triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Neue Langdistanz im Nordschwarzwald (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52563)

Alteisen 10.11.2024 20:40

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1763485)
Es waren über alle Disziplinen mehr als 400 Finisher. Der Termin wurde einfach zu spät bekannt gegeben, da waren die meisten schon wo anders gemeldet.

57 Finisher auf der Langdistanz und um die geht es hier doch lt. Titel

welfe 10.11.2024 22:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1763480)
Ich verstehe den Ironman Vergleich / Bashing an dieser Stelle nicht.
Ich habe bisher noch keine schlechte Ironman erlebt.
Seit 1997 nicht.

Dann hast du Zürich 2019 (nicht gesperrte Radstrecke) und 70.3 Ägypten 2023 nicht erlebt. Aber insgesamt bleibe ich trotzdem bei Ironman.

happytrain 11.11.2024 02:32

Zitat:

Zitat von Ironman 0815 (Beitrag 1763447)
Ja, und Stefanie hat es sich mit gut 11 Stunden auch redlich verdient.

Aber ich kenne Veranstaltungen, da sind bei der Bezirksmeisterschaft z.B. 2 Damen in der W55 am Start. Die eine kommt auf der OL nach 3 Stunden ins Ziel und darf sich Vizemeisterin nennen. Sie ist stolz darauf und darf es auch gerne sein. Der sportliche Wert jedoch ist sehr fraglich.

Ist halt so, dass bei den jährl. Sportlerehrungen der Städte eben nur Dt, EM,WM …Platzierte geehrt werden. Bei uns stehen da regelmässig die Selben, die stets nur an ausgewählten Events teilnehmen und dann zig fach geehrt werden. Wers braucht.

kullerich 11.11.2024 14:04

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1763478)
Naja letztes Jahr hat sich der Veranstalter mit seiner sehr späten Bekanntgabe das Ei schon selber gelegt. Die Berichterstattung beim SWR hat bei mir (trotz unschlagbarer Nähe zum Wohnort) jetzt nicht unbedingt dazu beigetragen, dass ich da mal unbedingt starten möchte.
Und mehrere Athleten die letztes Jahr am Start waren haben genau das Gegenteil zum Thema Ironman gesagt. „Da lege ich lieber x Euro mehr hin und bekomme bei Ironman x und y.
Aber man muss auch immer Berücksichtigen, dass es die Erstaustragung mit kürzer Vorlaufzeit war:Blumen:

Ist der SWR-Bericht noch in irgendeiner Mediathek oder so?

iChris 11.11.2024 14:19

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1763553)
Ist der SWR-Bericht noch in irgendeiner Mediathek oder so?

gab glaub irgendwo noch ne längere Fassung aber hier ist zumindest noch eine Version zu finden:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...thlon-100.html

Bety 28.11.2024 21:20

Schnäppchen
 
Hallo,

habe mich jetzt angemeldet. Als Startpassinhaber Ba-Wü bekommt man 150 Euro Rabatt, dann hatte ich noch ein Flyer mit weiteren 40 Euro Rabatt da hat mich die Anmeldung gerade mal 209 Euro gekostet.
Also falls noch jemand aus Ba-Wü eine günstige Langdistanz sucht....

Alteisen 29.11.2024 13:41

Ob solch eine Preisdiskriminierung nach Bundesland rechtlich zulässig ist, wäre mal ein Fall für die Juristen hier.

Bety 29.11.2024 21:03

Warum muss man immer gleich nach Juristen rufen?
Zumindest im letzten Jahr wurde der Triathlon auch durch die Vereine in Ba-Wü finanziell unterstützt.

Alteisen 29.11.2024 22:26

Du kannst auch gerne gratis starten. Kommt Dir aber nicht der Gedanke, dass es seltsam ist, wenn ein Triathlet aus Vereinen anderer Bundesländer 150 Euro mehr bei einer Deutschen Meisterschaft zahlen soll als ein Starter aus Ba-Wü?

Bety 30.11.2024 08:25

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1765530)
Du kannst auch gerne gratis starten. Kommt Dir aber nicht der Gedanke, dass es seltsam ist, wenn ein Triathlet aus Vereinen anderer Bundesländer 150 Euro mehr bei einer Deutschen Meisterschaft zahlen soll als ein Starter aus Ba-Wü?

Weil der Triathlon zumindest im letzten Jahr 1000 Euro von jedem Ba-Wü Triathlonverein bekommen hat, der das Geld wiederum von seinen Mitgliedern bekommen hat. Daher finde ich das fair. Es könnten höchstes die Mitglieder der Ba-Wü Vereine sagen sie hätten ihr Geld gerne anders investiert....

Alteisen 30.11.2024 09:57

Da die Vereine in Ba-Wü die veranstaltende gGmbH mit einer Zwangsumlage unterstützen mußten, fände ich es sogar noch wichtiger, dass nicht durch unnötige Rabatte die Überlebensfähigkeit der Gesellschaft gefährdet wird. Von den anfänglichen rund 63000 Euro Startkapital dürfte nach 2 Jahren alleine schon durch das Geschäftsführergehalt bei gleichzeitig niedrigen Einnahmen der diesjährigen Veranstaltung nicht mehr viel übrig sein

welfe 01.12.2024 09:23

Zitat:

Zitat von Bety (Beitrag 1765536)
Weil der Triathlon zumindest im letzten Jahr 1000 Euro von jedem Ba-Wü Triathlonverein bekommen hat, der das Geld wiederum von seinen Mitgliedern bekommen hat. Daher finde ich das fair. Es könnten höchstes die Mitglieder der Ba-Wü Vereine sagen sie hätten ihr Geld gerne anders investiert....

Gab es da eine Sonderumlage bei den Mitgliedern? Dann kann ich es verstehen, aber ich glaube kaum, dass man das aus einer Satzung begründen kann. Oder wurde das von den Vereinsbeiträgen finanziert - dann haben es ja die Mitglieder quasi nicht gemerkt?

Für mich wäre es ein Grund dort nicht zu starten. Aber das wird wohl nicht so sehr ins Gewicht fallen. Wir würden uns das im kleinen Saarland gar nicht trauen, gut dass ein großes (und vergleichsweise reiches) Bundesland sich das leisten kann…

kullerich 01.12.2024 11:18

Zitat:

Zitat von Bety (Beitrag 1765536)
Weil der Triathlon zumindest im letzten Jahr 1000 Euro von jedem Ba-Wü Triathlonverein bekommen hat, der das Geld wiederum von seinen Mitgliedern bekommen hat. Daher finde ich das fair. Es könnten höchstes die Mitglieder der Ba-Wü Vereine sagen sie hätten ihr Geld gerne anders investiert....

Ist das belegbar? Klingt mir nicht wenig, und würde mindestens einen Verbandstagsbeschluß erfordern, oder?

Bety 01.12.2024 13:02

Ich wollte hier kein Fass aufmachen und nur Werbung für ein Event machen außerhalb des IM/Challenge Kosmos in Deutschland. Auch das normale Startgeld ist hier deutlich günstiger. Die franz. Events sind außer Frage sehr schön, daher freue ich mich wenn es auch in Deutschland Alternativen gibt. Weiter werde ich mich hierzu nicht äußern.

Alteisen 01.12.2024 13:52

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1765597)
Ist das belegbar? Klingt mir nicht wenig, und würde mindestens einen Verbandstagsbeschluß erfordern, oder?

Es wurden 9 Euro pro erwachsenem Mitglied auf die Vereine umgelegt. Einziger Gesellschafter der gGmbH ist der BWTV. Somit haben die Vereine auch kein direktes Mitspracherecht, was die Gesellschaft macht.

Der Grundgedanke der Gesellschaft war noch nachvollziehbar - die Zahl der Veranstaltungen im Land war rückläufig und auch die Veranstalterabgaben, die pro Teilnehmer zu entrichten sind. Darum wollte man Veranstaltungen reaktivieren, andere unterstützen und neue ins Leben rufen. Soweit der nachvollziehbare Teil.

Nun eine Langdistanz ins Leben zu rufen, ist bezüglich der Abgaben die am wenigsten vielversprechende Distanz und sie spricht auch keine Nicht-Triathleten an, es einmal zu versuchen und damit auf kürzeren Distanzen den Pool regelmäßiger Teilnehmer und damit (indirekt) Zahler zu erhöhen.

Da von einem Totalschaden (Insolvenz) nun gar niemand etwas hat, drücke ich dennoch die Daumen, dass der Fortbestand gesichtert werden kann auch wenn ich einige Maßnahmen kritisch oder als falsch betrachte.

kullerich 01.12.2024 15:03

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1765613)
Es wurden 9 Euro pro erwachsenem Mitglied auf die Vereine umgelegt. Einziger Gesellschafter der gGmbH ist der BWTV. Somit haben die Vereine auch kein direktes Mitspracherecht, was die Gesellschaft macht.

Der Grundgedanke der Gesellschaft war noch nachvollziehbar - die Zahl der Veranstaltungen im Land war rückläufig und auch die Veranstalterabgaben, die pro Teilnehmer zu entrichten sind. Darum wollte man Veranstaltungen reaktivieren, andere unterstützen und neue ins Leben rufen. Soweit der nachvollziehbare Teil.

Nun eine Langdistanz ins Leben zu rufen, ist bezüglich der Abgaben die am wenigsten vielversprechende Distanz und sie spricht auch keine Nicht-Triathleten an, es einmal zu versuchen und damit auf kürzeren Distanzen den Pool regelmäßiger Teilnehmer und damit (indirekt) Zahler zu erhöhen.

Da von einem Totalschaden (Insolvenz) nun gar niemand etwas hat, drücke ich dennoch die Daumen, dass der Fortbestand gesichtert werden kann auch wenn ich einige Maßnahmen kritisch oder als falsch betrachte.

Danke für die Erläuterung - und ich kann deine konstruktive kritische Einstellung gut nachvollziehen. Danke insbesondere für die Präzisierung von "1000 € pro Verein" auf "9 € pro Startpassinhaber"....

Alteisen 01.12.2024 15:21

Pro erwachsenem Mitglied (egal ob Startpassinhaber oder nicht)

kullerich 01.12.2024 17:48

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1765623)
Pro erwachsenem Mitglied (egal ob Startpassinhaber oder nicht)

(der Triathlonabteilung des Vereins, oder?)

Alteisen 01.12.2024 18:05

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1765632)
(der Triathlonabteilung des Vereins, oder?)

der auf die Triathlonabteilung entfallenden B-Meldung beim Landessportbund

svmechow 01.12.2024 21:55

Ich freue mich für die BaWü-Startpassinhaber (m/w), dass die den Startplatz etwas günstiger bekommen. Ich werde ich als Berlinerin ja nicht ärmer dadurch, dass andere weniger bezahlen.

P.S.: wer sich darüber aufregt, möge doch noch mal nachrechnen: die reguläre Startgebühr im Nordschwarzwald beträgt 399 Euros. Das ist mal grade so die Hälfte dessen, was man für einen IM-Start überweist, exclusive Active-fee.

P.P.S.: wer im Ländle wohnt und für Hamburg startet, wird früher oder später von Herrn Kretschmann exkommuniziert und Gerhard Mayer-Vorfelder rotiert in seiner Gruft.


Ich werde mal nachfragen, ob meine Geburtsurkunde, ausgestellt vom Landratsamt in Tübingen, nicht ausreicht für eine zumindest um ein paar Taler reduzierte Teilnahmegebühr.

FloRida82 02.12.2024 05:37

Wenn in BaWü aber alle männlichen Triathleten nun einen Rabatt für 150€ bekommen würden (ggf. haben sie auch einmal im Jahr einen "Sportgroschen" von 9€ entrichtet) und Frauen hätte man diese Chance nicht eingerichtet....

....dann würdest du auch nicht ärmer, es schmeckte aber anders.

...Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden...

Ich weiß...da wollten wir nicht hin :Lachanfall:

Schade für den Veranstalter. Ob das Event trotz fragwürdiger Praktiken ein Erfolg wird?...

svmechow 02.12.2024 08:11

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1765663)
Wenn in BaWü aber alle männlichen Triathleten nun einen Rabatt für 150€ bekommen würden (ggf. haben sie auch einmal im Jahr einen "Sportgroschen" von 9€ entrichtet) und Frauen hätte man diese Chance nicht eingerichtet....

....dann würdest du auch nicht ärmer, es schmeckte aber anders.

...Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden...

Ich weiß...da wollten wir nicht hin :Lachanfall:

Schade für den Veranstalter. Ob das Event trotz fragwürdiger Praktiken ein Erfolg wird?...

Ich verstehe Deinen Punkt, folge Dir aber nicht in Deiner Analogie.
Es geht ja nicht um Abstammung, Herkunfts- oder Wohnort. Ich bin in Tübingen geboren, wohne in Berlin und starte unter berliner Flagge. Ebensogut könnte ich aber in den Triathlonverein von Stephan Schwarz in Schöckingen eintreten und die Segungen des LV BW genießen. Das könntest Du auch. Du müsstest dazu weder Deinen Wohn-, noch retrospektiv Deinen Geburtsort ändern.
Ich glaube, die meisten wollen sowieso nicht in Nagold starten, zu klein, kein MDOT drauf, nicht das Prestige, dass den IM-Konzern umwabert.

Dass man mit seiner 800 Euro-Startgebühr für einen Ironman den Wanda-Konzern unterstützt hilft immerhin dem Wirtschaftsstandort China. Das ist auch nicht schlecht; immer ein gutes Gefühl, dem reichsten Chinesen zu noch mehr Reichtum zu verhelfen.

P.S.: (um gleich mal alle Themen durcheinander zu werfen): die Bevorzugung der Frauen bei der IM-Slotvergabe ist für mich ein wesentlicher Grund, diesem Konzern nach 2025 den Rücken zu kehren. Diese Form der Diskriminierung kann ich nicht durch Ausfüllen eines Mitgliedsantrages im Männergesangverein egalisieren.

Helmut S 02.12.2024 08:37

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1765666)
Dass man mit seiner 800 Euro-Startgebühr für einen Ironman den Wanda-Konzern unterstützt hilft immerhin dem Wirtschaftsstandort China. Das ist auch nicht schlecht; immer ein gutes Gefühl, dem reichsten Chinesen zu noch mehr Reichtum zu verhelfen.

OT: Die Chinesen haben Ironman m.W.n. vor nun blad 5 Jahren an den US Investor Advance verkauft. Das war zu der Zeit als PTO zusammen mit North Point Advisors erkannte, dass die Marke für nen Exit aus dem Wanda Portfolio überfällig war. Sie kamen damals halt nicht zu Stich, sondern Advance.

:Blumen:

kullerich 02.12.2024 10:57

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1765663)
Wenn in BaWü aber alle männlichen Triathleten nun einen Rabatt für 150€ bekommen würden (ggf. haben sie auch einmal im Jahr einen "Sportgroschen" von 9€ entrichtet) und Frauen hätte man diese Chance nicht eingerichtet....

....dann würdest du auch nicht ärmer, es schmeckte aber anders.

...Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden...

Ich weiß...da wollten wir nicht hin :Lachanfall:

Schade für den Veranstalter. Ob das Event trotz fragwürdiger Praktiken ein Erfolg wird?...

Der BWTV ist massgeblicher Gesellschafter der veranstaltenden gGmbH und gibt seinen Verbandsmitgliedern einen Rabatt. Dieser ist nicht geschlechts- oder hautfarben- oder sexuell-orientiert-gebunden, sondern eine organisatorische Mitgliedschaft. Die jedermensch offensteht auf transparenten Wegen. Von daher würde ich hier ganz dringen darum bitte, jegliches Diskrimierungsgejammer wegzulassen, weil: NICHT ANWENDBAR.

Dieses Thema hochzubringen, auch wenn es recht offensichtlich nicht anwendbar ist, schwächt das Argument in den vielen vielen Fällen, in denen es immer noch leider anwendbar ist!

longo 02.12.2024 11:06

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1765687)
Der BWTV ist massgeblicher Gesellschafter der veranstaltenden gGmbH und gibt seinen Verbandsmitgliedern einen Rabatt. Dieser ist nicht geschlechts- oder hautfarben- oder sexuell-orientiert-gebunden, sondern eine organisatorische Mitgliedschaft. Die jedermensch offensteht auf transparenten Wegen. Von daher würde ich hier ganz dringen darum bitte, jegliches Diskrimierungsgejammer wegzulassen, weil: NICHT ANWENDBAR.

Dieses Thema hochzubringen, auch wenn es recht offensichtlich nicht anwendbar ist, schwächt das Argument in den vielen vielen Fällen, in denen es immer noch leider anwendbar ist!

Dann versuche doch bitte, den Verein zu wechseln.
Die Deadline dafür war bereits der 1. Dezember..
Es geht schlicht und einfach nicht mehr.
Ausgrenzung.

sabine-g 02.12.2024 11:13

Ein Skandal!

Ich hätte tatsächlich fast Interesse an der Veranstaltung, meiner persönlichen Historie wegen.
Ich war nämlich in Nagold in der Eisbergkaserne als W15er Fallschirmspringer Soldat von 01.07.1987 - 30.09.1988 .

Es war eine .............. Zeit. :Cheese:

fredfetsch 02.12.2024 11:15

Also ehrlich gesagt, verstehe ich diese Neiddebatte nicht!
Es gibt hier ein Schnäppchenthread der auch rege genutzt wird. Da ist es ok, aber wenn ein lokaler Verband seine lokalen Mitglieder unterstützen will, dann ist das Mist?
Seid doch froh um jede Veranstaltung die heutzutage stattfindet. Es sterben doch schon genug Triathlons.
Und nein, ich komme auch nicht in den Genuss des Rabatts, da ich zwar in BW lebe, aber einen Startpass aus einem anderen Bundesland habe...

FloRida82 02.12.2024 12:54

Verbandsmitgliedern oder Startpassinhabern?

kullerich 02.12.2024 14:06

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1765688)
Dann versuche doch bitte, den Verein zu wechseln.
Die Deadline dafür war bereits der 1. Dezember..
Es geht schlicht und einfach nicht mehr.
Ausgrenzung.

Das meinst du nicht ernst?
Abgesehen davon ist die Info des Threads von November, der echte Schwabe hätte Zeit zur Reaktion gehabt.... :cool: :Huhu:

tandem65 02.12.2024 14:33

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1765663)
...Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden...

Der BWTV ist ja erst mal nicht der Staat, bei jedem Fußballspiel hast Du rabattierte Preise für die Mitglieder.
Ich mache mal die Aussage, daß das Rabattgesetz das locker hergibt.
Es gibt also nichts um sich aufzuregen.
Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.

Antracis 02.12.2024 17:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1765690)

Ich war nämlich in Nagold in der Eisbergkaserne als W15er Fallschirmspringer Soldat von 01.07.1987 - 30.09.1988 .

Es war eine .............. Zeit. :Cheese:

Der Schleifer von Nagold. Er hat sie alle gebrochen. Fast alle. :Cheese:

FloRida82 02.12.2024 18:56

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1765744)
Der BWTV ist ja erst mal nicht der Staat, bei jedem Fußballspiel hast Du rabattierte Preise für die Mitglieder.
Ich mache mal die Aussage, daß das Rabattgesetz das locker hergibt.
Es gibt also nichts um sich aufzuregen.
Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.

Das es dort nichts zu sehen gibt (gab) war zu hören und zu lesen.

Hoffentlich zieht der Code BWTV150, sonst ist am Ende sogar ein T100 Feld größer!

happytrain 03.12.2024 18:17

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1765761)
Der Schleifer von Nagold. Er hat sie alle gebrochen. Fast alle. :Cheese:

Wen ich da vom Sprungturm schubsen musste kann ich mich nicht erinnern, waren so viele die entweder die Gurtstriemen als Ehrenmal trugen oder beim Landefall rechts/links einfach nicht schnell genug waren. Hopp 1000, 2000, 3000

StefanW. 04.12.2024 09:42

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1765666)
...
Dass man mit seiner 800 Euro-Startgebühr für einen Ironman den Wanda-Konzern unterstützt hilft immerhin dem Wirtschaftsstandort China. Das ist auch nicht schlecht; immer ein gutes Gefühl, dem reichsten Chinesen zu noch mehr Reichtum zu verhelfen.
...

Nicht up to date? Mit Deinem Startgeld unterstützt Du ein US-Medienunternehmen.

ADVANCE TO ACQUIRE THE IRONMAN GROUP FROM WANDA SPORTS GROUP
New York, NY / Tampa, FL – March 26, 2020 – Advance announced today that it has entered into a definitive stock purchase agreement with Wanda Sports Group Company Limited (NASDAQ: WSG) to acquire The IRONMAN Group in an all-cash transaction.

Klugschnacker 05.12.2024 15:07

Moderation: Ein paar offtopic-Beiträge wurden versenkt. Sie mögen in Frieden ruhen.

Wasserbüffel 05.12.2024 20:25

Man stelle sich vor, bei einer der weltweit größten und bekanntesten Langdistanz würden Anwohner aus dem veranstaltenden Landkreis bei der Startplatzvergabe bevorzugt werden, während der Rest der Menschheit stundenlang wartet und ansteht oder sich in unter einer Sekunde online anmelden muss.

Bei der Diskussion hier kann ich nicht glauben, dass bisher keiner juristisch dagegen vorgegangen ist...;)

jannjazz 05.12.2024 21:11

Dafür ist die Veranstaltung viel zu klein. Es gibt nur eine Handvoll Starter. Das Interesse ist gering.

Kampfzwerg 05.12.2024 23:05

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1766074)
Man stelle sich vor, bei einer der weltweit größten und bekanntesten Langdistanz würden Anwohner aus dem veranstaltenden Landkreis bei der Startplatzvergabe bevorzugt werden, während der Rest der Menschheit stundenlang wartet und ansteht oder sich in unter einer Sekunde online anmelden muss.

Bei der Diskussion hier kann ich nicht glauben, dass bisher keiner juristisch dagegen vorgegangen ist...;)

https://www.challenge-roth.com/de/an-und-abmeldung.html

Warum würden? Es werden Personen aus dem Landkreis bevorzugt. :Huhu:

„ Landkreisstarterinnen und -starter (9. April – 11. Juli 2024)

Die erste Möglichkeit, an Startplätze zu kommen, haben wie immer unsere Athletinnen und Athleten aus dem Landkreis Roth. Damit möchten wir einheimische Sportlerinnen und Sportler für ihre langjährige Treue belohnen und ihnen auch jetzt einen garantierten Start ermöglichen. Falls du als Landkreisbewohnerin oder -bewohner erst während des Rennens 2024 „Blut geleckt“ hast, kannst du noch bis 11. Juli die Chance nutzen, dich hier anzumelden.“

Ansonsten sollten wir doch alle froh sein, dass es ein Veranstalter mit den großen aufnimmt und den Kampf gegen Windmühlen angeht.
Und wenn er einen Anreiz setzt regionale Triathleten an die Strecke zu bringen, umso besser.
Local Heroes locken auch immer ein paar mehr Zuschauer an die Strecke.
Das ist, wenn es aufgeht, eine win-win Situation für alle anwesenden. Und alle nicht BaWü-Starter haben ja erstmal keinen Nachteil, sondern kommen halt nur nicht in den Genuss des Vorteils. :bussi:

Chrispayne 05.12.2024 23:42

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1766089)
https://www.challenge-roth.com/de/an-und-abmeldung.html

Warum würden? Es werden Personen aus dem Landkreis bevorzugt. :Huhu:

Bei der ironischen Prämisse handelt es sich um einen rhetorischen Kniff, bei dem der Schreiber so tut, als sei etwas nur hypothetisch („man stelle sich vor...“), obwohl er genau weiß, dass es der Realität entspricht.

FloRida82 06.12.2024 04:51

Und trotzdem hat es mit dem monetären Anreiz einen anderen Geschmack.

Politikern wird Protektionismus (von uns Deutschen) in der Regel negativ ausgelegt. Hier ist "BWTV first" jetzt eine gefeierte Maßnahme. :Lachanfall:

Und ob es rechtlich anwendbar ist oder nicht....den ein oder anderen wird es dazu bewegen nicht zu starten und ob die Rechnung dann clever war oder ob man besser jedem potentiellen Starter preislich entgegen gekommen wäre...?
On verra (sagt man hier in Hamburg).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.