triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage zu aktuellen TT Modellen (was macht Sinn, was nicht?) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51128)

Lucy89 08.08.2022 21:10

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1674739)
Das sieht wirklich ganz furchtbar aus.:Nee: Da ist doch deine Mühle ein schicker Flitzer dagegen!

Hast du mit deinen doch noch sehr kleinen Kindern überhaupt die Möglichkeit, gescheit zu trainieren? Ansonsten könntest du dir diese Ausgabe ja auch sparen und dir in ein paar Jahren etwas dann aktuelles kaufen.

Geht so- gescheit zumindest in sofern, dass ich auf 8-10h/Woche komme und damit zumindest 1-2 Mitteldistanzen realistisch sind. Aber das ist genau der Grund, wieso ich eben keine 7000€+ ausgeben will, da mein Lebensfokus gerade nicht auf Triathlon liegt (und es macht dennoch Spaß :Cheese: )

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1674763)
Wenn ein BMC Timemachine in M-S was ist, Marcel hat ja noch das Vorführer- BMC mit DA di2 in Hamburg stehen, falls du mal hier hoch kommst. Ist aber das 2020er ohne Discbrakes.
Steht auch mit Bildern hier im Board (Thread von mir)...:Blumen:

Hab ich schon gesehen, echt chic, im März war ich sogar in HH, aber da hatte ich gedanklich noch mit dem Triathlon abgeschlossen- jetzt ist das Fieber zurück :Cheese:

DocTom 08.08.2022 22:14

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1674765)
...Hab ich schon gesehen, echt chic, im März war ich sogar in HH, aber da hatte ich gedanklich noch mit dem Triathlon abgeschlossen- jetzt ist das Fieber zurück :Cheese:

:Cheese: kommst bestimmt mal wieder nach HH, dann meldest dich einfach ...
:Blumen:

Rälph 09.08.2022 08:13

Im Grunde ist es doch ganz einfach:
Wenn du dein altes Rad nicht (mehr) toll findest und/oder ihr nicht zusammen passt, dann muss was Neues her. Ist fast wie in einer Beziehung.;)

Objektiv brauchen tust du es wohl nicht, aber wenn, dann würde ich an deiner Stelle auch ein möglichst aktuelles Rad anschaffen.

DocTom 09.08.2022 10:39

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1674786)
Im Grunde ist es doch ganz einfach:
Wenn du dein altes... nicht (mehr) toll findest ... Ist fast wie in einer Beziehung.;)
...

...oder, wie in dem guten Vergleich, man ruckelt das so hin dass es wieder ein paar Jahre passt, weil wer hat schon Lust auf den ganzen Stress des Neuanfanges (zumindest ab einem bestimmten Alter)?
:Cheese:

Und sehen tut man es (das Rad) nur an der Wand hängend oder in der Wechselzone stehend und auf Streckenfotos bei Rennen (furchtbar...!):Huhu: :Blumen:

Rälph 09.08.2022 10:43

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1674801)
...oder, wie in dem guten Vergleich, man ruckelt das so hin dass es wieder ein paar Jahre passt,...

Du meinst mit ein paar....Neuteilen?:o

DocTom 09.08.2022 14:44

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1674803)
...Neuteilen?:o

:Danke:

...nur was, wenn die dann Nachwuchs wollen?
Klick

Lucy89 29.08.2022 09:56

So, nach 3 Jahren rumstehen hatte mein 11 Jahre altes Möhrchen gestern nochmal Race-Einsatz. Ja, es fiel schon auf, insbesondere dadurch, dass es kein Canyon ist :Cheese: Also gefühlter Anteil an Canyon-Rädern in der WZ: 80%.
Wie dem auch sei, es ist glaube ich wirklich so, dass auf einer Strecke wie Duisburg (komplett flach), dieses 12 Jahre alte Rad KEINERLEI Nachteil hat- elektronische Schaltung: Braucht man nicht, weil 3 mal schalten auf 90km kann man auch ohne :Lachen2: Scheibenbremsen: braucht man nicht, bremsen tut man da ohnehin nur 2 mal (am Wendepunkt).
Ich hab die krassesten Räder gesehen (aber die Watt muss man halt selbst treten...) und ich habe Leute gesehen, die auf ihren krassen Rädern so dermaßen komisch saßen, dass ich mir dachte, so bringt's sicher auch nix.
Also, 3 Langdistanzen, um die 10 Mitteldistanzen und etliche Kurzdistanzen ohne einen einzigen Defekt, ich werde mein Möhrchen wenn ein gutes Angebot kommt in Rente schicken aber es wird mir treu auf der Rolle weiter dienen.

Drop 29.08.2022 10:03

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1678377)
Also, 3 Langdistanzen, um die 10 Mitteldistanzen und etliche Kurzdistanzen ohne einen einzigen Defekt, ich werde mein Möhrchen wenn ein gutes Angebot kommt in Rente schicken aber es wird mir treu auf der Rolle weiter dienen.

:Huhu: "Never change a winning team"

Riegelfress0r 29.08.2022 19:39

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1678377)
elektronische Schaltung: Braucht man nicht, weil 3 mal schalten auf 90km kann man auch ohne :Lachen2:

Das meiste der gar kostbar Zeit, plant man den Wettstreit mittels Rennen, wird man aber eh zu Trainings- und Vergnügungszwecken - oft allein und ohne andre Recken - das Gefährt zu diesem Zwecke von zarter Hand geführt und kund'gem Blicke durch den Asphaltdschungel pedalieren, zwischen geistlos starrend Whatsapp-Tippern, eilig huschenden Commutern auf Elektroscootern, Moppedrockern, Knöllchen-Zockern und feudal geprägten Straßenherren in blechbewandet Motordroschken möglichst unfallfrei zu lenken und dabei immer an die Fehler andrer denken. Im Sinne meines eignen Heils möcht ich die Hand am Basebar lassen, weils - für mich am besten passen tut, beim Hobby gehts es ums Vergnügen, alles andre wäre lügen. Die Sicherheit erhöht es halt; den Komfort, den schätzt du bald. :) Die Schaltung geht mit zwei Paar Hebeln, sofern sie elektronisch ist - mechanisch ist hier auch kein Mist; in jeder Lage schalten können, das tut man sich halt gern mal gönnen. ;)


Etwas einfacher ausgedrückt: Natürlich braucht man mechanisch nicht, ich habe es früher auch gefahren - ich möchte die elektronische Schaltung aber nicht mehr missen. Dieses häufige Rauf- und Runtergeschalte gerade im Stadtverkehr oder wenn aufm Radweg wieder mal mehr Verkehr herrscht und man seinen Speed nicht ununterbrochen fahren kann, ist die Möglichkeit, am Basebar schalten zu können ohne die bremsbereiten Hände bzw die rechte Hand zu lösen, ein nicht zu verachtender Sicherheits- und Komforthinzugewinn. Auch während des Abbremsens vor Ampeln o.ä. schalte ich gerne mal für ein leichteres Wiederanfahren runter - mechanisch muss man halt eine Hand lösen, um an das Schalthebelpaar an den Extensions zu kommen. Die Hand, die vorn am Schalthebel wurschtelt, kann in dieser Zeit schon nicht den Bremshebel greifen.

Wer mal Elektroschaltung gewohnt ist und die Vorteile, die eine mechanische eben prinzipbedingt nicht bieten kann, zu schätzen gelernt hat, wird meist nicht mehr freiwillig zu mechanisch zurückwollen.... also mir würds grad am TT noch viel schwerer fallen als am normalen Rennrad, und auch da hab ich die Zusatzschalter für Oberlenkerhaltung grad bei Bergauffahrten auch lieben gelernt.

Lucy89 29.08.2022 21:57

Zitat:

Zitat von Riegelfress0r (Beitrag 1678485)
Das meiste der gar kostbar Zeit, plant man den Wettstreit mittels Rennen, wird man aber eh zu Trainings- und Vergnügungszwecken - oft allein und ohne andre Recken - das Gefährt zu diesem Zwecke von zarter Hand geführt und kund'gem Blicke durch den Asphaltdschungel pedalieren, zwischen geistlos starrend Whatsapp-Tippern, eilig huschenden Commutern auf Elektroscootern, Moppedrockern, Knöllchen-Zockern und feudal geprägten Straßenherren in blechbewandet Motordroschken möglichst unfallfrei zu lenken und dabei immer an die Fehler andrer denken. Im Sinne meines eignen Heils möcht ich die Hand am Basebar lassen, weils - für mich am besten passen tut, beim Hobby gehts es ums Vergnügen, alles andre wäre lügen. Die Sicherheit erhöht es halt; den Komfort, den schätzt du bald. :) Die Schaltung geht mit zwei Paar Hebeln, sofern sie elektronisch ist - mechanisch ist hier auch kein Mist; in jeder Lage schalten können, das tut man sich halt gern mal gönnen. ;)


Etwas einfacher ausgedrückt: Natürlich braucht man mechanisch nicht, ich habe es früher auch gefahren - ich möchte die elektronische Schaltung aber nicht mehr missen. Dieses häufige Rauf- und Runtergeschalte gerade im Stadtverkehr oder wenn aufm Radweg wieder mal mehr Verkehr herrscht und man seinen Speed nicht ununterbrochen fahren kann, ist die Möglichkeit, am Basebar schalten zu können ohne die bremsbereiten Hände bzw die rechte Hand zu lösen, ein nicht zu verachtender Sicherheits- und Komforthinzugewinn. Auch während des Abbremsens vor Ampeln o.ä. schalte ich gerne mal für ein leichteres Wiederanfahren runter - mechanisch muss man halt eine Hand lösen, um an das Schalthebelpaar an den Extensions zu kommen. Die Hand, die vorn am Schalthebel wurschtelt, kann in dieser Zeit schon nicht den Bremshebel greifen.

Wer mal Elektroschaltung gewohnt ist und die Vorteile, die eine mechanische eben prinzipbedingt nicht bieten kann, zu schätzen gelernt hat, wird meist nicht mehr freiwillig zu mechanisch zurückwollen.... also mir würds grad am TT noch viel schwerer fallen als am normalen Rennrad, und auch da hab ich die Zusatzschalter für Oberlenkerhaltung grad bei Bergauffahrten auch lieben gelernt.

Danke für diesen Schmunzler am Abend :)

Klar, bin voll bei dir und mein nächstes TT hat den Schnickschnak auch. Ich wollte nur sagen, dass es in DIESEM Wettkampf keinerlei Vorteil gehabt hätte :Cheese:

Und ja, ich hab schon Angst, mein Winning Team zu wechseln, aber ein Abschied ist ja immer auch der Beginn von was neuem :liebe053: (und noch bleibe ich meinem TT treu, was nun wieder für mindestens ein halbes Jahr auf der Rolle stehen wird)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.