triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auf der Suche nach Watt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48723)

TriVet 30.08.2021 16:38

Bin ziemlich sicher, dass Sabine ohne Stulpen fährt. :cool:
Und vermute stark, dass er das ausführlich getestet hat. ;)

sabine-g 30.08.2021 16:52

es ist zum kotzen, dass da jetzt jemand daher kommt und sagt 8w. Wenn es nur 4w sind ist das viel. Sehr viel. :-((
Ich hab natürlich keine :( und auch natürlich keine getestet.
Aber sie sind vor einer Stunde bereits in den Versand gegangen.:Cheese:

Onnomax 30.08.2021 16:53

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1620394)
Ach Optik. Da wäre ich als Spätberufener zum Radsport nicht drauf gekommen. Ich zitiere an dieser Stelle mal wieder Dan Bigham.

“I’ve always joked that I’d happily wear a giant penis outfit if it was fast. I just don’t care [what something looks like].[/url]

:Lachanfall:

freerunning 30.08.2021 17:10

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1620402)
Aber sie sind vor einer Stunde bereits in den Versand gegangen.:Cheese:

;)

Ich hatte mir übrigens zuerst die Teile von ENDURA bestellt in Größe S/M.
https://drag2zero.co.uk/product/endu...v=3a52f3c22ed6

Kann ich nicht weiterempfehlen. Ich habe die beim besten Willen nicht über meine Waden bekommen. Für die Unterarme passen sie gerade so, sind dort aber eigentlich auch zu eng. :-).

An dieser Stelle noch ein paar Bonuswatts :Cheese:
Diese habe ich noch durch Velotoze Toe Covers rausgeholt. Die passen über den halben Schuh und man kann den Schuh mit angelegten Covers an- und ausziehen, also Triathlon geeignet. In der Wechselzone würde ich die Cover nicht dranmachen wollen.
Außerdem gehen die beim auf- und abziehen sehr leicht kaputt, daher habe ich die seit dem Kauf permanent dran.

Homer Simpson 30.08.2021 18:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1620402)
es ist zum kotzen, dass da jetzt jemand daher kommt und sagt 8w. Wenn es nur 4w sind ist das viel. Sehr viel. :-((
Ich hab natürlich keine :( und auch natürlich keine getestet.
Aber sie sind vor einer Stunde bereits in den Versand gegangen.:Cheese:

Ich denke mal das FreFu nicht unreflektiert und ungetestet irgendwas daherplappert. Gleiches denke ich von Jean Paul Ballard. (Natürlich fehlt da bei welcher Geschwindigkeit die besagten 8W bei den beiden rausgekommen sind) . Ist vermutlich genauso individuell wie beim Aerosuit. Was bei dem einen funzt muss bei dem anderen noch lange nicht hinhauen. Aber rein vom logischen Punkt her kann ich mir schon vorstellen das es was bringt. Nur wieviel bei jedem einzelnen steht auf einem anderen Blatt
Was unstrittig ist ist der optische Würgereiz ;)

bergflohtri 30.08.2021 18:56

Falls es aerodynamisch etwas bringt dann steht dem die Zeit die man zum Anziehen in der Wechselzone braucht gegenüber. Meistens sind Ärmlinge und Beinlinge ziemlich eng, und mit nasser Haut anziehen ist dann noch schwieriger. Ich glaube das ist auch der Grund warum sie von Profis kaum verwendet werden - weil bei denen die Wechsel noch wichtiger sind. Beim Schwimmen könnte ich mir weder Beinlinge noch Ärmlinge vorstellen, dann muss man sie halt in der T1 anziehen. Egal ob und wieviel sie aerodynamisch bringen, ich finde etwas zusätzliches über der Haut schon als Sonnenschutz günstig. Die Zeitersparnis beim eincremen mit Sonnencreme relativiert wieder die Zeit zum anziehen.

freerunning 30.08.2021 19:06

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1620439)
Falls es aerodynamisch etwas bringt dann steht dem die Zeit die man zum Anziehen in der Wechselzone braucht gegenüber.

Das stimmt.
Ich als Triathlonanfänger habe in Frankfurt extrem viel Zeit in T1 verbracht, das ärgert mich heute noch, obwohl die Calf Sleeves laut Athletenguide unterm Neo erlaubt waren. Muss also keine Extrazeit kosten.
Armlinge gehen recht fix und kann sie man während der Fahrt noch richten.

Nole#01 30.08.2021 19:13

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1620439)
Falls es aerodynamisch etwas bringt dann steht dem die Zeit die man zum Anziehen in der Wechselzone braucht gegenüber. Meistens sind Ärmlinge und Beinlinge ziemlich eng, und mit nasser Haut anziehen ist dann noch schwieriger. Ich glaube das ist auch der Grund warum sie von Profis kaum verwendet werden - weil bei denen die Wechsel noch wichtiger sind. Beim Schwimmen könnte ich mir weder Beinlinge noch Ärmlinge vorstellen, dann muss man sie halt in der T1 anziehen. Egal ob und wieviel sie aerodynamisch bringen, ich finde etwas zusätzliches über der Haut schon als Sonnenschutz günstig. Die Zeitersparnis beim eincremen mit Sonnencreme relativiert wieder die Zeit zum anziehen.

Calfs sind soweit ich weiß auch ohne Neo erlaubt.
Heuer auf der Halbdistanz beim Apfelland Triathlon habe ich die Dinger getragen. Vor dem Schwimmen schon angezogen. Geschwommen wurde ohne Neo. Ich wüsste nicht, warum die beim Schwimmen stören sollten? Vor dem Laufen habe ich sie dann ausgezogen. Kostet maximal 5 Sekunden. Man kann sicher auch laufen damit (hat Fred ja auch gemacht). Hab ich aber noch nie probiert.

Mit Ärmlingen habe ich keine Erfahrung.

tridinski 30.08.2021 19:22

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1620444)
Calfs sind soweit ich weiß auch ohne Neo erlaubt.
Heuer auf der Halbdistanz beim Apfelland Triathlon habe ich die Dinger getragen. Vor dem Schwimmen schon angezogen. Geschwommen wurde ohne Neo. Ich wüsste nicht, warum die beim Schwimmen stören sollten? Vor dem Laufen habe ich sie dann ausgezogen. Kostet maximal 5 Sekunden. Man kann sicher auch laufen damit (hat Fred ja auch gemacht). Hab ich aber noch nie probiert.

Mit Ärmlingen habe ich keine Erfahrung.

ist bei anderen Veranstaltungen explizit nicht erlaubt, da muss die Bekleidung bei Neoverbot über Knie und Ellenbogen enden. Man könnte sonst ja zB auch so Calfs aus dem SwimRun-Bereich verwenden die massiven Auftrieb erzeugen, zB sowas hier

Thomas W. 30.08.2021 23:39

Na gut Leute , jetzt ist dann für diese Saison bitte auch gut dann ;)
Hab mir mal ne Auswahl bestellt . Brauch ich nicht rasieren .
Alles für meinen zukünftigen Eintrag in den den Wieviel Watt für 40 km/h Club .
Nicht, dass ich am Ende dafür noch trainieren oder noch schlimmer , abnehmen muss :)

Renne 31.08.2021 07:38

Ich hab mir diese Calves auch im Frühjahr gekauft und trug sie bei einem Wettkampf unter dem Neo. Ist meines Wissens nach in Österreich erlaubt, da explizit darauf hingewiesen wird dass Kompressionssocken/stulpen verboten sind, aber Aero Calves scheinbar nicht. Hab sie bereits voriges Jahr in Podersdorf bei z.B. Michi Weiss gesehen und dann ein wenig Google gefragt.
Wobei mich solche Teile beim Laufen stören, ich trage da lieber "unten ohne" :Cheese:

longtrousers 31.08.2021 10:09

Zitat:

Zitat von Renne (Beitrag 1620506)
Ist meines Wissens nach in Österreich erlaubt, da explizit darauf hingewiesen wird dass Kompressionssocken/stulpen verboten sind, aber Aero Calves scheinbar nicht.

Das wundert mich jetzt, dass Kompressionsdinger in Ö nicht erlaubt sind. Wie unterscheidet man zwischen Kompressionssocken und Aerosocken? Weiter weiss ich, dass Kompressionssocken auf dem Rad im IM erlaubt sind (siehe die IM Rules). Wenn es jetzt ein Wettkampf von IM in Ö gibt, was gilt dann, die Österreichische oder die IM- Regeln?

shoki 31.08.2021 10:35

Kann mir nicht vorstellen dass Stulpen verboten sein sollten, Socken schon.
Wo der Unterschied in Definition zwischen Kompressionsstulpen und Aerostulpen sein soll wäre dann ja interessant.

Der Watteinsparunterschied von den Aeroteilen zu herkömmlichen Stulpen wäre interessant, wenn wir als gegeben hinnehmen das Haut „langsam“ ist.

Renne 31.08.2021 11:06

Oha, bitte entschuldigt. Hab mir gerade nochmals das Reglement durchgelesen, war ein Verständnisfehler meinerseits.

Ich zitiere "...Es dürfen keine Kompressionsstrümpfe oder –socken
verwendet werden. Ausgenommen davon sind Kompressions-Wadenbekleidungen ohne
Fußteil"

Siebenschwein 31.08.2021 11:08

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1620542)

...wenn wir als gegeben hinnehmen das Haut „langsam“ ist.

Ich rate zu Cellulitis - das ist der perfekte Golfballeffekt. Und scheissiger als diese Pimmelsocken am Bein sieht es auch nicht aus.

longtrousers 31.08.2021 11:12

Zitat:

Zitat von Renne (Beitrag 1620548)
Oha, bitte entschuldigt. Hab mir gerade nochmals das Reglement durchgelesen, war ein Verständnisfehler meinerseits.

Ich zitiere "...Es dürfen keine Kompressionsstrümpfe oder –socken
verwendet werden. Ausgenommen davon sind Kompressions-Wadenbekleidungen ohne
Fußteil"

Danke für die Richtigstellung. Hatte schon Angst nachträglich disqualifiziert zu werden für meinen Podersdorf AK-Winn letztes Jahres. :-)

Ich trage jetzt immer CEP Kompressions-Wadenteile ohne Fußteil.
Werde die Diskussion hier (und Sabines Tests) mit Interesse folgen um zu entscheiden ob die Rule28 calf guards vielleicht schneller sind.

TriVet 31.08.2021 11:37

nochmals für dummies wie mich (der außerdem jedes Watt Ersparnis bitterlich bräuchte):
soll (v.a.) die kompression schneller machen oder die Oberfläche?

sabine-g 31.08.2021 11:44

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1620559)
nochmals für dummies wie mich (der außerdem jedes Watt Ersparnis bitterlich bräuchte):
soll (v.a.) die kompression schneller machen oder die Oberfläche?

die Oberfläche, diese Calfs sind daher auch keine Compressionsdinger

xeta 31.08.2021 14:39

und inzwischen schon überall ausverkauft

DocTom 31.08.2021 15:21

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1620630)
und inzwischen schon überall ausverkauft

L & XL gibt es beim Hersteller noch:
https://www.rule28.com/products/aeroguard

:Huhu: :Blumen:

xeta 31.08.2021 15:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1620644)
L & XL gibt es beim Hersteller noch:
https://www.rule28.com/products/aeroguard

:Huhu: :Blumen:

Das stimmt, hätte korrekterweise S/M ausverkauft schreiben müssen

freerunning 31.08.2021 15:37

Ansonsten gibt es noch Endura, Huub oder folgendes aus Holland:

https://www.sockeloen.nl/nl/aero-sleeves-all-white.html

Nole#01 31.08.2021 17:02

Aus gegebenen Anlass habe ich heute meine Velotec Calfs ausgegraben, nachdem ich sie zuletzt schon länger nicht benutzt habe. Wollte heute IM Pace Intervalle fahren. 1x mit und 1x ohne Calfs, jeweils knapp 36km, also ne knappe Stunde.

Gemessen habe ich jeweils bei 200W Schnitt für 55min:
38,5km/h mit Calfs
38,8km/h ohne Calfs

Die Ausführung der beiden Läufe war sehr gleichmäßig. Die Strecke ist nicht ideal für sowas und in wie weit sich die Bedingungen geändert haben kann ich schwer sagen. Gefühlsmäßig aber keine weltbewegenden Änderungen, außer das es wärmer wurde. Aber keine 5 Grad Unterschied.

Vielleicht mache ich demnächst mal einen richtigen Test mit einem vernünftigen Testprotokoll. Zumindest hat das Verhältnis Watt zu km/h ganz gut gepasst heute. :Cheese:

longtrousers 31.08.2021 20:10

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1620701)
Zumindest hat das Verhältnis Watt zu km/h ganz gut gepasst heute. :Cheese:

Bei mir ist die Wattzahl bei IM-Pace Intervallen im Training auch oft ganz ok. Im Rennen ist die Wattzahl jedoch immer schlechter, weil ich mich am HF orientiere. Irgendwie ist das Verhältnis HF/W an einem schönen Nachmittag nach 20 Minuten Einfahren doch deutlich besser als frühmorgens nach 4 Stunden Schlaf und 3800 m Schwimmen.

sabine-g 31.08.2021 20:13

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1620701)
Gemessen habe ich jeweils bei 200W Schnitt für 55min:
38,5km/h mit Calfs
38,8km/h ohne Calfs

Also mit calfs warst du langsamer?

sabine-g 31.08.2021 20:14

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1620734)
Bei mir ist das auch oft der Fall wenn ich IM-Pace Intervalle mache. Im Rennen ist es jedoch immer schlechter. Irgendwie fährt man doch besser an einem schönen Nachmittag nach 20 Minuten Einfahren als frühmorgens nach 4 Stunden Schlaf und 3800 Schwimmen :Weinen:

Wobei das Watt/Speed Verhältnis nichts mit Schlaf und schwimmen zu tun hat.

Nole#01 31.08.2021 20:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1620735)
Also mit calfs warst du langsamer?

Ja genau. War über die 0,3km/h doch überrascht.

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1620734)
Bei mir ist das auch oft der Fall wenn ich IM-Pace Intervalle mache. Im Rennen ist es jedoch immer schlechter. Irgendwie fährt man doch besser an einem schönen Nachmittag nach 20 Minuten Einfahren als frühmorgens nach 4 Stunden Schlaf und 3800 Schwimmen :Weinen:

Watt pro km/h sind doch immer Watt pro km/h. Egal in welcher Verfassung. 200W sind halt an einem Tag härter als an anderen. Tut aber hier nichts zur Sache.
Wie gesagt waren beide Durchgänge sehr gleichmäßig und nur durch das Wetter kann ich mir das eigentlich nicht erklären.

longtrousers 31.08.2021 21:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1620736)
Wobei das Watt/Speed Verhältnis nichts mit Schlaf und schwimmen zu tun hat.

Ja habe später auch gesehen dass das Unsinn war. Habe das geändert.

tridinski 31.08.2021 22:09

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1620735)
Also mit calfs warst du langsamer?

war bei mir auch so diesen Sommer

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1620738)
Ja genau. War über die 0,3km/h doch überrascht.

ich hab bei gleicher Geschwindigkeit getestet und dann die unterschiedlichen Watt abgelesen, waren je nach Testlauf 3-5W zuungunsten der Calfs, was mit 0,3kmh ziemlich gut hinkommt

Test jeweils gegen frisch rasierte Beine und ohne Socken

sabine-g 31.08.2021 22:14

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1620772)
war bei mir auch so diesen Sommer



ich hab bei gleicher Geschwindigkeit getestet und dann die unterschiedlichen Watt abgelesen, waren je nach Testlauf 3-5W zuungunsten der Calfs, was mit 0,3kmh ziemlich gut hinkommt

Test jeweils gegen frisch rasierte Beine und ohne Socken

Du hast dir gerade selbst widersprochen

tridinski 31.08.2021 22:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1620774)
Du hast dir gerade selbst widersprochen

Haarspalter

Ich war also gleichschnell habe aber mit Calfs mehr Watt benötigt

Nole#01 31.08.2021 22:19

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1620772)
war bei mir auch so diesen Sommer


ich hab bei gleicher Geschwindigkeit getestet und dann die unterschiedlichen Watt abgelesen, waren je nach Testlauf 3-5W zuungunsten der Calfs, was mit 0,3kmh ziemlich gut hinkommt

Test jeweils gegen frisch rasierte Beine und ohne Socken

Also warst du mit oder ohne Calfs 3-5W schneller?
Ich glaube ich muss da nochmal ran und auf gerader Strecke und kürzere Intervalle testen. Falls ich da wirklich reproduzier was positives rauskriege würde ich die in Klagenfurt anziehen.

tridinski 31.08.2021 22:20

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1620777)
Also warst du mit oder ohne Calfs 3-5W schneller?

ohne Calfs schneller

sabine-g 05.09.2021 12:46

Ergebnisse zu den Calfs gibt es hier

bergflohtri 05.09.2021 13:51

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1621709)
Ergebnisse zu den Calfs gibt es hier

Interessantes Ergebnis und eine gute Motivation um Geld zu sparen:Blumen:

shoki 05.09.2021 17:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1621709)
Ergebnisse zu den Calfs gibt es hier

Gegen normale Compressionsstulpen haste nicht zufällig noch getestet?
Sollte dann aber auch keine Geige spielen.

sabine-g 05.09.2021 18:04

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1621762)
Gegen normale Compressionsstulpen haste nicht zufällig noch getestet?
Sollte dann aber auch keine Geige spielen.

Hab ich nicht und die werden wohl schlechter sein

Thomas W. 05.09.2021 19:16

Ach Mist -also doch trainieren .


Hatte gestern die Bioracer Calves an ( weiß nur nicht ob richtig herum) und meine Waden waren schon etwas wärmer .
Heute sind noch Velotec Calves gekommen . Vielleicht trage ich beide übereinander . Mal sehen .

Bei uns sind es gestern innerhalb von zwei, drei Stunden stark veränderte Bedingungen gewesen .
Von diesig und leichtem Niesel bei 15 Grad zu sonnigen , abgetrockneten 23 Grad .

Ich hatte jedenfalls auf einer Wendepunktstrecke mit allen Ausrüstungswaffen die ich denke zu haben und jetzt noch den Calves bei 220 Watt meine bisher schwächsten Werte.
Nachts geträumt hatte ich von knappen 40km/h . Gereicht hat’s nichtmal für den 38 km/ h Thread .
Hab heute gleich mit verheulten Augen hinten auf die Roval Scheibe noch nen 25 er Vittoria Speed aufgezogen . Vielleicht bringt das nochmal 30/40 Watt gegenüber den 25 er Schwalbe pro one TT tubeless

Mal sehen , entweder ich versuche es kommendes Jahr mit Training oder kaufe mir nen neues Rad .
Hilft ja alles nichts .

shoki 05.09.2021 21:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1621764)
Hab ich nicht und die werden wohl schlechter sein

Verdammt, falsche Antwort ;)

longtrousers 06.09.2021 09:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1621709)
Ergebnisse zu den Calfs gibt es hier

Danke für die Testergebnisse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.