triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52094)

Kampfzwerg 15.11.2023 20:59

Stimmt, es ist ja ganz einfach 180 Km komplett für den Verkehr zu sperren.
Vor allem in Deutschland.

Wie Sicherheit erhöhen und die Anzahl der Motorräder verdoppeln genau funktioniert ist mir allerdings ein Rätsel.
Ein erster Schritt wäre da eher mal konsequent durchzugreifen.
Da erwischt es aber dann eh immer nur die falschen die sowieso nie was gemacht haben und zur falschen Zeit am falschen Ort waren.

So, jetzt aber ernst und zurück zum Thema. Schön, dass Challenge so transparent arbeitet.

Trimichi 17.11.2023 11:18

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1729362)
Stimmt, es ist ja ganz einfach 180 Km komplett für den Verkehr zu sperren.
Vor allem in Deutschland.

Wie Sicherheit erhöhen und die Anzahl der Motorräder verdoppeln genau funktioniert ist mir allerdings ein Rätsel.
Ein erster Schritt wäre da eher mal konsequent durchzugreifen.
Da erwischt es aber dann eh immer nur die falschen die sowieso nie was gemacht haben und zur falschen Zeit am falschen Ort waren.

So, jetzt aber ernst und zurück zum Thema. Schön, dass Challenge so transparent arbeitet.

Hae? Bin dreimal das Challenge mitgefahren als Einzelstarter, war da steht's Vollsperrungen? :Gruebeln:

Soweit ich weiß gibt's ne Arbeit über die Verteilung der Starter:innen auf der Radstrecke. Zudem wird's nix mit der Nikolausverlosung, weil man nicht zu viele auf der Strecke haben möchte. Die Qualität des Rennens sei wichtig, so sinngemaess der Chef. Videobotschaft hab ich nicht geguckt. Vllt gibt es darin Näheres.

Dito. Finde ich auch. Kann jede:r verkraften eben nicht mitmachen zu dürfen bei der Nikolausverlosung, weil es keine gibt heuer, zumal auch Windschattenfahren ein Thema sein dürfte? Gut, in Roth wurde immer fair gefahren aus meiner Sicht (Athletenperspektive und auch nicht-teilnehmend als Zuschauer:in).

KaRis waren immer super, dezent präsent. Nicht kleinlich, immer gut auf Sicherheit aus fand ich, kann mich im Gegensatz zu Kurzdistanzrennen nicht an den geringsten Makel erinnern.

Lediglich als Normann Stadler mich mal überholt hatte, da bekam ich schon bissl nen Schreck, als er von hinten wie eine Rakete mit dem Führungsfahrzeug und der Uhr drauf (TIMEX?) durchbrezelte. War krass. Gab natürlich Vorwarnungen. Und ja, die Radstrecke ist bissl zu kurz, Faris' Tacho 178 Km kann ich so bestätigen. Dafür glaube ich ist ja jetzt die Laufstrecke länger. Tolle Herausforderung für alle den zaehnen Hügel rauf zum Feuerwehrweiher. Leider nächstes Jahr ohne mich, da ja die Nikolausverlosung nicht stattfindet. Gibt 15 Lose und ein Los kostet nicht viel. Vielleicht hat man ja Glück. Ich jedenfalls nicht, da ich an der Lotterie nicht teilnehme.

Wer gewinnt eigentlich? Aenni Haug ist wohl klar ;) Und bei den Herren? Patrick Lange womöglich.

Veloholic87 17.11.2023 15:25

Was ich gut finde ist, dass nun auch die Frauen durch die angegebene Finisher Zeit eingeteilt werden. Das verhindert zumindest, dass die schnellen Herren zuerst alle langsameren Damen überholen müssen (ohne deren Leistung herabreden zu wollen).

Mehr Wettkampfrichter müsste es aus meiner Sicht nicht geben. Ich fand das Fahren eigentlich ganz fair.

Ich persönlich hätte es aber auch vorgezogen die Staffeln zu streichen und dafür die Nikolaus Aktion am Leben zu erhalten. Viele hatten diese Aktion fest geplant und wurden enttäuscht.

Bunde 17.11.2023 17:15

Könnte mir vorstellen, dass die Nikolaus Aktion (auch) deswegen eingeführt wurde, um Startplätze, die zwischen Anmeldung und Nikolaus durch Cancellations der Teilnehmer frei geworden sind, wieder neu besetzten zu können?
Durch das Rund-Um-Sorglos Paket gibt es aber meiner Vernutung nach nicht mehr so viele frühe Cancellations?

svmechow 09.01.2024 17:31

https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-11022142.html

Ich habe nachgeschlagen: der Main-Donau-Kanal fliesst von Nürnberg in Richtung Roth und Hilpoltstein. Augen auf beim Schwimmsplit.

dr_big 09.01.2024 20:41

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1734506)
https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-11022142.html

Ich habe nachgeschlagen: der Main-Donau-Kanal fliesst von Nürnberg in Richtung Roth und Hilpoltstein. Augen auf beim Schwimmsplit.

Das Wasser fliesst nach Norden, Richtung Nürnberg

sabine-g 09.01.2024 20:43

Ich dachte immer Kanäle wären stehende Gewässer.

dr_big 09.01.2024 20:50

Eine Hauptaufgabe des Main-Donau-Kanals ist es, Wasser aus dem wasserreichen Donaugebiet in das trockene Franken zu pumpen. Ein erheblicher Teil des Wassers, das durch Nürnberg fliesst, wird über den Kanal gepumpt.

Pepsi 26.01.2024 16:18

Ich habe mir bei der Anmeldung ein Namensshirt mitbestellt. Weiß zufällig wer, wann oder wie man das bekommt? Ich kann das in den Unterlagen bzw. der Webseite nicht finden.

Theredbulletin 26.01.2024 21:19

Hi.
In der vergangenen Jahren als ich teilgenommen habe, kam es vorher immer mit der Post nach Hause. Ist zwar paar Jahre her, aber könnte mir vorstellen das sie das so beibehalten haben?!
VG

dr_big 19.02.2024 21:12

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1734506)
https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-11022142.html

Ich habe nachgeschlagen: der Main-Donau-Kanal fliesst von Nürnberg in Richtung Roth und Hilpoltstein. Augen auf beim Schwimmsplit.

Am Samstag wurde bei Hilpoltstein eine wahrscheinlich männliche Leiche aus dem Kanal gefischt ....

Laas247 14.03.2024 07:59

Falls jemand einen Startplatz hat und nicht teilnehmen kann… ich würde ihn gerne übernehmen ;)

merz 14.03.2024 13:18

Zitat:

Zitat von Theredbulletin (Beitrag 1736793)
Hi.
In der vergangenen Jahren als ich teilgenommen habe, kam es vorher immer mit der Post nach Hause. Ist zwar paar Jahre her, aber könnte mir vorstellen das sie das so beibehalten haben?!
VG

War 2023 auch noch so, paar Wochen vor WK per Post - weil es irgendein Fehler im Druck gab, kam danach sogar noch ein zweites

m.

crimefight 31.03.2024 17:37

Hallo in die Roth Runde

Wäre jemand evt bereit mir 2 Tickets für die Pasta Party zu organisieren.
Natürlich gegen Bezahlung.
Bin dieses Jahr als Zuschauer dabei und hab als Teilnehmer immer den besonderen Flair genossen
Bin ab Donnerstag da und man könnte sich irgendwann am Infostand kurz treffen und die Tickets kaufen.

Würde mich super freuen...
Extra Anfeuerung im Wettkampf gesichert
Danke euch

Trimichi 02.04.2024 12:02

Moinsen,

gibt eine Streckenaenderung in Greding. Nicht nach links, sondern gerade aus, Kopfsteinpflaster durchs schmale Tor (Überholverbot) und dann 21% Steigung bergauf. Das Trimag schreibt wird man sehen ob das zu Selektivität beiträgt. Wer noch den original Heartbreak Hill 17,5% (Kilchberg) gefahren ist weiß, wie sich zumindest sowas treten btw. schieben lassen.

Was haltet ihr davon? Ich selbst nichts, denn 21 % ist zuviel.

Naja.

Endlich ist vllt. auch die Rennleitung bekloppt geworden. Vllt reisen viele nicht an deswegen und so freut sich der Local. Auch auf das neue Stimmungsnest ;)

Trimichi

moritz87 02.04.2024 12:19

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1742310)
Was haltet ihr davon? Ich selbst nichts, denn 21 % ist zuviel.

Ist eventuell ein Aprilscherz?

hero 02.04.2024 12:50

...wie auch das Wasserschattenverbot im Kanal, grinse immer noch :-)

Snip 02.04.2024 12:50

Da wurdest du aber schön in den April geschickt Michi ;)

Siebenschwein 02.04.2024 13:01

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1742310)
... Wer noch den original Heartbreak Hill 17,5% (Kilchberg) gefahren ist weiß, wie sich zumindest sowas treten btw. schieben lassen.

...i

Klugscheissermodus an: Der ORIGINAL Hearbreak Hill war in Herrlisberg. So irgendwann kurz nach der Jahrtausendwende wurde dann Kilchberg dazu erkoren, wenn ich mich recht erinnere.

welfe 02.04.2024 13:13

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1742314)
...wie auch das Wasserschattenverbot im Kanal, grinse immer noch :-)

Das fand ich genial ä:Lachanfall:

Pete0815 02.04.2024 13:38

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1742315)
Da wurdest du aber schön in den April geschickt Michi ;)

Ach wie schön. Hatte es nur auf dem Daddelknochen überflogen und mich gefragt, was der Sch... mit dem Kopfsteinpflaster soll. Hätte nur wie bei IM auf Hawaii noch die Strafeaussprechung bei Verlust von Flaschen gefehlt. Mein Cholesterinspiegel von den Hartgekochten war aber zu hoch, dass ich mich nicht drüber aufregen wollte und nun löst es sich auch schon auf, herrlich....:liebe053:

Trimichi 02.04.2024 14:11

Zitat:

Zitat von moritz87 (Beitrag 1742312)
Ist eventuell ein Aprilscherz?

Wenn, dann höchstens verspätet. Denn lt. meinem Timer im Phone war der Artikel 8h alt heute Mittags im Triathlon-Magazin. Die Oberschenkel werden glühen hieß es, und es geht 400m bergauf. Von Kletterpartei oder so war zu lesen und wer sich ein bisschen auskennt weiß, dass man knixt in Greding in der Kirche vor dem Kruzifix. Vllt kommt das auch daher? Oder Maria hat ein Einsehen, Mutter Gottes, so steht es ja auch im Magazin, denn der Block den Anstieg hinauf mit 21% ist auf die Maria-Hilf-Kirche ausgerichtet und der Weg dort hinauf, den die Athletinnen und Athleten fahren muss heißt auch so: Maria Hilf Weg!

Es könnte also ein Aprilscherz sein. Nur so eine Meldung im katholisch geprägten Greding? Hm.

Denke da heizen sich innerlich viele auf, und wer weiß, vllt ist ja was dran an dem Mythos, dass Maria hilft? Ich selbst fuhr 2009 in Roth mit das erste Mal und war Gaga im Kopf und hatte nachm Schwimmen Pudding in den Beinen. Bis Greding. Den Berg hoch schickte ich ein Stossgebet nach oben, sagen wir zum "Klingonengott", und siehe da, der Puls ging von 180 bpm in der Anfahrt zum Berg den Berg rauf auf 166 bpm runter. Der hatte sicher eine gute Verbindung zu Jesus, Maria und Josef, denke ich, an diesem Tag und "Kales" hatte mir verziehen. Kein "Stovokor". Wäre ja geplatzt, Puls 180 war 183 nachm Schwimmexit, ging nicht mehr runter, 29,5er Schnitt bis dahin, zum Schluss 5:42 h min, und dann Stossgebet, Puls ging runter. Also das war damals noch am Kalvarienberg. Kein Witz. Birne OK, kein Pudding mehr dann auch in den Beinen, denn so behindert wie ich war in dem Moment und wirklich nicht wusste was los war (musste siebenmal pinkeln bis Greding, ist das der PinkelWR auf den ersten 45 Radkm?) wusste dann, dass ich ins Ziel komme. Eigentlich hätte der Puls auf 190 steigen müssen! Auch das Körpergefühl war wieder da. War alles nicht wirklich witzig. Musste dann aber auch nur noch einmal Pinkeln iwann beim Laufen. Tja. Wahre Geschichte. Vllt hat auch Maria geholfen. Und vllt hilft sie auch anderen dann? Tjo. Ist eben so eine Glaubenssache. Kann man nur persönlich direkt erfahren. Ist vllt eher was für den Relifaden. Solche Anekdoten. Gibt ja auch sicher welche von Bergsteigern usw.. Sorry.



Aber wie gesagt, ob es stimmt weiß ich nicht. Hier der Artikel.

https://tri-mag.de/szene/technisch-a...hallenge-roth/

Gehe in Summe, um deine Frage zu beantworten, nicht davon aus, dass es ein Aprilscherz ist. Halte den Artikel für serioes.

Trimichi 02.04.2024 14:50

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1742315)
Da wurdest du aber schön in den April geschickt Michi ;)

Oh-je. Gab noch mehr Antworten zwischenzeitlich. Sonst hätte ich nicht "geschurbelt", Oh Gott, wie peinlich. Immerhin mal wieder schön in den April geschickt worden. :)

Sehr grosses Kompliment an die Verfasserin des Artikels. :Huhu: :Blumen:

crimefight 03.04.2024 18:42

Zitat:

Zitat von crimefight (Beitrag 1742211)
Hallo in die Roth Runde

Wäre jemand evt bereit mir 2 Tickets für die Pasta Party zu organisieren.
Natürlich gegen Bezahlung.
Bin dieses Jahr als Zuschauer dabei und hab als Teilnehmer immer den besonderen Flair genossen
Bin ab Donnerstag da und man könnte sich irgendwann am Infostand kurz treffen und die Tickets kaufen.

Würde mich super freuen...
Extra Anfeuerung im Wettkampf gesichert
Danke euch

Wollte mich nur nochmal in Erinnerung rufen, vielleicht doch jemanden zu finden:Huhu:

CarstenA 03.04.2024 20:46

Zitat:

Zitat von crimefight (Beitrag 1742211)
Hallo in die Roth Runde

Wäre jemand evt bereit mir 2 Tickets für die Pasta Party zu organisieren.
Natürlich gegen Bezahlung.
Bin dieses Jahr als Zuschauer dabei und hab als Teilnehmer immer den besonderen Flair genossen
Bin ab Donnerstag da und man könnte sich irgendwann am Infostand kurz treffen und die Tickets kaufen.

Würde mich super freuen...
Extra Anfeuerung im Wettkampf gesichert
Danke euch



Prinzipiell kann ich das machen. Sind die Tickets limitiert? Ist mein erstes Mal Roth.
Reise auch donnerstags an. Gerne auch weiter per PN.

triduma 03.04.2024 21:38

Zitat:

Zitat von crimefight (Beitrag 1742425)
Wollte mich nur nochmal in Erinnerung rufen, vielleicht doch jemanden zu finden:Huhu:

Kannst du die Tickets nicht selbst kaufen oder bekommen nur Teilnehmer für ihre Begleitung Pasta Party Tickets?

dr_big 03.04.2024 22:08

So steht es auf der Web-Seite:
Zitat:

Jeder Athlet bzw. jede Athletin hat Zugang zur Bernbacher Pastaparty. An der Information am Triathlonpark können für Angehörige Zusatztickets für 20 Euro gekauft werden solange der Vorrat reicht.
Ich habe noch keine Ahnung wann ich dort bin, kannst aber kurzfristig nochmal fragen.

crimefight 04.04.2024 18:43

Genau so ist es
Und würde mich freuen ..wenn ein TN sich für den Kauf mit mir da treffen könnte
Vg

Dembo 15.04.2024 10:05

Sagt mal, ist die Radstrecke eigentlich außerhalb des Wettkampfbetriebs sinnvoll befahrbar? Wo reagieren unsere autofahrenden Freunde vielleicht allergisch, wenn sie Radfahrer in ihrem Revier begegnen?

Als Frankfurter kenne ich das von der IM Frankfurt Strecke: Auf dem kurzen Stückchen B45 weisen einem besorgte Autofahrer gerne durch freundliches Hupen, Anbrüllen oder Demonstration der Scheibenwischanlage darauf hin, dass ihrer Meinung nach Bundesstraßen nicht durch Radfahrer befahren werden sollten.

Wie sieht's denn da in Roth aus?

flachy 15.04.2024 10:26

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1743279)
Sagt mal, ist die Radstrecke eigentlich außerhalb des Wettkampfbetriebs sinnvoll befahrbar? Wo reagieren unsere autofahrenden Freunde vielleicht allergisch, wenn sie Radfahrer in ihrem Revier begegnen?

Als Frankfurter kenne ich das von der IM Frankfurt Strecke: Auf dem kurzen Stückchen B45 weisen einem besorgte Autofahrer gerne durch freundliches Hupen, Anbrüllen oder Demonstration der Scheibenwischanlage darauf hin, dass ihrer Meinung nach Bundesstraßen nicht durch Radfahrer befahren werden sollten.

Wie sieht's denn da in Roth aus?

Aloha,

kann über die Rother Radstrecke nach sicher 20 Runden in der Vorbereitung der ganzen Jahre über nix vergleichbares zu Deiner Erfahrung aus FFM berichten.
Ich empfehle den neuen Radweg zwischen Wallesau bis kurz vor Heideck, den neuen Radweg ab Unterrödel bis HIP und den Radweg Solarer Berg, allesamt direkt parallel zur Strecke zu nutzen.
Der Rest ist okay.

Für ein Trainingscamp empfehle ich HIP.
Auto kann unbegrenzt und kostenfrei am Freibad geparkt werden, geöffnet ab 6.5., beheizt, Schwimmmeister ist mehrfacher Teilnehmer, PB im Kanal Sub50.
Rechts vom Bad ca. 1km zur Radstrecke, links direkt loslaufen, am Altenheim vorbei zum Kanal, Unterkunft z.B. im Johanns direkt in HIP, Pasta/Kuchen/Eis-Futtern auch am Wochenende bei Bäckerei Schmidt an der Allersberger Straße.
Alles tippitoppi!

Dembo 15.04.2024 13:18

Top, vielen Dank - genau sowas wollte ich hören!

crimefight 15.04.2024 17:56

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1743279)
Sagt mal, ist die Radstrecke eigentlich außerhalb des Wettkampfbetriebs sinnvoll befahrbar? Wo reagieren unsere autofahrenden Freunde vielleicht allergisch, wenn sie Radfahrer in ihrem Revier begegnen?

Als Frankfurter kenne ich das von der IM Frankfurt Strecke: Auf dem kurzen Stückchen B45 weisen einem besorgte Autofahrer gerne durch freundliches Hupen, Anbrüllen oder Demonstration der Scheibenwischanlage darauf hin, dass ihrer Meinung nach Bundesstraßen nicht durch Radfahrer befahren werden sollten.

Wie sieht's denn da in Roth aus?


Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen,ja teilweise sind die Autofahrer genervt, weil die Radstrecke halt sehr beliebt ist und qiasi das ganze Jahr gut frequnetiert ist. Allerdings ist es erträglich und nicht sooooo schlimm

Pete0815 15.04.2024 18:27

@Dembo

Allgemein unterscheide ich da sehr gerne zwischen Wochenende und Werktags exkl. Samstags.

Am Wochenende habe ich herzlich wenig Verständnis für irgendwelche künstlich aggressiven Autofahrer die sich in ihrer Blechbüchse auf dem Weg zum Brötchen holen aufregen müssen.

Werktags in beruflichen Stress kann ich es nachvollziehen, wenn eine Radgruppe nach der Anderen auf 2m seitlichen Abstand pocht und den Verkehrsfluß erheblich verändert.

In Roth war ich bisher nur am Wochenende auf der Strecke und außer sehr netter lokaler Radfahrer die auf ein kurzes Schwätzchen aufschlossen ist mir dort niemand aufgefallen. Auch niemand der negativ hupt oder aggressiv in seiner Sardinenbüchse durch die Landschaft schaukelt.

Dembo 15.04.2024 20:08

Das klingt doch alles sehr positiv und entspannt - ich würde dann auch eher an einem Wochenendtag von Ffm aus anreise, 1-2 mal die Runde drehen, irgendwo lecker Essen und wieder heim. Passt also.

Pete0815 15.04.2024 20:31

Achso und wenn Du an einem warmen Sommertag vorbeischaust. Der Rothsee (oberer&unterer) ist nicht weit. Im Gegensatz zu NRW kann da auch jeder reinhüpfen ohne irgendwelche Anzeigenhauptmeister heraufzubeschwören.

Dembo 16.04.2024 14:28

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1743331)
Achso und wenn Du an einem warmen Sommertag vorbeischaust. Der Rothsee (oberer&unterer) ist nicht weit. Im Gegensatz zu NRW kann da auch jeder reinhüpfen ohne irgendwelche Anzeigenhauptmeister heraufzubeschwören.

Arschbombe erlaubt?

sandmen 16.04.2024 15:52

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1743414)
Arschbombe erlaubt?

Auf einer kleinen Plattform ca. 100 m entfernt vom Ufer bestimmt ;-) Am Rand dürfte es schwierig werden.

FMMT 29.04.2024 18:24

Die Radstrecke hat sich an 2 Stellen leicht geändert.
Sicherer durch noch weniger Autoverkehr auf der Gegenfahrbahn. Geschätzt vermutlich minimal länger mit etwas mehr Höhenmeter. Sollte sich aber im Rahmen halten.

Antracis 29.04.2024 20:23

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1744375)
Die Radstrecke hat sich an 2 Stellen leicht geändert.
Sicherer durch noch weniger Autoverkehr auf der Gegenfahrbahn. Geschätzt vermutlich minimal länger mit etwas mehr Höhenmeter. Sollte sich aber im Rahmen halten.

Na toll, wenn die jetzt auch noch die Laufstrecke etwas länger machen, ist das am Ende noch wirklich die volle Distanz. Bin schon stark am Grübeln, meinen Startplatz aus Protest zurückzugeben. :Cheese:

dr_big 29.04.2024 22:19

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1744375)
Die Radstrecke hat sich an 2 Stellen leicht geändert.
Sicherer durch noch weniger Autoverkehr auf der Gegenfahrbahn. Geschätzt vermutlich minimal länger mit etwas mehr Höhenmeter. Sollte sich aber im Rahmen halten.

Die erste Ecke über Stetten nach Thalmässing war schon 2021, da hab ich dich damals überholt (und gegrüßt). Die Zweite Änderung von Eysölden über Pyras nach Hilpoltstein muss ich noch mal testen, keine Ahnung wie das rollt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.