![]() |
Webcam vom LHC
Damit Ihr wisst, wann es Zeit ist, nach Hause zu gehen. |
Und was haben die Herren bisher rausgebracht ? Gibt es schon zwischenergebnisse ? Haben sie schon Spuren vom Higgs ?
|
In den Nachrichten kam die Tage was von Hackern, die ihr Unwesen in der Anlage getrieben haben und den Sicherheitschef als unfähig bezeichneten.:)
Das ist alles was da bisher bekannt wurde... |
Zitat:
|
Auch wenn ich dazu neige eher an unser Überleben nach dem Versuch zu glauben, scheint mir der hier zum Teil zu Tage geförderte Glaube an den Kenntnisstand von Wissenschaftlern auch nicht unbedingt von pragmatischem Denken geprägt zu sein.
Es soll bedeutende Wissenschaftler gegeben haben, die an Leukämie gestorben sind, weil Sie zur Anfangszeit der Atomforschung die radioaktiven Elemente in der Tasche spazieren getragen haben. Oder Atomversuche aus dem Schützengraben beobachtet haben. Natürlich kann man darüber heute lachen, von daher würde ich nie ausschliesen, dass man irgendwann auch über unsere Physiker lacht (wenn man noch lachen kann) |
Oh weh, ihr meint, nicht mehr lang und es wird dunkel draussen. Dann geh ich schnell noch mal radeln. Gibt es irgendwelche Verhaltenshinweise, falls es waehrenddessen dunkel wird?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn das extrem langsam gehen würde, wäre es doch eine tolle Touristen-Attraktion. Um das schwarze Loch wird ein Zaun gezogen, der jedes Jahr um ein paar Zentimeter verschoben wird. Und draussen hängen kleine Automaten zum Kauf von Materie, mit denen man dann das schwarze Loch füttern kann... :Cheese: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
bluuuub .... |
Ich hab gehört das es 1 1/2 -2 Jahre dauren soll:confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Gegensatz zur radioaktiven Strahlung, deren Auswirkungen bei hoher Intensitaet einfach nicht bekannt waren, weiss man hier also wirklich Bescheid. Um das zu verstehen muss man nichtmal Physiker sein. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab heute gelesen das dat Dingens kaputt ist, müssen wir noch ein Weilchen warten .
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
|
|
Also den Weltuntergang müssen wir noch ein wenig verschieben, habe heute gelesen das das Ding ernsthaft kaputt ist.
Ob das wohl jemals so richtig in die Gänge kommt oder als Technologie Denkmal endet ?? Ein Beispiel haben wir hier in KA, das Thermoselect, das war auch mit mords Vorschusslorbeeren gestartet, und wurde dann wg. technischer Probs beendet- |
@Kromos ;)
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun, ich kram das mal wieder raus, das ganze Spektakel ist jetzt über ein Jahr her, hat Milliarden gekostet, und hat bisher, soweit ich weiss nix gebracht, jedenfalls hat der Weltuntergang bisher nicht stattgefunden oder ich habe den verpasst.
Das letzte was ich weiss ist, das wg. einer schlecht gemachten Lötstelle der ganze Kram kaputt gegangen ist, was mir nachzuvollziehen echt schwer ist, haben die den kein Riskomangement, oder wofür habe die den 3 Milliarden verpulvert und dann fliegt das ganze wg. einer schlechten Lötstelle in die Luft ? |
Mitte November soll es wieder losgehen. Ist natuerlich aergerlich. Aber das Ding ist wohl das komplizierteste Stueck Technik, dass je gebaut wurde, da kann man sowas halt nicht ausschliessen...
Und sind es nicht immer die einfach Dinge die versagen? F1 Wagen fallen auch immer wegen Dichtungsringen o.ae. aus... Das braucht halt Zeit. FuXX |
Zitat:
Zitat:
Der Beschleuniger beim Cern hatte ja genau die entgegengesetzte Prämise, es bestand keine Anforderungen möchlichst leicht oder möglichst billig zu bauen, oder das das Teil nur eine Runde aushalten muss, auch war ja kein großer Zeitdruck da. Deshalb ist für mich das Projekt eines der größten Projekte der Menschheit die als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet sind, und eine große Verschwendung von Milliarden von Steuergeldern. |
Äh, der kann ja noch 20 Jahre laufen, wieso machst du ihn dann jetzt schon zum Bettvorleger? Und sind nicht alle Vergleiche ein bisschen schräg?
Im LHC steckt jedenfalls deutlich mehr komplizierte Technik als in der Saturn 5. Das Ding war vor allem gross (der LHC ist aber noch _viel_ größer). Keine Frage, das war ein Meisterwerk, eine unglaubliche Leistung, dennoch ist das mal ein viel schrägerer Vergleich, als der von mir getätigte - und mit Sicherheit einer der sehr gut anfechtbar ist. Das Space Shuttle ist übrigens schon viel komplizierter als die Saturn 5. Teile zählen ist dabei ziemlicher Blödsinn, du weisst ja gar nicht wieviel Teile es am LHC gibt, oder? Und Apollo 13 ist dir vermutlich auch nicht entgangen, oder? Und was ist mit den Astronauten die bei einem Bodentest (!) verbrannt sind? Allerdings ist es bis zum Einsatz der meisten Technik am LHC zugegebenermaßen noch gar nicht gekommen. Das Problem, mit dem bislang gekämpft wurde war halt eher low tech. Allerdings ist das auch relativ, das war ja nicht einfach irgend eine ganz normale Lötstelle. Die Umgebungsbedingungen und die Ansprüche die da gestellt werden sind ja schon ziemlich extrem. Bei so einer großen Anlage gibt es aber eh keine 100% Sicherheit - und für undichte Lötstellen eben auch keine Redundanz. Nun warte aber doch einfach mal ab. Das Ding wird schon irgendwann laufen. Ist ja nicht der erste Teilchenbeschleuniger - und es ist auch nicht so, dass bei der NASA damals alles glatt lief ;) FuXX, Raumfahrttechnik Ing. und Saturn 5 Fan! PS: Achja, bei Apollo hat Geld übrigens wirklich keine Rolle gespielt, beim LHC hingegen schon - alledings war das sicher nicht der Grund für die Probleme. |
Was ist das eigentlich, "komplizierte Technik"?;)
Lustig, wenn Leute sich überlegen, was einfach und schwer ist und nicht im geringsten Ahnung haben, was im LHC gemacht wird...:Nee: |
Zitat:
|
Pokern gegen den Weltuntergang :Lachanfall:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ fuxx:
Was bin ich? (wenn möglich ohne zu googlen!) |
der neue Kumpel von Donald und "Desy" :-)
|
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.