triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48073)

mumuku 02.12.2020 16:37

lasst uns mal rechnen, was unsere Überbiker fahren müssen um zu gewinnen:

Sanders
Annahmen 1: er verliert 4min beim Schwimmen und läuft 15sec/km (18km = 4:30min) langsamer als die ITU Jungs. In der Summe müsste er also 8:30 min rausholen

Annahme 2: wenn die ITU Jungs 47km/h fahren, macht das ca.: 1:42

Ergebnis: um zu gewinnen, muss er an allen vorbei und noch rausfahren. Er muss also mind. 1:33:30h fahren (macht einen Schnitt von 51,34 km/h)

Ist das realistisch? Er müsste also noch schneller, als bei seinem Stundenweltrekord fahren. Jede Minute die er schneller schwimmt oder läuft ändern den Radschnitt um ca. 0,5km/h.

Kienle
gleiche Annahmen wie oben, nur etwas weniger Schwimmrückstand
-2:30 min S
-4:30 min L
-6:30 min Rückstand
er müsste also "nur" 1km/h weniger schnell sein als Sanders (macht ca. 50 Schnitt)

Ich denke, die Rückstände beim Schwimmen sind realistisch, beim Laufen bin ich mir unsicher, denn da hat ja insbesondere Kienle in Nizza letztes Jahr eine super Performance gegenüber den ITU Jungs abgeliefert.

Wird spannend!

Estebban 02.12.2020 17:16

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1570537)
lasst uns mal rechnen, was unsere Überbiker fahren müssen um zu gewinnen:

Sanders
Annahmen 1: er verliert 4min beim Schwimmen und läuft 15sec/km (18km = 4:30min) langsamer als die ITU Jungs. In der Summe müsste er also 8:30 min rausholen

Annahme 2: wenn die ITU Jungs 47km/h fahren, macht das ca.: 1:42

Ergebnis: um zu gewinnen, muss er an allen vorbei und noch rausfahren. Er muss also mind. 1:33:30h fahren (macht einen Schnitt von 51,34 km/h)

Ist das realistisch? Er müsste also noch schneller, als bei seinem Stundenweltrekord fahren. Jede Minute die er schneller schwimmt oder läuft ändern den Radschnitt um ca. 0,5km/h.

Kienle
gleiche Annahmen wie oben, nur etwas weniger Schwimmrückstand
-2:30 min S
-4:30 min L
-6:30 min Rückstand
er müsste also "nur" 1km/h weniger schnell sein als Sanders (macht ca. 50 Schnitt)

Ich denke, die Rückstände beim Schwimmen sind realistisch, beim Laufen bin ich mir unsicher, denn da hat ja insbesondere Kienle in Nizza letztes Jahr eine super Performance gegenüber den ITU Jungs abgeliefert.

Wird spannend!



Fand den Carbon und laktat Podcast ganz gut aufbereitet gestern.
Bei normalen Rennverlauf sieht Simon Müller keine Chance, dass ein langdistanz „überbiker“ das Ding abschiesst.
Hauptpunkte sind für ihn die Menge an starken Schwimmern (Luis, Schoeman, beide brownlees, Gomez) und die doch kurze Radstrecke. Letztlich das was du auch beschreibst.

Mag sein, dass gerade jemand wie Kienle so mega-Aero auf dem Bock sitzt, dass er nach dem radeln dran ist - aber kann er dann bei den ganz schnellen mithalten? Klar, ein Vincent Luis saß wohl noch nie so lange im Rennen auf nem Zeitfahrrad, das mag ein paar Sekunden pro kilometer kosten. Aber sicher nicht bei allen.
Spannend finde ich auch was Gustav Iden macht - tendenziell kommt der ja bei der ITU hinter der Spitzengruppe raus und muss erst mal ranfahren. Kann er sich da „ranhängen“, wenn auch dank 20m nur psychologisch und mit Kienle / Sanders plus x mit nach vorne fahren und dann schnell laufen?

Ich finds insgesamt ein kleines bischen zu kurzdistanzlastig (mehr schwimmen, kurzes und flaches Radfahren, kurzes laufen), als dass ich einen der LD jungs vorne sehe. Frodeno wäre vielleicht noch spannend geworden.
Das Rennen lebt natürlich zu 99 % vom starterfeld aber das hat es einfach in sich :)

Da We 02.12.2020 17:21

Sehe ich das richtig...? Das Rennen wird im livestream in der ARD Mediathek übertragen?? Kommentatoren unter anderem Dirk Froberg und Ralf Scholt...

Dann macht doch die Anmeldung auf der homepage der PTO inklusive „Spende“ doch nur Sinn, wenn ich auch etwas gutes tun (spenden) möchte... ��

Klugschnacker 02.12.2020 17:29

Zitat:

Zitat von Da We (Beitrag 1570550)
Sehe ich das richtig...? Das Rennen wird im livestream in der ARD Mediathek übertragen?? Kommentatoren unter anderem Dirk Froberg und Ralf Scholt...

Dann macht doch die Anmeldung auf der homepage der PTO inklusive „Spende“ doch nur Sinn, wenn ich auch etwas gutes tun (spenden) möchte... ��

Ja, hier, ab 16 Uhr:
https://www.sportschau.de/weitere/tr...ytona-100.html

aequitas 02.12.2020 17:45

Zitat:

Zitat von Da We (Beitrag 1570550)
Dann macht doch die Anmeldung auf der homepage der PTO inklusive „Spende“ doch nur Sinn, wenn ich auch etwas gutes tun (spenden) möchte... ��

Bzw. du irgendwo lebst, wo es keinen Sender gibt, der sich entsprechende Übertragungslizenzen sichert.

Du kannst es auch so sehen, dass du durch deinen monatlichen Beitrag von 17,50€ etwas an die PTO abgibst. Ganz "kostenfrei" guckst du also sowieso nicht. Eine Spende könnte ggf. trotzdem nett sein.

Klugschnacker 02.12.2020 17:59

Ich erinnere mich an die Challenge Samorin mit Alistair Brownlee. Falls das Rennen in Daytona vergleichbar ist, bekommt er schön den Arsch versohlt von Kienle und Sanders, sofern keine Kamerafahrzeuge Windschatten geben.

Möge der Beste gewinnen! :Blumen:

Hafu 02.12.2020 18:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1570559)
Ich erinnere mich an die Challenge Samorin mit Alistair Brownlee...

Damals hatte er entweder Ernährungsfehler beim Radfahren begonnen oder sich absichtlich geschont für das Heimrennen eine Woche später in Leeds.
Denn 6 Tage später hatte er dort zusammen mit Johnny die wohl beeindruckendste Triathlon-Performance hingelegt, die man in den letzten Jahren in der WTS bestaunen konnte.
Und auch im Jahr darauf hat er ja bei der 70.3 WM in Port Elizabeth ebenso bewiesen, wie 2019 in Nizza, zu welchen Leistungen er grundsätzlich auf der Mitteldistanz fähig ist.

Worauf ich gespannt bin, ist wie frisch die Beine der Topläufer am Sonntag wirklich noch sind, wenn es ein knüppelhartes Radfahren über 80km gegeben hat, womit ich fest rechne.

Ich glaube nicht, dass wir dann derartig schnelle Laufsplits wie in Südafrika oder Nizza sehen, zumindest wenn die 20m-Regel auch durchgesetzt und eingehalten wird.

Hafu 02.12.2020 18:26

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1570537)
lasst uns mal rechnen, was unsere Überbiker fahren müssen um zu gewinnen:
...

Die Rechnung ist nicht unrealistisch und bei Sebi muss man gegenüber den Topschwimmern wohl eher mit 3 Minuten plus X Rückstand realistischerweise rechnen.

Für Frederic hoffe ich, dass es ihm selbst gelingt den Schwimmrückstand auf die Brownlees und auf Luis auf eine Minute bis maximal eineinhalb Minuten zu begrenzen und letztes Jahr hatte Frederic in Samorin auf einen Sebi in Topform 2:10min Vorsprung nach dem Schwimmen.

jannjazz 02.12.2020 18:31

Ich finde keinen Zeitplan, wer kann helfen? Übertragung am So ab 16 h, Rennstart ist wann? Der Sieger wird so 3:30 h brauchen, nicht wahr? Die Damen dann 3:45 h?

aequitas 02.12.2020 18:43

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1570567)
Ich finde keinen Zeitplan, wer kann helfen? Übertragung am So ab 16 h, Rennstart ist wann? Der Sieger wird so 3:30 h brauchen, nicht wahr? Die Damen dann 3:45 h?

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1569872)
Hier der Link zu den offiziellen Startzeiten:

10:00am Women’s Pro Start
2:00pm Men’s Pro Start


Das ist dann bei uns 16/20 Uhr. Bitte, gerne.

Die Zielzeiten könnten fast hinkommen, denke ich.

mumuku 02.12.2020 19:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1570565)

Für Frederic.

....sind die Daumen gedrückt!!!

badenonkel28 02.12.2020 22:13

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1570576)
....sind die Daumen gedrückt!!!

+1 :Blumen: :Blumen: :Blumen:

triduma 02.12.2020 22:21

Also Sebi schreibt auf Facebook er ist begeistert von der Radstrecke und kommt aus dem Grinsen nicht mehr raus. :Cheese: Da bin ich mal gespannt.

Wasserbüffel 03.12.2020 07:17

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1570612)
Also Sebi schreibt auf Facebook er ist begeistert von der Radstrecke und kommt aus dem Grinsen nicht mehr raus. :Cheese: Da bin ich mal gespannt.

Wenn man sich die Bilder so anschaut, fällt die spezielle Charakteristik der Radstrecke auf. Der Speedway ist ja, abgesehen von der untersten inneren Spur, leicht ansteigend, ähnlich einer Radrennbahn.
Könnte das einen Einfluß auf die Fahrtechnik oder generelle Taktik beim Radfahren im Rennen haben?

Memph1921 03.12.2020 08:15

Irgendwie habe ich die ganzen Rennprognosen vermisst. :Huhu:
Achja Sanders gewinnt. :Cheese:

Feanor 03.12.2020 08:18

Bei dem Rundkurs werden die schlechteren Schwimmer ja die Spitze sehen können, trotz 2-3 Minuten Rückstand. Könnte auch nochmal eine Motivation sein für die schnellen Radfahrer.

eik van dijk 03.12.2020 08:35

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1570646)
Bei dem Rundkurs werden die schlechteren Schwimmer ja die Spitze sehen können, trotz 2-3 Minuten Rückstand. Könnte auch nochmal eine Motivation sein für die schnellen Radfahrer.

Naja das ganze Areal ist ja trotzdem recht weitläufig und man hat gleich mal 1,5 - 2km Rückstand. Bin gespannt ob es zu Überrundungen kommt, bei 5- 6 Minuten Rückstand geht sich das aus.

Estebban 03.12.2020 08:39

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1570654)
Naja das ganze Areal ist ja trotzdem recht weitläufig und man hat gleich mal 1,5 - 2km Rückstand. Bin gespannt ob es zu Überrundungen kommt, bei 5- 6 Minuten Rückstand geht sich das aus.

Ist man dann eigentlich raus? Beim itu rennen ist es ja mW so?
Wenn jetzt bspw ein Schoeman beim schwimmen richtig einen raushaut und Stein und co nen schweren Tag haben beim schwimmen kann ich mir schon vorstellen, dass die letzten Schwimmer gar nicht mehr radeln dürfen...

longtrousers 03.12.2020 08:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1570552)

Da macht sogar Jan Frodeno mit!

kesch 03.12.2020 09:04

Ich glaube nicht, dass wir dann derartig schnelle Laufsplits wie in Südafrika oder Nizza sehen, zumindest wenn die 20m-Regel auch durchgesetzt und eingehalten wird.[/quote]

OT kann mir jemand erklären, warum man an den Rädern nicht je 1 Transponder hat
der auf die Distanz z. Bsp. 20 m eingestellt ist und ein Blicklicht oder Signal abgibt,
wenn die Regel nicht eingehalten wird.

Oder ist dies eine Marktlücke?

schöner Gruss
Kesch

Estebban 03.12.2020 09:10

Zitat:

Zitat von kesch (Beitrag 1570660)
Ich glaube nicht, dass wir dann derartig schnelle Laufsplits wie in Südafrika oder Nizza sehen, zumindest wenn die 20m-Regel auch durchgesetzt und eingehalten wird.

OT kann mir jemand erklären, warum man an den Rädern nicht je 1 Transponder hat
der auf die Distanz z. Bsp. 20 m eingestellt ist und ein Blicklicht oder Signal abgibt,
wenn die Regel nicht eingehalten wird.

Oder ist dies eine Marktlücke?

schöner Gruss
Kesch[/quote]

Die „Marktlücke“ ist vermutlich relativ klein ;) groß bzw. lukrativ wird sie erst wenn es auf AG angewendet würde - Aber dann müssten wohl die Zelte deutlich größer werden, gerade bei 1,5 Meter Abstand :Lachanfall:

Im Ernst, das Thema kam immer mal wieder auf, aber eigens für profirennen entwickeln ist wohl recht teuer. Und die Dinger, die bspw bei der Tour an den Rädern sind ist ja selten richtig exakt - in deinem Beispiel muss aber immer exakt zwischen 18 und 21 Metern differenziert werden. Und blocking kann das Ding auch nicht beurteilen...

mumuku 03.12.2020 09:13

Zitat:

Zitat von kesch (Beitrag 1570660)

OT kann mir jemand erklären, warum man an den Rädern nicht je 1 Transponder hat
der auf die Distanz z. Bsp. 20 m eingestellt ist und ein Blicklicht oder Signal abgibt,
wenn die Regel nicht eingehalten wird.

Oder ist dies eine Marktlücke?

schöner Gruss
Kesch

Genau diesen Gedanken hatte ich auch schon öfter im Kopf. Wird sicher kommen. Immer dann ein Signal an den Fahrer und an die Schiedsrichter wenn er länger als xx Sekunden in der Draftbox ist. Das kann man hinterher auch super auswerten. Technisch wäre das möglich und Potential in der Auswertung gäbe es auch!

eik van dijk 03.12.2020 09:53

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1570667)
Genau diesen Gedanken hatte ich auch schon öfter im Kopf. Wird sicher kommen. Immer dann ein Signal an den Fahrer und an die Schiedsrichter wenn er länger als xx Sekunden in der Draftbox ist. Das kann man hinterher auch super auswerten. Technisch wäre das möglich und Potential in der Auswertung gäbe es auch!

Die Kampfrichter müssen so oder so durchgreifen, an dem scheitert es ja im Grunde. Die Athleten haben das mit den 20m schon im Griff wenn sie müssen. Es fahren ja auch alle hier im Forum immer fair ;)

Steff1702 03.12.2020 10:06

Gab es das neue Speedmax bisher nur für die Deutschen Pros? Sanders und Crowley fahren auf Instagram noch das alte Modell

Estebban 03.12.2020 10:16

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1570686)
Gab es das neue Speedmax bisher nur für die Deutschen Pros? Sanders und Crowley fahren auf Instagram noch das alte Modell

Sanders hat das neue auf jeden Fall..
https://www.instagram.com/p/CHse6sgF...d=h421pxbz5rm3

flachy 03.12.2020 10:50

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1570689)
Sanders hat das neue auf jeden Fall..
https://www.instagram.com/p/CHse6sgF...d=h421pxbz5rm3

Geile Mühle, danke für den Link:Blumen:
Ich finde seine Version schön flach vorn, nice!
Und ohne diesen schiefen (Spacer-)Turm auf der Gabel, welcher auf allen vorherigen Reklame-Bildern (deutscher?) Sportler für den Auflieger hingemörtelt wurde, sieht's mega aus!
Und typisch Haudrauf-Sanders - Bike ist ausgefeilt bis ins letzte Detail.
Dafür fährt er mit dem ultralangen Ventil wahrscheinlich gleich noch so eine Art eine Ersatzspeiche mit in seinem eigenen flachen LRS durch den Wind.
Bei seinem Stundenrennen hatte er noch 2x Scheibe und dafür fährt er jetzt zum Ausgleich optisch wohl so eine Art Achtzigerjahre-lookalike Kastenfelgen-Update anno 2020;)
Und entweder hat er das Trikot verkehrt rum an bei den Falten vorne und dem knapp-bemessenen Stoff am Rücken, eine Aero-Wampe oder das Shirt gab's nicht mehr in seiner Größe...
Top-Typ, love it, wär der Kienle nicht auf der Tippliste, hätte ich ihn für das Rennen am Sonntag angekreuzt!

rookie2003 03.12.2020 11:31

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1570686)
Gab es das neue Speedmax bisher nur für die Deutschen Pros? Sanders und Crowley fahren auf Instagram noch das alte Modell

Beide sind das Neue zumindest schon zu Promozwecken gefahren.
Möglicherweise ist es noch nicht richtig eingestellt und es war nicht genügend Zeit, dies für Daytona noch zu machen.
Daher riskiert man fürs Rennen ev. nix.

Nicht jede(r) hat offenbar ein so fixes Team wie Laura Philipp, die in den letzten Wochen noch Feintuning betrieben hat. Selbst da wird wohl für 2021 noch weiter optimiert werden.

limaged 03.12.2020 12:28

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1570686)
Gab es das neue Speedmax bisher nur für die Deutschen Pros? Sanders und Crowley fahren auf Instagram noch das alte Modell

ohne Scheibenbremsen ist der Kurs in Daytona aber unfahrbar *g*

Hafu 03.12.2020 12:31

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1570697)
... wär der Kienle nicht auf der Tippliste, hätte ich ihn für das Rennen am Sonntag angekreuzt!

Du hast echt Sebi getippt auf der Liste, Flachy? Das finde ich enttäuschend.;)

(die schwer einzuschätzenden Luis, Brownlees oder Gomez hätte ich ja als Tip akzeptiert; aber neben dem Podium geht es (inoffiziell) ja am Samstag auch um die Frage, wer wird in Abwesenheit von Frodo bester der 8 startenden deutschen Pros...)

El Stupido 03.12.2020 12:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1570722)
Du hast echt Sebi getippt auf der Liste, Flachy? Das finde ich enttäuschend.;)

(die schwer einzuschätzenden Luis, Brownlees oder Gomez hätte ich ja als Tip akzeptiert; aber neben dem Podium geht es (inoffiziell) ja am Samstag auch um die Frage, wer wird in Abwesenheit von Frodo bester der 8 startenden deutschen Pros...)

Indirekt ergänzend hierzu ein weiterer Aspekt:

https://challenge-daytona.com/race-i...n/prize-money/

Wenn man sich die Preisgelder anschaut (und im Kopf behält, dass mangels Rennen in den letzten Monaten so bislang nicht viel zusammen kommen konnte) wird klar, dass es Kämpfe und jede Position geben wird. Wo bei anderen Rennen Athlet*in X mal zurückgezogen hätte ab einem Zeitpunkt, dass es mit dem Podium nichts wird, da wird jetzt weiter alles gegeben. Zudem ist ja derzeit kein anderes Rennen in Sicht, für das man sich schonen kann falls es im aktuellen Rennen ungut läuft.
Es geht also nicht nur um den inoffiziellen Titel "bester Deuscher".

Hafu 03.12.2020 13:19

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1570727)
I...
Es geht also nicht nur um den inoffiziellen Titel "bester Deuscher".

Bezüglich des Preisgeldes würde ich es mit Lionel Sanders halten: "If you compete for money, you will be destroyed!"

Das Geld muss man im Rennen ausblenden, egal wie gut man es brauchen kann.

Habe gerade die letzte Racepace-Einheit von Frederic auf dem Daytona-Rundkurs angesehen und die schaut wirklich sehr gut aus. Sowohl vom Watt-Geschwindigkeitsverhältnis als auch hinsichtlich der ziemlich niedrigen Pulswerte. Bin echt gespannt, was da am Sonntag rauskommt.

(Die Bemerkung an Flachy war natürlich nur augenzwinkernd gemeint. Sebi ist für Frederic sowas wie ein Vorbild. Aber auch Vorbilder muss man irgendwann vom (sportlichen) Sockel stoßen, wenn man sich weiterentwickeln will.)

El Stupido 03.12.2020 13:25

Ok, und das schafft man auch so, es einfach während des Rennens auszublenden?
Jede*r ist doch da auch ein wenig anders gestrickt.
Ich dachte da ja auch nicht an Plätze 1-3 sondern eher um das, was danach kommt.
Wo sich bei einem anderen Rennen jemand Gedanken macht á la "ob ich jetzt 7. werde oder 9. juckt schon zwei Tage später niemanden mehr" wird man doch bei diesen Preisgeldstaffelungen einen sehr direken Antrieb haben, auch um Platz XY zu fighten bis zum Schluss.

Hafu 03.12.2020 13:50

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1570739)
Ok, und das schafft man auch so, es einfach während des Rennens auszublenden?
...

Weiß ich nicht. Ich selbst war ja auch noch nie in der Situation.:Maso:
Ich würde aber zumindest jedem, der nach Erfolg in Nischensportarten sucht, empfehlen, sich andere Hauptantriebs- und Motivationsquellen fürs tägliche Training zu suchen, als Geld.
Evt. mag das im Fußball, Tennis oder Golf etwas anders aussehen. Oder wenn es Rennen wie am Sonntag im Triathlon öfter gäbe.

Die üblichen Preisgelder, selbst bei Ironman- oder Challengerennen sind ja nie so hoch, dass man gemessen an dem Aufwand, den man für sportlichen Erfolg treiben muss, Preisgeld als Hauptantrieb nehmen kann.

Das PTO-Rennen hat da am Sonntag schon ein Alleinstellungsmerkmal, zumal ab Rang 5 die Preisgelder ja weitaus höher sind als selbst in Kona, wo selbst der sechstplazierte mit dem Preisgeld gerade mal seine Reisespesen decken kann.

Der 11.plazierte in Kona bekommt gar nix, obwohl er sicher noch Weltklasse ist. Der 11.plazierte in Daytona erhält mit 15 000 USD dagegen rund dreimal so viel wie für einen Sieg bei einem Challenge oder Ironman-70.3-Rennen.
(rund 30% Quellensteuer werden von etwaigen ausländischen Preisgeldern sowieso unmittelbar einbehalten)

FLOW RIDER 03.12.2020 14:05

Wo kann man denn die genaue Preisgeldverteilung nachlesen?

El Stupido 03.12.2020 14:07

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1570752)
Wo kann man denn die genaue Preisgeldverteilung nachlesen?

Hier:

https://challenge-daytona.com/race-i...n/prize-money/

Edit: endet in einer 404 :-(
Vorhin ging der Link noch.

rookie2003 03.12.2020 14:19

Preisgelder:

https://protriathletes.org/pto-2020-...rse-breakdown/

Julez_no_1 03.12.2020 14:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1570746)
Das PTO-Rennen hat da am Sonntag schon ein Alleinstellungsmerkmal, zumal ab Rang 5 die Preisgelder ja weitaus höher sind als selbst in Kona, wo selbst der sechstplazierte mit dem Preisgeld gerade mal seine Reisespesen decken kann.


Welche Kosten fallen denn da so an für deinen Sohn? Übernimmt die PTO da auch was? Hotel, Flüge, Mietwagen? Oder ist das alles auf kosten der Athleten?

Hafu 03.12.2020 17:47

Zitat:

Zitat von Julez_no_1 (Beitrag 1570761)
Welche Kosten fallen denn da so an für deinen Sohn? Übernimmt die PTO da auch was? Hotel, Flüge, Mietwagen? Oder ist das alles auf kosten der Athleten?

Flug haben wir bezahlt, weil der Wettkampf gewissermaßen der Ersatz für die WM in Neuseeland war, wo die Flüge längst gebucht und bezahlt waren ( da wäre ich ja mitgeflogen; das Geld für die stornierten Neuseeland-Flüge hat uns Emirates nach einigem hin und her zurücküberwiesen). Hotel weiß ich nicht, ob die PTO da was bezahlt. Mietwagen haben sich die deutschen Athleten, die am Montag zusammen geflogen sind geteilt.

So teuer wie eine Kona-Reise ist Daytona sicherlich nicht, da neben dem deutlich längeren Flug in Kona die Unterkunftspreise im Oktober immer ein Thema für sich sind.

TIME CHANGER 06.12.2020 15:13

Hallo zusammen, würde das Ganze gerne über via Apple TV schauen, hat jemand ein Lösungsansatz wie ich dies lösen kann?

sabine-g 06.12.2020 15:14

Wenn du einen mac / iPhone / iPad hast, mittels AirPlay.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.