![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wie geht das denn? YvV hat ihre Zeit in Roth aufgestellt. Wurde von der WTC vehement abgelehnt, das als Weltbestzeit anzuerkennen. Und jetzt auf einmal doch wieder? Noch eine Bestätigung meiner Meinung über den Verein und Denk im Besonderen. Fahne in den Wind so wie es passt - und das mit soviel Trara wie möglich. |
Zitat:
|
Zitat:
P.S: Wem gehört die Zukunft denn dann, wenn nicht der Jugend? Schonmal dran gedacht, dass derjenige, der 2050 geboren wird, gar kein Problem damit hat, dass es keine Wälder mehr gibt? Für ihn ist es vielleicht unvorstellbar, dass es Menschen gab, die ohne Roboter und Comuter in einer nicht künstlichen Welt gelebt haben. Zitat:
Es gibt bestimmt genügend Leute die die Wahrheit sagen. Von den Leuten, die im öffentlichen Fokus stehen, die mit viel Geld zu tun haben, oder die wirtschaftlich in gehobenen Positionen stehen, (so wie K.D.) fällt mir momentan keiner ein. P.S: Die Jugend von 68 hatte auch keine Zukunft, wenn man den Leuten glaubt, die um 1968 über 40 waren. (Ich hatte vergessen, dass wir die Jugend von 1968 waren. P.P.S.: Das war jetzt ganz schön OT |
Zitat:
Zitat:
Es gibt da ja noch mehr Differenzierungen - die WTC zaehlt naemlich auch gerne mal nur die Hawaii Finishes - obwohl sicher bei anderen IMs auch irgendwer schreit, "you are an ironman". Ein Kumpel von mir hat das Poster des IM Hawaii 2001 gemacht, am Rand steht sein Name und da hinter 4-times Ironman und die Jahre seiner ersten 4 Hawaii Teilnahmen - die zig weiteren fehlen. Zitat:
Die haben also tatsaechlich auf genau diese sSpitzfindigkeit geachtet. FuXX |
Zitat:
Was soll er denn auch sagen? Das die IM-eigenen KR sich keineswegs so positiv verhalten haben? Das da zuviele Totalausfälle dabei waren (die z.B. vor allem durch Fotografieren vom Motorrad aus aufgefallen sind, anstatt ihre Arbeit zu erledigen), das die sogenannte Ausbildung mehr Feigenblattfunktion hatte, als die Leute wirklich auf das vorzubereiten, was sie dann im Einsatz erwartet. Die ganze Entwicklung in den Jahren zuvor, lief auf ein solches "Finale" hinaus, weil keiner der Beteiligten wirklich willens war eine konstruktive Atmosphäre zu schaffen, in der dann auch eine beständige und qualitativ hochwertige Lösung gefunden werden konnte. Wenn sich eine kleine Gruppe von max. 3-5 Personen zusammensetzt, halte ich es selbst heute noch für möglich, eine performante Zusammenarbeit zu etablieren. Die Arbeitsebene mit Kai Walter hat aus meiner Sicht funktioniert und wir haben immer pragmatische und trotzdem regelkonforme Lösungen gefunden, trotz der zweifelsohne reichhaltigen Erblasten aus vorherigen Einsätzen. Der Vertrag zwischen DTU und XDream endet dieses Jahr. Das bietet durchaus eine Chance nach dem HTV-Verbandstag das Gespräch zwischen HTV und XDream zu suchen bzw. zu führen. Ähnlich wie in Bayern den BTV in Bezug zur Challenge, sehe ich den HTV als vorrangig genehmigendes Verbandsorgan. Die Frage des konkreten KR-Einsatzes, inwieweit KR in Teams zusammengeführt werden, welche Ausbildungsinhalte thematisiert werden usw. sehe ich als halbsowild an, wie es gerne mal aufgeblasen wird. Genauso wie XDream sich nicht mit den Konsequenzen der Dopingkontrollen auseinandersetzen will ("Wir als Veranstalter wollen und können keine Sanktionen aussprechen. Dies ist nicht unsere Aufgabe, das ist auch nicht unsere Intention. Dies ist die Aufgabe des jeweiligen nationalen Verbandes."), aber trotzdem verantwortungsbewußt mit dem Thema umgeht ("Wir als privater Veranstalter werden auf alle Fälle unserer Verantwortung im Anti-Dopingkampf konsequent gerecht werden und entsprechend handeln."), genauso spiegelt sich das in der regelkonformen Wettkampfüberwachung wieder. Mittel- und langfristig zählt das KR-Thema nicht zu den Kernthemen von XDream und bindet nur unnötig Ressourcen. Hier gilt es klare Vereinbarungen zu treffen, ähnlich den Serviceprozessen im Outsourcinggeschäft (zum Glück verdiene ich mit sowas mein Geld :Cheese: ). So, das war mal ein kleiner Ausschnitt der sachlichen Themen die mir im Kopf herumschwirren und über deren Umsetzung ich mich ernsthaft ärgern und aufregen kann, wenn ich dann sehe wie mit solchen Themen umgegangen wird, von Leuten die sowas von keine Ahnung haben. Aber ganz ehrlich, ich habe das IM-Wochenende bzw. die unerwartet freien Tage wirklich genossen, jawoll. Dazu gibt es zum Glück genügend anderes im meinem Leben. |
Zitat:
Heinrich |
Zitat:
Und ein solcher bin ich nach wie vor nicht also kein Ironman. ;) Korinthenkacker! :Lachen2: Zitat:
|
Zitat:
Nöh, natürlich muß er sich nicht hinstellen und sich selbst geißeln. Aber wenn ich erkenne, daß etwas nicht wunschgemäß läuft, ändere ich es. Die Haltung gegenüber den DTU KR ist unangemessen und unsachlich, das hilft nicht weiter. Irgendwelche Leute schnell auszubilden und dann zu erwarten, daß so ein komplexes Gebiet richtig beackert wird, ist wohl Illusion. Daß es wohl an dem Willen fehlt, dürfte der ganz entscheidende Grund sein: Am Willen von Denk, eine andere Autorität zu akteptieren als sich selbst und an der DTU TK, mit jemandem konstruktiv zusammenzuarbeiten, der z.T. rechtmäßige Kritik am völlig überfrachteten Regelwerk und seiner Umsetzer übt. Zusammensetzen? Jederzeit. Aber ich bin seeeehr skeptisch, obs was bringt. Und das liegt wirklich am Denk und nicht an den KRs. Für mich ist nicht der HTV sondern die DTU Verhandlungspartner, auch was die KR betrifft, allerdings hat man sich über die SpO "Distanzen" da ohnehin ein Türchen offengehalten. Schade. Es gibt mW in D keine regelkonforme Wettkampfüberwachung, weder von KDs KR noch von denen der DTU. Genau: das ist nur lästiges Beiwerk, das die Show versaut. Also hat man welche, aber man läßt sie nicht arbeiten. Und wenn sie arbeiten, sollen sie es bitteschön nachlässig tun. Und billig müssen sie sein.Billig! ______________________________ Nebenbei muß man schon die Frage stellen, wie es gehen kann, daß ein WK so derartig in Bezug auf seine Offizielleln am Bundesverband vorbeilaufen kann, und das auch noch mithilfe offizieller Vertreter. |
..hmm also irgendwie etwas "befremdlich" diese Aussagen.
Wenn man sich nicht einigt, kann man doch auch genau das sagen. Wir konnten uns nicht einigen und fertig. und sich "eine Mannschaft zusammenzubauen" ehem - also ich weiß nicht - :Nee: |
Zitat:
FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir persönlich ist, glaube ich, was gutes dabei rausgekommen, zumindest hänge ich im richtigen Forum ab. :Cheese: Gruß strwd |
Zitat:
Kämpfen macht nur für den Sieger richtig Sinn. :offtopic: |
Zitat:
Gegen was soll sich denn die Jugend von heute auflehnen? Gegen den Kapitalismus, gegen die Globalisierung, gegen die Monopolisierung einzelner Konzern, gegen verlogene Regierungen oder gegen was? Wie gesagt, die Jugend wächst mit dem auf, was jetzt da ist, für die gibt es keine eigene Vergangenheit, in der alles besser war. |
Zitat:
ich sitze in keiner Vorstandsetage, bin in keiner Partei und war / bin in meinem Leben in genau zwei Vereinen gewesen (Handball / Triathlon) und habe trotzdem gewonnen, indem ich in meinem Leben nicht jeden Unsinn mitgemacht und immer versucht habe, den geraden Weg zu gehen, auch wenn es manchmal weh getan hat (persönlich u. finanziell). Auf jeden Fall kann ich aufrecht durch die Welt laufen und jeden morgen in den Spiegel schauen. :cool: Gruß strwd |
Zitat:
Das ehrt dich. Aber ich bin mir sicher, auch Kurt Denk schaut ab und zu morgens in den Spiegel und glaubt, dass sein Verhalten richtig ist, und dass er der "Gute" ist. Er wird vielleicht denken: Ich leite eine Firma, habe Angestellte und für die habe ich eine soziale Verantwortung. Und um der gerecht zu werden, muß ich soviel wie möglich Geld scheffeln, um meinen Angestellten auch in 3 Jahren noch Löhne zahlen zu können. P.S.: Das war keine Ironie. |
Zitat:
|
Zitat:
Die typische Arroganz von alt-68er die sich verkauft haben und nun exakt zu dem geworden sind, das sie damals so heroisch bekämpt haben:Lachanfall: Stänkerer und Besserwisser.... ...und dann noch erwarten, das man ihnen dafür dankbar ist. massi (auch kein Junger mehr) |
Zitat:
:Danke: |
Zitat:
Ein Bekannter von mir wollte nsich das ganze das nächste Jahr erstmals live ansehen. Als ich ihm gestern abend von der Sache erzählt habe, sagte er mir, dass er dann nicht hinfährt. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe in Klammer geschrieben: Was auch immer daraus geworden ist (soll bedeuten ich werte das weder positiv noch negativ). Im Gegensatz zu den Schwachmaten heute haben die wenigstens ihre Interessen vertreten statt X Box zu spielen und Talkshows zu glotzen und sich damit abzufinden, dass Generationen vor ihnen ihre Ressourcen verleben. Und jetzt geb ich auf mir wirds zu blöd |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und, die "68er" waren bestimmt nicht die Gründergeneration des Triathlon, das war eher der Geburtsjahrgang 68, nicht der Demojahrgang 68... Gruß kullerich (jahrgang 67, Geburtsmäßig...) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da sind mit X-Box-Schwachmaten aber lieber. Die klugscheissen wenigstens nicht rum.....:Duell: |
Zitat:
|
Zitat:
Naja, vielleicht hat die Jugend von heute gar kein Problem damit. Und sieht dementsprechend keine Notwendigkeit sich dagegen aufzulehnen. Viel interessanter ist doch, dass die > 35Jährigen mit den genannten Dingen große Probleme haben. Stellt sich die Frage, warum von dort keine Auflehnung kommt. |
Zitat:
Es gibt sehr wohl genug junge Menschen die dieses Thema stört. Viele ziehen sich aus falscher Angst zurück. Die 68er war die 68er Generation, 1. wegen des Drogenkonsums, 2. aufgrund der direkten Auflehnung gegen die Vätergeneration. Mittlerweile ist der Hass der Angst halt wieder gewichen. |
Zitat:
Der Wald steht nur als Synonym. Aber mal ernsthaft, hat sich irgendeine Generation vor uns ernsthafte Gedanken darüber gemacht, was aus den nä. Generationen wird? Ich weiß nicht wie die Welt 2050 aussieht. Ich bin mir auch fast sicher (sofern ich noch lebe) sie wird mir nicht so sehr gefallen, wie sie mir jetzt gefällt. Aber ich bin mir auch sicher, dass die Jugend von 2050 mit "ihrer Welt" keine Probleme hat. |
Zitat:
Es hätte auch anders ausgehen können. ;) Gruß strwd |
Zitat:
Ganz zu schweigen davon, wie die globale Jugend denkt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Neulich wollen Hirnforscher herausgefunden haben, dass der Mensch vom Kleinhirn(Trieb) gesteuert wird und nicht vom Großhirn (Bewußtsein) Oh Mann, ist das OT. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht ist das eine Vision für 2050? Kleinhirngesteuerte Primitivlinge, die sabbernd über virtuellen Auslösebildchen hängen, die von DEM GROßEN WEISEN BRUDER gesteuert sind... da lob ich mir die off-topic-Philosophiererei. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.