triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fahrradinspektion (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51790)

LisaH 21.03.2023 16:08

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1702605)

Level 3: 300,- (+ Ersatzteile)
Empfohlener Serviceintervall: "Alle 100 Betriebsstunden" :Lachanfall: :Lachanfall:

sybenwurz 21.03.2023 17:23

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1702605)
https://ibb.co/nDZv0tG

Um mal etwas Öl ins Service-Feuer zu gießen. Das ist die Preisliste für Service bei einem Händler in der Nähe. Bis auf Laufradbau mache ich zum Glück alles selbst und habe sehr wenige Defekte in den letzten Jahren gehabt.

Naja, für die Wäsche, die die hier angeben, brauchste entweder ne Waschanlage, oder es ist jemand schonmal die erste Stunde damit beschäftigt, wenns nedd grad nur drum geht, irgendne Brühe drüberzujauchen und das hinterher mit nem Kübel Wasser wieder abzuspülen, bloss ums aufm Plan abzuhaken.
Zudem variieren die Preise regional zwar ein wenig, aber im Grossen und Ganzen sticht dein Dealer da nicht so ernstlich raus.
Manche differenzieren halt noch ein wenig bei Fullys, wo der Hinterbau noch zerpflückt wird oder Ebikes, die man mit zwo Mann aufn Montageständer hieven muss.

Befeuert wird die Geschichte zusätzlich von diesem unsäglichen Jobradgedöns, worüber viele die preisliche Eskalation gar nimmer wirklich wahrnehmen bzw. einfach nur die geringe, monatliche Belastung betrachten.

Bulldog 21.03.2023 18:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1702628)
Befeuert wird die Geschichte zusätzlich von diesem unsäglichen Jobradgedöns...

Aus Interesse: warum siehst du das eher negativ? Ist Jobrad kein gutes Geschäft für den Händler?

mamoarmin 21.03.2023 19:23

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1702633)
Aus Interesse: warum siehst du das eher negativ? Ist Jobrad kein gutes Geschäft für den Händler?

ohne 'Jobrad würden einige nur Händler 10 % Ihrer Fahrräder verkaufen.....dazu kommt noch, dass es eigentlich kein Rabatt geben darf, sprich UVP wird berechnet......
Mein Bekannter hat gerade nochmal 2500 qm dazugebaut...

tandem65 21.03.2023 20:05

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1702646)
ohne 'Jobrad würden einige nur Händler 10 % Ihrer Fahrräder verkaufen.....dazu kommt noch, dass es eigentlich kein Rabatt geben darf, sprich UVP wird berechnet......
Mein Bekannter hat gerade nochmal 2500 qm dazugebaut...

Hi Mamoarmin, das ist solides Halbwissen.
Natürlich darf der Händler Rabatt geben. versichert und versteuert werden muss allerdings der UVP. Jobrad will ja wieder ein neues Rad falls das geklaut wird z.B.
Vielleicht ist es auch eher so daß nur noch 10% Barzahlung machen weil der Händler auf Leasing drängt.
Was das ganze mit Servicepreisen zu tun hat erschließt sich mir nicht bei meinen AW-Preisen die Recht lange stabil sind ist das versicherte Kontingent Recht schnell verbraucht und die Kund: innen zahlen zu.
Bei mir ist der Anteil Barzahler aber auch deutlich größer als 10%
Vielleicht können meine Kud: innen auch besser rechnen.;)

Trimichi 21.03.2023 21:54

Heute habe ich mein MTB kaputtrepariert. War nicht so toll. Aber das macht nichts. Bei einem Flens werd' ichs wohl wieder hinfummeln können. Es sei denn, die Ersatzteile gibt es nicht mehr. Macht nichts, dann nehme ich halt mein "Jobrad" (Gravelbike).

Oder das "Im - Haus - mit der Freundin _ radl - Dualrad". Im Gegensatz zum Einrad: hat ein Dualrad zwei Räder. :Blumen:

Heute sind sogar welche zu dritt auf dem Fahrrad geradelt. Schnell weg vom Zirkuszelt. Ist das dann ein Dreirad? Es könnte auch ein Einrad mit Stützrädern gewesen sein. Ne, im Ernst, es waren drei Personen auf einem Rad.

Steppison 22.03.2023 08:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1702628)
Naja, für die Wäsche, die die hier angeben, brauchste entweder ne Waschanlage, oder es ist jemand schonmal die erste Stunde damit beschäftigt, wenns nedd grad nur drum geht, irgendne Brühe drüberzujauchen und das hinterher mit nem Kübel Wasser wieder abzuspülen, bloss ums aufm Plan abzuhaken.
Zudem variieren die Preise regional zwar ein wenig, aber im Grossen und Ganzen sticht dein Dealer da nicht so ernstlich raus.
Manche differenzieren halt noch ein wenig bei Fullys, wo der Hinterbau noch zerpflückt wird oder Ebikes, die man mit zwo Mann aufn Montageständer hieven muss.

Befeuert wird die Geschichte zusätzlich von diesem unsäglichen Jobradgedöns, worüber viele die preisliche Eskalation gar nimmer wirklich wahrnehmen bzw. einfach nur die geringe, monatliche Belastung betrachten.

Ja keine Frage. Ich will das auch nicht verteufeln, aber irgendwie fehlt mir noch das Verständnis zu den Preisen. Ja ich weiß, dass die Schrauber in den Radläden leider sehr knapp am oder knapp über dem Mindestlohn verdienen. Wenn ich da jetzt aber mit nem 3k Rad ankomme und 2x im Jahr die große Wartung mache, dann uiuiui.

Daher bin ich recht froh, dass man bis auf wenige Sachen alles selbst machen kann, ohne jetzt Raketenwissenschaft studiert zu haben.

Waschen mache ich mittlerweile mit einem Aqua2Go (6bar und ausreichend Abstand versteht sich), das dauert inklusive trocken wischen und Kette wachsen um die 15 Minuten.

Mittlerweile schaue ich gerne auf Instagram Kurzvideos, gerne auch von Bikestop Singapur oder vergleichbaren. Da kann man durchaus was lernen. :-) Zum Beispiel wie man ohne Schäden von Industrielagern die Dichtungen rauskriegt und die Lager reinigt. Ich finde das lohnt sich, manchmal ist ja nur Dreck drin und der Lagerlauf ist dadurch beeinträchtigt.

sybenwurz 22.03.2023 09:24

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1702695)
Ich will das auch nicht verteufeln, aber irgendwie fehlt mir noch das Verständnis zu den Preisen.

Das liegt oft auch daran, dass die allermeisten den Unterhalt des Fahrrades vom Fussgänger nach oben statt von den Unterhaltskosten eines PKWs nach untern rechnen.
Wer mitm Bike pendelt, sich dazu 'was vernünftiges' leistet und dafür das Auto einspart, hat auch mit 600€/Jahr, die er/sie in der Werkstatt lässt, in der Regel kein Problem.

Irgendwie sinds für mich mehr so diejenigen, die Bikes eher als Freizeitgerät denn Daily Rider sehen, die über die Preise jammern, wennse ihre 8000€-Kübel ausm X5 in den Laden zerren, weilse sich die Flossen nicht selbst dran dreckig machen wollen.
(no offence intended)

sybenwurz 22.03.2023 09:33

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1702633)
Aus Interesse: warum siehst du das eher negativ? Ist Jobrad kein gutes Geschäft für den Händler?

Fürn Händler würd ichs tatsächlich eher Goldgrube nennen, für Verbraucher geht einfach das Gefühl, die Wertschätzung, für die 'Ware' zunehmend verloren.
Ich halte es für grenzwertig, sich Dinge anzuschaffen, die man sich eigentlich zum regulären Preis nicht leisten würde oder könnte.

Zumal sich das Interesse für Folge- und Unterhaltskosten in engen Grenzen hält.
Das it aber kein neues Thema und war schon vor 30Jahre so bei der Finanzierung von Motorrädern usw.
Die einzig relevante Grösse für nahezu 100% aller Kunden war die monatliche Rate.
Weder, was die Büchse dann unterm Strich am Ende gekostet hat, noch welche Inspektions- und Verschleissteilkosten auf einen zukommen.
Da liegt der Preis fürn Satz Reifen des schnittigen Supersportlers dann bei 650DM und der Schrecken ist gross, wenn der auf die 12000km-Inspetion zu 400DM mit ein paar Verschleissteilen on top kommt.
Das kann man schonmal in einem Jahr fahren, da gabs dann aber zuvor bereits die 1000km- und die 6000km-Inspektion...:Cheese:

mamoarmin 22.03.2023 10:26

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1702695)
Ja keine Frage. Ich will das auch nicht verteufeln, aber irgendwie fehlt mir noch das Verständnis zu den Preisen. Ja ich weiß, dass die Schrauber in den Radläden leider sehr knapp am oder knapp über dem Mindestlohn verdienen. Wenn ich da jetzt aber mit nem 3k Rad ankomme und 2x im Jahr die große Wartung mache, dann uiuiui.

Daher bin ich recht froh, dass man bis auf wenige Sachen alles selbst machen kann, ohne jetzt Raketenwissenschaft studiert zu haben.

Waschen mache ich mittlerweile mit einem Aqua2Go (6bar und ausreichend Abstand versteht sich), das dauert inklusive trocken wischen und Kette wachsen um die 15 Minuten.

Mittlerweile schaue ich gerne auf Instagram Kurzvideos, gerne auch von Bikestop Singapur oder vergleichbaren. Da kann man durchaus was lernen. :-) Zum Beispiel wie man ohne Schäden von Industrielagern die Dichtungen rauskriegt und die Lager reinigt. Ich finde das lohnt sich, manchmal ist ja nur Dreck drin und der Lagerlauf ist dadurch beeinträchtigt.

Wenn man etwas selber macht und dann schaut wieviel Zeit man braucht, ermöglicht es einem auch die Einschätzung der Dienstleistung.

Ausserdem gibt es ja auch meistens im Verein jemanden, der helfen kann..

Steppison 22.03.2023 11:08

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1702713)
Wenn man etwas selber macht und dann schaut wieviel Zeit man braucht, ermöglicht es einem auch die Einschätzung der Dienstleistung.

Ausserdem gibt es ja auch meistens im Verein jemanden, der helfen kann..

Keine Frage, ich weiß wie lange manche Sachen dauern. Meine Frau hat den Dauerauftrag mich spätestens 21:00 Uhr aus dem Keller zu holen, wenns mal wieder länger dauert.

Vielleicht kann ich auch nicht mehr mitreden, da meine Räder seit Ewigkeiten keinen Laden mehr gesehen haben. Die paar Mal, die ich dort war, waren eher so medium, um es freundlich auszudrücken.

Ich gebe auch Workshops im Verein und berate die Leute bei Problemen. Schrauben tue ich aber an anderen Rädern nicht. Bei sympathischen Radfahrern mache ich auch mal meinen Keller auf und schaue beim Schrauben mit meinem Werkzeug über die Schulter.
Wenn mir dann einer kommt im Sinne von: "kannste mal schnell reparieren, hier haste nen Zwannie", dann winke ich immer ab.

lyra82 22.03.2023 11:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1702704)
Das liegt oft auch daran, dass die allermeisten den Unterhalt des Fahrrades vom Fussgänger nach oben statt von den Unterhaltskosten eines PKWs nach unten rechnen.

So sehe ich das auch.
Bei meinem Auto ist die Inspektion so um die 4-500 €, wenn nix ist.
Wenn was ist, dann geht es immer gleich über 1000 €.

Beim Fahrradhändler liegen die Beträge so zwischen 50 und 150 €.
Also ca. Faktor 10.

Trimichi 22.03.2023 23:41

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1702732)
So sehe ich das auch.
Bei meinem Auto ist die Inspektion so um die 4-500 €, wenn nix ist.
Wenn was ist, dann geht es immer gleich über 1000 €.

Beim Fahrradhändler liegen die Beträge so zwischen 50 und 150 €.
Also ca. Faktor 10.

Scheint so, als dass bei dir ständig ordentlich was abzugreifen ist. :)

Falls du dein Geld zum Fenster rauswerfen möchtest, ich will nichts davon ab. ;)

:Blumen:

PaulinaKo 22.05.2023 20:23

Also, ich persönlich finde es durchaus sinnvoll, sein Fahrrad regelmäßig zur Inspektion zu bringen. Selbst wenn man einiges an technischem Know-how hat, kann ein professioneller Blick und eine gründliche Überprüfung nicht schaden. Es geht nicht nur um mögliche asymmetrische Probleme, sondern auch um die allgemeine Sicherheit und Langlebigkeit des Fahrrads. Zudem kann eine Inspektion auch eventuelle versteckte Mängel aufdecken, die einem selbst entgehen könnten. Natürlich ist es auch eine Frage des individuellen Geschicks und der Vorlieben, ob man solche Wartungsarbeiten selbst durchführt oder sie einem Fachmann überlässt.

DocTom 22.05.2023 21:00

Paulina, mit vernünftiger Vorstellung wäre das evtl. nicht passiert...
:Lachanfall:

Steppison 23.05.2023 09:41

Erstaunlich ist ja, wie nichtssagend der KI-Post ist. Alles sehr unspezifisch und zu sehr ausformuliert. Im direkten Gespräch verliert dich der Gesprächspartner spätestens beim 3. Satz.

TriVet 21.01.2025 10:47


Soviel zum Thema fachwerkstatt.
Bestellt hatte ich ausdrücklich Conti 5000 STR (Mail), bremsgummis waren noch gut und was da noch groß zu inspizieren war, nach Tausch der Reifen, der Kette und der -Blätter , griff- und bremsgummis weiß ich auch nicht so genau.
War bei Abholung in Stress, der Laden voll und der Inhaber (ein ehemaliger schulkollege) nicht vor Ort.
Werde zwar den Reifen mal eine Chance geben, aber die Werkstatt wohl eher nicht so schnell wieder beauftragen.

Adept 21.01.2025 11:16

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1769960)

Soviel zum Thema fachwerkstatt.
Bestellt hatte ich ausdrücklich Conti 5000 STR (Mail), bremsgummis waren noch gut und was da noch groß zu inspizieren war, nach Tausch der Reifen, der Kette und der -Blätter , griff- und bremsgummis weiß ich auch nicht so genau.
War bei Abholung in Stress, der Laden voll und der Inhaber (ein ehemaliger schulkollege) nicht vor Ort.
Werde zwar den Reifen mal eine Chance geben, aber die Werkstatt wohl eher nicht so schnell wieder beauftragen.

Ich finde sowas auch schräg, wenn weitere Arbeiten nicht VORHER abgestimmt werden.

So einen Fall hatte ich auch. Entlüften war der Auftrag, ging ad-hoc nicht, da die Bremse etwas verwatzt. Also Rad dagelassen. Am Schluss sind da 600 EUR rausgekommen, mit Bremsschuh, Bremsscheiben, Kette usw.

Ich hatte schon überlegt zu sagen: "Ich bezahle die Entlüftung, den Rest bitte zurückbauen, da nicht abgestimmt." Haben uns dann geeinigt, war trotzdem schräg.

Siebenschwein 21.01.2025 11:28

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1769960)
Soviel zum Thema fachwerkstatt.
Bestellt hatte ich ausdrücklich Conti 5000 STR (Mail), bremsgummis waren noch gut und was da noch groß zu inspizieren war, nach Tausch der Reifen, der Kette und der -Blätter , griff- und bremsgummis weiß ich auch nicht so genau.
War bei Abholung in Stress, der Laden voll und der Inhaber (ein ehemaliger schulkollege) nicht vor Ort.
Werde zwar den Reifen mal eine Chance geben, aber die Werkstatt wohl eher nicht so schnell wieder beauftragen.

Alter... nicht von schlechten Eltern, was man so für paar Pillepalle-08/15-Arbeiten mitlerweile hinlegt. Das soll explizit nicht gegen den Laden gehen, die haben definitiv ihre Kosten. Aber wenn ich das anschaue, ist ausser "Schaltauge richten" nichts dabei, was ich nicht selber und vermutlich in nicht viel mehr Zeit als das Hinbringen und Abliefern dauert, auch machen könnte.
Schön ist auch, dass das Einstellen der Schaltung nicht in der Inspektion mit drin ist. Als ob es irgendein Rad gäbe, wo das bei der Inspektion nicht mit gemacht würde, auch wenn´s nur drei Umdrehungen an der Zugeinstellschraube sind.

tandem65 21.01.2025 13:07

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1769975)
Schön ist auch, dass das Einstellen der Schaltung nicht in der Inspektion mit drin ist. Als ob es irgendein Rad gäbe, wo das bei der Inspektion nicht mit gemacht würde, auch wenn´s nur drei Umdrehungen an der Zugeinstellschraube sind.

Ja das sollte bei einer großen Inspektion schon drin sein.
Kette, Kettenblätter neu und Cassette die alte finde ich sehr schräg.
Nicht mal für einen DIN A4 Drucker reicht das für die Werkstattrechnung, geschweige denn als PDF gemailt. :dresche :Nee:

fras13 21.01.2025 13:10

Ich habe heute mein Gravelbike zur 1. kostenlosen Inspektion gegeben.

Es sei eine Menge zu kontrollieren. Schaltung gehört mit dazu.
Ich bin gespannt, ob es bei kostenlos bleibt. ;)

Harm 21.01.2025 13:15

Bei den Montagesätzen Griffgummi und Bremsgummi hätte ich eine Frage.
Bei den Griffgummis hast du die einmal bezahlt aber Montage zweimal bezahlt-klar einmal links einmal rechts.
Bei den Bremsgummis hast Du zwei mal die Ware bezahlt aber nur dreimal die Montage. War der hinten rechts noch gut?:Cheese:

Harm 21.01.2025 13:19

Aber dafür hast Du auch 5 x Montage Kettenblätter für zwei Kettenblätter gezahlt. :(

sabine-g 21.01.2025 13:30

Bei allen Sachen, die auf der Rechnung auftauchen, würde ich sagen: Kann man locker selber machen.
Da würde ich nur zum Händler gehen wenn ich dem persönlich helfen möchte und wenn ich die Kohle übrig hätte.

tandem65 21.01.2025 13:31

@Harm, das sind Arbeitswerte. Normalerweise also 5/6 Minuten die da berechnet werden. Das passt halbwegs.

TriVet 21.01.2025 13:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1769990)
Bei allen Sachen, die auf der Rechnung auftauchen, würde ich sagen: Kann man locker selber machen.
Da würde ich nur zum Händler gehen wenn ich dem persönlich helfen möchte und wenn ich die Kohle übrig hätte.

Du vielleicht.
Bei Kurbel und Kette zB oder Griffgummi kann bzw könnte ich mir das evtl erarbeiten, will ich aber gar nicht unbedingt.
Ich würde das wahrscheinlich eher kaputt reparieren und bin grundsätzlich auch bereit, Geld gegen Koennen und Zeit zu tauschen; Schuster bleib bei deinen Leisten….

Adept 21.01.2025 13:51

Ich dachte, das Problem wäre, dass du nur die Reifen gewechselt bekommen wolltest, aber er ohne Abstimmung viel mehr gemacht hat.

Die Preise an und für sich sind auf der Rechnung in Ordnung.

Harm 21.01.2025 13:57

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1769991)
@Harm, das sind Arbeitswerte. Normalerweise also 5/6 Minuten die da berechnet werden. Das passt halbwegs.

Danke Peter! Beim Radladen meines Vertrauens steht das so auch auf der Rechnung.

Gibt es einen Trick, wie man die Griffgummis einfacher über die STIs kriegt?
Bremsgummis vorne und hinten wechseln, geht mir viel leichter von der Hand.
Auch zwei Kettenblätter krieg ich leichter gewechselt....

TriVet 21.01.2025 14:06

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1769994)
Ich dachte, das Problem wäre, dass du nur die Reifen gewechselt bekommen wolltest, aber er ohne Abstimmung viel mehr gemacht hat.
.

Angemeldet (Mail) hatte ich reifen (Conti!), kettenblaetter und griffgummi.
Ärgerlich finde ich falsche reifen, unnötige bremsgummis und große Inspektion, wo doch eh schon fast alles getauscht wurde; also entweder die einzelnen arbeiten berechnen oder eben die Inspektion, aber doch nicht beides, oder?!

sybenwurz 21.01.2025 14:12

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1769997)
Gibt es einen Trick, wie man die Griffgummis einfacher über die STIs kriegt?

Spüliwasser, Spiritus oder Haarspray, dazu kräftige Finger.

Siebenschwein 21.01.2025 14:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1770003)
Spüliwasser, Spiritus oder Haarspray, dazu kräftige Finger.

Handdesinfektionsmittel geht super - ist ja auch nur Alkohol, aber hat mittlerweile jeder zu hause rumgammeln und verdunstet rückstandslos. Also kein Kleben wie bei Haarspray oder Rumwackeln wie bei zu viel Spüli.

Adept 21.01.2025 14:24

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1770001)
Angemeldet (Mail) hatte ich reifen (Conti!), kettenblaetter und griffgummi.
Ärgerlich finde ich falsche reifen, unnötige bremsgummis und große Inspektion, wo doch eh schon fast alles getauscht wurde; also entweder die einzelnen arbeiten berechnen oder eben die Inspektion, aber doch nicht beides, oder?!

Inspektion beinhaltet, check der Funktionen, saubermachen und kleine Einstellungen, denke ich mal. Wenn was getauscht werden muss, dann kommt das extra. Aber hier wissen das bestimmt die Radmechaniker besser. :)

Der Radladen muss es aber vorher abstimmen oder man einigt sich auf Obergrenze, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Das mit den Bremsbelägen und Reifen hättest du zurückbauen lassen können, aber ich verstehe deinen Unmut.

Die meisten Leute von mir machen auch alles selbst, weil schon so oft genau sowas gelaufen ist.

iChris 21.01.2025 17:01

Ich finde es ja eher schräg, dass man bevor man dem Inhaber (den man ja anscheinend so gut kennt und vermutlich auch irgendwie schätzt, wenn man da hin geht) Feedback gibt, erst mal Online an den Pranger stellt.

fras13 21.01.2025 17:07

Es geht auch anders, beim Händler vor Ort, der mir das Rad auch verkauft hat.

Mein Rad ist fertig, Bremsen neu justiert, Schaltung nachgestellt, 1. Garantiedurchsicht = 0,00 EUR, Rechnung per Mail, Info per SMS.

Die Bremsen mussten neu justiert werden, weil ich neue Laufräder verbaut habe, und es selbst nicht perfekt einstellen konnte.

TriVet 21.01.2025 17:31

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1770036)
Ich finde es ja eher schräg, dass man bevor man dem Inhaber (den man ja anscheinend so gut kennt und vermutlich auch irgendwie schätzt, wenn man da hin geht) Feedback gibt, erst mal Online an den Pranger stellt.

Ich meinerseits finde es schräg, erst mal von der Seitenlinie reinzuquaken.
Erstens ist nirgends ersichtlich, welcher radhaendler das ist.
Zweitens habe ich meine Kritik schon längst und zuerst ihm persönlich mitgeteilt, bisher ohne Antwort übrigens, das ganze war schon letzten Donnerstag.
Drittens kenne ich ihn aus gemeinsamen Tagen am gymnasiu, bevor er dieses vorzeitig verließ, gut kennen ist also anders.
Trotzdem kennt man sich und ich bin ihm auch nicht böse, wenn es sich ergibt, werde ich auch wieder ein Rad bei ihm kaufen, was ich bisher zweimal getan habe.
Viertens ist es eine halbe Stunde Fahrt einfach, was ebfls. Zu Buche schlägt.

Adept 21.01.2025 18:01

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1770036)
Ich finde es ja eher schräg, dass man bevor man dem Inhaber (den man ja anscheinend so gut kennt und vermutlich auch irgendwie schätzt, wenn man da hin geht) Feedback gibt, erst mal Online an den Pranger stellt.

Ich habe es zum Beispiel gemacht. Er hat es dann verstanden und mir Kompensation angeboten. Wir können miteinander wieder problemlos reden. Er wird in Zukunft alles abstimmen.

Lehre draus für mich, ab jetzt immer Preisobergrenze setzen. Und wenn nicht beauftragt, lasse ich das zurückbauen, ist dann sein Problem.

sybenwurz 21.01.2025 19:29

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1770006)
Inspektion beinhaltet, check der Funktionen, saubermachen und kleine Einstellungen,...

Par definitionem ist
Zitat:

Eine Inspektion (lateinisch inspectio „Einsicht; Betrachtung, Untersuchung“, zu in = „hinein“ und spicere = „sehen“) bezeichnet eine Überprüfung, (überprüfende) Betrachtung bzw. Besichtigung, Kontrolle, ...
schreibt Wikipedia richtig. Wobei da strenggenommen nix weiter als das Inspizieren im wahrsten Sinne des Wortes beinhaltet sein muss.
Vernünftigerweise würde die Werkstatt einfach einzusehend offenlegen, was konkret in ihrer Inspektion beinhaltet ist.
Und was eben dementsprechend auch noch on top kommt.

Im haargenau gleichen Kontext kapier ichs nicht, dass es (gefühlt jedenfalls) immer noch die Ausnahme ist, dass es ne Dialog-Reparaturannahme gibt.

Zitat:

Der Radladen muss es aber vorher abstimmen oder man einigt sich auf Obergrenze, ...
Ich kann nem Kunden aufn Cent genau sagen, was er bei Abholung auf der Rechnung stehen haben wird;- Ausnahme: es treten unerwartete/-vorhergesehene Schwierigkeiten auf.
Da kann ich dann noch bis 10% über meine Vorhersage gehn, ggf. ein wenig damit rumjonglieren, dass noch Märchensteuer draufkommt, aber mindestens Letzteres führt schon wieder zu soviel Unfrieden, dass ein Anruf mit Kundeninfo das deutlich kleinere Übel ist.
Das ist aber auch der einzige Grund, wieso ich bis zum vereinbarten Abholungstermin (der sich ggf. dadurch auch verschieben könnte) nochmal Kontakt zum Kunden haben müsste, aber dies alles erfordert in Zeiten, wo eh alles über die EDV läuft, keinerlei Klimmzüge. Nullo.
Man sieht die Arbeitswerte, Ersatzteilpreise und -verfügbarkeit, weiss, wieviele Produktivstunden die Mitarbeiter abzuliefern in der Lage sind und wie es um die Werkstattauslastung bestellt ist.

Wenn ich dann so n Chaos sehe wie hier in nem grossen Laden, wo der Kunde mitm Rad nur seine Telefonnummer abliefert, dann wird das irgendwann angeguckt (sein Werkstatttermin ist nur zum Abliefern...:Lachanfall: ), im Idealfall, wenn dann der Kostenvoranschlag erstellt ist, erreicht man ihn nicht, räumt das Rad wieder weg und ein anderes, das man grad in der Mangel hat, wenn der Kunde schliesslich zurückruft, auch;- ja gut, da kann ich erstens nur den Kopf schütteln und zweitens verbrennen die, weil null Organisation dahinter ist, in ner grossen Werkstatt monatlich ein kleines Vermögen mit irgendwelchem Bullshit wie Räder auf- und abhängen, ausm Lager holen und hinschieben oder telefonieren, den kein Aas bezahlt, von der Telefonrechnung und dem Platzbedarf für Räder, 'die sich gerade (NICHT!) in Reparatur befinden', mal nicht zu reden.

Das hab ich vor dreissig Jahren mitm Taschenkalender, selbstgemaltem Auftragszettel und nem Stift schon besser hingekriegt als manche heute mit ihrem ganzen Technikbrimborium, die sich redlich bestenfalls darum zu mühen scheinen, das miese Ansehen des geneigten Fahrradgewerbes ein ums andere Mal zu bestätigen...:-((

Ich sag zwar immer, man muss keine gute Arbeit abliefern, nur nen top Frontmann haben, der auch den grösten Mist, den man verzapft, schlüssig erklären kann, aber strenggenommen wäre der auch in der Werkstatt, wo er für Geld Zeug anständig repariert statt zu Quatschen, besser aufgehoben.
:Cheese:

TriVet 03.02.2025 11:13

Der Vollständigkeit halber der weitere Verlauf:
Es kam dann irgendwann eine Mail folgenden Inhalts:
Hallo
leider war ich am Donnerstag verhindert und konnte Dir das Bike nicht persönlich übergeben. Wollte Dich auch schon anrufen und mich entschuldigen. Ich habe
nur die Nummer xxx gefunden und konnte Dich nicht erreichen. Das ist wirklich nicht sehr professionell abgelaufen.
Habe mir die Rechnung angeschaut und wollte Dir einen Abschlag von 135,85 anbieten, dann hätten wir eine Summe von 350,-.
Vielleicht kannst Du mich anrufen.


Ich habe mich bedankt und auf den Abschlag verzichtet, er hat mir auch schon öfter gute Preise gemacht und wenn er mir selbst das Rad rausgegeben hätte, so wohl auch diesmal.

MattF 03.02.2025 12:09

Und für was jetzt die ganze Aufregung?

TriVet 03.02.2025 12:14

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1771469)
Und für was jetzt die ganze Aufregung?

Damit du was zu schreiben hast. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.