triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Ironman Südafrika (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4944)

captainbeefheart 02.04.2017 10:56

Also, sind wirklich sehr schöne Bilder und super Performance, die da zu sehen ist.

Aber im Vergleich zur Dichte und Spannung in der Superleague Triathlon, irgendwie auch fad, selbst für Triathlon Freaks. Zwischendurch Semmeln holen, Spülmaschine aus-und einräumen etc. spricht ja nicht dafür, dass es einen durchgehenden Spannungsbogen hat :-)

Erftbiker 02.04.2017 11:31

Da Daniela Ryf jetzt vorne fährt und auch häufiger im Bild zu sehen ist: Sie sitzt so super auf dem Rad - das ist für mich die absolute Blaupause einer guten Sitzposition!

bentus 02.04.2017 11:34

Also der Cameron Wurf hat ja ein Motorrad direkt vor der Nase. :dresche

ritzelfitzel 02.04.2017 11:36

Der Wurf hat aber auch erstklassigen Windschatten-Support von dem Kamera-Motorrad :-((

edit: bentus ist's auch aufgefallen :)

Erftbiker 02.04.2017 11:38

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1298562)
Also der Cameron Wurf hat ja ein Motorrad direkt vor der Nase. :dresche

Finde ich jetzt auch grenzwertig :(

baebbi 02.04.2017 11:48

dafür hat ihm beim wechseln keiner geholfen :Cheese:

Erftbiker 02.04.2017 11:49

Frommhold und Hoffman haben jetzt ca. 2min hinter Wurf auf die Laufstrecke gewechselt. Keine schlechte Ausgangslage für Nils.

spanky2.0 02.04.2017 12:00

so...wie schaut's denn hier aus.....

Top 13 men bike finish:

1 Cameron WURF (#73) 05:11:40
2 Nils FROMMHOLD (#3) 05:13:41 +02:00
3 Ben HOFFMAN (#1) 05:13:44 +02:03
4 Josh AMBERGER (#14) 05:19:39 +07:58
5 Jan Van Berkel (#38) 05:19:51 +08:11
6 Frederik VAN LIERDE (#2) 05:19:52 +08:12
7 Kyle BUCKINGHAM (#6) 05:19:54 +08:14
8 Giulio MOLINARI (#28) 05:19:55 +08:15
9 Evert SCHELTINGA (#32) 05:19:58 +08:18
10 David MCNAMEE (#10) 05:19:58 +08:18
11 Boris STEIN (#4) 05:19:59 +08:19
12 Eneko LLANOS (#8) 05:20:05 +08:25
13 James CUNNAMA (#7) 05:20:06 +08:25

spanky2.0 02.04.2017 12:01

Zitat:

Zitat von captainbeefheart (Beitrag 1298557)
Aber im Vergleich zur Dichte und Spannung in der Superleague Triathlon, irgendwie auch fad, selbst für Triathlon Freaks. Zwischendurch Semmeln holen, Spülmaschine aus-und einräumen etc. spricht ja nicht dafür, dass es einen durchgehenden Spannungsbogen hat :-)

naja, so ein Format (wie die Superleague) ist meiner Meinung nach nicht mit einem 8h Wettkampf zu vergleichen....

Mirko 02.04.2017 12:11

Boris hat die Radbeine wohl zuhause vergessen. :(

Riversider 02.04.2017 12:11

Häufig habe ich bei den IM Livestreams bezügl. der Kameraführung und der komplexen Übertragungsqualität gemeckert. Die heutige Übertragung ist doch ganz ordentlich. Vielen Dank dafür, dass wir zuhause mitfiebern können und zeitnah Informationen über den Rennverlauf erhalten. Weiter so :Blumen:

spanky2.0 02.04.2017 12:16

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 1298573)
Die heutige Übertragung ist doch ganz ordentlich. Vielen Dank dafür, dass wir zuhause mitfiebern können und zeitnah Informationen über den Rennverlauf erhalten. Weiter so :Blumen:

Definitiv. Ich hoffe auch dass es keine positive Ausnahme bleibt.

spanky2.0 02.04.2017 12:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1298543)
Ryf fährt oft die zweite Hälfte des Bike-Anteils deutlich schneller als der Rest des Feldes und in Kona war auch ihr Marathon hintenraus auf den letzten 15km der schnellste im gesamten Damenfeld..

..da sieht man mal wieder den Fachmann :Blumen:

Ryf trotz (deutlichem) Rückstand nach 90km bike als erste Frau auf der Laufstrecke (mit 3.5min Vorsprung)...wow

Beat 02.04.2017 12:30

Fernsehbilder
 
Habe gerade eingeschaltet und war positiv überrascht und habe gedacht:
Was ist denn da los. Ordentliche Live Bilder und dazu noch so geschnitten dass nicht stundenlang nur eine einzige Person zu sehen ist.
Haben die bei der IM Society plötzlich einen Kurs genommen im TV Bilder machen..?

Das wirft ja selbst Hawaii in den Schatten

und dazu und Dänele vorne..........


Gruss Beat

spanky2.0 02.04.2017 12:31

Julia Gajer als dritte Frau auf die Laufstrecke....das sieht aber noch gar nicht "rund" aus...sieht eher aus, also ob sie etwas humpelt?!

spanky2.0 02.04.2017 13:03

...wirklich ein starkes Feld heute:

Top 10 pro men run km 15.8:

1 Ben HOFFMAN (#1) 06:15:36
2 Nils FROMMHOLD (#3) 06:16:16 +00:39
3 David MCNAMEE (#10) 06:19:52 +04:16
4 Kyle BUCKINGHAM (#6) 06:23:08 +07:32
5 James CUNNAMA (#7) 06:23:37 +08:00
6 Boris STEIN (#4) 06:23:37 +08:01
7 Cameron WURF (#73) 06:24:00 +08:23
8 Jan Van Berkel (#38) 06:24:12 +08:35
9 Frederik VAN LIERDE (#2) 06:24:32 +08:56
10 Eneko LLANOS (#8) 06:24:32 +08:56

Gajer ist jetzt mittlerweile auf Platz 4 zurückgefallen....

Erftbiker 02.04.2017 13:33

Sieht immer noch gut aus bei Nils. Und McNamee dahinter schwächelt ein wenig.

spanky2.0 02.04.2017 14:00

Zitat:

Zitat von Erftbiker (Beitrag 1298582)
Sieht immer noch gut aus bei Nils. Und McNamee dahinter schwächelt ein wenig.

Sau spannend an der Spitze..Nils nur noch 13sek dahinter wenn ich das richtig sehe

spanky2.0 02.04.2017 14:12

Nee..jetzt zieht ben an...der macht das ding...38sek jetzt

spanky2.0 02.04.2017 18:55

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1298517)
Ich bin mal gespannt, was der Roman Deisenhofer am Rad machen wird. Liegt ja auch aussichtsreich nach dem Schwimmen.

Nachtrag:
Roman Deisenhofer hat seine Verpflegungbottle bei km 15 auf dem Rad verloren. Danach war relativ schnell der Saft hat, berichtet er auf Instagram.

Kampfzwerg 02.04.2017 22:17

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1298612)
Nachtrag:
Roman Deisenhofer hat seine Verpflegungbottle bei km 15 auf dem Rad verloren. Danach war relativ schnell der Saft hat, berichtet er auf Instagram.

Stimmt, gibt ja bei so Wald und Wiesenrennen keine Möglichkeiten mehr an Verpflegung zu kommen... :Lachanfall:
SCNR

maddin_kk 11.09.2017 09:43

Hallo zusammen,

gibt es hier welche die beim Ironman Südafrika schon gestartet sind?
Ich überlege dort im Jahr 2018 zu starten und würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Gruß

speedygonzales 11.09.2017 17:45

Hi , ich bin dort schon 3 mal gestartet.
Das Schwimmen ist aufgrund des Wellengangs nicht immer schnell, Radfahren aufgrund des Belages und manchmal auch sehr starker Wind nicht gerade die schnellste Strecke ( naja aber technisch gut zu fahren)
Laufen sind 4x10,5 Km. gaaanz liecht wellig, aber die SA machen echt Stimmung dort.
Allerdins ist der After Race Bereich einen Katastrophe, alles ziemlich vetielt dort, um sein Rad abzuholen mussten wir über einen Behelfsbrücke mit massiv vielen Treppen dieses Jahr rüber - ist total klasse wenn man gerade einen Marathon gelaufen hat ;-.)
Aber ansonsten sehr schöner Wettkamof ..
Ich würde da aber nur hinfahren, wenn Du den Winter über die Möglichkeit hast auf dem Rad durchzutrainieren....

Ich bin 2018 auch wieder dabei.
Mache vorher noch einen Formtest zum 70.3 in East London -Ende Januar.

Rad kannst du über SA Airways Kostenlos! mitnehmen.
Flug kostet so 450 Euro eine Strecke. Am besten über FRA-JNB-PT

BeiFragen per PN

sabine-g 05.10.2017 19:49

Zitat:

Zitat von speedygonzales (Beitrag 1328262)

BeiFragen per PN

oder hier damit alle was davon haben?

Bei 3 Starts, was waren deine Leistungen in den 3 Disziplinen?
Falls du auch noch woanders am Start warst, wie ist Südafrika zeitenmäßig im Vergleich einzusortieren?
Kann man vor Ort ein bisschen (insbesondere mit dem Rad ) trainieren oder wird man direkt ausgeraubt (Rad unterm Hintern weggerissen, Laufschuhe weg, Uhr auch)?
Ist es eher schwül oder mehr so Richtung Nordsee (natürlich wärmer)?
Ist es schwierig links zu fahren :Lachen2: ?
Schwimmen vorher wo? Im Meer?
Wie ist das mit den Haien und den Haien im Wettkampf?

Bunde 05.10.2017 22:57

Hallöchen!

Vorerst mal nur in aller Kürze. Ich war 2016 da, allerdings nur für ein langes Wochenende (ließ sich mit den Nachtflügen und Meilen-Business-Upgrade gut machen).


Zeitenmäßig kann ich es nicht so gut einordnen. Das Rennen ist früh im Jahr, daher war ich noch ein gutes Stück von der sommerlichen Europa-Haupt-Saison-Form entfernt. Ich würde aber sagen, dass das Rennen weder besonders schnell, noch besonders langsam ist.

Schwimmen wurde ja schon genannt: Orientierung schwierig, zumindest im Jahr 2016 ordentlich Welle. Haie waren kein Problem- zumindest wurde das nie angeprochen:-)) Es wird zwei Tage vorher ein Schwimmtraining auf der Strecke angeboten. Ob abseits davon Schwimmen empfohlen wird oder nicht, kann ich nicht sagen.

Rad: Ab 2016 neue Strecke, Asphalt größtenteils okay, eher flach, aber durchaus windanfällig. Linksverkehr ist easy. Ich bin nur einen Teil der Strecke vorher abgefahren, da war es mit dem Verkehr auch absolut okay

Laufstrecke: Meines Erachtens das Highlight. 4x10,5km Wendepunkt-Strecke, an den jeweiligen Enden leichte Anstiege, die sich bemerkbar machen, sonst flach. Im Mittelteil Super-Stimmung durch die Einheimischen (was auf dem Rad gefehlt hat)

Sicherheit: Hab mich nicht unsicher gefühlt. Meist wird empfohlen, nach Einbruch der Dunkelheit die dunklen Strasse zu meiden. Erklärt sich eigentlich von selbst. Armut ist hier und da auf jeden Fall sichtbar, aber es gibt auch ganz klar schlimmere Ecken in der Welt.

Wetter: War 2016 top, als Ausrede nicht zu gebrauchen. Höchstens der Wind...

dagro 06.10.2017 08:55

Zitat:

Zitat von Bunde (Beitrag 1332968)

...

Salut zämme!

Da kann ich mich zu 2016 (bin in dem Jahr ebenfalls gestartet) in nahezu allen Punkten anschliessen, vielleicht aber noch etwas zur Einordnung der Zeiten sagen.

Meine Splits damals: 1:06, 5:08, 3:13, was in Summe eine 9:35 ergab.
Dieses Jahr in Roth (mit vergleichbarer Form): 0:59, 4:49, 3:03, macht 8:56.

Das Schwimmen war 2016 durch den starken Wellengang wirklich deutlich langsamer (nicht zu vergessen das Bluebottle-Intermezzo, eine Quallenart, mit der ich und viele andere sich vor und im Rennen haben rumschlagen müssen). Die Radstrecke ist eigentlich, abgesehen vom etwas raueren Asphalt, durchaus schnell, wenn nicht gerade der Wind aufdreht (was dort immer in allen Stärken passieren kann, 2016 war aber weitestgehend windstill). Und der Lauf ist das absolute Highlight, da unfassbar gute Stimmung an der Strecke. Das einzig "schwere" am Kurs ist eventuell die Hitze (kein Schatten, bei uns damals 32 Grad), die damals vielen auf dem Marathon zu schaffen gemacht hat.

Achja, es waren echte 180km und echte 42.2km :Huhu:

sabine-g 05.02.2018 12:12

wie sieht es aus mit dem Wind?

Scheibe: ja / nein ?

Vorne 80mm fahrbar: ja / nein ? (oder besser direkt ein Angsthasen Vorderrad mitnehmen?)


Neo ist erlaubt, oder?

dagro 05.02.2018 13:20

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1359752)
wie sieht es aus mit dem Wind?

Scheibe: ja / nein ?

Vorne 80mm fahrbar: ja / nein ? (oder besser direkt ein Angsthasen Vorderrad mitnehmen?)


Neo ist erlaubt, oder?

Es kann extrem windig sein, sodass Scheibe und 80mm-VR wirklich unfahrbar sind, aber es kann auch nahezu windstill sein. Ist leider erst 1-2 Tage im Voraus vorhersehbar, wie es wirklich wird. Von daher, im besten Fall mal alles mitnehmen und dann einen Tag davor entscheiden. Ansonsten bist mit dem Angsthasen-Setup zumindest safe. :)

Neo war/ist soweit ich weiss, bisher in allen Austragungen erlaubt gewesen. Das Meer ist selten wärmer als 22 Grad. Eher kühler.

Startest Du?

sabine-g 05.02.2018 14:21

Zitat:

Zitat von dagro (Beitrag 1359765)
Es kann extrem windig sein, sodass Scheibe und 80mm-VR wirklich unfahrbar sind,

Das heißt also 42/80 wären auf jeden Fall fahrbar?

Zitat:

Zitat von dagro (Beitrag 1359765)
Startest Du?

Kommt auf die Gesundheit an, bin aber sehr hoffnungsvoll.

dagro 05.02.2018 16:17

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1359782)
Das heißt also 42/80 wären auf jeden Fall fahrbar?



Kommt auf die Gesundheit an, bin aber sehr hoffnungsvoll.

Ich bin 2016 dann doch kurzfristig mit 80/80 gestartet, da es am Renntag sehr wenig Wind hatte. War auch die richtige Entscheidung. Aber noch am Mittwoch vor dem Rennen hätte man damit keine 2km fahren können, so wie es da geblasen hatte.
Mit 42/80 bist Du sicherlich safe. Das kann man ja überall fahren und der Radkurs ist auch echt nicht sonderlich anspruchsvoll.

Cool, drücke Dir die Daumen. War eines der schönsten Rennerlebnisse für mich dort.

marse 09.04.2018 11:52

15. April 2018 IMSA
 
Hallo zusammen,

der IMSA ist bezüglich Organisation und Veranstaltungsort ein Traum-Ironman. Ich bin letztes Jahr gestartet und werde irgendwann wiederkommen. Im folgenden Beitrag findet ihr meinen Rennbericht, den ich damals für Freunde geschrieben hatte. Seht es mir nach, wenn für euch Triathleten vieles zu ausführlich erklärt ist - war für Nichttriathleten geschrieben.
Ich hoffe, der Bericht beantwortet die meisten Fragen zum Training, Leistungseinordnung und Sicherheit (ansonsten bitte fragen) und ich würde mich freuen, wenn ihr meine Erlebnisse in PE spürbar nachvollziehen könnt :-)

PS: ich bin etwas in Afrika rumgekommen. Zum Thema Sicherheit und Vorurteile: PE ist NICHT Afrika (so wie man sich das vorstellt) - es wirkt wie Europa; trotzdem bitte alle Hinweise des Veranstalters und der Gastgeber (in den Unterkünften) z. B. unbedingt befolgen.

Weil ich übrigens mit der Hitze (so früh im Jahr) überhaupt nicht zurecht kam, werde ich dieses Jahr in Malaysia starten :-) Lol

marse 09.04.2018 11:52

Rennbericht IMSA 2017
 
Ironman Südafrika

Am 2. April 2017 startete ich beim Ironman Südafrika in Port Elizabeth, einem Langdistanztriathlon über die Strecken 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen. Nachdem einige Wochen vergangen waren, war es an der Zeit zu beurteilen, wie ich mich geschlagen hatte. Besonders weil mein A- und Traumrennen, immerhin die Afrika-Meisterschaft, nicht wie geplant und erwartet lief, war es unbedingt notwendig, nach den Gründen zu suchen.

Mein Ziel war eine Zeit unter 10 Stunden. Als Maßstab nahm ich meine Bestzeit von 10:21h aus dem Jahr 2009 (Challenge Roth). Ich habe den Ironman Südafrika in 11:54h gefinished – mein schlechtester Langdistanztriathlon aller Zeiten.

Wenn man schlichtweg diese Zahlen vergleicht, wird erschreckend offensichtlich, welch schlechte Leistung ich an jenem Tag gemessen an meinem Training und Zielen abgeliefert hatte. Was war also passiert? Normalerweise ist die beste Zeit für die Suche nach einer Antwort am Tag nach dem Rennen. Aber ich brauchte Wochen, um meine Emotionen runterzufahren und die Enttäuschung zu verdauen – um meinem Geist zu erlauben, wieder klar zu denken.

Die Gründe für eine schlechte Wettkampfleistung im Langdistanztriathlon liegen üblicherweise in der Einteilung des Rennes besonders wenn man das falsche Tempo für die einzelnen Disziplinen und Abschnitte wählt. Das liegt so gut wie immer an unkontrollierten Emotionen, was sich besonders stark zu Beginn der Radstrecke zeigt. Hey, immerhin hast du dich 1 Jahr akribisch auf deinen sportlichen Höhepunkt des Jahres vorbereitet und startest den Tag mit Gänsehautatmosphäre am weltberühmten Bondi Beach im Indischen Ozean und fliegst danach mit deinem abartig teuren und schnellen Rad an der Küste Richtung Kapstadt entlang.

Meine geplante Renn-Strategie sah wie folgt aus: einigermaßen erholt aus dem Indischen Ozean steigen und die rollende (flache und leicht zu fahrende) Radstrecke mit sanftem Pedalieren zu beginnen. Ich war sicher (und hatte speziell darauf trainiert), die 180 km mit einem Durchschnitt von 35 bis 36 km/h bewältigen zu können. Das hätte eine Radzeit von 5:00h bis 5:10h bedeutet.

Die dokumentierte Wahrheit ist diese:
3,8 km Schwimmen: 1:06h im welligen indischen Ozean – lief gut soweit; keine Begegnung mit Haien (die Gegend neben dem Bondi Beach heißt „Shark Rock“) Ich kam extrem selbstbewusst aus dem Wasser, zumal meine Schwimmbestzeit von 1:04h aus dem schnurgeraden und ruhigen Main-Donau-Kanal bei Hilpoltstein stammt.

180 km Radfahren:

43 km: 34,05 km/h
90 km: 30,98 km/h
137 km: 28,51 km/h
180 km: 31,53 km/h
Gesamt: 5:47 = 31 km/h

Man sieht deutlich: sogar mit Rückenwind auf dem ersten Viertel konnte ich nicht mein angepeiltes Ziel erreichen, auf dem Rückweg kämpfte ich mit Gegenwind, die erste Hälfte der zweiten Runde zog mir sämtliche Energie aus den Beinen – zwischenzeitlich hatte der Küstenwind gedreht – und das letzte Viertel entpuppte sich als schierer Kampf gegen Schmerzen und Müdigkeit obwohl nun wieder ein schöner Rückenwind blies.

Nachdem ich in der zweiten Wechselzone einen Blick auf meine Uhr gewagt hatte, fühlte ich mich so niedergeschlagen und entmutigt, dass der abschließende Marathon zu einem bloßen Kampf um ein würdevolles Ins-Ziel-Kommen geriet. Es war mein schlechtester Marathon aller Zeiten, aber ich habe mich gegen Schwindel, Schüttelfrost und Magen-Problemen durchgekämpft.

Warum lief es also so unerwartet schlecht? Unrealistische Erwartungen sind ein anderer üblicher Grund für eine unpassende Renneinteilung. Waren meine Ziele also unrealistisch und zu hoch?
Nein.
Die Performance eines Rennes lässt sich sehr gut vorhersagen, wenn man die letzten Trainingswochen analysiert. Meine Schlüssel-Einheiten (3,8 km Testschwimmen im Hallenbad, 30km-Läufe, 10km-Vollgas-Testläufe, 5h-Radeinheiten auf der Rolle im Keller, 1h-Zeitfahr-Einheiten auf dem Rad) der letzten 6 Wochen waren starke Indikatoren, was ich am Wettkampftag erwarten konnte. Ich erinnere mich an wundervolle Schwimmeinheiten und zwei 10km-Testläufe mit Jahresbestzeiten. Außerdem lief mein Radtraining im Keller (während des Winters in Deutschland) sehr gut und die Zeitfahr-Ergebnisse klangen vielversprechend. Des Weiteren blieb ich zum ersten Mal seit Jahren von Erkältungen verschont, was dazu führte, dass meine Motivation täglich stieg.

Wir reisten 1 Woche vor dem Wettkampf nach Port Elizabeth, um uns ausreichend an die Hitze zu gewöhnen. Und genau diese Hitze scheint der Schlüssel zu sein. Sie bringt dich am Wettkampftag gnadenlos zu Fall – egal wie hart du im Vorfeld trainiert hast – wenn du die Hitze nicht gewöhnt bist. In Südafrika hatten wir 25 – 30 Grad Celcius und eine steife Brise vom Ozean landeinwärts. Deshalb spürt man die Wärme beim Radfahren nicht sehr stark. Im Nachhinein hatte ich die Hitzetheorie zwar als Einbildung abgetan – was ihr allerdings auf den Fotos auf meinem Triathlonanzug seht, ist eine Mischung aus zu viel Sonnencreme und viel zu viel Salz ;-) Wenn es ein heißer Tag wird, muss man alle geplanten Zeiten reduzieren und jede Disziplin wesentlich langsamer angehen. Es gibt nur zwei Wege mit diesem Thema umzugehen: entweder man simuliert die Bedingungen im Training (Trainingslager auf Lanzarote oder mit dem Ergotrainer in die Sauna – kein Witz, genauso macht es der Olympiasieger und zweifache Weltmeister Jan Frodeno) oder man trifft die unbeliebte aber weise Entscheidung, den Wettkampf viel langsamer anzugehen. Wünschen und Hoffen wird absolut nichts helfen. Wenn man nicht die Chance hat, die Wetterbedingungen im Training vorzufinden, muss man sehr sehr kreativ sein (Ergotrainer in der Sauna ;-)). Ich habe nichts dergleichen getan und meine Lektion gelernt. Ich habe auf meine langen Läufe im Schneesturm und wohl-temperiertes Radtraining im Keller ohne einen Windhauch vertraut. Ich habe gewünscht und gehofft für den Tag des Rennens. Es hat nichts gebracht. Es gibt keine Magie im Wettkampf. Nur die nackte Wahrheit.

Welche Schlüsse zieht man daraus also für folgende Wettkämpfe? Ich kam gut trainiert nach Südafrika mit dem Ziel ein wunderschönes Rennen zu genießen und meine Bestzeit zu schlagen. Alles Negative und Positive, was ich vorher erwartet hatte, lief gut: kleinere Radreparaturen konnte ich zu Hause erledigen, wir erlebten einige sehr gute abschließende Trainingseinheiten mit Freunden in Port Elizabeth, ich blieb gesund und wir lenkten uns in unserem Urlaub mit alltäglichen Dingen und Müßiggang ausreichend von der Anspannung ab. Wir trafen Gleichgesinnte und hatten eine Menge Spaß. Ein Highlight war ein 80km Radtraining auf dem unfassbar schönen Radkurs entlang der Küste mit kompletter Polizeieskorte für uns vier nobodys. Dem Veranstalter des Millionen-Dollar-Spektakels „Ironman“ war offensichtlich nicht wohl bei dem Gedanken, die Sportler allein durch Südafrika radeln zu lassen. Trotz der gut laufenden Vorbereitung, exzellenten Rahmenbedingungen, einer fantastischen Organisation und einem zauberhaften Urlaub am anderen Ende der Welt bin ich das Rennen am Wettkampftag zu schnell angegangen. Außerdem saß ich zu aggressiv auf meinem Rad, um den Wind auszutricksen, was allerdings nur zu Schmerzen im Rücken, Hals und Fuß geführt hatte.
Somit habe ich für weitere Wettkämpfe mein Rad wieder für eine bequemere Sitzposition angepasst und werde versuchen für das nächste Hitzerennen in der Sauna zu trainieren ;-). Eine weitere Option ist, die halbe Distanz im Wettkampf auszuprobieren oder auf kältere Rennen wie den Ironman Wales auszuweichen.
Beim Ironman Südafrika kam ich nach 11:54h auf Rang 706 von 2.083 Athleten ins Ziel.
Familie, Freunde und Kollegen haben mich vor, während und nach dem Rennen unterstützt und an mich geglaubt. Hätte meine Freundin nicht an der Strecke und im Ziel auf mich gewartet, würde ich den Marathon wahrscheinlich heute noch entlangspazieren. Ohne Unterstützung von außen ist solch ein Vorhaben kaum zu schaffen. Außerdem kann man „den längsten Tag des Jahres“ nicht ohne die absolut verrückten und ausgeflippten Zuschauer überstehen. Als „Berufsfranke“ bin ich selbstverständlich die besten Zuschauer der Welt in Roth gewöhnt – die Südafrikaner stehen dem aber kaum nach, was im Verlaufe eines südafrikanischen Sonntags aber auch viel mit Sonne, Braai (Barbecue) und Bier zu tun hat. Hinzu kommt, dass ich auf meinem Triathlonanzug Werbung für ein T-Shirt-Unternehmen aus Harare in Simbabwe mache. Südafrika ist ein Einwanderungsland für alle umliegenden Länder des südlichen Afrikas – besonders aus dem „hungrigen Simbabwe“. Der Schriftzug „Harare“ brachte mir so viele „persönliche“ Fans wie nie zuvor – allein, dass ein vermeintlicher Simbabwer sich nach Südafrika zum Sport machen verirrt, sorgte unter den Zuschauern für glückliche Aufgeregtheit.
Ich habe mich während des Marathons schrecklich gefühlt, doch Aufgeben war niemals eine Option. Ein Triathlet stirbt nicht – er finished. Solltet ihr mal einen Triathleten bewusstlos liegend am Straßenrand finden – bitte stopped seine Strava-App und postet das Training in der Community. Ich werde nach Südafrika zurückkehren. Das Rennen an einer der schönsten Küsten der Erde inmitten von Finbos-Sträuchern entlang der „Garden-Route“ hat mich große Demut gelehrt. Eines Tages ist es Zeit zurückzukommen, um zu genießen.

Hafu 15.04.2018 08:44

Lucy Charles 2. (overall!) out of the Water.

Habe ich zwar eigentlich erwartet, finde es aber trotzdem faszinierend, dass sie ausgewiesenen guten Schwimmern wie Hoffmann, Buckingham oder Clavel mal eben ein Minute eingeschenkt hat.

Mal sehen, wie sich das Rennen entwickelt. Bei den Frauen wird es wohl nicht so spannend werden, auch wenn das Debüt von Emma Pallant interessant zu verfolgen sein wird.

Bei den Männern könnte es schon spannende Momente geben, weil Hofmann, Wurf, Cunnama, vielleicht auch Trautman, Siegambitionen und Siegchancen haben dürften.

su.pa 15.04.2018 08:53

Trägt Lucy Charles eine Mischung aus Überschuhen und Kompressionsstrümpfen?

ArminAtz 15.04.2018 08:53

Cunnama hat schon vor ein paar Tagen seinen Startverzicht bekannt gegeben.

Wurf drückt jetzt mal irdentlich drauf. Mal schaun, was er sich erarbeiten kann.

Hafu 15.04.2018 09:03

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1373187)
Cunnama hat schon vor ein paar Tagen seinen Startverzicht bekannt gegeben.

Wurf drückt jetzt mal irdentlich drauf. Mal schaun, was er sich erarbeiten kann.

Habe ihn schon in der schnellen Schwimmgruppe vermisst.:Blumen:

4 Minuten, die Wurf auf nur 40 km auf den nicht bummelnden Amberger rausgefahren hat, ist schon extrem. Das wird tatsächlich ein ziemlich extremer Vorsprung für ihn nach dem Bike.

gaehnforscher 15.04.2018 12:47

Ben Hoffman ist am walken :(

Lebemann 15.04.2018 14:02

Komm grade selbst vom Training. Ist die Übertragung lohnenswert? Ein Freund von mir ist am Start und liegt derzeit auf Platz 4 seiner AK. Hoffentlich reicht :-)

Hafu 15.04.2018 14:30

Übertragung ist für Ironman Verhältnisse Top.
Du musst dir ausrechnen, wann dein Kumpel von Buckingham oder Charles auf der 10k-Laufrunde überrundet wird. Dann ist die Chance groß, dass du ihn Mal im Videostream zu sehen bekommst.

tandem65 15.04.2018 15:27

Sabine-g scheint nach 90km aus dem Rennen gegangen zu sein. Schwimmen war wohl top und die ersten 50km Rad waren ebenfalls sehr ordentlich. Sehr schade!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.