![]() |
Da is man mal im Urlaub und schaut nicht alle naselang rein und dann diese Eskalation. :-((
Gut, dieser Verlauf hat sich ja schon irgendwie abgezeichnet, es is ja immer der selbe Plot und die Natur der Eskalation ist halt auch, dass den Beteiligten die Kontrolle entgleitet und es zu einem Machteingriff kommt. Aber die Hoffnung auf eine gütliche Lösung stirbt halt dann doch zum Schluß. Deshalb ist meine Enttäuschung über das Ende, auch trotz des zu erwartenden Verlaufes, groß. Schade, aber es gibt fast nix, wo nicht, wenn wieder Gras über die Sache gewachsen ist, doch wieder ein neuer Versuch, eine zweite Chance entstehen kann. :Blumen: Ich halte es für wichtig, dass in einem Forum auch alte Hasen und Semi-Profis dabei sind. Wenn immer nur „Basic Themen“ besprochen werden, liest man als erfahrener Triathlet irgendwann nicht mehr mit - is halt doch immer das Selbe. Ich meine auch, dass die Dinge werden nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht werden und ich denke auch diese Suppe kann von Arne und Harald ausgelöffelt werden. Persönlich würde mir das Respekt bezüglich der Sozialkompetenz der beiden Herren Dyck & Funk abnötigen und ggf. meine Vorurteile gegenüber Ärzten und Physikern ad absurdum führen. :Lachen2: Also los, kommt schon. Macht hinne. ;) :Blumen: P.S. Ich bin eher für die Schließung der Politik Unterforen und unterstütze Sabines Antrag. |
Um vielleicht nochmal einen anderen Aspekt in den Ring zu werfen.
Ich bin nicht 100% sicher, aber ich vermute ein solches Forum lebt auch von der Anzahl an Beiträgen, Klicks und Hits. Schaut euch doch mal die letzten großen Themen in dieser "Politik" Rubrik an: Corona 16.500 Beiträge , 3,9 Mio (!!) Hits/Klicks Elektromobilität 2.900 Beiträge, 340k Hits Da fasse ich mir an den Kopf 16500 Beiträge, 1,9 Mio Hits Donald Trump 6500 Beiträge , 635k Hits Fussball Thread, 15700 Beiträge, 1,7 Mio Hits Putin und Ukraine, 7300 Beiträge, 600k Hits Das sind Zahlen, die teilweise nicht mal die Hawaii Threads schaffen. Wie kommt ihr da auf die Idee, einen Forumsbetreiber zu bitten (oder denken "vorschreiben" zu können), welche Rubriken geschlossen werden sollen und welche nicht? Und das nur, weil euch die Meinung einiger weniger nicht gefällt oder ihr es nicht ertragen könnt, andere/bestimmte Meinungen zu lesen? Ich befürchte, wenn diese "Politik" Rubrik geschlossen würde, und es hier danach (überspitzt formuliert) "nur noch" den 48.000 Thread über "wie befestige ich meine Radflasche oder wie ziehe ich einen Neo an" gibt , dann wird dieses Forum vielleicht auch bald so enden wie das Tour Forum?! ...wie gesagt, nur mal ein weiterer Gedanke.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Forum gehört zu Arnes Geschäftsmodell. Es ist quasi ein Multiplikator für seine Coaching-Interessenten.
Ohne Forum gibt es weniger Coaching. Ohne Forum ist die ganze Plattform (Coaching, TV, Webauftritt, Trainingslager, etc.) deutlich weniger öffentlichkeitswirksam. Ich hab keine Ahnung ob das schlimm ist oder egal. Ich glaube aber, dass es wenigstens nicht optimal ist, daher würde ich den Fokus auf den Austausch sportlicher Themen lenken und vermeiden, dass sich Leute reihenweise wegen unnützer Streitereien in dieser Rubrik verabschieden. |
Zitat:
Diskussionskultur ist nicht allein eine Aufgabe des Moderators, sondern der User selbst. Falls der Ton hitzig wird, können die User selber mal einen Schritt zurück treten und die Situation beruhigen. Häufig ist es aber umgekehrt: Es rufen gerne diejenigen nach dem Moderator, die zuvor selber besonders zur Zuspitzung der Kontroverse beigetragen haben und zeigen mit dem Finger auf andere. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank für Dein Engagement und Deine Coolness, meinen uneingeschränkten Respekt hast Du dafür. Und dass bereits seit fast 15 Jahren. Du bist der Christian Streich unter uns Athleten:Blumen: Alles Gute am Wochenende und hau rein, toitoitoi!!! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich für meinen Teil nehme aus solchen Diskussionen für mich am meisten mit in denen ich mit Menschen mit völlig anderer Einstellung zu einem Thema diskutiere und damit auch lerne die „andere Seite“ zu verstehen oder deren Beweggründe nachzuvollziehen ohne mich aber in der Sache anzunähern. Ich habe den respektvollen Umgang miteinander hier immer sehr geschätzt und muss dir allerdings zustimmen, dass dieser in letzter Zeit sehr gelitten hat. Ob die von dir angesprochenen Themen hier Auslöser, Katalysator oder auch nur Spiegel waren, vermag ich nicht zu beurteilen. |
Die Lösung liegt doch ganz einfach in den Egos der Einzelnden.
Wenn jeder einen Gang runterschaltet und Beispielsweise folgendes als Anregung wahrnimmt könnte eine Verbesserung sehr leicht zu erreichen sein. Die drei Siebe Eines Tages kam einer zu Sokrates und war voller Aufregung. "He, Sokrates, hast du das gehört, was dein Freund getan hat? Das muss ich dir gleich erzählen." "Moment mal", unterbrach ihn der Weise. "hast du das, was du mir sagen willst, durch die drei Siebe gesiebt?" "Drei Siebe?" fragte der Andere voller Verwunderung. 1. "Ja, mein Lieber, drei Siebe. Lass sehen, ob das, was du mir zu sagen hast, durch die drei Siebe hindurchgeht. Das erste Sieb ist die Wahrheit. Hast du alles, was du mir erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist?" "Nein, ich hörte es irgendwo und . . ." 2. "So, so! Aber sicher hast du es mit dem zweiten Sieb geprüft. Es ist das Sieb der Güte. Ist das, was du mir erzählen willst - wenn es schon nicht als wahr erwiesen ist -, so doch wenigstens gut?" Zögernd sagte der andere: "Nein, das nicht, im Gegenteil ..." 3. "Aha!" unterbrach Sokrates. "So lass uns auch das dritte Sieb noch anwenden und lass uns fragen, ob es notwendig ist, mir das zu erzählen, was dich erregt?" "Notwendig nun gerade nicht ..." "Also", lächelte der Weise, "wenn das, was du mir erzählen willst, weder erwiesenermaßen wahr, noch gut, noch notwendig ist, so lass es begraben sein und belaste dich und mich nicht damit!" |
Zitat:
So wende auch ich mich anderen Hobbies zu. Danke für den Tipp. Zum Beispiel hatte ich heute meine alte Stereoanlage an den Laptop angeschlossen, d.h. den guten Verstärker von 1989, welchen ich mir während der Osterferien beim Bäumepflanzen beim Förster verdient habe. War ein Knochenjob und nach 33+ Jahren ist von CD-Player, Kassettendeck und dem Verstärker, alles von KENWOOD, nur noch der Verstärker funktionsfähig. Und in Sachen Trompete hatte ich gestern mit dem Radio und der Sendung "Siggis Juke-Box Heros" gejammt. Über den Verstärker auf 90 Db - 100 Db Lautstärke ging das schon richtig ab, bin sogar in der Wohnung herumgehameplt laut blasend, zwischendurch auch mit Gesangeinlage und freier Improvisation der Texte und mit einem Schlusston, den es nur so aus der meiner goldenen Trompete heraus geschmerttert hatte. Wobei ja viele Foris das nicht lesen können, d.h. wer Schuld ist, wenn abgeschalten wird. Vielleicht kannst du, Arne, noch verlauten lassen, dass der Trimichi der Riesenarmleuchter ist, der Schuld ist! Viele Grüße von den alaskischen Aleuten aus Dutch Harbour. :Blumen: |
Zitat:
Ich habe in den letzten Jahren selbst einen Lernprozess durchgemacht, der mich persönlich auch im "echten" Leben weiter gebracht hat und und den ich nun ungefragt preisgebe ;-) 1. Niemals auf die persönliche Ebene runtergehen. Höchstens mal ein kleines Witzchen mit Smiley machen. Auf persönliche Bemerkungen nicht eingehen. 2. Falls eine persönliche Erregung aufsteigt (Wut, Ärger, "Der hat ja ja keine Ahnung!"): nichts schreiben, Laptop zuklappen und eine Nacht drüber schlafen. In diesem Sinne :Blumen: |
Zitat:
![]() Könnte im Prinzip auch eine Lösung sein ... wir treffen uns irgendwo in der Natur, binden dich an einen Marterpfahl, bespucken und beschimpfen dich, während wir uns ordentlich die Hucke vollsaufen ... nach Sonnenuntergang verbrennen wir dich auf dem Scheiterhaufen unter Absingen diverser Hymnen auf das Gute ... damit sollte alles Übel aus der Welt geschafft sein, und am nächsten Tag können wir endlich wieder ehrenhaft und respektvoll miteinander schwurbeln ... :) Allen anderen Nazis, -Idioten, -Leugnern, -Verstehern, -Denkern wird das eine Lehre sein, auf daß sie zumindest für lange Zeit still schweigen ... |
Jammerschade was hier abgeht.
Ich find Trimichi goldig, einen Schwarzfahrer mit seiner Lebensgeschichte und Perspektive hier so anzugehen, finde ich absolut unterirdisch. Oder Leute, die den linksgrünen Traumtänzern mal was entgegenhalten, zu verprellen. Es ist ein Jammer. Ich habe schon Ewigkeiten keinen Triathlon gemacht, aber die Diskussionen hier haben mich interessiert. Diese Vielfalt an Sichtweisen...wessen schlichtes Gemüt dies nicht aushält, kann doch die entsprechende Rubrik einfach ignorieren. Um es kurz zu machen, wenn sich hier der/die Rubrikverbieterbine durchsetzt, ... spar ich ne Menge Zeit. |
Schon bisschen albern gerade alles, meint ihr nicht? Im Grunde is gar nix passiert, und ein paar tun so als wäre Armageddon.
Dass Trimichi an irgendwas schuld sei ist Quatsch, wer ihn nicht lesen will hat die ignorlist, und die paar mal die er zitiert wird tun auch nicht ernsthaft weh, als ob es hier nen Lesezwang gäbe. Dass Arne ihn gewähren lässt, hat mich anfangs auch verwirrt, mittlerweile halte ich es für eine Art Inklusion die ich ihm hoch anrechne. Hafus Beitrag zu diesem Forum ist unbestritten, dass er in letzter Zeit paar mal etwas pikiert vom hohen Ross runter geschrieben hat empfand ich ebenfalls so. Als ob man ihm nicht widersprechen dürfte. Aber auch ein Hafu darf mal was in den falschen Hals bekommen, und dann ist wieder gut. Alle mal abregen, was für ein Kindergarten. |
Zitat:
Danke!:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
[...] Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn er/sie das partout nicht verstehen kann (oder will), was ich für offensichtlich richtig halte, dann muss ich das nochmal klarstellen. Und wenn jemand anders meine Meinung dann ironisch kommentiert, verzerrt oder verdreht, dann bin ich verletzt und muss mich nochmal melden, das richtig stellen, mich rechtfertigen (und zugleich beklagen, dass ich mich für meine Meinung rechtfertigen muss...). Und immer so weiter. :Gruebeln: Meine persönliche Lernerfahrung dazu: Ist sehr menschlich, bringt aber im Grunde wenig bis nichts. Ich versuche daher (gelingt mir nicht immer...), meine Diskussionsbeiträge sachlich zu fassen und auch bei der SACHE zu bleiben. Und den Beitrag dann stehen zu lassen. Wird er positiv gesehen und akzeptiert? Gut. Wird er verrissen und gleitet die Diskussion in eine ganz andere Richtung ab? Auch gut. Dann ist das eben so. Vielleicht lässt sich auf diesem kleinen Umweg auch die "Notwendigkeit" klären, einen Thread - in dem die Diskussion komplett "entgleist" ist - schließen zu "müssen". Ist das dann wirklich not-wendig? Welche "Not" wird dadurch gewendet? Muss das, was argumentativ nicht eingefangen werden konnte, was in Rechthaberei, Polemik etc. abgeglitten ist, dann über formale Strukturen (und den daran hängenden Rechten und Befugnissen) abgestellt werden? Wirklich? Wären auch andere Wege denkbar? Mir fallen da Kongresse ein (mit hitzigen Debatten, Anträgen, Gegenanträgen usw. usf.), in denen eine Diskussionspause verordnet wurde und wo in "Flurgesprächen" Dampf abgelassen, manches bereinigt und dann später neu sortiert ins Plenum eingebracht wurde. Wäre hier etwas Vergleichbares möglich? Der Titel dieses Threads und der erste Beitrag scheinen einen Weg aufzuzeigen. Zitat:
Ja, alles, was wir hier treiben (der Sport, den wir treiben, aber auch die Begegnungen, die wir dadurch haben - auch virtuelle im Forum!), hat mit unserem HOBBY zu tun und ist von daher ohne unmittelbaren ZWECK oder NUTZEN (sofern wir keine Profi-Sportler/innen sind), sei er materieller oder anderer Art. Aber unser Hobby hat einen SINN, der sich aus dem Sport selbst ergibt, auch wenn ihn andere nicht in gleicher Weise erfahren oder nachvollziehen können. *) Das ist sicherlich gut so, denn daraus schöpfen wir eine Menge Befriedigung, ein Stück weit Anerkennung, manchmal Lernerfolge (auch schmerzliche), oftmals Gesundheit und ganz sicher erheblich Lebensqualität. Sonst würden wir all das nicht tun, was wir Sportler so tun. Und ich möchte, dass das so bleibt. Das Forum ist dazu nicht unbedingt erforderlich, aber es kann unser Hobby bereichern. Durch Austausch und Begegnungen. Darauf setze ich. Hoffentlich ist das auch in Zukunft möglich. Jede/r investiert hier Zeit, Engagement, Erfahrungen, Persönlichkeit. Und das macht das Forum lebendig. *) Zum Gedanken des "SINNs" im und durch Sport gibt es eine lange wissenschaftliche Tradition. Aber die will ich hier nicht wiederkäuen... |
Grad gelesen:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sokrates hat sich sehr wohl mit dem Internet befaßt : ![]() |
...warum ist die Diskussion hier eigentlich eingeschlafen? Endlich wieder mehr Sportthemen? Alle einig, Arne hat das alles gut im Griff? Juhu!
:bussi: :Huhu: :Blumen: T. |
Ich habe mich eine Weile mit dem Anliegen dieses Threads auseinandergesetzt. Das hat etwas gedauert, wofür ich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Threads um Verständnis bitte. Nach wie vor habe ich keinen klaren Standpunkt zu der Frage, ob wir hier weiterhin in den Bereichen Politik, Religion und Gesellschaft diskutieren sollten oder nicht.
Um Eure Meinung dazu besser erfassen zu können, habe ich eine Umfrage an diesen Thread gehängt. Dort könnt Ihr abstimmen. Die Abstimmung betrachte ich als aktuelles Stimmungsbild und ist für mich nicht bindend. Die technischen Möglichkeiten für einen Kompromiss sind leider nicht vorhanden. Er hätte darin bestehen können, dass die gesellschaftlichen Themen nicht über die Funktion "Neue Beiträge" aufgerufen werden können. Wie gesagt, steht uns diese und ähnliche Optionen nicht zur Verfügung. Grüße, :Blumen: Arne |
Zitat:
Aber gut, du wirst es besser wissen ... :) Ich hoffe, der Bereich bleibt offen, und wir schaffen es, ein würdiges Diskussionsklima zu etablieren. |
Zitat:
:Danke: :Blumen: |
Zitat:
:Blumen: |
Ich hatte diese Gedanken auch immer mal sowas wie "jetzt muß ich mir diesen ganzen Corona Mist ständig überall anhören, da will ich nicht auch noch in einem Triathlon Forum darüber lesen, geschweige denn diskutieren". (Anmerkung der Redaktion: Lesen muß ich ja eigentlich nur wenn ich den thread auch öffne)
Bei anderen Themen z.B. Ukraine Krieg ging es mir ganz anders, weil ich hier über einen längeren Zeitraum immer wieder auf Informationshappen gestoßen bin die ich anderweitig nicht finde. In der Abwägung würde ich den Bereich Politik... hier sehr vermissen. Ich glaube es liegt daran dass ich den/die Triathleten/in an sich für einen Person mit "can-do" Haltung einschätze und deshalb in Summe auch gute Diskussionen stattfinden und lesenswerte Beiträge kommen. |
Zitat:
|
Ich verstehe die Menschen die gegen die Schließung der Rubriken sind absolut nicht.Das hier ist ein Triathlonforum!!! Alles andere hat hier nix verloren und in diesen Diskussion entstehen die Ursachen ,die dann sogar bei einem Reifenthema zum Verlust wichtiger Mitglieder führen.
Wenn man über Religion und Politik reden will, dann macht das in den entsprechenden Foren oder mit Freunden. Witzig ist, dass ihr schreibt: in solchen Foren geht das nicht weil es immer eskaliert... Merkt ihr was??? Warum brauchen wir das hier? Lass uns doch einfach hier dem sportlichen Austausch nachgehen und die wirklich anstrengende Welt einfach draußen lassen. |
Naja. Wenn wir uns hier nur sportlich austauschen, dann wird es zeitweise auch ganz schön ruhig...
Ich persönlich möchte z. B. auch nicht in zig Foren unterwegs sein. Und wenn es mir hier in einem Thema zu heiß her geht, schau ich einfach nicht mehr rein. |
Ist absolut nicht notwendig. Jeder kann und sollte entscheiden können was er liest und was nicht.
|
Wesentlich schlimmer finde ich dass in fast allen threads immer wieder auf bestimmte Themen kommt, die nichts mit dem ursprünglichen thread zu tun haben.
Außerdem dass mancher Fori trotz jahrelangen Verstößen nicht rausfliegt. So wundert es mich nicht dass hier auch immer weniger Leute aktiv sind. Zur ursprünglichen Frage ob andere threads hier sein sollten, mir ist es egal wenn sie auch als solche gekennzeichnet sind, so dass ich nicht versehentlich reinkomme. |
Es eskalierte bisher immer in den sportlichen Threads. Triphil liegt auch damit falsch, dass man sich in ein Corona, Ukraine, Bundestagswahl, Flüchtlingselend, Religions und Energiepolitik - Forum anmelden kann. Diese Foren gibt es nicht und würden auch nicht aus zivilisierten Sportlern, sondern aus den jeweiligen Extremisten-Lagern stammen.
Ich diskutiere doch nicht mit Zeugen Jehovas über Religion oder mit Neonazis über Politik. Das tue ich lieber hier. |
Zitat:
Edit: Jens-Kleve kam mir zuvor: ich hätte bisher seine Einschätzung geteilt. Sollte er sich irren, würde ich mich über entsprechende Hinweise freuen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Dann frohes diskutieren...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.