triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53080)

JENS-KLEVE 06.05.2025 15:14

Muss man das reservieren? Ich hatte überlegt eventuell spontan mit einem Igluzelt vorbeizukommen und abends wieder heimzufahren.

dr_big 06.05.2025 15:49

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1780747)
Muss man das reservieren? Ich hatte überlegt eventuell spontan mit einem Igluzelt vorbeizukommen und abends wieder heimzufahren.

https://www.challenge-roth.com/de/ne...roth-2025.html

A.Mat 02.06.2025 14:31

Gab es eigentlich in den letzten Jahren auf der Laufstrecke auch Schwämme bei den Verpflegungsstationen?

Wasserbüffel 02.06.2025 15:10

Zitat:

Zitat von A.Mat (Beitrag 1782379)
Gab es eigentlich in den letzten Jahren auf der Laufstrecke auch Schwämme bei den Verpflegungsstationen?

Nein, zumindest nicht an unserer (KM 7/11) im letzten Jahr.

svenio 03.06.2025 15:12

Zitat:

Zitat von A.Mat (Beitrag 1782379)
Gab es eigentlich in den letzten Jahren auf der Laufstrecke auch Schwämme bei den Verpflegungsstationen?


2023 gabs die Schwämme am Ausgang von T2. Man musste sie behalten (zur Müllvermeidung) und konnte sie an den Verpflegungsstationen neu naß machen.

Moki 04.06.2025 08:14

Zitat:

Zitat von svenio (Beitrag 1782546)
2023 gabs die Schwämme am Ausgang von T2. Man musste sie behalten (zur Müllvermeidung) und konnte sie an den Verpflegungsstationen neu naß machen.

Ohne Gewähr: 2024 war das (glaube ich) auch so.

A.Mat 04.06.2025 08:51

Danke! War zwar selbst 2023 am Start, aber wegen der Hitze weiß ich vom Laufen nicht mehr viel was da um mich passiert ist :Lachen2:

Newbie89 04.06.2025 12:28

Wisst ihr wie die Situation bei den Vorort-Anmeldungen ist? Challenge schreibt es gibt keine Garantie, aber kann ich ziemlich sicher davon ausgehen vor Ort am Tag nach dem Rennen einen Platz zu bekommen?

Online scheint es ja nahezu unmöglich...

Klugschnacker 04.06.2025 12:42

Zitat:

Zitat von Newbie89 (Beitrag 1782645)
Challenge schreibt es gibt keine Garantie, aber kann ich ziemlich sicher davon ausgehen vor Ort am Tag nach dem Rennen einen Platz zu bekommen?

Ja :Blumen:

Mitsuha 04.06.2025 13:46

Zitat:

Zitat von Newbie89 (Beitrag 1782645)
Wisst ihr wie die Situation bei den Vorort-Anmeldungen ist? Challenge schreibt es gibt keine Garantie, aber kann ich ziemlich sicher davon ausgehen vor Ort am Tag nach dem Rennen einen Platz zu bekommen?

Online scheint es ja nahezu unmöglich...

Siehe hier :) https://www.triathlon-szene.de/forum...5&postcount=24

subversion.2000 05.06.2025 07:32

Moin, ab wann wäre denn aus den Erfahrungen ein gute Anstellzeit um einen Staffelplatz für 2026 zu ergattern. Schon 3:00 Uhr oder reicht 6:00 Uhr?

Mitsuha 10.06.2025 11:48

Zitat:

Zitat von subversion.2000 (Beitrag 1782684)
Moin, ab wann wäre denn aus den Erfahrungen ein gute Anstellzeit um einen Staffelplatz für 2026 zu ergattern. Schon 3:00 Uhr oder reicht 6:00 Uhr?

6:00 Uhr wird schon reichen, wenn du den Rest des Vormittags nichts vor hast, denn bis du dann mit Zahlen dran bist, wird es danach wohl noch etwas dauern ;)

2024roth 10.06.2025 14:18

Vorletztes Jahr habe ich mich um 3:30 Uhr in die Schlange gestellt und war 58ter.

Letztes Jahr bin ich so gegen 8/8:30 Uhr mal vorbeigegangen und habe mit ein paar Bekannten in der Schlange gesprochen: Einzelstarter waren da bereits alle vergeben. Würde wenn ich auf nimmer sicher gehen will eher so gegen 5/6 Uhr vor Ort sein.

Und ja plant danach genug Zeit ein... ich bin damals glaube ich so gegen 11 Uhr mit Zahlen durch gewesen.

Newbie89 13.06.2025 21:05

Zitat:

Zitat von 2024roth (Beitrag 1782991)
Vorletztes Jahr habe ich mich um 3:30 Uhr in die Schlange gestellt und war 58ter.

Letztes Jahr bin ich so gegen 8/8:30 Uhr mal vorbeigegangen und habe mit ein paar Bekannten in der Schlange gesprochen: Einzelstarter waren da bereits alle vergeben. Würde wenn ich auf nimmer sicher gehen will eher so gegen 5/6 Uhr vor Ort sein.

Und ja plant danach genug Zeit ein... ich bin damals glaube ich so gegen 11 Uhr mit Zahlen durch gewesen.


Das heißt man musste sich auch für einen Einzelplatz vor 8 Uhr anstellen? :O

2024roth 14.06.2025 07:28

Ja genau

subversion.2000 19.06.2025 15:16

Heißt man steht so lange bis zum Zahlen in der Schlange oder bekommt man ein "Ticket" und kann ggf. zwischendurch einen Kaffee trinken / Frühstücken gehen und kommt später zum bezahlen zurück?
Stelle mich zum ersten Mal für eine Staffel an, meine Einzelstartplätze habe ich die Woche später bisher immer zum Glück online bekommen.

CarstenK 19.06.2025 16:27

Ja, Du bekommst ein Ticket (falls noch welche verfügbar sind) und damit ist der Startplatz Save.

In die Schlange stellen zum bezahlen kannst Du Dich dann auch später.

DeanG 19.06.2025 16:40

Vielleicht bin Ich heute auch sehr schwer von Begriff, aber es gibt also eine Schlange um ein Ticket zu kriegen um damit dann für Roth einen Startplatz zu bezahlen? Diese Schlange zum Ticket kriegen ist aber trotzdem Zeitaufwendig oder kann man da um 6 stehen und hat um 6:05 sein Ticket und ist durch?

runningmaus 19.06.2025 18:14

Die Schalter öffnen, meine ich, erst um 9 Uhr.

Während man in der Schlange steht, bekommt man einen Zettel vom Block, mit einem Code. Mit diesem kann man einen einzelstarter oder eine Staffel anmelden, je nach Art des Zettels.

Theoretisch kann man dann auch weg gehen und später wieder kommen, aber das macht kaum jemand.

Sie bringen dir ja ein bisschen Frühstück zur Schlange ;)

Michitri 19.06.2025 23:22

Zitat:

Zitat von Newbie89 (Beitrag 1782645)
Wisst ihr wie die Situation bei den Vorort-Anmeldungen ist? Challenge schreibt es gibt keine Garantie, aber kann ich ziemlich sicher davon ausgehen vor Ort am Tag nach dem Rennen einen Platz zu bekommen?

Online scheint es ja nahezu unmöglich...

Habs 4 mal online probiert , keine Chance.., also starte ich da nicht...juckt zwar keinen, aber irgendwie komme ich mir schon doof vor, mich da in ne Schlange zu stellen, wo sich alle die drinnen gestanden haben berichten, es wäre die erste Disziplin und Kult?
Marketing machen die schon gut...
In diesem Sinne, viel Glück in der Schlange :-)

JENS-KLEVE 20.06.2025 08:50

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1783558)
Habs 4 mal online probiert , keine Chance.., also starte ich da nicht...juckt zwar keinen, aber irgendwie komme ich mir schon doof vor, mich da in ne Schlange zu stellen, wo sich alle die drinnen gestanden haben berichten, es wäre die erste Disziplin und Kult?
Marketing machen die schon gut...
In diesem Sinne, viel Glück in der Schlange :-)

Bei meinem ersten Start in Roth habe ich mich mit Brief und Formular angemeldet, alles professionell und unkompliziert.
Dann wurde eine Onlineanmeldung eingeführt, ebenfalls professionell und unkompliziert.Es wurde jedoch begehrter aus bekannten Gründen und man musste sich immer mehr beeilen. Irgendwann musste man halt pünktlich anmelden und es war in wenigen Minuten ausverkauft, schon damals gab es Gemecker.

Wenn man deutlich mehr Interessenten als Startplätze hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Auslese:

- Auslosen
- Qualifizieren
- Onlineanmeldung, de facto Auslosung
- Versteigerung

Die Variante mit der Schlange fand und finde ich super. Echte Fans beweisen ihr Interesse und werden bevorzugt. Irgendwann wurde die Schlange so lang, dass diese Vorabtickets verteilt wurden. Genial! Anstehen ohne anstehen zu müssen.

Ich habe jede Variante dieser Verfahren mitgemacht und war damit immer erfolgreich, die Beschwerden kann ich nicht nachvollziehen. Kaum ein Veranstalter hört mehr auf die Vorschläge seiner Teilnehmer als Felix W. und sein Team.

Wasserbüffel 20.06.2025 09:08

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1783558)
Habs 4 mal online probiert , keine Chance.., also starte ich da nicht...juckt zwar keinen, aber irgendwie komme ich mir schon doof vor, mich da in ne Schlange zu stellen, wo sich alle die drinnen gestanden haben berichten, es wäre die erste Disziplin und Kult?
Marketing machen die schon gut...
In diesem Sinne, viel Glück in der Schlange :-)


Der gemeine Triathlet hat ja einen Hang zum Fachsimpeln. Dem kann er in der Wartezeit von ca. 3-7 Stunden reichlich frönen und sich mit Gleichgesinnten über die Heldengeschichten vom Vortag oder mögliche aerodynamische Optimierungen hinsichtlich der Verteilung der Flüssigkeitsversorgung an seinem Rad austauschen. :Cheese:

Mal im Ernst, kann durchaus sehr kurzweilig sein. Verpflegung wird gereicht und man trifft in der Regel viele bekannte Gesichter.:Blumen:

keko# 20.06.2025 09:28

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1783562)
Bei meinem ersten Start in Roth habe ich mich mit Brief und Formular angemeldet, alles professionell und unkompliziert.....

Ich habe jede Variante dieser Verfahren mitgemacht und war damit immer erfolgreich, die Beschwerden kann ich nicht nachvollziehen. Kaum ein Veranstalter hört mehr auf die Vorschläge seiner Teilnehmer als Felix W. und sein Team.

Wir haben uns damals per Fax angemeldet, online ging noch gar nicht. Das Fax kam viel zu spät in Roth an, aber irgendwie ging es dann am Telefon doch bei der Frau K., die wir persönlich kannten. Ich hatte auf 8:45 gemeldet. Frau K. meinte, dann wäre ich ja ganz vorne in der ersten Startgruppe und ich meinte, das wäre doch super. Da ich Frau K. schon gleich mal am Telefon hatte, organisierte sie gleich eine Übernachtungsmöglichkeit bei Bekannten mit. Soweit ich mich erinnere, musst man den Überweisungsbeleg der Bank mitfaxen.
So war das damals. Felix W. war als kleiner Junge am Bluna-Stand.

Klugschnacker 20.06.2025 12:01

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1783566)
Ich hatte auf 8:45 gemeldet.

Bist Du im Rennen unter 10 Stunden geblieben?
:8/

keko# 20.06.2025 15:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1783572)
Bist Du im Rennen unter 10 Stunden geblieben?
:8/

Ich bin nicht mal angetreten, sondern musste krankheitsbedingt kurz vor dem Rennen absagen. Meine 3 Trainingskollegen kamen zwischen 9 und 9:20 ins Ziel und flogen nach Hawaii. Das war eine echte Enttäuschung für mich, ich hatte seit Dezember viel trainiert. Danach habe ich meine Ambition auf der LD auch aufgegeben.

Michitri 20.06.2025 16:18

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1783562)
Bei meinem ersten Start in Roth habe ich mich mit Brief und Formular angemeldet, alles professionell und unkompliziert.
Dann wurde eine Onlineanmeldung eingeführt, ebenfalls professionell und unkompliziert.Es wurde jedoch begehrter aus bekannten Gründen und man musste sich immer mehr beeilen. Irgendwann musste man halt pünktlich anmelden und es war in wenigen Minuten ausverkauft, schon damals gab es Gemecker.

Wenn man deutlich mehr Interessenten als Startplätze hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Auslese:

- Auslosen
- Qualifizieren
- Onlineanmeldung, de facto Auslosung
- Versteigerung

Die Variante mit der Schlange fand und finde ich super. Echte Fans beweisen ihr Interesse und werden bevorzugt. Irgendwann wurde die Schlange so lang, dass diese Vorabtickets verteilt wurden. Genial! Anstehen ohne anstehen zu müssen.

Ich habe jede Variante dieser Verfahren mitgemacht und war damit immer erfolgreich, die Beschwerden kann ich nicht nachvollziehen. Kaum ein Veranstalter hört mehr auf die Vorschläge seiner Teilnehmer als Felix W. und sein Team.

Fast alle in meinem Umfeld finden das mit der Schlange auch Kult...alles gut..
Ich bin aber trotzdem Fan, auch wenn ich mir das nicht antue.....aber halt kein echter, wie ich gelernt habe...

Michitri 20.06.2025 16:20

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1783564)
Der gemeine Triathlet hat ja einen Hang zum Fachsimpeln. Dem kann er in der Wartezeit von ca. 3-7 Stunden reichlich frönen und sich mit Gleichgesinnten über die Heldengeschichten vom Vortag oder mögliche aerodynamische Optimierungen hinsichtlich der Verteilung der Flüssigkeitsversorgung an seinem Rad austauschen. :Cheese:

Mal im Ernst, kann durchaus sehr kurzweilig sein. Verpflegung wird gereicht und man trifft in der Regel viele bekannte Gesichter.:Blumen:

Hm, wahrscheinlich wäre das für mich das schönste am Wettkampf :-) wie gesagt, fast allen in meinem Umfeld meine, das wäre Kult und gehört dazu...
Am Ende mach ich das noch...

triduma 20.06.2025 19:56

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1783562)
Bei meinem ersten Start in Roth habe ich mich mit Brief und Formular angemeldet, alles professionell und unkompliziert.

So war es bei meiner ersten Teilnahme beim "IRONMAN Europe Roth" und gleichzeitig meiner erster Langdistanz auch. Startgebühr war damals 250,-DM :Cheese: Teilnehmerlimit 1450 Teilnehmer
Gefinisht nach 09:53:56 :cool:

keko# 21.06.2025 09:01

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1783590)
So war es bei meiner ersten Teilnahme beim "IRONMAN Europe Roth" und gleichzeitig meiner erster Langdistanz auch. Startgebühr war damals 250,-DM :Cheese: Teilnehmerlimit 1450 Teilnehmer
Gefinisht nach 09:53:56 :cool:

Das müsste dann aber schon in den 90er Jahren gewesen sein.
1988 durchbrach Roth mit dem Ironman erstmals in DE die Schallmauer von mehr als 100 DM Startgeld (105 DM). Böse Zungen behaupteten damals, das sei der Anfang vom Ende.

Michitri 21.06.2025 11:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1783596)
Das müsste dann aber schon in den 90er Jahren gewesen sein.
1988 durchbrach Roth mit dem Ironman erstmals in DE die Schallmauer von mehr als 100 DM Startgeld (105 DM). Böse Zungen behaupteten damals, das sei der Anfang vom Ende.

Hammerinfo..vielen Dank dafür...

triduma 21.06.2025 22:12

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1783596)
Das müsste dann aber schon in den 90er Jahren gewesen sein.
1988 durchbrach Roth mit dem Ironman erstmals in DE die Schallmauer von mehr als 100 DM Startgeld (105 DM). Böse Zungen behaupteten damals, das sei der Anfang vom Ende.

Das war 1991.
Sorry für Off Topic . Zurück zum Thema Challenge Roth 2025:Blumen:

Samosa1989 27.06.2025 14:31

Moin in die Runde,

ich bin nächste Woche zum Anfeuern in Roth und der Coach hat mir die ein oder andere Trainingseinheit verordnet.

Kann man die Rennstrecke am Samstag mit dem TT vernünftig abfahren oder muss man damit rechnen von Autofahrern beiseite geschoben zu werden?

Ich gehe mal davon aus, dass das kein Problem ist, wollte aber sicherheitshalber nochmal nachfragen.

Danke an die Ortskundigen! :Blumen:

Cheeselegs 27.06.2025 15:36

Die Anwohner scheinen uns schon recht satt zu haben. Bin vorgestern die Strecke abgefahren und wurde auf einer Landstraße ohne danebenliegenden Radweg mehrmals vom entgegenkommenden Verkehr mit Dauerhupe begrüßt :)

Am besten morgens oder abends würde ich sagen....

Speedies 27.06.2025 16:21

Zitat:

Zitat von Cheeselegs (Beitrag 1784138)
Die Anwohner scheinen uns schon recht satt zu haben. Bin vorgestern die Strecke abgefahren und wurde auf einer Landstraße ohne danebenliegenden Radweg mehrmals vom entgegenkommenden Verkehr mit Dauerhupe begrüßt :)

Am besten morgens oder abends würde ich sagen....

Diese Typen gibt‘s überall in Deutschland. Deshalb fahre ich gerne im nahegelegenen Elsass. Die Franzosen sind viel lässiger drauf, die rufen höchstens mal aus dem Auto allez, allez…

triduma 27.06.2025 16:50

Zitat:

Zitat von Cheeselegs (Beitrag 1784138)
Die Anwohner scheinen uns schon recht satt zu haben. Bin vorgestern die Strecke abgefahren und wurde auf einer Landstraße ohne danebenliegenden Radweg mehrmals vom entgegenkommenden Verkehr mit Dauerhupe begrüßt :)

Am besten morgens oder abends würde ich sagen....

Also ich bin die letzten Jahre schon öfter auf der Rother Radstrecke zum Training gefahren. Hatte noch nie Probleme mit Autofahrern.

tandem65 27.06.2025 18:59

Zitat:

Zitat von Cheeselegs (Beitrag 1784138)
Die Anwohner scheinen uns schon recht satt zu haben. Bin vorgestern die Strecke abgefahren und wurde auf einer Landstraße ohne danebenliegenden Radweg mehrmals vom entgegenkommenden Verkehr mit Dauerhupe begrüßt :)

Ist ja nicht ausgeschlossen, daß Du das hupen falsch interpretiert hast.

fastrainer 28.06.2025 11:31

Ich hab den Landkreis als sehr triathlonfreundlich empfunden und vor allem außerhalb der Challenge fast nur positives erlebt.
Natürlich gibt es Deppen überall, huppen kann aber halt auch positiv gemeint sein.

Samosa1989 28.06.2025 20:36

Danke euch für das Feedback. Ich kann ja nächste Woche mal berichten wie es war.

Rocky37 29.06.2025 21:46

Ich denke auch, dass die Gegend eher Triathlon freundlich ist. Bin die Strecke schon öfter (auch in größeren Gruppen) außerhalb der Challenge gefahren und hatte auch nie Probleme. Ich glaube die kennen das, weil die wahrscheinlich täglich irgendwelche Leute die Strecke abfahren. Paar komische Autofahrer gibt es ja überall.

Mitsuha 30.06.2025 11:19

Die Strecke ist ja ganzjährig ausgeschildert. Aber es gibt Abschnitte, da kann ich verstehen, wenn die Autofahrer dezent von Radfahrern genervt sind. Oft ist es an Stellen, an denen es gut ausgebaute Radwege gibt. Z.B. den Kränzleinsberg nach Hilpoltstein hoch, da kann man problemlos auf den Radweg ausweichen.

Noch sechs Tage, langsam kribbelt es doch wieder :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.