![]() |
Zitat:
|
Ist das jetzt Ernst?
Der Veranstalter verlangt dass das Equipment in eine Box kommt, stellt diese aber den Athleten nicht? In Heilbronn steht an jedem Wechselplatz eine Box parat, so eine gelbe Postbox. |
Als ich dort startete, stand am Platz so eine faltbare Box (so ne Art größere Einkaufstasche). Das war aber glaub 2019. Vielleicht ist das ja wieder der Fall.
|
Zitat:
Zitat:
Dh wenn musst du eine eigene Box mitbringen. Es wird kein Edeka Beutel gestellt. Ich lese hier nicht heraus, dass ich eine Box mitbringen muss. Aber wenn darf sie max 60x40cm sein. Für mich bedeutet das aber auch, wenn ich nix mitbringe, dann (im Sinne des Nachhaltigkeitskonzept) landen meine Sachen auf dem Boden. Zitat:
|
Zitat:
|
Edeka Tüte ?
Tach auch,
ich versteh nur Bahnhof. Muss jetzt eine Kiste / Klapp Box mitbringen :confused: oder geht auch die Edeka Tüte von vor drei Jahren nochmal? :confused: LG Alex |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Weiß jemand, ob es eine Verwahrmöglichkeit für Wertsachen gibt? Oder sind die Sachen im Wechselbeutel sicher verwahrt?
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ingolstadt ist, was Wechselzone/ Wechseltüten anbelangt der unkompliziertestes Triathlon, den ich kenne. Wenn man den Neo an den Radständer hängt hat das gegenüber Tüten, Beutel oder Boxen auch den großen Vorteil, dass das Teil nach dem Wettkampf trocken ist. |
Danke für die Klarstellung.
|
Ich habe diese Woche auch noch mal in Ingolstadt angefragt. Die Box ist nicht verpflichtend.
In der Info diese Woche stand das leider etwas diktatorischer. Wenn man geschrieben hätte, dass es keine Tasche mehr gibt und man eigene Beutel oder Boxen verwenden kann, hätte das weniger Irritation ausgelöst. Aber nun ist ja alles geklärt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für die Nachfrage und Klarstellung.
Ich verstehe trotzdem nicht warum man die alten Beutel nicht wieder verwenden darf. Wir haben einige der Beutel von dieversen Teilnahmen und die sind echt super. Eben weil sie stabil (und damit Nachhaltig sind) und aufgrund der Größe vielseitig verwendbar. Die heben bei uns schon seit Jahren und werden immer wieder benutzt! Ich werde dann keine Box mitnehmen, das wäre extrem umstädlich zu transportieren (ich hab leider keine zum klappen, die gehen öfter mal kapuut ;) ) |
Zitat:
Die Startliste hab ich inzwischenauch mal gecheckt: #1907 geht in der 3. Startgruppe um 10:40 Uhr auf die Reise |
hat jemand infos zum Rennen? Ich habe nur von einem Vereinskollegen gehört, dass das Wetter wohl sehr kalt war und haufenweise Teilnehmer raus gegangen sind.
|
Kurz Update: Schwimmen war noch super angenehm und ging gut (IN Welle 1). Nach ca 30 Minuten hat es zu regnen angefangen. Zuerst noch leicht und nach ca 40 min ging richtig der Schauer über die Radstrecke. Es war kalt, wahrscheinlich um die 10 Grad und ein wenig Windig. Der Regen hat ganz schön Körperwärme gezogen. Es hat die ganze Zeit weiter geregnet und ist auch nicht wärmer geworden.
Als wir Richtung T2 sind, sind auch einige bereits ausgestiegen von der MD. |
Moin,
so war auch mein Eindruck. Morgens in der Wechselzone war noch alles gut. Leicht frisch. Bissl Wind. Aber gut. Schwimmen war absolut okay. Wassertemperatur sehr gut. Als ich aus dem Wasser kam, haben mich schon die Zuschauer mit Regenschirmen und Jacken irritiert. Dabei regnete es doch gar nicht. Oder doch.... Ja sch****. In Kombination mit 10-12°C und einem immer wieder mal auffrischenden Wind wars in Summe doch arg zapfig. Grad draußen auf den Feldern hat der Spaß schon stark nachgelassen. Ich bin nach 50km ausgestiegen. Und erst wenn man vom Rad steigt, merkt man wie sehr man am zittern war. Den Helm hab ich gleich aufgelassen. Nicht, weils regnet, sondern weil ich den Verschluß nicht aufbekam. Es sind Ettliche ausgestiegen. Überall sah man Sportler in Bushaltestellen, bei den Helfern,.... Hinterher ganz viele mit Wärmedecken. Aber auch sehr viele, die das eisern durchgezogen haben. Hut ab. Hut ab. Das Ding heut zählt doppelt. Wieviele ausgestiegen sind, kann ich nicht sagen. Schätze >10% für die MD. Bei der OD / Sprint gings dann besser. Da war der Regen weniger bzw. nicht mehr so stark. Und es waren vielleich 2°C Wärmer. Aber schön wars trotzdem nicht. |
Weiß einer warum der Niklas Bock von PL nicht in der Ergebnisliste auftaucht? Nicht mal als DNF? Is der doch nicht angetreten? Krank?
Der Staggenborg als 8. is drin. |
Zitat:
|
Wenn ich die Ergenisliste mit dem Augen-Integral durchschaue.... sinds ca. 25% die ausgestiegen sind.
|
Zitat:
|
Ich bin heute Vormittag auf der Heimfahrt vom Brevet an Ingolstadt vorbeigefahren. Zuerst wollte ich als Zuschauer hin fahren, aber bei den Wolken hatte ich keine Lust. Ein paar Kilometer später hat mich schon der erste Schauer erwischt. Spaßig ist sicher anders.
|
Zitat:
Gesamt sinds aktuell 570 Finisher/innen bei über 1200 Teilnehmern auf der Startliste. Ohne gezählt zu haben sind schon rund 30 Räder an der Kurve vom/zum See gelegen. Die zwei Polizei-Busse an der Stelle waren ab Runde 1 immer voll zum Aufwärmen. Im Nachhinein muss man sagen: Bei den Bedingungen mit Einteiler auf die Radstrecke zu gehen war grenzwertig. Aber der Schauer ging los, als das erste Drittel schon auf der Radstrecke war. |
also in den Ergebnissen steht 807 DNF für MD
|
Ah okay. Ich bin davon ausgegangen, dass die Liste schon final ist, da keine "Live-Liste" mehr verfügbar war.
Ja, die Kurve mit den zich Radln hab ich auch gesehen. Zum Einteiler... Man muss dazu sagen, dass es morgens beim Start und in der Wechselzone nicht so schlimm aussah. Da hat der ein oder andere schon von Regenjacke und Windweste gesprochen. Aber es ist jetzt nicht so, dass alle da vollkommen naiv in den Wettkampf gegangen sind. Der Wetterbericht hatte die Schauer jetzt auch nicht so dermaßen schlecht vorher gesagt. (Oder ich hab nur bei dem Online-Wetter-Dienst geschaut, der daneben lag) Mir wäre es natürlich auch lieber gewesen, wenn da in meiner 40x60 Klappbox noch eine lange Hose, eine Regenjacke und vor allem Rad-Überschuhe als Alternative gewesen wären. Egal. Der Wettbewerb in Ingolstadt ist immer eine Reise wert. Und jetzt hat es uns halt mal gescheit geduscht. Ich hoffe, niemand ist schwer gestürzt oder hat sich schwer verletzt. Ein DNF tut ja nicht so weh. |
Zitat:
Stimmt, bis zum Schauer war alles gut. Der Regen mit dem Wind/Temperatur hat dann vielen den Stecker gezogen. Zum Zeitpunkt des Schauers waren aber schon einige auf der Radstrecke (ohne Wind-/Regenjacke), da wars dann zu spät. Hilft nicht. Mund abputzen und weiter! Zitat:
Ich wünsche allen gute Besserung! |
heute mal wieder ein DNF geholt. Mit Regen habe ich nicht gerechnet, besonders bei der Sonne vor dem Start. Dann ging beim Schwimmen gefühlt das Licht aus und es wurde mir sofort kühler. Hab mich dann über mein Langarm-Windstopper-Trikot sehr gefreut, aber als das durchnässt war, hatte ich keine Chance mehr. Mir tat das Kiefer weh vor zittern :Weinen: War froh das ich nach einer Runde ohne Zwischenfall absteigen konnte. Bei Kälte geht einfach nichts bei mir. Ne Regenjacke hätte es vermutlich auch nicht gerettet. Mir haben einfach 10°C gefehlt. Auf dem Edge hab ich mal 7,8°C gesehen...
Erholt euch gut und allen die durch gekommen sind ist mein Respekt sicher :Huhu: |
Der Regen war schon sehr überraschend für uns. Wir haben das Haus bei strahlendem Sonnenschein zur OD verlassen, der Wetterbericht war auch noch gut und beim Checkin ging’s dann schlagartig richtig los…
Zumindest auf der OD (Start 10:30) fand ich die Temperaturen angenehm und hinten raus ist es ja sogar noch richtig schön geworden. Außer dem Einteiler hatte ich noch warme Handschuhe in der Bento Box dabei. Respekt an alle, die sich bei den Bedingungen auf die Strecke gewagt haben! Ich habe einige gesehen, die morgens beim Regen ihre Räder gleich wieder aus der Wechselzone rausgeholt haben… |
Und großes Dankeschön an alle Unterstützer: Von Helfern und Helferinnen, Teams des Roten Kreuz u.a., Polizei THW Feuerwehr fürs Absperren und Aufpassen. Und an alle die bei dem Wetter trotzdem an der Strecke waren. :Blumen:
|
Hallo allerseits!
War auch eines der Sturzopfer. Bin zu schnell in den Kreisverkehr in die erste Runde. Von der anderen Seite kann man recht schnell den KV durchfahren, aber so rum weniger. Regennasse Straße, ein kurzes Anbremsen und das Rad rutscht sofort weg. Vier aufgeschürfte, blutende Stellen und drei mit Prellungen. Etwas Schmerzen im Unterarm beim Auflegen. Weiter gings und dann kam die viel schlimmere Kälte. Eine Frage hätte ich: Mit dünnstem Einteiler bekam ich immer größeres Zittern und Schüttelfrost. Im Feuerwehrhaus Ende erster Runde zitterte ich trotz Wärmefolie und dicker Decke noch eine Stunde weiter. Was ich nicht verstehe: Wieso mussten nicht fast alle aufgeben? Wieso konnten so viele noch weiter fahren? War bei denen die Unterkühlung nicht so fortgeschritten, warum auch immer? Wenn man nass auf das Rad geht und sofort Kälte und Regen einsetzt ist das vielleicht anders als wenn man losfährt, richtig warm wird und der Regen kommt erst nach zehn, fünfzehn Minuten? Was meint ihr? Ich glaube nicht, dass jemand mit stärkerem Schüttelfrost weiterfahren konnte .... |
Zitat:
Denke, jeder Körper kommt mit Kälte (oder Hitze) einfach unterschiedlich zurecht... Vielleicht hat es auch noch was mit der Statur zu tun? Ich hab sicher ein paar kg zu viel auf den Rippen. Bei Kälte hilft so ne Bioprenschicht dafür vielleicht nicht so schnell auszukühlen? |
Zitat:
Zitat:
|
Ich war auch auf der MD am Start und musste nach 65km abbrechen (bzw. wurde mehr oder weniger am Wendepunkt dazu überredet)... Ich wurde auch 45min von bis zu drei Helfern (!) warm gerieben und mit drei Decken überdeckt! Ich hätte auch keine 500 Meter mehr gerade aus auf dem Rad fahren können...
Für mich ist es tatsächlich auch unvorstellbar wie man die Strecke komplett durchfahren konnte (und anschließend auch noch Laufschuhe anziehen konnte). Aber vermutlich "vertragen" einige die Kälte etwas besser als andere... War auf alle Fälle kein Zuckerschlecken gestern. Ich gebe NIE auf, aber gestern hätte man mir auch 100 Tsd. Euro hinlegen können und ich hätte die restlichen 15km nicht überlebt... |
Zitat:
Das ist ein Klasse Vergleich! Ich dachte auch, nur wenn es um Leben und Tod ginge und du bei Aufgabe sterben würdest, wäre Weiterfahren möglich ... dann aber auch wieder langsamer wegen des Fahrtwinds :Lachanfall: |
Ich war ebenfalls auf der MD und habe die 80 km irgendwie überlebt...
War im ersten Startblock und beim Wechsel zum Radfahren war das Wetter noch nicht so schlecht. Daher wie die Meisten direkt im Einteiler los. Nach +/- 10 km kam der Regen. Zuerst wurden die Unterarme taub, anschließend die Finger. Zu der Zeit habe ich mich noch gefragt, ob es eigentlich nur mich so friert... Mit der Zeit waren immer mehr Athleten in den Wärmedecken und bei den Helfern zu sehen. Nach der ersten Runde ging es mir auch immer wieder durch den Kopf, ob ich aussteigen sollte. Zu dem Zeitpunkt habe ich für mich beschlossen, sobald Daumen & Zeigefinger nicht mehr aussreichend funktionieren, um zu Bremsen, gehe ich ohne wenn und aber raus. Die Beine waren ok, also weitergefahren. Ich hatte noch kurzfristig die Laufschuhe getauscht (ohne Schnellschnürsystem) und habe mir fortlaufend die Frage gestellt, wie ich mit den eingefrorenen Fingern die Schuhe binden soll. Dann tatsächlich in der Wechselzone angekommen. Helm öffnen... fast unmöglich... Schuhe binden... die Hölle... Die Wechselzeit katastrophal, aber die Zeit hatte ich da ehrlich gesagt schon lange nicht mehr im Blick. Irgendwie durchkommen war das Ziel. Auf der Laufstrecke haben mir die Bedingungen voll in die Karten gespielt. Ich vertrage die Hitze gar nicht. Bei der Unterkühlung zum Start hat es tatsächlich eine Weile gedauert, bis ich überhaupt ins Schwitzen kam. Verpflegt nur mit Cola - meine Gels konnte ich mit den tauben Fingern nicht öffnen. Die Beine liefen einfach immer schneller und am Ende kam meine absolute Laufbestzeit bei raus. Unter dem Strich war das aus meiner Sicht schon grenzwertig. Da sind Athleten raus, teils apathisch, die nicht mehr alleine vom Rad runter kamen. |
Ich war gestern auch auf der MD dabei, dummerweise nur im Einteiler. Das Wetter am Morgen war zu verlockend, wie bei den meisten. Konnte die Radfahrt mit großer Mühe beenden und brauchte 5 km auf der Laufstrecke um warm zu werden. Während der Radfahrt ging ab der Hälfte nur noch Oberlenker. War erstens sicherer und zweitens konnte ich den Kopf nicht mehr in den Nacken legen. Alles "gefroren". Dachte auch durch mehr Widerstand bei geringerem Tempo mehr Watt treten zu können, um warm zu werden ( völlig beknackt, wo sonst um jedes Watt gefeilscht wird). Habe mich die ganze Zeit über "warm" gezittert, sodass ich jetzt sogar Muskelkater in der Kaumuskulatur habe. Hätte es mir den Lenker beim Zittern verrissen, wäre ich auch raus. Was ich mich frage, wie kann man bei den Bedingungen ne Zeit von 1:55 Std für den Radsplit hinlegen. Mir hat die Kälte übelst den Stecker gezogen, sodass aus geplanten 280 Watt lediglich 230 wurden ( trotz Oberlenker). Den Griff an meine Gelflasche habe ich nicht gewagt. Erstens einhändig fahren und zweitens eingefrorene Finger, die gar nichts greifen hätten können. Mein Garmin zeigt im Übrigen 5 Grad im Durchschnitt an. Was hab ich mich während dem Radfahren geärgert aus Aerogründen (hahaha) auf ordentliche Klamotten zu verzichten.
Möchte mich auch an dieser Stelle bei allen Helfern und Zuschauern bedanken, die trotz des Sauwetters dabei waren! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.