![]() |
Muss man das reservieren? Ich hatte überlegt eventuell spontan mit einem Igluzelt vorbeizukommen und abends wieder heimzufahren.
|
Zitat:
|
Gab es eigentlich in den letzten Jahren auf der Laufstrecke auch Schwämme bei den Verpflegungsstationen?
|
Zitat:
|
Zitat:
2023 gabs die Schwämme am Ausgang von T2. Man musste sie behalten (zur Müllvermeidung) und konnte sie an den Verpflegungsstationen neu naß machen. |
Zitat:
|
Danke! War zwar selbst 2023 am Start, aber wegen der Hitze weiß ich vom Laufen nicht mehr viel was da um mich passiert ist :Lachen2:
|
Wisst ihr wie die Situation bei den Vorort-Anmeldungen ist? Challenge schreibt es gibt keine Garantie, aber kann ich ziemlich sicher davon ausgehen vor Ort am Tag nach dem Rennen einen Platz zu bekommen?
Online scheint es ja nahezu unmöglich... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin, ab wann wäre denn aus den Erfahrungen ein gute Anstellzeit um einen Staffelplatz für 2026 zu ergattern. Schon 3:00 Uhr oder reicht 6:00 Uhr?
|
Zitat:
|
Vorletztes Jahr habe ich mich um 3:30 Uhr in die Schlange gestellt und war 58ter.
Letztes Jahr bin ich so gegen 8/8:30 Uhr mal vorbeigegangen und habe mit ein paar Bekannten in der Schlange gesprochen: Einzelstarter waren da bereits alle vergeben. Würde wenn ich auf nimmer sicher gehen will eher so gegen 5/6 Uhr vor Ort sein. Und ja plant danach genug Zeit ein... ich bin damals glaube ich so gegen 11 Uhr mit Zahlen durch gewesen. |
Zitat:
Das heißt man musste sich auch für einen Einzelplatz vor 8 Uhr anstellen? :O |
Ja genau
|
Heißt man steht so lange bis zum Zahlen in der Schlange oder bekommt man ein "Ticket" und kann ggf. zwischendurch einen Kaffee trinken / Frühstücken gehen und kommt später zum bezahlen zurück?
Stelle mich zum ersten Mal für eine Staffel an, meine Einzelstartplätze habe ich die Woche später bisher immer zum Glück online bekommen. |
Ja, Du bekommst ein Ticket (falls noch welche verfügbar sind) und damit ist der Startplatz Save.
In die Schlange stellen zum bezahlen kannst Du Dich dann auch später. |
Vielleicht bin Ich heute auch sehr schwer von Begriff, aber es gibt also eine Schlange um ein Ticket zu kriegen um damit dann für Roth einen Startplatz zu bezahlen? Diese Schlange zum Ticket kriegen ist aber trotzdem Zeitaufwendig oder kann man da um 6 stehen und hat um 6:05 sein Ticket und ist durch?
|
Die Schalter öffnen, meine ich, erst um 9 Uhr.
Während man in der Schlange steht, bekommt man einen Zettel vom Block, mit einem Code. Mit diesem kann man einen einzelstarter oder eine Staffel anmelden, je nach Art des Zettels. Theoretisch kann man dann auch weg gehen und später wieder kommen, aber das macht kaum jemand. Sie bringen dir ja ein bisschen Frühstück zur Schlange ;) |
Zitat:
Marketing machen die schon gut... In diesem Sinne, viel Glück in der Schlange :-) |
Zitat:
Dann wurde eine Onlineanmeldung eingeführt, ebenfalls professionell und unkompliziert.Es wurde jedoch begehrter aus bekannten Gründen und man musste sich immer mehr beeilen. Irgendwann musste man halt pünktlich anmelden und es war in wenigen Minuten ausverkauft, schon damals gab es Gemecker. Wenn man deutlich mehr Interessenten als Startplätze hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Auslese: - Auslosen - Qualifizieren - Onlineanmeldung, de facto Auslosung - Versteigerung Die Variante mit der Schlange fand und finde ich super. Echte Fans beweisen ihr Interesse und werden bevorzugt. Irgendwann wurde die Schlange so lang, dass diese Vorabtickets verteilt wurden. Genial! Anstehen ohne anstehen zu müssen. Ich habe jede Variante dieser Verfahren mitgemacht und war damit immer erfolgreich, die Beschwerden kann ich nicht nachvollziehen. Kaum ein Veranstalter hört mehr auf die Vorschläge seiner Teilnehmer als Felix W. und sein Team. |
Zitat:
Der gemeine Triathlet hat ja einen Hang zum Fachsimpeln. Dem kann er in der Wartezeit von ca. 3-7 Stunden reichlich frönen und sich mit Gleichgesinnten über die Heldengeschichten vom Vortag oder mögliche aerodynamische Optimierungen hinsichtlich der Verteilung der Flüssigkeitsversorgung an seinem Rad austauschen. :Cheese: Mal im Ernst, kann durchaus sehr kurzweilig sein. Verpflegung wird gereicht und man trifft in der Regel viele bekannte Gesichter.:Blumen: |
Zitat:
So war das damals. Felix W. war als kleiner Junge am Bluna-Stand. |
Zitat:
:8/ |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin aber trotzdem Fan, auch wenn ich mir das nicht antue.....aber halt kein echter, wie ich gelernt habe... |
Zitat:
Am Ende mach ich das noch... |
Zitat:
Gefinisht nach 09:53:56 :cool: |
Zitat:
1988 durchbrach Roth mit dem Ironman erstmals in DE die Schallmauer von mehr als 100 DM Startgeld (105 DM). Böse Zungen behaupteten damals, das sei der Anfang vom Ende. |
Zitat:
|
Zitat:
Sorry für Off Topic . Zurück zum Thema Challenge Roth 2025:Blumen: |
Moin in die Runde,
ich bin nächste Woche zum Anfeuern in Roth und der Coach hat mir die ein oder andere Trainingseinheit verordnet. Kann man die Rennstrecke am Samstag mit dem TT vernünftig abfahren oder muss man damit rechnen von Autofahrern beiseite geschoben zu werden? Ich gehe mal davon aus, dass das kein Problem ist, wollte aber sicherheitshalber nochmal nachfragen. Danke an die Ortskundigen! :Blumen: |
Die Anwohner scheinen uns schon recht satt zu haben. Bin vorgestern die Strecke abgefahren und wurde auf einer Landstraße ohne danebenliegenden Radweg mehrmals vom entgegenkommenden Verkehr mit Dauerhupe begrüßt :)
Am besten morgens oder abends würde ich sagen.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab den Landkreis als sehr triathlonfreundlich empfunden und vor allem außerhalb der Challenge fast nur positives erlebt.
Natürlich gibt es Deppen überall, huppen kann aber halt auch positiv gemeint sein. |
Danke euch für das Feedback. Ich kann ja nächste Woche mal berichten wie es war.
|
Ich denke auch, dass die Gegend eher Triathlon freundlich ist. Bin die Strecke schon öfter (auch in größeren Gruppen) außerhalb der Challenge gefahren und hatte auch nie Probleme. Ich glaube die kennen das, weil die wahrscheinlich täglich irgendwelche Leute die Strecke abfahren. Paar komische Autofahrer gibt es ja überall.
|
Die Strecke ist ja ganzjährig ausgeschildert. Aber es gibt Abschnitte, da kann ich verstehen, wenn die Autofahrer dezent von Radfahrern genervt sind. Oft ist es an Stellen, an denen es gut ausgebaute Radwege gibt. Z.B. den Kränzleinsberg nach Hilpoltstein hoch, da kann man problemlos auf den Radweg ausweichen.
Noch sechs Tage, langsam kribbelt es doch wieder :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.