erwartet.

Die ganze Entwicklung in den Jahren zuvor, lief auf ein solches "Finale" hinaus, weil keiner der Beteiligten wirklich willens war eine konstruktive Atmosphäre zu schaffen, in der dann auch eine beständige und qualitativ hochwertige Lösung gefunden werden konnte.

Wenn sich eine kleine Gruppe von max. 3-5 Personen zusammensetzt, halte ich es selbst heute noch für möglich, eine performante Zusammenarbeit zu etablieren. Die Arbeitsebene mit Kai Walter hat aus meiner Sicht funktioniert und wir haben immer pragmatische und trotzdem regelkonforme Lösungen gefunden, trotz der zweifelsohne reichhaltigen Erblasten aus vorherigen Einsätzen.

Der Vertrag zwischen DTU und XDream endet dieses Jahr. Das bietet durchaus eine Chance nach dem HTV-Verbandstag das Gespräch zwischen HTV und XDream zu suchen bzw. zu führen. Ähnlich wie in Bayern den BTV in Bezug zur Challenge, sehe ich den HTV als vorrangig genehmigendes Verbandsorgan. Die Frage des konkreten KR-Einsatzes, inwieweit KR in Teams zusammengeführt werden, welche Ausbildungsinhalte thematisiert werden usw. sehe ich als halbsowild an, wie es gerne mal aufgeblasen wird.

Genauso wie XDream sich nicht mit den Konsequenzen der Dopingkontrollen auseinandersetzen will ("Wir als Veranstalter wollen und können keine Sanktionen aussprechen. Dies ist nicht unsere Aufgabe, das ist auch nicht unsere Intention. Dies ist die Aufgabe des jeweiligen nationalen Verbandes."), aber trotzdem verantwortungsbewußt mit dem Thema umgeht ("Wir als privater Veranstalter werden auf alle Fälle unserer Verantwortung im Anti-Dopingkampf konsequent gerecht werden und entsprechend handeln."), genauso spiegelt sich das in der regelkonformen Wettkampfüberwachung wieder.

Mittel- und langfristig zählt das KR-Thema nicht zu den Kernthemen von XDream und bindet nur unnötig Ressourcen. Hier gilt es klare Vereinbarungen zu treffen, ähnlich den Serviceprozessen im Outsourcinggeschäft (zum Glück verdiene ich mit sowas mein Geld :Cheese: ).

So, das war mal ein kleiner Ausschnitt der sachlichen Themen die mir im Kopf herumschwirren und über deren Umsetzung ich mich ernsthaft ärgern und aufregen kann, wenn ich dann sehe wie mit solchen Themen umgegangen wird, von Leuten die sowas von keine Ahnung haben. Aber ganz ehrlich, ich habe das IM-Wochenende bzw. die unerwartet freien Tage wirklich genossen, jawoll. Dazu gibt es zum Glück genügend anderes im meinem Leben.

silbermond 26.11.2008 12:36

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159118)





Von den Leuten, die im öffentlichen Fokus stehen, die mit viel Geld zu tun haben, oder die wirtschaftlich in gehobenen Positionen stehen, (so wie K.D.) fällt mir momentan keiner ein.


Sorry, aber dies alles trifft meiner Meinung nach auf Kurt Denk nicht zu.

Heinrich

drullse 26.11.2008 12:52

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 159120)
Du weisst doch was ich meinte - naemlich die Originalbedeutung.

Klar. Die WTC sieht es anders und nennt jeden Finisher egal wo Ironman/Ironwomen, 70.3 Ironman oder sonst wie.

Und ein solcher bin ich nach wie vor nicht also kein Ironman.

;)

Korinthenkacker! :Lachen2:

Zitat:

Da steht Ironman Distanz - nicht Ironman. ;)
Die haben also tatsaechlich auf genau diese Spitzfindigkeit geachtet.
Eben - ich dachte die Ablehnung kam auch aufgrund der Distanz-Messungs-Vergleichs-Schwierigkeiten (oder wie auch immer) zustande. Also entweder oder. Letztlich aber auch egal - die Aussage stimmt ja so durchaus - die schnellsten sind am Start.

barbossa 26.11.2008 13:22

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 159121)

Was soll er denn auch sagen? Das die IM-eigenen KR sich keineswegs so positiv verhalten haben? Das da zuviele Totalausfälle dabei waren (die z.B. vor allem durch Fotografieren vom Motorrad aus aufgefallen sind, anstatt ihre Arbeit zu erledigen), das die sogenannte Ausbildung mehr Feigenblattfunktion hatte, als die Leute wirklich auf das vorzubereiten, was sie dann im Einsatz erwartet.

Die ganze Entwicklung in den Jahren zuvor, lief auf ein solches "Finale" hinaus, weil keiner der Beteiligten wirklich willens war eine konstruktive Atmosphäre zu schaffen, in der dann auch eine beständige und qualitativ hochwertige Lösung gefunden werden konnte.

Wenn sich eine kleine Gruppe von max. 3-5 Personen zusammensetzt, halte ich es selbst heute noch für möglich, eine performante Zusammenarbeit zu etablieren. Die Arbeitsebene mit Kai Walter hat aus meiner Sicht funktioniert und wir haben immer pragmatische und trotzdem regelkonforme Lösungen gefunden, trotz der zweifelsohne reichhaltigen Erblasten aus vorherigen Einsätzen.

Der Vertrag zwischen DTU und XDream endet dieses Jahr. Das bietet durchaus eine Chance nach dem HTV-Verbandstag das Gespräch zwischen HTV und XDream zu suchen bzw. zu führen. Ähnlich wie in Bayern den BTV in Bezug zur Challenge, sehe ich den HTV als vorrangig genehmigendes Verbandsorgan. Die Frage des konkreten KR-Einsatzes, inwieweit KR in Teams zusammengeführt werden, welche Ausbildungsinhalte thematisiert werden usw. sehe ich als halbsowild an, wie es gerne mal aufgeblasen wird.

genauso spiegelt sich das in der regelkonformen Wettkampfüberwachung wieder.

Mittel- und langfristig zählt das KR-Thema nicht zu den Kernthemen von XDream und bindet nur unnötig Ressourcen. Hier gilt es klare Vereinbarungen zu treffen, ähnlich den Serviceprozessen im Outsourcinggeschäft (zum Glück verdiene ich mit sowas mein Geld :Cheese: ).

.

Ich habe zur Übersichtlichkeit nur die Passagen zitiert, die ich zu kommentieren mir erlaube.

Nöh, natürlich muß er sich nicht hinstellen und sich selbst geißeln.
Aber wenn ich erkenne, daß etwas nicht wunschgemäß läuft, ändere ich es. Die Haltung gegenüber den DTU KR ist unangemessen und unsachlich, das hilft nicht weiter. Irgendwelche Leute schnell auszubilden und dann zu erwarten, daß so ein komplexes Gebiet richtig beackert wird, ist wohl Illusion.

Daß es wohl an dem Willen fehlt, dürfte der ganz entscheidende Grund sein:
Am Willen von Denk, eine andere Autorität zu akteptieren als sich selbst und an der DTU TK, mit jemandem konstruktiv zusammenzuarbeiten, der z.T. rechtmäßige Kritik am völlig überfrachteten Regelwerk und seiner Umsetzer übt.

Zusammensetzen? Jederzeit. Aber ich bin seeeehr skeptisch, obs was bringt. Und das liegt wirklich am Denk und nicht an den KRs.

Für mich ist nicht der HTV sondern die DTU Verhandlungspartner, auch was die KR betrifft, allerdings hat man sich über die SpO "Distanzen" da ohnehin ein Türchen offengehalten. Schade.

Es gibt mW in D keine regelkonforme Wettkampfüberwachung, weder von KDs KR noch von denen der DTU.

Genau: das ist nur lästiges Beiwerk, das die Show versaut.
Also hat man welche, aber man läßt sie nicht arbeiten.
Und wenn sie arbeiten, sollen sie es bitteschön nachlässig tun.
Und billig müssen sie sein.Billig!
______________________________

Nebenbei muß man schon die Frage stellen, wie es gehen kann, daß ein WK so derartig in Bezug auf seine Offizielleln am Bundesverband vorbeilaufen kann, und das auch noch mithilfe offizieller Vertreter.

Kampa 26.11.2008 13:22

..hmm also irgendwie etwas "befremdlich" diese Aussagen.

Wenn man sich nicht einigt, kann man doch auch genau das sagen. Wir konnten uns nicht einigen und fertig.

und sich "eine Mannschaft zusammenzubauen" ehem - also ich weiß nicht - :Nee:

FuXX 26.11.2008 13:30

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 159132)
Eben - ich dachte die Ablehnung kam auch aufgrund der Distanz-Messungs-Vergleichs-Schwierigkeiten (oder wie auch immer) zustande. Also entweder oder. Letztlich aber auch egal - die Aussage stimmt ja so durchaus - die schnellsten sind am Start.

Ich glaube diese Diskussion wurde nicht von Maintal aus gefuehrt. Frau Wallenhorst hat das aber glaub ich mal in nem Interview gesagt. (und wirkte dabei irgendwie unbeholfen - IMHO natuerlich)

FuXX

F 18 26.11.2008 13:34

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159118)
P.S: Die Jugend von 68 hatte auch keine Zukunft, wenn man den Leuten glaubt, die um 1968 über 40 waren. (Ich hatte vergessen, dass wir die Jugend von 1968 waren.

Das triffts genau, die haben aber für eine Zukunft wie sie sich das vorstellen gekämpft (Was auch immer dabei rausgekommen ist;) ). Heute lässt sich die Jugend von Apple und Microsoft und Sony etc. etc. über Werbung ihre Bedürfnisse erzeugen;)

Lecker Nudelsalat 26.11.2008 13:38

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159153)
Das triffts genau, die haben aber für eine Zukunft wie sie sich das vorstellen gekämpft (Was auch immer dabei rausgekommen ist;) ). Heute lässt sich die Jugend von Apple und Microsoft und Sony etc. etc. über Werbung ihre Bedürfnisse erzeugen;)

Ich war 1968 siebzehn Jahre jung. ;)

Bei mir persönlich ist, glaube ich, was gutes dabei rausgekommen, zumindest hänge ich im richtigen Forum ab. :Cheese:

Gruß strwd

barbossa 26.11.2008 13:46

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159153)
Das triffts genau, die haben aber für eine Zukunft wie sie sich das vorstellen gekämpft (Was auch immer dabei rausgekommen ist;) ). Heute lässt sich die Jugend von Apple und Microsoft und Sony etc. etc. über Werbung ihre Bedürfnisse erzeugen;)

Genau genommen ist doch nix dabei rausgekommen. Die Ideale der 68er sitzen heute in den Vorstandetagen und Parteispitzen und labern genau den gleichen geistigen Dünnpfiff wie die Altvorderen der 68er.
Kämpfen macht nur für den Sieger richtig Sinn.

:offtopic:

tobi_nb 26.11.2008 13:49

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159153)
Das triffts genau, die haben aber für eine Zukunft wie sie sich das vorstellen gekämpft (Was auch immer dabei rausgekommen ist;) ). Heute lässt sich die Jugend von Apple und Microsoft und Sony etc. etc. über Werbung ihre Bedürfnisse erzeugen;)


Gegen was soll sich denn die Jugend von heute auflehnen?

Gegen den Kapitalismus, gegen die Globalisierung, gegen die Monopolisierung einzelner Konzern, gegen verlogene Regierungen oder gegen was?

Wie gesagt, die Jugend wächst mit dem auf, was jetzt da ist, für die gibt es keine eigene Vergangenheit, in der alles besser war.

Lecker Nudelsalat 26.11.2008 13:53

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 159160)
Genau genommen ist doch nix dabei rausgekommen. Die Ideale der 68er sitzen heute in den Vorstandetagen und Parteispitzen und labern genau den gleichen geistigen Dünnpfiff wie die Altvorderen der 68er.
Kämpfen macht nur für den Sieger richtig Sinn.

:offtopic:

Nee Nee,

ich sitze in keiner Vorstandsetage, bin in keiner Partei und war / bin in meinem Leben in genau zwei Vereinen gewesen (Handball / Triathlon) und habe trotzdem gewonnen, indem ich in meinem Leben nicht jeden Unsinn mitgemacht und immer versucht habe, den geraden Weg zu gehen, auch wenn es manchmal weh getan hat (persönlich u. finanziell).

Auf jeden Fall kann ich aufrecht durch die Welt laufen und jeden morgen in den Spiegel schauen. :cool:

Gruß strwd

tobi_nb 26.11.2008 14:02

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 159168)
Nee Nee,

Auf jeden Fall kann ich aufrecht durch die Welt laufen und jeden morgen in den Spiegel schauen. :cool:

Gruß strwd


Das ehrt dich.

Aber ich bin mir sicher, auch Kurt Denk schaut ab und zu morgens in den Spiegel und glaubt, dass sein Verhalten richtig ist, und dass er der "Gute" ist.

Er wird vielleicht denken: Ich leite eine Firma, habe Angestellte und für die habe ich eine soziale Verantwortung. Und um der gerecht zu werden, muß ich soviel wie möglich Geld scheffeln, um meinen Angestellten auch in 3 Jahren noch Löhne zahlen zu können.

P.S.: Das war keine Ironie.

Hubschraubär 26.11.2008 14:04

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 159034)
E
Was ist, wenn die Wallenhorst, die dort ja auch startet, den anderen 15min voraus rennt. :Cheese:

Gruß strwd (uralter Mann)

Na wenigstens kann sie die deutsche Fahne ins Ziel tragen. ;)

massi 26.11.2008 14:07

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159153)
Das triffts genau, die haben aber für eine Zukunft wie sie sich das vorstellen gekämpft (Was auch immer dabei rausgekommen ist;) ). Heute lässt sich die Jugend von Apple und Microsoft und Sony etc. etc. über Werbung ihre Bedürfnisse erzeugen;)

LOL
Die typische Arroganz von alt-68er die sich verkauft haben und nun exakt zu dem geworden sind, das sie damals so heroisch bekämpt haben:Lachanfall:
Stänkerer und Besserwisser....

...und dann noch erwarten, das man ihnen dafür dankbar ist.

massi
(auch kein Junger mehr)

massi 26.11.2008 14:09

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 159168)
Nee Nee,

ich sitze in keiner Vorstandsetage, bin in keiner Partei und war / bin in meinem Leben in genau zwei Vereinen gewesen (Handball / Triathlon) und habe trotzdem gewonnen, indem ich in meinem Leben nicht jeden Unsinn mitgemacht und immer versucht habe, den geraden Weg zu gehen, auch wenn es manchmal weh getan hat (persönlich u. finanziell).

Auf jeden Fall kann ich aufrecht durch die Welt laufen und jeden morgen in den Spiegel schauen. :cool:

Gruß strwd

Dann gratuliere ich dir. Ganz ehrlich.
:Danke:

Hubschraubär 26.11.2008 14:10

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159080)
K.D. hat C. Wellington nicht ausdrücklich eingeladen. So what?? Wenn auch nur ein einziger darum nicht in Frankfurt an der Strecke steht, oder gar auf seinen Start verzichtet, dann revidiere ich sofort meine Meinung.

Dann kannst Du nun Deine Meinung revidieren. :)

Ein Bekannter von mir wollte nsich das ganze das nächste Jahr erstmals live ansehen. Als ich ihm gestern abend von der Sache erzählt habe, sagte er mir, dass er dann nicht hinfährt. :Huhu:

Hubschraubär 26.11.2008 14:11

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159080)
Und bezüglich der Wahrheit sagen: Wir leben in einer Welt, in der niemand die Wahrheit sagt, wenn sie ihm evtl. schaden könnte.

Falsch, Du verallgemeinerst zu sehr. Ich mache genau das ständig.

F 18 26.11.2008 14:13

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 159183)
LOL
Die typische Arroganz von alt-68er die sich verkauft haben und nun exakt zu dem geworden sind, das sie damals so heroisch bekämpt haben:Lachanfall:
Stänkerer und Besserwisser....

...und dann noch erwarten, das man ihnen dafür dankbar ist.

massi
(auch kein Junger mehr)

Ich werde das Gefühl nicht los, dass der ein oder andere nicht lesen kann. 1968 war ich zwei Jahre alt.......

Ich habe in Klammer geschrieben: Was auch immer daraus geworden ist (soll bedeuten ich werte das weder positiv noch negativ).

Im Gegensatz zu den Schwachmaten heute haben die wenigstens ihre Interessen vertreten statt X Box zu spielen und Talkshows zu glotzen und sich damit abzufinden, dass Generationen vor ihnen ihre Ressourcen verleben.

Und jetzt geb ich auf mir wirds zu blöd

Hubschraubär 26.11.2008 14:15

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159118)
Schonmal dran gedacht, dass derjenige, der 2050 geboren wird, gar kein Problem damit hat, dass es keine Wälder mehr gibt?

Oh doch, die Probleme wird er haben. Denn auch er braucht sauerstoff zum ÜBERleben.

F 18 26.11.2008 14:17

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159165)
Gegen was soll sich denn die Jugend von heute auflehnen?

Gegen den Kapitalismus, gegen die Globalisierung, gegen die Monopolisierung einzelner Konzern, gegen verlogene Regierungen oder gegen was?

reicht das noch nicht???????????? Muss man denen erst den I Pod wegnehmen

kullerich 26.11.2008 14:21

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159118)

Schonmal dran gedacht, dass derjenige, der 2050 geboren wird, gar kein Problem damit hat, dass es keine Wälder mehr gibt? Für ihn ist es vielleicht unvorstellbar, dass es Menschen gab, die ohne Roboter und Comuter in einer nicht künstlichen Welt gelebt haben.


Wenn das ernst gemeint war - lass doch diesen 50er Jahre Käptn America Science Fiction Quatsch, bitte. Die Funktion von Wäldern erschöpft sich nicht in der Naherholungsfunktione für Jugendliche...

Und, die "68er" waren bestimmt nicht die Gründergeneration des Triathlon, das war eher der Geburtsjahrgang 68, nicht der Demojahrgang 68...

Gruß
kullerich
(jahrgang 67, Geburtsmäßig...)

Hubschraubär 26.11.2008 14:22

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159165)
Gegen was soll sich denn die Jugend von heute auflehnen?

Gegen den Kapitalismus, gegen die Globalisierung, gegen die Monopolisierung einzelner Konzern, gegen verlogene Regierungen oder gegen was?

Ja, in der Tat alles gute Bespiele.

Hubschraubär 26.11.2008 14:24

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159175)
Er wird vielleicht denken: Ich leite eine Firma, habe Angestellte und für die habe ich eine soziale Verantwortung. Und um der gerecht zu werden, muß ich soviel wie möglich Geld scheffeln, um meinen Angestellten auch in 3 Jahren noch Löhne zahlen zu können.

P.S.: Das war keine Ironie.

Zugegeben, dass wird er immer wieder sagen, aber denken ganz sicher nicht.

Hubschraubär 26.11.2008 14:25

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159193)
Im Gegensatz zu den Schwachmaten heute haben die wenigstens ihre Interessen vertreten statt X Box zu spielen und Talkshows zu glotzen und sich damit abzufinden, dass Generationen vor ihnen ihre Ressourcen verleben.

Und jetzt geb ich auf mir wirds zu blöd

Yo, extreme von link und rechts kämpfen auch heute noch für ihre Interessen ...

massi 26.11.2008 14:26

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159193)
Im Gegensatz zu den Schwachmaten heute haben die wenigstens ihre Interessen vertreten statt X Box zu spielen und Talkshows zu glotzen und sich damit abzufinden, dass Generationen vor ihnen ihre Ressourcen verleben.

Und was genau vertrittst du, indem du am Mittwoch Nachmittag, um 14:25 nichts besseres zu tun hast als im Internet zu surfen und die gesamte Jugend zu beschimpfen?
Da sind mit X-Box-Schwachmaten aber lieber. Die klugscheissen wenigstens nicht rum.....:Duell:

Hubschraubär 26.11.2008 14:26

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159199)
reicht das noch nicht???????????? Muss man denen erst den I Pod wegnehmen

Hey, nix gegen den I-Pod, der ist fast so gut wie das I-Phone. :Cheese:

tobi_nb 26.11.2008 14:31

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159199)
reicht das noch nicht???????????? Muss man denen erst den I Pod wegnehmen

+ Hubschraubär

Naja, vielleicht hat die Jugend von heute gar kein Problem damit. Und sieht dementsprechend keine Notwendigkeit sich dagegen aufzulehnen.

Viel interessanter ist doch, dass die > 35Jährigen mit den genannten Dingen große Probleme haben. Stellt sich die Frage, warum von dort keine Auflehnung kommt.

Hubschraubär 26.11.2008 14:33

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159219)
+ Hubschraubär

Naja, vielleicht hat die Jugend von heute gar kein Problem damit. Und sieht dementsprechend keine Notwendigkeit sich dagegen aufzulehnen.

Viel interessanter ist doch, dass die > 35Jährigen mit den genannten Dingen große Probleme haben. Stellt sich die Frage, warum von dort keine Auflehnung kommt.

Woher hast Du eigentlich Dein Wissen? Sprichst Du jeden Tag mit mehreren Jugendlichen darüber

Es gibt sehr wohl genug junge Menschen die dieses Thema stört.
Viele ziehen sich aus falscher Angst zurück.
Die 68er war die 68er Generation, 1. wegen des Drogenkonsums, 2. aufgrund der direkten Auflehnung gegen die Vätergeneration.

Mittlerweile ist der Hass der Angst halt wieder gewichen.

tobi_nb 26.11.2008 14:38

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 159203)
Wenn das ernst gemeint war - lass doch diesen 50er Jahre Käptn America Science Fiction Quatsch, bitte. Die Funktion von Wäldern erschöpft sich nicht in der Naherholungsfunktione für Jugendliche...

Gruß
kullerich
(jahrgang 67, Geburtsmäßig...)

Natürlich nicht.

Der Wald steht nur als Synonym.

Aber mal ernsthaft, hat sich irgendeine Generation vor uns ernsthafte Gedanken darüber gemacht, was aus den nä. Generationen wird?
Ich weiß nicht wie die Welt 2050 aussieht. Ich bin mir auch fast sicher (sofern ich noch lebe) sie wird mir nicht so sehr gefallen, wie sie mir jetzt gefällt.
Aber ich bin mir auch sicher, dass die Jugend von 2050 mit "ihrer Welt" keine Probleme hat.

Lecker Nudelsalat 26.11.2008 14:44

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 159186)
Dann gratuliere ich dir. Ganz ehrlich.
:Danke:

Ich mir auch, auch ganz ehrlich. :Cheese:

Es hätte auch anders ausgehen können. ;)

Gruß strwd

tobi_nb 26.11.2008 14:48

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 159221)
Woher hast Du eigentlich Dein Wissen? Sprichst Du jeden Tag mit mehreren Jugendlichen darüber

Es gibt sehr wohl genug junge Menschen die dieses Thema stört.
Viele ziehen sich aus falscher Angst zurück.

So absolut wie ich's darstelle ist es sicherlich nicht. Aber ich bin von vielen jungen Menschen umgeben. Und die sehens doch deutlich lockerer als ich.

Ganz zu schweigen davon, wie die globale Jugend denkt.

docpower 26.11.2008 14:52

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159080)
Und der Jugend gefällt nunmal Dieter Bohlen, Bauer sucht Frau usw..
Und die Jugend hat keine Probleme mit Windschattenfahren, die Jugend will Spektakel usw...

Ach Du Xeisse.

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159080)
So wie die Generation hier im Forum keine Probleme mit Oswald Kolle, Woodstock und langen Haaren hatte.

Gott sei Dank. Aber bitte vergleiche nicht Woodstock mit Bohlen, sonst muss ich mich übergeben.


Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159080)
Und bezüglich der Wahrheit sagen: Wir leben in einer Welt, in der niemand die Wahrheit sagt, wenn sie ihm evtl. schaden könnte.

Der Cleverste kommt durch. Ein Sinnbild unserer durch und durch verkommenen und asozialen Gesellschaft.

tobi_nb 26.11.2008 15:28

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 159251)
Der Cleverste kommt durch. Ein Sinnbild unserer durch und durch verkommenen und asozialen Gesellschaft.

Ist das nicht ein Evolutionsgesetz und von der Natur so gewollt?

Neulich wollen Hirnforscher herausgefunden haben, dass der Mensch vom Kleinhirn(Trieb) gesteuert wird und nicht vom Großhirn (Bewußtsein)

Oh Mann, ist das OT.

Willi 26.11.2008 15:32

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159229)
Der Wald steht nur als Synonym.

Aber mal ernsthaft, hat sich irgendeine Generation vor uns ernsthafte Gedanken darüber gemacht, was aus den nä. Generationen wird?
Ich weiß nicht wie die Welt 2050 aussieht. Ich bin mir auch fast sicher (sofern ich noch lebe) sie wird mir nicht so sehr gefallen, wie sie mir jetzt gefällt.

:confused: Sorry, aber hab grad den Faden verloren - hat Kurt Denk jetzt vor, den Wald am Langener Waldsee abzuholzen, oder wie ergibt sich der Bezug?

docpower 26.11.2008 15:40

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 159292)
Ist das nicht ein Evolutionsgesetz und von der Natur so gewollt?

Neulich wollen Hirnforscher herausgefunden haben, dass der Mensch vom Kleinhirn(Trieb) gesteuert wird und nicht vom Großhirn (Bewußtsein)

Oh Mann, ist das OT.

Naturwissenschaften verkürzen durch ihren notwendigerweise experimentellen Blickwinkel philosophische Probleme teilweise bis zur Unkenntlichkeit.
Vielleicht ist das eine Vision für 2050? Kleinhirngesteuerte Primitivlinge, die sabbernd über virtuellen Auslösebildchen hängen, die von DEM GROßEN WEISEN BRUDER gesteuert sind...
da lob ich mir die off-topic-Philosophiererei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.