![]() |
Ich habe jetzt über ein Jahr den Runn Sensor von Zwift auf dem Band und es funktioniert sehr gut...
Damit kannst praktisch jedes Laufband smart machen.... |
Man kann auch Zwift mit dem Garmin HRM-Pro HF koppeln
Funktioniert auch und sehr genau Ich habe wie ja schon mal geschrieben das Hammer Q.Vadis Selbst Läufe bis 30 Kilometer sind damit kein Problem:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Brustgurt wird kalibriert , farg mich nicht wie das geht. Hat bei mir eine Abweichung von nicht mal 1 Prozent gegenüber dem Laufband. Alle die den Pro Gurt haben können sich jeglichen Arten von Sensoren sparen.:bussi: |
Zitat:
Das hatte ich mich schon ein paarmal gefragt. Grüße, Thomas |
Zitat:
Aber er läßt sich problemlos mit Zwift koppeln.:bussi: Ich koppel den Sensor mit der Laufgeschwindigkeit, der Trittfrequenz und der HF Das funzt ohne Probleme Gleichzeitig ist er auch noch mit meiner Garmin Uhr verbunden, das alles in Verbindung mit einem Ipad:Blumen: Das Laufband ist gar nicht mit Zwift verbunden obwohl das auch gehen würde bei dem Hammer Q-Vadis |
Das klingt gut!
Danke. |
ich klink mich mal ein, wenn ich darf, denn ich suche auch ein Laufband (wäre mein erstes).
- ein Riesengerät oder diese Studiomodell (eventuell gebraucht) kommen nicht in Frage, weil es bei uns im Wohnbereich zu stehen kommen wird (nicht im Keller, Garage oder "pain cave") - Klappbar ist nett und praktisch, aber ich bin mir nicht sicher, ob das die Sache nicht instabil macht - Pflicht ist Zwift-Integration und zwar nicht nur durch Watopia rennen sondern Workout-Integration - was ich überhaupt nicht brauchen kann sind irgendwelche Media Screens, so eine direkte Bedienung wo ich einfach Steigung und Speed einstellen kann passt mir, den Rest will ich mit Zwift machen. - Preis: unter 2.000 (max.) Diese Woche habe ich mir ein paar Modelle angesehen. Ergebnis der Proben diese Woche: Hammer Quo Vadis 7.0 ist in der engeren Wahl - spricht da was gegen? Haben ich irgendeine Aspekt übersehen? m. |
Zitat:
Also ein Hammer Q-Vadis Da passt alles was du willst:) |
Okay, also auch wirklich stabil genug(ich wiege um 80 kg), langlebiger und ich kann echte work outs aus Zwift abrennen?
Und es geht um den Q Vadis 7 (ich bin den 7 und den 3 gelaufen, der 3 ist zu wackelig, 5 und 10 jetzt mal nicht angesehen)? m. |
Zitat:
Da die Firma Hammer bei mir um die Ecke ist, habe ich alle möglichen Laufbänder dort getestet. Ich hatte mich zuvor auch auf das q.vadis eingeschossen: cleanes design, steiler aufstellwinkel (geringer Flächenfraß), große Lauffläche etc. Nach dem testen bin ich dann aber auf das Hammer (finnlo) Performance gewechselt. Viel angenehmer zu laufen als die q.vadis äquivalente. Viel weicher, deutlich leiser, aber dennoch direkter und reaktionsschneller. Ich würde die seitlichen Taster zur Einstellung der Neigung und Geschwindigkeit nicht mehr missen wollen. Ich laufe vor allem wegen der Vereinbarkeit mit Familie und 3 kleinen Kindern auf dem Laufband. Zur Not also auch ganzjährig, sehr früh morgens/spät abends, von Intervallen bis long runs (30k) Meine Empfehlung - Nutzungsprofil festlegen - probelaufen mit verschiedenen Schuhen VG |
Zitat:
|
Und so ein Sportstech FX 300 für knapp 700,- kommt gar nicht in eure Auswahl?
Warum nicht?? |
Ich schaue auch gerade wieder nach einem Laufband. Ich hatte bis Februar diesen Jahres das Topmodell von Kettler (Alpha Run 800)
Dazu folgenden Geschichte: Gekauft hatte ich das Gerät im Januar 21, im Mai 22 wurde das Teil von Kettler wieder abgeholt und durch ein neues ersetzt. Der Rahmen der Lauffläche war gebrochen, obwohl ich in dieser Zeit höchstens 300 km darauf gelaufen war. Ich habe mir das Laufband hauptsächlich für die dunkle Jahreszeit bzw. schlechtes Wetter gekauft. Erwähnen sollte ich noch, dass nur ich darauf gelaufen bin und ich ca. 75 kg wiege! Das 2. Gerät hatte ich wie oben bereits geschrieben bis diesen Februar in Gebrauch, bis es erst merkwürdige Geräusche gemacht hat bzw. immer lauter wurde und dann einfach stehen geblieben ist. Kettler hat auch dieses Gerät abgeholt und mir den Kaufpreis erstattet. Also über den Service von Kettler kann ich mich nicht beschweren, die haben schnell reagiert und sich korrekt verhalten, aber das Produkt war leider Ka**e.:Gruebeln: Naja und jetzt würde ich schon ganz gerne wieder ein Laufband haben. Wichtig ist mir dabei, dass es Zwift-kompatibel ist und Direktwahltasten für die Geschwindigkeit hat. Das Kettler hatte zwar welche, aber die waren für mein Empfinden kaum zu gebrauchen. Direktwahltasten für 4, 6, 8 km/h machen für mich keinen Sinn wenn man etwas ambitioniert ist und schnelle Intervalle trainieren will, daher sind eher Schnellwahltasten ab 10 km/h für mich sinnvoll. Wenn man schnell unterwegs ist, ist es schwierig die Geschwindigkeit in 0,1 Schritten „hoch- oder runterzutasten“ und es nervt auch. Das wäre daher ein Grund, warum das Q-Vadis für mich nicht in Frage käme. Eher dann schon das Alpine TFT oder Endurance TFT, die haben beide 4 selbstprogrammierbare Direktwahltasten, oder das Performance mit 8 Direktwahltasten (4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 18 km/h) Ähnlich wie das Performance von Hammer ist das Cardiostrong TX90 smart, aber etwas günstiger. |
Zitat:
https://support.zwift.com/en_us/runn...r%20discretion. m. |
Bei dem Hammer Performance scheint eine Anpassung von Steigung und Geschwindigkeit per Kinomap-App zu funktionieren. Das steht in der Beschreibung:
„Durch die Verbindung deines Tablets via Bluetooth am Trainingscomputer bietet dir Kinomap ein maximal realistisches Live-Streckenerlebnis. Kinomap passt die Steigung des Laufbands in Echtzeit automatisch an die Steigung der aktuell gelaufenen Strecke an. Bei Anstiegen wird die Steigung des Laufbands automatisch erhöht, bei Abstiegen automatisch verringert. Die Laufgeschwindigkeit passt sich dabei automatisch und in Echtzeit an deine aktuelle Geschwindigkeit an. Bei Sprints erhöht sich deine Geschwindigkeit, bei langsamen Laufen verringert sie sich. Heute durch die Straßen von Paris gejoggt und morgen hautnah durch den Grand Canyon gelaufen. Mit der richtigen App liegt dir die Welt zu Füßen.“ |
Zitat:
Zur Kernfrage ich habe das Fitifito Laufband welches für mich auch völlig ausreicht. Ich kenne auch Studiogeräte das ist aber eine andere Klasse. Getestet habe ich es mit dem Stryd, der Garmin und dem Garmin Pro Laufgurt. Alle drei zeigen unterschiedliche Geschwindigkeiten an. Letztendlich bin ich beim Garmingurt geblieben, der hat mir die höchste Geschwindigkeit angezeigt. Was ich aber völlig unterschätzt habe ist der mentale Aspekt, trotz Zwift und nebenbei auch noch den Fernseher laufen lassen, ist es für mich öde und eintönig. Meine normale Grundgeschwindigkeit draußen, ist auf dem Laufband mega anstrengend. Der Lüfter hilft hier nur bedingt. Ich bewundere alle die regelmäßig darauf laufen. Mein Fall ist es nicht. Es steht derzeit einfach nur rum und ich werde es nur im Notfall nutzen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aber alle Fitifito Modele sind schon länger nicht mehr lieferbar.
Es steht auch nicht da wann die wieder lieferbar sein sollen... Weiß da jemand was? |
Zitat:
Muss man nur paar Seiten zurück schauen . |
Zitat:
https://www.juskys.de/laufband-speed...00.html?c=1246 kostet aktuell 699€, hat an den Handläufen Tasten zur Regulierung von Neigung und Geschwindigkeit (bis ungefähr 20km/h) und läuft perfekt. Die Lauffläche ist für mich (1,85cm) voll ausreichend. Laut Homepage gibt es bis Sonntag 24:00 Uhr sogar noch 22% Rabatt wegen "single day". Dazu der "runn" Sensor von Zwift, und fertig. Aber wer 2000€ ausgeben will....gerne ;) |
Ich hatte 2017 => 2018 ein Laufband von einem Nachbarn für knapp über 100€ erworben und eine IM Vorbereitung darauf gemacht.
Danach habe ich es für knapp 100€ an einen TS- User verkauft. Das Teil hat mir völlig ausgereicht. Ich hab keine Ahnung was ein anderes besser kann. Ich habe eines im Fitnessstudio und eines bei einem Kumpel getestet. Mehr als laufen konnte man darauf auch nicht. |
Zitat:
Es geht halt auch darum wie laut das Teil ist . Wie viel Platz habe ich. Haltbarkeit und natürlich Qualität. Ist wie beim Autokauf Der eine steht auf Mercedes und bezahlt auch dafür der andere kauft Hundai weil er nicht so viel bezahlen will oder kann . Beim Rad ist das ja auch so Du fährst Cervelo weil du es geil findest und auch bereit bist den Preis dafür zu bezahlen. Ich halt Spezialized und wiederum ein anderer Coratec . Ich für meinen Teil kann nur empfehlen was ich selber getestet und auch letztendlich gekauft habe. Ob das jetzt eins zu eins zu jemanden andern passt weiß man nie. In diesem Sinne und schönes Wochenende:bussi: |
Zitat:
|
Bin mir immer noch unsicher.
Muss doch mal schauen ob ich nicht irgendwo hinfahren kann zum weitere Probelaufen. Hatte jetzt noch mal Kontakt zu Hammer Laufband Besitzern und überlege zur Zeit auch Richtung Q-Vadis 7. Kettler Run 600 wäre zur Zeit auch recht günstig, hat damit jemand Erfahrung? Da nix über die Declathon Bänder kommt, schätze ich mal dir sind nicht so verbreitet...🤔 |
Ich brauch auch ein neues Laufband.
Gibt es hier schon Erfahrungswerte. Die Familie läuft ca. 1200 KM in den schlechten Monaten auf dem Band, ich brauch also etwas was über den Einsteigerbereich rausgeht. |
Zitat:
Steigung laufe ich manchmal bis 8 Prozent , geht aber bis 15 Prozent. Noch keinen Defekt oder was in der Richtung , ab und an Silikonspray unter das Laufband und gut is. Laufband ist nicht das butterweiche Laufgefühl, aber das wollte ich auch nicht. Aber immer noch deutlich weicher als Straße. |
Zitat:
Taurus T 10.5 direkt im Laden bei Sport Tiedje nach Beratung und Test gekauft, Lieferung und Aufbau inklusive, das Teil lässt keine Athletenwünsche offen, bin damit selber jetzt auch seit gestern in Zwift als Läufer dabei, Super-Koppel, zwischen Rad und Band sinds ca. 90 cm… Absolute Laufruhe, stabile, riesige Lauffläche, Steuerung über diverse Tools, auch direkt links und rechts in den Handläufen, sehr edel, Wartung wie Bandnachstellen (direkt an den Walzen mit beiliegendem Inbus) lt. Techniker alle 10.000 km… Tipptopp https://www.sport-tiedje.de/taurus-l...-tf-t10.5-2-hd |
Bei uns geht es leider genau in die andere Richtung.... Das Taurus 10.3 Pro musste im Juli 2021 angeschafft werden und wurde seitdem gerade mal 550 km genutzt, weshalb ich es nun verkaufe.
Das Laufband ist definitiv TOP! Falls jemand Interesse hat..... Artikelstandort ist im Raum Frankfurt/M. |
Zitat:
|
Mobvoi Home Laufband Pro - gekauft um spazieren bzw den Übergang zum joggen zu machen. 6 Monate nach Kauf mit vllt 100 km hat es sich mit Elektronikgeruch heute bemerkbar gemacht.
An sich nette Sache, braucht wenig Platz, verspricht 12 km/h und kann auch direkt an Zwift senden, schade, nu muss wohl doch was solideres her. |
Zitat:
https://www.fitshop.de/taurus-laufba...ole-tf-t99-3-b Geiles Teil. Da kannst Du auch ordentliche Workouts drauf laufen. Im Winter und bei Sch... Wetter möchte ich das Ding nicht mehr missen. |
Wir haben seit 3 Jahren das "Reebok Floatride FR20" und sind damit gut gefahren, wenn es draußen geregnet hat. Mit einem Run-Pod konnten wir es dann auch mit zwift koppeln.
Aufgrund eines Umzuges möchten wir es gegen wenig Geld abgeben. Bei Interesse gerne bei mir melden. Viele Grüße und kommt gut in den Winter. |
Hi zusammen, ich möchte mir ein Laufband zulegen. Meine Prämissen sind:
Preis: bis 2.000€ Funktionalität: - Hohe Laufruhe und Stabilität (ist mir am wichtigsten) - Relativ schlicht, muss nicht zwingend ein großes Display sein (stört aber auch nciht) - Neigbar bis mind. 10° - Geschwindigkeit mind. 20km/h - WLAN/Bluetooth kein Muss (ist aber wohl eh meist dabei) Gibt es Erfahrungswerte bzgl. den Black Weeks/ -Fridays? Ich schätze die kommenden Wochen kann man hier und da mit guten Angeboten rechnen? Ich habe bereits ein paar Modelle rausgesucht, vllt hat ja einer Feedback zu einem der Modelle. Horizon Omega Z Dark Edition Horizon Paragon X Sportstech F75 Athletica Lightspeed Sportstech S-Tread Pro |
Hi zusammen,
ich interessiere mich für folgende Laufbänder: Hammer Finnlo Performance Hammer Finnlo Endurance TFT Bei beiden Laufbändern sagt der Support des Hammer Shops, dass ich die Laufbänder nicht über Bluetooth mit dem Notebook / Zwift koppeln kann. Am Notebook hängt ein großer TV. Generell können die Zwift über interne App mit (kleinerem) Screen. Hat jemand die Laufbänder und hat dieses Setup mal probiert? Der Hammer Support sagte auch, dass es mit dem F65 auch nicht geht. Triduma hat das aber so in Betrieb. Ich bin :confused: Danke |
Wir haben das F65 und es läuft über ATV oder IPad völlig problemlos :Blumen:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.