![]() |
Die Siegerin ist übrigens so schnell gefahren wie Worldtour Fahrer Marc Hirschi. :Cheese:
Schön war das Zitat aus der Kiste... Da sagte mal eine über AVV, dass die normalen Frauen ihr Rennen ausfahren, wenn die Alienfrau vorne abgeflogen ist. Die Alienfrau wurde heute demontiert. Top 10 waren für Anna ne gute Minute weg. |
Zitat:
Dygert wäre mit der Zeit (OK bessere Straßenverhältnisse) bei den U23 heute früh 12. geworden. Joah. |
HuHu Anna - ich hab's mir angesehen :)
War toll wie Du die Rampe runtergefahren bist und übers nasse Kopfsteinpflaster es laufen hast lassen - mich hätt's in dem 2. Kürvchen vermutlich gleich zerlegt ;) Lass Dir die Gaudi nicht nehmen :Blumen: :Blumen: :Huhu: |
Vor Anna liegen viele sehr dicht zusammen:
13 47 SHAPIRA Omer ISR +4:29.46 14 23 NORDEN Lisa SWE +4:30.99 15 45 LABOUS Juliette FRA +4:32.38 16 12 BARNES Alice GBR +4:32.39 17 11 LONGO BORGHINI Elisa ITA +4:35.47 18 35 MATHIESEN Pernille DEN +4:36.10 19 42 CHURSINA Anastasiia RUS +4:37.73 20 13 KIESENHOFER Anna AUT +4:39.82 Hinter ihr ist es deutlich luftiger. Schade! |
Zitat:
Für mich war das Rennen , gerade der erste Platz schonmal eine gute Einstimmung auf die nun beginnende LA WM. Auch hier werden wir außergewöhnliche Leistungen erleben. Vielleicht kann ich es dennoch genießen. Heute fiel es mir noch sehr schwer. Ist ein Platz außerhalb der Top 10 schlecht für die zukünftige Planung von Anna. Demotiviert Sie das Geschehen an der Spitze? LG Thomas |
Anna 20ste. Bis Platz 12 fast im Sekundentakt. Dahin sind es nur 17s. Das ist nicht so weit weg.
|
Zitat:
Bin gespannt, was Anna selbst zu sagen hat zu dem Rennen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
starke Leistung Anna :)
|
Zitat:
(ein positiver Test wird nicht negativ, wenn man die Verantwortlichen der UCI besticht) |
War mir nicht bewusst, dass es auch um Olympia ging. :Traurig:
"Anna Kiesenhofer verpasste einen Olympia-Quotenplatz knapp. Die Niederösterreicherin belegte mit 4:39 Minuten Rückstand Rang 20 und trauerte dem Quotenplatz für Tokio 2020 nach. Für zehn Nationen gab es je ein Olympia-Ticket, auf das Kiesenhofer in der bereinigten Wertung nur sieben Sekunden fehlten. "Ich bin enttäuscht über das Resultat. Mein Ziel habe ich verpasst, soweit ich es gesehen habe. Einerseits war der Parcours anders als mein GPS-File, mit dem ich mich vorbereitet habe, und andererseits war ich nicht stark genug", erklärte die 28-Jährige." https://www.sn.at/sport/mixed/dygert...er-20-76708840 |
|
Tiefe Verneigung Anna!
Habe mich extra von der Couch erhoben damit diese tiefer ausfallen kann. |
Hat sie denn noch Chancen auf ein Olympiaticket?
|
Auf jeden Fall eine starke Leistung. Anna ist 'ne coole Socke!
Mal eben so bei einer WM zu starten (einer richtigen und nicht so'n Ironman-Gedöns) ist schon stark! Gruß N. :Huhu: |
Phänomenal, muss man mal buchstabieren: 20. auf der Welt ......
m. P.S. Bisschen mehr Infos zur Siegerin, sie wäre mit der Zeit 12. bei U23 m geworden .....: https://cyclingtips.com/2019/09/dyge...-of-a-dynasty/ |
Zitat:
|
Grandiose Leistung! Das ist sensationell, auch wenn die 7 Sekunden echt bitter sind.
Aber Paris ist eh schöner als Tokyo... :Blumen: |
Zitat:
Andererseits müsste Lisa Norden 8 Jahre nach ihrer olympischen Silbermedaille von London damit einen Quotenplatz für Schweden ergattert haben. Da das schwedische Olympische Komitee ähnlich wie die DTU vor Rio die interne Qualifikationsnorm mit Rang 8 höher angesetzt hat, als die UCI-Norm, müssten jetzt noch die Fuktionäre dort über ihren Schatten springen. An zwei olympischen Sommerspielen in ziemlich unterschiedlichen Sportarten und ziemlich großem Zeitabstand teil zu nehmen wäre auch sehr bemerkenswert. |
Schön ... das Forum reagiert mal wieder nicht und killt Einträge ... .
Dann eben die Kurzform: Ich gratuliere trotzdem. Da hatte noch andere Kaliber ihre Probleme. Gestern abend hatte ich wohl eine unvollständige Ergebnisliste ohne Anna, da hatte ich schon Sturz etc. befürchtet. Die Bedingungen bei der U23 waren ja schon irregulär, und beim Frauenrennen wars ja immer noch .. naja. Keine Wetter, was man sich fürs Zeitfahren wünscht. Wie in der Weltspitze jedoch zwischen Sieger und 2. bzw. 3. Platzierten so große Zeitunterschiede zustande kommen, keine Ahnung. 1,5-2 Minuten bei 43,1 km/h Siegertempo. Das sind übern Daumen bei den 30,3 km rund 1,5-2 km/h Geschwindigkeitsunterschied. Eine Welt. :confused: |
Zitat:
Ö kann sich nur durch einen Quotenplatz bzw. Wildcard qualifizieren. Dass Ö kein Team beim mixed gestellt hat, zeigt die Wertigkeit die dem Zeitfahren bzw. der Außendarstellung geschenkt wird. Ich kenne die Bedingungen intern etwas und kann mir vorstellen, dass der Verband das gar nicht wollte bzw. an Bedingungen für Athleten geknüpft hat. Gerade bei den Frauen hätte Ö - im Vgl. zu anderen Nationen - drei relativ schlagkräftige Frauen entsenden können. Für Top-5 hätte es vermutlich trotzdem nicht gereicht, aber zumindest hätte man Flagge und Commitment gezeigt. Ob Tokio oder nicht hat alles erst mal nur bedingt mit Anna's Leistung zu tun, sondern mehr mit jener der Ö-Frauen als ganzes, bei Rennen die für die Wertung zählen (UCI Punkte bringen). Soweit ich das verfolgt habe, hatte sich Anna auf EZF konzentriert. Da sind die Einsatzmöglichkeiten um Punkte zu sammeln natürlich äußerst gering und man kann selbst nur sehr eingeschränkt etwas Positives bewirken. |
Danke euch fürs Mitfiebern!
Meine Kurbel ging natürlich nicht beim Start ab, weil die montier ich selbst :Cheese: . Das Wetter war gar nicht so schlimm. Bei den U23 gab es ja noch richtige Seen auf der Straße, aber bei uns war es vergleichsweise harmlos. Bin mit der Leistung an sich sehr zufrieden. Platzierungen sind ja immer so ne Sache. Ärgerlich war, dass ein Anstieg anders gefahren wurde, als ausgeschrieben. Hat mich aus dem Konzept gebracht. Dort hätte ich mich mehr quälen können. Ansonsten habe ich das Optimum aus mir herausgeholt (an diesem Tag und mit diesem Material), und das ist viel wert. Das mit Olympia ist natürlich doof, aber ich gehöre eh nicht zu denen, die unbedingt bei den Dingen mit großem Namen starten wollen. Vermutlich werde ich mir dann Aigle (WM 2020) als Saisonziel Nr. 1 vornehmen. Heim-WM ;) . Btw: Wie ihr sicher gemerkt habe, bin ich ohne Visier ins Ziel gekommen (hätte gleich ohne starten sollen, weil ich ziemlich bald ziemlich wenig gesehen habe). Überlege mir einen anderen Helm für Schlechtwetter zuzulegen, der auch ohne Visier aerodynamisch ist. Beim Giro Aerohead habe ich den Verdacht, dass er ohne Visier weniger gut ist (Ohren nicht verdeckt und schließt ziemlich unaero ab). HJC wie Campenaerts vielleicht... |
Zitat:
Gratulation zu Deinem Erfolg!:Blumen: Thomas |
Moin Anna :),
wie genau hat sich denn die Streckenänderung ausgewirkt? War's jetzt weniger steil als gedacht? Passte die Übersetzung? Ja, Helm fiel mir auch auf - sah suboptimal aus. Weiß leider keine Lösung für Regen, gibt's vielleicht irgendwas wasserabweisendes, was man auf das Visier schmieren/sprühen kann? Waren doch auch viele mit Visier unterwegs. Hier übrigens die UCI-Qualibedingungen für Olympia: https://www.uci.org/docs/default-sou...road---fre.pdf |
Hier im Forum gibt es nix was es nicht gibt. Nano Beschichtungen fürs Visier hat Carlos85 schon vor ein paar Jahren ausprobiert und für gut befunden. Der u23 Sieger ist den selben Helm mit der selben Taktik wie Anna gefahren. Mit Visier los, ohne ins Ziel. So schlecht wars glaube ich nicht.
|
Zitat:
https://www.glas-nanoversiegelung.de...binenglas.html gibt es wohl auch bei Rossmann, DM, Budnikowski günstiger! :Blumen: Häufig beschlägt aber das Visier innen bei Regen deutlich mehr. Da müsste man das Spray mal testen. Bei Motorradhelmen bzw den Visieren hat das bei mir immer gut funktioniert und auch den Kunststoff nicht angegriffen... |
Zitat:
Hab reichlich Spucke draufgeschmiert vor dem Start. Hat nicht genug geholfen. Nach 10min war's echt übel und nach 20 hab ich das Visier dann gefeuert. Ich glaube, so schlimm wie es aussieht, ist es aber nicht, weil man in Aeroposition eh nicht so viel Wind ins Gesicht bekommt (spürt man, da schirmt einen der Vorsprung des Helmes ab). Streckenänderung: der Anstieg war eh ca. gleich lang wie der ursprünglich vorgesehene, aber ich war aus dem Konzept. Deswegen ist das auch eher als Selbstkritik zu werten (mehr Konzentration / rasche Konzeptneufindung ;) ). |
Aja, ihr seid ja immer besser informiert als ich: Gibt's irgendwo was nachträglich zum Anschauen? Falls ich überhaupt mal gefilmt wurde (hab nix mitbekommen).
|
Zitat:
Dein Start genau bei Minute 40. |
Starke Leistung Anna!!!
Zitat:
Bei 40km/h bleiben da keine Regentropfen hängen. Wie es mit ggf. aufgewirbeltem Staub/Dreck aussieht schwer zu sagen, aber einen Test wäre es auf alle Fälle Wert, aber soweit ich mich noch dran erinnern kann, war das auf jeden Fall um Welten besser bei Regen als ohne. Vielleicht finde ich noch mein Video dazu was ich gemacht hab. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lösung für Dich wäre, eine Tunnelverbindung über einen deutschen Server herzustellen.... |
Zitat:
Also an der Außenseite das Motorrad-Spray, innen das Taucherspray wäre vermutlich die optimale Lösung gewesen, aber im Nachhinein ist man immer schlauer. |
Erstmal Glückwunsch, Top 20 ist ja ein genialer Einstand!
Ich kann dir zwar nicht sagen wie man die Länder-Sperre am einfachsten umgeht, aber im Ziel bist du auch nochmal ganz gross im Bild gewesen. Also erst die Zieleinfahrt, dann wurde eine andere Fahrerin auf der Strecke gezeigt, und dann du nochmal hinter der Ziellinie. |
|
Zitat:
Sorry für Offtopic :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.