![]() |
Zitat:
|
Zitat:
BTT gibt es jetzt schon Bilder vom EmWee oder Avenger oder hong fu tm6disc oder anderen Klonen mit Scheibenbremsscheibenrad hinten von der Bremsscheibenseite aufgenommen?:Blumen: |
Ja einfach nach Lambdaracing und K2 suchen so heißt der tm6 mit disc
|
Zitat:
|
Die Diskussionen drehen sich ja um alle Themen ausser Disc-TTs, deshalb:
Zitat:
|
-> Offtopic :o
Zitat:
Bei vollem Tempo und Gegenwind verlasse ich die Aeroposition natürlich nicht, sondern warte einen günstigeren Moment ab, etwa eine kleine Steigung, ein Gebüsch längs der Straße, einen Richtungswechsel etc. Das Trinken aus der Radflasche geht bei mir schneller als aus einer integrierten Aerobottle, außerdem hat man während des Trinkens Sicht nach vorne. |
Zitat:
|
-> Offtopic
Zitat:
Das ist sinnvoll, da ohne einen solchen Anschlag der Basislenker ins Oberrohr schlagen könnte, etwa bei einem Sturz oder beim Transport. Außerdem ist die Vorderbremse von einer aerodynamischen Blende abgedeckt, die würde es ebenfalls wegreißen. Und last not least werden durch diesen Anschlag die innenliegenden Züge und Kabel geschützt. Kurz bevor sie berührt würden, stoppt der Anschlag die Lenkbewegung an der unteren Gabelkrone. Vielleicht kommt daher der fälschliche Eindruck, das Bremskabel sei der Anschlag. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Und das TM6disc hier https://de.aliexpress.com/item/4000121261171.html hatte auch mal Bilder mit Rädern, vorne mit sichtbarer Bremsscheibe. Zumindest auf der HongFu Seite: http://www.hongfu-bikes.com/html_Pro...Frame-306.html HF-FM109-D heißt der Rahmen da. |
Ich muss aber zugeben,dass nahezu alle geben,dass nahezu alle tm6 hässliche Lenkereinschlagspuren am Rahmen haben. Da sobald es über 45grad geht,Carbon auf Carbon stößt...sehr hässlich.. passiert ja gern mal beim Transport. Jetzt aber Schluss mit hongfu-fufu
|
Sorry Doc,hatte dein Post zu arg überflogen. Ich dachte du willst mir ein Bild vom k2
|
Zitat:
:Blumen: |
Und genau den Anschlag drückt es ein. Habe ich nun bei zwei Räder so gesehen,aber vielleicht waren diese Menschen wirklich sehr rabiat zu den Rädern.
Ich wollte ein Avenger gebraucht kaufen und werde mir aber nun wahrscheinlich den Rahmen importieren,weil ich ihn ungelabelt haben möchte. Ganz eventuell bestell ich ihn aber bei Emwee. Wenn ich selbst aufbaue dann eher mit herkömmlichen Felgenbremsen,weil ich mich an den hydraulischen Aufbau nicht hin traue und die Sets mit Discbrake irgendwie sehr teuer sind(obwohl es bei Lambdaracing kein riesen Unterschied gemacht hat,ich muss noch rausfinden woher das kommt). Arne,ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg in Italien, wäre gern dabei gewesen... |
Zitat:
|
Doc, auf der Lambdaracing Seite sieht man das Bike aus allen Richtungen, mit Discbrake. Unter News rumsuchen.
|
Es stimmt schon,dass die trp Bremsen eine Katastrophe ist... Ich Frage Mal bei Emwee an was das TT mit Discbrake kostet. Ist alles nicht so aktuell da. Ich denke SRAM etab Discbrake wäre ein Traum so schön aufgeräumt. Di2 bringt halt immer diese Kabelwurst mit.
|
|
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: aus slowtwitch ...und bisher scheinen die Anbieter den mir auch von HongFu angebotenen Weg zu beschreiten; normales Scheibenrad und den Hub für Scheibenbremsen einbauen... |
Zitat:
Man braucht keine Bremsfläche, so dass die Felge in diesem Bereich leichter konstruiert werden kann, da an der Felge kein Abrieb und auch keine mechanische Kompression stattfindet. Andererseits werden erhebliche Bremskräfte über die Speichen (bzw. bei Disc-Scheibenräder über das Laminat übertragen), so dass die Speichenzahl und Speichenstabilität bzw. das Carbon-Laminat zwischen Achse und Reifenbett für diese zusätzliche Belastung entsprechend stärker ausgelegt sein muss. Ein Standardfelgenbrems-Laufrad, egal ob Scheibe oder Speichenlaufrad, mal eben mit einer Disc-Aufnahme versehen, kann zwar funktionieren, wenn das gewählte Laufrad vorher schon stabiler war, als es für seinen Zweck hätte sein müssen, somit also im Grunde zu schwer und zu stabil war, aber es ist rein vom Anforderungsprofil gedacht kein sinnvoller Weg. |
Zitat:
Hallo und guten Tag Herr Funk, wie sie vielleicht gesehen haben beschäfftige ich mich aktuell mit meinem Radon...eigentlich wollte ich verkaufen aber die Finanzverwaltung ist dagegen :-) Wenn ich das Rad besser auf mich eigestellt bekomme so das es fahrbar ist würde ich gerne aufrüsten, dazu gehören als erstes mal ein paar Hochprofillaufräder. Ich kann mich erinnern das sie mal Tipps bzw. Erfahrungen zu Chinalaufrädern gepostet haben. Würden Sie mir da noch mal auf die Sprünge helfen? Vielen Dank! Gruß Florian |
Kann man bei einer 105er Ausstattung an einem Rennrad auch einfach Ultegra Bremsscheiben kombinieren?
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Persönlich habe ich mit allen bestellten Laufrädern bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht (je mehr man bereit ist auszugeben, desto bessere oder leichtere Laufräder bekommt man, so wie auch bei 'nem Kauf in Deutschland), aber es muss einem klar sein, dass man für den günstigeren Preis im Gegenzug auf die übliche Gewährleistung verzichtet und sich, nach einigen Wochen Lieferfrist, Zeit nehmen muss für die Selbstverzollung. Um alle Fragen, die der deutsche Zoll an einen hat, zu beantworten muss man schon mindestens eine Stunde und entsprechenden Schriftwechsel einplanen (und im Vorfeld natürlich auch noch Einfuhrumsatzsteuer 19%) und Zoll ( ich glaub 5 oder 6 % bei Fahrradteilen) in den Endpreis einkalkulieren). |
Es ist schon interessant,wenn ich gerade die Spanienrundfahrt anschaue,fast alle stinknormale Felgenbremsen, alle nicht integriert (voll im Wind). Am Schluss Schalten die alle noch mechanisch:Lachen2:
Wie können die schneller wie ich sein:confused: |
Hafu,ich dachte man kann das mit Ems oder so ohne Verzollung hinbekommen oder habe ich das falsch verstanden? Oder wxy oder You.it
|
Phil, xdb funktioniert über UK, das wird aber nicht mehr so viel angeboten. 60US$$ all in bis zur Haustür, trotzdem hatte ich beim letzten Warenkorb dann noch Versandkosten mit drin (17US$$).
:Huhu: |
Hongfu hat mir wxy angeboten und meinten das ist steuerfrei. Kenn mich da nicht aus.
|
Hatte meine bei Farsports bestellt. Da konnte ich den Zoll im voraus bezahlen und sie standen dann auch 4 Wochen später direkt vor der Hautüre. Also relativ easy.
|
Zitat:
|
Genau das isses..es gibt verschieden Möglichkeiten des Versandes:
Chinese faked Value, mit Glück geht es im Postwust unter und kommt so falsch verzollt an..Glück gehabt? Nein...in dem Falle ist es Steuerhinterziehung, sollte man selbst anzeigen, macht aber keiner Chinese sendet über England oder auch mal CZ...dort wird die Einfuhr in die EU vorgenommen auf Basis der Infos der Chinesen..dann weitergeleitet nach DE, da aber schon Eu Eintritt war, prüft dann keiner mehr... Glück gehabt? siehe oben Sagt Ihr dem Chinesen, oder kauft bei einem, der erst gar nicht fragt, er solle die Original Invoice reinlegen, geht es seinen Weg...sprich Verzollung selbst oder über GDSG...evtl. Strafzoll per und 40zig prozent...den bekommt man aber mit einem Einspruch wieder zurück, da privat 3 Teile pro Monat importiert werden dürfen.. Stand meiner Erfahrung Mitte 2018.. Also Steuerfrei wird es niemals sein....sauber ist der Vorgang wenn ihr Eure Chinarechnung habt, nen Zollbeleg mit sauberer Aufstellung, welches dann per Nachnahme erhoben wird, oder per GDSK oder Selbstverzollung.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Grüße vom Ironman Italien!
|
Viel Spaß und Erfolg, Arne!
:Blumen: |
Gutes Gelingen und viel viel Spass!
|
Was tut sich denn bei Canyon? Wird es das Speedmax nächstes Jahr mit Discbrake geben?
Sind die neuen Modelle überhaupt schon gelauncht? Die Website von Canyon besteht derzeit nur aus dem Abverkauf der alten Modelle... vielleicht danach? |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Vermutung, Canyon wird sogar erst 2021 auf Disc umstellen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.