triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wagenknecht eigene Partei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52421)

qbz 04.07.2024 09:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1750021)
Wie erwähnt habe ich Frau Wagenknecht und Herr Lindner direkt vor meiner Nase gehabt. Auch bezüglich Migration schenken sie sich pratktisch nichts.

Es gibt schon deutliche Unterschiede zur FDP und anderen Parteien bei Energie und Klima, wenn man in das Europawahlprogramm schaut.

1. Die Etablierung nationaler Tarifaufsichten zur Kontrolle der Energiepreise. Preiswerter Strom für Wirtschaft und Bürger. Abschaffung der Merrit Order
2. Investitionen und Ausbau des ÖPNV
3. Die Unterstützung von Stadtwerken und Bürgerenergieprojekten und die Rücknahme der Netzinfrastruktur in die nationale Regie.
4. Statt Fracking Gas wieder Pipeline-Gas aus Russland und Öl
5. Abschaffung der CO2-Emissionsbepreisung und CO2-Zertifikate
6. Wie FDP u.a. Parteien: Aufbau einer europaweiten Wasserstoffwirtschaft
7. Förderung und Ausbau von Speichertechnologien (wie andere auch)

Insgesamt besitzt BSW leider keine stringenten Forderungen zur Reduktion der Emmissionsziele nach dem Pariser Vertrag, was BSW sehr deutlich von der PdL z.B. unterscheidet.

Mo77 04.07.2024 09:32

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1750032)
Die Wagenknecht ist in meiner Wahrnehmung lediglich gut darin, ganz in Lutherscher Manier dem Volk aufs Maul zu schauen und das dann in wohlfeilen Worten in die Talkshows zu bringen.
Aber manchmal gilt halt "Vox Populi, Vox Rindvieh".
Oder, um dem Bildungsbürgertum eine Freude zu machen, etwas feiner formuliert:
Nec audiendi qui solent dicere: 'Vox populi, vox Dei', cum tumultuositas vulgi semper insanię proxima sit.
zu Deutsch: „Auf diejenigen muss man nicht hören, die zu sagen pflegen, ‚Volkes Stimme, Gottes Stimme‘, da die Lärmsucht des Pöbels immer dem Wahnsinn sehr nahe kommt“.

Scheiße jetzt macht die was die Leute wollen - Fuck
Wenn dir eine Politik gegen das Volk lieber ist???
Kann ja jeder mitmachen in unserer Demokratie. Eigentlich cool
:cool:

TriVet 04.07.2024 09:35

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1750033)
In der Realität war sie bei ca 40% der namentlichen Abstimmungen.

Abstimmungen ungleich Sitzungen!, und selbst da über ein Drittel zu schwänzen, mach das mal in einem normalen Job.

Aber ab und zu muss man sein Kostümchen natürlich ausführen, nicht dass man Aufmerksamkeit verliert....

qbz 04.07.2024 09:35

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1750023)
Nach der Argumentation kann man auch sagen: “Lest doch das AFD Wahlprogramm, alles harmlos, solute Forderungen, nette Ideen, alles sehr demokratisch und juristisch sauber!” Die ständigen Provokationen, Angriffe, Entgleisungen sind nur Nebensache und haben mit der Partei nichts zu tun.

Um sich mit der AFD politisch auseinanderzusetzen lohnt es sich, deren Partei- / Wahlprogramm zu lesen, zu analysieren. Dazu habe ich mal mehrere Kommentare im Rechtsruckthread verfasst zu den diversen Politikbereichen.

Mo77 04.07.2024 09:38

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1750034)
Vom Fass schmeckt's oft am besten.:Cheese:

Das stimmt natürlich, aber die haben zwar vermutlich auch ein Ego-Problem, aber sich nicht nicht gleich auf den Sockel einer eigenen Partei gar mit dem eigenen Namen gestellt.


Danke, keine Sorge, ich kenne andere, echte Sorgen; wie vermutlich Du in deinem Job, für den ich übrigens sehr ehrlich empfundene Hochachtung habe, ja auch.

Danke für die Blumen. Ich bin mir sicher du machst auch gute, wichtige Arbeit. :Blumen:
Ich denke auch nicht wirklich, dass du insgesamt ein Thema mit Erwartungen hast.
Aber in dem Punkt Wahlprogramm BSW meiner Meinung nach schon. Vielleicht wird das auch immer so ne Spartenpartei bleiben??
Nicht jede Partei muss überall kompetent sein.

Mo77 04.07.2024 09:45

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1750039)
Abstimmungen ungleich Sitzungen!, und selbst da über ein Drittel zu schwänzen, mach das mal in einem normalen Job.

Aber ab und zu muss man sein Kostümchen natürlich ausführen, nicht dass man Aufmerksamkeit verliert....

Naja etwas künstlicher Vergleich. Direktionsrecht gibbet ja nicht im BT

Finde es aber nicht gut so viel zu fehlen.
Unkollegial der Fraktion gegenüber.
Als Wähler kann einen das auch anpi****

Aber schau es funktioniert doch, aus dem Stand gut über 5% ist nicht ohne..
Dass man gerade in der Politik auch mal anderer Meinung ist, ist ja selbstverständlich.

Die AFD fischt bei Tiktok das BSW in Talkshows, die cdu hat es nicht nötig (hab ich schon immer gewählt und Papa auch)
Die anderen Parteien haben es teilweise verschlafen modernere Kommunikationswege zu beschreiten. Aber da bin ich der Meinung muss man sich an die eigene Nase fassen..
Ich muss dich evaluieren ob ich meine potentiellen Wähler erreiche. Passende Kommunikationsstrategie entwickeln...

JENS-KLEVE 04.07.2024 09:46

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1750040)
Um sich mit der AFD politisch auseinanderzusetzen lohnt es sich, deren Partei- / Wahlprogramm zu lesen, zu analysieren. Dazu habe ich mal mehrere Kommentare im Rechtsruckthread verfasst zu den diversen Politikbereichen.

Ja, das habe ich für NRW getan. Alles locker, könnte man glatt wählen, wenn der Rest nicht wäre :)

keko# 04.07.2024 09:49

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1750034)
Vom Fass schmeckt's oft am besten.:Cheese:

Das stimmt natürlich, aber die haben zwar vermutlich auch ein Ego-Problem, aber sich nicht nicht gleich auf den Sockel einer eigenen Partei gar mit dem eigenen Namen gestellt. ...

Ich erinnere mich an Herrn Lauterbach und Herrn Spahn. Ich befürchtete schon, dass Frau Strack-Zimmermann in die gleiche Rolle schlüpft. Zu entsprechenden Themen sehe ich die immergleichen Sprechprofis. Herr Röttgen, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, gehört auch dazu.
Will ich breit infomiert werden, muss ich zusätzlich auf Youtube.

LRG-Mitglied 04.07.2024 09:55

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1750018)
Und was haben die Grünen seit ihrer Regierungsbeteiligung auf die Beine gebracht?
...

Na z.B. den Ausbau von EE wieder beschleunigt, nachdem es die Vorgängerregierung abgewürgt hat. Kann da nur die energy-charts empfehlen. Es wurden bürokratische Hürden zur Errichtung von Solaranlagen abgebaut, die 70% Abregelung ist gefallen, oder?

Die Gasspeicher trotz Energiekrise gefüllt (nachdem die Vorgängerregierung sich nicht um leere Speicher gekümmert hat).

Nicht falsch verstehen: Ich kann nicht alles gutheißen, was da in der Regierung passiert, aber was will man auch erwarten bei drei Parteien mit unterschiedlichen Ausrichtungen.

Klugschnacker 04.07.2024 10:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1750018)
Und was haben die Grünen seit ihrer Regierungsbeteiligung auf die Beine gebracht?

Es wurden viele wichtige Weichen im Bereich der Wirtschaft gestellt. Beim letzten Wirtschaftsminister konnte man meinen, es gäbe den Klimawandel, die internationalen Abkommen und den Strukturwandel nicht.

Genau das ist doch heute unser Problem: Wir stehen vor einer lösbaren Aufgabe, aber die Zeit läuft uns davon. Mit anderen Worten: Nicht die Anpassungen an den Klimawandel sind schwierig, sondern die Geschwindigkeit, mit der wir das jetzt als Demokratie stemmen müssen.

Falls Du ein einzelnes Gesetz hören möchtest: Das Gebäude-Energie-Gesetz ("Heizungsgesetz"). Das haben die Grünen gemäß dem Koalitionsvertrag umgesetzt, während sich alle anderen Parteien hinter dem Häuflein der Grünen versteckt haben – wohlwissend, dass wir nicht um dieses Gesetz herumkommen können.

Sarah Wagenknecht gehörte leider in die vorderste Reihe derer, die mit Falschinformationen zu diesem Gesetz Stimmung gemacht haben.

LRG-Mitglied 04.07.2024 11:10

Es wurde auch das „Wind-an-Land“ Gesetz verabschiedet. Dadurch sollen die Länder verbindlich Flächen für Windkraft zur Verfügung stellen.

Wenn natürlich dann viele Stimmung gegen die Errichtung von WKA machen, ist der Menschheit nicht mehr zu helfen. Der Gegenwind wird in vielen Fällen von fossilen Lobbyorganisationen gepusht.

PS: Ich fände eine WKA nahe meiner Wohnung nicht schlimm. Sie steht ja nicht im Garten.

Nepumuk 04.07.2024 11:18

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1750018)
Und was haben die Grünen seit ihrer Regierungsbeteiligung auf die Beine gebracht?

Dein Ernst, keko#?

Wir haben hier eine neue Partei, die sozialistitische und nationalistische Elemente kombiniert und was von Wunderwaffen erzählt und dir fällt nichts Besseres ein als Grünen-Bashing?

Dieses "Niveau" übernehmen hier doch eigentlich andere.

LRG-Mitglied 04.07.2024 12:23

Für die Populisten/Extremisten ist die Antwort ganz einfach:
- Wir lassen keine Ausländer mehr rein, also haben wir viel mehr Geld für alles.
- Wir belassen es bei der „billigen“ Kohle/Atomenergie, und wir haben mehr Geld für alles.

Komplexe Probleme, einfache Antworten. Die Leute brauchen einfache Antworten, weil sie die Probleme der Welt nicht bis in die Details verstehen (mich inbegriffen, soll nicht heißen, dass ich auf Populismus stehe).

qbz 04.07.2024 13:47

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1750063)
Wir haben hier eine neue Partei, die sozialistitische und nationalistische Elemente kombiniert und was von Wunderwaffen erzählt und dir fällt nichts Besseres ein als Grünen-Bashing?

Dieses "Niveau" übernehmen hier doch eigentlich andere.

Das ist mit Verlaub totaler Quatsch. Sozialistisch bezeichnet man eine Partei, die den Sozialismus als politisches Ziel verfolgt, und "nationalistisch" eine Partei, die übertriebenen Nationalismus verfolgt. Zur Weiterbildung: wikipedia.org/wiki/Kategorie:Nationalistische_Partei. Liste der nationalistischne Parteien weltweit. Weder a) noch b) will das BSW.

Und drittens stellst Du mit dem Begriff "Wunderwaffe" eine unterschwellige Assoziation zum 3. Reich her. Alles sehr niveauvoll.

Wer befürchten muss, dass die eigene Partei in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg die 5 % verfehlt, kann schon mal in Panik geraten und es mal mit Austeilen unter der Gürtellinie versuchen.

Adept 04.07.2024 13:57

Wie sich die Grünen-Vertreter hier an der BSW abarbeiten. Herrlich! :Lachen2:

Während BSW immer mehr an Unterstützung bei der Bevölkerung genießt, haben die Grünen die Leute völlig verloren.

Aber es wird weiter festgehalten: "Alle dämlich, außer Grüne!"

Weiter so, bis es unter 5% bei den Grünen werden! :Cheese:

sabine-g 04.07.2024 14:02

Ich finde es gut, wenn BSW und AfD den Weg in Zukunft verweigern und lieber die energetische Vergangenheit herzen.
Schön auch die Grüße an die Grünen. Leider haben Verfasser solcher Beiträge nichts verstanden oder sind einfach zu blöd.
Macht aber nichts. Die Zeche zahlen am Ende ja alle.

TriVet 04.07.2024 14:30

Na, da sehe ich diese gruenen Latzhosenheinis doch förmlich vor Angst schlottern, das unverschämte Pack.
Selbst schuld, wenn die mir so unverschämt den Spiegel vorhalten,
„ME.MYSELF. AND I“ ist immer noch das Motto, mein Malle lasse ich mir doch von denen nicht verderben.
Vielleicht machen diese Ökoterroristen in ihren Birkenstock es aber auch wie seinerzeit der Sachsenkönig und lassen die Plebejer einfach irgendwann „ihren Dreck alleene“ machen.

MattF 04.07.2024 14:49

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1750092)
Während BSW immer mehr an Unterstützung bei der Bevölkerung genießt, haben die Grünen die Leute völlig verloren.

Die Grünen haben eine Stammwählerschaft von 10-15 % und die haben sie keineswegs verloren.

Adept 04.07.2024 14:56

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1750100)
Die Grünen haben eine Stammwählerschaft von 10-15 % und die haben sie keineswegs verloren.

Ca. 50% ihrer Wähler haben die Grünen bei der letzten Wahl verloren. Schon vergessen?

Sie hatten 2022 mal 23%, jetzt sind es 12%.

https://www.rnd.de/politik/aktuelle-...XRFNANNSE.html

TriVet 04.07.2024 15:08

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1750089)
Wer befürchten muss, dass die eigene Partei in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg die 5 % verfehlt, kann schon mal in Panik geraten und es mal mit Austeilen unter der Gürtellinie versuchen.

Das sind doch auch die Länder mit 20-30%-Dexitphantasien.
Spricht für sich selbst...

Ich persönlich haette ja nichts dagegen, wenn die Kostümkönigin, vielleicht in Koalition mit dem GröHaZ, (nur) dort ihre Getreuen um sich scharen würde, russisches Gas kaufen, den real vegetierenden Sozialismus leben und wie der Loriot'sche Opa den ach so guten alten Zeiten nachtrauern könnte.:Lachen2:

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.:Cheese:

keko# 04.07.2024 16:28

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1750063)
Dein Ernst, keko#?

Wir haben hier eine neue Partei, die sozialistitische und nationalistische Elemente kombiniert und was von Wunderwaffen erzählt und dir fällt nichts Besseres ein als Grünen-Bashing?

Dieses "Niveau" übernehmen hier doch eigentlich andere.

Das ist doch kein Bashing. Die vielen Wähler, die nun nicht mehr grün gewählt haben, sind die doof und muss man ihnen nun wieder Basics zum 1000x erklären? Oder kann es sein, dass die Grünen einfach nicht die Hoffnungen erfüllt haben, die man hatte?

Frau Wagenknecht spricht wirtschaftliche und soziale Ungerechtigkeiten (hängt ja zusammen) direkt an. Ich stand 20min neben ihr und hörte, was ihr gesagt wurde. Es fehlte eigentlich nur noch, dass sie die Kontoauszüge der Fragenden analysierte ;-). Ich mag mich täuschen, aber ich nehme ihr das Anliegen diesbezüglich ab.

keko# 04.07.2024 16:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1750052)
....

Genau das ist doch heute unser Problem: Wir stehen vor einer lösbaren Aufgabe, aber die Zeit läuft uns davon. Mit anderen Worten: Nicht die Anpassungen an den Klimawandel sind schwierig, sondern die Geschwindigkeit, mit der wir das jetzt als Demokratie stemmen müssen....

Wir alleine ändern sowieso nichts. Es funktioniert nur, wenn alle weltweit mitmachen und wir dafür sorgen, dass die aufstrebenden Länder nicht unsere Fehler begehen, nämlich schamlos Energie verballern.
Jeder von uns sollte Ressourcen sparen und somit seinen kleinen Beitrag leisten. Aber das Große und Ganze muss von der Politik kommen. Leider sehe ich diesbezüglich sogar Rückschritte. Auch für das Klima müssten wir uns eigentich die Hände reichen und nicht Mauern bauen.

Siebenschwein 04.07.2024 16:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1750107)
...

Frau Wagenknecht spricht wirtschaftliche und soziale Ungerechtigkeiten (hängt ja zusammen) direkt an. Ich stand 20min neben ihr und hörte, was ihr gesagt wurde. Es fehlte eigentlich nur noch, dass sie die Kontoauszüge der Fragenden analysierte ;-). Ich mag mich täuschen, aber ich nehme ihr das Anliegen diesbezüglich ab.

Ich nicht. Sie ist einfach keine Regine Hildebrandt. Ihr fehlt die Lebenserfahrung und damit die Glaubwürdigkeit in der Welt ausserhalb ihrer politischen Kaste. Ihr Progamm heisst Sarah Wagenknecht. Alles andere ist nur ein Vehikel, um ihre Bildschirmpräsenz zu steigern.
Wenn sogar solch einem Selbstdarsteller wie Gysi ihre one-woman-show zu viel wird, sagt das einiges.

Siebenschwein 04.07.2024 16:47

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1750095)
Na, da sehe ich diese gruenen Latzhosenheinis doch förmlich vor Angst schlottern, das unverschämte Pack.
Selbst schuld, wenn die mir so unverschämt den Spiegel vorhalten,
„ME.MYSELF. AND I“ ist immer noch das Motto, mein Malle lasse ich mir doch von denen nicht verderben.
Vielleicht machen diese Ökoterroristen in ihren Birkenstock es aber auch wie seinerzeit der Sachsenkönig und lassen die Plebejer einfach irgendwann „ihren Dreck alleene“ machen.

Du hast vergessen, die grünen Wickelrockschlunzen zu erwähnen ;)
Das Problem beim Resignieren a la FrAugIII ist doch, dass das nur geht, wenn man nicht selbst betroffen ist. Aber beim Klima kann man sich halt nicht auf eine Parallelerde beamen, wo das Klima tippitoppi ist. Die Mädels und Jungs von Last Generation/Extinction Rebellion haben das verstanden. Der gemeine Michel eben noch nicht.
Leider brauchen wir vermutlich noch einige Hochwasser, grossflächige Waldbrände und ein paar eklige Tropenkrankheiten, bis es jeder rafft.

keko# 04.07.2024 16:50

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1750109)
Ich nicht. Sie ist einfach keine Regine Hildebrandt. Ihr fehlt die Lebenserfahrung und damit die Glaubwürdigkeit in der Welt ausserhalb ihrer politischen Kaste. Ihr Progamm heisst Sarah Wagenknecht. Alles andere ist nur ein Vehikel, um ihre Bildschirmpräsenz zu steigern.
Wenn sogar solch einem Selbstdarsteller wie Gysi ihre one-woman-show zu viel wird, sagt das einiges.

Glaubst du, andere sehen sich selbst nicht auch gern auf den Bildschirmen? Glaubst du, die machen das alles nur für ihre Partei und nicht auch für sich selbst? Für ihr Ego?
Ich zumindest sehe sehr viele One-Man-Shows.

Klugschnacker 04.07.2024 17:05

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1750092)
Weiter so, bis es unter 5% bei den Grünen werden! :Cheese:

Wie kannst Du es herbeiwünschen, dass eine Partei, die sich für Umweltschutz engagiert, bei den Wählern schlecht abschneidet? Es fällt mir schwer, das zu verstehen.

Genussläufer 04.07.2024 18:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1750115)
Wie kannst Du es herbeiwünschen, dass eine Partei, die sich für Umweltschutz engagiert, bei den Wählern schlecht abschneidet? Es fällt mir schwer, das zu verstehen.

Das könnte zwei Gründe haben:

1. Wenn Wunsch und Wirklichkeit auseinanderdriften, ist auch keinem geholfen.
2. Umweltschutz ist eben nur ein Ziel von vielen. Wenn die anderen Ziele nicht zur eigenen Einstellung passen, wird man diese Partei nicht wählen.

Klugschnacker 04.07.2024 18:25

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1750116)
Wenn die anderen Ziele nicht zur eigenen Einstellung passen, wird man diese Partei nicht wählen.

Man muss sie ja auch nicht wählen, kein Problem. Aber sich wünschen, dass eine Umweltpartei aus dem Parlament fliegt? Das verstehe ich nicht.

Genussläufer 04.07.2024 18:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1750117)
Man muss sie ja auch nicht wählen, kein Problem. Aber sich wünschen, dass eine Umweltpartei aus dem Parlament fliegt? Das verstehe ich nicht.

Diese Aussage hat es tatsächlich in sich. Die Unterscheidung ist in der Tat von Bedeutung. Eigentlich bin ich überzeugt, dass alle anderen (naja fast alle ;) ) Parteien das Thema Umweltschutz - bei den Grünen dominiert eher der Klimaschutz - übernommen haben. Das ist aber auch den Grünen zu verdanken. Wenn diese die anderen hier nicht vor sich hergetrieben hätten, wäre das nicht passiert. Leider sind die Grenzen zwischen den Parteien mehr und mehr verschwommen. Das liegt nicht an den Grünen, sondern am meisten an Merkels Politik. Hier sollte es mal eine Konsolidierung geben. Ist diese nun besser ganz ohne die Grünen oder einfach nur ohne die Grünen in der Regierung? Du würdest aus guten Gründen diese Frage nicht so stellen. Für mich, der der Ampelpolitik mit großer Ablehnung gegenüber steht schon.

Impulsiv bin ich bei Adept bzw. bei dessen Einwurf. Wenn ich es mir länger durch den Kopf gehen lasse, finde ich die Grünen als Teil des aktiven politischen Geschehens immer noch wichtig. Kurzum: Parlament ja, Regierung nein. Wie geschrieben, ist das eine Meinung auf Basis der aktuellen Situation und meiner individuellen Perspektive.

Meik 04.07.2024 18:37

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1750116)
1. Wenn Wunsch und Wirklichkeit auseinanderdriften, ist auch keinem geholfen.
2. Umweltschutz ist eben nur ein Ziel von vielen. Wenn die anderen Ziele nicht zur eigenen Einstellung passen, wird man diese Partei nicht wählen.

Das ist genau mein Problem wenn ich wählen gehe. Die Grünen sind mir viel zu weit Links abseits des Umweltgedankens. Und bei letzterem fallen genug Politiker von denen auch mit etwas realitätsfernen Phantasien auf und machen es denen die was für die Umwelt tun wollen oft noch zusätzlich schwer, verstehen sie aber nicht.

Bei nahezu allen anderen Parteien ist dagegen noch nicht angekommen wie wichtig Umwelt alleine schon für Lebensqualität, Sicherheit und Gesundheit ist. Letztlich kommt alles was wir Essen, Trinken oder Atmen aus der Umwelt. Vom Acker, aus dem Meer, ... und nicht vom Aldi.

Genussläufer 04.07.2024 18:42

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1750119)
Bei nahezu allen anderen Parteien ist dagegen noch nicht angekommen wie wichtig Umwelt alleine schon für Lebensqualität, Sicherheit und Gesundheit ist. Letztlich kommt alles was wir Essen, Trinken oder Atmen aus der Umwelt. Vom Acker, aus dem Meer, ... und nicht vom Aldi.

Ich sehe das nicht ganz so heftig, siehe oben. Ob das Thema ohne die Grünen die Relevanz hätte, darf aber bezweifelt werden. Auf der anderen Seite schaden Sie im Moment der eigenen Sache mehr. Die meisten Leute sind so genervt, dass sie schon wegen der Grünen gegen grüne Maßnahmen sind. Und das ist fatal.

Hinzu kommt, was keko schreibt. Du brauchst den Rest der Welt, um vorwärts zu kommen. Dafür musst Du ihnen auf Augenhöhe begegnen. Das ist nicht so die Sache der aktuellen Regierung. Selbst wenn ihre inländischen Veränderungen erfolgreich wären, würden sie das mit den Händen aufgebaute, nach außen mit dem Hintern wieder einreißen.

Klugschnacker 04.07.2024 21:31

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1750122)
Die meisten Leute sind so genervt, dass sie schon wegen der Grünen gegen grüne Maßnahmen sind.

Nein.

Die meisten Leute sind für Klimaschutz. Dafür gibt es eine klare Mehrheit in allen relevanten Umfragen. Es ist falsch, dass eine Mehrheit gegen grüne Maßnahmen sei.
91 Prozent der Befragten wünschen sich eine umwelt- und klimafreundliche Wirtschaft in Deutschland. […] Über die Hälfte der Befragten findet, dass Umwelt- und Klimaschutz eine übergeordnete Rolle bei Entscheidungen in der Energiepolitik und in der Landwirtschaftspolitik haben sollte. Bei der Energiepolitik erwarten dies rund zwei Drittel..
Falsch ist außerdem, dass diejenigen, die beispielsweise gegen Windkraft sind, diese Haltung einnähmen, weil sie von den Grünen genervt wären. Mich würde interessieren, ob Du einen Beleg für diese Behauptung findest.

Meik 04.07.2024 22:17

Die gleichen 91% wollen aber selber nichts machen. ;)

sabine-g 04.07.2024 22:21

Ist halt lässig wenn man nicht betroffen ist.

deralexxx 04.07.2024 22:40

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1750119)
Das ist genau mein Problem wenn ich wählen gehe. Die Grünen sind mir viel zu weit Links abseits des Umweltgedankens. Und bei letzterem fallen genug Politiker von denen auch mit etwas realitätsfernen Phantasien auf und machen es denen die was für die Umwelt tun wollen oft noch zusätzlich schwer, verstehen sie aber nicht.

Bei nahezu allen anderen Parteien ist dagegen noch nicht angekommen wie wichtig Umwelt alleine schon für Lebensqualität, Sicherheit und Gesundheit ist. Letztlich kommt alles was wir Essen, Trinken oder Atmen aus der Umwelt. Vom Acker, aus dem Meer, ... und nicht vom Aldi.

https://voltdeutschland.org/programm...mme-positionen :Huhu:

deralexxx 04.07.2024 22:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1750143)
Ist halt lässig wenn man noch nicht betroffen ist.

Hab das mal für dich ergänzt.

Betroffen sind wir alle. Und früher oder später merkt man das wohl auch jeder. Ob der Keller voll mit Wasser läuft, der Strom aus der Steckdose für die Klimaanlage zu teuer ist oder das Auto in keine Innenstadt mehr fahren darf (einfach ein paar Beispiele rausgegriffen).

There is no glory in prevention.

Meik 04.07.2024 23:04

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1750146)

Die haben bei der letzten Wahl schon mein Kreuzchen bekommen. ;)

Genussläufer 04.07.2024 23:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1750137)
Nein.

Die meisten Leute sind für Klimaschutz. Dafür gibt es eine klare Mehrheit in allen relevanten Umfragen. Es ist falsch, dass eine Mehrheit gegen grüne Maßnahmen sei.

Warum wählen dann nicht 91% die Grünen? Sind sie vielleicht nicht in der Lage, das Kreuz an die richtige Stelle zu setzen. Wenn Du mich fragen würdest, ob ich für Klimaschutz sei, würde ich mit ja antworten. Aber ich würde nicht die Grünen wählen. Nochmal: Klimaschutz ist ein Thema von vielen. Und für viele ist es nicht das Thema mit der höchsten Relevanz.

TriVet 05.07.2024 07:23

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1750149)
Nochmal: Klimaschutz ist ein Thema von vielen. Und für viele ist es nicht das Thema mit der höchsten Relevanz.

Wahrscheinlich ist das die Gretchenfrage.
Ist es wirklich nur ein Thema von vielen?!
Quasi alle politischen Freds führen zu diesen Problemen, weil sie halt auch existentiell sind...
Ich verstehe jeden, der -für ihn/sie- gefühlt dringendere Sorgen hat, halte das allerdings für unseriöse Aufrechnerei, dass man sich zwischen Wohlstand und Klimaschutz entscheiden müsse. Imho ist das Gegenteil richtig.
Vielleicht hinkendes, aber anschauliches Beispiel: Photovoltaik. Klar kostet das erstmal Geld, aber die Invetstition macht sich mehr als bezahlt. Und in Kombinatio mit Wärmepumpe und eAuto kostet dich der Alltag in Omas klein Häuschen erstmal nicht mehr viel...

keko# 05.07.2024 07:44

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1750154)
...
Vielleicht hinkendes, aber anschauliches Beispiel: Photovoltaik. Klar kostet das erstmal Geld, aber die Invetstition macht sich mehr als bezahlt. Und in Kombinatio mit Wärmepumpe und eAuto kostet dich der Alltag in Omas klein Häuschen erstmal nicht mehr viel...

Das alles musst du dir erst mal leisten können. Du musst erst mal Wohneigentum haben usw.
Rechnungen müssen heute oder am Monatsende bezahlt werden.
Ich bleibe fest dabei: die nötige Transformation wird nur gelingen, wenn sie sozialverträglich ist.

Man sieht auch hier in diesem Thread das Problem: mehrmals habe ich erwähnt, dass Personen direkt zu Frau Wagenknecht gegangen sind, um ihre Probleme und Leid zu klagen. Was wird erwidert? Sie ist dies und das, sie ist links- und rechtsradikal, sie ist eine one-man-show.
Genau das ist der beste Weg, sie oder die AfD zu stärken. Genau das erklärt eine Le Pen in Frankreich oder einen Trump in den USA: man geht nicht auf die echten Probleme einer Vielzahl von Menschen ein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.