![]() |
Zitat:
Jetzt ist alles möglich.:liebe053: Ich glaube nicht dass es ein Sprint wird. Irgendeinder der jetzt kommenden Ausreißversuche wird durchkommen nach einem derart langen Rennen. Und ab jetzt ist es Schachmanns Terrain und Schachmanns Distanz. |
Zitat:
|
ist das spannender, weil es keinen Teamfunk (?) gibt?
m. |
Ich fasse es nicht... Da läuft ein superspannendes Finale unter den besten Radfahrern der Welt und das Fernsehen zeigt den Beginn der zweiten Halbzeit eines Vorrunden-Handballspiels :Nee:
|
Rennentscheidung durch das Kameramotorrad.?
In der rennentscheidenden Phase bergab, als der Vosrpr :ung der beiden Führenden von 17 auf 40s angewachsen ist, fuhr das Kameramotorrad stets vor der Spitze und Motocam2 hinter der Verfolgergruppe. Aber das läuft oft so in solchen Rennen und wer den Mut hat auzureißen wird oft halt durch solche Kleinigkeiten belohnt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine verfolger-Gruppe mit WvA ist halt auch immer ein Problem: von dem erwartet man als Top-Zeitfahrer, dass er Löcher alleine zufährt. Und außerdem will niemand gegen ihn sprinten und hofft, dass er sich vor dem Ziel schon müde fährt, so dass man ihm auch kaum hilft. War bei der WM letztes Jahr auch schon so. |
doch ein paar Zuschauer im Zielbereich.. sind das alles Athleten & Co?
P.S. auch schön zu sehen, wie sich Pogacar über Silber freut.. Olympia! |
War trotzdem ein sehr unterhaltsames Rennen in der letzten Stunde und der Mut von Carapaz, kurz bevor er eingeholt wurde, bei nur noch 10s Vorsprung ein letztes mal zu attackieren wurde verdientermaßen belohnt.
Dass ausgerechnet in dieser Situation auch nochmal eine kleine Steigung kam, war einfach Glück. Wenn die Steigung nur ein paar hundert Meter später gekommen wäre, wäre es zu spät für 'ne Attacke gewesen, bzw. es wäre eine Attacke aus dem Verfolgerfeld gekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wen genau, habe ich aber nicht gehört. |
Wir lernen : wer glaub irgendjemand bringt ihn bis zum Zielstrich um sich dann absprinten zu lassen, gewinnt manchmal keine Radrennen. Die haben sich ja überboten im nicht vorbei fahren aber attackieren können.
|
Pogacar hat offensichtlich doch ein paar Körner bei der Tour gelassen, ich hatte eigentlich erwartet, dass er das olympische Radrennen vom Startschuss aus dominiert und mit 15min Abstand gewinnt.
Schön, das macht ihn heute fast wieder ein bisschen menschlich. |
Zitat:
Sattelfest am Rad und in der Mathematik Man muss nicht unbedingt Mathematikerin sein, um herauszufinden, wie man perfekt auf einem Rennrad sitzt und die Kräfte beim Treten optimiert. Es kann aber helfen, wie Anna Kiesenhofer beweist. https://science.orf.at/stories/3207313 |
Sehr cool, Danke für den link
m. Cyclingtips-Bericht zum Rennen morgen https://cyclingtips.com/2021/07/prev...will-play-out/ |
Zitat:
Ging mir damals als junger Mensch exakt auch so: „Ich wollte wissen, wie die Welt funktioniert, ganz hochtrabend gesagt“, erzählt Kiesenhofer und lacht dabei. „Und die Mathematik ist das Werkzeug und die Sprache dafür, um die Physik zu beschreiben. So bin ich über die Physik in die Mathematik geschlittert.“ |
Auf Eurosport läuft jetzt gerade das Strassenrennen der Damen
|
Oha, Anna reißt sofort aus mit 4 Kolleginnen!
|
Zitat:
Ich traue mir schon jetzt die Prognose zu, dass die heutige Ausreißergruppe nicht ansatzweise so weit vom Hauptfeld wegkommen wird, wie die Ausreißergruppe gestern, die zeitweise 20min Vorsprung hatte. Könnte aber auch interessant sein, inwieweit sich der fehlende Tourfunk auf die Mannschaftstaktik auswirkt und wie lange es dauert, bis sich unter den Rennfavoriten rumgesprochen hat, dass Anna mit in der Ausreißergruppe ist. Die darf man eigentlich nicht allzu weit wegfahren lassen und wenn sie 40km vor noch ein paar Minuten Vorsprung hat, dann ist sie aufgrund ihrer Rouleurfähigkeiten kaum noch einzuholen, zumal koordinierte Nachführarbeit bei den Frauen in der Regel nicht richtig funktioniert und noch weniger bei den wild zusammengewürfelten Nationalteams. |
Spitzengruppe:
Anna Plichta (Pol) Carla Oberholzer (Rsa) Anna Kiesenhofer (Aut) Vera Looser (Nam) Omer Shapiro (Isr) |
sieht so aus als würde die Gruppe vorne gut rollen
|
- ist immer unsicher wie zuverlässig die eingeblendeten Zeitangaben sind. Jetzt haben sie hinten Gas gegeben, und der Abstand wird trotzdem größer
|
|
Ziemlich peinlich, dass Peter Leissl, der ja als ZDF-Radsportexperte gilt, sich nicht adäquat auf das Rennen der Frauen vorbereitet hat.
Vorhin zu Beginn des Rennens schon der erste Bock, als er über Anna erzählte, dass sie bei der letzten WM 44. im Einzelrennen war und dann anfügte: "im Zeitfahren dürfte sie evt. noch etwas stärker einzuschätzen sein". Rang 18 im Zeitfahren (in Imola) ist nicht" evt. etwas besser," sondern angesichts der Leistungsdiche im Frauenradsport ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.^^^^^^^^ Und jetzt gerade wieder so eine Bemerkung: "Keine der Fahrerinnen in der Ausreißergruppe wird eine Rolle für das Gesamtergebnis spielen" Eine starke Zeitfahrerin in einer Ausreißergruppe ist bei einem Frauenstraßenrennen immer ein potenzieller Faktor für das Gesamtergebnis, gerade bei der derzeitigen Renndynamik. So wie das Hauptfeld derzeit rumtrödelt und sich mehr um trinken und kühlen statt um Radfahren im Renntempo zu kümmern, könnten sie ihr blaues Wunder erleben. Anna van der Breggen hat vor zwei Jahren bei der WM ein über 40km langes Solo stabil ins Ziel gebracht. Lange Solofahrten sind bei den Frauen also keineswegs ungewühnlich und das ist sicher auch der Plan, den Anna im Hinterkopf hat, nämlich in etwa einer Stunde ihre Begleiterinnen hinter sich zu lassen. |
10 Minuten Vorsprung bei noch 100 km - langsam wird's interessant! :Lachen2:
|
YStrassenrennen Damen, Anna gleich mit der Attacke nach Ende der Neutralisation, initiiert die Gruppe :)
97km vor dem Ziel mehr als 10min Vorsprung :cool: Anna wechselt schön mit durch Mit einer Polin, einer Dame aus Israel und Südafrika Nicht wirklich gefährlich besetzt aus Sicht des Pelotons, aber jetzt gleich kommen die HM, mal seh'n was Anna da macht ... Mein Vorschlag: Vorsprung halten den Berg hoch und dann in Zeitfahrmanier ins Ziel bringen ... |
Zitat:
P.s. parallel lohnt sich ml im Bogenschiessen vorbei zu schauen, Deutschland ist im Halbfinale, es könnte zu Silber reichen (Südkorea: “ Die erfolgreichste Sommersportart ist das Bogenschießen mit 23 Gold-, neun Silber- und sieben Bronzemedaillen.”) |
schalt jetzt erst ein: Dacht erst nach der Einblendung es sind 17 min / nicht 10 min auf das Peleton
:) Wie stark ist denn die 4er Gruppe da vorn sonst noch? m. |
Ist zwar vielleicht noch etwas früh, aber ich lege mich einfach mal fest:
Das Hauptfeld mit allen Favoritinnen hat sich (vielleicht auch wegen des fehlenden Tourfunks und fehlender Sachkunde der sportlichen Leiter) verspekuliert. 10 Minuten hätten sie die Ausreißergruppe bei diesem Streckenprofil nie wegfahren lassen dürfen. Jetzt kommt erst da Terrain, das Anna liegt und sie hat 10 Minuten Vorsprung bei 90 zu fahrenden Kilometern. Das kann sie ins Ziel bringen. Die Ausreißergruppe wird jetzt zersplittern und irgendwann innerhalb der nächsten 10 oder 20km wird Anna nur noch alleine sein.:bussi: |
Zitat:
|
Anna hat als Einzige in der Spitzengruppe das Trikot aerodynamisch geschlossen.
Bei wohl über 30 Grad. |
Super, dass Anna sich zutraut, so aktiv zu fahren. Drücke die Daumen. dass die vorne gut harmonieren.
|
Nur noch 3 in der Spitzengruppe.
Kiesenbauer sagt der Fuzzi im Ersten! |
Wo schaut Ihr? Sportschau Stream bringt Basketball, wenn ich auf Radfahren klicke...
|
immer noch über 10 Minuten, crazy.
Ich vermute das ist wegen des fehlenden Funks, das macht es viel spannender, mit Funkverbindung ist ja quasi jeder Fahrer:in direkt mit dem Internet verbunden. |
Zitat:
allerdings bin ich gerade auf den ORF Inet Stream gewechselt, das ist kompetenter kommentiert (VPN) m. Update: ORF weschelt jetzt zum Tischtennis, "wir kommen zurück wenn sich was tut", oh je |
Zitat:
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/live/index.html |
Es wird immer schlimmer:
KIRCHENBAUER!!!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.