triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Das Rennrad als E-Bike? Fortschritt oder Dekadenz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46181)

Körbel 16.05.2019 15:39

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1452354)


Da lauf ich lieber (mit Reißzwecken in den Schuhen). ;)

Mit!:Huhu:

Nobodyknows 16.05.2019 15:49

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1452357)
Mit!:Huhu:

Das tut mir leid mit dem Bild.
Hier: Zur Wiedergutmachung

Damit etwas anderes als ein Pino-Bild auf die Netzhaut und Sehnerv trifft... ;)

Gruß
N. :Huhu:

Sorry für's OT :Blumen:

tridinski 16.05.2019 16:05

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1452354)


Freunde von mir haben genau dieses Tandem und lieben es als Paar darauf unterwegs zu sein, da die Köpfe nah beieinander sind und man sich gut unterhalten kann

MatthiasR 16.05.2019 17:21

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1452343)
Für Frau Tandem ist es total entspannend nicht lenken, bremsen & schalten zu müssen.

Als ich das Thema Tandem mal angesprochen habe, war das der Grund für meine Frau, das sofort in Bausch und Bogen auszuschließen.

So unterschiedlich sind die Menschen...

Gruß Matthias

Helmut S 16.05.2019 17:40

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1452343)
Für Frau Tandem ist es total entspannend nicht lenken, bremsen & schalten zu müssen.

Könntest ja entgegnen, wenn du magst: „Wer emanzipiert sein will, muss auch Verantwortung übernehmen.“ :Cheese:

Übrigens: Danke für Fr Edith ;) :Blumen:

JENS-KLEVE 16.05.2019 17:46

Wenn meine Frau mal so rumfährt, dreh ich mich nach anderen um!


tandem65 16.05.2019 17:56

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1452383)
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1452343)
So schaut es aus. Für Frau Tandem ist es total entspannend nicht lenken, bremsen & schalten zu müssen.

Als ich das Thema Tandem mal angesprochen habe, war das der Grund für meine Frau, das sofort in Bausch und Bogen auszuschließen.

Hmm, das vertrauen in eurer Beziehung scheint nicht überbordend zu sein. ;) :Cheese:

tandem65 16.05.2019 17:59

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452386)
Könntest ja entgegnen, wenn du magst: „Wer emanzipiert sein will, muss auch Verantwortung übernehmen.“ :Cheese:

Da bin ich emanzipiert genug die Verantwortung für ihre mentale Verfassung zu übernehmen.
Wie hattest Du vorhin geschrieben, es geht doch um den Spaß.
Ihr macht es einfach überwiegend Angst und sie vertraut mir und kann so >Spaß an der Sache haben. Win-Win-Win-Situation. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452386)
Übrigens: Danke für Fr Edith ;) :Blumen:

Gerne

tandem65 16.05.2019 18:00

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1452388)
Wenn meine Frau mal so rumfährt, dreh ich mich nach anderen um!


Ach komm, das Gemüse lässt sich auch durch Steaks erstezen, da wird sogar ein Pino attraktiv. :Cheese:

JENS-KLEVE 16.05.2019 18:10

Das Gemüse ist okay, aber die Kiste, das Fahrrad, die Kleidung und die Haltung haben mit Ästhetik nicht so viel gemeinsam. Meine Frau kleidet sich zum Glück sportlich und fährt ein schnittiges FitnessBike. Zwar langsam aber ohne Akku.:liebe053:

Zurück zum Thema: ein E-Rennrad wäre ihr zu schnell. Sie bekommt Angst sobald eine 2 vorne auf dem Tach steht. ;)

Nobodyknows 16.05.2019 19:58

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1452368)
Freunde von mir haben genau dieses Tandem und lieben es als Paar darauf unterwegs zu sein, da die Köpfe nah beieinander sind und man sich gut unterhalten kann

Das dürfen deine Freunde auch lieben. Und natürlich hat auch so ein Rad seine Berechtigung und seine Liebhaber (genau wie ein Dacia Duster auch :Cheese: ).
Und jeder kann fahren was ihm gefällt!

Aber in einem Forum unter Ausdauersportlern (nach 180k noch einen Marathon zum 'cool down' ist hier nicht ungewöhnlich), die z. T. ihre sportlichen Wurzeln im Radsport haben oder ihn gar neben dem Triathlon engagiert betreiben, muß man auch einmal politisch unkorrekt sein dürfen. ;)

So zum Beispiel:
Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1452368)
Freunde von mir haben genau dieses Tandem und lieben es als Paar darauf unterwegs zu sein, da die Köpfe nah beieinander sind und man sich gut unterhalten kann

Über was unterhalten die sich auf so einem Rad? Darüber wann die nächste Demo gegen die geplante Windkraftanlage oder die Stromtrasse stattfindet, oder darüber wo es Jack-Wolfskin-Jacken (im Partnerlook) gerade im Angebot gibt?

Oder:
Mir fällt da spontan noch ein anderer Ort ein an dem die Köpfe nah beieinander sind und man sich davor oder danach (wenn sie mit kalten Getränken wieder aus der Küche ins Schlafzimmer kommt) gut unterhalten kann. Der Kalorienverbrauch ist auch dort nicht unerheblich.

Gruß
N. :Huhu:

schnodo 16.05.2019 20:12

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1452356)
wenn Du tatsächlich so ein Superspochtler mit entprechendem Knacka*** bist, wie Du hier imer behauptest, wird sie es lieben ;)

Die Chancen stehen gut. Ich habe im Kraichgau kurz vor T2 mal auf den Mirko gewartet, zum Anfeuern. Ich konnte ihm nur noch hinterherschreien, so blitzartig ist er an mir vorbeigeballert bevor ich ihn erkannt habe. :Lachen2:

sybenwurz 17.05.2019 00:06

Bassd scho, Pissix.

https://youtu.be/Adubrj3yya8?t=156

Körbel 17.05.2019 01:09

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1452390)
Wie hattest Du vorhin geschrieben, es geht doch um den Spaß.

Spass? Geht mit einer Frau, auch ganz ohne Fahrrad!:Cheese: :Huhu:

Helmut S 17.05.2019 08:58

Ein wesentlicher Unterschied zw. Tandem und Pino Konzept zum E-RR ist m.E., dass ein E-RR wenigstens Potential dazu hat, in der Zukunft häufig aufzutreten, während sowas wie Tandem und Pino schlichte Randkonzepte ohne Potetial sind. Im Endeffekt geht das m.E. an der Lebenswirklichkeit der allermeisten Menschen komplett vorbei. :Blumen:

Hafu 17.05.2019 09:30

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452479)
... dass ein E-RR wenigstens Potential dazu hat, in der Zukunft häufig aufzutreten, ...

Kannst du evt. nochmal ein paar Vorteile aufzählen, die ein E-RR gegenüber bisher bereits weit verbreiteten Fortbewegungsmitteln wie normales Rennrad, normales Fahrrad, herkömmliches Pedelec und E-MTB (breite Reifen, größerer Akku) aufweist und die das von dir gesehen "Potenzial" begründen?

Ein Rennrad ist ja definitionsgemäß ein Sportgerät und ich persönlich sehe für ein E-RR nur einige wenige Nischenanwendungen, die hier im Thread ja schon genannt wurden.

Helmut S 17.05.2019 10:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452493)
Ein Rennrad ist ja definitionsgemäß ein Sportgerät und ich persönlich sehe für ein E-RR nur einige wenige Nischenanwendungen, die hier im Thread ja schon genannt wurden.

Ich bin geneigt dir zuzustimmen. Weniger Potential - trotz Niesche, die du siehst - als Tandems oder Pinos haben die aber sicher nicht, denn weniger als fast Null geht ja kaum.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452493)
Kannst du evt. nochmal ein paar Vorteile aufzählen,

Es braucht m.E. keine objektiven Vorteile (ich denke darauf willst du hinaus) damit etwas Potential hat gekauft zu werden, sondern nur Menschen, die etwas aus welchem subjektiven Grund auch immer kaufen und/oder halt entsprechende Marktmechanismen. Ich kenne die subjektiven Gründe von Menschen natürlich nicht. Einer der am wahrscheinlichsten Gründe wird m.E. "Spaß" (in jeglicher subjektiven Ausprägung) sein.

Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass die hier bereits genannten Aspekte - das Wort ist mir lieber als Vorteile (was soll das schon sein und für wen?) - den einen oder anderen dazu bewegen sowas mal auszuprobieren. Ich kann mir vorstellen, dass JobRad Konzepte ein "mal für 3 Jahre" ausprobieren noch begünstigt.

Ausserdem kann ich mir vorstellen, dass gerade Konzepte, bei denen Akku und Motor als eine Einheit abgenommen werden können quasi als Hybrid-Lösung dienen. Mit dem e-Rad ins Office, da schwitzt man nicht so, und das funktioniert auch wenn es keine Dusche gibt. Nach Feierabend dann Akku/Motor runter und Muskel-Gas geben. Ich kann mir anders rum vorstellen, dass man mit so nemE-RR evtl. ganz normal rum fährt weil's Spaß macht und wenn man die Kumpels halt in die Alpen begleiten will, obwohl man die paar 1000 Trainingskilometer halt nicht hat im Sommer, dafür aber das Körpergewicht eines Grillsportlers, nimmt man den Akku/Motor mit. Ich kann mir letztlich vorstellen, dass ich als altender Radsportler halt immer noch gerne irgendwas mache, was meine Knie halt nicht mehr mitmachen und ich deshalb etwas Elektro-Druck haben will. Gerne schnell fahren oder hüglig fahren. Oder an der Glockner eBike Wertung teilnehmen oder and en anderen eBike Wertungen, die vielleicht noch kommen. Was weiß ich ... es gibt ja genügend Leute die eifnach so mit Rännrädern rumfahren. Irgendwie Vintage oder Hipster oder sonstwas ... evtl. entdecken die ja auch das E-RR?

Ich denke, man müsste mal mit den Marketingabteilungen der Hersteller reden, warum einige/viele für 2019/2020 sowas im Programm haben. Evtl ist es auch nur ein Testballon? Schauen ob man es reindrücken kann? Die Tatsache, dass einige/viele (ansichtssache) Hersteller solche Räder anbieten, lässt mich letztlich vermuten, da sehen welche Potential. Bei den Anbietern arbeiten ja auch normal schlaue Leute.

Tandems, Liegeräder und was weiß ich für Konstruktionen gibt es ewig, sie sind von den Verkaufszahlen her so gering, die werden ja nichtmal irgendwo geführt. Da ändert es auch nichts daran, dass der eine Ex-Profi/Leistungssportler mit der anderen Ex-Profin/Leistungssportlerin schwanger zusammen durch die Gegend fahren. Das mag für die beiden noch so sinnvoll und geil sein. Es ist und bleibt die völlige Randerscheinung, die es seit Jahrzehnten ist.

Du wirst dagegen zichfach mehr Leute finden, die Kohle haben und sich n e-RR kaufen nur um es einfach zu haben, mitzureden und es die meiste Zeit rumstehen zu lassen. Und wenn dann doch mal der Berg kommt, drückt man den Hebel. Im Zweifel gilt halt auch oft der Spruch vom Hund und warum er sich die Eier leckt. Weil er es halt kann. :Blumen:

Helmut S 17.05.2019 11:02

Zur Info einen Kommentar zum Thema: https://www.radsport-rennrad.de/allg...aft-kommentar/

:Blumen:

Hafu 17.05.2019 11:16

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452515)
...Einer der am wahrscheinlichsten Gründe wird m.E. "Spaß" (in jeglicher subjektiven Ausprägung) sein.
...

Spaß auf der Straße?

Neben all den Autos als eher unsportlicher Rennradanfänger ode eben alternder zunehmend leistungsschwacher Ex-Rennradfahrer? Hmm..., irgendwie schwer vorstellbar für mich, dass man großen Spaß mit dieser Fahrradgattung im Verkehr haben kann, wenn ich nur daran denke, was ich fast tagtäglich auf unseren Straßen so erlebe. Dass aktuell nahezu sämtliche Hersteller in der Breite auf Gravel-Konzepte, also Fahrräder die eher für die Nutzung abseits asphaltierter Straßen konzipiert sind (mit und ohne e-Antrieb) setzen hat schon seinen Grund.

Für die Fahrt ins Büro sind herkömmliche Pedelecs oder E-Mountainbikes um Welten besser geeignet, denn Grundvoraussetzung für ein Commuting-Bike sind stets Schutzbleche, die man an Rennrädern immer nur als Kompromisslösung nachrüsten kann (und mit Schutzblechen ausgestatttet ist es dann eben auch kein echtes Rennrad mehr).

Der Vorteil der schmaleren Reifen bei Rennrädern liegt im geringfügig niedrigeren Rollwiderstand und der geringfügig besseren Aerodynamik schmaler Reifen, ferner der sportlicheren Sitzposition gegenüber anderen Rädern. Sobald der Antrieb aber nicht mehr aus der eigenen (limitierten) Muskelkraft kommt, haben Rennradreifen und sportliche Sitzposition keinen erkennbaren Vorteil mehr, sondern es überwiegen dann die Nachteile (schwierigeres Handling, fehlende Bequemlichkeit)

Grundvoraussetzung für Räder für ältere Radfahrer der Ü60-Kategorie sind außerdem ein tiefer Durchstieg, um bei Gefahrenbremsungen ein koordinativ unkompliziertes Absteigen ohne Sturzrisiko zu ermöglichen. Für diese Zielgruppe sind also E-Rennräder auch absolut ungeeignet.

Pedelecs und E-MTBs werden in Zukunft sicher noch weiter mit steigenden Marktanteilen verkauft werden, dessen bin ich mir sicher und es ist egal, ob ich das gut oder nicht finde.
Der Markt für E-Rennräder wird aber meines Erachtens nach definitiv eine Nischenanwendung ähnlich wie Tandems bleiben. immerhin gibt es E-Rennräder ja auch seit über 10 Jahren und mir ist draußen im echten Leben noch nie eines begegnet.

runningmaus 17.05.2019 11:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452493)
...
Ein Rennrad ist ja definitionsgemäß ein Sportgerät und ich persönlich sehe für ein E-RR nur einige wenige Nischenanwendungen, die hier im Thread ja schon genannt wurden.

Vorteil:
Es hätte "nur" 13 kg gehabt, was mir im angeschlagenen Zustand das aus dem Keller holen vereinfacht hätte, gegenüber einem normalen E-Bike :cool:

Helmut S 17.05.2019 11:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452526)
Spaß auf der Straße?

Ja. Solltest mal wo anders fahren - oder umziehen. Bei uns im Isartal is es super. ;)

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452526)
Pedelecs und E-MTBs werden in Zukunft sicher noch weiter mit steigenden Marktanteilen verkauft werden, dessen bin ich mir sicher und es ist egal, ob ich das gut oder nicht finde.

Dem stimme ich vollständig zu.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452526)
Der Markt für E-Rennräder wird aber meines Erachtens nach definitiv eine Nischenanwendung [...]bleiben.

Dieses Szenario ist m. E. ebenso vorstellbar. Genaugenommen wäre mir das sogar lieber als anders herum. Es sehe aber auch keine zwingenden Gründe, warum E-Rennräder nicht doch nen gewissen Marktanteil in der Zukunft haben sollen. Deine technischen Argumentationen kann ich überwiegend nachvollziehen, mir fehlt allerdings der Glaube, dass diese Argumente darüber entscheiden ob sich E-RR verkaufen oder nicht. Ich halte eher emotionale Argumente und Marktmechanismen für dominierend was das betrifft. Menschen sind schon absurd manchmal :Blumen:

Helmut S 17.05.2019 12:00

Das is ja interessant: https://fazua.com/de/

Fazua (bayrisch für "fahr zu" :Lachanfall: )

Da kann man ne Liste von Rädern sehen: https://fazua.com/de/evation/bikes/

Jan-Z 17.05.2019 12:01

Moin!
Also das einzige Argument für ein E-RR ist für mich das Gruppenfahren. Hier auf Malle hab ich einige RR-Gruppen gesehen mit einzelnen E-RR oder E-Flatbars, das macht m.M.n. Sinn.
Wenn ich zuhause mit meiner Freundin fahren will, die ohne E-Bike überhaupt nicht Fahrrad-fahreb würde, nehm ich das MTB und hab dann auch kein Problem.mit der 25Km/h-Begrenzung.
Wobei sich für mich der Sinn von E-MTBs fast noch weniger erschliesst .. ;)
Gruss Jan

Helmut S 17.05.2019 12:06

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1452537)
Wobei sich für mich der Sinn von E-MTBs fast noch weniger erschliesst .. ;)

Bei uns ums Eck gibt es n Bikepark die haben extra ne eMTB Uphil Strecke.
https://www.mtbzone-bikepark.com/gei...n/uphill-flow/

Weißt: Sinn ist halt was jeder einzelne dem Tun gibt ;)

Andere fahren mit den Downhill Bikes mit dem Lift(!) nach oben. Das ist erst witzig :Cheese:

Mirko 17.05.2019 12:16

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1452537)
Wobei sich für mich der Sinn von E-MTBs fast noch weniger erschliesst .. ;)

Du Ahnungsloser! :Cheese: Schon mal eins gefahren?

Wenn ich irgendwann zu faul werde für Wettkampfsport hole ich mir sofort ein E-Fully und mach den Pfälzer Wald damit unsicher! :)

Alex1978 17.05.2019 12:57

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452540)

Andere fahren mit den Downhill Bikes mit dem Lift(!) nach oben. Das ist erst witzig :Cheese:

Mit dem Downhill Bike wieder runterdonnern ist viel witziger :Huhu:
Ach ja, Triathlonforum...Und anstrengend ist es auch noch!

sybenwurz 17.05.2019 13:09

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452479)
...während sowas wie Tandem und Pino schlichte Randkonzepte ohne Potetial sind.

Dafür scheinen sowohl Hase Bikes als auch andere Hersteller von ihren Randkonzpeten ziemlich ordentlich zu profitieren.
Ausserhalb deines Radars offensichtlichtlich, aber eventuell ist das auch gut so, um Vorurteile nicht zu gefährden...:Cheese:

Helmut S 17.05.2019 13:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1452557)
Dafür scheinen sowohl Hase Bikes als auch andere Hersteller von ihren Randkonzpeten ziemlich ordentlich zu profitieren.
Ausserhalb deines Radars offensichtlichtlich, aber eventuell ist das auch gut so, um Vorurteile nicht zu gefährden...:Cheese:

Andreas, wieviel Marktanteil von den 3,2 Mrd EUR in D 2018 haben denn die Tandems & Co.? Und wer von den Großen sieht das Potential, wenn es den da ist? Oder pennen die denn alle? Also komm mir nicht mit "unter dem Radar und Vorurteile". :Lachen2:

Cube77 17.05.2019 13:52

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452562)
... wieviel Marktanteil von den 3,2 Mrd EUR in D 2018 haben denn die Tandems & Co.? ... :Lachen2:

ich glaube nicht, das Tandems oder die Pino-Modellreihe nur für Deutschland produziert werden. Solche Räder verkaufen sich bestimmt besser in den Niederlanden, Norwegen oder den skandinavischen Ländern allgemein als hier in Deutschland. Meiner Meinung nach darf man nicht immer nur Deutschland betrachten. Wobei wir hier wohl, was den Anteil E-Bikes allgemein und E-MTBs im Besonderen angeht, schon ziemlich weit vorne sind ...

Saluti
Alex

sybenwurz 17.05.2019 14:10

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1452568)
ich glaube nicht, das Tandems oder die Pino-Modellreihe nur für Deutschland produziert werden. Solche Räder verkaufen sich bestimmt besser in den Niederlanden, Norwegen oder den skandinavischen Ländern allgemein als hier in Deutschland. Meiner Meinung nach darf man nicht immer nur Deutschland betrachten. Wobei wir hier wohl, was den Anteil E-Bikes allgemein und E-MTBs im Besonderen angeht, schon ziemlich weit vorne sind ...

Zumal alles, solange es so angenommen wird, dass der Hersteller überleben kann, der Vielfalt dient.
Und: diverse Problemstellungen erfordern bisweilen halt auch unkonventionelle Lösungen und Konzepte. Ist doch schön, wenn die bereitgestellt werden anstatt nur auf den Mainstream schielen und auf Gewinnmaximierung alleine.
Und nachdem die Ebikes allgemein den Nimbus des Krankenfahrstuhls abgelegt haben, schlägt ein beispielsweise Pino ja die Brücke.
Oder versuch mal, ein behindertes Kind auf ein normales Tandem hintendrauf zu setzen.
Ist jetzt nochmal was anderes, aber ein Kettwiesel macht ebenfalls deutlich mehr Spass und hat ne viel geilere Fahrdynamik als herkömmliche Behindertendreiräder auf Klappradrahmenbasis mit Dreigangnabenschaltung und knapp turmhoher Schwerpunktlage.

Schwarzfahrer 17.05.2019 14:22

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452562)
Andreas, wieviel Marktanteil von den 3,2 Mrd EUR in D 2018 haben denn die Tandems & Co.?

Ein paar Zahlen dazu: Hase hat einen Umsatz von ca. 10 Millionen/Jahr, Marken wie Winora oder Cube über 250 Millionen, Canyon ca. 150 Millionen, Gudereit 32 Millionen. Natürlich sind es im Vergleich zum Massenmarkt Nischen, aber die Firmen haben auch eine spezialisierte, eingeschränkte Produktpalette für spezielle Ansprüche mit meist hochwertigen Produkten, die weitgehend nur im Hochpreissegment platziert sind. "Schlichte" Raddkonzepte sind es mitnichten, einfach nur andere, für andere Ansprüche. Aber es gibt eine feste Nutzergemeinde, die diese Preise, die es mit Tria-Maschinen aufnehmen können, auch bezahlt.

Die Spezialradmesse "Spezi" in Germersheim lockt seit Jahren immer mehr Besucher an, zuletzt an die 10.000.

Zitat:

Und wer von den Großen sieht das Potential, wenn es den da ist? Oder pennen die denn alle? Also komm mir nicht mit "unter dem Radar und Vorurteile". :Lachen2:
Die klassischen Radhersteller sind für dieses Segment nicht aufgestellt, und haben auch kein Interesse, es zu bedienen, so wie auch Winora keine Triathleten ausrüsten wird - es sind einfach andere Märkte, primär nicht für sportlich Ambitionierte gedacht, aber nicht weniger wachstumsträchtig.

Ansonsten, o.T.: Ich bin beeindruckt, welchen Wirbel ich ausgelöst habe :Cheese: - danke fürs rege Feedback. Inzwischen habe ich auch eine klarere Meinung zu den anfangs vorgestellten Geräten gebildet: Wenn es sie mit über 30 km/h Unterstützung und gescheiter Reichhweite (< 100 km) gäbe, wären sie tatsächlich geeignet, zum Ausgleich von Leistungsunterschieden zu dienen, wie es z.B. E-MTBs oder E-Trekking-Räder für meine Frau sind, um gemeinsame Ausfahrten zu machen (war anfangs auch Arnes Punkt, glaube ich).

Aber so wie der Artikel die E-Rennräder darstellt (25 km/h Abregeln), sind die konkreten Beispiele für mich Lifestyle/Posing Maschinen für Leute, die sich mit einem Rennrad ein sportliches Image geben wollen, ohne zu Schwitzen (analog zu den Edel-Fixies, die es gibt). Ich hol' dich mit meinem Maserati ab :cool: . Und natürlich sind es Maschinen für die Rennradler, die ein Leben lang auf Rennräder saßen, und auf den Spaß nicht ganz verzichten wollen (nicht nur bzgl. Tempo, es geht auch um Agilität, Leichtigkeit, Sitzposition, Bergfahrten ...), auch wenn das Herz oder die Muskeln nicht mehr so können (Ü70, chronisch krank, ...). Denen gönne ich es aus ganzem Herzen.

Schwarzfahrer 17.05.2019 14:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1452571)
Oder versuch mal, ein behindertes Kind auf ein normales Tandem hintendrauf zu setzen.

Haben wir versucht; die Sicherung wäre noch durch entsprechende Hilfsmittel möglich, aber er fand es total öde, meinen Rücken anstarren zu müssen, und total fremdbestimmt durch die Gegend kutschiert zu werden. Zwei Jahre Funtrailer haben ihm gereicht.
Zitat:

Ist jetzt nochmal was anderes, aber ein Kettwiesel macht ebenfalls deutlich mehr Spass und hat ne viel geilere Fahrdynamik als herkömmliche Behindertendreiräder auf Klappradrahmenbasis mit Dreigangnabenschaltung und knapp turmhoher Schwerpunktlage.
Es wurde ein Kettwiesel, womit der Knilch seit 12 Jahren mit Heidenspaß durch die Gegend düst (inzwischen über 9000 km), was er wegen seiner Behinderung mit einem Zweirad nie könnte. (das Teil ist übrigens wendiger, als ein normales Rad!). Es gab damals übrigens auch Liegedreiräder von Reha-Firmen, z.B. Draisin - mit Nettogewicht von über 35 kg! Das sei ja egal, denn Behinderte sollen/wollen ja eh nicht irgendwo hinfahren, es reicht, wenn sie ein paar Meter durch die Gegend rollen, meinte der Vertreter...:dresche

sorry für o.T., aber auf den Hase lasse ich nichts kommen, auch wenn ich persönlich den Pino auch nicht gerade spaßig finde zum fahren - aber der Kettwiesel ist genial.

Hafu 17.05.2019 15:22

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1452533)
Ja. Solltest mal wo anders fahren - oder umziehen. Bei uns im Isartal is es super. ;)
...

Guter Witz:Cheese:

Im Speckgürtel von München wohnt ja quasi niemand und die wenigen Bewohner in Bad Tölz, Wolfratshausen und Holzkirchen lassen ihre kleinen Autos natürlich in der Garage und nutzen lieber S-Bahn und Fahrrad.

Körbel 17.05.2019 15:47

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452543)
Wenn ich irgendwann zu faul werde für Wettkampfsport hole ich mir sofort ein E-Fully und mach den Pfälzer Wald damit unsicher! :)

Ich habe es befürchtet.:Lachen2:

Und ich werde noch in der nächsten AK ohne Motor unterwegs sein.
Ich höre erst damit auf, wenn ich der älteste Starter bin, na vielleicht.:Huhu:

Mirko 17.05.2019 16:37

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1452589)
Ich habe es befürchtet.:Lachen2:

Und ich werde noch in der nächsten AK ohne Motor unterwegs sein.
Ich höre erst damit auf, wenn ich der älteste Starter bin, na vielleicht.:Huhu:

Du hast es in deinem letzten Beitrag schön geschrieben: Wir hier trainieren ja alle um Wettkämpfe zu machen. Wie du trainiere ich im Moment auch gerne ohne Motor und will mich noch mit anderen messen.
Aber wenn ich mal keinen Bock mehr hab auf den Streß und nur noch wegen der Bewegung, dem Naturerlebnis und so auf dem Rad sitze, dann könnte ich mir das schon mit Motor vorstellen.

In Wettkämpfen (egal ob man da eher gegen andere oder gegen die Strecke antritt) finde ich die Teile auch völlig daneben. Der Reiz eines Ausdauerwettkampfes ist für mich unter anderem, fit an die Startlinie zu kommen. Anstatt zu trainieren einen Motor ans Rad zu machen passt da nicht!
Auf der anderen Seite will ich aber niemand verurteilen und wenn jemand Spaß dran hat würde ich ihm das auch nicht ausreden und versuchen nur wenig Witze drüber zu machen. :Cheese:

Helios 17.05.2019 17:15

ich hab kein Rennrad. Wozu brauch ich dann eins mit Elektrifizierung??
Ein E-MTB nenn ich Schummel-rad, damit hab ich alles ausgedrückt.

Für den Kerl von der Post, der bepackt ist wie ein Esel, für den ist sein e-dings ein Werkzeug, das find ich gut, bei allen anderen Anwendungen tu ich mich schwer.

Die Glückshormone werden ausgeschüttet, wenn der e-mtb heini mittels Gasgriff andere an Steigungen verpresst - boah - was sind das für Leute..... schlimmer als auf der Autobahn, oder sind das etwa gerade die selben...

iiihhh - Laktatdusche unerwünscht :Maso:

su.pa 17.05.2019 17:24

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452606)
Du hast es in deinem letzten Beitrag schön geschrieben: Wir hier trainieren ja alle um Wettkämpfe zu machen. Wie du trainiere ich im Moment auch gerne ohne Motor und will mich noch mit anderen messen.
Aber wenn ich mal keinen Bock mehr hab auf den Streß und nur noch wegen der Bewegung, dem Naturerlebnis und so auf dem Rad sitze, dann könnte ich mir das schon mit Motor vorstellen.

Naja, gerade das sehe ich kritisch. Ich spreche Niemanden sein E-Bike ab, wenn er krank ist, bewegungseingeschränkt oder sonst was. Ich verlange auch von Niemanden, dass er sich im Alter, meinetwegen ab 60ig oder 70ig noch schinden muss im Training, aber auch im Alter soll man noch Reize setzen, um damit dem Muskelabbau entgegenwirken zu können. Und was ich momentan mitbekomme, ist dieses "sich aufgeben", was durch den Umstieg aufs E-Bike deutlich wird. Das finde ich total schade. Ich weiß ja nicht, wie ich in 20ig Jahren drüber denke, aber ich denke schon, dass einem die Lebensqualität im Alter schon was Wert sein sollte und man auch was dafür tun sollte. E-Bike ist dann wohl besser, als gar keine Bewegung, aber zu einfach sollte man es sich nicht machen.

Helios 17.05.2019 17:52

Hallo supa,

ich kann Dir sagen wie ich mich gefühlt habe, da meine Pumpe immer wieder zickt, dürften wir das selbe Niveau haben, also bin ich ne Tour mit meiner Frau gefahren - ihr Wald-und Wiesentempo auf nem 18kg Trekker ist um die 15km/h - da konnt ich mit dem mtb in ihrem "Windschatten" gechillt aber mit Puls am oberen Limit mithalten (zum Ausbrechen nach weiter oben).

Das hab ich ihr zur Liebe gemacht - gefallen hat mir das nicht, eher würd ich das Radeln sein lassen, als mit einem Schummelrad mitherumzugammeln - das ist nicht mein Ding..

Normalerweise hängt die Zunge und die Beine brennen und ich bin besterbt einen 35iger Schnitt hinzudengeln - wenn es dann "nur" 30 ist, dann auch O.K. - das ist zwar verrückt, aber das gefällt mir.

Körbel 17.05.2019 18:02

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452606)
..... und wenn jemand Spaß dran hat würde ich ihm das auch nicht ausreden und versuchen nur wenig Witze drüber zu machen. :Cheese:

Ausreden tue ich bestimmt nicht, aber Witze werde ich weitermachen, warum auch nicht?

Wie oft würde gewitzelt, als ich früher für meine LD´en trainiert habe und andere sassen in der Kneipe und haben sich zugeschüttet.

Da muss man drüber stehen.

Wenn dann einer sagt: "Schau mal der alte Mann auf dem Rad", muss ich auch damit leben, bringt mich nicht um.

Meik 17.05.2019 19:54

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452606)
Wir hier trainieren ja alle um Wettkämpfe zu machen.

Ist das so? Ich hab seit pi mal Daumen 5 Jahren keine WK mehr gemacht und habe immer noch Spaß am Training - wenngleich nicht mehr die Umfänge wie früher. Derzeit tendieren meine Ambitionen irgendwie gegen 0 in näherer Zukunft einen WK zu machen.

Das E-MTB meiner Frau ist die geilste Erfindung überhaupt. Was hab ich mich immer gelangweilt, 15km/h, ... jetzt muss ich mich ranhalten um den 25er Schnitt zu halten - und wir haben beide Spaß. Ich bin mit 25 auf dem MTB ausgelastet, meine Frau kann ihre Anstrengung über den Grad der Unterstützung frei wählen und für sich die passende Trainingsleistung steuern. So drehen wir wieder häufig zusammen Runden.

Mal ganz abgesehen davon dass sie mit dem E-MTB locker 10min eher auf der Arbeit ist ohne zu schwitzen. Da ist es einfach das Transportmittel als Alternative zu Auto oder Roller, kein Sportgerät - auch wenn sich das Triathleten nicht vorstellen können dass es sowas gibt. :Cheese:

Das E-Rennrad wäre interessant wenn es zumindest bis 30 oder 35 unterstützen würde. mit 25km/h reicht das für (fast) keine Rennradgruppe um als schwächerer mitfahren zu können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.