triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Freiwasser im März (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47836)

Brian 10.04.2020 20:53

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1523932)
Ich hab grade auf Strava gesehen das heute ein Freund von mir schon 3000m in einem kleinen See geschwommen ist. Er hat geschrieben das nach schon nach 5min. die Füße und Hände taub waren. :Maso:

War heute wieder im See, 45min, war vollkommen ok. Ist halt abhängig, in welchem See man schwimmt. Klar hat der noch keine 20 Grad. Und wenn man 3000m schwimmt und schon nach 5 Minuten taube Füße und Hände hat...ob er da nicht dramatisiert hat ;-)

longtrousers 11.04.2020 12:11

Wollte heute mal den Baggersee ausprobieren, aber die haben in der örtlichen Zeitung ausdrücklich Baden und Sonnenbaden untersagt: dies sollte unter den in Bayern geltenden Regelungen von 21.03 fallen.
Es wird weiter gebeten Wassersport (SUP und Surfen wurden ausdrücklich genannt) zu lassen, um die Wasserwacht nicht zu belasten.

Also ob Schwimmen im Neo jetzt ausdrücklich untersagt ist.... ich weiss es nicht. "Baden" ist doch Hinlegen und Plantschen.
Hinfahren, Neo an, Schwimmen, Neo aus, Heimfahren kann man doch eher nicht als "Baden" betrachten.
Wird die Polizei aber schon als "Baden" betrachten befürchte ich.

Hafu 11.04.2020 12:46

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1524009)
Wollte heute mal den Baggersee ausprobieren, aber die haben in der örtlichen Zeitung ausdrücklich Baden und Sonnenbaden untersagt: dies sollte unter den in Bayern geltenden Regelungen von 21.03 fallen.
Es wird weiter gebeten Wassersport (SUP und Surfen wurden ausdrücklich genannt) zu lassen, um die Wasserwacht nicht zu belasten.
...

Wer genau hat den ausdrücklich darum gebeten, Wassersport und SUP zu unterlassen?

Ich habe in den letzten Tagen Präzisierungen von verschiedenen Polizeidienststellen gelesen, in denen genau Bootfahren (Ruderboot, kleine Segelboote, die nicht über offzielle (und längst gesperrte) Yachthäfen zu Wasser gelassen werden) sowie SUP-Fahren und sogar Kite-Surfen explizit erlaubt sind.

Der Hinweis auf die Wasserwacht ist zweifellos legitim, aber aktuell ist weder Wasserwacht noch Rettungskräfte in Deutschland sonderlich beansprucht, da die Infektzahlen stabil und vergleichsweise niedrig sind, es zu wesentlich weniger Verkehrs- und Freizeituunfällen als üblich kommt.

Persönlich sehe ich im Zusammenhang mit Covid-19 keinen Grund Schwimmen oder SUP-Fahren zu verbieten (so wie ich auch das Schließen von Schwimmbädern für unbegründet gehalten habe und halte).

Heute nachmittag werde ich voraussichtlich auch die Freiwassersaison eröffnen.

Schwimmen ist in vielerlei Hinsicht gesund: für Psyche, das Imunsystem und Abwehrkräfte und für den Bewegungsapparat. Meiner Meinung nach ist es sogar in seinen positiven Effekten dem Spazierengehen und Radfahren überlegen. Mindestens ergänzt es dieses.

Trillerpfeife 11.04.2020 12:53

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1524009)
...
Also ob Schwimmen im Neo jetzt ausdrücklich untersagt ist.... ich weiss es nicht. "Baden" ist doch Hinlegen und Plantschen.
Hinfahren, Neo an, Schwimmen, Neo aus, Heimfahren kann man doch eher nicht als "Baden" betrachten.
Wird die Polizei aber schon als "Baden" betrachten befürchte ich.

ich war ja auch einer der "wildentschlossenen" Bader hier im Thread. Bisher Pustekuchen. (shame on me)

Bei uns ist der Badesee auch abgesperrt. Mein Plan ist: früh morgens an den See zu fahren und mit Neo ein paar Bahnen in Strandnähe zu schwimmen.

Ob Baden grundsätzlich gesünder ist als Radfahren wird diese dann vermutlich nicht besonders interessieren.

Ich befürchte nur, dass eventuell Spaziergänger die Polizei rufen.

Mal schauen. Aber ich lechze nach Bewegung im Wasser. (doch ich hab auch noch andere Sorgen)

Matthias75 11.04.2020 13:13

Schau euch doch bitte mal an, wieviel Rettungspersonal bei Ertrinkungs- oder Vermisstenfällen im Wasser unterwegs sind und unter welchen Bedingungen diese arbeiten müssen. Bei einer Vermisstensuche sind da schnell mal 20-30 Personen im Einsatz. Da ist nichts mit Abstand halten. Allein bei der Anfahrt klappt das schon nicht, im direkten Einsatz schonmal gar nicht. Das heißt, wenn die Jungs zur Rettung/Bergung/Suche kommen müssen, zwingt man sie in die Situation, die man aktuell tunlichst vermeiden soll, nämlich in engen Kontakt mit vielen anderen zu kommen.

Wenn dann in den nächsten zwei Wochen einer, aus welchen Gründen auch immer, Symptome zeigt, ist schnell mal die Wasserrettung eines ganzen Bezirks lahmgelegt. Mal davon abgesehen, sind die meisten Wasserrettungszüge auch im Katastrophenschutz eingebunden und auch bei landgebundenen Einsätze (z.B. Evakuierungen) hinzugezogen werden können und dafür auch ausfallen würden.

Und das im Zweifel, weil irgendein unvernünftiger Sportler der Meinung war, er kommt nicht ohne Schwimmen/SUP/Rudern etc. aus.

M.

Nachtrag: Lasst sowas tatsächlich ein-, zweimal passieren (vielleicht auch „nur“ eine großangelegte Suchaktion, weil ein besorgter Bürger den Notruf wählt), und Söder hat die ideale Begründung, um Sport im Freien deutlich einzuschränken.

Trillerpfeife 11.04.2020 13:17

jetzt sei doch nicht immer so streng mit uns.

Solange ich keinen Kumpel aus dem Verein finde mache ich es eh nicht.

Hafu 11.04.2020 14:09

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1524015)
...

Und das im Zweifel, weil irgendein unvernünftiger Sportler der Meinung war, er kommt nicht ohne Schwimmen/SUP/Rudern etc. aus.
...

Sag' das mal der Polizeiinspektion Mittelfranken, die SUP-Fahren, Ruderbootfahren und selbst Kite-Surfen explizit freigegeben hat (vgl. meinen obigen Link).

Ich bin mal so vermessen, mich für einen vernünftigen Sportler zu halten. Schwimmen oder SUP-Fahren sind meiner Erfahrung nach keine Risikosportarten, sonst würde ich sie als Familienvater nicht ausüben.
Das ist so ähnlich wie das Spazierengehen: grundsätzlich auch eine eher harmlose, risikoarme Sportdisziplin, aber wenn man z.B. im hochalpinem Gelände spazierengeht, ist es natürlich auch nicht komplett unwahrscheinlich, dass man da auch mal die Bergwacht beanspruchen könnte. Da ist halt vernünftige Selbstbeschränkung und verantwortungsbewusste Routenwahl gefragt, ohne dass man deshalb Spazierengehen kategorisch verteufeln oder verbieten müsste.
Die allermeisten "Badeünfälle"passieren übrigens bei (sehr) alten Leuten, (sehr) schlechten Schwimmern, gar nicht so selten ist in der zweitgenannten Kategorie auch Alkohol im Spiel und bei schlecht oder vorübergehend unbeaufsichtigten Kindern.
Gesunde Schwimmsportler außerhalb von Wettkämpfen sind bei Rettungseinsätzen der Wasserwacht die große Ausnahme.

Die meiner Einschätzung nach mit Abstand gefährlichste Sportart, die ich betreibe ist das tägliche Pendeln zur Arbeit mit dem Rad und auf dieses Alltagrisiko kann ich schlecht verzichten und ist ja auch seitens der Politik auch nicht gewünscht.

longtrousers 11.04.2020 14:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1524011)
Wer genau hat den ausdrücklich darum gebeten, Wassersport und SUP zu unterlassen?

Siehe nächsten Post für die 2 Artikel aus dem "Gemeindeblatt Unterföhring"

longtrousers 11.04.2020 14:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Etwas besser zu lesen so glaube ich:
Anhang 44199

Anhang 44200

longtrousers 11.04.2020 15:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1524023)
Sag' das mal der Polizeiinspektion Mittelfranken, die SUP-Fahren, Ruderbootfahren und selbst Kite-Surfen explizit freigegeben hat (vgl. meinen obigen Link).

Ich bin mal so vermessen, mich für einen vernünftigen Sportler zu halten. Schwimmen oder SUP-Fahren sind meiner Erfahrung nach keine Risikosportarten, sonst würde ich sie als Familienvater nicht ausüben.
Das ist so ähnlich wie das Spazierengehen: grundsätzlich auch eine eher harmlose, risikoarme Sportdisziplin, aber wenn man z.B. im hochalpinem Gelände spazierengeht, ist es natürlich auch nicht komplett unwahrscheinlich, dass man da auch mal die Bergwacht beanspruchen könnte. Da ist halt vernünftige Selbstbeschränkung und verantwortungsbewusste Routenwahl gefragt, ohne dass man deshalb Spazierengehen kategorisch verteufeln oder verbieten müsste.
Die allermeisten "Badeünfälle"passieren übrigens bei (sehr) alten Leuten, (sehr) schlechten Schwimmern, gar nicht so selten ist in der zweitgenannten Kategorie auch Alkohol im Spiel und bei schlecht oder vorübergehend unbeaufsichtigten Kindern.
Gesunde Schwimmsportler außerhalb von Wettkämpfen sind bei Rettungseinsätzen der Wasserwacht die große Ausnahme.

Die meiner Einschätzung nach mit Abstand gefährlichste Sportart, die ich betreibe ist das tägliche Pendeln zur Arbeit mit dem Rad und auf dieses Alltagrisiko kann ich schlecht verzichten und ist ja auch seitens der Politik auch nicht gewünscht.

Bin völlig bei dir, und hätte auch schon geschwommen, ich lese das Gemeindeblatt eigentlich nie. Leider wiesen meine Familienmitglieder darauf hin, und jetzt traue ich mich irgendwie nicht mehr....

longtrousers 11.04.2020 19:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin dann auf dem Rad gestiegen und habe kurz beim Feringasee vorbeigeschaut, ich dachte ich spinne, das ist der Blick auf die angeblich gesperrte FKK-Halbinsel. Ein SUP habe ich auch fröhlich vorbeifahren gesehen:
Anhang 44201

Hafu 11.04.2020 19:20

Wenn es explizit in bestimmten Seen verboten ist, hätte ich es auch nicht getan.
In diesen Zeiten sollte man Regeln befolgen, selbst wenn deren Sinn zunächst nicht einleuchtet.

Da, wo sich an bestimmten Hotspots Menschengruppen bilden und sinnvolle Sicherheitsabstände zwischen Seebesuchern kaum noch eingehalten werden, wie z.B. an Münchner Badeseen an sonigen Feierstagen, ist ein Verbot auch nachvollziehbar.

Trillerpfeife 11.04.2020 21:09

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1524056)
Bin dann auf dem Rad gestiegen und habe kurz beim Feringasee vorbeigeschaut, ich dachte ich spinne, das ist der Blick auf die angeblich gesperrte FKK-Halbinsel. Ein SUP habe ich auch fröhlich vorbeifahren gesehen:
Anhang 44201

Grins, trotz grösster Missbilligung und schärfster Verurteilung, freue ich mich über diesen Akt zivilen Ungehorsams.:Cheese:

Schlumpf2017 12.04.2020 06:35

Ich mich auch. Schöne Ostern. Ich lauere auch schon...

stevo 13.04.2020 14:08

Nach fast 4 Wochen Schwimmpause wegen geschlossener Schwimmhallen bin ich gestern meinen ersten Kilometer im Baggerse vor der Haustür im Kurzarmneo geschwommen. Am Ufer waren es noch angenehme 16 Grad, weiter draußen aber nur noch knapp 14 Grad Celsius, schön war es trotzdem und immerhin wärmer als in Frodenos Pool in Spanien.

longtrousers 16.04.2020 15:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mich heute dann mal 20 Minuten getraut, Corona werde ich mir nicht geholt haben aber bin gespannt ob der Schwimmerschnupfen heutenacht kommt. Warm war das Wasser noch nicht aber im Neo ist es kein Problem:
Anhang 44241

Schlumpf2017 16.04.2020 15:23

Superklasse Aktion und Foto!!! Ich habe mir gerade den Bußgeldkatalog für unseren Landkreis (Stade/NS) durchgelesen. 23 Punkte, aber nix zum Elb-Schwimmen. Ich hoffe auf morgen. Sonst kann ich irgendwann das Vidösternsimmet 21,5 km vergessen - ohne Training wird das nix und wer weiss, wann die Schwimmbäder wieder öffnen.

jannjazz 16.04.2020 17:57

Will auch endlich! Und Schweden wird auf jeden Fall was!

Brian 17.04.2020 07:35

Werde heute auch wieder gehen. Inzwischen schwimme ich ca 40 min, dass klappt gut von der Temperatur. Vorher den Neo mit warmen Wasser vorfluten und ab geht's. Und die Wassertemperatur des Rheins steigt auch langsam in erträgliche Regionen :-)

Benni1983 17.04.2020 07:41

Zitat:

Zitat von Brian (Beitrag 1525570)
.... Und die Wassertemperatur des Rheins steigt auch langsam in erträgliche Regionen :-)

Gehst du im Rhein Schwimmen?

Hatte auch schon mal darüber nachgedacht, da ich direkt am Rhein wohne.

Brian 17.04.2020 08:20

Ja, mache ich.

Benni1983 17.04.2020 08:21

Ok, schön.

Im Stillwasserbereich oder im Strom?
Mit der Strömung oder gegen die Strömung?

Über ein paar Beispiele bzw. Erfahrungen wäre ich dankbar :Blumen:

FlyLive 17.04.2020 08:34

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1525582)
Ok, schön.

Im Stillwasserbereich oder im Strom?
Mit der Strömung oder gegen die Strömung?

Über ein paar Beispiele bzw. Erfahrungen wäre ich dankbar :Blumen:

Mit Flussschwimmen ist nicht zu spaßen. Deine Fragen deuten klar darauf hin, dass Du überhaupt keinen eigene Idee hast, wo man in deiner Gegend im Rhein schwimmen könnte.
Ich vermute, es liegt daran, das andere Schwimmer auch im Sommer nirgendwo im Fluss schwimmen gehen.

Der Rhein ist kein Plantschbecken. Der Rhein ist auch für Schwimmer kein ungefährliches Gewässer, sofern keine absichernden Maßnahmen dazu kommen. Dazu gehört auch, das man um die freie Bahn unter Wasser, Kenntnis hat....


Ich würde Dich davor warnen, einfach so in den Rhein zu springen um zu schwimmen.

Brian 17.04.2020 08:34

Hast ne PN

Benni1983 17.04.2020 08:36

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1525584)
Mit Flussschwimmen ist nicht zu spaßen. Deine Fragen deuten klar darauf hin, dass Du überhaupt keinen eigene Idee hast, wo man in deiner Gegend im Rhein schwimmen könnte.
Ich vermute, es liegt daran, das andere Schwimmer auch im Sommer nirgendwo im Fluss schwimmen gehen.

Der Rhein ist kein Plantschbecken. Der Rhein ist auch für Schwimmer kein ungefährliches Gewässer, sofern keine absichernden Maßnahmen dazu kommen. Dazu gehört auch, das man um die freie Bahn unter Wasser, Kenntnis hat....


Ich würde Dich davor warnen, einfach so in den Rhein zu springen um zu schwimmen.

Danke...
kenne mich aus. Fahre viel Boot und bin Angler. Kenne meine Strecke.

Brian 17.04.2020 08:41

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1525584)
Mit Flussschwimmen ist nicht zu spaßen. Deine Fragen deuten klar darauf hin, dass Du überhaupt keinen eigene Idee hast, wo man in deiner Gegend im Rhein schwimmen könnte.
Ich vermute, es liegt daran, das andere Schwimmer auch im Sommer nirgendwo im Fluss schwimmen gehen.

Der Rhein ist kein Plantschbecken. Der Rhein ist auch für Schwimmer kein ungefährliches Gewässer, sofern keine absichernden Maßnahmen dazu kommen. Dazu gehört auch, das man um die freie Bahn unter Wasser, Kenntnis hat....


Ich würde Dich davor warnen, einfach so in den Rhein zu springen um zu schwimmen.

Grundsätzlich bin ich da deiner Meinung, es ist nicht damit zu spaßen! Ich mache dass jetzt seit einigen Jahren im Rhein bei Bonn und nehme immer wieder Neulinge mit, dort ist die Aufregung schon am Anfang groß. Wir haben hier eine Fliessgeschwindigkeit von 5-6 Km/h, da kann man sich vorstellen, welche Kraft das Wasser hat. Da ich entsprechende Erfahrung habe würde ich sagen, für mich und meine Mitschwimmer ist es ist safe, wenn man sich an die selbst auferlegten Regeln hält.

PabT 17.04.2020 08:44

Zitat:

Zitat von Brian (Beitrag 1525570)
Vorher den Neo mit warmen Wasser vorfluten und ab geht's.

Woher bekommst Du draußen das warme Wasser? Thermoskanne? Welche Menge ist sinnvoll? Danke für die Inspiration!

Brian 17.04.2020 08:50

Thermoskanne, ja. Dann nehme ich noch eine leere Plastikflasche mit, die fülle ich zur Hälfte mit Seewasser, schütte das heiße Wasser dann dazu sodass du ne angenehme Temperatur hast, dass Gemisch dann von oben in den Neo. Ich hasse diese Phase, wo das kalte Wasser so langsam hochsteigt, erst Füße, dann Bauch und Rücken...grauenhaft. Ich weiss...Warmduscher ;-). Aber damit geht's wirklich gut

dasgehtschneller 17.04.2020 10:36

Kommt halt darauf an wo man am Rhein ist. Hier, kurz nach dem Bodensee, ist der Rhein perfekt zum schwimmen. Glasklares Wasser und die Strömung ist im 1-2 Meter tiefen, ufernahen Wasser gerade so dass man gut dagegen anschwimmen kann.

Die 1-5 Meter vom Ufer entfernt halte ich es auch nicht für allzu gefährlich.
Rhein runter geht auch, falls jemand mal an den Schaffhauser Triathlon kommen will, sogar wettkampfmässig.
Darauf würde ich bei der aktuellen Lage allerdings wirklich verzichten da es an einigen Stellen nicht ganz so ungefährlich ist.

Aktuell haben wir allerdings erst 12°. Das ist mir dann auch mit Neo noch zu kühl.

In einem kleinen Tümpel hier in der Gegend war ich gestern aber schon das erste Mal drin und sogar ohne Neo. Mein Garmin hat 17° angezeigt. Da es eher eine spontane Aktion war, hatte ich allerdings keine Schwimmbrille und keinen Neo dabei und deshalb ist es eher eine kurze Testrunde geworden.


Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1525594)
Woher bekommst Du draußen das warme Wasser? Thermoskanne? Welche Menge ist sinnvoll? Danke für die Inspiration!

Dein Körper kann 37° warmes Wasser produzieren. Aber Achtung während der Spargelsaison :Lachanfall:

mamoarmin 17.04.2020 11:23

Es ist geschafft, meine FRau hat den POOL in unserem doch recht überschaubaren Garten genehmigt :-) Muss es nur schön in die Holzterass integrieren und ein paar Schuhe wird es auch kosten, aber egal :-)
Ich plane die schwimmerisch Freiheit mit einem 4 x 2 meter Aufstellpool und schwimmtrainer, hat da schon jemand Erfahrungen?

Schlumpf2017 17.04.2020 16:21

Was sind schon ein paar Schuhe für einen Pool? Viel Spaß beim Bauprojekt!

Ulmerandy 17.04.2020 18:14

Neo kaputt - na dann eben ohne😁
 
Heute wollte ich es dann auch wissen und versuchen eine Runde mit Neo im Ludwigsfelder See schwimmen. Leider haben die Corona-Pfunde dann doch gegen den Reißverschluss meines Neoprenanzug gewonnen :confused: :-(( - also was tun ?Aufgegeben wird nicht - als bin ich am Rand entlang bis zur Badeinsel und zurück geschwommen und war überrascht dass es gar nicht soooo kalt war.So konnte ich dann doch etwas mehr als 15 Minuten schwimmen :cool:

Gruß Andy

Schlumpf2017 17.04.2020 19:58

Nach meinem Versuch heute: Hinterher warm einpacken ist wichtig und sinnvoll!

Trillerpfeife 18.04.2020 10:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
juhu

bin heute auch im See geschwommen. Mit Neo und ganz früh am Morgen. Herrlich. einfach herrlich.

Fürs Training brachte das nicht so viel. Egal, für den Kopf war es klasse. 5x bis zum Schwan und zurück = 500 Meter. Und eine, mit im Haushalt lebende Person hat am Ufer auf mich aufgepasst. Bin auch immer schön brav in Ufernähe geschwommen.

Aber die Temperatur war überhaupt kein Problem. Ich schätze mal so 18 Grad.

Und eine weitere Erkenntnis, ich kann meinen Neo doch alleine zumachen.

Morgen wieder. Freu!

mamoarmin 18.04.2020 10:58

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1525738)
Was sind schon ein paar Schuhe für einen Pool? Viel Spaß beim Bauprojekt!

Vielen Dank...habe gerade viel Zeit zum planen...
Ich mache mal nen sep. Thread wegen dem Pooltrainer auf..

FlyLive 18.04.2020 11:12

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1525587)
Danke...
kenne mich aus. Fahre viel Boot und bin Angler. Kenne meine Strecke.

Zitat:

Zitat von Brian (Beitrag 1525589)
Grundsätzlich bin ich da deiner Meinung, es ist nicht damit zu spaßen! Ich mache dass jetzt seit einigen Jahren im Rhein bei Bonn ......

Ich will nicht der Spaßverderber spielen oder euch mit mahnenden Zeilen zum umdenken bringen.

Ich will nur einen Sicherheitshinweis geben, das sich der Schwimmer nicht in eine gefährliche Situation bringt, die er eventuell vorher nicht auf dem Schirm hatte.

Ortskenntnis, Streckenkenntnis auch im Freigewässer, Begleitpersonen, Bojen sind nur ein paar Dinge, mit der man Risiken begrenzen kann. Wenn der Schwimmer das mit in seine Schwimmplanung einbezieht, ist er sich zumindest der Gefahren bewusst.

FlyLive 18.04.2020 11:17

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1525853)

Aber die Temperatur war überhaupt kein Problem. Ich schätze mal so 18 Grad.

18 Grad ? - das ist ja fast schon warm :)

Trillerpfeife 18.04.2020 11:21

ja stimmt ... ist eher warm. Waren 16 Grad sagt meine Garmin Uhr.


den See kenne ich gut. :-)

Benni1983 21.04.2020 06:34

Moin,

habe gestern aus sicheren Quellen erfahren können, dass die Bäderbetriebe deutschlandweit voraussichtlich bis einschließlich 31. August 2020 geschlossen bleiben

:Weinen: :Weinen: :Weinen:

Schlumpf2017 21.04.2020 07:34

Guten Morgen, welche sichere Quelle denn?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.