triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Fußball EM 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51045)

mamoarmin 02.08.2022 09:47

Grundsätzlich kann man aber US mit dem Rest der welt nicht vergleichen.Soccer ist da eher Randsportart, die Frauen wesentlich erfolgreicher als die Männer jemals waren.
Auch die Liga ist komplett unterschiedlich aufgesellt, kein Auf- und Abstieg.
Salary Cap also Kadergehaltslimit...

mamoarmin 02.08.2022 09:53

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1673922)
Sehe ich nicht so. Der Etat geht ja in die Förderung von Talenten und auch in die Gehälter der Spieler(innen). Wenn in die Förderung mehr investiert wird, werden auch mehr Talente entdeckt und können gefördert werden.

Für die Talente wird sich dann irgendwann die Frage stellen, ob sie voll auf Sport setzen und davon zumindest ein paar Jahre gut davon leben können. Wenn diese Aussichten gering sind, weil man dafür schon einen gut dotierten Vertrag bei einem der wenigen Topteams ergattern muss, werden viele Talente sich das zweimal überlegen.

M.

Es gibt im Frauenfussball aber noch andere limitierende Faktoren, die evtl. Talente auch aus dem Sport treiben unabhängig vom Geld.
Nämlich die Mannschaftszusammensetzungen, welche stark Regenbogenlastig ist...
Meine Nichte hat selbst gespielt und sie meinte, es gibt Mädels, die da eher nicht mit zurechtkommen.

tridinski 02.08.2022 09:54

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1673924)
Nicht schlecht verhandelt für ein Team das 2017 noch gegen u15 Mannschaft als aktueller Weltmeister verloren hat.....

der Vergleich mit der männlichen U15 ist halt Käse, was meinst du wie viele Punkte die besten Tennisspielerinnen gegen die besten Nachwuchsspieler machen würden. Dito viele andere Sportarten

gleicher Job, gleiche Bezahlung. Beim Tennis gehts ja auch und niemand lamentiert rum dass die Damen weniger hart schlagen oder keine 5 Sätze spielen

Der DFB argumentiert "man kann nur den Kuchen verteilen der auch da ist" um zu sagen die Vermarktung der Ladies spielt weniger Kohle ein als die der Männer, ergo bekommen sie auch weniger. Das ist aber Henne-Ei, irgendwo muss man anfangen und der DFB (und andere) sind gut beraten wenn sie aktiv Schritte unternehmen.

Die Männer sind grotesk überbezahlt, da ist genug Masse für initiale Quersubventionierung als Anschubhilfe.

qbz 02.08.2022 09:55

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1673925)
Grundsätzlich kann man aber US mit dem Rest der welt nicht vergleichen.Soccer ist da eher Randsportart, die Frauen wesentlich erfolgreicher als die Männer jemals waren.
Auch die Liga ist komplett unterschiedlich aufgesellt, kein Auf- und Abstieg.
Salary Cap also Kadergehaltslimit...

Ist mir schon klar. Die Nichte eines Freundes ging nach dem Abi in die USA an eine High School wegen des Fussballs, wo sie damit dort ihren Lebensunterhalt und Studienplatz verdient hat.

MattF 02.08.2022 09:56

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1673924)
Nicht schlecht verhandelt für ein Team das 2017 noch gegen u15 Mannschaft als aktueller Weltmeister verloren hat.....


Also ist Frauensport generell sinnlos oder wertlos. Denn jeder Spätpupertierende männliche Nachwuchskader schlägt jede Profifrau in (fast) jeder Sportart.

Wobei wenn das mit Identitäten und LGBTQ so weiter geht, wird es eh nur noch eine Menschenliga geben und kein Mann und Frau mehr :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1673924)
Hier mal ein interssanter Bericht zur "maßgeblich" besten Frauenliga der Welt:

https://www.spiegel.de/sport/fussbal...0-6a491de62c63

Der Artikel hat aber auch Widersprüche, es wird behauptet die Männerabteilung sponsert die Frauenabteilung, gleichzeitig wird gesagt das Vorhandensein einer Frauenabteilung steigert den Wert und auch den Werbewert des Clubs. Dann ist die Frauenabteilung offensichtlich doch nicht defizitär, wenn man bessere Werbeverträge z.b. machen kann, kommt durch die Frauen ja doch Geld rein.

Matthias75 02.08.2022 09:57

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1673929)
Es gibt im Frauenfussball aber noch andere limitierende Faktoren, die evtl. Talente auch aus dem Sport treiben unabhängig vom Geld.
Nämlich die Mannschaftszusammensetzungen, welche stark Regenbogenlastig ist...
Meine Nichte hat selbst gespielt und sie meinte, es gibt Mädels, die da eher nicht mit zurechtkommen.

Ein Thema, was im Männerfußball konsequent totgeschwiegen wird.... Aber das ist ein anderes Thema...

M.

mamoarmin 02.08.2022 10:00

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1673932)
der Vergleich mit der männlichen U15 ist halt Käse, was meinst du wie viele Punkte die besten Tennisspielerinnen gegen die besten Nachwuchsspieler machen würden. Dito viele andere Sportarten

gleicher Job, gleiche Bezahlung. Beim Tennis gehts ja auch und niemand lamentiert rum dass die Damen weniger hart schlagen oder keine 5 Sätze spielen

Der DFB argumentiert "man kann nur den Kuchen verteilen der auch da ist" um zu sagen die Vermarktung der Ladies spielt weniger Kohle ein als die der Männer, ergo bekommen sie auch weniger. Das ist aber Henne-Ei, irgendwo muss man anfangen und der DFB (und andere) sind gut beraten wenn sie aktiv Schritte unternehmen.

Die Männer sind grotesk überbezahlt, da ist genug Masse für initiale Quersubventionierung als Anschubhilfe.

Auf Verbandsebene wird es sicherlich equal pay geben, wäre nur fair machen ja schon einige Nationen...mir geht es halt eher um die Anpassung der Frauengehälter an Profimännerniveau, was richtigerweise ein wenig neben der spur und nicht gesunde ist.

mamoarmin 02.08.2022 10:01

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1673935)
Ein Thema, was im Männerfußball konsequent totgeschwiegen wird.... Aber das ist ein anderes Thema...

M.

Japp....

mamoarmin 02.08.2022 10:05

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1673934)
Also ist Frauensport generell sinnlos oder wertlos. Denn jeder Spätpupertierende männliche Nachwuchskader schlägt jede Profifrau in (fast) jeder Sportart.
Nein?
Wobei wenn das mit Identitäten und LGBTQ so weiter geht, wird es eh nur noch eine Menschenliga geben und kein Mann und Frau mehr :Lachanfall:





Der Artikel hat aber auch Widersprüche, es wird behauptet die Männerabteilung sponsert die Frauenabteilung, gleichzeitig wird gesagt das Vorhandensein einer Frauenabteilung steigert den Wert und auch den Werbewert des Clubs. Dann ist die Frauenabteilung offensichtlich doch nicht defizitär, wenn man bessere Werbeverträge z.b. machen kann, kommt durch die Frauen ja doch Geld rein.

Wenn man die positiven Marketingeffekte messen könnte und diesen dann einen Wert zuordnen, dann könnte man sicherlich das Defizit schön rechnen.

Trimichi 02.08.2022 10:42

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1673940)
Wenn man die positiven Marketingeffekte messen könnte und diesen dann einen Wert zuordnen, dann könnte man sicherlich das Defizit schön rechnen.

Sicher kann man das rechnen. Wenn objektiv gemessen wurde stimmt auch der damit gemessene Zahlenwert. Somit kann sich ein Investor überlegen in diesen Markt zu investieren.

Im Unterschied zu dir kann ich diese Zahl berechnen. Einstellungen wie sie von dir hier kommen (hier als dein Mechanismus: positives reframen) haben nullkomma Null Auswirkungen auf nackte Zahlen. Und ich glaube auch nicht, dass sich ein Topsportmanager von deinem "konjunktivistischem Konstruktionsgeschwurbel Einstellungsänderung betreffend" beeindrucken lässt.

Die deutschen Fußballfrauen haben in England im Finale versagt! Da gibt es nichts schönzurechnen. :Huhu:

Voldi 02.08.2022 17:04

Ist das hier die Frauen Fußball EM von der alle reden?

https://scontent.ffra1-1.fna.fbcdn.n...iw&oe=62EE0482

:Lachanfall:

tridinski 02.08.2022 17:09

haben sie sehr clever gemacht

und die Deutschen entsprechend ungeschickt, warum sind die da nicht einfach weggeblieben von der Fahne und den Raum für die anderen frei gemacht damit die Engländerinnen da wegspielen müssen? Flanke verhindern? 5min vor Ende völlig egal wenn du zurückliegst, der Ball muss her.

Wenn die Engländerinnen aus eigene Stücken auf das Zeitschinden verzichtet hätten und sich durch offenes Spiel noch den Gegentreffer eingefangen hätten hieße es jetzt "Frauenfussball, wie ungeschickt kann frau sein"

DocTom 02.08.2022 18:19

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1674025)
haben sie sehr clever gemacht

und die Deutschen entsprechend ungeschickt, warum sind die da nicht einfach weggeblieben von der Fahne und den Raum für die anderen frei gemacht damit die Engländerinnen da wegspielen müssen? ...

Stimmt, hat mein Sohn mir auch erklärt, dass sie das im Fussitraining schon so lernen. Zur Eckfahne wenn du Zeit runterspielen musst und hoffen, dass Du da noch einen Eckball rausholst...

mamoarmin 03.08.2022 09:30

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1673948)
Sicher kann man das rechnen. Wenn objektiv gemessen wurde stimmt auch der damit gemessene Zahlenwert. Somit kann sich ein Investor überlegen in diesen Markt zu investieren.

Im Unterschied zu dir kann ich diese Zahl berechnen. Einstellungen wie sie von dir hier kommen (hier als dein Mechanismus: positives reframen) haben nullkomma Null Auswirkungen auf nackte Zahlen. Und ich glaube auch nicht, dass sich ein Topsportmanager von deinem "konjunktivistischem Konstruktionsgeschwurbel Einstellungsänderung betreffend" beeindrucken lässt.

Die deutschen Fußballfrauen haben in England im Finale versagt! Da gibt es nichts schönzurechnen. :Huhu:

Hab Dich vor Zeiten geblockt :-) Dachte das würde man merken beim zitieren und sich die Zeit sparen auf Posts von mir zu antworten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.