![]() |
Zitat:
§833 BGB regelt die Haftung: Zitat:
Was das konkret heißt kann dir TTTom als Jurist besser erklären. |
Versuche seit einer halben Stunde herauszufinden ob meine Haftpflicht das abdeckt, wenn der Hund nicht angeleint ist.
In meinen Vertragsdaten ist nichts zu finden, der Mensch von Check24 hatte auch keine Ahnung, der Mensch in der Hotline direkt bei der Versicherung wusste es auch nicht und bat mich eine Email mit dem Sachverhalt zu schreiben, damit sie es intern klären können. WTF |
Zitat:
1. Eine Haftpflicht übernimmt gegenüber dem Geschädigten erst mal alle anerkannten Schäden. Das beinhaltet eben auch daß sie gegenüber dem Geschädigten versuchen so wenig wie möglich anzuerkennen und alles über Anwalt und im Zweifelsfalle Zivilverfahren abzuwehren. 2. Kann eine Haftpflicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit... den Versicherungsnehmer Regreßpflichtig machen. Davon bleibt aber unberührt daß der Geschädigte seine Schäden reguliert bekommt. |
Zitat:
Danke euch nochmal, also Anwalt ist schon kontaktiert und beauftragt, Anzeige auch schon erstattet. Er wurde gestern aus dem KH entlassen. Es ist, abgesehen von dem Leid und all den Sorgen, schon ein Hammer, was das so mit nach sich zieht. Wir arbeiten beide diese Woche quasi nicht, rennen nur von Arzt zu Arzt und hoffen inständig, dass bald Ruhe einkehrt. Die Heilung verläuft an sich gut, allerdings hat mein Sohn immer noch Fieber (heute 4. Tag post-OP), was mir natürlich Sorgen macht. Es ist alles unter ärztlicher Kontrolle, aber das sollte sich so langsam regulieren. Er ist heute panisch vor unserer Katze weggerannt :( mal sehen, was das noch so nach sich zieht. Bin übrigens mehr als froh, dass ich mich für Sonntag abgemeldet habe. Ich hab immer noch alles mögliche im Kopf, aber sicher keinen Wettkampf. |
Zitat:
Das mit dem Fieber klingt nicht so toll, hoffe das legt sich bald, viel Glück:Blumen: |
Zitat:
Danke! Jeden Tag ein Stückchen weiter... morgen ist bestimmt schon alles besser. :Liebe: |
Zitat:
|
Bitte alles dokumentieren. Auch das Fieber, Kopfschmerzen, Ängste, … Alle Fahrtkosten zu jedem Arzt, dem Rechtsanwalt…
Übrigens kannst du auch den ausgefallenen Wettkampf mit auflisten. Hab ich auch alles gemacht, ist ganz normal. Zum Vergleich: ich war nicht im Krankenhaus stationär und hatte kein Fieber: ca. 2.000,- Euro Wie gesagt: Es gibt ein Buch mit vergleichbaren Urteilen zum Schmerzensgeld und alle anderen Kosten kommen dann noch obendrauf. Den Anwalt selbst hat zuerst meine Rechtsschutzversicherung und letztendlich die Gegenseite bezahlt, das zählt also bei mir nicht dazu. |
Zitat:
Ja, Fahrten und der Wettkampf sind auch auf der Liste- es kommt mir grad so komisch vor, da gefühlt "Geld rauszuschlagen", aber wir tun damit ja keinem weh und egal wieviel wir kriegen, ich täte ALLES, um es ungeschehen zu machen. |
Zitat:
2. Natürlich tut es der Versicherung weh. Weswegen Punkt 1 zum tragen kommt.:Blumen: ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das wichtigste: Gute Besserung für deinen Sohn! |
Zitat:
1. Eine Haftpflichtversicherung reguliert (entsprechende Deckung d.h. Versicherungsnehmer*in hat die Prämie auch gezahlt) berechtigte Ansprüche und wehrt unberechtigte Ansprüche ab. D.h. sie ist indirekt auch so etwas wie ein passiver Rechtsschutz. Schadenbedingte Kosten werden übernommen. Das Interesse, Aufwendungen für Schäden gering zu halten ist a) monetär des eigenen Geschäftsergebnisses wegen und b) auch in unserem Interesse weil mehr Schäden bzgl. höhere Aufwendungen für Schäden führt letztlich auch zu höheren Prämien für alle 2. Bei einer Privathaftpflichtversicherung ist eine Fahrlässigkeit (egal ob einfache oder grobe) erst mal Grundvoraussetzung zur Leistung. Und bei Vorsatz nimmt die Privathaftpflicht keinen Regress sondern zahlt erst gar nicht. Ist für den hier vorliegenden Fall aber auch egal. |
Zitat:
Sorry für OT :Blumen: |
Zitat:
Hier heißt es Zitat:
D.h. im Umkehrschluss = keine Fahrlässigkeit oder kein Vorsatz = keine Haftung. Beispiel der deliktunfähigen Kinder. Beschädigen die etwas sind sie nicht haftbar dafür zu machen. Höchstens die Eltern. Und die auch nur bei einer Verletzung der Aufsichtspflicht. Tierhalterhaftpflicht = Gefährungshaftung (§ 833 BGB) Zitat:
Bei privaten Hundehalter*innen also Haftung auch ohne Verschulden (Fahrlässigkeit oder Vorsatz). Im zweiten Satz des § wird aber auf "berufliche Tierhalter*innen" eingegangen und Fahrlässigkeit ("die im Verkehr erforderliche Sorgfalt" nicht beachtet = Fahrlässigkeit). Das Ausschalten des Stroms wäre in dem Fall ein Nichtbeachten der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt = Fahrlässigkeit. |
Zitat:
|
Zitat:
Leider hat sich das Blatt allerdings sehr gewendet. Mein Sohn hat eine schwere Infektion an der Wunde entwickelt und musste gestern notoperiert werden. Nun schließt sich ein längerer stationärer Aufenthalt an und außerdem kam auch noch raus, dass bei dem Biss ein Nerv verletzt wurde. Ich muss nicht sagen, dass kein Geld der Welt den Schmerz heilen könnte, den wir gerade fühlen. |
Zitat:
|
Ach je, so ein Scheixx.
All the best für euch! |
Hi !
Auch von mir unbekannterweise die besten Genesungswünsche und alles Gute für Euch und besonders den kleinen, tapferen Mann..... Liebe Grüße :) |
das sind ja leider keine guten Nachrichten, im Gegenteil. Als Du geschrieben hast, er hätte noch Fieber, habe ich mir schon Sorgen gemacht. Ich drücke Eurem Sohn für eine baldige Gesundung beide Daumen und Euch alles Gute!
|
Zitat:
|
Shit!!!
Die besten Genesungswünsche auch von mir!!! :Blumen: |
Oh nein 😪 ich lese es jetzt erst 😵 alles Gute für deinen Sohn 😘😘
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Mist!
Wünsch dem Zwerg nur das beste! So einen Mist braucht nun wirklich niemand. Dachte bislang dass es medizinisches kleines 1x1 ist dass Hundebisswunden nicht verschlossen werden. Hatte man n Loch in der Hand im Zuge eines dummen Fehlers meinerseits in der Schutzhundeausbildung. Da wurde praktisch ein Abfluss in die Wunde gebaut. Vielleicht hab ich aber auch einfach nur Glück gehabt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke euch.
3 Nächte geschafft. Wieviele wohl noch kommen? Es geht ihm auf jeden Fall schon viel besser. Aber das wird uns noch lange beschäftigen, körperlich und psychisch. Drückt uns die Daumen für eine Entlassung Mitte der Woche. Es ist schwer, als Familie getrennt zu sein. |
Zitat:
Mein Freund hat das letztes Jahr durchgemacht mit einer Entzündung an der Archillessehne aufgrund einer eigentlich relativ kleinen OP (dachten wir zumindestens). Da wurde die Wunde nach 1 Woche noch mal im OP gesäubert und parallel gab es 5 Tage AB intra venös. Danach dann 4 Wochen als Tabletten. Hat meinen Freund und mich ziemlich mitgenommen und ich bin froh, dass das vorbei ist. Ich gehe davon aus, dass der Erreger ermittelt wurde und das AB abgestimmt ist. Dann sollte das schlimmste (körperlich) geschafft sein und ihr bald nach Hause können. :bussi: |
Wir sind nun auch aus dem Krankenhaus wieder zu Hause und ich würde sagen, es geht ihm (physisch) echt gut. Die Bewegungseinschränkung lässt langsam nach, Antibiose endet auch heute und der Allgemeinzustand ist gut.
Psychisch ist es aber ein Desaster- ich hab's mir nicht so heftig vorgestellt. Wir können nicht mehr raus gehen, nur mit Auto oder dem Radanhänger, den man komplett zumachen kann. Er redet nur von Hunden, andauernd. Und er sieht überall Hunde, auch da, wo keine sind. Beim Einschlafen sagte er mir gestern, er hat die Augen zugemacht und einen riesen Hund gesehen, da ist er wieder aufgewacht. So geht es ständig. Sehr belastend, wenn man bedenkt, dass ihm Hunde vorher herzlich egal waren. Ja, psychologische Hilfe suchen wir uns grad. Aber das ist nicht von heute auf morgen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei aller Hilfe durch Therapeuten denke ich, es braucht auch einfach Zeit, bis die seelische Wunde verheilt bzw. der Alltag und die gewohnte Umgebung kehrt ja erst jetzt allmählich wieder zurück, welche ihm wieder Stabilität geben wird. |
Ich danke euch.
Zitat:
|
Liebe Lucy, hab das ganze Drame (in vielen Etappen) jetzt erst gelesen und bin wirklich schockiert.
Euch allen gute Besserung an Leib und Seele!! :Huhu: |
Zitat:
Als Junge hat mich mal der Nachbarshund gebissen. Keine Ahnung, was mit dem an dem Tag los war. Er hing erst an der Hose und dann am Fuß und hat mir den Schuh ausgezogen. Geblieben ist, dass ich praktisch keine Hunde mehr streichel oder anfasse. Angst habe ich vor Hunden nicht, aber ich mag sie einfach nicht :) |
Zitat:
schlimm, was deinem Sohn passiert ist, ich habe hier entsetzt mitgelesen. Wohnt ihr in oder bei Köln oder Bonn? Beide Städte haben LVR Kliniken, das sind große Psychiatrien, die womöglich eine Traumaambulanz haben, wo man vielleicht in einer Akutsituation schnelle Hilfe bekommen kann. Wenn du möchtest kann ich das morgen oder vielleicht auch erst am Montag einmal selbst klären und dich als Freundin von mir ausgeben. Denn ich arbeite selbst in einer LVR Klinik (in Essen) und häufig hilft man sich unter Kollegen rasch. Bei uns ist eine Traumaambulanz in der psychosomatischen Abteilung angesiedelt, die haben aber nur wenige LVR Kliniken. Düsseldorf auf jeden Fall, da kenne ich auch die Chefärztin, die vorher bei uns leitende Oberärztin war. Essen ist ja für euch zu weit, denke ich, sonst kann ich hier womöglich einen sehr schnellen Termin klären? Sag mal Bescheid, am besten per Mail an meine Klinik Adresse: judith.wendler@lvr.de. LG J. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.