triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Gravelbike Beratung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48878)

Rälph 12.11.2020 18:40

Ganz im Gegensatz zu mir. Ich finds mega gut!

Microsash 12.11.2020 21:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mh, wär jetzt auch nicht meins, aber jeder wie er denkt. Mit B-B leider ganz schlechte Erfahrung gemacht, hoffe für dich es klappt gut.
Nunja....jedenfalls viel Spaß bei den nächsten Gravelabenteuern. Heute wieder schön entspannt in die Nacht :-)

https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16052119 79

carolinchen 13.11.2020 10:30

Ich bin eine Frau und da hat wohl auch ein bisschen das Farbdesign entschieden.
Ich hoffe dass es pass und bin auf die Schwingung gespannt. Es konnte auch sein ,dass ich es zum Pendeln benutze und dann rechtfertigt sich der Preis.
Hoffe das der Laden hält was er verspricht. Die telfonische Beratung war gut!

sybenwurz 13.11.2020 15:12

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1565517)
Ich bin eine Frau und da hat wohl auch ein bisschen das Farbdesign entschieden.

Ich wollte dich nicht in die Situation bringen, dich rechtfertigen zu müssen...;)
Es ist hochgradig ok, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind.


(Wobei ich mich auch rein auf die optische Komponente gestützt hab. Aus technischer Sicht wäre so ne 'eigenwillige' Sonderlösung für die Hinterbaufederung für mich generell ein NoGo.
Als aktiv beispielsweise die Marke Klein noch Miterlebthabender oder auch als Endurofahrer in Zeiten, als Cannondale sich um ein Haar mit Konstruktion und Bau von Motorrädern und Quads plattgemacht hätte, gehen Lösungen, für deren Instandhaltung und Funktion das Überleben ihres Schöpfers notwendig ist, gar nicht.)

Antracis 13.11.2020 15:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1565338)
Unfassbar;- da kann mans wieder sehn, wie verschieden die Jecke sind.
Von allen Bikes, die hier genannt oder verlinkt wurden, iss dieses C'dale das, das mich persönlich jetzt am allerwenigsten anzipft. Krass.

Ist ja gut, dass ich meines noch nicht genannt habe, da hätteste nochmal richtig draufhauen können. :Cheese:

Erstmal vom pösen überteuerten Versender mit dem nicht vorhandenen Service, dazu noch elektronische GRX DI2, die niemand wirklich braucht und noch zusätzliche 1000 Tacken für das 200g leichtere Carbonlayup draufgelegt, was total Sinn macht, wenn man wie ich gerade so 5Kg über Wettkampfgewicht rumfuttert. Aber ich gebe zu, letztlich gings auch um die Farbe, die gabs nur in der SLX-Version. :Maso:

Bin aber hochzufrieden, mit Tubeless/2 Bar, der super federnden Sattelstütze und dem Hirschgeweihlenker bin ich neulich ganz entspannt über eine lange Passage grobes Kopfsteinpflaster und ätzende Feldwege gebügelt, während meine Begleitung auf ihrem Crosser nahe an der Hirnblutung war.

Abschließend: Mit gefällt das Farbdesign von dem Cannondale übrigens auch ziemlich gut, viel Spaß mit dem Bike. :)

sybenwurz 13.11.2020 16:40

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1565611)
...der super federnden Sattelstütze ...

Die iss ja das allerbeste!
Erst die Rahmen so knüppelhart bauen, dass sie hundertpro beim StW-Wert in der Tour immer vorne liegen, obwohl kein Aas sie mehr fahren kann so bocksteif wie sie dann sind, und hinterher nen Sitzpfosten für 250Öre nachreichen, um das wieder zu beheben.
Das iss schon ne brillante Taktik...:Lachen2:

hero 13.11.2020 17:27

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1565611)

Erstmal vom pösen überteuerten Versender mit dem nicht vorhandenen Service,

Bei dem hab ich gestern auch eines bestellt, da hat wieder einer abgesagt, Lieferung nächste Woche.
Meines welches ich Anfang Oktober bestellt habe konnte ich bei dem, mit den nicht vorhanden Service, sofort stornieren und auch der Preis wurde um die 100€ reduziert was sich das Radl die Letzen Wochen erhöht hat.

So ein Service, den es nicht gibt, liebe ich.

p.s. scheint eine tatsächlich gute Möglichkeit zu sein kurzfristig an ein Bike zu kommen.
Habe jetzt 5 Tage unregelmäßig bei Canyon im Shop geschaut bis es geklappt hat.
Wurde ein Grail CF SL 8 in blau

Gruss

Matthias

Antracis 13.11.2020 20:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1565644)
Die iss ja das allerbeste!
Erst die Rahmen so knüppelhart bauen, dass sie hundertpro beim StW-Wert in der Tour immer vorne liegen, obwohl kein Aas sie mehr fahren kann so bocksteif wie sie dann sind, und hinterher nen Sitzpfosten für 250Öre nachreichen, um das wieder zu beheben.
Das iss schon ne brillante Taktik...:Lachen2:

Hab mir doch gedacht, dass Dir das gefällt. :Cheese:

Aber macht es nicht Sinn, einen sehr steifen Rahmen für die Performance mit einer sehr flexiblen Sattelstütze für Komfort zu kombinieren ?

Zum Thema Canyon und Tests schreib ich hingegen lieber nix. Ich vermute, die würden auch noch Testsieger werden, wenn sie aus Versehen das Hinterrad in der Konstruktion vergessen...

carolinchen 13.11.2020 21:09

Nachdem ich da eh kein Durchblick habe und heute gehört habe dass Colagno auch nicht mehr den Italienern gehört und zwar ein Klein MTB fast abgegriffen hätte und mich freue dass mein Töchterchen nach ihrer Mama kommt und ein Klein RR abgegriffen hat.....soweit der Schachtelsatz für Sybi....ist dieser Kauf wie alle anderen die ich bisher getätigt habe eher emotional denn rational:Lachanfall:
Test sind zwar nett aber wenn da nur hochpreisige Hipsterräder getestet werden und mir Canyon nicht so zusagt und eine Niner zu häßlich ist , bleibt entweder nur einheitlicher Brei oder Cannondale oder so:Cheese:

Rälph 14.11.2020 08:08

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1565702)
... bleibt entweder nur einheitlicher Brei oder Cannondale oder so:Cheese:

Lass dir das Bike nicht madig machen. Cannondale ist toll und eine Marke, die auch mal den Mumm für eigene Innovationen hat.
:Blumen:

Hast du das Topstone in M bestellt, oder? Ich glaube, wir sind uns vor Jahren mal bei einem Liga-Rennen begegnet. Ich habe dich als nicht so klein gewachsen im Kopf.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1565610)
... gehen Lösungen, für deren Instandhaltung und Funktion das Überleben ihres Schöpfers notwendig ist, gar nicht.)

Akzeptiert, ist ein (kleines) Risiko!
Trotzdem würde ich nie und nimmer auf z.B. meine am Gravelbike verbaute Lefty Oliver verzichten wollen. Das Risiko, dass es vielleicht keine Ersatzteile mehr geben könnte, gehe ich ein und habe dafür halt mehr Spaß die vorherige Zeit.

carolinchen 14.11.2020 10:13

Ja in M!
Es gab nicht viel Auswahl bei den Größen, zudem passt es bei Stack an Reach.

sybenwurz 14.11.2020 12:10

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1565738)
Trotzdem würde ich nie und nimmer auf z.B. meine am Gravelbike verbaute Lefty Oliver verzichten wollen. Das Risiko, ...

ist keines.
Steuersatz raus, Adapterschüsseln rein, und du kannst ne normale Gabel einbauen...:liebe053:

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1565700)
Aber macht es nicht Sinn, einen sehr steifen Rahmen für die Performance mit einer sehr flexiblen Sattelstütze für Komfort zu kombinieren ?

Das ist nicht so einfach mit ja oder nein zu beantworten. Erstens ist Steifigkeit bei nem Rahmen nicht in allen Punkten ne positive Eigenschaft. Siehe Motorrad, wo man aus werkstofftechnischen Gründen mit Aufkommen der Aluminiumchassis sehr steif bauen musste, was damals und bis heute fahrwerkstechnisch irre Probleme bereitet.
Dann wäre die Frage, ob und wieviel man nicht auch mit Reifen erreichen könnte.
Ich hab mir ja grad n Rigidbike gebaut bzw. den Rahmen (Alu halt, kann ich nicht schweissen) bauen lassen. 54er MTB-Schlappen, 2,5bar, an dem Ding fehlt mir nix.
Weder vom Fahrwerk her noch komfortmässig.
Dabei müsstens sicherlich nichtmal 54er Puschen sein und grad bei Carbon als Werkstoff wärs relativ einfach, flexende Elemente einzukonstruieren (wurd auch bei Stahl oder Titan schon gemacht, wobei die alten Büchsen eh zeigen, dass komfortabel nicht windelweich bedeuten muss)(gibt aber natürlich auch Beispiele fürs Gegenteil...)

Zitat:

Ich vermute, die würden auch noch Testsieger werden, wenn sie aus Versehen das Hinterrad in der Konstruktion vergessen...
Gebense, bzw. habense ja offen zugegeben, dass die R(ennradr)ahmen in erster Linie mal den Anforderungen der Tourtests entsprechend entwickelt wurden...
Darauf bezieht sich ja mein Seitenhieb oben, dass dies eigentlich komplett in die falsche Richtung ging und nicht auf die eigentlichen Anforderungen der Kunden eingegangen wurde (bzw. nur insofern, als sie nicht tatsächlich relevante Kriterien heranziehen für ne Kaufentscheidung, sondern blind nem Testergebnis folgen).

Ich mein, andererseits, was will man aus wirtschaftlicher Sicht des Unternehmers kritisieren... Es sind ja unterm Strich alle zufrieden und der Umweg dahin macht den Kassenwart froh.

Ähnliche Kiste wie aktuell mit diesem Bikepackinggedöns: ist strenggenommen doch schiceegal, ob ein Gepäckträger mit Taschen nicht (in manchen Fällen) sinnvoller wär.
Solang die Leute das Zeug kaufen wie blöd, muss mans ihnen doch andienen (ökologische Aspekte mal ausser acht gelassen).

Roini 29.11.2020 13:38

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1565163)
Eigentlich würde ich lieber nicht in den Laden gehen.....Spezi ist nur das teure Rad da und Cannondale gibt es keine Info zur Größe.
Anrufen geht wohl laut HP nicht.
Um nur ein Fahrrad zu testen ist es mir zu weit weg. Ich finde das Personal dort ziemlich arrogant.

So unterschiedlich könne da persönliche Eindrücke und Erfahrungen sein. Ich kaufe da seit Jahren meine Räder und fühle mich immer kompetent beraten.

Hätte aber bei dem Thema nicht so oft mitlesen sollen. War letzte Woche eher zufällig im Laden und wie der Teufel so will stand da noch ein Specialized Diverge in meiner Rahmengröße rum, der mir angebotene Preis war dann auch noch gut und die Farbe war einfach grandios.

Lange Rede...ich hab jetzt schon einige Ausfahrten hinter mir und bin absolut begeistert von dem Rad :Blumen:

Trivangelium 29.11.2020 15:55

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1569829)
Hätte aber bei dem Thema nicht so oft mitlesen sollen. War letzte Woche eher zufällig im Laden und wie der Teufel so will stand da noch ein Specialized Diverge in meiner Rahmengröße rum, der mir angebotene Preis war dann auch noch gut und die Farbe war einfach grandios.

Lange Rede...ich hab jetzt schon einige Ausfahrten hinter mir und bin absolut begeistert von dem Rad :Blumen:

+1

Auch ich habe mich angefixt von diesem Thread erstmalig mit dem Thema Gravel-Bike auseinandergesetzt. Ich bin dann kreuz und quer durch Hamburg gefahren um das Angebot zu sichten und musste feststellen, dass der Markt schon echt leergefegt ist. Größe, Farbe, Ausstattung, irgendetwas passte immer nicht. Specialized war die letzte Station auf dem Heimweg.

"Wir haben nur noch ein Diverge in deiner Größe, aber das ist schon reserviert."
"Kann ich mich mal draufsetzen, um zu sehen ob das Rad grundsätzlich passt?"
3 Minuten spater.
"Fühlt sich gut an."
"Weißt du was, der Typ der das Rad bestellt hat holt es seit Monaten nicht ab. Willst Du es haben?"

10 Minuten später lag es im Auto. Farbe passt, mein Hintern freut sich über das neue, weniger schmerzintensive Fahrgefühl und Scheibenbremsen sind prima! Jetzt kann ich auch im Winter ausserhalb der Garage KM sammeln. Macht Spaß!

Thorsten 29.11.2020 16:19

Zitat:

Zitat von Trivangelium (Beitrag 1569850)
"Wir haben nur noch ein Diverge in deiner Größe, aber das ist schon reserviert."
...
"Weißt du was, der Typ der das Rad bestellt hat holt es seit Monaten nicht ab. Willst Du es haben?"

Die sind echt zu nett für diese Welt :Lachen2:.

carolinchen 29.11.2020 16:29

Soll, ich jetzt nach Hamburg fahren ;-).
Ich hoffe dass die in die Pötte kommen und mir das Rad nächste Woche liefern.....es hat etwas länger gedauert weil die Überweisung schief ging:Maso:

Thorsten 29.11.2020 16:56

Upps, hätte gedacht, dass das Rad schon lange bei dir steht. Wie gut, dass die auf dich und dein Geld genauso lange warten wie die Hamburger ;).

carolinchen 31.12.2020 17:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin euch noch ein Bericht/Bild schuldig.
Hätte ich gewusst wie viel Spass ich damit habe...hätte, hätte
Ich bin heute eine Tour gefahren mit der ich nie gerechnet hätte: Schnee, bergauf und ab.Rpapha 500 bin ich 300 K mit dem Rad gefahren.
Ich fühle mich sicherer als auf dem MTB und scheue keine Matsch oder auch kleineren Trail.
Das Rad ist echt klasse und die leichte Federung ist kaum spürbar aber d wenn man sie braucht.
Merci nochmals für eure Hilfe!!!

Stairway 22.03.2023 15:13

Rose Backroad GRX 810 Di2
 
Moin, Moin

Ich hole den Thread noch mal hoch, da ich eine Beratung benötige.
Möchte mir ein Gravel kaufen und kann mich nicht entscheiden zwischen einfach und zweifach vorne. Es soll das Rose Backroad GRX 810 Di2 werden.


Wahl Nr1. wäre dieses, leider lange Lieferzeit

https://www.rosebikes.de/rose-backro...e=%2Ablue+haze

oder das mit einem Blatt vorne , was sogar kurzfristig verfügbar wäre.

https://www.rosebikes.de/rose-backro...e=%2Ablue+haze

Ich wohne in SH , also keine Berge die nennenswert wären. Einsatzgebiet wären Feld und Waldwege und Straße.
Eventuell tut es eine mechanische Schaltung aber mit knapp 60 wollte ich mir mal eine elektronische Schaltung gönnen. :Cheese: :Cheese:
Eventuell hat einer so ein Rad und /oder kann ein paar Tipps geben.
Besten Dank.

Liebe Grüße

rookie2003 22.03.2023 15:34

Ich hab selbst noch kein Gravelbike, bin aber von vielen Kollegen und Bekannten umgeben, von denen fast jeder eins hat.

100% davon fahren 1x (allerdings SRAM 12-fach) und es hat sich noch niemand beschwert.

Ich muss dazu sagen, dass alle auch ein Straßenrad haben, und das Gravelbike auch wirklich nur für Offroad Fahrten benutzt wird (zu 90% auch keine MTB Anstiege).

Selbst wenn du "nur" ein Rad für alles haben möchtest - und ev. Reifen oder LR tauscht - wird 1x ausreichen.

sabine-g 22.03.2023 15:53

Ich hatte ein Gravel. Das erste was ich geändert habe: vorne Umwerfer weg, 1-fach Blatt dran.
Ich habe ein RR. Das erste was ich geändert habe: vorne Umwerfer weg, 1-fach Blatt dran.
Ich habe ein TT. Was ich erst gar nicht dran gemacht habe: Vorne einen Umwerfer und 2 KB.

Stairway 22.03.2023 15:56

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1702766)
Ich hab selbst noch kein Gravelbike, bin aber von vielen Kollegen und Bekannten umgeben, von denen fast jeder eins hat.

100% davon fahren 1x (allerdings SRAM 12-fach) und es hat sich noch niemand beschwert.

Ich muss dazu sagen, dass alle auch ein Straßenrad haben, und das Gravelbike auch wirklich nur für Offroad Fahrten benutzt wird (zu 90% auch keine MTB Anstiege).

Selbst wenn du "nur" ein Rad für alles haben möchtest - und ev. Reifen oder LR tauscht - wird 1x ausreichen.

Danke Dir.
Es ist noch 2 andere Räder vorhanden. Zum " ballern" auf der Straße sollte es nicht sein, jedenfalls nicht in erster Linie.
An manchen Tagen ist der Verkehr bei uns so schlimm das ich lieber auf den Radweg ausweiche , die bei uns teilweise so schlimm sind das mir das RR zu Schade ist.

" SRAM 12 fach " da haben wir aber schon den Unterschied. Die verwenden ja die Narrow - Wide Kettenblätter , die das abspringen der Kette verhindern, was ja bei Shimano GRX nicht der Fall ist .
Da sind wir schon bei 34 Wochen Lieferzeit :Nee:

LG

Stairway 22.03.2023 16:02

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1702768)
Ich hatte ein Gravel. Das erste was isch geändert habe: vorne Umwerfer weg, 1-fach Blatt dran.
Ich habe ein RR. Das erste was ich geändert habe: vorne Umwerfer weg, 1-fach Blatt dran.
Ich habe ein TT. Was ich erst gar nicht dran gemacht habe: Vorne einen Umwerfer und 2 KB.


Ok Danke dir.
Mit deiner Radpower kann ich aber nicht mithalten :Cheese: :Cheese:

Was hast du denn am TT und RR dann vorne montiert? 50er ?
Reines Interesse

LG

sabine-g 22.03.2023 16:02

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1702770)
Ok Danke dir.
Mit deiner Radpower kann ich aber nicht mithalten :Cheese: :Cheese:

Was hast du denn am TT und RR dann vorne montiert? 50er ?
Reines Interesse

LG

TT: 56
RR: 46

Stairway 22.03.2023 16:09

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1702771)
TT: 56
RR: 46

Aha ok, Danke.

46er am RR hatte ich mal auf Malle an einem Leihrad. Erinnere mich das ich sehr gut klar kam damit.
Ich denke auch das ich für das was ich damit fahren will mit dem 1x11 klar komme damit.

benny.ben.jona 22.03.2023 19:19

Ich hab mir letztes Jahr ein neues Gravelrad zugelegt. Mit GRX 1x11 Schaltung, vorne 42, hinten 10-42 (SRAM Kassette). Ich finde es super. Bin in Berlin/Brandenburg unterwegs, also auch flach. Wenn es mal bergiger werden sollte, kann man auch ein 36er Kettenblatt montieren.

Mir hat der Artikel damals geholfen:
https://www.lambda-racing.de/post/gr...d-uebersetzung

Und der:
https://blog.3t.bike/2020/01/12405/g...climbs-part-1/

carolinchen 22.03.2023 19:51

Ich würde es nie ausschließen auch mal Berge zu fahren! Bei meinem MTB fand ich einfach zu grob gestaffelt. Elektronische Schaltung würde ich auch sofort nehmen,wenn man sich es leisten kann.

sybenwurz 22.03.2023 22:31

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1702764)
Wahl Nr1. wäre dieses, leider lange Lieferzeit

https://www.rosebikes.de/rose-backro...e=%2Ablue+haze

Ach du dicke Schwalbe. Es gibt echt noch Gräfflbeiks mit mehr als einem KB vorne?
Aaalder...

Thorsten 22.03.2023 22:32

Ich bin mit meinen 1*11 am Gravel/Crosser top zufrieden. Habe den Umwerfer nie vermisst. Oben ist halt bei paarundfünfzig km/h Ende mit mittreten. Mit einer 42/36 oder sogar 42/42 ist man für die meisten Hügel gut gerüstet. Für 1500 steile Höhenmeter am Stück in den Alpen würde ich dann aber doch was anderes nehmen. SH ist da aber anders gebaut ...

Steppison 23.03.2023 08:22

Bei mir gehen Anstiege bis 10-12% noch mit 40-36er Übersetzung. Danach ist es ein Gewürge. Ansonsten ist es einfach entspannt, man braucht nur hinten hoch und runter schalten und bei 600km weitestgehend Gelände ist mit beim 1x12 Force Antrieb noch nie die Kette runtergefallen. Das 10er Ritzel wird auch super selten benutzt, wäre aber da. Eine Variabilität der Trittfrequenz ist hilfreich, wenn man 1-fach Antriebe fährt.

tridinski 23.03.2023 09:21

im Münsterland reicht vielleicht ein Kettenblatt, im Mittelgebirge ist es ggf. anders, Alpen ganz zu schweigen. Wenn ich in die Saison einsteige und Grundlage fahren will ist die Kette oft weit links auch an leichteren Anstiegen, Gegenwind, Zielpuls um die 110-115 geht auf großem Blatt nicht.
RR zweifach und auch TT zweifach zB beim IM Frankfurt gibts mehrere Stellen mit 8-10% da nutze ich auch im Wettkampf das kleine Blatt. Dito Hessenliga Viernheim, Arolsen oder Kraichgau etc.

Mein Gravel hat einfach (Shimano GRX), so oft wie die Kette da runterfliegt :-((

Ganz klar pro zweifach.

sybenwurz 23.03.2023 09:35

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1702844)
...im Mittelgebirge ist es ggf. anders, Alpen ganz zu schweigen.

Najagut, da wäre ggf. die Überlegung, generell auf ein kleineres KB oder grösseres grösstes Ritzel/breiter gefächerte Abstufung zu setzen als das Bike für Szenarien zu konfigurieren, die im normalen Betrieb zu 99.9% nicht auftreten (und wenn, wie geschrieben zu beheben wären).

TriAlex 23.03.2023 10:23

Bei meinem Gravel fahre ich Vorne 40 und Hinten 11-42. Damit bin ich hier im Bergischen unterwegs aber auch in den Alpen, u. a. Stilfser usw.

:Huhu:

.

Stairway 23.03.2023 11:30

Zitat:

Zitat von benny.ben.jona (Beitrag 1702794)
Ich hab mir letztes Jahr ein neues Gravelrad zugelegt. Mit GRX 1x11 Schaltung, vorne 42, hinten 10-42 (SRAM Kassette). Ich finde es super. Bin in Berlin/Brandenburg unterwegs, also auch flach. Wenn es mal bergiger werden sollte, kann man auch ein 36er Kettenblatt montieren.

Mir hat der Artikel damals geholfen:
https://www.lambda-racing.de/post/gr...d-uebersetzung

Und der:
https://blog.3t.bike/2020/01/12405/g...climbs-part-1/

Hallo

Danke für die Links.

"Fazit: Je mehr Straße (oder ein anderer fester, ebener Untergrund) und Fahrten mit anderen Sportlern, desto eher 2-fach. Je mehr welliges Gelände und Untergrund bei dem es auf die feine Abstufung der Gänge nicht ankommt, desto eher 1-fach. Wollt ihr euer Gravelrad im Gelände und auf der Straße verwenden, dann empfehlen wir euch 2-fach zu fahren."

Ein ganz entscheidender Satz der evt. den Ausschlag geben könnte.

Stairway 23.03.2023 11:33

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1702797)
Ich würde es nie ausschließen auch mal Berge zu fahren! Bei meinem MTB fand ich einfach zu grob gestaffelt. Elektronische Schaltung würde ich auch sofort nehmen,wenn man sich es leisten kann.

Hallo Danke für deine Rückmeldung.
Endgültig habe ich es noch nicht entschieden, mal schauen.

Ich würde es über Jobrad leasen, hab gute Erfahrung damit gemacht. Das Rad würde mich gerade 106 Euro Brutto im Monat kosten.

Stairway 23.03.2023 11:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1702820)
Ach du dicke Schwalbe. Es gibt echt noch Gräfflbeiks mit mehr als einem KB vorne?
Aaalder...


Hallo

kannst du das begründen?
Ich gedachte das größere Blatt zum etwas schneller fahren auf der Straße, wenn es denn mal ist.

Stairway 23.03.2023 11:37

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1702821)
Für 1500 steile Höhenmeter am Stück in den Alpen würde ich dann aber doch was anderes nehmen. SH ist da aber anders gebaut ...

Das stimmt :Cheese:
das steilste was ich mal hatte waren irgendwas um die 5%

Stairway 23.03.2023 11:39

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1702844)
im Münsterland reicht vielleicht ein Kettenblatt, im Mittelgebirge ist es ggf. anders, Alpen ganz zu schweigen. Wenn ich in die Saison einsteige und Grundlage fahren will ist die Kette oft weit links auch an leichteren Anstiegen, Gegenwind, Zielpuls um die 110-115 geht auf großem Blatt nicht.
RR zweifach und auch TT zweifach zB beim IM Frankfurt gibts mehrere Stellen mit 8-10% da nutze ich auch im Wettkampf das kleine Blatt. Dito Hessenliga Viernheim, Arolsen oder Kraichgau etc.

Mein Gravel hat einfach (Shimano GRX), so oft wie die Kette da runterfliegt :-((

Ganz klar pro zweifach.

ok,danke dir . Mal eine andere Meinung.

sabine-g 23.03.2023 12:10

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1702844)
im Münsterland reicht vielleicht ein Kettenblatt, im Mittelgebirge ist es ggf. anders,

Ich war mit diesem KB letztes Jahr in Freiburg und bin dort (Schwarzwald) alles hochgekommen was angesagt war.
Auch steile Rampen (46 / 36)
ABer auch runter mit 46 / 10 (Sram) geht es gut voran.

Beim Gravel mit dicken Reifen wird man in der Ebene nie so schnell sein, dass man ein dickes Blatt braucht.
Ich würde ein 40er oder 42er nehmen und hinten 12 fach (weil es jetzt aktuell ist)

sybenwurz 23.03.2023 12:36

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1702872)
... zum etwas schneller fahren auf der Straße...

Denk mal genau drüber nach, was der vornehmliche Einsatzzweck eines Gräfflbeiks, und im die geht es hier ja, ist, und obs für zum etwas schneller fahren auf der Strasse eventuell geeignetere, spezifischere Bikes geben könnte.
(Oder würdeste ein solches auch vorsorglich auf ne kürzere Übersetzung umbauen wollen, um 'mal etwas steiler zu fahren im Gelände')(und wenn nein, warum nicht, so ne Schotterbüchse aber für die Gasse?)
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.