![]() |
4er Mannschaften sind über 100km bei nem UCI Zeitfahren Ende der 80er zu viert bereits unter 2h (also über 50er Schnitt) geblieben. Bei den Spielen in Seoul 1988 hat die DDR (ja, ich weiß) 1:57h benötigt. :Blumen:
|
Ach ja .... und es gab ja diesen Engländer*, der 100miles mit nem 56,8er Schnitt geballert ist.
*gut, der hat hinter Fahrzeugen gelutscht ... ;) |
Zitat:
Ich hatte mich bereits gefragt, wie die im 8-er Zug in Aeroposition mit 50km/h aus Senftenberg sturzfrei raus wollen. Für Zwift-Indoor-Lionel wäre das Rennen dann bereits bei der Ausfahrtskurve aus dem Stadthafen beendet. Allerdings haben wir seit gestern Ostwind - in dem Fall kommen die Wellen auf 2/3 der Strecke recht direkt von vorn. Ob der Schiffs-Überleiter zum Geierswalder See (nahe dem Schwimmausstieg) unterstützende Strömung in den See bringt, glaub ich nicht. Die Gewässer (ehemalige Tagebaue) haben mittlerweile alle das selbe Niveau... By the way, es geht rund um den See ein Radweg mit oft direktem Blick auf den See. D.h. man kann die Schwimm-Crews als Zuschauer ähnlich dem Rother Kanal relativ parallel mit verfolgen. Für das Rad ist es so herum natürlich Bombe, direkt oberhalb des Schwimmausstiegs auf die B96, um die Stadt rum, auf die B169 mit direkter, breiter Einfahrt auf das DEKRA-Gelände. Dort findet übrigens seit Ewigkeiten u.a. ein Einzel- und Teamzeitfahren (4er) statt. Der Captain ist dort schon paarmal an die 50km/h gefahren, andere Amateur-Fahrer-Teams auch deutlich drüber (Länge meist 17 km). |
Ein Radiosender hat mich soeben im ein 15minütiges Interview zur Sub7/8-Aktion gebeten. Am Dienstag, also nach dem Rennen.
Spannende Sache für mich! :) Zum Glück ist Daniela Ryf nicht am Start, da bekomme ich immer Dresche, weil ich die Aussprache des Namens versemmle. By the way, was macht eigentlich Miranda Carfrä? :Cheese: |
Zitat:
PS: Vergiss nicht, die Wichtigkeit der Mitochondrien zur Sprache zu bringen. Von denen haben wir schon lange nichts mehr gehört. :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wie (Bjarne) Riis, einfach mit F statt mit S am Schluss. ;) |
Zitat:
So kann sie näher am Vordermann fahren und die Aerodynamik ist dann zu vernachlässigen. Kommt mir irgendwie spanisch vor - kann das mal jemand nachrechnen?! :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe, dass es keiner von den 4en schafft. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die FAS bringt ja gern Triathlon, deswegen auch etwas über die sub7/8 - lange Zitate mit Einschätzungen von Kienle. Er meint der Knackpunkt sei genügend Personen zu finden die auf dem Rad Windschatten geben, die müssten natürlich vorne extreme Wattwerte treten können und das Durchwechseln muss geübt sein.
m. Nachklapp: dem Artikel ist ein Bild eines athletischen Athleten beigegeben, der posiere hier mit seiner „Rennmaschine“, es ist allerdings ein Rennrad (unorthodoxe Materialwahl oder journalistische Unachtsamkeit?) |
Zitat:
Hattest du Ärger mit deiner Frau? ;) :Blumen: |
Zitat:
|
Gibts die Übertragung nur auf der eigenen Homepage, oder auch noch woanders, z. B. auf "deutsch"? Weiß das zufällig jemand?
|
Habe gerade auf Instagram gelesen dass die eine 55 kmh Durchschnittsgeschwindigkeit beim Radfahren anpeilen, das wäre dann unter 3 Stunden 20. Unfassbar.
Die Schwierigkeit ist wohl nicht ob sie die kmh schaffen sondern eher ob es genug Leute gibt die das so lange im Wind vorne fahren können und ob das durchwechseln der Positionen gut genug klappt.😱. Hat das was mit Langdistanz-Triathlon im eigentlichen Sinne zu tun? Nein, kein Stück. Ist es trotzdem geil? Auf jeden Fall!:) |
Blummenfelts Trainer plant 45min fürs Schwimmen, 3:30 ("maybe faster") am Rad und 2:25 (wäre die Vorbereitungszeit nach der WM länger gewesen, hätte er 2:20 geplant) im Marathon.
Die 7 Stunden sollten locker drinnen sein, sofern der Radsplit reibungslos und vor allem ohne Sturz absolviert werden kann, aber 2:25 im Marathon würden mich überraschen. |
Daten zu den Athleten soll es unter https://www.sub7sub8.com/live/#data geben.
Edit: Es soll auch schon beim Schwimmen Zwischenzeiten geben, alle 400m wahrscheinlich. |
Der Damenstart is soeben erfolgt, die Herren folgen um 8:00.
Live kann man das Ganze hier verfolgen. |
Erzählen gerade im Stream das die Neos gepimpt sind, stellenweise bis zu 12 mm Neopren (?), bei Nicola Spirig wird gerade eine 55 min Schwimmzeit vorhergesagt, mmmh - pacing schaut nicht so sehr geordnet aus
m. |
Zitat:
|
Wenigstens scheinbar perfektes Wetter
Gruss Beat |
50 min war das ziel, das werden schon mal locker 4 min mehr.
Brownlee ist swim pacemaker für skipper:) |
Hallo, melde mich direkt von vor Ort. Frauen gerade bei 53:54 raus. Konstanter Ostwind. Iphone-Wetter sagt 6km/h - es frischt gerade allerdings auf. Ist ziemlich choppy. Jetzt Männerstart: steife Brise
|
Geil, der Pacemaker von Blumenfelt beim Schwimmen macht einfach überhaupt gar keinen Beinschlag der zieht sich nur an den Armen durchs Wasser, sieht aus als hätte er ein pull-buoy zwischen den Schenkeln. Geiler Typ:)
|
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber bis vor zwei Wochen hat mich dieses Projekt total kalt gelassen. Jetzt wo ich es schaue finde ich es extrem faszinierend und absolut großartig. Und ja, es hat nichts mit normalem Triathlon zu tun, das soll es doch auch gar nicht. Ich finde es ein absolut grandioses Spektakel:liebe053:
|
Die Durchschnittsgeschwindigkeiten für die ersten drei Segmente noch ausserhalb der Teststrecke laut Tracker für
Matthews 44,8 47,2 45,4 Spirig 44,9 47,7 44,9 |
Onnomax, ich finde es auch sehr faszinierend. Außerdem schwimmen die Männer gerade meinen 100m-Pool-Schnitt. Das machst es sehr sympathisch ;)
Wie gesagt, steter spürbarer Gegenwind. |
KB ist dann doch sehr schnell geschwommen. Da hatte ich mich von den Frauenzeiten täuschen lassen.
|
Zitat:
|
Skipper sieht schon ziemlich fertig aus nach dem schwimmen. Schuhe nicht eingeklickt….
|
Krasse Lösung an Flaschen die Skipper da hinter dem Sattel hat. :Cheese:
|
Irgendwas stimmt mit den Schwimmzeiten bei den Männern nicht, wie immer das passieren kann bei so einem Weltrekordversuch. Die Uhr oben lief am Ende vom Schwimmen nicht mehr synchron eine Stunde hinter den Frauen her, deswegen ist KB auch auf keinen Fall eine 43 geschwommen. Sonst hätte nämlich Skipper mit 53 Minuten auch nicht nur 5 Minuten 30 Rückstand. Komisch.
KB eher ne 48. |
Jetzt laufen die Männer und Frauen Uhren wieder synchron.
|
Matthews Zug fährt mit etwa 48 km/h auf dem Rundkurs.
|
Zitat:
|
Schlau das bei blumi im Team jeder das gleiche Rad Fahrt. Sieht einfach besser aus und verstärkt sicher den Werbeeffekt
|
Und irgendwie würde ich jetzt gerne lesen was Captain zu den Abständen innerhalb der Teams sagen würde.
Bei der Spirig Gruppe scheint die Kamera Person nicht zu wissen wer relevant ist, filmt dauernd die letzte Person im Team. |
Man kann ja von dem Event halten was man will, aber Skippers Zug sieht schon verdammt geil aus!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.