![]() |
Ich hab für August meinen 300er geplant. Niederrhein - Hannover. Davor drei Tage wandern mit 30 - 40 km/Tag. Die Anfahrt zum Niederrhein hab ich mal auf 180 km verkürzt. Bin gespannt, ob ich das durchhalte :dresche
|
Zitat:
Wir planen hier derweil auch unsere nächste Runde, von knapp nördlich von Frankfurt soll es auf den Feldberg gehen. Da wir auf dem im Taunus schon unzählige Male waren ist diesmal der im Schwarzwald das Ziel, ca 320km. Frage in die Runde: Von Freiburg aus, welche Auffahrt nimmt man am besten: die B31 wohl eher nicht, ansonsten sehe ich auf der Karte L124 Günterstal-Todtnau oder L126 Kirchzarten-Winterhalterhof-Todtnau. Oder noch ganz anders? |
Zitat:
In 2 Wochen gehts dann mal wieder los, Start um 0:00Uhr...Verpflegung auch wieder Minimalistisch. Datteln, Käse-Salami Brötchen, gesalzene Cashewkerne, ein paar Notgels, hoffentlich hat um 6:00Uhr eine Tanke für Wasser in Holland auf. |
Du bist verrückt. 👍
|
Zitat:
|
Zitat:
Als Termin haben wir den 2.8. Im Blick, bei Abfahrt morgens um 5 in Frankfurt sind wir gegen 3oder 4 Uhr in Freiburg, vermutlich zu spät für deine Hin-und Rücktour ...? |
Zitat:
Sollte landschaftlich auch erste Sahne sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Rinken: https://www.quaeldich.de/paesse/rinken/ |
Zitat:
Denzlingen - Jostal - Titisee sieht dagegen etwas gleichmässiger aus https://www.bikemap.net/de/r/4394585...47.9856/8.0354 Freiburg auf dem Hinweg wegzulassen ist auch gut da müssen wir ja nach dem Feldberg eh noch wieder hin um den Zug zurück nach Frankfurt zu nehmen. Welche Abfahrt nimmt man am besten vom Feldberg nach Freiburg? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Fehlt noch der Weg runter nach Freiburg:
(1) nach Titisee und von dort mit dem Zug (wir müssen ja eh mit dem Zug wieder zurück nach Frankfurt) (2) Todtnau auf 660 Höhe, Notschrei 1120, Kirchzarten, Freiburg -> min 460HM extra (3) Todtnau, Schauinsland 1200, Freiburg -> min 540HM extra (4) Titisee, Hinterzarten ca 880?, Rinken 1195, Kirchzarten, Freiburg -> min 300HM extra Was wäre zu empfehlen, was ginge sonst noch? |
Zitat:
Gutachtal bin ich selber nur mal mit dem Auto gefahren-aber gerade das obere Stück hab ich da sofort auf die Liste genommen. Von Titisee unbedingt über das Bärental hoch zum Feldberg fahren, die Bundesstrasse auf der anderen Talseite ist Horror. Wer es nach 300km noch auf den Feldberggipfel schafft, ist ein Held. Nee, Superheld. Held biste schon nach 300km ohne Gipfel. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Weg zum Feldberg wäre dann Gutach - Simonswald - Hexenlochmühle - Neuhäussle (da geht es ordentlich hoch) - Gasthaus Schweizerhof (man muss nicht über den Thurner, es gibt einen Radweg vorher links weg) - durchs Jostal nach Titisee-Neustadt (hier Höhenverlust!) - Neustadter Straße (nicht auf die B31/500) - Bruderhalde - Bärental - Feldbergpass (ab Bärental dann doch Bundesstraße). Die Variante übers Zastler Tal (das was du mit Winterhalter Hof meinst) ist aber auch sehr schön. Ich glaube es gibt auch brauchbare Radwege durch Freiburg, aber da kenne ich mich nicht so aus. Dann Kirchzarten - Oberried - Zastler Tal - Rinken (oben sind einige hundert Meter nicht asphaltiert, aber gut befahrbar) - Richtung Hinterzarten, vorher rechts auf Radweg - immer etwas rechts halten - Erlenbruck - Bruderhalde und weiter wie oben. Ich weiß nicht, ob der Höhenverlust wesentlich größer als auf der anderen Route ist. Bei den Varianten über den Notschrei (vom Schauinsland kommend oder von Kirchzarten) haben den Nachteil, dass man bis Todtnau runter muss und dann nochmal heftig hoch - und das auf einer viel befahrenen Straße. Dass man vom Feldbergpass mit dem Rad (ja, auch mit dem Rennrad!) zum Gipfel fahren kann (wenn man weiß wo), ist bekannt? Gruß Matthias PS: Das Höllental (B31) ist mit dem Rad nur was für Selbstmörder. |
Zitat:
Alternativ könnte man nach Todtnau und weiter das Wiesental runter Richtung Lörrach fahren. Die Bahnlinie endet in Zell im Wiesental. Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Jetzt am Wochenende in der Gegend rumgefahren, kann ich die Route über Simonswald nur empfehlen. Hier mein Routing dazu:
https://www.komoot.de/tour/212222950 Bärental musst dann nur rechts abbiegen zum Feldberg, statt weiter in den Süden .-) |
Vom Thurner bis Hinterzarten warst du auf der B500, richtig? Höhenverlust sieht ok aus, aber Bundesstr klingt nicht so prall ...
|
Ja, ist B500, war recht übersichtlich vom Verkehr, war aber auch Samstag. Sonntag der Bereich Totdnau/Schauinsland war furchtbar voll....hier noch der Rückweg:
https://www.komoot.de/tour/213588045 |
Zitat:
Realistisch wäre meiner Meinung nach ab Titisee-Neustadt: Jostal > B500 > St. Märgen > St. Peter > Stegen > Freiburg, und dort über den Dreisamradweg zum Hauptbahnhof. :Blumen: |
Zitat:
Bin am Samstag das Saarlandschwein gefahren 300 km. Hatte nichts dabei was ich auf einem 100er nicht auch dabei habe. Ausser 2 Riegel mehr. 3 Pausen gemacht an Supermärkten und Flaschen aufgefüllt, Kaffee getrunken und Teilchen oder Brezel. Alles easy :liebe053: |
Danke für alle Rückmeldungen zu unserer Frankfurt-Feldberg/Schw. Tour, ich denke wir sollten nicht am Ende noch weitere HM und insbesondere waghalsige Abfahrten auf unbekannten Strecken einplanen, die Route von Klugschnacker für die Abfahrt wäre ggf. Fahrbar aber auch schon wieder etwas länger, ich denke wir steigen in Titisee in den Zug, das dürfte das schlauste sein
|
Zitat:
Kirschtorte ist sowieso Pflicht, wobei ihr eventuell etwas spät dran seid, da haben die Cafés evtl schon geschlossen. |
unsere Sause von Frankfurt auf den Feldberg/Schw. muss sich noch ein paar Wochen gedulden, gestern war der Ausgangs- auch wieder der Endpunkt, von Rhein-Main gings durch Kinzigtal zur Wasserkuppe, dann durch Rhön und Spessart runter an den Main und durchs Hafenlohrtal wieder rauf, noch einen spektakulären Blick vom Hahnenkamm über Frankfurt bis zum Feldberg (Taunus ;) ) , und nach 320-340km (je nach individuellem Startpunkt) waren wir Abends wieder dahoam. Der Wecker war morgens das kräftige Gewitter gewesen, welches von ca 4 bis 5 über uns hinwegrauschte und dem wir nach Start um 6 immer mit einigem Sicherheitsabstand hinterhergefahren sind. Strassen waren insb. vormittags noch nass, aber dass es von oben den ganzen Tag trocken bleiben sollte war dann schon etwas unerwartet. 23.8. dann Feldberg/Schwarzwald!
|
Jetzt ist es aber soweit, am 23.8. Geht's von Frankfurt auf den Feldberg/Schwarzwald, Strecke ist geplant wie folgt
https://www.komoot.de/tour/241285397?ref=itd August ist eigentlich schon etwas spät im Jahr, denn bei Start um 5 ist's noch butzendunkel ... Wetter soll angenehm warm und trocken werden, Wind leicht bis mässig wenn auch genau aus der falschen Richtung Süd und auf West drehend im Laufe des Tages Wir werden wohl zu fünft unterwegs sein, für die Rückfahrt können wir uns den Zug zum Glück sparen denn ein freundlicher Vereinskollege holt uns mit dem Vereins Bus in Titisee ab, Ca 19/20 Uhr. Für Schwarzwälder Kirsch dürfte es dann zu spät sein, aber ne salzige Pizza to go mit Kapern und sardellen für die Fahrt ist dann vermutlich auch nicht schlecht :Cheese: (Titisee Pizzeria Passarella oder besser Mona Lisa?) |
2:45 Wecker, 1:15 im Bett, Tourdauer 16,5h / 345km, war schon ein Ritt ...
Die Höhenmeter alle am Ende hauen nochmal gut rein, insb. die beiden Stellen mit 13-15% ganz oben am Feldberg. Hat sich aber mega gelohnt :) Schönste Stelle: Wilde Gutach zwischen "Beim Sternen" und "Dreistegen" sowie weiter bis "Neuhäusle" - danke für den Tip hier im Forum! ![]() |
Respekt! :Blumen:
|
Sauber und Respekt :Blumen:
|
Verrückt! und Chapeau :Blumen:
|
Coool :cool: :Blumen:
|
Frage: seit Ihr erfahrene Langstreckenfahrer ?
Wau,
habt Ihr die Tour einfach mal so aus dem "Ärmel" geschüttelt, oder schon dafür regelmäßig trainiert ? Wenn ja, wie lange waren so Trainingsausfahrten ? |
Glückwunsch!
|
Zitat:
Dieses Jahr bot sich ja an mangels Tri den Schwerpunkt mal anders zu setzen, 195km MTB war der niedrigste Vorbereitungsstand bei uns vieren für die Tour gestern, 2x300 + 1x400 (solo!) + 800/5Tage der beste, die anderen beiden dazwischen. Meine eigene PB bisher war 200km, der Sprung dieses Jahr auf 300, 320 und 345 war halb so wild, die 200 waren irgendwann mal im Rahmen von einer LD-Vorbereitung und mehr oder weniger ohne Stop, die 300er mit Tourencharakter und zahlreichen Verpflegungs, Dixi, Foto etc. Stopps, das ist dann eigentlich recht entspannt. Und wenn man gerne Rad fährt hat man den ganzen Tag Spaß :Blumen: P.S. die eine Kollegin fährt erst seit 2 Jahren überhaupt Rad, das ist schon sehr beeindruckend |
Coole Aktion :cool:.
Das Tal, das ihr in den Schwarzwald hochgefahren seid, bin ich letzte Woche auch mal runter gefahren. Schön seicht immer schnell unterwegs, aufwärts zieht es sich vermutlich wie Kaugummi bis auf 1000 m hoch. Vom Titisee hoch zum Feldbergpass fand ich eine sehr erträgliche Steigung, bin aber nicht die Abzweigung zum Gipfel hochgefahren. |
Habt Ihr noch paar schöne Bilder ?
Gibt noch irgendwelche Bilder ? Tour liesst sich ja hammersuper !
Zitat:
|
weitere Bilder bisher nur in unserem whattsapp, kommt aber noch ein Bericht auf die Homepage, kann ich dann gerne hier verlinken
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.