![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Im Grunde ist es doch ganz einfach:
Wenn du dein altes Rad nicht (mehr) toll findest und/oder ihr nicht zusammen passt, dann muss was Neues her. Ist fast wie in einer Beziehung.;) Objektiv brauchen tust du es wohl nicht, aber wenn, dann würde ich an deiner Stelle auch ein möglichst aktuelles Rad anschaffen. |
Zitat:
:Cheese: Und sehen tut man es (das Rad) nur an der Wand hängend oder in der Wechselzone stehend und auf Streckenfotos bei Rennen (furchtbar...!):Huhu: :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
...nur was, wenn die dann Nachwuchs wollen? Klick |
So, nach 3 Jahren rumstehen hatte mein 11 Jahre altes Möhrchen gestern nochmal Race-Einsatz. Ja, es fiel schon auf, insbesondere dadurch, dass es kein Canyon ist :Cheese: Also gefühlter Anteil an Canyon-Rädern in der WZ: 80%.
Wie dem auch sei, es ist glaube ich wirklich so, dass auf einer Strecke wie Duisburg (komplett flach), dieses 12 Jahre alte Rad KEINERLEI Nachteil hat- elektronische Schaltung: Braucht man nicht, weil 3 mal schalten auf 90km kann man auch ohne :Lachen2: Scheibenbremsen: braucht man nicht, bremsen tut man da ohnehin nur 2 mal (am Wendepunkt). Ich hab die krassesten Räder gesehen (aber die Watt muss man halt selbst treten...) und ich habe Leute gesehen, die auf ihren krassen Rädern so dermaßen komisch saßen, dass ich mir dachte, so bringt's sicher auch nix. Also, 3 Langdistanzen, um die 10 Mitteldistanzen und etliche Kurzdistanzen ohne einen einzigen Defekt, ich werde mein Möhrchen wenn ein gutes Angebot kommt in Rente schicken aber es wird mir treu auf der Rolle weiter dienen. |
Zitat:
|
Zitat:
Etwas einfacher ausgedrückt: Natürlich braucht man mechanisch nicht, ich habe es früher auch gefahren - ich möchte die elektronische Schaltung aber nicht mehr missen. Dieses häufige Rauf- und Runtergeschalte gerade im Stadtverkehr oder wenn aufm Radweg wieder mal mehr Verkehr herrscht und man seinen Speed nicht ununterbrochen fahren kann, ist die Möglichkeit, am Basebar schalten zu können ohne die bremsbereiten Hände bzw die rechte Hand zu lösen, ein nicht zu verachtender Sicherheits- und Komforthinzugewinn. Auch während des Abbremsens vor Ampeln o.ä. schalte ich gerne mal für ein leichteres Wiederanfahren runter - mechanisch muss man halt eine Hand lösen, um an das Schalthebelpaar an den Extensions zu kommen. Die Hand, die vorn am Schalthebel wurschtelt, kann in dieser Zeit schon nicht den Bremshebel greifen. Wer mal Elektroschaltung gewohnt ist und die Vorteile, die eine mechanische eben prinzipbedingt nicht bieten kann, zu schätzen gelernt hat, wird meist nicht mehr freiwillig zu mechanisch zurückwollen.... also mir würds grad am TT noch viel schwerer fallen als am normalen Rennrad, und auch da hab ich die Zusatzschalter für Oberlenkerhaltung grad bei Bergauffahrten auch lieben gelernt. |
Zitat:
Klar, bin voll bei dir und mein nächstes TT hat den Schnickschnak auch. Ich wollte nur sagen, dass es in DIESEM Wettkampf keinerlei Vorteil gehabt hätte :Cheese: Und ja, ich hab schon Angst, mein Winning Team zu wechseln, aber ein Abschied ist ja immer auch der Beginn von was neuem :liebe053: (und noch bleibe ich meinem TT treu, was nun wieder für mindestens ein halbes Jahr auf der Rolle stehen wird) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.