triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Ironman 70.3 Rapperswil 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46717)

Dembo 09.07.2020 15:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fürchte neben dem Plan für eine auflagenkonforme Durchführung wird es vom allgemeinen Infektionsgeschehen in der Schweiz abhängen. Leider geht's da seit dem Minimum an Neuinfektion Anfang Juni wieder etwas bergauf...

Dembo 12.08.2020 09:33

So, heute wird's spannend, ein Kumpel aus der Schweiz hat mir gerade zugerufen, dass heute über die 1000-Teilnehmergrenze im Schweizer Bundesrat entschieden wird (https://www.watson.ch/schweiz/analys...ng-nach-pause).

Wenn ich mich recht erinnere, waren schon mehr als 1500 Athleten für den 13.9. gemeldet und da die Zuschauer vermutlich irgendwie noch dazu gezählt werden, wird's bei den aktuell eher leicht steigenden Zahlen in der Schweiz spannend. Von den Entscheidern kennt bestimmt niemand den IM70.3 Switzerland, es bleibt also nur die Hoffnung, dass die Eishockey und Fußballloby die Zahl vielleicht auf 2000 o.ä. hochdrückt.

widi_24 12.08.2020 10:10

Korrekt, heute sollen neue Informationen hinsichtlich erlaubter Veranstaltungsgrösse ab 1.9.2020 folgen. Seit den ersten Lockerungen versucht der Bund möglichst viele Entscheidungen an die Kantone abzutreten. Daher igehe ich davon aus, dass die Grenze per se fällt, aber Schutzkonzepte einzureichen und Auflagen zu erfüllen sind.

Problematisch könnte sein, dass Zuschauer im Stadion besser kontrolliert und nachverfolgt werden können als bei einer Freiluftveranstaltung. Ich weiss nicht, welche Behörde letztendlich entscheiden wird, aber die relevanten Departements "Gesundheit" und "Sicherheit/Justiz" sind im Kanton St. Gallen von eher linksorientierten Politikern geführt, welche die Obergrenze von 1'000 Personen befürworten. Es könnte auf eine kurzfristige Zu- oder Absage hinauslaufen. Ich warte auch gespannt auf die Entscheidung :)

Beat 12.08.2020 10:19

Ja der Druck der Sportverbände ist zur Zeit sehr hoch. Bin gespannt was heute Nachmittag ( ab 1400 ) kommuniziert wird und wie unsere IM Organisatoren damit umgehen werden.
Falls die Grenze fällt muss ich mich noch auf den 13.9 vorbereiten. Wird knapp......

Grüsse Beat

widi_24 12.08.2020 10:29

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1546903)
Falls die Grenze fällt muss ich mich noch auf den 13.9 vorbereiten. Wird knapp......

Da hilft nur zu jeder Zeit vorbereitet zu sein :dresche

Falls es denn stattfinden würde, könnten wir uns ja wirklich noch für die bereits einmal angesprochene Streckenbesichtigung treffen. Geben wir uns gegenseitig Saures ;)

Stefan 12.08.2020 15:34

"Der Bundesrat hat heute entschieden, das Verbot für Grossanlässe um einen Monat zu verlängern. Anschliessend sollen jedoch wieder Events über 1000 Personen möglich sein, allerdings nur mit dem entsprechendem Schutzkonzept. «Die meisten Kantone hätten gerne mit der Lockerung noch zugewartet», so Sommaruga. Deshalb braucht es einen engen Austausch zwischen Bund und Kantonen."

Beat 12.08.2020 16:09

Das wars dann wohl.
Abwarten was die Jungs von IM schreiben und dann das Hotel stornieren und die Besichtigungstour aufs nächste Jahr verschieben...


Gruss Beat

Dembo 12.08.2020 16:10

Ja, Mist - ich denke, das war's für Rappi 2020:

https://www.nau.ch/politik/bundeshau...eiden-65759959

Glaube, nicht, dass IM die Veranstaltung mit weniger als 1000 Teilnehmern durchführen wird und Triathlon am Zürichsee im Oktober klingt auch nicht sinnvoll. Mist, Mist, Mist.

anlot 13.08.2020 12:56

Rad WM Ende September, in der Schweiz, wurde auch bereits abgesagt. Wird mit Rapperswil nicht anders sein.

massi 13.08.2020 18:53

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1546992)
Ja, Mist - ich denke, das war's für Rappi 2020

Glaube, nicht, dass IM die Veranstaltung mit weniger als 1000 Teilnehmern durchführen wird und Triathlon am Zürichsee im Oktober klingt auch nicht sinnvoll. Mist, Mist, Mist.

Ja, denke ich auch.
Es sei denn IM hätte von Anfang an ein Konzept mit <1000 Startern geplant, wie in Davos. Wohl eher nicht.:Lachen2:
Dann wird die Challenge Davos halt Saisopnstart, -höhepunkt und -abschluss in einem.
Öfter mal was Neues.:Cheese:

massi

anlot 13.08.2020 21:14

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1547173)
Ja, denke ich auch.
Es sei denn IM hätte von Anfang an ein Konzept mit <1000 Startern geplant, wie in Davos. Wohl eher nicht.:Lachen2:
Dann wird die Challenge Davos halt Saisopnstart, -höhepunkt und -abschluss in einem.
Öfter mal was Neues.:Cheese:

massi

Sind es denn in Davos inkl. Zuschauer wirklich nur max. 1000 Personen?

Hafu 13.08.2020 22:39

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1547185)
Sind es denn in Davos inkl. Zuschauer wirklich nur max. 1000 Personen?

Ich vermute, die lassen (ähnlich wie bei den Trisrhlon- und Radrennen in Italien, Frankreich und Österreich einfach keine ( offiziellen) Zuschauer zu. Start-Und Zielbereich kann man mit überschaubarem Aufwand ja für Zuschauer sperren.

anlot 14.08.2020 10:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1547197)
Ich vermute, die lassen (ähnlich wie bei den Trisrhlon- und Radrennen in Italien, Frankreich und Österreich einfach keine ( offiziellen) Zuschauer zu. Start-Und Zielbereich kann man mit überschaubarem Aufwand ja für Zuschauer sperren.

Denke ich auch. Aber gilt dieser Verantwortungsbereich nicht für das gesamte Wettkampfgelände? Zumindest in D war das doch wohl, wenn ich das richtig mitbekommen habe, immer der Knackpunkt?!

massi 14.08.2020 11:29

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1547253)
Denke ich auch. Aber gilt dieser Verantwortungsbereich nicht für das gesamte Wettkampfgelände? Zumindest in D war das doch wohl, wenn ich das richtig mitbekommen habe, immer der Knackpunkt?!

Hallo
Ich diskutiere nicht erneut mit Dir warum die deutsche Rechtsauslegung in der Schweiz nicht gilt. Sorry.:Blumen:

massi

anlot 14.08.2020 14:54

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1547261)
Hallo
Ich diskutiere nicht erneut mit Dir warum die deutsche Rechtsauslegung in der Schweiz nicht gilt. Sorry.:Blumen:

massi

Ich hatte Dich zum Glück auch garnicht gefragt. :Blumen:

Sorry, wenn ich mich zu diesem Thema nicht mehr an jeden einzelnen Beitrag erinnern kann. Ich folgere dann daraus, dass ein Veranstalter in CH nicht die Verantwortung für das gesamte Gelände übernehmen muss.

widi_24 14.08.2020 14:59

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1547316)
Sorry, wenn ich mich zu diesem Thema nicht mehr an jeden einzelnen Beitrag erinnern kann. Ich folgere dann daraus, dass ein Veranstalter in CH nicht die Verantwortung für das gesamte Gelände übernehmen muss.

Bin nicht allzu sehr vertraut mit den Regeln, aber so wie ich das verstanden habe, zählt das Wettkampfgelände auch dazu, weshalb die Veranstalter von Rappi bereits vor einiger Zeit u.a. folgende Massnahmen im Falle einer Durchführung am 13.09. kommuniziert hatten:
- The use of masks to protect against and limit the spread of the coronavirus will be mandatory for all persons on the event area. (While not in competition)
- According to the current, existing restrictions, only a limited number of spectators will be allowed on the event area.


Entsprechend wird das Schutzkonzept und die Obergrenze von 1'000 Personen alle Personen (Athleten, Staff, Zuschauer) auf dem offiziellen Wettkampfgelände beinhalten.

Edit: Seit soeben stehen auf der Homepage die Termine "SEPTEMBER 13, 2020 / JUNE 6, 2021". Heute früh war definitiv nur der 2020-Termin im Header. Entweder versuchen sie noch ein paar Athleten auf 2021 zu schieben, um unter die 1000er-Grenze zu kommen oder es deutet auf komplette Absage. Zumindest meine Interpretation, dabei sollten wir einfach noch ein wenig geduldig sein, nicht spekulieren und auf offizielle Statements warten ;)

quick-nick 16.08.2020 19:25

Hat jemand von euch schon an Ironman Switzerland (bzgl. des Wegfalls der 1000er Grenze erst ab Oktober) geschrieben und ggfs. Feedback erhalten?

iChris 16.08.2020 19:39

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1547528)
Hat jemand von euch schon an Ironman Switzerland (bzgl. des Wegfalls der 1000er Grenze erst ab Oktober) geschrieben und ggfs. Feedback erhalten?

Die werden wahrscheinlich gerade die Mail mit der Verschiebung auf 2021 oder ein anderes Rennen vorbereiten. Kann mir nicht vorstellen, dass die noch Mails zum 2020er Rennen beantworten :Cheese:

widi_24 16.08.2020 20:18

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1547528)
Hat jemand von euch schon an Ironman Switzerland (bzgl. des Wegfalls der 1000er Grenze erst ab Oktober) geschrieben und ggfs. Feedback erhalten?

Auf der Facebookseite vom Ironman Switzerland hat jemand seine Anfrage und die erhaltene Antwort geposted. O-Ton "Eine Information an alle Gemeldeten folgt nächste Woche. Aktuell befindet sich der Veranstalter in Gesprächen mit den Behörden."

Wir dürften also kommende Woche Klarheit haben.

widi_24 18.08.2020 13:58

Heute eine Mail vom Race Director erhalten: Die Entscheidung bezüglich der Durchführung des IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona vom 13. September 2020 wird zurzeit mit den Behörden sowie weiteren Vertragspartnern abgesprochen. Die offizielle Kommunikation an alle Athleten erwarten wir in den nächsten Tagen. Sollte der Event abgesagt werden müssen, werden die Startplätze der Athleten auf das Rennen im nächsten Jahr verschoben (6. Juni 2021).

Beat 18.08.2020 19:22

Nehme mal an dass ich das Hotel dieses Jahr canceln kann und wir uns dann nächstes Jahr sehen (oder 2022 oder 2023 oder.....)

Grüsse Beat

iChris 18.08.2020 20:56

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1547889)
Nehme mal an dass ich das Hotel dieses Jahr canceln kann und wir uns dann nächstes Jahr sehen (oder 2022 oder 2023 oder.....)

Grüsse Beat


Davon würde ich ausgehen - wissen kann man es ja erst wenn es offiziell ist. Aber bei der Flut an Absagen der IM Rennen in Frankreich und Spanien für die Herbstrennen und dem am selben Wochenende stattfindenden St. Galler Auffahrtslauf mit ähnlichen Starterzahlen ganz in der Nähe, muss man eigentlich davon ausgehen.
Davos und Uster halten wiederum dagegen :Cheese:

Beat 18.08.2020 20:59

Ja sogar der Napfmarathon (https://www.napf-marathon.ch/) mit gefühlt 200 Teilnehmern wurde auf Grund der Unsicherheit abgesagt.

Da geht zur Zeit gar nichts mehr.

Gruss Beat

Dembo 19.08.2020 09:53

Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie riecht aktuell schon wirklich streng...

Bin froh, dass ich mein Hotel kostenfrei stornierbar gebucht habe, finale Vorbereitung läuft weiter, aber vermutlich in's Leere. Eine Verschiebung nach 2021 wird für mich blöd, da ich bereits 2021 in Kraichgau starte (hoffentlich). Da die Schweizer vermutlich nicht der deutschen Gutscheinlösung folgen muss ich dann wohl über eine Verschiebung nach 2022 verhandeln...

widi_24 19.08.2020 14:02

Race 2020 definitiv abgesagt!
 
Offizielle Absage ist soeben reingeflattert. Nächste Austragung: 06. Juni 2021. See you there!

Dembo 19.08.2020 14:50

Auch wenn's erwartet war: Mist, also dieses Jahr kein Triathlon für mich. 😢

Bin sehr gespannt, was mit Davos passieren wird - die gehen ja wohl zu 100% davon aus, dass sie das Rennen durchführen können. Ich wünsche es allen gemeldeten Startern - könnte gut das Einzige Rennen sein, dass in 2020 in Europa stattfindet.

massi 19.08.2020 18:28

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1548011)
A
Bin sehr gespannt, was mit Davos passieren wird - die gehen ja wohl zu 100% davon aus, dass sie das Rennen durchführen können. Ich wünsche es allen gemeldeten Startern - könnte gut das Einzige Rennen sein, dass in 2020 in Europa stattfindet.

Bei der aktuell gültigen 1000er Regelung schon.
Wenn's so weitergeht wie diese Woche angefangen hat, sind wir übernächstes Wochenende wieder im kompletten Lockdown.

Mist aber auch...:Nee:

iChris 19.08.2020 20:28

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1548044)
Bei der aktuell gültigen 1000er Regelung schon.
Wenn's so weitergeht wie diese Woche angefangen hat, sind wir übernächstes Wochenende wieder im kompletten Lockdown.

Mist aber auch...:Nee:


Ist dem so? Ich habe gerade mal grob über die Startlisten geblättert. Ich komme auf deutlich über 750 Starter. Mit Offiziellen, Helfer, Begleitpersonen,... ist das doch nie im Leben unter dieser Personen Grenze :Nee:
Ich wünsche es jedem der auf der Startliste steht, aber irgendwie passt da für mich was nicht zusammen.

Beat 19.08.2020 21:22

Tja dann ab ins Wintertraining.
Werde nun im Herbst die IM Thun Strecke noch ein paar Mal befahren.
Hoffe dass wir dann nächstes Jahr Rennen haben.

Nachdem dass schon andere Anlässe abgeblasen werden (Zwibelemärit in Bern, Weihnachtsmärkte auf der Kippe, Fasnacht dann wohl auch) hoffe ich dass sich die Lage dann bis im Frühjahr doch einigermassen in allen Ländern normalisiert.

Grüsse Beat

massi 20.08.2020 06:57

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1548057)
Ist dem so? Ich habe gerade mal grob über die Startlisten geblättert. Ich komme auf deutlich über 750 Starter. Mit Offiziellen, Helfer, Begleitpersonen,... ist das doch nie im Leben unter dieser Personen Grenze :Nee:
Ich wünsche es jedem der auf der Startliste steht, aber irgendwie passt da für mich was nicht zusammen.

Es zählen ja auch nicht die Anzahl Personen welche an der Veranstaltung teilnehmen, sondern die Anzahl Personen die sich gleichzeitig an einem Ort aufhalten. Und da hat so ein Triathlon halt einen grossen Vorteil gegenüber einem Konzert oder Fussballspiel.

Das kann doch nicht so schwierig zu verstehen sein? :Blumen:
Städte und Dörfer über 1000 Einwohner sind ja auch nicht verboten....

Stefan 20.08.2020 07:01

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1548117)
Es zählen ja auch nicht die Anzahl Personen welche an der Veranstaltung teilnehmen, sondern die Anzahl Personen die sich gleichzeitig an einem Ort aufhalten. Und da hat so ein Triathlon halt einen grossen Vorteil gegenüber einem Konzert oder Fussballspiel.

Das kann doch nicht so schwierig zu verstehen sein? :Blumen:
Städte und Dörfer über 1000 Einwohner sind ja auch nicht verboten....

"“Aktuell haben wir keinen Grund zur Besorgnis. Wir haben die entsprechenden Genehmigungen von der Gemeinde und alles ist für den Start bereit”, sagt Daniela Ruholl, Rennleiterin der Challenge Davos. Das Problem des Ironman-Rennens sei die größere Teilnehmerzahl mit mehr als 1.000 Personen, so Ruholl. Dementsprechend habe man mit weniger als 1.000 Personen – inklusive aller Starter, Helfer und Pressevertreter – diesbezüglich keine Bedenken. “Wenn sich die Regularien kurzfristig ändern, müssen wir natürlich auch wieder handeln. Aber momentan haben wir keinen Grund zu denken, dass das Rennen nicht stattfinden könnte”, sagt Ruholl."
Quelle: https://tri-mag.de/szene/challenge-d...cht-in-gefahr/

iChris 20.08.2020 08:47

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1548117)
Es zählen ja auch nicht die Anzahl Personen welche an der Veranstaltung teilnehmen, sondern die Anzahl Personen die sich gleichzeitig an einem Ort aufhalten. Und da hat so ein Triathlon halt einen grossen Vorteil gegenüber einem Konzert oder Fussballspiel.

Das kann doch nicht so schwierig zu verstehen sein? :Blumen:
Städte und Dörfer über 1000 Einwohner sind ja auch nicht verboten....

Die Athleten teilen sich alle die selbe Wechselzone, was deine Argumente hier aushebelt. Denn wenn man sich den Zeitplan anschaut, können sich die Teilnehmer aller Veranstaltungen durchmischen. Somit zählen die alle in den selben „Topf“ was auch das KO Kriterium für viele Laufveranstaltungen in der Schweiz war.
Aber vielleicht gibt es auch ein Konzept was hier ansetzt.

Hafu 20.08.2020 09:14

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1548133)
Die Athleten teilen sich alle die selbe Wechselzone, was deine Argumente hier aushebelt. Denn wenn man sich den Zeitplan anschaut, können sich die Teilnehmer aller Veranstaltungen durchmischen. ...

Sprichst du jetzt von Davos?

Dort machen meines Wissens nach weniger als 1000 Teilnehmer mit. D.h. auch wenn diese sich in der Wechselzone "treffen" werden die geltenden Regularien eingehalten.

Das Problem von allen abgesagten Ironman-Rennen wie Rapperswil oder Ironman Austria ist, dass sich Ironman Europe an die geltenden Veranstaltungsregeln nicht anzupassen bereit ist, und die Teilnehmerzahl nicht bereit war zu reduzieren (wohl aus wirtschaftlichen Erwägungen), was sicherlich möglich gewesen wäre. Sonst hätte es durchaus auch Ironman-Veranstaltungen in 2020 gegeben.

Da die Pandemie nicht einfach im Winter aufhört, wird so das Problem mit Bekanntgabe neuer Veranstaltungsdaten 2021 nur einfach ins neue Jahr verschoben.

Durchaus denkbar, dass auch für 2021 seitens der Politik dieselben Veranstaltungsobergrenzen gelten.

eNTe 20.08.2020 09:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1548139)
Sprichst du jetzt von Davos?

Dort machen meines Wissens nach weniger als 1000 Teilnehmer mit. D.h. auch wenn diese sich in der Wechselzone "treffen" werden die geltenden Regularien eingehalten.

Davos hatte laut Ergebnisliste etwa 160 auf der MD im Ziel + 100 OD.

mattib 20.08.2020 10:36

Zitat:

Zitat von eNTe (Beitrag 1548141)
Davos hatte laut Ergebnisliste etwa 160 auf der MD im Ziel + 100 OD.

Dieses Jahr sind ein vielfaches bisheriger Jahre gemeldet...

edit: mal grob zusammengerechnet aus den Listen ca 750 gemeldet

massi 20.08.2020 15:16

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1548133)
Die Athleten teilen sich alle die selbe Wechselzone, was deine Argumente hier aushebelt.

Warst Du schon mal an einem Triathlon?O:-)
Wenn Kienle und co. um 11:00 zur Mitteldistanz starten werde ich (um 12:10, olympisch startend) den Herrschaften nie in einer Wechselzone begegnen.
Ausser ich überhole sie bei Radfahren und bin gleichzeitig in T2:Cheese:

mattib 20.08.2020 15:22

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1548207)
Warst Du schon mal an einem Triathlon?O:-)
Wenn Kienle und co. um 11:00 zur Mitteldistanz starten werde ich (um 12:10, olympisch startend) den Herrschaften nie in einer Wechselzone begegnen.
Ausser ich überhole sie bei Radfahren und bin gleichzeitig in T2:Cheese:

Also bei genau der Zeitrechnung halte ich es für durchaus realistisch "sich in der Wechselzone zu begegenen" wenn die Pros vom Schwimmen kommen könnte gut sein das die Starter der olympischen Distanz noch dabei sind ihr Rad fertig zu machen....

massi 20.08.2020 18:00

Zitat:

Zitat von mattib (Beitrag 1548210)
Also bei genau der Zeitrechnung halte ich es für durchaus realistisch "sich in der Wechselzone zu begegenen" wenn die Pros vom Schwimmen kommen könnte gut sein das die Starter der olympischen Distanz noch dabei sind ihr Rad fertig zu machen....

Nö:)

11:00 Start Mitteldistanz Triathlon Altersklassen Männer, inkl. Teams und AquaBike
11:15 Schliessung Wechselzone Olympisch und Experience
12:00 Start Experience Triathlon
12:10 Start Olympische Distanz Triathlon, inkl. Teams

Und wenn doch, dann sind es Einzelne und nicht 999 die erlaubt wären.

iChris 20.08.2020 20:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1548139)
Sprichst du jetzt von Davos?

Dort machen meines Wissens nach weniger als 1000 Teilnehmer mit. D.h. auch wenn diese sich in der Wechselzone "treffen" werden die geltenden Regularien eingehalten.

Das Problem von allen abgesagten Ironman-Rennen wie Rapperswil oder Ironman Austria ist, dass sich Ironman Europe an die geltenden Veranstaltungsregeln nicht anzupassen bereit ist, und die Teilnehmerzahl nicht bereit war zu reduzieren (wohl aus wirtschaftlichen Erwägungen), was sicherlich möglich gewesen wäre. Sonst hätte es durchaus auch Ironman-Veranstaltungen in 2020 gegeben.

Da die Pandemie nicht einfach im Winter aufhört, wird so das Problem mit Bekanntgabe neuer Veranstaltungsdaten 2021 nur einfach ins neue Jahr verschoben.

Durchaus denkbar, dass auch für 2021 seitens der Politik dieselben Veranstaltungsobergrenzen gelten.

Ja wir sprechen etwas off Topic von Davos. Und wie schon geschrieben alleine die Teilnehmerzahlen auf den Startlisten liegen aktuell bei > 750 Teilnehmern :Blumen:


Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1548235)
Nö:)

11:00 Start Mitteldistanz Triathlon Altersklassen Männer, inkl. Teams und AquaBike
11:15 Schliessung Wechselzone Olympisch und Experience
12:00 Start Experience Triathlon
12:10 Start Olympische Distanz Triathlon, inkl. Teams

Und wenn doch, dann sind es Einzelne und nicht 999 die erlaubt wären.

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1548207)
Warst Du schon mal an einem Triathlon?O:-)
Wenn Kienle und co. um 11:00 zur Mitteldistanz starten werde ich (um 12:10, olympisch startend) den Herrschaften nie in einer Wechselzone begegnen.
Ausser ich überhole sie bei Radfahren und bin gleichzeitig in T2:Cheese:

Nein war noch nie an einem Triathlon. Bin im Hallenhalma aktiv aber auch da gibt es die Corona Regeln. Und so wie du das beschreibst ist die Auflage der BAG leider nicht auslegbar ;) Ein Uri Triathlon hätte dann auch stattfinden können

Stefan 20.08.2020 20:45

Bevor Ihr Euch die Köpfe einschlagt:
Das Schutzkonzept von SwissTriathlon ist seit zwei Monaten online.

Daraus:
Für Sportveranstaltungen gilt Folgendes:
•Seit Montag, den 22. Junidürfen Anlässe mit bis zu 1000 beteiligten Personen stattfinden.
•Sofern es zu keiner Durchmischung der Zuschauenden mit den Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Betreuern kommt, sind auch Wettkämpfe mit bis zu je 1000 Beteiligten möglich.
•Der Veranstalter muss sicherstellen, dass die Zahl der maximal zu kontaktierenden Personen nicht grösser als 300 ist, beispielsweise durch die Unterteilung in Sektoren.
•Eine Durchmischung dieser maximal 300 Personen umfassenden Gruppen ist nicht zulässig. Kann der Abstand von 1,5 Metern innerhalb dieser Gruppen nicht eingehalten werden, empfiehlt sich gemäss BAG das Tragen von Schutzmasken.
•Gilt bei einer Veranstaltung eine generelle Maskenpflichtund/oder kann die Abstandsregelung (1,5m) konsequent eingehalten werden, kann auf die Aufteilung in Gruppen und auf die Erfassung der Kontaktdaten verzichtet werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.