![]() |
Na dann mal gut, dass wir Flaschenzüge, Hebel, Gangschaltungen... haben
|
Zitat:
Dieses Produkt aus Leistung und Zeit wird von Schaltung, Flaschenzug und Hebel nicht beeinflusst, da in der Leistung Faktoren wie "Kraft" und "Weg" begraben sind...:Cheese: |
und viel schlimmer noch: Leistung heißt, die Arbeit schneller zu verrichten. In der Elektrotechnik und bestimmt auch im Triathlon gibt es auch noch die Blindleistung.
|
Zitat:
Ausser, ich liege voll daneben;- dann könnt ihr ja ein wenig auf mich einprügeln... ![]() |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Gerade da die Arbeit gleich bleibt muss man durch Verlängerung des Arbeitsweges weniger Kraft aufwenden. Ansonsten säßen wir ganz schön in der Makasause. Da brauch man nicht den Umweg über die Leistungsbetrachtung gehen. |
Zitat:
Dein Ansatz mit Flaschenzug hörte sich so an, als hätte ich was von Kraft oder Leistung geschrieben. Dessdewäschend! |
kurze frage zum thema:
Will mir evtl. die HED JET Stinger holen..hat jemand erfahrung mit der 90/60 version oder ist 60/60 doch im endeffekt besser??:Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin aber eher für die Vuelta Carbon weil die für mich mehr Allrounder sind. Und später dazu noch das 90 Stinger HR:Holzhammer: |
Hi,
fährt jemand die Fulcrum Racing 1 ? Bin kurz davor mir diese zu kaufen. Nur für das Training, die 2-3 Radrennen im Jahr und die Ligawettkämpfe mit Windschattenfreigabe... Bitte mal eure Kommentare kurz dazu. Fulcrum weil ich die relativ günstig bekommen kann... |
ich fahr sie nicht selbst, aber ein guter bekannter von mir.
beim ersten satz is ohne vorwarnung die felge eingerissen(seitlich), gab anstandslos n neuen satz, aber inzw. is am neuen satz das gleiche problem aufgetreten. Bremsbeläge warn 100% in ordnung und auch sonst wurden die Laufräder nicht übermässig geschunden. weiß nich obs noch mehr solcher fälle gab, aber mich hats erstma abgeschreckt |
Danke für dem Hinweis...
|
Wo ich den Fred gerade sehe...
Wo bitte ist der Unterschied zwischen den Zipp 404 Custom/CX-Ray und den Zipp 404 Tune/CX-Ray ??? Danke schon mal...:Huhu: |
Zitat:
|
Ich vermute mal, die Naben...
|
Huch, übersehen...
Wenn mich nicht alles täuscht, kriegste die Custom mit Naben deiner Wahlzusammengesteckt, aber in jedem Fall mit den CX-Ray und der 404, die andere version halt mit den Tune-Naben. |
Zitat:
Aber so eine Frage habe ich heute schon mal gestellt;) http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=2598 |
Der einfachste Unterschied ist erstmal der Freilauf: Aktuell gibts Campa, Shimano und Shimano (die haben zwo verschiedene im Programm;- Dura Ace iss anders als die andern).
Sram-Kassetten passen zB auf den Shimano-Rotor. Shimano bietet nur Shimano an, alle anderen Hersteller wahlweise Shimano oder Campa(-Norm). Der Rest ist Optik, Gewicht und Qualität der Lager und die Synthese aus allem der Preis. DT Swiss, kommt ausm Bereich der Speichen, hat aber irgendwann mal auch auf Dämpfer, Gabeln und Räder/Naben/Felgen erweitert, Tune betreibt konsequenten Leichtbau, daneben gibts aber noch ne Menge andere Hersteller, die brauchbare Naben anbieten. |
Zitat:
|
Doch, die preise gehen sehr weit auseinander. Ab nem gewissen Punkt genügt es nicht, einfach bessere lager einzubauen;- die ganze Nabe muss dementsprechend mit engeren Toleranzen bearbeitet werden.
Dann kommen Leichtbauteile zum einsatz von denen nur sehr wenige stückzahlen produziert werden, was die Herstellungskosten in die Höhe treibt. ausserdem sehr oft exotische Materialien, die teilweise schwierig zu bearbeiten sind. Da klaffen schnell mal n paar hundert Euro auseinander. |
Ich fahre Mavic Cosmic elite und kenne die anderen Laufräder zumindest nicht aus der Praxis. Bin mit den Mavic C E aber eigentlich sehr zufrieden. Liegt vermutlich daran das ich eben nur diese kenne :Cheese: . Ich denke mal vom Preis/Leistungsverhältnis sind die echt ok, oder?
Gruss FlyLive |
Zitat:
Die Räder sind nicht schlecht, sie sind robust, nicht allzu schwer, aber in der Summe ihrer Eigenschaften zum regulären Preis überbezahlt. Keine Ahnung, was alle an den Dingern finden. Optik iss ja geschmacksache, ich würde mir die Dinger aber auch unabhängig von der Optik nicht kaufen. |
Es heißt Naben und nicht Narben. :Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:
Gruß strwd |
Hallo,
vielleicht wurde es schon an anderer Stelle erwähnt, bei Minibarista gibt es die Zipp-Laufräder zur Zeit reduziert. Z.B. die 404 für 1149,00 Euro. Für den Preis würde ich mir die 404 eher kaufen, wie die Mavic CC. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub ich kauf mir eher die Vuelta Carbon 879€ als die Zipp. Wenn ich mich entscheiden könnte wären die dinger schon hier:Nee: |
So langsam muss ich mich endscheiden....
Also zu Auswahl stehen Zipp 404 und Vuelta Carbon 2 Fragen: Welcher ist besser? Welcher ist der bessere Allrounder? Der Satz soll für Kraichgau , Antwerpen und "das Erste mal" (IM;) )sein , wobei ich die strecke noch nicht kenne. Oder ist es gar egal und ich lass den Preis endscheiden. |
Zitat:
|
Also ich würd ja 404 nehmen :cool:
|
Zitat:
Werde nachher alles lesen muss jetzt Arbeiten Gruss Michael |
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest sehen sie den ganzen anderen 404 Kopien (Zefiro Z404, Easton Tempest) sehr ähnlich. Die normalen Vuelta Carbon Pro ohne Zusatz WR sind meines erachtens auch nicht getestet worden. Siehe hier http://rouesartisanales.over-blog.co...-15505311.html |
Ja, sind die alten ungedimpelten Zipp-Felgen (uhm... wie heißen die Felgen allein? 530? :Gruebel)
Vuelta gibts ja mitlerweile auch in 85mm - die kennen wir ja auch nur zu gut von diversen anderen Anbietern... |
Zitat:
ich beziehe mich auf diesen test : http://www.xentis.com/pics/Laufradte...zember2005.pdf nur ist der eine bei 35 bzw.40 KM/h und der andere bei 50 KM/h PS:Willkommen im Forum. |
Hi, auch von mir gibts ein Hallo zum Einstieg ins Forum:Huhu:
@ roadrunner: Wasserträger hat ja oben schon angemerkt, dass die 85mm Vuelta das übliche Zeugs aus Asien ist. Das gleiche müsste auch für die Vuelta Carbon gelten, denn die kann man im Netz unter vielen anderen Namen kaufen. Warum die dann allerdings in deinem aufgeführten Test so gut abgeschnitten haben, hmmm keine Ahnung. Die WR sind nämlich so ähnlich wie die 404 geformt, haben also eine Tropfenform im Querschnitt, die normalen Vuelta Carbon sind einfach nur gerade zulaufend. Die Tropfenform würd ich gefühlsmaßig als aerodynamischer bezeichnen, aber gefühlte Aerodynamik ist wenig aussagekräftig. @ wasserträger: Die Ritchey WCS Carbon sind ja auch 404 Felgen. Gibts noch andere Hersteller, die Zipp in "ihren Produkten" verbauen? |
Zipp bietet in Übersee einen Verleihservice für ihere Felgen an.
Zur Auswahl haben sie die 404,808.oder eine Scheibe. Würde ich mal gerne ausprobieren. Was wäre wohl die bessere Wahl von diesen drei Möglichkeiten. Angeboten werden die Felgen mit Conti GP 4000 S Clinches oder Conti Sprinters Tubulars. Wer hat Erfahrung mir dieser Bereifung? |
Zitat:
American Classic Zafiro Ritchey Flashpoint Edit: Vuelta |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.