![]() |
Vielen Dank Mr. Brot für die vielen Anmerkungen!!
Du schreibst, dass die Spezialisten höher sitzen. Bedeutet dies, dass eine Überhöhung von 17 cm für Spezialisten nicht besonders hoch ist? Oder, dass der Sattel grundsätzlich in der letzten Zeit höher gesetzt wurde? So dass "fast im Stehen" getreten wird? Bin beruhigt, dass du schreibst, dass das P3C an letzter Stelle der Problem kommt. Habe mich an die alte Kiste richtig emotional gewöhnt. Bevor ich das P3C austausche sollte ich mal versuchen noch mehr "Pseudokabel" zu befestigen um zu sehen, ob ich einen relevanten Einfluss messen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
17cm ist echt richtig viel. |
Zitat:
Und ja, 17cm sind schon krass. Fotos dazu wären interessant. |
Zitat:
|
Meine Messungen decken sich mit dem "es wird weniger Überhöhung gefahren".
Von Samstag auf Sonntag habe ich den Lenker um 5cm niedriger gebaut. Und bin dann am Sonntag die gleiche Strecke bei ungefähr gleichen Bedingungen gefahren. Konnte aber keine einleitende Normierungseinheit fahren - der Lenker war ja unten. Und konnte so die "Minus 5cm" nur mit dem Vortag vergleichen. Wahrscheinlich haben sich bei mir dadurch die Wattwerte nicht verändert. Vom Tretgefühl war es ähnlich, die Sicht nach vorne hat sich etwas verschlechtert. |
wenn ich an der Überhöhung rumgeschraubt habe ist das an ein und demselben Tag passiert, Werkzeug im Auto an der Strecke, Testfahrt1, Spacer raus, Testfahrt2, Vorbau mit mehr Winkel nach unten dran, Testfahrt3, usw.
Da kannst du dann die Ergebnisse wirklich vergleichen. Was willst du mit deinem "Wahrscheinlich haben sich bei mir dadurch die Wattwerte nicht verändert. Vom Tretgefühl war es ähnlich, die Sicht nach vorne hat sich etwas verschlechtert." jetzt anfangen? Dass sich weder Wattwerte noch Tretgefühl verändert haben bei 5cm(!) halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Irgendwann wurde 'noch tiefer' bei mir nicht mehr schneller sondern wieder langsamer. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im Endeffekt erscheint bei mir "niedriger" nicht unbedingt besser. Vielleicht ist das Optimum dazwischen? :Gruebeln: Anbei die Sitzposition mit 17cm Überhöhung. Ich tendiere dazu beim Sattel nach vorne zu rutschen, deswegen ein Bild mit diesem "auf der Nase sitzend". |
Ich glaube, an der Sitzposition kann noch "etwas" optimiert werden.
Wie diplomatisch muss das rüber gebracht werden?:dresche |
Zitat:
|
Zitat:
Tja, versuche es mal ;) :) |
Zitat:
Ich habe keinen längeren Vorbau gefunden, er ist 15 cm lang. Bin ein Sitzriese, vielleicht brauche ich einen längeren Rahmen? Ich könnte den Sattel noch 4,5 cm nach hinten versetzen, aber wird dann der Druck auf die Pedale nicht geringer :Gruebeln: |
Zitat:
Wobei gerade diese Cervolo P3C lang waren bzw. sind. Man sieht allerdings auch nicht wo sich deine Armschalen befinden. Vielleicht kann man die auch noch nach vorne machen. Wie schon gesagt: bessere Fotos in dem dafür vorgesehenem Thread |
Zitat:
|
Ach so:
Du kommst aus Münster. Komm vorbei, ich mach dich schnell! :Huhu: :Cheese: :liebe053: |
Zitat:
Hast eine PN |
Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead 1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone 1,86m_ 77kg_ 202W_ 2,58W/kg__ sabine-g@38,7kmh___ 21°C___ 24km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut MET Drone (04.09.2020) 1,86m_ 78kg_ 190W_ 2,543W/kg__ sabine-g@38,2kmh___ 27°C___71km ______ 65mm/Scheibe, Castelli PR Speed Suit MET Drone (14.09.2020) 1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C____48km______60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone 1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h___14°C____33km_______Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead 1,74m_66kg_190W_2,88W/kg_cfexistenz@38,2km/h_____22°C____85km(Wettkampf) HED Jet 9/Disc, Rudy Project Wing57, Orca Core Trisuit 1,86m_80kg_171W_2,13W/kg_Andreundseinkombi@38,0kmh_24°C_24km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead 1,86m_80kg_184W_2,30W/kg_Andreundseinkombi@38,7kmh_23°C_22km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead 1,79m_72kg_191W_2,65W/kg_Nole#01@38,2km/h_ 24°C_15,2km_80mm/Citec Disc, Skinfit Streamliner, Giro Aerohead 1,80m_68kg_204W_3,0W/kg_Lux@38,0km/h_20°C_28km_80mm-SRAM-vorne-hinten-Cervelo-P3C-Träger-TriSuit-Aerohelm:BellII-vorne 22mm (Conti Attack)-hinten25mm-Conti5000 1,80m_68kg_194W_2,7W/kg_Lux@38,0km/h_20°C_12km_80mm-SRAM-vorne-hinten-Cervelo-P3C-Träger-TriSuit-Aerohelm:BellII-vorne 22mm (Conti Attack)-hinten25mm-Conti5000 Bin heute 8x (2km hin - 2km zurück) gefahren. Das Setup entsprach meinem ersten Test (der mit 204W), bis auf (1.) Lenker 2cm tiefer + (2.) Kopf möglichst tief (sehr gefährlich, weil ich nicht wirklich nach vorne schauen konnte) + (3.) 35 Grad Seitenwind (das vorherige Mal kam er von vorne oder hinten). Die Windstärke war ungefähr gleich, wie auch der Belag. Störungen durch Hundehalter gab es nicht und auch sonst war die Strecke fast menschenleer. Beides könnte die Wattwerte reduziert haben. Die etwas niedrigere Temperatur (von 29 auf 22 Grad) und höhere Luftfeuchtigkeit (76% statt 30%) habe ich versucht durch die Berechnung der Luftdichte zu eliminieren. Die Verbesserung betrug 10 Watt. Ich bin mit verschiedenen Setups gefahren. Das Fazit lautet: Fazit: 1.) "Horizontaler" Kopf (normal nach vorne geschaut) zu niedrigem Kopf (Körper nach unten fast auf Auflieger gekauert) ist ca. 13 Watt 2.) Die Erhöhung des Luftdrucks von 6,0 auf 7,2 Bar bringt entweder nichts oder ist leicht negativ, trotz sehr glattem Asphalts. 3.) Wenn ich zu weit hinten sitze (Sattel 4cm nach hinten verschoben), verschwindet die Kraft der Beine (ca. 20-30 Watt weniger) 4.) Der Sattel wahrscheinlich 1cm zu niedrig für eine optimale Kraftentfaltung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.