triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schwalbe Aerothan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49241)

DocTom 10.12.2021 14:37

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1637970)
Können wir jetzt philosophieren, ob ein Prüfstand Theorie oder Praxis ist. ;)

jemand für 3€ einen durchstochenen Aerothan?
https://www.ebay.de/itm/275051217491

Dazu aber die Frage, wie ist es mit flicken im Wettkampf, funktioniert das gut?

Grüße
Tom

Phil_ster 10.12.2021 14:43

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1637988)
jemand für 3€ einen durchstochenen Aerothan?
https://www.ebay.de/itm/275051217491

Dazu aber die Frage, wie ist es mit flicken im Wettkampf, funktioniert das gut?

Grüße
Tom

Es gibt echt Leute, die probieren aus allem Geld zu machen.

365d 10.12.2021 14:51

Why not.
Ein Aerothan kostet 25€

Hier noch 1€.
Und Schwalbe Glueless Patches für Aerothan kosten 5€, und die halten eigentlich was sie versprechen.
Gespart: 19€. :Lachen2:

Frage ist eher, warum haut er nicht selber einen Patch drauf.

DocTom 10.12.2021 18:46

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1637994)
Why not...Frage ist eher, warum haut er nicht selber einen Patch drauf.

Jupp, denke ich auch...
Erfahrbare Unwucht? Zu viel Gewicht?:Blumen:

Freizeitathlet 31.05.2022 10:48

Hi,

bin auf der Suche nach einen Race Aerothan 23-28er. Irgendwie sind sie gefühlt immer ausverkauft.
Kennt einer zufällig einen Laden der sie führt?
Danke.
LG

irek 31.05.2022 10:56

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1663061)
Hi,

bin auf der Suche nach einen Race Aerothan 23-28er. Irgendwie sind sie gefühlt immer ausverkauft.
Kennt einer zufällig einen Laden der sie führt?
Danke.
LG

ich habe letztes mal hier gekauft

https://r2-bike.com/SCHWALBE-Schlauc...SABEgJLePD_BwE

Schubbi84 31.05.2022 11:26

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1663061)
Hi,

bin auf der Suche nach einen Race Aerothan 23-28er. Irgendwie sind sie gefühlt immer ausverkauft.
Kennt einer zufällig einen Laden der sie führt?
Danke.
LG


Ich stand vor 2 Wochen vor dem selben Problem und wurde bei Amazon fündig. Natürlich 2-3 Euro teurer, aber das habe ich in Kauf genommen.

Freizeitathlet 31.05.2022 11:55

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1663065)

Hi, Danke. Auch hier erst in 6-8 Wochen lieferbar.

Freizeitathlet 31.05.2022 11:56

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1663070)
Ich stand vor 2 Wochen vor dem selben Problem und wurde bei Amazon fündig. Natürlich 2-3 Euro teurer, aber das habe ich in Kauf genommen.

Danke, dann schaue ich mal dort.

noirtornado 31.05.2022 11:59

Versuchs mal hier :

https://cube-shop-chiemsee.de/schwal...28-622-ib-40mm
:)
Gruss

Freizeitathlet 31.05.2022 12:06

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1663081)

Ganz lieben Dank. Bestellt!

Übrigens bei Amazon auch nicht lieferbar.

noirtornado 31.05.2022 12:15

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1663083)
Ganz lieben Dank. Bestellt!

Gerne ☺️ Ich sehe gerade, wir starten in FFM in derselben AK. Wenn ich das vorher gewusst hätte :)

365d 31.05.2022 12:17

Für die Schweizer: ich habe alle an Lager, 40/60/80mm Ventillänge, 23-28, 28-35, 37-50.
Kann man natürlich auch versenden.

Andreundseinkombi 31.05.2022 13:22

Zwar kein Schweizer, aber für Infos hoffentlich egal :Cheese:
Reicht ein 80er Ventil für eine 80er Felge bei den Aerothan? Ventilverlängerungen haben die soweit ich weiß nicht so gerne oder?

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1663087)
Für die Schweizer: ich habe alle an Lager, 40/60/80mm Ventillänge, 23-28, 28-35, 37-50.
Kann man natürlich auch versenden.


Nole#01 31.05.2022 13:25

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1663114)
Zwar kein Schweizer, aber für Infos hoffentlich egal :Cheese:
Reicht ein 80er Ventil für eine 80er Felge bei den Aerothan? Ventilverlängerungen haben die soweit ich weiß nicht so gerne oder?

Ich habe bei meinem 60er Vorderrad ein 40er Ventil + 40mm Ventilverlängerung. Keine Probleme damit. Einziger Punkt den es zu beachten gilt, wenn man keine Ventilverlängerung in Schwarz kauft sieht das etwas doof aus. :Lachen2:

Freizeitathlet 31.05.2022 13:39

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1663085)
Gerne ☺️ Ich sehe gerade, wir starten in FFM in derselben AK. Wenn ich das vorher gewusst hätte :)

Da die Form nicht gut ist muss das Material passen ;) Dir viel Erfolg in Ffm, und vielleicht sieht man sich ja :)

AndreasB 31.05.2022 14:27

Hallo

hatte kürzlich direkten Kontakt wg. einer Reklamation mit Schwalbe, die übrigens sehr kulant behandelt wurde.
In diesem Zusammenhang kurzer Auszug aus dem Mailverkehr zu Ventilverlängerung bei Aerothan-Schläuchen:

Tipp: Nutzen Sie ein wenig Verdrehsicherung (bspw. Loctite), um die Ventilverlängerung im Ventilschaft zusätzlich zu fixieren.


Sportliche Grüße

Rausche 31.05.2022 15:08

Kann man nach einem Defekt die Ventilverlängerung noch nutzen oder kann die dann inkl. Schlauch entsorgt werden? Loctite ist doch wie Kleber oder?

PattiRamone 31.05.2022 15:35

Ich mach immer ein bisschen Isolierband um die Verbindungsstelle.

365d 31.05.2022 15:50

Ventilverlängerung geht, einfach nicht wie ein Esel anziehen. Der Ventilschaft des Aerothan ist aus Plastik und das Gewinde sehr fein, die Ventilverlängerung aus Alu.
Du kannst dir denken wer gewinnt.
;)

Musste aber noch nie mit Loctite sichern.

Oftmals ist der Ventileinsatz bei den Neuschläuchen auch wenig angezogen und Luft kann beim neuen Schlauch entweichen. Wir prüfen die Ventileinsätze darum bei jedem neuen Aerothan.

Michi1312 31.05.2022 15:52

Hat jemand ad hoc eine Quelle für einen Aerothan mit 80mm Ventillänge?
Ich gebs zu - bin aktuell zu faul mir was zu suchen :Cheese:

Riegelfress0r 31.05.2022 18:00

Zitat:

Zitat von AndreasB (Beitrag 1663128)
In diesem Zusammenhang kurzer Auszug aus dem Mailverkehr zu Ventilverlängerung bei Aerothan-Schläuchen:

Tipp: Nutzen Sie ein wenig Verdrehsicherung (bspw. Loctite), um die Ventilverlängerung im Ventilschaft zusätzlich zu fixieren.

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1663131)
Kann man nach einem Defekt die Ventilverlängerung noch nutzen oder kann die dann inkl. Schlauch entsorgt werden? Loctite ist doch wie Kleber oder?

Loctite ist eigentlich Schraubensicherungskleber. Extrafest würd ich nicht nehmen, mittelfest sollte langen denk ich. Über die Thematik hab ich auch schon nachgedacht, da ich (vorne 80, hinten Scheibe) im Fall eines Vorderradplatten den Ersatzaerothan im Werkzeugfach mit der Ventilverlängerung vom akt. montierten Latexschlauch versehen müsste. Luxus wär dann einen zweiten Aerothan mitzuführen, der zuhause mit passender Verlängerung versehen wird, dann hätte ich je einen passend konfigurierten Schlauch für Vorder- u Hinterrad.... wird nur mitm Platz dann kritisch :Gruebeln: vielleicht reicht auch mit Gefühl anziehen, das begrenzt belastbare Plastikgewinde am Aerothan ist ja weithin bekannt.

Snip 31.05.2022 18:25

Ich will bzw. muss vor der nächsten LD nochmal neue Reifen aufziehen.
Macht es Sinn die Aerothan Schläuche gleich mitzuwechseln ? Sind jetzt gut 1 Jahr alt. Die kann man ja grundsätzlich nochmal verwenden oder ?

dr_big 31.05.2022 18:29

Ich hatte einmal eine Ventilverlängerung die nicht richtig dicht werden wollte. Da habe ich dann einfach einen Tropfen Dichtmilch auf das Gewinde gegeben, danach war es dauerhaft dicht.

sabine-g 31.05.2022 18:50

ich habe Aerothan mit Conti Ventilverlängerung im Einsatz ( an 2 Laufrädern), hält ohne Zusatz von irgendwas dauerhaft dicht.

BtW: Ich würde für den Pannenfall einen Butylschlauch in 100g Stärke mitführen.
Der ist für zitterige und hektische Hände einfach am risikoärmsten gegenüber Fremdeinwirkung.

kiwii 01.06.2022 09:26

Ich mag Teflonband, könnte auch mal einen Versuch wert sein.
Die Verbindung wird so fester, und es könnte helfen, die Beziehung zwischen Plastik- und Alugewinde etwas friedlicher zu gestalten.

365d 01.06.2022 09:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1663166)
Ich würde für den Pannenfall einen Butylschlauch in 100g Stärke mitführen.
Der ist für zitterige und hektische Hände einfach am risikoärmsten gegenüber Fremdeinwirkung.

Ich genau nicht!

Butyl (Gummi) und Reifen (Gummi) "klebt" häufig bei der Montage aneinander und beim schnellen Wechseln kann es passieren, dass eine Falte des Schlauchs zwischen Reifen und Felge eingeklemmt wird. Leute die den Reifen mit Hebeln auf die Felge geben beschädigen auch gerne mal den neuen Schlauch mit dem Hebel.
Das passiert mit dem Aerothan nicht. Der Reifen ist so rutschig, dass er wie von selber in den Reifen flutscht und sich nicht zwischen Reifen und Felge verklemmt. Eine Beschädigung während der Montage ist auch beim schnellen Handeln kaum möglich.

Und der Aerothan braucht - wo auch immer er transportiert wird - viel weniger Platz als ein Butyl.

Snip 02.06.2022 06:56

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1663163)
Ich will bzw. muss vor der nächsten LD nochmal neue Reifen aufziehen.
Macht es Sinn die Aerothan Schläuche gleich mitzuwechseln ? Sind jetzt gut 1 Jahr alt. Die kann man ja grundsätzlich nochmal verwenden oder ?


Kann mir noch jemand darauf eine Antwort geben. Danke :Blumen:

Schubbi84 02.06.2022 07:23

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1663469)
Kann mir noch jemand darauf eine Antwort geben. Danke :Blumen:

Also zumindest in der Bedienungsanleitung steht, dass eine Wiederverwendung möglich ist, aber die Reifengröße beibehalten werden soll.


Ich persönlich tausche beim Reifenwechsel auch die Schläuche mit aus. Vermutlich ist das ein unnötiger und somit teurer Spaß, aber es gibt mir ein besseres Gefühl. :o

365d 02.06.2022 10:39

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1663474)
Also zumindest in der Bedienungsanleitung steht, dass eine Wiederverwendung möglich ist, aber die Reifengröße beibehalten werden soll.

Der Aerothan dehnt sich aus wie ein "Figuren-Luftballon" der Kindergeburtstagsclowns, wenn er keinen Gegendruck hat, und geht aber nicht mehr in die Ursprungsgrösse zurück wie ein Butyl, wenn man die Luft ablässt.
Darum sollte man einen Aerothan vor der Montage nur ganz minim aufpumpen, damit er Form hat. Wenn das Material überdehnt wurde, ist aus die Maus.
Wir wechseln darum nur, wenn der neue Reifen schmaler wird als der alte. Dann ist das Material bereits zu fest gedehnt.

ADri 20.09.2023 14:16

Neuer Leicht-Reifen : Schwalbe Aerothan
 
164g !!! Schwalbe Aerothan Reifen (nicht Schlauch)

https://www.rennrad-news.de/news/sch...ifen-prototyp/

Nole#01 20.09.2023 14:22

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1722610)
164g !!! Schwalbe Aerothan Reifen (nicht Schlauch)

https://www.rennrad-news.de/news/sch...ifen-prototyp/

Ich bin ja schon gespannt auf den Preis. :Cheese:

tomtoi 20.09.2023 14:47

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1722610)
164g !!! Schwalbe Aerothan Reifen (nicht Schlauch)

https://www.rennrad-news.de/news/sch...ifen-prototyp/

Krass! Bin gespannt ob es die auch mal als Tubeless geben wird. Klar will Schwalbe auch die Aerothan-Schläuche verkaufen, ich denke mir aber immer noch, dass Dichtmilch einen zusätzliche Sicherheit gegen Pannen bietet, die auch ein Kunststoffschlauch nicht vergleichbar bringen kann.

JENS-KLEVE 20.09.2023 20:01

Klingt interessant

NBRC_FOX 21.09.2023 07:47

Zitat:

Zitat von tomtoi (Beitrag 1722623)
Krass! Bin gespannt ob es die auch mal als Tubeless geben wird. Klar will Schwalbe auch die Aerothan-Schläuche verkaufen, ich denke mir aber immer noch, dass Dichtmilch einen zusätzliche Sicherheit gegen Pannen bietet, die auch ein Kunststoffschlauch nicht vergleichbar bringen kann.

Soweit ich das verstanden habe, ist der Reifen tubeless. Ich glaube im Insta-Post von Patrick Lange stand etwas dazu.

dr_big 21.09.2023 08:00

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1722614)
Ich bin ja schon gespannt auf den Preis. :Cheese:

Ich bin gespannt auf den Pannenschutz O:-)

NiklasD 22.09.2023 14:57

Zitat:

Zitat von NBRC_FOX (Beitrag 1722679)
Soweit ich das verstanden habe, ist der Reifen tubeless. Ich glaube im Insta-Post von Patrick Lange stand etwas dazu.

ziemlich sicher hat PL5 im Interview und auch Schwalbe davon gesprochen, dass er den Reifen mit Aerothan Schlauch fährt.

Helmut S 22.09.2023 15:08

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1722879)
ziemlich sicher hat PL5 im Interview und auch Schwalbe davon gesprochen, dass er den Reifen mit Aerothan Schlauch fährt.

Jap. Fuhr mit Schlauch. Geesmann hat das auch irgendwo gesagt.

Rausche 22.09.2023 15:53

Der Reifen ist wohl für das fahren mit Schlauch entwickelt

Siebenschwein 26.09.2023 15:19

Ist zwar leicht off-topic, aber wollte keinen neuen Thread aufmachen deswegen:

Da ich für die Originale von Schwalbe und Co zu geizig bin (ist halt doch Verbrauchstmaterial...) - hat schon mal jemand die China-Kopien zum halben Preis getestet? Sind jetzt bei ca. 25€ für zwei Stück beim grossen Internetversandhaus und mittlerweile kein Direktimport mehr, sondern Versand aus der EU.
Wenn das Zeug nix taugt, sind natürlich 25€ für nix komplett verschleudertes Geld. Wenn sie aber ok sind, sind sie knapp beim Doppelten eines normalen Ultralight-Schlauchs. Damit kann man fast leben, wenn man bedenkt, dass sie nochmal Rollwiderstand reduzieren und was ein ordentlich rollender Reifen kostet.
Irgendwelche Erfahrungwerte?

Danke!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.