![]() |
Tja, was soll ich sagen? Mein obiger Post hat sich leider seit gestern überholt: ich bin Corona positiv. Die letzten beiden Tage schon arg mit Symptomen zu kämpfen gehabt und seit gestrigem pcr Test gibts Gewissheit. Das war’s für mich. Auch nach 3 Jahren wieder keine challenge Roth für mich. Es ist wie verhext …
|
Zitat:
|
Zitat:
Gute Besserung @ hoppelhase1973 |
Zitat:
Und ja - ich persönlich würde dennoch vermuten, dass das zeitlich passt; entscheiden muss/darf aber natürlich der Hoppelhase :Blumen: |
gute Besserung!
und ich dachte, ich lerne Dich dort mal kennen, nach dem gemeinsamen Glitzern durch den Winter. ... Ich drück die Daumen, daß alles gut wird. |
Bin ebenfalls am Start, nach drei Langdistanzen in Klagenfurt (2017, 2018, 2019).
Bin auf die Stimmung gespannt, vorallem beim Solarer Berg. :cool: |
Ich werde zum ersten Mal in Roth starten.
Sind mit einer bunten Truppe da, von Sub9 bis Daylight finish ist alles dabei. Ich war mal so nerdig und hab die Sub9 Liste bei Endurance Data gecheckt, von den ca 200 Athleten haben 33 eine nachweislich Sub9 schon im Sack. Besonderes Augenmerk sollte man wohl auf Jan Stelzner, Ruben Best, Fritz Ferner, Philipp Herber und Lars Wichert haben. |
Ich habe mir vorgenommen, damit jetzt ALLE zu nerven, bis mich entweder mal jemand verdrischt oder aber ich erfolgreich bin.
Ich möchte nämlich Un-be-dingt auch wieder nach Roth in 2023. Und da ich mich nicht auf mein Losglück verlassen kann hier die Frage, ob irgendwer von den 2022 Starter*innen mit alternativen Plänen für 2023 mir am Folgetag in der Früh einen Startplatz fürs kommende Jahr zu ergattern versuchen könnte. In den Statuten steht geschrieben, dass jede*r Teilnehmer*in in 2022 sich in einer Art priority lane für einen Start in 2023 bewrben kann - für sich selbst oder für wen anders. Und dieser wer anders würde ich so, so gerne sein. Ich weiss, es ist nicht sonderlich appealing, sich da frühmorgens mit vom Vortag verhärtetem Fahrgestell in die Schlange zu stellen - aber vielleicht findet sich ja ein somnambulo, der diese phantastische frühmorgens-in-Roth-Stimmung erleben möchte. Wenn das klappt, darf der*diejenige sich was aussuchen. |
Bis heute hatte ich die Challenge Roth 2022 nicht mal als Zuschauer aktiv im Blick, aber seit heute bin ich Radfahrer in einer Sponsorenstaffel. Die Bewerbungsmail letzte Woche war eigentlich nur eine Kurzschlussreaktion.
Ich bin gespannt auf die anderen beiden Staffelkollegen. Wird sicher ein Spaß! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie ist das eigentlich mit der Strömung im Kanal? Gibt es eine messbare/fühlbare?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Frodo macht in Roth mit. :liebe053:
Durchaus überraschend direkt nach Verletzung und interessantes Duell mit Sam Long. |
Zitat:
So oder so - es wird ein Fest :liebe053: Da ich selbst verletzungsbedingt leider nicht starten kann, hoffe ich als Zuschauer am Rand zu stehen. Sind zwar 450km Anreise, aber ich glaube, ich mache das einfach mal :) Ist zwar weniger spektakulär, aber weiß vielleicht jemand, ob Andre Greipel sein Triathlon Debut geben wird? Er hat selbst immer davon geredet, dass er IM Hamburg oder Roth machen wollen würde. Seine Strava Einheiten deuten da allerdings weniger drauf hin, in letzter Zeit.... |
Zitat:
Patrick wird den beiden sicher auch Gesellschaft leisten wollen :liebe053: |
Gibt es in Roth denn keine Pastaparty mehr?
Ich finde im Event-Zeitplan nichts. :o |
Zitat:
Nur Gutscheine für den Food Court. Find ich ehrlicherweise echt schade, bin da immer echt gern hin …. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Anmeldung war ja noch die Rede von der Pasta Party und Tickets dafür haben ja auch (nicht wenig) Geld gekostet... |
Zitat:
Ich hab’s hier gelesen https://tri-mag.de/szene/challenge-r...nkungen-statt/ |
Gibt es Tipps für Campingplätze oder ein Quartier wo man noch Chancen hat was zu bekommen?
Lg |
Campingwiese neben dem Start?
|
Zitat:
|
Zitat:
wie ist denn eigentlich der Stand hierzu? Jemand aus dem TSF einen Canyon Slot gewonnen und will sich jetzt die Battle Sam Long VS. The Germans lieber am Solarer Berg angucken - sozusagen mittendrin anstatt hinterher? Kurze Info, bin soweit wieder hergestellt, das Canyon rollt momentan wieder stabile 35 km/h am Morgen, 20 Gels hab' ich von Hamburg auch noch übrig und die "Nie mehr Training"-Alpha2-Monster-Protoype-Schuhe sind soeben mit Auslieferung für morgen angekündigt. Kann losgehen, Startwelle egal, sagt mir einfach bis spätestens Freitagabend vor dem Rennstart Bescheid! |
Startnummer
Hallo,
die Startnummern sind da! Muss diese eigentlich beim Radfahren getragen werden? Beim IM Lanzarote war ich einer der wenigen der dies tat. Hatte nicht mitbekommen das man die nicht tragen muss. Aerodynamisch natürlich nicht so toll. Viele Grüße Sebastian |
Zitat:
Meine Alpha 2 kommen auch morgen, die Metaspeed Sky+ sind gestern hier gelandet, läuft also:))))) Ich hoffe so sehr auf nen Startplatz in Roth 2023 aber auf mein Lotteriegeschick kann ich mich da nicht verlassen. Letztes Jahr habe ich den über die DTU für die DM bekommen und für 2023 gehe ich einfach allen auf den Sack, die da vor Ort sind und eventuell somnambul motiviert sind, sich da frühmorgens für ein freundliches Forumsmitglied in die Schlange zu stellen:liebe053: |
Hatte leider auch kein Glück bei der Canyon Verlosung.
Als Alternative muss ich mir den Tag mit 2 anderen teilen. Dafür muss ich nicht in die Kanalbrühe und den Mount Büchenbach muss ich auch nicht erklimmen. Einen geschwenkten Gaul schaut man nicht ins Maul! Wird schon ein Spaßiger Tag werden. |
Zitat:
den Mann in ner Verlosung bekommen ist auch doof, da ist tindern ja besser (obwohl das fast wie ne Verlosung ist…) :Cheese: ***back on-topic*** :Blumen: |
Auch etwas off topic, aber wüsste gersde nicht in welches Thread es sonst passen könnte.
Werde versuchen einen Startplatz für 2023 zu bekommen und überlege wegen der Unterkunft. War noch nie in Roth. Ist es sinnvoll auch in Nürnberg nach Unterkünften zu schauen oder ist das logistisch dann alles Quatsch für denn Rennmorgen? |
Zitat:
Ernsthaft, würde mir vor Ort ein Quartier suchen. Vllt nimmt dich wie einst Normann auch ein Local auf? Du willst doch auch beim Rennen zuschauen? Oder? ;) Und sorry wegen off-topic. :Blumen: |
Ok, also reist du erst am Samstag an und Sonntag dann wieder ab nach dem Rennen? Zelt ist ja eigentlich nur für eine Nacht eine Option denke ich...?
|
Zitat:
Bis auf die Staffelgebühr freilich. :Lachen2: Reise doch mit dem 9,- Euro Ticket an, falls dir die Anreise mit dem Fahrrad zu weit ist und lade das Fahrrad in den Zug. Zelt kannst auch draufpacken. Bastle eine schöne Radtour draus mit highlight DATEV Challenge Roth. Dein Vorteil: du bekommst immer ein Quartier. :) [1] Link: hier der nicht autorisierte link zu meinem Europatriathlon: wer nicht internetkrank ist kann drauf klicken, ist ja meine Seite. http://3athletisches-und-triathletis...on-meiner.html Ernsthaft, ich wünsche allen Starterinnen und Startern einen tollen Wettkampf im Rahmen einer wie wohl immer sehr, sehr gelungenen Großveranstaltung. :Blumen: Viele Grüße! Trimichi at admin: bitte sorry wegen des meines Geschwurbels. :Blumen: |
Hört sich gut an der Plan 🤣
Aber für mich eher nichts.. Mit dem 9€ Ticket wird es auch nichts, da ja für nächstes Jahr geplant. Ich schwanke halt noch zwischen Frankfurt und Roth und in Roth schreckt mich etwas die Unterkunftssituation ab... Daher die Idee, ob Nürnberg noch ok wäre von der Entfernung vor dem Rennen... Zitat:
|
Nürnberg geht schon. Je nach Hotel fährt man halt einfach etwa 30-35km. Dafür bist weg vom Triathlon-Trubel.
Gut dass ich gerade daran denke noch einen Homestay für die diesjährige Austragung zu organisieren. Wenn sich da nix findet, dann gehts ins Zelt. |
Zitat:
beide mal in Nürnberg in schön klimatisiertem Hotel gewohnt. bist zwar abseits vom Trubel aber das ist ok. Musst halt am Rennmorgen zeitig los um am Parkplatz keinen Trubel zu haben....ich machs heuer wieder so als Zuschauer!) |
Wer von euch hat bereits Erfahrung mit dem Camping am Schwimmstart?
Ich hatte zuerst die Möglichkeit von roth-eckersmühle in Erwägung gezogen, aber vielleicht hat die Möglichkeit am Schwimmstart für unsere Familie und die damit verbundene Logistik mehr Sinn? Camping am Schwimmstart Jedes Jahr gibt es ab Mittwoch vor dem Rennen bis Mittwoch nach dem Rennen wieder Campingmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe (etwa 300 Meter) zum Schwimmstart am Kanal. Dort kann auf einer ausgewiesenen Fläche (siehe Screenshot) kostenlos gezeltet werden. Auch das Camping mit Wohnmobil, Wohnwagen,... ist möglich. Eine Reservierung ist nicht notwendig. Toiletten und Müllbehältnisse sind vorhanden, eine Duschmöglichkeit gibt es ab Donnerstagabend in der Wechselzone 1, ansonsten am Rothsee. Meine Fragen dazu: - reicht es, wenn man Donnerstag Nachmittag/Abend vor Ort ist? - gibt es Strom/Wasser oder steht man völlig autark? - zugänglich für 2wd Pkw mit Wohnwagen oder gibts da Traktionsprobleme? - noch jemand von euch vor Ort? Wir kommen direkt aus dem urlaub im Süden ohne Umwege. Danke und Gruß |
MP3-Player
auf die Gefahr hier von einigen gesteinigt zu werden... :Lachen2:
Weiss jemand ob MP3 Player (Vorraussetzung man hört die Umgebung, keine Noise-cancelling Kopfhörer) auf der Laufstrecke erlaubt sind? Finde nur ganz alte Beiträge dazu und nichts aktuelles...eventuell jemand der Kontakt zur Orga hat? Möchte ungern beim Laufen eine Karte o.ä. kriegen... (und ja, ich laufe gerne in Abschnitten wo wenig Zuschauer sind mit Musik, in Hotspots würde ich die Musik ausmachen...).. Danke für eine kurze Antwort! VG |
Ich war 2019 auf der Camping Wiese. Das ist eine einfache Wiese, Stromanschluss gibt es auf dem Acker nicht. Bei Trockenheit gibt es sicher auch keine Traktionsprobleme, wenn es tagelang regnet könnte es natürlich anders aussehen. Das Gelände ist aber flach. 2019 bin ich am Samstag angereist und habe nach dem Rennen abgebaut (mit Zelt).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.