triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   triathlon-szene Trainingspläne / Coaching (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=97)
-   -   triathlon-szene Trainingspläne 2.0 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50264)

bubueye 02.01.2022 08:49

Ich antworte mal dazu, ich habe ja die Pläne. Zwar nicht Ü50, das macht aber keinen Unterschied. Direkt nach dem Kauf kannst du entweder Start, oder Zieldatum eingeben. Danach trägt TP den Plan ein. Solltest du dann Änderungen vornehmen, ist es kein Problem ein neues Datum einzugeben. Bei mir sehe ich die Pläne in der Libary. Dort können die Datumsangaben angepasst werden.

tuben 02.01.2022 10:30

Vielen Dank für die fixe Antwort.
:)

19Kojak87 02.01.2022 11:28

Beim Zieldatum musst du aber aufpassen, dass du beim Baseplan nicht als Zieldatum deinen Wettkampf eingibst. Es gibt ja danach noch den Build&Peak Plan.

Am besten zuerst den Build&Peak Plan in den Kalender eintragen, als Zieldatum der Wettkampf und erst dann den Baseplan, mit Zieldatum einen Tag bevor der Build&Peak Plan beginnt.

@Arne: Beim LD Base 14-18 Stunden hast du einen kleinen Fehler drinnen: Woche 4, Freitag ist ein "Lockerer Lauf GA1 1 Std", im Workout sind aber 1:15 Stunden eingetragen. Wird zwar ja thoretisch egal sein, was man macht, schaut aber nicht so schön aus ;)

Und bezüglich den Stunden: Dies liegt daran, weil alle Einheiten doppelt geplant sind, daher passt auch die CTL-Vorschau nicht ganz, weil er ja alle Einheiten mit berechnet.

Klugschnacker 02.01.2022 11:58

Ihr könnt das Start- oder Enddatum aller Pläne frei wählen. Ihr könnt das danach noch beliebig oft ändern.

In diesem kurzen Video sehr Ihr, wie man das Start- oder Enddatum einstellt:
https://youtu.be/5vJkWSHQQqs?t=689

:Blumen:

fastrainer 04.01.2022 08:42

Um den tatsächlichen Wettkampftermin einzutragen brauche ich aber auch von Anfang an den Build Plan. Wenn jetzt erstmal nur mit Base beginne, muss ich alles halt nach hinten rechnen. Sehe ich das so richtig ?

Benni1983 04.01.2022 08:45

Hi Arne,

da es keinen KD Plan gibt, meine Frage:

Ist es auch sinnvoll den MD Plan für KD Rennen zu absolvieren?

MD ist für 2023 eh geplant.

Klugschnacker 04.01.2022 11:33

Zitat:

Zitat von fastrainer (Beitrag 1640511)
Um den tatsächlichen Wettkampftermin einzutragen brauche ich aber auch von Anfang an den Build Plan. Wenn jetzt erstmal nur mit Base beginne, muss ich alles halt nach hinten rechnen. Sehe ich das so richtig ?

Den tatsächlichen Wettkampftermin hast Du so oder so. Du kennst ja den Tag, an dem Dein Hauptwettkampf stattfindet.
:Blumen:

Der Wettkampftermin ist der letzte Tag des BUILD-Plans. Vor dem BUILD-Plan kommt der BASE-Plan. Ja, Du rechnest die Wochen entsprechend zurück.
:)

Klugschnacker 04.01.2022 11:41

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1640513)
Ist es auch sinnvoll den MD Plan für KD Rennen zu absolvieren? MD ist für 2023 eh geplant.

Wenn Du mir etwas Zeit gibts, schreibe ich gerne einige Pläne für die Kurzdistanz. Es dauert aber mindestens 2 Wochen ab heute.

(Bin grad etwas mit Arbeit erschlagen, obwohl ich seit November praktisch alle Wochenenden durchgearbeitet habe.)
:Traurig:

TiJoe 04.01.2022 11:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1640537)
Wenn Du mir etwas Zeit gibts, schreibe ich gerne einige Pläne für die Kurzdistanz. Es dauert aber mindestens 2 Wochen ab heute.

(Bin grad etwas mit Arbeit erschlagen, obwohl ich seit November praktisch alle Wochenenden durchgearbeitet habe.)
:Traurig:

Außerdem warten ja noch einige Sehnsüchtige auf den MD-Plan Ü50... :Cheese:

Benni1983 04.01.2022 12:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1640537)
Wenn Du mir etwas Zeit gibts, schreibe ich gerne einige Pläne für die Kurzdistanz. Es dauert aber mindestens 2 Wochen ab heute.

(Bin grad etwas mit Arbeit erschlagen, obwohl ich seit November praktisch alle Wochenenden durchgearbeitet habe.)
:Traurig:

Danke Arne.

Aber kann ich auch den MD Plan machen? Und ist das sinnvoll?
Ausdauer ist ja eh meine Baustelle Nr 1.

In deinen Plänen ist die übliche Struktur?
1 Woche Race
2 Wochen Peak
4 Wochen Build 2
4 Wochen Build 1
4 Wochen Base 3
4 Wochen Base 2
4 Wochen Base 1
? Wochen Prep

Klugschnacker 04.01.2022 13:03

Bei den Trainingsplänen für die Mitteldistanz starten mit einem 12wöchigen BASE-Plan. Es wechseln mit jeder Woche etwas die Trainingsschwerpunkte, um die Trainingsreize zu verdichten:

- Radwoche
- Lauf-Schwimmwoche
- Radwoche
- Entlastungswoche

- Lauf-Schwimmwoche
- Radwoche
- Lauf-Schwimmwoche
- Entlastungswoche ...

Darauf baut der 8wöchige BUILD & PEAK Plan auf. Dieser Plan enthält auch das 2wöchige Tapern für den Wettkampf. Letzter Tag des Plan ist der Wettkampftag.
:Blumen:

Benni1983 06.01.2022 08:08

Danke Arne.

Habe mir den kurzen MD Base Plan gekauft und mache jetzt einfach mal nach deinem Rezept.

Mein erstellter ATP ist dann für die Füße und habe ihn in TP einfach gelöscht.

Sieht gut aus und ist deutlich entspannter für mich, mir keine Gedanken um die Planung zu machen :Blumen:

Mehr Zeit für Familie und Training.

Da ich dieses Jahr noch keine MD geplant habe, sondern nur KD, mache ich in Build einfach bissl flotter.

Snip 07.01.2022 20:38

Hi Arne :Huhu:

Hab gesehen du hast den LD Plan für Mittwöchler online gestellt, auf den ich schon gewartet habe. :)

Bin jetzt allerdings etwas verwirrt was die Wochenstunden ( 12-16 ) angeht. Habe mit 10-14 wie beim LD Wochenendler gerechnet.
Vielleicht kannst du das kurz erklären.

Ich hoffe ich bin mit dem Mittwoch Plan trotzdem gut aufgehoben, will am Wochenende noch Familienzeit einplanen und lieber unter der Woche auch mal eine längere Einheit machen.

Danke für deine Arbeit :Blumen:

Klugschnacker 08.01.2022 08:42

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1641011)
Hi Arne :Huhu:

Hab gesehen du hast den LD Plan für Mittwöchler online gestellt, auf den ich schon gewartet habe. :)

Bin jetzt allerdings etwas verwirrt was die Wochenstunden ( 12-16 ) angeht. Habe mit 10-14 wie beim LD Wochenendler gerechnet. Vielleicht kannst du das kurz erklären.

Der Wochenendler-Plan hat 10-14 Wochenstunden, der Mittwöchler-Plan hat zwei Wochenstunden mehr.

Die Mittwöchler-Pläne erlauben etwas höhere Umfänge als die Wochenendler-Pläne. Die Belastungen bei den Mittwöchlern verteilen sich gleichmäßiger auf die Trainingswoche, wohingegen sich die Belastungen bei den Wochenendlern auf das Wochenende konzentrieren. Bei gleichem Leistungsniveau kann man als Mittwöchler daher etwas mehr Training schaffen als beim Wochenendler.

Die tatsächlich absolvierten Wochenstunden richten sich auch danach, wie viel jemand auf der Rolle oder auf der Straße trainiert. Wird überwiegend auf der Straße gefahren, sind die Umfänge höher im Vergleich zu einem überwiegenden Rollentraining. Fährt umgekehrt jemand vorwiegend auf der Rolle, verringert sich der Wochenumfang.

In der Praxis verwischen sich dadurch die Unterschiede zwischen den beiden Plänen hinsichtlich des Wochenumfangs.
:Blumen:

tuben 08.01.2022 16:26

Hallo in die Runde,
ich habe noch eine Frage zu den Trainingsplänen.
Gaaanz früher, in der Früheit sozusagen, da waren die Pläne immer mit Distanzen versehen,
also z.B. langer Lauf 25 km.
Jetzt besteht die Vorgabe für den langen Lauf aus einer Zeit, z.B. 2,5 Stunden.
Wie mache ich es vernünftig, da meine Laufgeschwindigkeit mit zunehmendem Alter immer geringer wird, im Wettkampf wartet aber die gleiche Strecke wie früher auf mich ?
Also: Distanz oder Zeit im Training ?

Thomas W. 08.01.2022 18:21

Wenn in dem von mir gewählten Plan 1:30 h steht und ich den Plan erfüllen möchte mache ich es oft so, wie es bei mir im Plan steht .
Also in diesem Falle würde ich eine mir bekannte Strecke raussuchen , bei der ich je nach Tagesform im Bereich von 1:30 h läge .

Ich kann mir allerdings vorstellen , dass es auch Trainingsinhalte innerhalb eines zeitbasierten Trainingsplans gibt, bei denen die Strecke höhere Relevanz als die Zeit hat und nicht nur Teil eines Gesamtzusammenhangs, Trainingszeit pro Woche, darstellt .

Da würde ich dann die jeweilige Vorgabe, von mir aus Streckenlänge und Belastungsbereich ,versuchen weitestgehend zu erfüllen .

Wenn ich mir nen Plan raussuche , dann im Grunde weil ich ihn weitestgehend erfüllen und nicht weitestgehend hinterfragen möchte :)

tuben 08.01.2022 18:46

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1641086)
Wenn in dem von mir gewählten Plan 1:30 h steht und ich den Plan erfüllen möchte mache ich es oft so, wie es bei mir im Plan steht.

Wenn ich mir nen Plan raussuche , dann im Grunde weil ich ihn weitestgehend erfüllen und nicht weitestgehend hinterfragen möchte :)

Da stimmen wir überein, das war aber nicht meine Frage.
Wenn ich jetzt 1:30 h laufe ist das eine andere Strecke, als noch vor 10 Jahren.
Ich benötige also für einen Mara inzwischen erheblich länger und bin mir nicht sicher,
ob es nicht richtiger wäre, diese längere Zeit im Training zu berücksichtigen. :confused:

dr_big 08.01.2022 19:20

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1641080)
Jetzt besteht die Vorgabe für den langen Lauf aus einer Zeit, z.B. 2,5 Stunden.
Wie mache ich es vernünftig, da meine Laufgeschwindigkeit mit zunehmendem Alter immer geringer wird, im Wettkampf wartet aber die gleiche Strecke wie früher auf mich ?

Willst du im Wettkampf auch die gleichen Zeiten erreichen wie früher? Wahrscheinlich nein, da du ja schon festgestellt hast, dass du langsamer geworden bist. Außerdem wirst du im Alter nicht nur langsamer, sondern auch anfälliger für Verletzungen und brauchst mehr Zeit zur Regeneration. Ich würde nach Zeitvorgabe trainieren und wenn ich mich richtig gut fühle, dann in der Buildphase evtl. den langen Lauf etwas länger machen als im Plan steht.

Kälteidiot 08.01.2022 19:26

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1641092)
Da stimmen wir überein, das war aber nicht meine Frage.
Wenn ich jetzt 1:30 h laufe ist das eine andere Strecke, als noch vor 10 Jahren.
Ich benötige also für einen Mara inzwischen erheblich länger und bin mir nicht sicher,
ob es nicht richtiger wäre, diese längere Zeit im Training zu berücksichtigen. :confused:

zu den 1:30 ist noch wahrscheinlich noch eine Belastung angegeben, also Ga? Es ist im Plan wichtig dass du diese Zeit in der vorgegebenen Belastung trainierst. Ungefähr zumindest. Bei einer vorgegebenen Strecke besteht die Möglichkeit dass du deutlich kürzer oder länger in der vorgegebenen Belastung trainieren würdest.

Ich würde die 1:30 laufen. Aber man sieht ganz gut, dass Rückfragen zu Pauschalplänen nicht zu vermeiden sind. Aber das ist kein Kritikpunkt.

Fragen zu einem Plan zu stellen bedeutet ja nicht ihn grundsätzlich zu hinterfragen. Deine Frage finde ich nicht unberechtigt.

19Kojak87 17.01.2022 16:56

Hallo Arne,

hast du auch einen "Trainingslager-Schnipsel" angedacht?

LG

TiJoe 17.01.2022 17:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1639543)
Oh, sorry, das habe ich übersehen.

Ja, für die Mitteldistanz kann ich zwei Ü50er-Pläne erstellen. Das mache ich gerne im Anschluss an die Langdistanz-Pläne, also Anfang Januar.
:Blumen:

Ohne ungeduldig wirken zu wollen,
ist denn mit den Plänen noch zu rechnen?
So langsam wird es mit den 20 Wochen knapp...
:Gruebeln:

Klugschnacker 17.01.2022 21:28

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1642054)
Ohne ungeduldig wirken zu wollen,
ist denn mit den Plänen noch zu rechnen?
So langsam wird es mit den 20 Wochen knapp...
:Gruebeln:

Freitag! Vorher geht es beim besten Willen nicht. :Blumen:

Danke für Dein Interesse! :Blumen:

TiJoe 18.01.2022 08:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1642078)
Freitag! Vorher geht es beim besten Willen nicht. :Blumen:

Danke für Dein Interesse! :Blumen:

Dieses Wochenende würde es noch reichen...:Blumen:

aeronautic 18.01.2022 14:56

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1641092)
Da stimmen wir überein, das war aber nicht meine Frage.
Wenn ich jetzt 1:30 h laufe ist das eine andere Strecke, als noch vor 10 Jahren.
Ich benötige also für einen Mara inzwischen erheblich länger und bin mir nicht sicher,
ob es nicht richtiger wäre, diese längere Zeit im Training zu berücksichtigen. :confused:

Also ich verstehe das so:
Die Distanz er Strecke lässt sich ja berechnen. Laut Plan soll 1:30 Stunde in gewissen Belastungszonen gelaufen werden. Diese Zonen entsprechen ja einem bestimmten Pacebereich. Durch die Umrechnung Zeit - Pace bekommst Du die Streckenlänge, die benötigt wird um die Einheit "abzulaufen".
Du berücksichtigst damit die von Dir erwähnte länger benötigte Zeit durch Deine Trainingszonen, die sich verschoben haben.

TriFra 19.01.2022 12:03

In den MD Plänen sind ja am Samstag ( und manchmal auch Sonntags ) immer eine Lauf und eine Rad Einheit geplant. Wie ist das in der Praxis angedacht ?
Wie lange sollte idealerweise die Pause zwischen den Einheiten bemessen sein ?
Kann / Soll / darf das auch eine Koppeleinheit werden ?

Lieben Dank für die Info !!

Benni1983 19.01.2022 12:05

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 1642335)
In den MD Plänen sind ja am Samstag ( und manchmal auch Sonntags ) immer eine Lauf und eine Rad Einheit geplant. Wie ist das in der Praxis angedacht ?
Wie lange sollte idealerweise die Pause zwischen den Einheiten bemessen sein ?
Kann / Soll / darf das auch eine Koppeleinheit werden ?

Lieben Dank für die Info !!

In der Beschreibung des Morgenlaufs steht, dass die Pause zum Radln egal ist.

Koppeln wäre meiner Meinung nach etwas zu spezifisch für die Jahreszeit.

Es geht hier wahrscheinlich darum, 1. nüchtern zu laufen (fettverbrennung?) und/oder vorermüdet die Radeinheit zu starten.

ARNE???

Klugschnacker 19.01.2022 12:13

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 1642335)
Wie lange sollte idealerweise die Pause zwischen den Einheiten bemessen sein?

Kann / Soll / darf das auch eine Koppeleinheit werden?

Die Pausenlänge ist in der BASE-Phase mehr oder weniger egal. Mache es so, wie Du es am besten mit Deinen sonstigen Verpflichtungen vereinbaren kannst. Ich selbst mache den ersten Lauf gerne nüchtern nach dem Aufstehen und den Rest irgendwann am Nachmittag. Es ist aber, wie gesagt, egal.

In der BASE-Phase finde ich es zudem gut, zuerst zu laufen und erst danach zu radeln. Frische Laufbeine sind angenehmer und lassen ein lebendigeres Lauftraining zu, beispielsweise bei hügeligen Waldläufen. Später, in der BUILD-Phase, dreht man die Reihenfolge um und macht echte Koppelläufe.

Aber auch das ist eine individuelle Sache. Manche von den Älteren laufen lieber nach dem Radfahren, weil sie sich dann besser aufgewärmt fühlen.
:Blumen:

Skydiver 20.01.2022 13:11

Ich habe den Langdistanz 14-20 Wochenstunden Mittwöchler Plan.
Das Radtraining ist doppelt geplant: Für fast jede Einheit gibt es die Option Rolle oder Straße. Das finde ich super, weil man Wetterunabhängig ist. Aber dies gilt eben nur für "fast" jede Einheit. Es kommen dann ab Base 1 eben doch einige Tage an denen die Option Straße einzeln steht. Warum ist das so? Was wenn es junge Hunde und Katzen regnet? Ist es für diese Einheiten essenziell dass sie auf der Straße absolviert werden? Welche Gründe gibt es hierfür und gibt es Alternativen?

sabine-g 20.01.2022 13:23

Zitat:

Zitat von Skydiver (Beitrag 1642482)
Ist es für diese Einheiten essenziell dass sie auf der Straße absolviert werden? Welche Gründe gibt es hierfür und gibt es Alternativen?


Es ist nicht egal aber fast.
Man sollte berücksichtigen, dass Rolle fordernder ist und man ist mit weniger Trainingszeit gut bedient.
Weiterer Unterschied wenn es Richtung Wettkampftermin geht: Man sollte spezifisch trainieren.
Bei mir ist die TT-Position auf der Rolle nicht fahrbar. Also nicht im Sinne von geht nicht sondern ich kann das mental nicht. Ich schaffe 10min und dann bin ich fertig.

=> Du kannst immer Rolle fahren

Benni1983 20.01.2022 13:31

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1642487)
Bei mir ist die TT-Position auf der Rolle nicht fahrbar. Also nicht im Sinne von geht nicht sondern ich kann das mental nicht. Ich schaffe 10min und dann bin ich fertig.

WOW...das hätte ich jetzt nicht gedacht.

So gut, wie du drauf sitzt, dachte ich du kannst das den ganzen Tag :Cheese:

Klugschnacker 20.01.2022 15:55

Zitat:

Zitat von Skydiver (Beitrag 1642482)
Es kommen dann ab Base 1 eben doch einige Tage an denen die Option Straße einzeln steht. Warum ist das so? Was wenn es junge Hunde und Katzen regnet? Ist es für diese Einheiten essenziell dass sie auf der Straße absolviert werden? Welche Gründe gibt es hierfür und gibt es Alternativen?

Irgendwann muss man halt auch mal 4 oder mehr Stunden auf dem Bock sitzen. Das gehört in meinen Augen zu einer guten Vorbereitung. Vermutlich sind wir uns darüber einig.

Wenn es draußen Katzen und Hunde regnet, würde ich trotzdem auf die Rolle ausweichen oder die Einheit verschieben.

:Blumen:

Benni1983 23.01.2022 12:49

Hallo Arne,
zwei Fragen habe ich zu deinen Plänen.

-wann kommen die KD Pläne?

-Rad outdoor ist wattbasiert. Ich habe leider noch kein Wattmesser.
Auf welche HR Bereiche soll ich hier am besten in TP umstellen?

Kälteidiot 23.01.2022 23:07

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1642858)
Hallo Arne,
zwei Fragen habe ich zu deinen Plänen.

-wann kommen die KD Pläne?

-Rad outdoor ist wattbasiert. Ich habe leider noch kein Wattmesser.
Auf welche HR Bereiche soll ich hier am besten in TP umstellen?

Bei vorgegebener Belastung, entweder in Ga Angaben oder in xy% der FTP (oder ähnlichem), würde ich den, der vorgegebenen Belastung entsprechenden HF Bereich einstellen. Da gibt es Tabellen Ga oder %FTP zu %HFmax.

Z.B hier: https://jpansy.at/2015/01/08/puls-und-leistungszonen/

hanse987 23.01.2022 23:15

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1642858)
-Rad outdoor ist wattbasiert. Ich habe leider noch kein Wattmesser.
Auf welche HR Bereiche soll ich hier am besten in TP umstellen?

Hier hat mir Arne schon mal den Punkt erklärt:
https://www.triathlon-szene.de/forum...3&postcount=61

Benni1983 24.01.2022 06:20

Danke


Jetzt ist nur noch die Frage, wann die KD Pläne kommen??? :Cheese:

Nole#01 24.01.2022 08:27

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1642858)
-Rad outdoor ist wattbasiert. Ich habe leider noch kein Wattmesser.
Auf welche HR Bereiche soll ich hier am besten in TP umstellen?

Ganz einfach. Wattmesser kaufen. :Lachen2:

Benni1983 24.01.2022 08:36

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1642940)
Ganz einfach. Wattmesser kaufen. :Lachen2:

Steht schon auf dem Wunschzettel :bussi:

Assioma Duo oder Uno

Bin mir noch unsicher

dandelo 24.01.2022 11:24

Ganz klar Duo. Mich erschreckt immer wieder mal meine eigene links /rechts-Verteilung....

uk1 24.01.2022 15:30

Zitat:

Ganz klar Duo. Mich erschreckt immer wieder mal meine eigene links /rechts-Verteilung....
Darf ich mal Fragen wie sich das bei dir in Zahlen ausdrückt?
Bzw. was tust du um das zu verändern?

dandelo 24.01.2022 18:43

Bei meiner letzten Fahrt hatte ich eine links/rechts Balance von 46/54. Ich versuche mich mehr auf gleichmäßige Belastung zu konzentrieren. Manchmal klappts, manchmal nicht. Wie auch immer, ich bekomme dennoch genaue Gesamtwerte raus, da ja jedes Bein einzeln gemessen wird. Hätte ich jetzt nur eine Linksmessung, die dann lediglich gedoppelt wird, wäre ich bei 8% ungenauigkeit. Wenns da mal bei 3x8 Min an der FTP heiß her geht, sind da durchaus knapp 30 Watt Abweichung drinnen....oder verzettel ich mich gerade?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.