triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mal wieder... Neues TT aber welches? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45477)

captain hook 23.01.2019 21:32

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1431923)
Sind das auf Maß angefertigte Extensions - so ähnlich wie bei Patrick Lange?

Auf Maß ist ja eigentlich verboten bei der uci. Da muss man alles kaufen können. Wattshop zb bietet sowas an. Ein Satz Extensions 800 eur oder so.

Anna... Echten Armpad stack von 52cm oder so gibt's beim Shiv, beim Giant und bei einem xs tm06. Vielleicht noch bei ein paar Exoten. Wobei die ganz tiefen häufig sehr kurz sind. Check slowitch stack reach database. Wenn Gewicht noch ne Rolle spielt wird die Luft eng. Dann würde ich wohl in Richtung p3 mit Walser Lenker und ausgewählten Teilen gehen. Allerdings sah ich beim uci messen mehr Räder in der 9kg Klasse als dicht am 6.8kg Limit. Ich würde mir das gut überlegen... Da macht ja zb ein Dash Sattel gegen die üblichen tt Sofas schon mal schnell 200gr unterschied.

Von den alten giant Rahmen fand ich Gewichte. Die Wogen genau das, was die anderen auch wiegen.

Scott ist mit 1300gr als hmx richtig leicht, aber leider ist der Stack ziemlich hoch.

bentus 23.01.2019 21:41

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1431931)
@bentus: Bin 168cm, geht also eh von der Größe her, v.a. für Triathlons wär es eigentlich bei den meisten Marken kein Problem mit der kleinsten Größe...

Ja das stimmt. Meine Schwester ist nochmal 5cm kleiner und eine Freundin, die TTs fährt 159cm, da wird die Luft dann nochmal deutlich enger.





9kg finde ich auch ziemlich viel, aber der Captain hat Recht, Position ist wichtiger.

captain hook 23.01.2019 21:44

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1431939)
Ja das stimmt. Meine Schwester ist nochmal 5cm kleiner und eine Freundin, die TTs fährt 159cm, da wird die Luft dann nochmal deutlich enger.





9kg finde ich auch ziemlich viel, aber der Captain hat Recht, Position ist wichtiger.

Dann fährt man wie Emma Pooley 26 Zoll wenn man weit runter will. Ist eh aerodynamischer.

LidlRacer 23.01.2019 21:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1431905)
Selten einen Helm gesehen, der so gut zum Schulter-Nackenbereich passt.:Blumen:



So perfekt, wie die Position von der Seite aussieht, braucht man eigentlich keinen Windkanaltest mehr, um zu wissen, dass die Dame nen richtig guten CdA-Wert hat.

Hier gibt's mehr Bilder, wo u.a. auch der Lenker gut zu erkennen ist:
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi-1
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi-2

Sieht gut aus, von der Straße sähe frau da aber wohl so ziemlich nix.

captain hook 24.01.2019 07:12

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1431942)
Hier gibt's mehr Bilder, wo u.a. auch der Lenker gut zu erkennen ist:
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi-1
https://stories.endurasport.com/vittoria-bussi-2

Sieht gut aus, von der Straße sähe frau da aber wohl so ziemlich nix.

Aber man sieht welchen Effekt das anstellen der Extensions hat und das brachiale Überhöhung nicht alles ist. Die Bussi ist nämlich nur unwesentlich größer als Anna.

~anna~ 24.01.2019 07:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1431963)
Aber man sieht welchen Effekt das anstellen der Extensions hat und das brachiale Überhöhung nicht alles ist. Die Bussi ist nämlich nur unwesentlich größer als Anna.

Ja eh. Ich glaub auch nicht, dass ich unbedingt 52cm armpad stack brauch. Naja, 1cm weniger als auf dem Ardèche Foto wär schon drin, also ~53cm. Hab das halt mal geschrieben, damit man eine Vorstellung hat.

Pff Gewicht ist so schwierig, weil die Angaben so schwer zu vergleichen sind. Werd da noch bissal rumfragen.

Zu deiner Liste: Canyon Speedmax CF SLX in S aus 2018 geht auch noch. Da kann man die Extensions unterm Lenker montieren. Habens mir per Mail geantwortet.

captain hook 24.01.2019 07:28

Das Bild verzehrt denke ich etwas. Wer weiß wo du da hinschaust?! Kurve, Schlaglöcher... Solche Bilder gibt's von jedem. Dafür sieht das Bild aus, als könntest du viel Power erzeugen. Warst du zur ÖM tiefer?

~anna~ 24.01.2019 07:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1431965)
Das Bild verzehrt denke ich etwas. Wer weiß wo du da hinschaust?! Kurve, Schlaglöcher... Solche Bilder gibt's von jedem. Dafür sieht das Bild aus, als könntest du viel Power erzeugen. Warst du zur ÖM tiefer?

Nö. Hab noch vor ÖM erhöht. Das Trainingsbild, auf das du verlinkt hast, war die erste Position.

Ja ich denk, dass du Recht hast und das eine Bild von Ardèche nicht genug Aussagekraft hat (und ja, der Kurs war technisch mit Kurven und Schotter). Ich glaub ich hab sonst keine guten Bilder von der finalen Position. Könnt ich mal machen.

kingkolli 24.01.2019 11:46

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1428832)
Ich finde das Simplon Mr. T2 sehr ansprechend- vor allem die Einstellungsmöglichkeiten des Cockpits wirken gut konzipiert.

evtl. interessant ?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...44160-217-7963

~anna~ 24.01.2019 20:22

Zitat:

Zitat von kingkolli (Beitrag 1431985)

Bräuchte XS. Sonst sehr geiles Rad.

Puh also vllt sollt ich mich doch weniger aufs Gewicht versteifen. Cervelo P5 hat 1800g Rahmengewicht (ohne Gabel) :o

sabine-g 24.01.2019 21:01

Das p5 gibt es als Rahmenset inkl. 3T Auduro(?) Lenker bei Edelrad in xs für 3250€
Dazu noch für 1100€ eine etap und Laufräder.
=> top Rad und dabei noch erwiesenermaßen eines der allerschnellsten

maximgold 24.01.2019 21:09

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1431931)
Dumoulins Giant wiegt 9,04kg. Ist natürlich nicht mit Citec Ultra. Aber trotzdem... Ich glaub das Giant Frameset inkl. Lenker u. Sattelstütze ist schon ziemlich schwer. Bin mal gespannt, was maximgold sagt.

Sorry, hab's gestern abend nicht mehr geschafft... Jetzt aber: 8,7 Kilo wie abgebildet mit Pedalen und Flasche gemessen im Differenzverfahren auf einer Haushaltswaage. Gr. S.


TIME CHANGER 24.01.2019 21:28

Zitat:

Zitat von maximgold (Beitrag 1432046)
Sorry, hab's gestern abend nicht mehr geschafft... Jetzt aber: 8,7 Kilo wie abgebildet mit Pedalen und Flasche gemessen im Differenzverfahren auf einer Haushaltswaage. Gr. S.


OffTopic: Sehr geiles Rad

LidlRacer 24.01.2019 21:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1431963)
Aber man sieht welchen Effekt das anstellen der Extensions hat und das brachiale Überhöhung nicht alles ist.

Verstehe ich jetzt nicht wirklich. Hohe Hände verändern die Körperhaltung, obwohl sonst alles gleich bleibt?

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1432041)
Puh also vllt sollt ich mich doch weniger aufs Gewicht versteifen.

Wenn ich was Neues bräuchte, fände ich es auch etwas enttäuschend, dass es gewichtsmäßig solche Rückschritte gab.
Bleibe meinem guten alten P2 mit sub 8 kg treu. :Liebe:

captain hook 24.01.2019 21:54

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1432053)
Verstehe ich jetzt nicht wirklich. Hohe Hände verändern die Körperhaltung, obwohl sonst alles gleich bleibt?



be:

Probier es mal aus. Die Oberkörperhaltung bleibt nicht gleich wenn du die Arme anstellst.

~anna~ 25.01.2019 07:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1432044)
Das p5 gibt es als Rahmenset inkl. 3T Auduro(?) Lenker bei Edelrad in xs für 3250€
Dazu noch für 1100€ eine etap und Laufräder.
=> top Rad und dabei noch erwiesenermaßen eines der allerschnellsten

Ja mit dieser Idee hadere ich ja auch schon :Lachen2:

PS: Aber lustig, dass der angebliche König der Aerorahmen sich die ganze Integration vorne schenkt, die bei allen anderen Marken beim Topmodell üblich ist.

--------

@maximgold: Danke fürs Wiegen! :Blumen:

captain hook 25.01.2019 11:06

Bei specialized ist es auch nicht verkleidet...

Hafu 25.01.2019 11:16

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1432066)
...
PS: Aber lustig, dass der angebliche König der Aerorahmen sich die ganze Integration vorne schenkt, die bei allen anderen Marken beim Topmodell üblich ist....:

Das aktuelle P5 ist schon vorne maximal integriert:



Das bei Edelrad angebotene P5 three ist gewissermaßen ein Auslaufmodell.

Wieviel die Integration bringt, ist ja umstritten aber direkt schaden wird sie höchstwahrscheinlich auch nicht und deswegen würde ich bei einer kostspieligen Neuanschaffung das schon als ein Kriterium ins "Lastenheft" aufnehmen.

Mein Sohn war in der vergangenen Saison ohne verkleidete Bremse und mit mechanischer 10-fach-Schaltung um Lichtjahre schneller unterwegs auf meinem alten Felt B2 als ich auf einem neuen TT mit Vollintegration, aber er tritt halt auch rund 70 Watt mehr. Wenn die Form und Postion stimmen, dann ist man sicher auch auf konventionellem Material nach wie vor konkurrenzfähig und du bräuchtest vor dem Hintergrund auch nicht über eine Neuanschaffung nachdenken.

sabine-g 25.01.2019 11:39

das "six" ist aber != UCI, dafür gibt es das "three"

Hafu 25.01.2019 13:01

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1432114)
das "six" ist aber != UCI, dafür gibt es das "three"

Aha, wieder was gelernt.:Blumen:

Und das Six ist wegen der Aeroabdeckungen der Bremse nicht UCI-legal oder stimmen da auch die Rohrdurchmesser (Verhältnis Breite/Länge) nicht?

Aeroverkleidungen findet man ja auch am Giant Trinity reichlich und das wird trotzdem von Dumoulin ziemlich flott bei UCI-Zeitfahren durch die Gegend bewegt.

felixb 25.01.2019 13:15

Glaub beim P5-Six ist auch die Gabel anders, großflächiger.

Beim Giant-TT ist auch die Gabel anders meine ich und das Tragflächenprofil der Basebar + Vorbau natürlich.

Das Giant in TT-Version schwebt mir immer noch vorm geistigen Auge rum. Der Preis ist einigermaßen heiß, die Optik ist ja persönliche Sache, mir gefällts.
Nur, ob das Ding auch nur ein µ schneller ist als mein reichlich umgebautes P2 (Basebar, Sattel, Etap, Kurbel) ... da hab ich so meine Zweifel.
Vielleicht ein ganz kleines bisschen im Vorbau/Lenkerbereich.
Ach ja ... . Zum Glück ist der Finger nicht mehr ganz so am Abzug, aber im Hinterkopf ist das Bike nach wie vor.

TakeItEasy 25.01.2019 14:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1432123)
Und das Six ist wegen der Aeroabdeckungen der Bremse nicht UCI-legal oder stimmen da auch die Rohrdurchmesser (Verhältnis Breite/Länge) nicht?

Genau das ist ja der Witz bei den Bezeichnungen für das P5 Three und Six: Beim einen Modell (dem Six) hat man zum einen die diversen Aerocover vor dem Bug (illegale Anbauten, weil nicht "tragend"!) und zum anderen das 6:1 Verhältnis, während es beim Three genau 3:1 ist (um UCI legal zu sein).

Auch die Fläche beim Zusammentreffen von Oberrohr und Sitzrohr ist meines Wissens bei keinem anderen Rad so groß wie beim P5 und zwar bei Six und Three. Da hatte ich Cervelo extra bei der UCI nochmals abgesichert.

~anna~ 31.01.2019 13:12

Tendiere stark zum Canyon Speedmax CF SLX aus 2018. Ist zwar ein Haufen Geld (5200€ mit Ultegra Di2 und TrainingsLRS), aber ich will mir was Ordentliches kaufen und nicht 2x billig :Lachen2: .
Ist natürlich nicht die originellste Wahl, aber mir gefällt das Cockpit und beim 2018er Modell kann man die Extensions noch von Haus unterm Lenker montieren, sodass ich mir irgendwelche Spezialanfertigungen spare.

Giant wäre günstiger (TT Frameset 2019 für ca. 2300€), aber irgendwie ist mir vom Bauchgefühl her das Canyon lieber.

Simplon Mr T2 ist zwar hübsch aber dann noch mal ne Stufe teurer als das Canyon und nur für "hübsch" ist es mir das nicht wert.

Am Gebrauchtmarkt hab ich nichts Passendes gefunden, weil die Sachen entweder zu alt oder technisch nicht top sind, und das will ich nicht.

sybenwurz 31.01.2019 22:16

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1433151)
Giant wäre günstiger (TT Frameset 2019 für ca. 2300€), aber irgendwie ist mir vom Bauchgefühl her das Canyon lieber.

Würd ich mir nochmal unter dem Vorzeichen, dass Canyon immer noch ein Versenderrad liefert, durch den Kopf (nicht Bauch) gehn lassen.

captain hook 01.02.2019 08:30

Fakt ist, dass man bei Canyon eigentlich nix falsch machen kann. Ich würde mir anschauen, was der Lenker noch kann, wenn man die Extensions drunter schraubt. Manchmal gehen da fast alle Einstellungsmöglichkeiten verloren.

~anna~ 01.02.2019 10:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1433285)
Fakt ist, dass man bei Canyon eigentlich nix falsch machen kann. Ich würde mir anschauen, was der Lenker noch kann, wenn man die Extensions drunter schraubt. Manchmal gehen da fast alle Einstellungsmöglichkeiten verloren.

Ja das ist natürlich nicht so dolle...

Wenn es sich von der Höhe ausgeht (also bei Montage über dem Lenker) hätt ich sonst vermutlich 1. den Adapter drunter gemacht, um die Pads näher zusammen zu bringen und 2. nen angewinkelten Spacer drunter (schamlos von dir abgeschaut :Lachen2: ).
Lisa Brennauer hatte diese Konstruktion auf ihrem Canyon (s. Bild). Die hatte sogar noch extra Spacer. Und die ist genau gleich groß wie ich :confused: .



Ich muss auch nochmal über Cervelo nachdenken... Wär samt Etap nämlich günstiger als das Canyon... Nur die nicht integrierte Vorderbremse und die Frage, wo ich die Blipbox hinmache, sind irgendwie noch Kaufbremsen...

heshsesh 01.02.2019 10:44

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1433306)
Lisa Brennauer hatte diese Konstruktion auf ihrem Canyon (s. Bild). Die hatte sogar noch extra Spacer.

Vielleicht kurz als Hinweis zu dem Bild. Dort zu sehen ist nicht der Standard SLX Lenker, sondern der in der Drop Basebar Version und den gibt es nur (noch) zusammen mit dem SLX TT für derzeit 9,5k. Ansonsten gibt es für die 2018er und 2019er (Tri-)Modelle nur noch den Standard Lenker.

captain hook 01.02.2019 12:40

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1433306)

Ich muss auch nochmal über Cervelo nachdenken... Wär samt Etap nämlich günstiger als das Canyon... Nur die nicht integrierte Vorderbremse und die Frage, wo ich die Blipbox hinmache, sind irgendwie noch Kaufbremsen...

Blibbox mit Spiegelklebeband aufn Vorbau geklebt. Oder Du bastelst Dir aus nem kleinen Stück Rohr oder nem Tacho-Halter was, womit Du sie zwischen den Extensions zwischen/unter den Armen versteckst. Ganz weit hinten... also quasi zwischen den Armschalen.

Nimm halt das P3 und montier ne TriRig Bremse. Das kommt "integriert" sehr nahe finde ich.

Ich bekomm zuhause schon immer Schimpfe... dürfte vermutlich knapp werden beim KOL. :Cheese:

~anna~ 01.02.2019 16:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1433336)
Ich bekomm zuhause schon immer Schimpfe... dürfte vermutlich knapp werden beim KOL. :Cheese:

Hab ja schon etwas in diese Richtung befürchtet :Cheese: . (Auch wenn KOL eigentlich nicht so hoch auf meiner Prioritätenliste steht.)

TriVet 01.02.2019 16:45

Für diebezügliche Dummies wie mich:
Wofür steht KOL?

sabine-g 01.02.2019 16:55

King of lake

TriVet 01.02.2019 18:08

Danke.
Falls es noch jemand interessiert:
https://www.kotl.at/ , wegen des "t" war googelen nicht ergiebig.

In Annas Fall müßte es dann ja eh QOL oder Qotl heißen.:Cheese:

captain hook 01.02.2019 19:21

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1433364)
Hab ja schon etwas in diese Richtung befürchtet :Cheese: . (Auch wenn KOL eigentlich nicht so hoch auf meiner Prioritätenliste steht.)

Spässle. Wird bestimmt lustig. Und der Termin taugt eh nur zum abbrennen was nach der Saison noch übrig ist.

~anna~ 02.02.2019 14:04

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1433392)
Spässle. Wird bestimmt lustig. Und der Termin taugt eh nur zum abbrennen was nach der Saison noch übrig ist.

Dann ist ja gut :Blumen: .

Bis September hab ich vielleicht sogar Rad und Position gefunden :Lachen2:

Inzwischen find ich das Cervelo P5 doch recht scharf. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's beim 3T Aduro die X-Low Variante nicht mehr, deswegen kommt nur die 48er Größe in Frage (fängt dann mit 3T Aduro low bei 545mm armpad stack an, was zwar höher ist als meine ursprüngliche Anforderung, aber ich glaub eigentlich - wenn ich mir so das Setup von schnellen Leuten anschaue - dass ich lieber an anderen Schrauben drehen sollte). Reach sollte reichen (hätte noch 13mm Spielraum nach vorne im Vergleich zur Vorjahresposition).

sabine-g 02.02.2019 14:10

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1433458)
Dann ist ja gut :Blumen: .

Bis September hab ich vielleicht sogar Rad und Position gefunden :Lachen2:

Inzwischen find ich das Cervelo P5 doch recht scharf. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's beim 3T Aduro die X-Low Variante nicht mehr, deswegen kommt nur die 48er Größe in Frage (fängt dann mit 3T Aduro low bei 545mm armpad stack an, was zwar höher ist als meine ursprüngliche Anforderung, aber ich glaub eigentlich - wenn ich mir so das Setup von schnellen Leuten anschaue - dass ich lieber an anderen Schrauben drehen sollte). Reach sollte reichen (hätte noch 13mm Spielraum nach vorne im Vergleich zur Vorjahresposition).

sehr gute Entscheidung wenns das denn wird, du könntest dir vorne eine Tririg Bremse dran machen.
die ist dann quasi fast beinahe vollintegriert

captain hook 02.02.2019 14:25

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1433458)
Dann ist ja gut :Blumen: .

Bis September hab ich vielleicht sogar Rad und Position gefunden :Lachen2:

Inzwischen find ich das Cervelo P5 doch recht scharf. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's beim 3T Aduro die X-Low Variante nicht mehr, deswegen kommt nur die 48er Größe in Frage (fängt dann mit 3T Aduro low bei 545mm armpad stack an, was zwar höher ist als meine ursprüngliche Anforderung, aber ich glaub eigentlich - wenn ich mir so das Setup von schnellen Leuten anschaue - dass ich lieber an anderen Schrauben drehen sollte). Reach sollte reichen (hätte noch 13mm Spielraum nach vorne im Vergleich zur Vorjahresposition).


Dass das 48er 26 Zoll ist hast du gesehen?

Wobei ich da unterschiedliche Angaben zu gefunden habe. Bei cervelo selbst steht nix davon.

sabine-g 02.02.2019 14:35

auf der cervelo Seite steht 28", allerdings ist da das P5 three nicht mehr gelistet, aber ein Anruf bei Edelrad und die Sache ist geklärt.

~anna~ 02.02.2019 16:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1433465)
Dass das 48er 26 Zoll ist hast du gesehen?

Wobei ich da unterschiedliche Angaben zu gefunden habe. Bei cervelo selbst steht nix davon.

Ne das ist noch 28". Hab hier in der Schweiz wen gefunden, der die Dinger noch ein bisschen günstiger verkauft als edelrad und hab dort nachgefragt.

Das 45er ist 26 Zoll.

Jan-Z 02.02.2019 17:20

... wenn die Tririg nicht so teuer wäre ....
Stünde meinem Felt auch gut....
Wie schätzt ihr die Trimax im Vergleich ein? Ist ja bei den teuren IA1x Standard...
Gruss Jan

slo-down 02.02.2019 17:34

Wenn mein neues TT ansteht, entere ich einfach den Thread hier :)
Bis dahin dürfte anna Ihr Bike ja schon haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.