triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Live-Sendung heute mit Peter Weiß (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51925)

Rälph 11.05.2023 18:11

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1708010)
Ich glaube das.....

Ich werde mit 61 Jahren nicht mehr laufen, vielleicht schon ab dem 60. irgendwann nicht mehr.
Ich werde auch nicht mehr schwimmen gehen.
Ich werde mir ein maßgeschneidertes Titan Rennrad kaufen für 18.000€ :Lachen2: und damit die Eisdielen der Gegend abklappern.

Bei mir ist es genau andersrum:Lachen2:

Falls ich mal wieder Triathlon machen sollte, dann mische ich in 10 Jahren die AK60 auf. :Cheese:

sabine-g 11.05.2023 18:50

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1708040)
Falls ich mal wieder Triathlon machen sollte, dann mische ich in 10 Jahren die AK60 auf.

Vor 5 Jahren hab ich auch noch so Töne gespuckt. ;)

tridinski 11.05.2023 20:53

Wenn als Best-Ager die Power nachlässt, also die am Pedal meine ich :Lachen2:
dann wohl dem der die ganzen Aero-Gainz noch vor sich hat, da kann man sich ja auch altersunabhängig wieder nach vorne schaffen

svmechow 11.05.2023 20:57

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1708010)
Ich glaube das.....

Ich werde mit 61 Jahren nicht mehr laufen.

Ich wette nen Hunderter dagegen.

Genussläufer 11.05.2023 21:09

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1708059)
Ich wette nen Hunderter dagegen.

Da gehst Du kaum Risiko. Nach dem Video ist doch völlig klar. Der Typ ist Überzeugungstäter :Lachen2:

Kampfzwerg 11.05.2023 21:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1708010)
Ich glaube das.....

Ich werde mit 61 Jahren nicht mehr laufen, vielleicht schon ab dem 60. irgendwann nicht mehr.
Ich werde auch nicht mehr schwimmen gehen.
Ich werde mir ein maßgeschneidertes Titan Rennrad kaufen für 18.000€ :Lachen2: und damit die Eisdielen der Gegend abklappern.

Verdammt, ich bin meiner Zeit voraus.
Bis 60 hab ich noch ein Bisschen Zeit und der maßgeschneiderte Renner steht schon daheim.
Zum Glück nur aus Stahl und nicht aus Titan.
Dafür kenne ich einige Eisdielen in der Gegend.
:Cheese:

LidlRacer 11.05.2023 23:21

Bin etwas spät dran hier, obwohl ich dieses Video als erstes nach x Jahren mal wieder live gesehen habe, nachdem ich zufällig vorher über die Ankündigung gestolpert war.
Hat sich gelohnt!

Interessierte mich besonders, da ich Sabine ein wenig in echt kenne - er hat ein wenig Alt-Carbon bei mir entsorgt, womit ich dann schnell genug für Hawaii war. :Lachen2:
Und bei - ich glaube 2 - Wettkämpfen sind wir uns auch schon begegnet.

Obwohl ich exakt nichts gemessen und getestet habe, glaube ich, eine recht ähnliche Sitzposition zu haben - jedenfalls vorne tief mit annähernd waagerechten und eng zusammen liegenden Unterarmen.

Rälph 12.05.2023 09:07

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1708043)
Vor 5 Jahren hab ich auch noch so Töne gespuckt. ;)

Mein Kommentar war natürlich nicht ganz ernst gemeint, wobei ich auch nichts ausschließen will. Seit einigen Jahren beschäftigen mich aber andere Sportarten. Der Ausdauersport ist weit weg.

Was in diesem Zusammenhang interessant wäre: Ist es für eine späte erfolgreiche Zeit im Ausdauersport eher förderlich, wenn man diesen über viele Jahrzehnte durchzieht oder könnte es evt. von Vorteil sein, mal für 10 Jahre zwischendurch komplett andere Sportarten zu betreiben? Übermäßiger Ausdauersport ist nicht gerade gesund.

Anderseits gerät man auch deutlich außer Form. Wenn ich heute mal zum Laufen gehe, was etwa einmal im Monat vorkommt, dann geht da nicht wirklich was.

dandelo 12.05.2023 16:53

Peter, weshalb fährst du nur vorne tubeless und hinten mit Aerothan-Schlauch?

mamoarmin 13.05.2023 08:00

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1707503)
Ich habe die 210W für 40km/h nicht kommentiert. Aber schon vorher gelesen. Mich frustriert das ziemlich. Gestern habe ich es wieder mal probiert. 20 Grad, leichter Wind, flache Strecke mit ein paar Wellen. Mit 215W fahre ich 36km/h (1,91m, 86kg). 4km/h langsamer!!! Überhöhung eher gering (7cm) aber lange fahrbar. Reifen 25mm Schwalbe mit Schlauch. Hinterrad 80mm. Einteiler. Keine Flaschen im Rahmen. Helm Specialized Evade --> ob es auch daran liegt und ich z.B. den MET Drone probieren sollte?

Nachdem ich letztes Jahr in Cervia 238 Watt für 36.8 auf der halben gebraucht habe, motiviert mich das sehr, bin aber auch zu schwer für mein Gewicht. Da ich dieses Jahr gar nicht in die Pötte komme, sehe ich noch Land im Bereich Sitzposition und weiteres Tuning am Bike.
Die Sendung war klasse und ich werde Arne und Peter live anfeuern dieses Jahr!
ich bin froh, die halbe zu finishen....Zeitansprüche kann ich dieses Jahr keine haben..
Danke für die Geile motivierende Sendung!

sabine-g 13.05.2023 09:27

Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1708171)
Peter, weshalb fährst du nur vorne tubeless und hinten mit Aerothan-Schlauch?

Ich fahre mit meinem Zipp808 hinten tubeless (28mm Conti STR). Die Scheibe habe ich einfach noch nicht umgebaut.
Ich habe einen 25mm Conti STR hier liegen.

Nole#01 13.05.2023 09:46

Peter, eine Frage zu deinen Messreihen. Womit misst du den Luftdruck?
Und wie führst du deine Berechnung aus, dass du unterschiedliche Tage miteinander vergleichen kannst?

sabine-g 13.05.2023 09:52

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1708203)
Peter, eine Frage zu deinen Messreihen. Womit misst du den Luftdruck?

Ich habe eine kleine eigene Wetterstation.
Diese misst Luftdruck, Luftfeuchte, Windrichtung, Windstärke und Niederschlagsmenge.

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1708203)
Und wie führst du deine Berechnung aus, dass du unterschiedliche Tage miteinander vergleichen kannst?

Ich vergleiche nicht direkt unterschiedliche Tage miteinander sondern nur Fahrten an ein und demselben Tag.
Ich stelle höchstens fest, wie sich der allgemeine Trend entwickelt.
Will sagen um z.B. Scheibe gegen Hochprofil zu vergleichen werden nur Fahrten herangezogen die am gleichen Tag innerhalb derselben Messreihe gefahren wurden und natürlich auf derselben Strecke.

Nole#01 13.05.2023 10:09

Alles klar, danke. :Blumen:

sabine-g 16.05.2023 14:22

Mich haben Fragen zum Vorderrad erreicht.
Ich habe in der Sendung gesagt, dass es heutzutage quasi egal ist welches VR man fährt.
Ich muss noch ergänzen, dass ich mal ein 80mm Citec VR hatte (für Disc), dieses lief bei mir überhaupt nicht.
Den Grund habe ich nicht rausgefunden, kann sein dass es an der Mondphase lag oder an sonst was.

tridinski 17.05.2023 16:27

"Vorderrad egal"

also beim Vorderrad kann man ja schon auch einiges falsch machen wenn man da blind irgendwas nimmt.

- grundsätzlich ist Hochprofil natürlich vorteilhaft ggü flach, ob 80 oder 60 bzw 50mm macht jedoch nicht sooo den Unterschied
- old school V-Profil ist langsamer als modernes U-Profil, insb. bei Seitenwind. V-Profil auch schlechtere Seitenwindstabilität als U
- Breite des Reifens sollte zur Breite der Felge passen und bündig abschließen / nicht überstehen, sonst sind gleich die nächsten Watt weg. zB Reifen 23mm passt gut zu Felge mit gemessenen 28mm Aussenbreite.
- Anzahl Speichen: Weniger Speichen ist schneller. 12 oder 14 Speichen geht nur bei felgengebremst nicht bei Disc. Hellriegel schwört noch heute auf seine 12 Speichen und lacht über Vorderräder mit Scheibenbremse und 20/24 Speichen.
- Reifen, Schlauch, Tubeless, Reifendruck, ... gehört auch alles zum VR und hat großen Einfluss auf die Watt
- Wenn Sabine sagt das Citec hat bei ihm überhaupt nicht performt - in einem anderen Rahmen/Gabel ist das aber vielleicht anders. Vielleicht aber auch nicht und genau das VR ist einfach nicht so gut. Somit hilft letztlich wie immer nur selber testen und messen.

Also als "egal" würd ich das alles nicht einstufen, zwischen best und worst Setup sicher 20 Watt und mehr alleine am VR.

sabine-g 17.05.2023 16:34

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1708644)
"Vorderrad egal"

also beim Vorderrad kann man ja schon auch einiges falsch machen wenn man da blind irgendwas nimmt.

- grundsätzlich ist Hochprofil natürlich vorteilhaft ggü flach, ob 80 oder 60 bzw 50mm macht jedoch nicht sooo den Unterschied
- old school V-Profil ist langsamer als modernes U-Profil, insb. bei Seitenwind. V-Profil auch schlechtere Seitenwindstabilität als U
- Breite des Reifens sollte zur Breite der Felge passen und bündig abschließen / nicht überstehen, sonst sind gleich die nächsten Watt weg. zB Reifen 23mm passt gut zu Felge mit gemessenen 28mm Aussenbreite.
- Anzahl Speichen: Weniger Speichen ist schneller. 12 oder 14 Speichen geht nur bei felgengebremst nicht bei Disc. Hellriegel schwört noch heute auf seine 12 Speichen und lacht über Vorderräder mit Scheibenbremse und 20/24 Speichen.
- Reifen, Schlauch, Tubeless, Reifendruck, ... gehört auch alles zum VR und hat großen Einfluss auf die Watt
- Wenn Sabine sagt das Citec hat bei ihm überhaupt nicht performt - in einem anderen Rahmen/Gabel ist das aber vielleicht anders. Vielleicht aber auch nicht und genau das VR ist einfach nicht so gut. Somit hilft letztlich wie immer nur selber testen und messen.

Also als "egal" würd ich das alles nicht einstufen, zwischen best und worst Setup sicher 20 Watt und mehr alleine am VR.


ich hab ja nicht gesagt, dass es egal ist, sondern: aktuelle VR (genau wie auch HR) sind quasi formgleich.
Wenn natürlich das alte Mavic mit V-Form mit aktuellem VR verglichen wird, dann wird da einiges an Delta gemessen werden können.

Ich hab das übrigens gemacht: Mavic Cosmic mit V-Form gegen aktuell. War ein erheblicher Unterschied, ist aber schon ein paar Jahre her. Hab sogar Bildmaterial dazu.

sabine-g 17.05.2023 17:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....

Frau Müller 17.05.2023 17:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1708646)
....

Ich finde das wirklich bewundernswert, mit welcher Akribie du über einen so langen Zeitraum kontinuierlich getestet und dann Verbesserungen erreicht hast. Und ich bin dir wirklich dankbar, dass du deine Insights so mit der Community teilst. Hut ab! :bussi: :Blumen:

Oder um es mal in modernem Slang zu sagen: "Ich küss deine Augen, Bruder. Das nächste Bier geht auf meinen Nacken!" :Cheese:

tridinski 17.05.2023 17:38

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1708647)
Ich finde das wirklich bewundernswert, mit welcher Akribie du über einen so langen Zeitraum kontinuierlich getestet und dann Verbesserungen erreicht hast.

Wenn du mal vergleichst wie viele Watt man durch Training rausholt und wie viele durch Messen und Optimieren ... Zudem ist so eine Messfahrt ja beides, Messung UND Training. Also WinWin.

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1708647)
Und ich bin dir wirklich dankbar, dass du deine Insights so mit der Community teilst.

Absolut! Mein Anstoß mich damit zu beschäftigen kommt auch von hier/TS-Forum :Blumen:

JENS-KLEVE 17.05.2023 18:34

Zum Thema Vorderräder: Ich habe ähnliche Erfahrungen gesammelt. Meine Vergleiche beziehen sich auf Highend Vorderräder aus dem vorherigen Jahrzehnt. Da sind 2 eigentlich tolle Vorderräder gnadenlos gescheitert.

1. ein HED Trispoke war bei Windstille genial, aber bei kurvigen Abfahrten mit Wind aus ständig wechselnden Richtungen praktisch unfahrbar, und bei normalem Wind auch nervig.
2. ein 100mm Vorderrad sah rattenscharf aus, war im Handling aber auch nachteilig und brachte keinerlei Vorteile.

3. Zipp 303 und 404 unterschiedlicher Generationen zeigten keine spürbaren Unterschiede. 303 hatte Vorteile beim Gewicht, 404 waren besser verfügbar.

4. Vorderräder von Lightweight, Corima und FFWD waren ähnlich gut, aber in der Steifigkeit unterschiedlich.

Würde ich mir jetzt im Katalog oder Fachgeschäft Räder kaufen, würde ich Swissside 500 kaufen. Hinten dann höher bzw. Scheibe.
Meistens kaufe ich aber bei günstigen Gelegenheiten und fahre das, bis ich etwas anderes interessantes fibde:Lachen2:

dandelo 19.05.2023 10:45

Eine Frage noch an Peter: Welche Überhöhung fährst du? Nicht, dass das allgemein übertragbar wäre, mich interessiert es einfach.
Danke!

sabine-g 19.05.2023 11:21

Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1708801)
Eine Frage noch an Peter: Welche Überhöhung fährst du? Nicht, dass das allgemein übertragbar wäre, mich interessiert es einfach.
Danke!

Vom Boden aus gemessen:
Oberkante Sattelnase = 103,5cm
Oberkante Armpad (also inkl. Polster) = 87,8cm

=> 15,7cm

Harm 19.05.2023 11:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1708806)
=> 15,7cm

Ich hab extra ein Lineal hier vom Schreibtisch genommen, um mir das bildlich vorzustellen!

TRIPI 19.05.2023 12:55

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1708806)
Vom Boden aus gemessen:
Oberkante Sattelnase = 103,5cm
Oberkante Armpad (also inkl. Polster) = 87,8cm

=> 15,7cm

Habe auch zwei Fragen.
1. Warum nur eine Kommastelle?
2. Musstest du viel dehnen um dahinzukommen, oder ging das automatisch? Habe bei mir erstmal die hintere Muskelkette ordentlich auf Länge bringen müssen, bis ich bequem so sitzen konnte

sabine-g 19.05.2023 17:30

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1708826)
Habe auch zwei Fragen.
1. Warum nur eine Kommastelle?

Wegen meinem ungenügendem Messgerät.

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1708826)
2. Musstest du viel dehnen um dahinzukommen, oder ging das automatisch? Habe bei mir erstmal die hintere Muskelkette ordentlich auf Länge bringen müssen, bis ich bequem so sitzen konnte

Ich hab mich wie gesagt rangerobbt, hat ca. 6 Monate gedauert.
Ich dehne nichts, höchstens den Hosenbund.

dr_big 19.05.2023 17:35

Darf ich noch fragen, wie der Abstand deiner Armadas ist (Mitte-Mitte)?

sabine-g 19.05.2023 19:26

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1708854)
Darf ich noch fragen, wie der Abstand deiner Armadas ist (Mitte-Mitte)?

kleinster Abstand 3,5cm

Mitte Mitte: 12,5cm

dr_big 19.05.2023 20:13

Danke

dandelo 19.05.2023 20:17

Danke auch von mir, fürs Teilen deiner Daten/ Werte!

Stairway 20.05.2023 00:42

" Da muss ich diesen komischen Berg hochkacheln und wieder runter . Da brauch ich ne Seilbahn" wie geil :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Absolut sympathisch und sehr interessant. Danke dafür

sabine-g 22.05.2023 11:19

Mich haben Fragen erreicht wie das ist mit den 210W für 40km/h.

Das funktioniert nicht bei jedem Wetter.
Wenn es zu kalt ist oder zu windig ist es unmöglich, es sollten schon wenigstens 25°C sein und vielleicht max. 2 oder 2,5 Windstärken haben und weniger Luftdruck als 2033hPa.

Aber diese Bedingungen gibt es ja im Sommer häufiger mal.

Kido 22.05.2023 14:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1709105)
Mich haben Fragen erreicht wie das ist mit den 210W für 40km/h.

Das funktioniert nicht bei jedem Wetter.
Wenn es zu kalt ist oder zu windig ist es unmöglich, es sollten schon wenigstens 25°C sein und vielleicht max. 2 oder 2,5 Windstärken haben und weniger Luftdruck als 2033hPa.

Aber diese Bedingungen gibt es ja im Sommer häufiger mal.

Für solche Werte wurde ich vor paar Jahren in diesem Forum hier gesteinigt!
Heute wirst du dafür gefeiert. So ändern sich die Zeite!

BTW. Ich bin das letzt auch gefahren. 40,2km/h mit 213Watt bei 21Grad und sehr starkem Wind

Klugschnacker 22.05.2023 14:25

Wir groß und schwer bist Du, Kido?
:Blumen:

Kido 22.05.2023 14:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1709152)
Wir groß und schwer bist Du, Kido?
:Blumen:

Da ich 2 Jahr Krafttraing gemacht habe und kein Triathlon und Ausdauersport betrieben habe, bin ich mitlerweile etwas schwerer. Versuche aber noch was Gewicht für die kommende Saison zu machen.

181cm bei etwa 85kg.

tridinski 22.05.2023 14:36

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1709146)
Für solche Werte wurde ich vor paar Jahren in diesem Forum hier gesteinigt!

Es gab allerdings auch Kollegen die sich Anregungen bei dir abgeschaut haben :Lachen2:

Wenn du jetzt schreibst
Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1709146)
BTW. Ich bin das letzt auch gefahren. 40,2km/h mit 213Watt bei 21Grad und sehr starkem Wind

was hat sich seit "vor ein paar Jahren" an deinem Setup geändert?

"21 Grad und starker Wind" sind sicherlich nicht ideal, was schätzt du ist bei Windstille und ggf. noch ein paar Grad wärmer drin? Sind weitere Testfahrten geplant?

Kido 22.05.2023 14:44

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1709156)
Es gab allerdings auch Kollegen die sich Anregungen bei dir abgeschaut haben :Lachen2:

Dafür sollte ein Forum ja auch da sein. ;)

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1709156)
was hat sich seit "vor ein paar Jahren" an deinem Setup geändert?

Ich habe das Drag2Zero Cockpit verbaut anstelle die Extensions von Aerocoach.
Stutzen von HUUB die 3:sixteen. Die sind etwas länger als die von Velotec. Die Drag2Zero Stutzen waren aber etwa gleich schnell. Und ja bei mir bringen Stutzen ne ganze Menge!
Giro Aerohead OHNE (ja richtig gelesen ohne) Visier.
Bei dem Test hatte ich den Castelli PR Speed Suit an.
Reifen hatte ich hinten den Conti 5000 mit Butyl (nicht Race). Hatte nichts anderes hier.
VR Vittoria Corsa Speed auch mit Butyl.

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1709156)
"21 Grad und starker Wind" sind sicherlich nicht ideal, was schätzt du ist bei Windstille und ggf. noch ein paar Grad wärmer drin? Sind weitere Testfahrten geplant?

Da es eine Wendepunktstrecke ist und der Wind in eine Richtung frontal kam war das sicherlich nicht optimal. Schneller ist natürlich Seitenwind oder eben kein Wind. Was da möglich ist kann ich nicht genau sagen aber da dürfte noch was gehen.
Ja es sind noch weitere Fahrten geplant. Ich bin für diese Saison wieder eingestiegen und teste seit diesem Jahr auch wieder.

Pillemann 22.05.2023 14:48

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1709146)

BTW. Ich bin das letzt auch gefahren. 40,2km/h mit 213Watt bei 21Grad und sehr starkem Wind

Das bedeutet entweder ich sitze komplett falsch, meine Favero Assioma messen falsch, oder etwas anderes stimmt ganz und gar nicht.
Bin 1,89m und gerade 89kg.

Meine letzte Fahrt am Freitag sagte 41Km, 128Hm, Schnitt 33,4Km/h und 198Watt.
Wo sollen denn die knapp 7Km/h noch herkommen?
Gefahren bin ich kurz kurz mit Armlingen nachher bei Dämmerung, knapp 15 Grad Temperatur. Und es war stark windig in der Zülpicher Börde.

Kido 22.05.2023 14:57

Zitat:

Zitat von Pillemann (Beitrag 1709159)
Das bedeutet entweder ich sitze komplett falsch,

Die Frage ist, ob du jemals getestet hast. Zur erklärung ich habe jetzt fast 80 Testtage mit Testreihen von 2-4h hinter mir.
Mein Werte fallen also nicht vom Himmel sondern waren harte Arbeit über etwa 3 Jahre!


Zitat:

Zitat von Pillemann (Beitrag 1709159)
Das bedeutet entweder ich sitze komplett falsch, meine Favero Assioma messen falsch,

Kann natürlich auch ein Montagsprodukt sein aber ich habe den gleichen Wattmesser und der ist sehr genau und ohne aussetzer. den würde ich also ausschließen




Zitat:

Zitat von Pillemann (Beitrag 1709159)
Meine letzte Fahrt am Freitag sagte 41Km, 128Hm, Schnitt 33,4Km/h und 198Watt.
Wo sollen denn die knapp 7Km/h noch herkommen?
Gefahren bin ich kurz kurz mit Armlingen nachher bei Dämmerung, knapp 15 Grad Temperatur. Und es war stark windig in der Zülpicher Börde.

Bei einer reinen Trainingsfahrt bin ich allerdings auch etwas langsamer. Die geannte Fahrt war eine Validierung meiner Testergebnisse.
Aber im Training fahre ich bei etwa 200Watt ca. 38,5km/h. Dass dann auch über 130km. mehr oder weniger Flache Strecke.

EDIT: Bevor ich Aerotests gemacht habe, bin ich auch mit etwa 33-34er Schnitt für 200Watt nach hause gekommen.

tridinski 22.05.2023 15:01

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1709158)
Stutzen von HUUB die 3:sixteen. Die sind etwas länger als die von Velotec. Die Drag2Zero Stutzen waren aber etwa gleich schnell. Und ja bei mir bringen Stutzen ne ganze Menge!

die Velotec-Stutzen waren bei mir deutlich langsamer als naggisch ...

Frodo ist auch immer ohne Stutzen gefahren, in Ibiza aber letztens mit. Weiß jemand welches Modell das war?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.