triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Support für Frodeno: OK oder gegen die Regeln? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46489)

Stefan 02.07.2019 10:39

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1461316)
...............
Nicht nur beobachten, sondern auch rein versetzen.

Mit dünnen Reifen auf einem Aerobike ist man höllisch vorsichtig in Kurvenlage, speziell mit überhöhter Geschwindigkeit, weil man auch manchmal einfach wegbricht. Frodeno war definitiv zu schnell und hat sich schon sehr stark in die Kurve gelegt. M.E. stärker als so ein Aerobike zulässt.

Dir fehlen offensichtlich die Kenntnisse und Fahrfähigkeiten, die es für ein hineinversetzen braucht.
Ein "sehr stark in die Kurve gelegt" ist in den Videos nicht zu sehen.
Fahr mal hinter geübten Triathleten Serpentinen runter, dann weisst Du, was "in die Kurve legen" heisst.

Itchybod 02.07.2019 10:42

Mal so eine andere Frage, was haben die Motorräder da eigentlich zu suchen?
Die Diskussion, ob sie jetzt behindert haben oder nicht, wäre doch müßig, wenn die Fahrer 50 m vorraus gefahren wären vor der Kurve oder hinter Frodo geblieben wären.

captain hook 02.07.2019 10:44

Der fährt da ganz normal rum.

Der war in der Kombi aus Kurve, Motorrad und Verkehrsinsel kurz irritiert. Hat er gut gerettet. Da war nicht mehr und auch nicht weniger. Die Flasche hätte niemand bekommen, der nicht so im Rampenlicht steht. Kann man so machen. Mund abputzen und weiter.

Lupin27 02.07.2019 10:59

Frankfurt 2019
 
Moin,
ich denke man kann beide Ansichten vertreten. Fahrfehler oder Fehler des Mopeds. Das ist doch wie beim Fussball und dem Videobeweis, trotz eindeutiger Bilder gibt es noch zwei Meinungen. Das ist doch auch ne klasse Geschichte. Bei dem Rennen war was los, hat Spaß gemacht es zu schauen(Sicherlich mehr Spaß als selber bei der Hitze zu starten)

Thema Materialwagen:
Bei der Challenge Roth hat Buchstaller nun gepostet das es keine Wagen/Quads mehr auf der Strecke gibt, dafür wird man die festen Service Punkte aufrüsten. Die Begründung war auch recht logisch. Mittlerweile gibt es Laufräder mit Scheibenbremsen (Denke die haben auch teilweise verschiedene Durchmesser) und es gibt Schaltungen 10 fach, 11 fach und 12 fach, dazu noch Campa. Da kommen soviel verschiedene Möglichkeiten zusammen , was sollen die alles an Laufräder dabei haben? Das wir schwierig.

Aber im Profibereich sollte man das etwas aufweichen. Da muß es doch möglich sein, mehrere Materialwagen für die Damen und Herren irgendwo im Verfolgerfeld mitfahren zu lassen. Selbst wenn dann der Führende mal nen Platten hat, kann der Wagen ja relativ einfach und schnell nach vorne fahren. Ich finde es immer schade wenn ein Rennen durch einen Defekt entschieden wird( Ok, Lange hatte diesmal aus meiner Sicht eh nichts mit der Rennentscheidung zu tun) Aber wenn er schnell ein Vorderrad bekommen hätte, wäre es vielleicht nochmal etwas spannender geworden ums Podium.

tandem65 02.07.2019 11:13

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1461316)
Mit dünnen Reifen auf einem Aerobike ist man höllisch vorsichtig in Kurvenlage, speziell mit überhöhter Geschwindigkeit, weil man auch manchmal einfach wegbricht. Frodeno war definitiv zu schnell und hat sich schon sehr stark in die Kurve gelegt. M.E. stärker als so ein Aerobike zulässt.

Also was Du uns mit überhöhter Geschwindigkeit mitteilen willst bleibt erst mal Dein Geheimnis. War er Deiner Meinung nach zu schnell? Dann war er aber nicht höllisch vorsichtig. War er zu schnell? Dann ist es aber auch wurscht ob er auf schmalen oder breiten Reifen unterwegs war. Wer auf breiten Reifen zu schnell unterwegs ist dem bricht das Rad auch aus.
War das schon Kurvenlage?
Mein Gott, ich denke da ist er aus Spanien ganz ander Strecken gewohnt.
Ich denke das kann er besser und vermute er ist dankbar daß er so schadlos aus seinem Missgeschick rausgekommen ist. Ärgern wird er sich darüber sicherlich. Das hätte anders ausgehen können. Ihm da noch eine Flasche zukommen zu lassen fand ich unnötig.

schnodo 02.07.2019 11:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1461303)
Was siehst du in diesem Video? Wenn das ein Problem ist, dann sollte man sich Sorgen machen wenn andere Leute oder mehr Fahrzeuge auf der Strecke sind?!

Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber Augen. :)
Und die sehen ganz am Anfang als die Kamera nach oben schwenkt, dass das hintere Motorrad voll auf der Bremse steht und Frodo ausschwenkt und es rechts überholen muss, weil er sonst aufgefahren wäre. Dadurch gerät er viel weiter nach innen in die Kurve als er es wohl vorhatte. Und dann steht in diesem Moment auch das zweite Motorrad immer noch auf der Bremse und Frodo geht der Platz aus, während der Hinterreifen anfängt zu rutschen.

Ich meine, dass er die Kurve ganz locker ausgefahren hätte ohne das erste Ausweichmanöver.



Ob er auf der linken Fahrbahnseite was zu suchen hatte, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen. Was den Abstand angeht, so bin ich der Meinung, dass es motorisierten Begleitfahrzeugen leichter fällt, diesen herzustellen als dem Athleten im Wettkampf, der genügend andere Probleme hat. Deswegen würde ich mir wünschen, dass die Veranstalter mit entsprechenden Regeln für den Tross dafür sorgen, dass solche Situationen gar nicht erst auftreten.

tandem65 02.07.2019 11:20

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1461321)
Fahr mal hinter geübten Triathleten Serpentinen runter, dann weisst Du, was "in die Kurve legen" heisst.

Da muß der Herr Triathlonator aber auch den richtigen finden. Ich würde eher bei den Rennradfahrern schauen was Kurvenlage heist. :Blumen:
Achtung Werbung. :)
Aber er kann ja mal in 14 Tagen zu 24 Stunden auf den Feldberg kommen.
da finden sich ein paar die ihm zeigen können wie Kurven gefahren werden können.

tandem65 02.07.2019 11:38

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1461345)
Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber Augen. :)
Und die sehen ganz am Anfang als die Kamera nach oben schwenkt, dass das hintere Motorrad voll auf der Bremse steht und Frodo ausschwenkt und es rechts überholen muss, weil er es sonst aufgefahren wäre.

Also Karte für rechts überholen für Frodo und Karte für das Mopped wegen Blocking. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1461345)
Dadurch gerät er viel weiter nach innen in die Kurve als er es wohl vorhatte.

Genau, er lässt unnötig Seitenabstand zum 3 Mopped. ;)
Lenkt viel zu früh in die Kurve ein. Da hätte er dann auch noch locker mehr verzögern können.

shoki 02.07.2019 11:51

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1461356)
Also Karte für rechts überholen für Frodo und Karte für das Mopped wegen Blocking. :Lachen2:

Plus Karte für unerlaubtes benutzen der linken Spur. (In FFM gilt doch auch das rechtsfahrgebot?):Lachen2:

captain hook 02.07.2019 12:13

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1461345)
Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber Augen. :)
Und die sehen ganz am Anfang als die Kamera nach oben schwenkt, dass das hintere Motorrad voll auf der Bremse steht und Frodo ausschwenkt und es rechts überholen muss, weil er es sonst aufgefahren wäre. Dadurch gerät er viel weiter nach innen in die Kurve als er es wohl vorhatte. Und dann steht in diesem Moment auch das zweite Motorrad immer noch auf der Bremse und Frodo geht der Platz aus, während der Hinterreifen anfängt zu rutschen.

Ich meine, dass er die Kurve ganz locker ausgefahren hätte ohne das erste Ausweichmanöver.



Ob er auf der linken Fahrbahnseite was zu suchen hatte, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen. Was den Abstand angeht, so bin ich der Meinung, dass es motorisierten Begleitfahrzeugen leichter fällt, diesen herzustellen als dem Athleten im Wettkampf, der genügend andere Probleme hat. Deswegen würde ich mir wünschen, dass die Veranstalter mit entsprechenden Regeln für den Tross dafür sorgen, dass solche Situationen gar nicht erst auftreten.

Das linke Motorrad fährt gerade aus. Und überhaupt... Was macht der da eigentlich auf der Gegenspur? Und hat dann angeblich noch immer nicht genug Platz zum abbiegen?!

Klugschnacker 02.07.2019 12:24

Ich meine, dass Jan deshalb so wenig Schräglage in der Rechtskurve hatte, weil er am Kurvenausgang die volle Breite der Fahrbahn ausnutzen wollte. Dort schließt sich eine Linkskurve an.

Leider hat er IMO erst spät gesehen, dass dazwischen eine Verkehsinsel liegt, die sehr lang ist. Das hat er meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu spät gesehen. Deswegen bremst er in einer ersten Reaktion zu stark und wird dann zum Verlassen der Fahrlinie gezwungen.

Das Motorrad auf der linken Seite bremst, damit Jan noch vor der Kurve vorbei kann und dadurch in der Kurve mehr Platz hat. Es befindet sich am äußersten linken Rad des linken Fahrstreifens, den Jan nicht benutzen darf. Wenn er es regelwidrig dennoch tut, darf man ihm dafür keinen Bonus anrechnen, und ihm Hilfe von außen gestatten.

Jan ist sehr häufig auf der "verbotenen" Straßenseite gefahren, um schneller durch die Kurven zu kommen. In schnellen Kurven auf der Landstraße, aber auch fortwährend in Ortschaften. Dies muss man vielleicht auch sehen, wenn man bewerten will, ob der Jan am Sonntag eine kleine Extrawurst gebraten bekam. Dies ist für mein Verständnis das Thema dieses Threads. Ich würde das bejahen. Zum Vergleich erinnere ich an Sonja Tajsich, die wegen des Wegwerfens einer Trinkflasche in einem anderen Ironmanrennen, direkt nach der Verpflegungszone, aber bereits knapp hinter dem erlaubten Bereich, sofort und ohne Verwarnung disqualifiziert wurde.

Das Rennen in Frankfurt war ein äußerst faires Rennen zwischen Sebastian Kienle und Jan Frodeno, was das Windschattenfahren betrifft. Jedoch wurden meiner Meinung nach bei Jan die Regeln laxer als sonst und eindeutig zu seinem Vorteil ausgelegt. Dass er dennoch verdient gewonnen hat, stelle ich nicht in Frage.
:Blumen:

Helmut S 02.07.2019 12:24

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1461376)
Und hat dann angeblich noch immer nicht genug Platz zum abbiegen?!

Eben. +1 :Blumen:

spirnix 02.07.2019 12:25

Ich vergönne Frodo den Sieg und der beste hat gewonnen.

Ich selbst hab in so einer Situation (und da war ich nur einen Hauch breit über der Mittellinie weil es zu eng wurde) schon mal eine sehr deutliche Rüge kassiert. Eigentlich hätte ich disqualifiziert werden MÜSSEN.

Gerade bei dem Thema mit der Mittellinie hab ich öfters den Eindruck dass die Einschätzungen der KRs sehr unterschiedlich sind .

Triathlonator 02.07.2019 12:56

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1461346)
Da muß der Herr Triathlonator aber auch den richtigen finden. Ich würde eher bei den Rennradfahrern schauen was Kurvenlage heist. :Blumen:
Achtung Werbung. :)
Aber er kann ja mal in 14 Tagen zu [url="http://www.nopogobiker.de/blog/?page_id=334"]24 Stunden auf den Feldberg[ /URL] kommen.
da finden sich ein paar die ihm zeigen können wie Kurven gefahren werden können.

Sehr gute Idee. Pausen zwischen Auffahrten sind ja erlaubt...ich glaub da mach ich mit...dem Rennradfahrer geht's im übrigen am Feldberg nicht viel anders, gehöre da eigtl. regelmäßig zu den schnellsten Abfahrern. Ist aber eher gewichtsbedingt...;)

Gozzy 02.07.2019 12:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1461384)
Ich meine, dass Jan deshalb so wenig Schräglage in der Rechtskurve hatte, weil er am Kurvenausgang die volle Breite der Fahrbahn ausnutzen wollte. Dort schließt sich eine Linkskurve an.

Leider hat er IMO erst spät gesehen, dass dazwischen eine Verkehsinsel liegt, die sehr lang ist. Das hat er meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu spät gesehen. Deswegen bremst er in einer ersten Reaktion zu stark und wird dann zum Verlassen der Fahrlinie gezwungen.

Das Motorrad auf der linken Seite bremst, damit Jan noch vor der Kurve vorbei kann und dadurch in der Kurve mehr Platz hat. Es befindet sich am äußersten linken Rad des linken Fahrstreifens, den Jan nicht benutzen darf. Wenn er es regelwidrig dennoch tut, darf man ihm dafür keinen Bonus anrechnen, und ihm Hilfe von außen gestatten.

Jan ist sehr häufig auf der "verbotenen" Straßenseite gefahren, um schneller durch die Kurven zu kommen. In schnellen Kurven auf der Landstraße, aber auch fortwährend in Ortschaften. Dies muss man vielleicht auch sehen, wenn man bewerten will, ob der Jan am Sonntag eine kleine Extrawurst gebraten bekam. Dies ist für mein Verständnis das Thema dieses Threads. Ich würde das bejahen. Zum Vergleich erinnere ich an Sonja Tajsich, die wegen des Wegwerfens einer Trinkflasche in einem anderen Ironmanrennen, direkt nach der Verpflegungszone, aber bereits knapp hinter dem erlaubten Bereich, sofort und ohne Verwarnung disqualifiziert wurde.

Das Rennen in Frankfurt war ein äußerst faires Rennen zwischen Sebastian Kienle und Jan Frodeno, was das Windschattenfahren betrifft. Jedoch wurden meiner Meinung nach bei Jan die Regeln laxer als sonst und eindeutig zu seinem Vorteil ausgelegt. Dass er dennoch verdient gewonnen hat, stelle ich nicht in Frage.
:Blumen:

Das fasst es in meinen Augen hervorragend zusammen. Danke

LidlRacer 02.07.2019 12:58

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1461345)
Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber Augen. :)
Und die sehen ganz am Anfang als die Kamera nach oben schwenkt, dass das hintere Motorrad voll auf der Bremse steht und Frodo ausschwenkt und es rechts überholen muss, weil er es sonst aufgefahren wäre. Dadurch gerät er viel weiter nach innen in die Kurve als er es wohl vorhatte. Und dann steht in diesem Moment auch das zweite Motorrad immer noch auf der Bremse und Frodo geht der Platz aus, während der Hinterreifen anfängt zu rutschen.

Ich meine, dass er die Kurve ganz locker ausgefahren hätte ohne das erste Ausweichmanöver.



Ob er auf der linken Fahrbahnseite was zu suchen hatte, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen. Was den Abstand angeht, so bin ich der Meinung, dass es motorisierten Begleitfahrzeugen leichter fällt, diesen herzustellen als dem Athleten im Wettkampf, der genügend andere Probleme hat. Deswegen würde ich mir wünschen, dass die Veranstalter mit entsprechenden Regeln für den Tross dafür sorgen, dass solche Situationen gar nicht erst auftreten.

Da sind wir uns mal 100 % einig! Dein Bild ist sehr gut gewählt, da braucht man fast schon kein Video mehr. Man sollte aber noch wissen, dass Frodo gerade noch 80 km/h drauf hatte. In dieser Situation sollte sich idealerweise kein Motorrad mehr in & vor der Kurve vor ihm befinden, damit er unbehindert schnell & sicher auf frei gewählter Linie durch die Kurve fahren kann.
Da ist aber nicht kein Motorrad sondern 3. Mir ist schleierhaft, wie man die für irrelevant halten kann.

Damit das ordentlich funktioniert hätte, schätze ich mal, dass das hinterste Motorrad in der Abfahrt etwa 100 m vor ihm hätte sein müssen. Das hätte vielleicht auch gekappt, wenn die (ich vermute) 2 offiziellen Führungsmotorrader (mit Gelbwesten, der 2. davon mit schwarzem Rucksack) ungestört hätten fahren können, wie sie wollten. Konnten sie aber nicht aufgrund des 3. mit 2 Mann besetzten Pressemotorrades (hinten der Fotograf mit roter Weste und schwarzem Rucksack). Im Anstieg fährt letzteres noch neben Frodo und macht Bilder. Kurz vor der Kuppe fährt es an ihm vorbei.

In der recht kurzen Abfahrt überholt es die beiden anderen Motorräder, bremst diese dann wohl aus und geht zu langsam in die Kurve. Der 2. Gelbe erkennt, dass er nicht mehr vor Frodo in die Kurve passt und bleibt daher vor der Kurve am linken Straßenrand fast stehen (idealerweise wäre er geradeaus durch die Hütchenabsperrung gefahren, um die Strecke frei zu machen, aber da standen Leute). Das war zwar gut gemeint, aber dort war er dann total im Weg, so dass Frodo einen Schlenker rechts an ihm vorbei machen musste, so dass seine Fahrlinie überhaupt nicht mehr passte, und dann war auch schon der 1. Gelbe sehr dicht vor ihm.

Das Linksfahren wurde m.E. bei allen Profis toleriert, ich sehe da keine Extrawurst speziell für Jan.

tandem65 02.07.2019 12:58

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1461394)
Sehr gute Idee. Pausen zwischen Auffahrten sind ja erlaubt...ich glaub da mach ich mit...

Ich habe mal meinen Link korrigiert. Da ist ein Leerzeichen zwischen [/ zum Abschluß.

Harm 02.07.2019 13:23

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1461346)
Da Achtung Werbung. :)
Aber er kann ja mal in 14 Tagen zu 24 Stunden auf den Feldberg kommen.

Ich hoffe doch das die Werbung gestattet ist. Bist Du dabei? Steht auch immer noch auf meiner Liste, geht sich aber mit dem Familienurlaub nie aus.

On topic: Ich hoffe Frodo (und alle anderen Pros) lernen aus der Geschichte und deponieren in der Zukunft an den Special needs Stationen persönliche Gel Flaschen für "just in Case". Dann gibts nachher keine Diskussionen mehr!:Huhu:
So ist die Diskussion in meinen Augen ziemlich müssig. Ich glaube Lange wäre auch mit nem angelieferten neuen VR nicht mehr auf Frodo aufgelaufen, selbst wenn Frodo keine Spezialgelflasche mehr bekommen hätte. Wie das mit Sebi aussieht ist eine andere Geschichte.....:confused: Anyway: hätte - hätte Fahrradkette!

sandmen 02.07.2019 14:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1461384)
Es befindet sich am äußersten linken Rad des linken Fahrstreifens, den Jan nicht benutzen darf. Wenn er es regelwidrig dennoch tut, darf man ihm dafür keinen Bonus anrechnen, und ihm Hilfe von außen gestatten.

Jan ist sehr häufig auf der "verbotenen" Straßenseite gefahren, um schneller durch die Kurven zu kommen. In schnellen Kurven auf der Landstraße, aber auch fortwährend in Ortschaften. Dies muss man vielleicht auch sehen, wenn man bewerten will, ob der Jan am Sonntag eine kleine Extrawurst gebraten bekam. :Blumen:

Ich denke, um das zu beurteilen, müsste man wissen, was auf der Wettkampfbesprechung zum Rechtsfahrgebot kommuniziert wurde. Wenn ein ausnahmsloses Rechtsfahrgebot erläutert wurde, dann wäre das optimale Anfahren einer Rechtskurve mindestens zu verwarnen. Wenn es explizit erlaubt wurde, dann sind wir wieder bei dem Thema, dass die Motorräder eine Mitschuld tragen. In Roth gibt es ja auch einige Stellen, wo das Rechtsfahrgebot in der Wettkampfbesprechung explizit aufgehoben wird.

Hafu 02.07.2019 14:26

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1461406)
...On topic: Ich hoffe Frodo (und alle anderen Pros) lernen aus der Geschichte und deponieren in der Zukunft an den Special needs Stationen persönliche Gel Flaschen für "just in Case". ...

Bei Rennen wie Frankfurt oder eben auch Hawaii ist das Verlieren einer Gelflasche normalerweise gar kein so riesiges Problem, dass man deshalb das Regelwerk strapazieren müsste, denn an jeder Verpflegungsstelle gibt es ja Gels, die man sich dann ersatzweise besorgen kann.

Cameron Wurf hat vor zwei Jahren auch am Anfang der Radstrecke seine komplette Rennverpflegung verloren und anschließend einen Radrekord aufgestellt.

Natürlich kostet es etwas Zeit, an den offiziellen Verpflegungspunkten dann neben Wasser/Iso auch noch Gels aufzunehmen, so dass die Lösung mit der Gelflasche bequemer ist, aber im Zuge der Gleichbehandlung aller Athleten hätte man, unabhängig von der Verschuldungsfrage des Beinaheunfalls besser auf diese Sonderregel verzichtet.

floehaner 02.07.2019 15:23

Ich in der Situation wäre ich auch im Graben gelandet. Und mit viel Glück auch wieder sturzfrei rausgekommen. Warum das Hinterrad gerutscht ist, werden wir nie erfahren.
Für mich aber völlig unlogisch ist das Verhalten danach. Er ist an einer Verpflegungs- und an einer Wasserstelle vorbei gefahren, bis er die Info bekam, dass die Flasche nachgereicht wird. Einen normalen Halter am Sattel hatte er frei. Iso für hinten, Gel in Oberrohrtasche und Wasser für vorn. Die Wahrscheinlichkeit war dazu noch hoch, dass er die nachgereichte Flasche verpasst. Einfach die Streckverpflegung nutzen und das nachreichen der Flasche ablehnen. Damit wäre das Thema hier gar nicht aufgemacht wurden.

sandmen 02.07.2019 16:48

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1461444)
Einfach die Streckverpflegung nutzen und das nachreichen der Flasche ablehnen. Damit wäre das Thema hier gar nicht aufgemacht wurden.

Dann hätten wir auch darüber diskutiert, dass Sebi der wahre Champion ist, weil er sich trotz Scherbe im Fuß und Fast-Platten durch die Strecke "geschleppt" hat.

Jan hätte wegen Linksfahrens und Littering (Flasche abwerfen) disqualifiziert werden müssen und Patrick auch wegen Littering (Schlauch nach dem Wechsel dem Manager in die Hand geben). Beide müssten damit ihren Kona-Slot noch validieren :Lachen2:

Hafu 02.07.2019 16:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1461398)
... Dein Bild ist sehr gut gewählt, da braucht man fast schon kein Video mehr. Man sollte aber noch wissen, dass Frodo gerade noch 80 km/h drauf hatte. In dieser Situation sollte sich idealerweise kein Motorrad mehr in & vor der Kurve vor ihm befinden, damit er unbehindert schnell & sicher auf frei gewählter Linie durch die Kurve fahren kann.
Da ist aber nicht kein Motorrad sondern 3. Mir ist schleierhaft, wie man die für irrelevant halten kann.
...

Irrelevant für die Szene waren die Motorräder sicher nicht. Weder konnte er soweit ausholen zum Schneiden der Kurve (wobei wir wie bereits thematisiert, nicht wissen, ob das Überfahren der Mittellinie überhaupt erlaubt war) noch die perfekte Ideallinie wählen.

Da ich schon bei vielen Wettkampfbesprechungen teilgenommen habe und mit unserem eigenen Wettkampf auch die Genehmigungsdiskussionen ganz gut kenne, bin ich mir allerdings sicher, dass das Überfahren der Mittellinie mit Sicherheit nicht offiziell erlaubt wurde, denn die Gegenfahrbahn wird bei vollgesperrten Kursen stets benötigt für die Rettungskräfte. Das Kurvenschneiden inklusive Nutzung der Gegenfahrbahn wird allenfalls toleriert, wenn Kurven gut einsehbar sind, aber niemals offiziell erlaubt. Man muss sich nur einmal überlegen, wenn die Agegrouper, bei denen es ja ständig Überholmanöver gibt, das genauso praktizieren würden, zu welchen Szenen es dann käme...


Krankenwagen dürfen die Gegenfahrbahn auch gegen die Fahrtrichtung benutzen (im Gegensatz zu Medienfahrzeugen oder Veranstalterfahrzeugen) wenn erforderlich, so dass es eine explizite Erlaubnis zum großzügigen Kurvenschneiden eigentlich, wenn man das Ganze zu Ende denkt, nie geben kann.

Daneben kann man auch die Frage stellen, wie es Frodeno überhaupt geschafft hat 80km/h an dieser Stelle schnell zu sein. So steil sind die Abfahrten in Frankfurt ja eigentlich gar nicht, was bedeutet, dass er entweder heftigen Rückenwind an dieser Stelle gehabt hat (war nicht vor Ort und habe diesbezüglich keine Ahnung) oder evt. der Sog der ganzen Fahrzeuge schon mit dazu beigetragen hat, überhaupt erstmal so schnell zu werden.
Als ich vor einigen Jahren in Frankfurt gestartet bin, war ich auf jeden Fall nie 80 km/h schnell und war auch mit Scheibe und nicht so ganz unaerodynamisch unterwegs.

Estebban 02.07.2019 17:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1461480)
Irrelevant für die Szene waren die Motorräder sicher nicht. Weder konnte er soweit ausholen zum Schneiden der Kurve (wobei wir wie bereits thematisiert, nicht wissen, ob das Überfahren der Mittellinie überhaupt erlaubt war) noch die perfekte Ideallinie wählen.

Da ich schon bei vielen Wettkampfbesprechungen teilgenommen habe und mit unserem eigenen Wettkampf auch die Genehmigungsdiskussionen ganz gut kenne, bin ich mir allerdings sicher, dass das Überfahren der Mittellinie mit Sicherheit nicht offiziell erlaubt wurde, denn die Gegenfahrbahn wird bei vollgesperrten Kursen stets benötigt für die Rettungskräfte. Das Kurvenschneiden inklusive Nutzung der Gegenfahrbahn wird allenfalls toleriert, wenn Kurven gut einsehbar sind, aber niemals offiziell erlaubt. Man muss sich nur einmal überlegen, wenn die Agegrouper, bei denen es ja ständig Überholmanöver gibt, das genauso praktizieren würden, zu welchen Szenen es dann käme...


Krankenwagen dürfen die Gegenfahrbahn auch gegen die Fahrtrichtung benutzen (im Gegensatz zu Medienfahrzeugen oder Veranstalterfahrzeugen) wenn erforderlich, so dass es eine explizite Erlaubnis zum großzügigen Kurvenschneiden eigentlich, wenn man das Ganze zu Ende denkt, nie geben kann.

Daneben kann man auch die Frage stellen, wie es Frodeno überhaupt geschafft hat 80km/h an dieser Stelle schnell zu sein. So steil sind die Abfahrten in Frankfurt ja eigentlich gar nicht, was bedeutet, dass er entweder heftigen Rückenwind an dieser Stelle gehabt hat (war nicht vor Ort und habe diesbezüglich keine Ahnung) oder evt. der Sog der ganzen Fahrzeuge schon mit dazu beigetragen hat, überhaupt erstmal so schnell zu werden.
Als ich vor einigen Jahren in Frankfurt gestartet bin, war ich auf jeden Fall nie 80 km/h schnell und war auch mit Scheibe und nicht so ganz unaerodynamisch unterwegs.


Zum letzten Punkt - das ist Teil der „neuen Strecke“ seit 2018. da gehts schon sehr kurz relativ steil runter und dann relativ schnell danach rechts weg. Lt meinem wahoo hab ich in runde 1 da 77 und in runde 2 74kmh drauf gehabt, die 80 scheinen also machbar ;)

schnodo 02.07.2019 18:18

Als ob ich nichts Besseres zu tun hätte, hat mich die Geschichte noch ein wenig beschäftigt. :Lachen2:

Das ist der Ort des Geschehens: 50°12'57.70" N 8°52'11.12" E



Ich wollte mir nochmal anschauen, wie Frodo die Stelle beim zweiten Mal gemeistert hat. Das ist allerdings ein komplett anderes Bild (Video), weil er da schon fast um die Kurve schleicht.

Dann hat mich noch interessiert, ob andere rechts bleiben. Leider habe ich nur Sebi gefunden. Hier fährt er auf der zweiten Runde die Kurve an (Video):



Auf der ersten Runde sieht man es leider bei ihm nicht, weil auf eine andere Kamera geschaltet wird. Es ist aber erkennbar, dass er ca. 150 m vor der Abzweigung beginnt, über die Mittellinie nach links zu driften (Video).



Bin ich jetzt schlauer als vorher? Nicht viel. Aber meine nun, genug zu wissen, um sagen zu können, dass es keine schlimme Benachteiligung der anderen Athleten war, dass Frodo noch eine Flasche extra bekommen hat. :)

Hafu 02.07.2019 18:27

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1461490)
Zum letzten Punkt - das ist Teil der „neuen Strecke“ seit 2018. da gehts schon sehr kurz relativ steil runter und dann relativ schnell danach rechts weg. Lt meinem wahoo hab ich in runde 1 da 77 und in runde 2 74kmh drauf gehabt, die 80 scheinen also machbar ;)

O.K., Danke für die Info. Dann dürft ihr meinen Schlussabsatz im letzten Post oben (und die damit verbundene Suggestion ;) )gerne streichen.:Blumen:

Ich finde die angereichte Radflasche auch nicht wirklich schlimm und glaube auch nicht, dass es rennentscheidend war, aber es war in meiner Sicht eben überflüssig. Shit happens. Frodeno hätte auch ohne diese Hilfestellung gewonnen, aber evt. wäre es noch eine Idee spannender geworden.

Im Rennen passieren oft unverschuldet viel schlimmere Dinge für die der Athlet üblicherweise keine Kompensation seitens des Veranstalters erhält, wenn man an die Glasscherbe in Sebis Fuß denkt oder gar an den Truck in Kona 2017, der Matt Russell (auch in Frankfurt am Sonntag am Start) von der Strecke und für Wochen auf die Intensivstation befördert hat.

Harm 02.07.2019 18:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1461502)
wenn man an die Glasscherbe in Sebis Fuß denkt ....

Das war mein erster Gedanke als ich die Zusammenfassung am abend gesehen habe. Warum können die den Schwimmausstieg nicht sauber abharken (mit ner Harke barbeiten :)) um zu verhindern, daß da Scherben rumliegen! Die ganze Wechselzone ist mit Teppichen ausgelegt und dann so etwas.

qbz 02.07.2019 19:01

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1461504)
Das war mein erster Gedanke als ich die Zusammenfassung am abend gesehen habe. Warum können die den Schwimmausstieg nicht sauber abharken (mit ner Harke barbeiten :)) um zu verhindern, daß da Scherben rumliegen! Die ganze Wechselzone ist mit Teppichen ausgelegt und dann so etwas.

hat Sebi gesagt, wo er sich die Scherbe eingefangen hat? Oft passiert das beim Rennen im Wasser, ist mir leider auch schon bei einer MD passiert, wo es auf einem 2-Rundenkurs einen Landgang gab, weil Leute oft Glas einfach ins Wasser werfen. Ich hasse deswegen 2-Runden Kurse mit Landgängen dazwischen.

Klugschnacker 02.07.2019 19:07

Jetzt habt Ihr mich so weit – ich habe in den Wettkampfregeln auf der Website der Ironman Germany nachgesehen, ob das Befahren des linken Fahrstreifens erlaubt ist oder nicht. Dort steht jedoch lediglich (PDF, Seite 15):
Alle Teilnehmer müssen auf der gesamten Radstrecke die Straßenverkehrsordnung einhalten, sofern sie von einem Race Referee oder Race Official mit Vertretungsmacht nicht ausdrücklich anderweitig angewiesen werden… In keinem Fall darf ein Radfahrer auf einer Straße mit Überholverbot die durchgezogene gelbe Linie überqueren; (30- bzw. 60-Sekunden- Zeitstrafe oder, je nach Schweregrad des Verstoßes, DSQ)
Das bedeutet für mein Verständnis, dass aus diesen Regeln kein generelles Verbot zum Befahren des linken Fahrstreifens hervorgeht. Sondern nur dort, wo eine durchgezogene Linie oder ein ausgeschildertes Überholverbot vorliegt.

Jedoch ist im hier diskutierten Fall eine durchgezogene Linie vor der Rechtskurve klar erkennbar. Sofern die Athleten nicht anders angewiesen waren, war das Befahren des linken Fahrstreifens an dieser Stelle regelwidrig. Falsch scheint meine zuvorgeäußerte Ansicht zu sein, dass das Befahren des linken Fahrstreifens überall regelwidrig sei.
:8/


Flow 02.07.2019 19:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1461513)

Jedoch ist im hier diskutierten Fall eine durchgezogene Linie vor der Rechtskurve klar erkennbar. Sofern die Athleten nicht anders angewiesen waren, war das Befahren des linken Fahrstreifens an dieser Stelle regelwidrig. Falsch scheint meine zuvorgeäußerte Ansicht zu sein, dass das Befahren des linken Fahrstreifens überall regelwidrig sei.
:8/

Hmm ...
Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1461345)



Klugschnacker 02.07.2019 19:17

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1461514)
Hmm ...

Auf dem Bild fährt Jan über eine durchgezogene Linie, sind wir uns da einig? :dresche

Klugschnacker 02.07.2019 19:18

Mist, schon wieder 10 Minuten Trainingszeit verschwendet! :Cheese:

Flow 02.07.2019 19:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1461515)
Auf dem Bild fährt Jan über eine durchgezogene Linie, sind wir uns da einig? :dresche

Hmm ...

Flow 02.07.2019 19:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1461515)
Auf dem Bild fährt Jan über eine durchgezogene Linie, sind wir uns da einig? :dresche

Dann stand da auch noch was von "Straßen mit Überholverbot" und "gelbe Linie" ... :-((

Er ist möglicherweise im Begriff eine beginnende durchgezogen Linie zu überqueren, um auf den rechten Weg zurückzukehren ... den er zuvor, wohl regelkonform, verlassen hatte ...

Klugschnacker 02.07.2019 19:54

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1461519)
Er ist möglicherweise im Begriff eine beginnende durchgezogen Linie zu überqueren, um auf den rechten Weg zurückzukehren ... den er zuvor, wohl regelkonform, verlassen hatte ...

Es spielt keine Rolle, ob er die durchgezogene Linie von der einen oder anderen Seite her überfährt. Denn einen etwaigen Überholvorgang muss er vor Beginn der durchgezogenen Linie abschließen.
(70 Euro, Punkt in Flensburg)
:Blumen:

schnodo 02.07.2019 19:57

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1461519)
Dann stand da auch noch was von "Straßen mit Überholverbot" und "gelbe Linie" ... :-((

Ich würde so weit gehen zu behaupten, dass eine derart verwirrende Regel nichtig ist bzw. nur in Baustellen Anwendung findet. :Cheese:

Da hat sich jemand bei der Übersetzung aus dem Englischen (PDF) nicht viel Mühe gegeben:

Zitat:

In no case can a cyclist cross a solid yellow line indicating a no passing zone;
würde ich nicht so übersetzen*

Zitat:

In keinem Fall darf ein Radfahrer auf einer Straße mit Überholverbot die durchgezogene gelbe Linie überqueren;
Im englischen Satz dient ja genau diese gelbe Linie der Kenntlichmachung des Überholverbots. Ich würde eher diese Variante wählen:

Auf einer Straße mit Überholverbot darf ein Radfahrer nicht auf die Gegenfahrbahn wechseln.

Andererseits ist es aus meiner Sicht ziemlich viel verlangt, wenn man im Wettkampf auch noch auf Überholverbotsschilder achten soll, aber ein Triathlet, der was auf sich hält, kriegt das vermutlich hin. :Lachen2:

-----
*Ganz abgesehen davon, dass "can" ungeschickt formuliert ist. Natürlich kann er, er darf halt nicht. Ein Verbot wird durch die Negation von "may" korrekter ausgedrückt; bei der Gelegenheit kann man sich auch gleich das "in no case" sparen. Wenn es immer so ist, dann muss man nicht explizit erwähnen, dass es immer so ist... ;)

Hier mein Formulierungsvorschlag:
A cyclist may not cross a solid yellow line that indicates a no passing zone;

LidlRacer 02.07.2019 22:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1461515)
Auf dem Bild fährt Jan über eine durchgezogene Linie, sind wir uns da einig? :dresche

Ja, da sind wir uns einig.
Praktisch interessiert das aber offenbar keine Sau und ich würde das auch so machen (nur etwas langsamer), wenn ich da freie Bahn hätte.

Klar können i.d.R. nur die Profis und ein paar schnelle Leute in der 1. Runde dieses Kurvenschneiden in so extremer Form betreiben, wenn sie die Straße noch für sich allein haben. Es sei ihnen gegönnt!

Hinter der Rechtskurve und vor der folgenden Linkskurve muss man dort übrigens eine durchgehende Linie überfahren und das "rechts vorbeifahren"-Schild auf der nächsten Verkehrsinsel missachten, obwohl die StVO beides verbietet.

Thorsten 02.07.2019 23:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1461502)
O.K., Danke für die Info. Dann dürft ihr meinen Schlussabsatz im letzten Post oben (und die damit verbundene Suggestion ;) )gerne streichen.:Blumen:

Ja, da rollert man laut meiner Garmin-Aufzeichnung im Training locker mit 65 km/h runter (wir dann allerdings geradeaus weiter). Geht so knappe 50 Höhenmeter runter von der Kuppe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.