triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   FDP-Kandidat gewinnt Ministerpräsidentenwahl in Thüringen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47691)

Körbel 06.02.2020 15:28

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1509604)
Und für diese Leute gehen wir arbeiten :dresche

Du wirst aber nicht gezwungen, du machst das freiwillig.:)

roadhixi 06.02.2020 15:53

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1509612)
Wir können ja wetten.

Neenee, deine Vermutung teile ich ja - es ist nur noch kein Fakt.

Körbel 06.02.2020 16:17

Zitat:

Zitat von roadhixi (Beitrag 1509616)
Neenee, deine Vermutung teile ich ja - es ist nur noch kein Fakt.

Wer braucht bei solchen Idioten noch Fakten???:Lachanfall:

Ach das passt zu "Idioten" noch ganz gut dazu.
https://web.de/magazine/politik/wahl...-blog-34407216

tandem65 06.02.2020 16:33

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1509618)
Wer braucht bei solchen Idioten noch Fakten???:Lachanfall:

Ach das passt zu "Idioten" noch ganz gut dazu.
https://web.de/magazine/politik/wahl...-blog-34407216

Ich glaube die Thüringer sollten gleich einen Bürgentscheid zum Austritt aus der BRD machen, so ein Thüxit nach Cameron-Modell.

Keine Ahnung mehr ob ich lachen oder weinen soll.

Leo Lenz 06.02.2020 16:47

Antwort
 
Wieso sollen die Thüringer aus der BRD austreten, nur weil sie eine andere Meinung haben als die Masse der Bevölkerung, bzw. die Ansicht der einen wahren Partei.
Auch die Massen können verblendet sein.:(

tandem65 06.02.2020 16:53

Zitat:

Zitat von Leo Lenz (Beitrag 1509622)
Wieso sollen die Thüringer aus der BRD austreten, nur weil sie eine andere Meinung haben als die Masse der Bevölkerung, bzw. die Ansicht der einen wahren Partei.

Mal schauen wer es außer Dir nicht mal ansatzweise verstanden hat in welche Richtung mein Post ging.
Bei Dir wundert es mich halt gar nicht.:Cheese:

Leo Lenz 06.02.2020 16:58

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1509623)
Mal schauen wer es außer Dir nicht mal ansatzweise verstanden hat in welche Richtung mein Post ging.
Bei Dir wundert es mich halt gar nicht.:Cheese:

Andere Meinungen zu akzeptieren fällt halt schwer.;)

tandem65 06.02.2020 17:04

Zitat:

Zitat von Leo Lenz (Beitrag 1509625)
Andere Meinungen zu akzeptieren fällt halt schwer.;)

Da kannst Du aber auch dran arbeiten.;)

tandem65 06.02.2020 18:31

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509598)
Schade, daß Herr Kemmerich nicht genug Rückgrat hat, und sich dem Diktat von oben/außen beugt.

Ich möchte Dir mal so weit zustimmen.

Bei der Gelegenheit bin ich in der FAZ über das hier gestolpert:

Der CDU-Vorsitzende in Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, spricht sich im F.A.Z.-Interview auch für die Zukunft vehement gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD aus.

...

Aus dem Desaster in Thüringen könne man aber auch etwas lernen.

Zwei Sätze die die Überschrift bilden und ich frage mich: Ja was denn nun?
Vehement gegen eine Zusammenarbeit oder doch etwas lernen?:confused:

JENS-KLEVE 06.02.2020 19:09

Die Schreihälse haben also gewonnen, die Ära des Shitstorms kennt keine Gnade. Ich prophezeie, dass Neuwahlen etwas Radikaleres als die FDP hervorbringen wird. Aber laut der Spontandemonstranten ist die FDP jetzt ja die NSDAP. Die Gegner der AFD sind seit Jahren die größten und effektivsten Helfer der AFD.

qbz 06.02.2020 19:27

Sollte es in Thüringen Neuwahlen geben, tragen dafür die FDP und CDU die Verantwortung, niemand anderes. Sie hatten und haben immer noch die Wahl, stattdessen eine Regierung unter Ramelow zu tolerieren oder mitzuwirken. Da sie sich jedoch entschieden, mit den Stimmen der AFD einen Ministerpräsidenten zu wählen, haben sie sich die Malaise selbst zuzuschreiben.

Die Tabubrecher ziehen die Reißleine und richten dennoch großen Schaden an

JENS-KLEVE 06.02.2020 19:32

FDP und CDU haben von Anfang an gesagt, dass sie gegen eine linke Regierung sind, also können sie nicht eine linke Regierung unterstützen.

qbz 06.02.2020 19:44

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1509649)
FDP und CDU haben von Anfang an gesagt, dass sie gegen eine linke Regierung sind, also können sie nicht eine linke Regierung unterstützen.

Aber dafür die Stimmen von der AFD annehmen. :Lachanfall: Das geht in Deiner Logik. Es hätte gereicht, sich zu enthalten, damit Thüringen eine Regierung bekommt. Tolerieren != unterstützen.

Deine Argumentation ist doch widersinnig. Einerseits argumentierst Du, man kann die AFD, weil es eben 22 Sitze und ein entsprechendes Wählerpotential sind, nicht ausschliessen, auf der anderen Seite akzeptierst Du es widerspruchslos, dass die grösste Wählergruppe und stärkste Fraktion mit 29 Sitzen, welche in der Regel in den Parlamenten den Ministerpräsidenten stellt, von FDP und CDU ausgeschlossen bzw. boykottiert werden.

Bleierpel 06.02.2020 19:51

was ist das für ein Charakter, der für einen Tag 93.000€ einsackt (Steuerzahlergeld!),
ohne jemals eine reale Chance auf eine Regierung gehabt zu haben
und mit Stimmen der AFD gewählt wurde


Pfui Teufel! Manchmal kann ich nicht so viel essen, wie ich vor dieser Politiker-Schmierengilde auskotzen müßte!



Selbst eine Spende an einen Obdachlosenverein oder ähnliches würde ich hier als moralisch unanständig ablehnen bzw als solcher Verien / Einrichtung nicht annehmen!


Ich wünsche mir ein paar von den Alten zurück!

El Stupido 06.02.2020 20:07

Brennpunkt in der ARD um 20:15

Schwarzfahrer 06.02.2020 20:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1509647)
Sollte es in Thüringen Neuwahlen geben, tragen dafür die FDP und CDU die Verantwortung, niemand anderes.

Na ja, eine wesentliche Mitschuld sehe ich in der Einmischung von Bundespolitikern, die glauben den Landesverbänden Weisungen erteilen zu können (und leider haben die Landesverbände zu wenig Rückgrat, um ihre eigene Ideen durchzusetzen). Das ist ein Vorgang, das mein Vertrauen in die föderale Demokratie schon etwas erschüttert. Merkels Spruch zum Thema wirkt auf mich etwas wie mein Gespräch mit einem russischen Neureichen vor ein paar Jahren, der so Sachen gesagt hat wie "Putin muß mal unserem lokalen Oligarchen Beine machen, damit der das richtige tut".
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1509647)
Sie hatten und haben immer noch die Wahl, stattdessen eine Regierung unter Ramelow zu tolerieren oder mitzuwirken.

Sie hatten ebenso die Wahl (zusammen mit SPD und Grünen), Kemmerich bei der Bildung einer gemeinsamen Regierung zu unterstützen, die auch ohne AfD funktioniert.

Schwarzfahrer 06.02.2020 20:18

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1509658)
was ist das für ein Charakter, der für einen Tag 93.000€ einsackt (Steuerzahlergeld!),
ohne jemals eine reale Chance auf eine Regierung gehabt zu haben
und mit Stimmen der AFD gewählt wurde

Daß er so viel bekommt, liegt nicht an seinem Charakter, auch nicht daran, wer ihn gewählt hat. Das liegt allein an der Regelung, die es so gibt bzw. die so von Politikern zu eigenem Nutzen beschlossen wurde (und die kaum eine Eintages-Amtszeit vorgesehen hat). Mal sehen, ob er das ausschöpft (wäre nur allzu menschlich), oder ob er ein Zeichen setzt und es ausschlägt. Im Vergleich mit so mancher Manager-Abfindung in der Wirtschaft (auch bei klarem Versagen) sind das ja immer noch Peanuts.

qbz 06.02.2020 20:24

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509661)
.......
Sie hatten ebenso die Wahl (zusammen mit SPD und Grünen), Kemmerich bei der Bildung einer gemeinsamen Regierung zu unterstützen, die auch ohne AfD funktioniert.

Nein. Ohne AFD wäre er nicht gewählt.

Davon abgesehen: Welche Qualifikationen hat Herr Kemmerich? Hat er sich den Wählern als möglicher Ministerpräsident präsentiert, hat er eine Platform, ein Regierungsprogramm usf. .............

Schwarzfahrer 06.02.2020 20:30

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1509664)
Nein. Ohne AFD wäre er nicht gewählt.

Davon abgesehen: Welche Qualifikationen hat Herr Kemmerich? Hat er sich den Wählern als möglicher Ministerpräsident präsentiert, hat er eine Platform, ein Regierungsprogramm usf. .............

Doch, er hätte auch mit SPD- und Grünen-Stimmen gewählt werden können.
Zu Qualifikationen: Frau von der Leyen hat doch gezeigt, daß man ein sehr hohes Amt auch ohne vorherige Kandidatur und mit recht mäßiger Bilanz der letzten Jahre im Sturm erobern kann, warum dann nicht auch ein MP in Thüringen?

DocTom 06.02.2020 21:09

Vieleicht muss er ja doch MP bleiben
https://www.t-online.de/nachrichten/...s-problem.html

Oder dieGrünen stellen mit DieLinke und SPD tatsächlich den Mißtrauensantrag...:cool:


Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509666)
... Frau von der Leyen hat doch gezeigt, daß ...?

Gutes Netzwerk in der Politik und den richtigen Vater gehabt...

JENS-KLEVE 06.02.2020 21:18

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1509653)
Aber dafür die Stimmen von der AFD annehmen. :Lachanfall: Das geht in Deiner Logik. Es hätte gereicht, sich zu enthalten, damit Thüringen eine Regierung bekommt. Tolerieren != unterstützen.

Deine Argumentation ist doch widersinnig. Einerseits argumentierst Du, man kann die AFD, weil es eben 22 Sitze und ein entsprechendes Wählerpotential sind, nicht ausschliessen, auf der anderen Seite akzeptierst Du es widerspruchslos, dass die grösste Wählergruppe und stärkste Fraktion mit 29 Sitzen, welche in der Regel in den Parlamenten den Ministerpräsidenten stellt, von FDP und CDU ausgeschlossen bzw. boykottiert werden.

Da hast du mich falsch verstanden. Es war eine Antwort auf deinen Post. Ich wollte dich daran erinnern, dass die beiden Parteien gar nicht die Linken unterstützen können. Es ist also weder meine Meinung, noch meine Logik, sondern nur eine Erklärung, dass weder cdu noch fdp schuld an Neuwahlen sind.

qbz 06.02.2020 21:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509666)
Doch, er hätte auch mit SPD- und Grünen-Stimmen gewählt werden können.

Nachdem Grüne, SPD und Linke ein gemeinsames Regierungsprogramm erarbeitet haben. Weshalb sollten sie das tun, den Koalitionspartner bei der Wahl zu hintergehen und den Kandidaten einer 5 % Partei zu unterstützen. Absurde Argumentation.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509666)
Zu Qualifikationen: Frau von der Leyen hat doch gezeigt, daß man ein sehr hohes Amt auch ohne vorherige Kandidatur und mit recht mäßiger Bilanz der letzten Jahre im Sturm erobern kann, warum dann nicht auch ein MP in Thüringen?

Sie war die Kandidatin der EVP, der grössten Fraktion und hatte, wie man auch ihre Arbeitet bewertet, mehrere Ministerämter in DE inne und internationale Kontakte in die NATO (leider sehr wichtig für den Job) und die Unterstützung durch Ministerpräsidenten anderer Länder. Der Vergleich hinkt schwerst!

tandem65 06.02.2020 21:24

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1509649)
FDP und CDU haben von Anfang an gesagt, dass sie gegen eine linke Regierung sind, also können sie nicht eine linke Regierung unterstützen.

Das gleiche haben sie über eine Zusammenarbeit mit der AFD gesagt.
Zwickmühle

tandem65 06.02.2020 21:29

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1509644)
Die Schreihälse haben also gewonnen, die Ära des Shitstorms kennt keine Gnade.

Wer sind jetzt Deiner Meinung nach die Schreihälse?

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1509644)
Ich prophezeie, dass Neuwahlen etwas Radikaleres als die FDP hervorbringen wird. Aber laut der Spontandemonstranten ist die FDP jetzt ja die NSDAP. Die Gegner der AFD sind seit Jahren die größten und effektivsten Helfer der AFD.

Wen genau meinst Du mit den Gegnern der AFD? CDU/CSU? FDP?

qbz 06.02.2020 21:30

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1509676)
Da hast du mich falsch verstanden. Es war eine Antwort auf deinen Post. Ich wollte dich daran erinnern, dass die beiden Parteien gar nicht die Linken unterstützen können. Es ist also weder meine Meinung, noch meine Logik, sondern nur eine Erklärung, dass weder cdu noch fdp schuld an Neuwahlen sind.

Okay.

Es hätte, wie gesagt, eine Enthaltung der CDU oder FDP gereicht, was im allgemeinen nicht als Unterstützung eines Wahlvorschlages gewertet wird, damit Thüringen einen Ministerpräsidenten und eine Regierung bekommt und keine Neuwahlen. Unter Umständen bzw. sehr, sehr wahrscheinlich stellt sich das Problem nach Neuwahlen für die CDU genauso wie jetzt, dass sie mit der Linke Kompromisse machen muss, weil einfach die AFD eine zu grosse Fraktion hat, und die SPD und Grüne zu klein bleiben, und für die FDP stellt sich das Problem nicht mehr. Und für die Linke stellt sich das Problem auch, dass sie bei den Gesetzen auf die CDU Rücksicht nehmen muss, was sie angeboten hatte. Allerdings wird das für den persönlichen Umgang nicht leichter nach dem Vorgefallenen, weil jegliches Vertrauen fehlt.

tandem65 06.02.2020 21:37

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509661)
Na ja, eine wesentliche Mitschuld sehe ich in der Einmischung von Bundespolitikern,

Ich sehe Deinen Einwand. Andersherum muß aber auch den Landtagsfraktionen der CDU/FDU klar gewesen sein daß sie damit die GroKo im Bund riskieren.
Klare Kante wäre dann im Bund die GroKo auch von Seiten der CDU zu kündigen.

Schwarzfahrer 06.02.2020 21:54

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1509681)
Ich sehe Deinen Einwand. Andersherum muß aber auch den Landtagsfraktionen der CDU/FDU klar gewesen sein daß sie damit die GroKo im Bund riskieren.
Klare Kante wäre dann im Bund die GroKo auch von Seiten der CDU zu kündigen.

Na ja, abgesehen davon, daß es um die GroKo nicht schade wäre, sollte nach meinem Verständnis weder die Bundespolitik in die Landtagswahlen einmischen, noch sollte die Landespolitik eine so direkte Auswirkung auf den Bund haben - außer über den Bundesrat. Leider wird Landespolitik zu sehr immer zu Bundeangelegenheit hochstilisiert (von praktisch allen Parteien), womit die speziellen lokalen Themen, um die es eigentlich gehen sollte, allzu oft zu kurz kommen. Das sollte nicht der Sinn des Föderalismus sein, dann können wir uns die 16 extra Parlamente und Regierungen auch sparen, und die in Berlin könnten in Ruhe vier Jahre arbeiten, statt ständig auf die nächsten Landtagswahlen zu schielen.

JENS-KLEVE 06.02.2020 22:03

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1509679)
Wer sind jetzt Deiner Meinung nach die Schreihälse?



Wen genau meinst Du mit den Gegnern der AFD? CDU/CSU? FDP?

Leute, die jetzt Hitlerbildchen mit der FDP Posten, AFDP schreiben usw.

Alle Gegner, die nicht die populistischen Themen sachlich zerschmettern, sondern immer nur aggressiv die Nazi-Variante fahren. Diese Aggressivität in der Diskussion der letzten Jahre ist mir zuwider. Gibt es natürlich auf AFD Seite genauso und das finde ich genauso ekelhaft und auch kontraproduktiv.

Siebenschwein 06.02.2020 22:29

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1509686)
Leute, die jetzt Hitlerbildchen mit der FDP Posten, AFDP schreiben usw.

Alle Gegner, die nicht die populistischen Themen sachlich zerschmettern, sondern immer nur aggressiv die Nazi-Variante fahren. Diese Aggressivität in der Diskussion der letzten Jahre ist mir zuwider. Gibt es natürlich auf AFD Seite genauso und das finde ich genauso ekelhaft und auch kontraproduktiv.

Tja, wenn es aussieht wie Nazi, riecht wie Nazi und vor allem spricht wie ein Nazi, IST es normalerweise ein Nazi. Und das nicht klar als solchen zu benennen wäre der grösste Fehler, den man machen kann.
Das Schlimme ist, dass diese Typen nicht gewählt wurden, obwohl sie Nazi-Gedankengut verbreiten, sondern WEIL sie es tun. Das macht mir Angst.

JENS-KLEVE 06.02.2020 23:11

Ja, die FDP - voll Nazi und so...

https://www.n-tv.de/der_tag/Kemmeric...e21559243.html

tandem65 06.02.2020 23:49

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1509686)
Leute, die jetzt Hitlerbildchen mit der FDP Posten, AFDP schreiben usw.

Glaubst Du wirklich daß sich Herr Kemmerich davon hat beeinflussen lassen, gar die Damen AKK und Merkel oder auch Herr Lindner?
Oder von wenn es hoch kommt 1000 Demonstranten in ganz Hessen?
Herr Kemmerich hat sich wohl eher verschätzt was das für Auswirkungen auf seine Partei im ganzen Land hat.

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1509686)
Alle Gegner, die nicht die populistischen Themen sachlich zerschmettern, sondern immer nur aggressiv die Nazi-Variante fahren.

Also AKK, Merkel & Lindner, die ja aus den genannten Gründen eine Zusammenarbeit (noch) kategorisch ablehnen. Ich finde es schon ziemlich traurig daß Du obwohl ich so konkret nachgefragt habe nur wieder so wischiwaschi mit: "alle Gegner" antwortest und nicht klar bennenst wen Du meinst. Die von mir genannten haben massiv Einfluß genommen und sind diejenigen weswegen Herr Kemmerich den Schwanz eingezogen hat.

tandem65 07.02.2020 00:09

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509684)
Na ja, abgesehen davon, daß es um die GroKo nicht schade wäre, sollte nach meinem Verständnis weder die Bundespolitik in die Landtagswahlen einmischen, noch sollte die Landespolitik eine so direkte Auswirkung auf den Bund haben - außer über den Bundesrat. Leider wird Landespolitik zu sehr immer zu Bundeangelegenheit hochstilisiert (von praktisch allen Parteien), womit die speziellen lokalen Themen, um die es eigentlich gehen sollte, allzu oft zu kurz kommen.

Landespolitische Themen, ich verstehe.
Mit der Abwahl von Herrn Ramelow hat ja nach Aussage von Herrn Mohring, die CDU ihr Wahlziel erreicht.
Weiter scheint da keiner gedacht zu haben.
Ich weise noch mal darauf hin das ein anderes Wahlziel, keine Zusammenarbeit mit der AFD knapp verfehlt wurde.
Die CDU-Thüringen ist der Meinung so das kleinere Übel gewählt zu haben.
Letztendlich ist die Bundespolitische Einmischung nach meiner bescheidenen Meinung sowieso unnötig. Ein Desaster ist es so oder so für die CDU.
Es fußt letztendlich in der kategorischen Ablehnung einer Zusammenarbeit.

El Stupido 07.02.2020 06:49

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1509686)
Leute, die jetzt Hitlerbildchen mit der FDP Posten, AFDP schreiben usw.

Alle Gegner, die nicht die populistischen Themen sachlich zerschmettern, sondern immer nur aggressiv die Nazi-Variante fahren. Diese Aggressivität in der Diskussion der letzten Jahre ist mir zuwider. Gibt es natürlich auf AFD Seite genauso und das finde ich genauso ekelhaft und auch kontraproduktiv.

"Antifaschist*innen" ist das Wort, dass du suchst.
"Schreihälse" past mehr so zu "Merkel muss weg", "absaufen", "Lügenpresse" und zu denen, die immer und immer wieder in den Kommentarspalten der Online-Presse nach Nationalität und Hautfarbe von Täter*innen fragen.

Outing: ich trage "FCK AFD" Shirts auf der Arbeit, beim Einkaufen, beim Spazierengehen ;-)

Schwarzfahrer 07.02.2020 09:09

Nur so ein Gedanke: was ist, wenn die AFD merkt, daß sie praktisch alles sabotieren kann, wenn sie nur mit dafür stimmt? Z.B. bei einer möglichen neuen Abstimmung über eien MP für Ramelow stimmt? Bei der Haltung "wir dürfen uns von der AfD nicht unterstützen lassen" kann sie doch damit alles perfekt blockieren. Wäre es nicht sinnvoller, einfach die AFD Stimmen zu ignorieren (und ggf. auch benutzen, wenn sie für ein vernünftiges Vorhaben kommen), statt sich darüber aufzuregen, daß sie für etwas/jemanden gestimmt haben, der nicht AFD ist? Und was passiert, wenn sich jetzt ein AFD-Abgeordneter outet, daß er seinerzeit für Merkel als Kanzlerin gestimmt hat :Cheese: ? Muß sie dann auch zurücktreten?

Stairway 07.02.2020 09:38

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1509697)
"Antifaschist*innen" ist das Wort, dass du suchst.
"Schreihälse" past mehr so zu "Merkel muss weg", "absaufen", "Lügenpresse" und zu denen, die immer und immer wieder in den Kommentarspalten der Online-Presse nach Nationalität und Hautfarbe von Täter*innen fragen.

Outing: ich trage "FCK AFD" Shirts auf der Arbeit, beim Einkaufen, beim Spazierengehen ;-)

Trag doch lieber Antifa T-Shirts

So viel zum Thema „ so lange es friedlich bleibt https://www.thueringer-allgemeine.de...228357031.html

El Stupido 07.02.2020 09:44

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1509723)
Trag doch lieber Antifa T-Shirts

So viel zum Thema „ so lange es friedlich bleibt https://www.thueringer-allgemeine.de...228357031.html

Statistiken wie diese kennst du?



Ja, ANTIFA Shirts trage ich auch, wenn das "FCK AFD" Shirt mal in der Wäsche ist.

qbz 07.02.2020 09:45

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509716)
Nur so ein Gedanke: was ist, wenn die AFD merkt, daß sie praktisch alles sabotieren kann, wenn sie nur mit dafür stimmt? Z.B. bei einer möglichen neuen Abstimmung über eien MP für Ramelow stimmt? Bei der Haltung "wir dürfen uns von der AfD nicht unterstützen lassen" kann sie doch damit alles perfekt blockieren. Wäre es nicht sinnvoller, einfach die AFD Stimmen zu ignorieren (und ggf. auch benutzen, wenn sie für ein vernünftiges Vorhaben kommen), statt sich darüber aufzuregen, daß sie für etwas/jemanden gestimmt haben, der nicht AFD ist? Und was passiert, wenn sich jetzt ein AFD-Abgeordneter outet, daß er seinerzeit für Merkel als Kanzlerin gestimmt hat :Cheese: ? Muß sie dann auch zurücktreten?

Natürlich hat die AFD im Bundestag regelmässig mit den anderen Parteien für dasselbe Ja oder Nein gestimmt. :) Entweder mit den anderen Oppositionsparteien oder den Regierungsparteien und niemand kümmert das, solange:

Das spezielle in Thüringen lag doch daran, falls das jemand immer noch ausretouchieren will, dass eben die Wahl ausschliesslich wegen der AFD-Stimmen ermöglicht wurde.

Siebenschwein 07.02.2020 09:47

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509716)
Nur so ein Gedanke: was ist, wenn die AFD merkt, daß sie praktisch alles sabotieren kann, wenn sie nur mit dafür stimmt? Z.B. bei einer möglichen neuen Abstimmung über eien MP für Ramelow stimmt? Bei der Haltung "wir dürfen uns von der AfD nicht unterstützen lassen" kann sie doch damit alles perfekt blockieren. Wäre es nicht sinnvoller, einfach die AFD Stimmen zu ignorieren (und ggf. auch benutzen, wenn sie für ein vernünftiges Vorhaben kommen), statt sich darüber aufzuregen, daß sie für etwas/jemanden gestimmt haben, der nicht AFD ist? Und was passiert, wenn sich jetzt ein AFD-Abgeordneter outet, daß er seinerzeit für Merkel als Kanzlerin gestimmt hat :Cheese: ? Muß sie dann auch zurücktreten?

Willst Du den Unterschied nicht erkennen zwischen jemandem, der von den Honks abhängig ist, weil er ohne sie keine Mehrheit kriegt, und jemandem, der noch ein paar Stimmen von denen kriegt, aber nicht drauf angewiesen ist?
Wenn ich 50 Simmen brauche, schon 55 habe, ist es egal, ob noch drei Hanseln von der AFD auch dafür sind. Wenn ich nur 48 hab und von den drei AFD-Stimmen abhängig bin, ist das ein ganz anderes Spiel.

Stairway 07.02.2020 09:56

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1509725)
Statistiken wie diese kennst du?



Ja, ANTIFA Shirts trage ich auch, wenn das "FCK AFD" Shirt mal in der Wäsche ist.

zu den Statistiken denke ich immer an W.Curchill

Solche (Antifa) T - Shirts zu tragen , heisst nichts anders Gewalt und Straftaten zu tolerieren und gut zu heißen . nichts anders , Klasse :Blumen:

tandem65 07.02.2020 10:17

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1509716)
Nur so ein Gedanke: was ist, wenn die AFD merkt, daß sie praktisch alles sabotieren kann, wenn sie nur mit dafür stimmt?

Wow, eine ganz neue Idee.:Huhu:
Noch perfider ist wenn sie teils für und teils gegen einen Antrag stimmen würden.
Das ist ja vor allem das Dilemma der CDU.
Sie beschränkt ihre Handlungsmöglichkeiten von vorne herein zu sehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.