triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Challenge Heilbronn MD - 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46778)

Alteisen 13.05.2020 11:49

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1531884)
Jetzt sind wir auch noch bei schizophren angekommen. Was hältst du davon sachlich zu argumentieren?
Ein Unternehmen zu gründen ist mit Chancen und Risiken verbunden. Das Risiko ist eben das das Unternehmen nicht funktioniert (welches wohlgemerkt in vielen Fällen eine GmbH ist, also nicht die Privatperson haftet). Natürlich ist es eine unvorhersehbare Situation in diesem Jahr. Nicht umsonst sind auch viele Triathleten bereit auf Teile ihres (nunmal rechtlich ihnen zustehenden) startgeldes zu verzichten.
Aber wenn mein Geschäftsmodell eben kreditfinanziert ist Bzw ein Unternehmenskauf auf die entsprechende GmbH umgewälzt wird und nun die nächsten Jahre Erträge für den abtrag der Finanzierung dienen... dann ist das ein Risiko was man eben eingegangen ist und was eben nicht immer nur auf der Sonnenseite endet..

Aber damit ist das Modell noch immer nicht windig, oder? Kauft noch jemand beim windigen Modell der Volkswagen AG? Die fahren gerade auch schon wieder runter weil niemand ein Auto kaufen will.....Ach, da hilft der Staat bestimmt gerne...

oder das windige Geschäftsmodell der Lufthansa. Das hätten die wirklich wissen können und nun wollen sie 10 Mrd. ohne Gegenleistungen....

oder das windige Tui Modell. Da glaubten die doch ernsthaft, man würde noch verreisen in 2020. Solche Deppen. Und uns arme Verbraucher wollen sie mit Gutscheinen über den Tisch ziehen..

Ruben 13.05.2020 11:57

Bei allem Frust über die Absage finde ich es verwegen, nun von einem windigen Konzept zu sprechen.

Mir fehlen die Erfahrungswerte, aber Hand aufs Herz: Wie viele Triathlons werden in einem normalen Jahr abgesagt wenn es zuvor genug Anmeldungen gab? Ich schätze es ist ein niedriger, einstelliger Prozentsatz. Von daher eine Rücklage für ein komplettes Jahr zu erwarten... wenn sich das preislich durchsetzen lässt ist das natürlich super.

Zuerst: Ich habe den Veranstalter im letzten Jahr äußerst Kulant erlebt. Ein Freund meldete sich 6 Wochen vor Start ab und sie haben ihm eine sehr großzügige Rückerstattung erlaubt. Bei mir selbst wurde kurzfristig ein Check-In am Sonntag morgen nötig (Trauerfeier in der Familie, Beisetzung am Samstag), ging mit einem kurzen Mailverlauf in den Tagen vor der Veranstaltung, kostete eben die 25 €, sie haben alles möglich gemacht.

Als Veranstalter von verschiedenen Events war es - wie man sieht - eine kluge Entscheidung von Sausers für die Challenge Heilbronn eine eigene GmbH zu Gründen um das Risiko von der eigentlichen Eventagentur die den Riderman, aber auch Kneipennächte etc. organisiert, wegzuhalten.

Offensichtlich ist das unternehmerische Risiko bei einer MD um so viel größer, dass sie die Mehrkosten einer zweiten GmbH in Kauf genommen haben. Ich hoffe, dass es für die Personen reicht, so dass die Haftung nicht doch auf sie durchgreift... vermutlich haben sie rechtzeitig die Notbremse gezogen. Lieber so als ein unwürdiges Theater wie beim CTW, oder?

Ich habe immer wieder über die Challenge Heilbronn geunkt (der Neckar und seine Wasserqualität, letztes Jahr beinahe erfroren und bei meinem vorherigen Start war es nur ein Duathlon, das war allerdings noch vor dem Verkauf), aber ich hoffe, dass die Heuchelberger / NSU auch im nächsten Jahr eine MD auf die Beine stellen.

Estebban 13.05.2020 19:20

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1531896)
Aber damit ist das Modell noch immer nicht windig, oder? Kauft noch jemand beim windigen Modell der Volkswagen AG? Die fahren gerade auch schon wieder runter weil niemand ein Auto kaufen will.....Ach, da hilft der Staat bestimmt gerne...

oder das windige Geschäftsmodell der Lufthansa. Das hätten die wirklich wissen können und nun wollen sie 10 Mrd. ohne Gegenleistungen....

oder das windige Tui Modell. Da glaubten die doch ernsthaft, man würde noch verreisen in 2020. Solche Deppen. Und uns arme Verbraucher wollen sie mit Gutscheinen über den Tisch ziehen..

Gibst du mir noch den hinweis wo ich von windigen Modellen sprach? Ein Unternehmen kann gut gehen, kann aber auch insolvent sein. Das weiß ich vor Unternehmensgründung. Ob ich persönlich Staatshilfen gut finde oder nicht, verstehe ich jetzt nicht was es mit der Sache zu tun hätte.

Alteisen 13.05.2020 20:14

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1532065)
Gibst du mir noch den hinweis wo ich von windigen Modellen sprach? Ein Unternehmen kann gut gehen, kann aber auch insolvent sein. Das weiß ich vor Unternehmensgründung. Ob ich persönlich Staatshilfen gut finde oder nicht, verstehe ich jetzt nicht was es mit der Sache zu tun hätte.

Diesmal warst Du es (ausnahmsweise) nicht

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1531808)
Das sind eben Alles windige Konstrukte ohne viel Substanz. Bei manchen Veranstaltern bemerkt man das ja leider auch schon bei der regulären Durchführung einer Veranstaltung an diversen Eckpunkten, also Mängeln bei der Durchführung. Das sind dann auch meistens Diejenigen die als Erste das Handtuch werfen. Gab ja auch früher schon Veranstaltungen, deren Gmbh das Handtuch geworfen hatten, da quasi jährlich irgendwo etwas nicht so optimal lief …


Estebban 13.05.2020 20:40

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1532089)
Diesmal warst Du es (ausnahmsweise) nicht

Erklärst du mir dann bitte, womit ich dir so dermaßen auf den Schlips getreten bin? Gerne kannst du es diesmal mit Zitaten von mir probieren. Oder liegt’s doch einfach nur daran, dass ich anderer Meinung bin als du?

keko# 14.05.2020 09:35

Schade um die Veranstaltung. War ein schönes Rennen mit dem Schwimmen in der Stadt, der anspruchsvollen Radstrecke und dem schönen Lauf am Ufer und in der Stadt.
Ich hoffe, es ergeht anderen Veranstaltern nicht ähnlich.

ricofino 14.05.2020 11:13

https://www.stimme.de/sport/regional...140986,4352367

ricofino 14.05.2020 13:40

https://www.facebook.com/55412001803...566349830/?d=w

Onnomax 01.10.2020 11:39

Kam per Mail. Kennt jemand Hintergründe?


Liebe Athletinnen und Athleten der Challenge Heilbronn,
seit mittlerweile Mitte Juni arbeiten wir im Hintergrund darauf hin, Euch mit positiven Nachrichten über den Fortbestand der Challenge Heilbronn zu informieren. Leider kam heute aber alles ganz anders.
Kurz zur Chronologie der Ereignisse:

Bereits am 23. Juli 2020 haben wir die Stadt Heilbronn darüber informiert, dass nach vielen schwierigen Wochen und unwirklichen Corona-Zeiten ein Fortbestand der Challenge Heilbronn möglich ist, inklusive Rückzahlung Eurer Teilnehmergebühren! Mit unserer Hausbank war alles vorbesprochen, hep und AUDI hatten als unsere wichtigsten Partner umgehend und ohne zu zögern Ihre Zusage für ein weiteres Sponsoring ab 2021 gegeben. Dies alles wurde im Grundsatz überhaupt erst möglich, weil wir das große Glück im Unglück hatten, durch punktgenaue Corona-Lockerungen unsere beiden Mountainbike-Events durchführen zu können, was uns überhaupt erste eine Zukunftsperspektive und ein Fortbestand unserer Agentur ermöglicht hat. Wenn auch mit Mitarbeiterschwund, Gehaltsverzicht und einem immer noch dicken Minus am Ende des Jahres 2020. Es lag zu diesem Zeitpunkt also nur noch an der weiteren Unterstützung durch Stadt bzw. Stadtmarketing Heilbronn, als Gastgeberstadt und Partner weiterhin zur Verfügung zu stehen.

Kurz danach haben wir erfahren, dass es mittlerweile Gespräche mit einem "neuen" Triathlon-Veranstalter seitens der Stadt Heilbronn gab und am 17. August 2020 wurde uns dies auch in einer offiziellen Nachricht mitgeteilt. Die Tatsache, dass solche Gespräche nach unserer Ankündigung im Frühjahr aufgenommen wurden ist legitim und nachvollziehbar. Allerdings war das Stadium dieser Gespräche noch nicht soweit fortgeschritten, dass aus unserer Sicht an dieser Stelle nicht hätte eingelenkt werden können und somit der Fortbestand der Challenge Heilbronn und damit auch die Rückzahlung Eurer Teilnehmergebühren möglich gewesen wäre. Seit dem 17. August 2020 haben wir trotz mehrfacher Nachfrage allerdings keine weitere Rückmeldung von der Stadt Heilbronn erhalten.
Heute Nachmittag kam nun die Info von der Stadt Heilbronn, dass es bereits morgen einen Pressetermin mit dem neuen Veranstalter geben wird, in dessen Funktion die Deutsche Triathlon Union wohl eine bedeutende Rolle spielt. Wir haben im Frühjahr sicherlich nicht alles richtig gemacht und nach damals bestem Wissen offen und ehrlich gehandelt und kommuniziert. Leider müssen wir uns nun wieder ganz neu sortieren und die Gespräche mit den bestehenden weiteren Partnern suchen.
Bitte habt Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keine E-Mails beantworten möchten. Wir werden Euch aber bis spätestens Ende Oktober einen weiteren Zwischenstand geben, ob es noch eine andere Perspektive gibt oder wir nun endgültig mit der CTH Sport & Event GmbH in die Insolvenz gehen werden.
Herzlichen Dank vorab für Euer Verständnis und die weitere Geduld!

Ruben 01.10.2020 14:17

Ich habe vor einigen Wochen über eine Ecke gehört in welche Richtung die Planungen in Heilbronn geht, bin aber auch gespannt was nun konkretes kommt.

Auch wenn es Schade um das Geld ist welche durch den Ausfall der Challenge HN einfach weg war fand ich die Kommunikation der Sauser-Brüder zu jeder Zeit sehr transparent und fair.

Bei der aktuellen Mail hoffe ich, dass Sie Sich kein Ei gelegt haben oder niemand ihnen einen Strick daraus dreht. Aus meinem Laien-Sichtpunkt sind dort einige Punkte kritisch: Einerseits ist bei der Insolvenz einer GmbH ja nie ganz sicher, dass man nicht doch mit seinem Privatvermögen haftet. Dann haben die zwei im Frühsommer mit der Absage die Insolvenz angekündigt aber dann anscheinend doch nicht vollzogen. Als letzter, und vielleicht rechtlich kritischster Punkt, war die CTH GmbH ja rechtlich, wenigstens glaube ich das, getrennt von den anderen Events der Brüder. Wenn sie nun Argumentieren, dass die MTB-Rennen ihnen die Liquidität geschafft hätten um die Challenge Heilbronn 2021 doch durchzuführen würde das im Endeffekt heißen, dass sie mit diesem Geld auch die Insolvenzmasse der CTH GmbH bedienen könnten, vielleicht... wie gesagt, ich habe das Geld abgeschrieben, hätte oder würde mich freuen wenn es eine Lösung mit denen gibt und hoffe, dass keiner aus der gestrigen Mail etwas Böses macht.

Für die Rennlandschaft '21 in Deutschland wäre es nur begrüßenswert wenn das Event steigt.

Alteisen 01.10.2020 16:49

Wenn sie nicht zahlungsunfähig waren, dann profiitierten sie wahrscheinlich von der Aussetzung der Insolvenzmeldepflicht.

Ich hoffe, es gibt eine Lösung ohne DTU. Der Verband sollte sich lieber um die eigentlichen Aufgaben kümmern. Da hat er schon genug zu tun. Überraschen würde es mich aber nicht, wenn Gelder der Stadt Heilbronn fließen und die DTU mit ihrer gGmbH einsteigt. So war es damals in Tübingen auch. Von der Stadt gab es kein Geld für den Veranstalter. Dann stieg die DTU ein und Gelder flossen - ist ja für eine gemeinnützige GmbH und nicht für eine geldgierige normale GmbH

Ruben 01.10.2020 18:17

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1555699)
Wenn sie nicht zahlungsunfähig waren, dann profiitierten sie wahrscheinlich von der Aussetzung der Insolvenzmeldepflicht.

Ich hoffe, es gibt eine Lösung ohne DTU. Der Verband sollte sich lieber um die eigentlichen Aufgaben kümmern. Da hat er schon genug zu tun. Überraschen würde es mich aber nicht, wenn Gelder der Stadt Heilbronn fließen und die DTU mit ihrer gGmbH einsteigt. So war es damals in Tübingen auch. Von der Stadt gab es kein Geld für den Veranstalter. Dann stieg die DTU ein und Gelder flossen - ist ja für eine gemeinnützige GmbH und nicht für eine geldgierige normale GmbH

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Hier der Artikel aus der Lokalpresse:

https://www.stimme.de/sport/regional...140986,4400984

Alteisen 01.10.2020 20:46

Zitat:

Zitat von Ruben (Beitrag 1555726)
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Hier der Artikel aus der Lokalpresse:

https://www.stimme.de/sport/regional...140986,4400984

"Wow, wieviele Messer kann man verbal dem ehemaligen Veranstalter in den Rücken rammen?

" Als sich im Mai die bisherige Veranstalter-GmbH der Insolvenz zuneigte, waren die bereits bezahlten Startgelder sehr vieler Triathleten futsch gewesen. Matthias Zöll, der Geschäftsführer der DTU, versprach nun, es gebe "Mittel und Wege, dem vorzubeugen".

Der Imageschaden vor einigen Monaten war immens. Jetzt soll es einen Neustart im Zeichen des Vertrauens geben. Dafür steht auch OB Harry Mergel. Als Werberedner für den Leuchtturm, mit dem vollen Bewusstsein eines "mutigen Schritts"."

Die Bilanz der gGmbH für 2020 möchte ich auch mal sehen. Finals in Düsseldorf ausgefallen, Tübingen ausgefallen, Saarbrücken (bis auf die Bundesliga) ausgefallen. Von welchem Geld wurde wohl der Geschäftsführer und die weiteren Angestellten bezahlt?

Ruben 02.10.2020 08:28

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1555749)
"Wow, wieviele Messer kann man verbal dem ehemaligen Veranstalter in den Rücken rammen?

" Als sich im Mai die bisherige Veranstalter-GmbH der Insolvenz zuneigte, waren die bereits bezahlten Startgelder sehr vieler Triathleten futsch gewesen. Matthias Zöll, der Geschäftsführer der DTU, versprach nun, es gebe "Mittel und Wege, dem vorzubeugen".

Der Imageschaden vor einigen Monaten war immens. Jetzt soll es einen Neustart im Zeichen des Vertrauens geben. Dafür steht auch OB Harry Mergel. Als Werberedner für den Leuchtturm, mit dem vollen Bewusstsein eines "mutigen Schritts"."

Die Bilanz der gGmbH für 2020 möchte ich auch mal sehen. Finals in Düsseldorf ausgefallen, Tübingen ausgefallen, Saarbrücken (bis auf die Bundesliga) ausgefallen. Von welchem Geld wurde wohl der Geschäftsführer und die weiteren Angestellten bezahlt?

Eben das gleiche wie Du habe ich auch gedacht. Für mich kein faires Geschäftsgebaren oder Umgang mit seinen Mitmenschen. Natürlich weiß man nicht, was im Hintergrund noch gelaufen ist und ob sich die Sauser-Brüder dort etwas geleistet haben, aber generell muss man so etwas nicht über die Presse ausbreiten. Vielleicht war es eine Überreaktion auf die bereits zitierte Mail vom Vortrag von der CTH GmbH.

Estebban 02.10.2020 09:39

Was ich nicht verstehe - der Veranstalter der Challenge Heilbronn hat vor Monaten angekündigt man müsse Insolvenz anmelden, die Veranstaltung wird es in der Form nicht mehr geben, startgelder sind weg.

Dann sucht die Stadt nach einem neuen Veranstalter, ist da offensichtlich schon in den letzten Zügen und plötzlich kommt der alte Veranstalter um die Ecke und sagt „Kommando zurück, ich will doch“ und ist beleidigt, dass sich die Stadt um jemand neues gekümmert hat?

Vielleicht verpasse ich einen wichtigen Punkt aber ein bischen erinnert mich dass an meine Ex, die sich absolut sicher war, dass das jetzt gefühlsmäßig nix mehr ist und nach nem halben Jahr dann noch sauer war, dass ich sie nicht mit offenen Armen zurückgenommen habe?

Alteisen 02.10.2020 10:01

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1555833)
Dann sucht die Stadt nach einem neuen Veranstalter, ist da offensichtlich schon in den letzten Zügen und plötzlich kommt der alte Veranstalter um die Ecke und sagt „Kommando zurück, ich will doch“ und ist beleidigt, dass sich die Stadt um jemand neues gekümmert hat?

Vielleicht verpasse ich einen wichtigen Punkt aber ein bischen erinnert mich dass an meine Ex, die sich absolut sicher war, dass das jetzt gefühlsmäßig nix mehr ist und nach nem halben Jahr dann noch sauer war, dass ich sie nicht mit offenen Armen zurückgenommen habe?

Zu Deiner Ex kann ich nichts sagen :Lachanfall: , aber die Geschichte mit der DTU gGmbH läuft zumeist anders - eher wie bei Maklern, die noch vor der Beerdigung des Verstorbenen die Hinterbliebenen kontaktieren um ihre Hilfe bei der Vermarktung der Wohnung anzubieten.

Estebban 02.10.2020 10:04

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1555838)
Zu Deiner Ex kann ich nichts sagen :Lachanfall: , aber die Geschichte mit der DTU gGmbH läuft zumeist anders - eher wie bei Maklern, die noch vor der Beerdigung des Verstorbenen die Hinterbliebenen kontaktieren um ihre Hilfe bei der Vermarktung der Wohnung anzubieten.

Die lassen wir auch besser außen vor - zumal ich heute ja glücklich mit der Nachfolgerin verheiratet bin.
Ich bin prinzipiell ja auch kritisch, wenn da Verbände in Veranstaltungswesen mit drinnehängen, aber um im Bild zu bleiben, ist ja die Beerdigung schon lange her (bzw war schon lange angekündigt)... ich glaube da gibt es verschiedene Seiten der ganzen Geschichte, über die Presse austragen ist halt am Ende für keinen Beteiligten positiv...

Stefan 02.10.2020 10:13

Zitat:

Zitat von derki82 (Post vom 12. Mai 2020) (Beitrag 1531609)
Hab ich grade auf Facebook gelesen:........Deshalb können wir die Challenge Heilbronn zukünftig nicht mehr veranstalten........

Klarer geht es nicht.
Wenn es Aussicht auf Besserung gab, dann hätten sie zwischenzeitlich mal eine Medienmitteilung raushauen oder zumindest die Stadt über ihre erfolgreichen Bemühungen informieren können.

ricofino 26.11.2020 17:36

neue Webseite für den Triathlon Heilbronn 2021

www.triathlon-heilbronn.de

Alteisen 26.11.2020 19:34

am 1.12. kann man sich anmelden aber eine Ausschreibung gibt es nicht. :hoho:

KJS 27.11.2020 10:14

Aaah, da hab ich drauf gewartet.
Werde auf jeden fall MD melden.

Ruben 27.11.2020 11:01

Das ist glaub die "alte" Laufstrecke - mir hat jene von 2019 bedeutend besser gefallen. Schade...

ricofino 27.11.2020 12:32

gelaufen wird immer am Neckar entlang, hoch und runter,auf der MD 3 Runden a 7km, oder 4 Runden a 5km .
Immer mit der Passage durch die Stadt.
Die finalen Strecken außer dem Schwimmen sind noch nicht entschieden.

Estebban 27.11.2020 12:50

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1569409)
gelaufen wird immer am Neckar entlang, hoch und runter,auf der MD 3 Runden a 7km, oder 4 Runden a 5km .
Immer mit der Passage durch die Stadt.
Die finalen Strecken außer dem Schwimmen sind noch nicht entschieden.

Ich empfinde das als eine ganz komische Angewohnheit von Veranstaltern in den letzten Jahren Anmeldungen zu öffnen ohne Strecken gleichzeitig zumindest andeuten zu können.. siehe auch Duisburg, Köln etc.
Finale Änderungen sind ja vollkommen fein aber es muss doch möglich sein zu kommunizieren wir planen mit einer Radstrecke in die und die Richtung, es wird hügelig / flach / städtisch / ländlich usw.

Aber es wird ja trotzdem gekauft, von daher... der Markt regelt ;)

ricofino 27.11.2020 13:14

In dem Fall hier steht ganz klar, dass die Radstrecke noch nicht final entschieden ist weil anstehende Baustellen eine erschwerte Planung mit den Behörden mit sich bringt.
Das ist transparente Infopolitik.

Nicht geht aber eine Strecke auszuschreiben und dann kurz vor dem Wettkampf eine völlig andere Strecke anzubieten, z.B. auf einem Rollfeld.

Estebban 27.11.2020 13:20

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1569421)
In dem Fall hier steht ganz klar, dass die Radstrecke noch nicht final entschieden ist weil anstehende Baustellen eine erschwerte Planung mit den Behörden mit sich bringt.
Das ist transparente Infopolitik.

Nicht geht aber eine Strecke auszuschreiben und dann kurz vor dem Wettkampf eine völlig andere Strecke anzubieten, z.B. auf einem Rollfeld.

Das habe ich durchaus so gelesen - empfinde es aber weiterhin als „geschmäckle“ wenn man ohne eine radstrecke für viel Geld Anmeldungen öffnet. Das bleibt aber natürlich jedem selber überlassen sich anzumelden oder nicht, ich würde mich effektiv bei solchen Rennen nicht melden.

ricofino 27.11.2020 13:27

Beim Thema Radstrecke in Heilbronn brauch man sich keine Sorgen machen.
Egal wo die langgeht, sie ist auf jeden Fall herausfordernd.

Estebban 27.11.2020 13:39

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1569427)
Beim Thema Radstrecke in Heilbronn brauch man sich keine Sorgen machen.
Egal wo die langgeht, sie ist auf jeden Fall herausfordernd.

Darum geht es doch gar nicht? Es bleibt ja der Fall dass ich es spannend finde 175 Eur zu verlangen für ein Produkt, welches ich nicht wirklich kenne. Dazu noch „hier wird in kürze eine Ausschreibung erscheinen“. Kriegt halt erstmal euer Produkt zusammen und dann kann man über Anmeldungen sprechen. Aber erst Geld einsammeln und dann mal sehen, was man zusammengeschustert bekommt.. da kann die Region noch so anspruchsvolle Strecken beisammenhaben.

Ruben 27.11.2020 14:39

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1569409)
gelaufen wird immer am Neckar entlang, hoch und runter,auf der MD 3 Runden a 7km, oder 4 Runden a 5km .
Immer mit der Passage durch die Stadt.
Die finalen Strecken außer dem Schwimmen sind noch nicht entschieden.

Und trotzdem fand ich die Strecke 2019 schöner - die Brücke über die Badstraße, entlang der Neckartalstraße und über die Sontheimer Brücke finde ich nicht so schön....

Schubbi84 27.11.2020 14:51

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1569413)
Ich empfinde das als eine ganz komische Angewohnheit von Veranstaltern in den letzten Jahren Anmeldungen zu öffnen ohne Strecken gleichzeitig zumindest andeuten zu können.. siehe auch Duisburg, Köln etc.
Finale Änderungen sind ja vollkommen fein aber es muss doch möglich sein zu kommunizieren wir planen mit einer Radstrecke in die und die Richtung, es wird hügelig / flach / städtisch / ländlich usw.

Aber es wird ja trotzdem gekauft, von daher... der Markt regelt ;)


Das war ehrlich gesagt auch mein erster Gedanke :o

Es macht für mich schon einen Unterschied, ob ich z.B. 4 Runden durch die Stadt mit Kopfsteinpflaster, vielen 90°-Kurven bzw. Kreuzungen fahre, oder ob es raus aus der Stadt über gesperrte Kreis- bzw. Landstraßen geht.

Außerdem finde ich den Zeitpunkt des Events etwas ungünstig gewählt. Mit dem Ironman Kraichgau findet nur 2 Wochen vorher ein Wettkampf des gleichen Formats in der "Nachbarschaft" statt. Da dieses Event ja mehr oder weniger frisch geplant wird, hätte man zwischen diesen beiden Wettkämpfen auch 3 oder 4 Wochen Zeit lassen können. Aber kann natürlich auch sein, dass ich als "regional Ansässiger" einer von wenigen bin, der das Problem hat.

Ich hatte in Heilbronn 2019 meine erste Mitteldistanz und durch die kurzen Wege am Wettkampftag empfanden meine Begleitung und ich den Wettkampf als perfekt. Daher würde ich hier gerne wieder starten, sofern die Radstrecke ins Umland geht und mein Trainer eine Lösung für 2 Mitteldistanzen in 2 Wochen findet :Cheese:

Onnomax 08.04.2021 15:24

Hab eben mal auf der Seite die Strecken angeschaut.

Vom versprochenen Konzept "Mitten in der Stadt" ist meiner Meinung nach nichts übrig. Zentraler Punkt ist jetzt das Stadion und die Wiesen drumherum.
Radstrecke eine 41-KM Schleife, die man bei der MD zweimal fährt.
Laufen komplett ausserhalb der City mit Ziel im Stadion.

Kann man mögen, muss man nicht - auf jeden Fall aber ein komplett anderer Charakter als die bisherigen Auflagen, insofern würde ich mich ärgern, wenn ich mich angemeldet hätte in der Erwartung "Das wird so wie vorher auch".

Hier sind die Strecken:

https://www.triathlon-heilbronn.de/athleten

iChris 08.04.2021 16:06

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1594975)
Hab eben mal auf der Seite die Strecken angeschaut.

Vom versprochenen Konzept "Mitten in der Stadt" ist meiner Meinung nach nichts übrig. Zentraler Punkt ist jetzt das Stadion und die Wiesen drumherum.
Radstrecke eine 41-KM Schleife, die man bei der MD zweimal fährt.
Laufen komplett ausserhalb der City mit Ziel im Stadion.

Kann man mögen, muss man nicht - auf jeden Fall aber ein komplett anderer Charakter als die bisherigen Auflagen, insofern würde ich mich ärgern, wenn ich mich angemeldet hätte in der Erwartung "Das wird so wie vorher auch".

Hier sind die Strecken:

https://www.triathlon-heilbronn.de/athleten


In Zeiten von Corona aber vielleicht sogar eine Strecke die eher machbar ist ;)

Onnomax 08.04.2021 16:16

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1594989)
In Zeiten von Corona aber vielleicht sogar eine Strecke die eher machbar ist ;)

Absolut, und das ist ja auch aller Ehren wert - dann sollte man das aber auch so kommunizieren.

Wenn der "Machbarkeitsgedanke" dahinter steckt - dann absolut klasse, sich solche Gedanken zu machen. Besser so eine Strecke als gar keinen Triathlon, das ist doch klar.

Ich fands nur schwierig, einen Triathlon "Mitten in der Stadt" zu versprechen und dann ohne ein Wort komplett andere Strecken dort zu präsentieren.

mattib 08.04.2021 18:44

In der PK als das Rennen vorgestellt wurde wurde genau gesagt das die Strecke jetzt wegen der Machbarkeit in Corona Zeiten so ist aber in Zukunft wieder zurück in die Stadt soll wie früher

ricofino 08.04.2021 18:57

Zitat:

Zitat von mattib (Beitrag 1595019)
In der PK als das Rennen vorgestellt wurde wurde genau gesagt das die Strecke jetzt wegen der Machbarkeit in Corona Zeiten so ist aber in Zukunft wieder zurück in die Stadt soll wie früher

Das ist richtig, sowohl in der regionalen Presse und in diversen internetkanälen wurde genau das kommuniziert.

Onnomax 08.04.2021 19:47

Okay, dann machts Sinn.
Vielleicht schreiben die ja dann beizeiten noch zwei Sätze dazu auf ihre eigene Webseite als Erklärung.

pstra 18.04.2021 19:26

Hat jemand die Höhenmeter Angaben zur Radstrecke gefunden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.