triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Italien (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=113)
-   -   IRONMAN Italy Emilia-Romagna 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47101)

xeta 24.07.2020 14:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1543894)
Ich habe es in der ganzen Unsicherheit nicht geschafft, meine Form dorthin zu bringen, wie ich mir das eingangs der neuen Saison vorgenommen hatte. So richtig mies ist meine Form andererseits auch nicht. Wäre sie es, würde das die Entscheidung vereinfachen.

Andererseits denke ich mir: Scheiß auf die Form! Irgendwie werde ich schon über den Kurs eiern. Und es wäre fantastisch, unter italienischer Herbstsonne einen großen Triathlon zu machen.

Mit Maskenpflicht an allen Kontaktpunkten außerhalb des Wettkampfs hätte ich keinerlei Problem. Was ich nicht so mag, wären angereichte Flaschen auf dem Rad mit Schraubverschluss und so Zeug. Aber ich würde es wohl überleben.
:)

Danke, das entspricht relativ genau meiner Einstellung. Wenn es stattfindet freue ich mich obwohl ich besser in Form sein könnte.

sabine-g 27.07.2020 13:24

Aktuelle Lage vom auswärtigen Amt:

Aktuelles

Die Ausbreitung von COVID-19 führt weiterhin zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens.

Epidemiologische Lage
Italien war von COVID-19 besonders stark betroffen, wobei sich die Lage inzwischen verbessert hat. Regionale Schwerpunkte sind die Lombardei, gefolgt von Piemont, Emilia Romagna und Venezien. Aktuelle und detaillierte Zahlen bietet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). Bis zum 31. Juli 2020 gilt in Italien noch der Notstand.

michaelwiechert 27.07.2020 13:51

mein Datumsrechner sagt mir, das in 4 Tagen das x-50 Tage erreicht ist, also sollte es bis dahin ja eine definitive Aussage geben. oder?

mum 27.07.2020 14:07

Ich habe über einen mir zugeschickten LINK auf 2021 "verschoben".

Eine Bestätigung, dass das auch geklappt hat, habe ich aber nicht erhalten.

Ich finde das sehr unsympathisch (einmal nett ausgedrückt).

So oder so denke ich, dass es für Italien auch im Herbst sehr wenig Sinn macht für einen solchen Anlass.

michaelwiechert 27.07.2020 14:15

also ich hatte gestern mal bei Ironman geschaut (bzw bei diesem activesport) wg meiner Anmeldung für Barcelona - da gab es noch keine Ummeldemöglichkeit.

Halte beide leider für sehr unrealistisch nach aktuellem Stand.

Hafu 27.07.2020 15:18

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1544301)
...
So oder so denke ich, dass es für Italien auch im Herbst sehr wenig Sinn macht für einen solchen Anlass.

Zitat:

Zitat von michaelwiechert (Beitrag 1544305)
...
Halte beide leider für sehr unrealistisch nach aktuellem Stand.

Die Austragung in Barcelona ist sicherlich bei Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Festlandsspanien gefährdet.

Warum man bezüglich des Ironman Italy aktuell begründete Bedenken haben sollte, erschließt sich mir nicht.

Italien hat eine stabile Infekt-Situation und eine Bevölkerung die (wohl auch wegen der dramatischen Situation im März und April) auch besser mitzieht was Maskentragen, Social Distancing und sonstigen infektionsschutz angeht, als der Großteil der deutschen, österreichischen oder Schweizer Wohnbevölkerung, so dass ich persönlich dort keinerlei Bedenken hätte, dort einen Triathlon mit Hygienekonszept zu bestreiten.
Auch für Deutschland, Österreich oder Schweiz hätte ich derzeit keine Bedenken, zumal ich als Teilnehmer sehr viele Aspekte de Umgangs mit der Pandemie durch mein Verhalten selbst in der Hand habe.

Ich wüsste nicht, inwiefern die Situation 2021 gavierend anders sein sollte und ein Warten auf die Zukunft da Sinn machen sollte. Es ist absolut zu erwarten, dass es auch 2021 keine Massenveranstaltungen in Sport und Kultur ohne Hygienekonzept geben wird.

TakeItEasy 27.07.2020 16:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544321)
Ich wüsste nicht, inwiefern die Situation 2021 gavierend anders sein sollte und ein Warten auf die Zukunft da Sinn machen sollte. Es ist absolut zu erwarten, dass es auch 2021 keine Massenveranstaltungen in Sport und Kultur ohne Hygienekonzept geben wird.

Sorry, will den Thread hier nicht ins Off-Topic ziehen, aber: Deine Aussage, lieber Hafu, würde ich sogar noch verschärfen, d.h. "Es ist absolut zu erwarten, dass es auch 2021 keine Massenveranstaltungen in Sport und Kultur selbst mit Hygienekonzept geben wird." Ich kann auch in Deutschland nicht vorstellen, dass wir im ersten Halbjahr 2021 IM / IM-70.3 Veranstaltungen haben werden.

mattib 27.07.2020 16:35

Ganz abgesehen davon was nächstes Jahr geht oder nicht aber zumindest das ist was ich ohne große itliänisch Kenntnisse gefunden habe sind Veranstaltungen über 1000 Personen nicht zugelassen. Und bis 1000 mit zwingendem Hygienekonzept. Sollte sich das nicht ändern wird das mit IM und IM70.3 wohl nix.

Hafu 27.07.2020 16:50

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1544330)
Sorry, will den Thread hier nicht ins Off-Topic ziehen, aber: Deine Aussage, lieber Hafu, würde ich sogar noch verschärfen, d.h. "Es ist absolut zu erwarten, dass es auch 2021 keine Massenveranstaltungen in Sport und Kultur selbst mit Hygienekonzept geben wird." Ich kann auch in Deutschland nicht vorstellen, dass wir im ersten Halbjahr 2021 IM / IM-70.3 Veranstaltungen haben werden.

Doch, die Massenveranstaltungen werden auf alle Fälle kommen, denn sie finden ja jetzt schon jeden Abend in den Stadtparks, den Großstadtplätzen, an städtischen Baggerweihern usw. statt. Nur eben dort ohne Genehmigung und ohne Hygienekonzept, aber eben auch bislang ohne erkennbare und messbare Auswirkungen auf das infektionsgeschehen, denn sonst hätten wir schon längst eine Ausgangssperre.

Die Fußball-Bundesliga wird nach der Sommerpause wieder mit Zigtausend Zuschauern stattfinden (nebst Hygienekonzept), die Tour de France wird vorausssichtlich (mit strengem Hygienekonzept) stattfinden...vor diesem Hintergrund können Genehmigungsbehörden nicht bei ihrer restriktiven Genehmigungspraxis bleiben und mehr oder weniger willkürlich einzelne überschaubare und kontrollierbare Veranstaltungen untersagen, während man andernorts weitaus größere Menschenaufläufe explizit genehmigt bzw. teilweise ohne jede Abstandsregelung toleriert werden.

Der Embrunman hat übrigens am WE dagegen geklagt, dass trotz ausgearbeitetem und mit den Behörden abgestimmten Hygienekonzept und massiv reduzierter Teilnehmerzahl die Genehmigung nun doch nicht erteilt wurde und ich drücke den Veranstaltern die Daumen, dass sie mit ihrem Antrag auf eistweilige Verfügung durchkommen.

rookie2003 27.07.2020 16:54

Als einer der in Italien lebt, kann ich euch sagen, dass ich es durch aus für realistisch halte, dass das Rennen durchgeführt wird. Obwohl es andersrum wieder Gerüchte gibt, dass Strade Branche das einzige Radrennen auf ITA Boden sein wird und danach alles abgesagt wird, zumindest was Pro-Radrennen betrifft.

Eines sollte aber allen Deutschen und vor allem Österreichern klar sein.
"Zustände" wie wir sie in Podersdorf, Wallsee etc. gesehen haben, wird es in ITA nicht geben.
Stellt euch auf deutlich restriktivere Maßnahmen und Einschränkungen rund um den Wettkampf ein. ;)

Hafu 27.07.2020 17:08

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1544338)
Als einer der in Italien lebt, kann ich euch sagen, dass ich es durch aus für realistisch halte, dass das Rennen durchgeführt wird. Obwohl es andersrum wieder Gerüchte gibt, dass Strade Branche das einzige Radrennen auf ITA Boden sein wird und danach alles abgesagt wird, zumindest was Pro-Radrennen betrifft.

Eines sollte aber allen Deutschen und vor allem Österreichern klar sein.
"Zustände" wie wir sie in Podersdorf, Wallsee etc. gesehen haben, wird es in ITA nicht geben.
Stellt euch auf deutlich restriktivere Maßnahmen und Einschränkungen rund um den Wettkampf ein. ;)

Danke für die infos aus erster Hand.:Blumen:

Ich finde es auch absolut akzeptabel, konsequenter z.B. auf Maskentragepflicht zu setzen, sobald Mindestabstände nicht eingehalten werden können, als es in Podersdorf und beim Mostiman der Fall war (ich vermute dass du darauf anspielst und auf bestimmte Szenen im Zielbereich). Wenn dadurch überhaupt wieder Veranstaltungen ermöglicht werden, ist das sogar zu begrüßen.

Ich habe beide Veranstaltungen nur über den Livestream verfolgt. Zumindest beim Mostiman fand ich aber die Zuschauer gut verteilt an der Strecke und auch mit vernünftigen Abständen aufgereiht.

Bei den Athleten selbst beim Mostiman, die unmittelbar vor dem Start (auf den letzten 10m vor der Startlinie) schön aufgereiht mit Bodenmarkierungen und vorbildlichen Abständen standen und 20m davor aber noch dicht gedrängt warteten, war es zugegebenermaßen ein sehr inkonsequentes "distancing". Und vom späteren Agegrouper-Rennen sowie von den Rennen am Sonntag habe ich nichts mitbekommen.

leiti 27.07.2020 20:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544343)
Bei den Athleten selbst beim Mostiman, die unmittelbar vor dem Start (auf den letzten 10m vor der Startlinie) schön aufgereiht mit Bodenmarkierungen und vorbildlichen Abständen standen und 20m davor aber noch dicht gedrängt warteten, war es zugegebenermaßen ein sehr inkonsequentes "distancing". Und vom späteren Agegrouper-Rennen sowie von den Rennen am Sonntag habe ich nichts mitbekommen.

Da hat der Schein getrügt. Ich stand am Sonntag selbst am Start. Alle Startnummern der jeweiligen Welle waren im "Flughafensystem" aufgereit mit 1 Meter Abstand. So konnte man knapp 100 Athleten entsprechend platzieren! Haben uns brav um 08:55 Uhr angestellt, und um 09:12:40 Uhr war Start.

matis 27.07.2020 20:35

Strade Bianche findet statt.
Das ist doch ein Profi-Rennen? Wieviel starten da? 300?
Und beim IRONMAN würden 1500 bis 3500 starten?
Da sind zwei verschiedene Konzepte notwendig für die Eindämmung der Infektionsgefahr, oder nicht?

Klugschnacker 27.07.2020 20:44

Zitat:

Zitat von matis (Beitrag 1544372)
Strade Bianche findet statt.
Das ist doch ein Profi-Rennen? Wieviel starten da? 300?
Und beim IRONMAN würden 1500 bis 3500 starten?
Da sind zwei verschiedene Konzepte notwendig für die Eindämmung der Infektionsgefahr, oder nicht?

Letztes Jahre waren in Cervia Lang-, Mittel- und Kurzdistanz an einem Wochenende. Ich meine (ohne es jetzt überprüft zu haben) es wären rund 6.000 Athleten gewesen. Angeblich das größte Ironman-Event der Welt.
:Blumen:

moorii 27.07.2020 20:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544343)
Danke für die infos aus erster Hand.:Blumen:

Bei den Athleten selbst beim Mostiman, die unmittelbar vor dem Start (auf den letzten 10m vor der Startlinie) schön aufgereiht mit Bodenmarkierungen und vorbildlichen Abständen standen und 20m davor aber noch dicht gedrängt warteten, war es zugegebenermaßen ein sehr inkonsequentes "distancing". Und vom späteren Agegrouper-Rennen sowie von den Rennen am Sonntag habe ich nichts mitbekommen.

Ich hab mich etwas gewundert, als kurz vor dem Start erstmal drei Athleten aus einer Wasserflasche getrunken haben. Habe insgesamt, losgelöst vom Triathlon, das Gefühl, dass die Mehrheit der Menschen wieder sehr sorglos mit Corona umgeht. Das macht mich sehr skeptisch für zukünftige Veranstaltungen.

Hafu 27.07.2020 21:47

Zitat:

Zitat von matis (Beitrag 1544372)
Strade Bianche findet statt.
Das ist doch ein Profi-Rennen? Wieviel starten da? 300?
Und beim IRONMAN würden 1500 bis 3500 starten?
Da sind zwei verschiedene Konzepte notwendig für die Eindämmung der Infektionsgefahr, oder nicht?

Bei Strade Bianche starten rund 200 Profi-Fahrer gleichzeitig ohne Abstandsregeln. Dazu kommen nochmal etwa ebenso viele Betreuer (Masseure, Trainer, sportliche Leiter, Mechaniker, Physios usw) und die Presseteams (Printjournalisten, Fotografen, Fernsehteams usw.). Alles zusammengenommen erreicht so ein Worldtourtross schon eine vierstellige Größenordnung. Die Zuschauerzahl am Start und im Zielort ist jeweils auf 5000 limitiert (das sind zumindest die Zahlen, die im Tour-Hygienekonzept stehen), wie das Zuschauerkonzept dazwischen auf den staubigen 200km dazwiwschen aussieht, kann ich nicht im Detail sagen.

Insgesamt ist die Größenordnung des ersten Worldtour-Events nach dem Lockdown weltweit im radsportverrückten Italien und wegen der medialen Bedeutung des Radsportes ein Vielfaches des Ironman-Events in Cervia, bei dem die meisten ursprünglich gebuchtenTeilnehmer ja ohnehin schon Umbuchungsoptionen wahrgenommen haben oder wegen fehlender Trainingskilometer bzw. fehlender Lust auf Wettkämpfe nicht starten werden. Diejenigen, die starten würden (sofern das Rennen stattfindet), werden dann mit Abstand auf die Strecke geschickt. 6000 Teilnehmer werden da im September niemals mehr zusammenkommen. Triathlon ist nunmal von seiner DNA her eine klassische Social-Distancing-Sportart , die sich derartig gut mit der immer noch laufenden Pandemie verträgt, wie kaum eine andere sportliche Betätigung im Wettkampfmodus.

fastrainer 29.07.2020 13:21

... die Jungs machen´s aber spannend

Eleonore 30.07.2020 10:46

Zitat:

Zitat von fastrainer (Beitrag 1544650)
... die Jungs machen´s aber spannend

Heute sind es noch 51 Tage vor dem Rennen ! Kann mich nicht motivieren eine lange Einheit zu trainieren.
Die Hoffnung stirbt zuletzt- aber wenn man keine Hoffnung mehr hat.....!

Seid tapfer Leute.

FLOW RIDER 30.07.2020 13:04

Massenveranstaltung und Abstand halten passt für mich NICHT zusammen.

Weder im Fußball, bei Konzerten oder im Sport.

Es ist gut, wenn nichts stattfindet bis wir Impfstoffe und Medikamente haben.

Die Argumentation, wenn die im Park sitzen dürfen, dann dürfen wir auch, passt für mich nicht.

Nepumuk 30.07.2020 13:55

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1544784)
Massenveranstaltung und Abstand halten passt für mich NICHT zusammen.

Weder im Fußball, bei Konzerten oder im Sport.

Es ist gut, wenn nichts stattfindet bis wir Impfstoffe und Medikamente haben.

Die Argumentation, wenn die im Park sitzen dürfen, dann dürfen wir auch, passt für mich nicht.

Am besten erschießen wir uns gleich alle. :Nee:

Mittlerweile ist doch bekannt, dass sich draußen an der frischen Luft praktisch niemand ansteckt, nicht im Park, nicht auf der Demo, nicht beim Sport. Ist doch mittlerweile tausendfach getestet. Drinnen lauern die großen Gefahren, nicht beim Triathlon.

Stampfyourfeet 30.07.2020 14:07

Die Spannung steigt!!!

Den einen Tag packen wir auch noch!

Und dann entweder Vollgas oder ab in die Offseason😂

Steff1702 30.07.2020 14:26

Zitat:

Zitat von Stampfyourfeet (Beitrag 1544798)
Die Spannung steigt!!!

Den einen Tag packen wir auch noch!

Und dann entweder Vollgas oder ab in die Offseason��

Wirklich sicher sein kann man eigentlich erst bei Startschuss. Bis IM Tallinn sind es noch 37 Tage, dort haben aber 2 Positive mit Symptomen gemeint sie müssen trotz Quarantäne in ein Spa und eine Disco :dresche
Die testen gerade alle Kontaktpersonen durch, aktuell 7 Infizierte

sabine-g 30.07.2020 15:30

Mail:



Dear athlete,


Yesterday, the Italian government announced an extension of the current “national state of emergency”. We are currently talking to the authorities about any potential effect this may have on IRONMAN Italy Emilia-Romagna, IRONMAN 70.3 Italy Emilia-Romagna and the 5150 Triathlon in Cervia and will update you as soon as possible.


We thank you for your patience and look forward to providing you with an exceptional event experience later this year.


The IRONMAN Italy Emilia-Romagna Team

Eleonore 30.07.2020 15:43

Hilft uns das in irgendeiner Form weiter???

Hafu 30.07.2020 15:47

Zitat:

Zitat von Eleonore (Beitrag 1544819)
Hilft uns das in irgendeiner Form weiter???

Ich übersetze es mal ins Deutsche:

"Wir wollen das Rennen gerne veranstalten, können es aber nicht alleine entscheiden, da die Behörden ein Mitspracherecht haben.
Ob der Wettkampf stattfinden wird, entscheidet sich später und ist abhängig davon, wie andere Großevents in nächster Zukunft verlaufen und hängt von der Entwicklung der Fallzahlen in Italien im Lauf der kommenden Tage ab."

Stampfyourfeet 31.07.2020 08:59

Ist das jetzt das Versprechen den Athleten spätestens 50 Tage vor dem Rennen Bescheid zu geben!!!!

Diese Aussage ist in meinen Augen gar nichts!

Stefan 31.07.2020 09:28

Zitat:

Zitat von Stampfyourfeet (Beitrag 1544910)
Ist das jetzt das Versprechen den Athleten spätestens 50 Tage vor dem Rennen Bescheid zu geben!!!!

Diese Aussage ist in meinen Augen gar nichts!

Was willst Du hören?
Wenn sie eine verbindliche Aussage machen müssen, dann können sie nur absagen, weil sie aktuell das Stattfinden der Veranstaltung nicht garantieren können.

Decke Pitter 31.07.2020 09:36

Die spielen auf Zeit und das Ende vom Lied ist eine Absage.

So wird es kommen.

Nepumuk 31.07.2020 09:36

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1544916)
Was willst Du hören?
Wenn sie eine verbindliche Aussage machen müssen, dann können sie nur absagen, weil sie aktuell das Stattfinden der Veranstaltung nicht garantieren können.

Meine Erwartungshaltung ist, dass das Orga-Team in Italien eine mögliche Verlängerung des "national state of emergency” im Vorfeld durchdacht hat und die daraus folgenden Konsequenzen mit den Behörden oder falls nicht möglich intern abgeleitet hat. Jetzt überrascht zu tun und gar nichts zu sagen, finde ich, bei allem Verständnis für die Veranstalter, auch zu wenig. Die Reaktion auf FB dazu sind auch eindeutig. Theoretisch läuft die Frist natürlich erst heute ab, ich mag nur nicht daran glauben, dass da heut noch was kommt.

Stefan 31.07.2020 09:39

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1544920)
Meine Erwartungshaltung ist.........

Ich finde die Vorgehensweise von Ironman auch unschön, aber sie machen es doch (fast) überall so, deswegen überrascht es micht nicht.

Klugschnacker 31.07.2020 09:47

Mich nervt es auch. Andererseits: Falls wir durch Abwarten eine Chance bekommen, das Rennen zu machen, bin ich für Abwarten.

Allerdings ändere ich meine Meinung derzeit alle 10 Minuten.
:Cheese:

bikermax 31.07.2020 10:11

Ich verstehe das Mail so, dass der 19.9. schon mal fix nicht sein wird, sondern sie auf Zeit spielen um ev. später im Jahr noch das Rennen zu machen.
Oder lassen sie auch den 19.9. noch offen? - kenn mich jetzt nix mehr aus, oder mein Englisch ist wirklich so schlecht ;-)

Nepumuk 31.07.2020 10:15

Zitat:

Zitat von bikermax (Beitrag 1544938)
Ich verstehe das Mail so, dass der 19.9. schon mal fix nicht sein wird, sondern sie auf Zeit spielen um ev. später im Jahr noch das Rennen zu machen.
Oder lassen sie auch den 19.9. noch offen? - kenn mich jetzt nix mehr aus, oder mein Englisch ist wirklich so schlecht ;-)

Ich sehe in der Email überhaupt keine Aussage, weder zum 19.9. noch zu einem anderen Datum. Alles bleibt unklar...

Decke Pitter 31.07.2020 10:23

Zitat:

Zitat von bikermax (Beitrag 1544938)
Ich verstehe das Mail so, dass der 19.9. schon mal fix nicht sein wird, sondern sie auf Zeit spielen um ev. später im Jahr noch das Rennen zu machen.
Oder lassen sie auch den 19.9. noch offen? - kenn mich jetzt nix mehr aus, oder mein Englisch ist wirklich so schlecht ;-)

Ich habe es beim ersten Lesen auch so verstanden, dass ein späterer Termin nun ins Auge gefasst wird. Ansonsten hätten Sie schreiben können, dass erstmal an dem geplanten Termin festgehalten wird.

So schlecht ist dein Englisch nicht. ;)

Decke Pitter 31.07.2020 10:24

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1544941)
Alles bleibt unklar...

Dat wiesu!

Nepumuk 31.07.2020 10:51

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1544945)
Ich habe es beim ersten Lesen auch so verstanden, dass ein späterer Termin nun ins Auge gefasst wird. Ansonsten hätten Sie schreiben können, dass erstmal an dem geplanten Termin festgehalten wird.

So schlecht ist dein Englisch nicht. ;)

Ah jetzt kapiere ich es auch. :o Ihr interpretiert "later this year" als einen Hinweis auf einen späteren Renntermin!?
Ich hatten den September als "later this year" verstanden, aber eure Interpretation macht wohl mehr Sinn. :Huhu:

sabine-g 31.07.2020 10:55

In Cervia schließen die Hotels nach dem 20.09., die klappen da die Bürgersteige hoch und machen Schluss bis März/April 2021.
Keine Ahnung wie man dann "später" im Jahr unterkommen kann.

xeta 31.07.2020 13:49

Wie kalt ist das Wasser dort sagen wir Mitte Oktober?

Andreas.A 31.07.2020 16:10

Knapp unter 20 grad, aber die Wellen werden zu diesem Zeitpunkt nicht ohne sein.

matis 31.07.2020 17:30

Mir ist bewusst, dass ich eine gültige Lizenz meines nationalen Triathlonverbandes mitbringen muss. Da ich vereinslos bin, frage ich euch: wie macht ihr das? Ist ein Randthema, aber da ich sowas noch nie gemacht habe im Ausland, würde ich mich auf Antworten freuen, die mir weiterhelfen.
Schönes Wochenende
Matis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.