![]() |
Zitat:
Man wartet weiter darauf, dass du evtl auf Einwände eingehen möchtest. Alternativ kannst du natürlich auch noch ein paar mal sagen, dass Steuersenkungen total supi sind, klingt aber langsam wie eine CD die einen Hänger hat... |
Zitat:
Mich würde da eher interessieren, was das Finanzamt dazu sagt, wenn Rechnungen bewusst später erstellt werden um weniger Steuern abführen zu müssen. Als Steuerrechtslaie stinkt das für mich bzw ist dann doch eine sehr sehr dunkle Grauzone |
Zitat:
|
Zitat:
Artikel | Anzahl | Einzelpreis netto | Einzelpreis Der Fahrradanhänger halt | 1.00 | X EUR | Y EUR (Y halt X * 1,19) Versandkosten: 0,00 EUR Gesamtbetrag netto: X EUR Gesamtbetrag: Y EUR In der Rechnung ist halt jetzt Artikel | Anzahl | Einzelpreis netto | Einzelpreis Der Fahrradanhänger halt | 1.00 | Z EUR (Z = X * (1,19/1,16) ) | Y EUR Versandkosten: 0,00 EUR Gesamtbetrag netto: Z EUR Gesamtbetrag: Y EUR Mir ist schon klar, dass ich vermutlich kein Anrecht auf die Erstattung des Betrags habe, aber ich habe das Recht auf Widerruf der Bestellung und dann hat der Händler halt gar keinen Umsatz an mir gemacht. |
Zitat:
Wenn wir da mal von einer Summe von 500.000€ ausgehen (ergo ~420168€ Nettopreis), dann würde sich der Nettopreis halt bei nun 16% MWSt. auf 431034€ erhöhen, also 10.000€ Geschenk vom Staat an den Häuslebauer. Glaubst einer denn, würde die MWSt steigen, dass der Händler dann seinen Einzelnettopreis senken würde? Der würde halt auf die neue Gesetzgebung verweisen und den Aufpreis würde der Kunde zahlen. |
Zitat:
Aber wenn das so passt, dann pfeife ich meine Inkasso-Jungs zurück :dresche |
Zitat:
|
Da es hier im Forum anscheinend eine Handvoll links ideologisch verblendete Verschwörungstheoretiker der Totalitarismus- und Staatsdirigismus- Bürgerszene gibt, die meinen einen links faschistischen Kommunsimus / Sozialismus etablieren zu müssen, und sei es über Postings hier im Forum.
Hier nun mal Fakten der Westlichen Demokratie und Westlichen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland: Ester Einkauf Laut Beleg MwSt Ersparnis 51 Cent , aber
Sprich die Firmen haben bereits vor 1 Monat angefangen die Preise zu erhöhen und haben nun marginal die Preise gesenkt um 2-3% für Marketing- Und Werbezwecke. Dann zweiter Einkauf Laut Beleg eine Ersparnis von 46 Cent. Dritter Einkauf Laut Beleg Ersparnis 18 Cent. Kann auch sein das im Vorfeld dort Preise erhöht wurden. Will ich jetzt nicht genauer nachsehen. Reicht ja das Beispiel oben beim Einkauf Nr.1 :Cheese: Also Endsumme Ich komme nun bei einem Wocheneinkauf auf 1,15 Euro MwSt Ersparnis :Cheese: D.h. in 26 Wochen bis 31.12 dann in Summe ca. aufgerundet 30 Euro. Das war es. Ökonomische Effekte für Wohlstand, Wachstum, Innovation, Investition & Modernisierung 0%. Insbesondere da gleichzeitig einhergehend Preise erhöht wurden. Maßnahmen für Wohlstand
Folge wäre ein selbst tragender Wirtschaftsaufschwung, der dann am Ende über Aufträge auch im Niedriglohnsektor ankommen würde, so das die Menschen dort mittelfristig aufschließen können zum Mittelstand durch Leistung statt durch falsche Almosen und Wahlgeschenke der GROKO, die nichts bewirken außer aus den Deutschen Hilfsempfänger zu machen. Und unser aller Kanzler, der Kanzler der Einheit, der Kanzler aller Deutschen, der Kanzler Europas und der Zukunft, also unser Kanzler Dr. Helmut Kohl und unser strategischer Vordenker Franz Josef Strauß und unser Liberales Vorbild Hans-Dietrich Genscher würden mir recht geben. Bundesrepublik Deutschland Federal Republic Of Germany in einem geeinten starken fortschrittlichen Europa des Wohlstands ! |
Zitat:
Dann deine Beispiele - n=1 ist für eine Statistik immer super, zumal ich dir zutraue einzukaufen wie der absolute Durchschnitt der Deutschen.. Wir können gerne darüber diskutieren ob eine zeitlich begrenzte MwSt Senkung Sinn ergibt. Die Historie (in UK hat man das getan, in D gabs den gewollten Effekt in den 6 Monaten vor der letzten Erhöhung) hat gezeigt, dass eine konzentration des Konsums auf einen gewünschten Zeitraum sehr wohl funktioniert und kurzfristige Einbrüche in der Wirtschaftsleistung abfedern kann. Du forderst mehr Geld für dich (nachvollziehbar) und sagst es ginge um einen „selbsttragenden Wirtschaftsaufschwung“. Mehrfach wurdest du jetzt gefragt, wann das jemals funktioniert hat und wie das bezahlt werden soll. Statt antworten wirfst du mit - mit Verlaub - wirren Beschimpfungen um dich... |
Ich habe auch noch einen Beweis für was ich gerne hätte .
Produkt 1 kostete vor der Mehrwertsteuersenkung 540.000 Euro. Nach der Mehrwertsteuersenkung wurde das Produkt vom Händler deutlich über den Effekt der neuen Mehrwertsteuer gesenkt . Es kostet jetzt 480.000 Euro . Im Kopf überschlagen : 2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune! Das auf 6 Monate hochgerechnet komme ich auf eine Ersparnis von 1,2 Millionen Euro . Oder anders formuliert : Ich hab' ein Haus, ein kunterbuntes Haus ein Äffchen und ein Pferd, die schauen dort zum Fenster raus! Ich denke es sollte dem Letzten jetzt einiges, wenn nicht sogar vieles klar werden . Mein Vorschlag : die Roulladen am Sonntag nicht zu spät essen, damit ich dann zur Wiederholung des Tatorts pünktlich rudern kann . Zum radfahren schmerzt mein Nacken noch zu sehr . Zur Info und als weiteren Diskussionsansatz . |
Zitat:
:Maso: |
@ Arne: es ist hier alles durch diskutiert, könntest du den Thread löschen? Es artet mal wieder aus
|
Zitat:
|
JamesTRI ist der Dings. Wie hieß er noch gleich?
|
Zitat:
|
Zitat:
Sabine Gertsberg |
Pschor88 wurde glaube ich gesperrt, das gilt auch für Zweitaccounts.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
|
Mensch Leute, ich bin zwar auch noch unsicher, ob der gute James entweder nur provozieren will, oder ob er tatsächlich weniger Ahnung von politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen als jeder "4er" Schüler in der E-Phase hat (für alle denen das nicht so geläufig ist, die SchülerInnen sind da zwischen 14 und 16 Jahre alt) - Sinn mit ihm zu diskutieren macht es (aus meiner Sicht) so oder so keinen. :Blumen:
|
Die MwSt-Senkung ist eine Lachnummer und Nullnummer der GROKO. Passt aber ins Bild :Cheese: Ich wähle diese Leute nicht.
Wer sie wählt macht sich mit schuldig wenn Deutschland zum Armenhaus wird und letztlich die EU zerstört wird. Denn das was da momentan so an Paketen beschlossen wird, hat eher negative Auswirkungen als das es helfen würde. Anderes Beispiel ist ja auch die Schuldenunion, Vergemeinschaftung von Schulden. Das führt Alles zu einem schlimmen Ende. Und da helfen dann auch keine Wahlalmosen und Wahlgeschenke wie die MwSt-Senkung, die man m.E. eh nur deswegen beschlossen hat damit die eher links gerichteten wie rechts gerichten Menschen nicht wieder motzen und behaupten man würde in der Krise nur Banken und Großkonzernen helfen. Ist im Grunde "Brot und Spiele" (also Brot) fürs linksgerichtete wie rechtsgerichtete Volk, also für die Unterschicht mit schlechten Bildungsabschlüssen. :Lachanfall: |
Zitat:
|
Bei uns kostet der Espresso statt 1€ nur noch 0,98€. Da spart man schon was. :Huhu:
|
Zitat:
Bückst du dich und hebst ein 2-Cent-Stück auf, wenn du eines auf der Strasse liegen siehst? Die allermeisten die ich kenne, tun das nicht. |
Da ich zu den Besserverdienenden gehöre, lassen die Leute für mich eher 2€-Stücke liegen. Ich muss schließlich stärker entlastet werden und das Bücken muss sich wieder lohnen :Lachen2:.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mache ich hier auch, allerdings gibts hier kein Pfand, ich entsorge die gefundenen Sachen in den entsprechenden Containern. Weg mit dem Müll, egal wie. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich gehöre ja zu den "Idioten", die das Pfand extra für die Berufs-Sammler auslegen. Nun muß ich hier lesen, daß im Laufschritt gewildert wird ... :Holzhammer: |
Zitat:
Ich dachte, ich helf damit den Bedürftigen. Wenn das nur dem Langeweilevertreib der gesättigten Mittelstands Wohlstandsbürger dient, kann ich sie auch wieder in den Müll feuern. |
Zitat:
Zitat:
Der Sinn des Pfandsystems ist, die Gesamtmüllmenge zu reduzieren und verwertbare Stoffe auch wirklich wiederzuverwerten. Das System klappt am ehesten, wenn die Käufer von Flaschen sich selbst die "Mühe" machen, die Flaschen und Büchsen in die Pfandautomaten zu schmeißen und sich nicht einreden, dass das irgendjemand anderes für sie erledigen wird. Es gibt auch andere Optionen, wie z.B. Kauf von Obdachlosenmagazinen, Spenden an entsprechende Organisationen wie z.B. die Tafeln usw. mit denen man sozial Schwache unmittelbar ohne Streuverluste und Umweltbelastung unterstützen kann. |
Zumindest in Berlin ist die Infrastruktur bezüglich des Leerpfandsammelns auch bezüglich geringer Streuverluste abgesichert , da wird die Müllabfuhr nicht außerordentlich belastet und der Pfand dem Ihm zugedachten System zugeführt.
Was die Streuverluste bei der Tafel angeht gibt es ja die ein oder andere abweichende Meinung bezüglich einiger Gäste, die das Angebot in Anspruch nehmen . Aber auch vom eingesammelten Pfand wird ja vom jeweiligen Sammler sicher nicht in der Form investiert, die man romantisch empfindet, wenn man gönnerhaft lächelnd Seinen Pfand zur weiteren Verwendung bereitstellt . Gut, dass der Pfand nicht von der 3% Regelung betroffen ist, so sollte bei gleichbleibenden Einnahmen und nun geringeren Kosten die Rendite des Sammlers auf 3% steigen . Das reicht in der Regel für eine Börsennotierung . ;) Moin |
Zitat:
|
Zitat:
Wäre die MwSt erhöht worden hätten viele gesagt: Man die zocken uns ab. Das kostet mich 20 € mehr im Monat als Familie. Jetzt heißt es: Man das bringt mir ja kaum 20 € Ersparniss, was soll der Scheiß. In 6 Monaten werden wir diskutieren. dass durch die dann anstehende Erhöhung alles wieder viel teurer wird und die Unstellung unendlich Geld kostet ...... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.