triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Conti GP 5000 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45275)

Freizeitathlet 02.07.2022 12:00

Hi,
nachdem der Conti 5000 TT seinen Einstand bei der Tour hatte. Unterscheidet er sich vom normalen 5000er? Pannensicherheit und so weiter?

Gruß

tandem65 02.07.2022 15:26

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1668942)
Unterscheidet er sich vom normalen 5000er? Pannensicherheit und so weiter?

Ja natürlich, gravierend.

Hafu 02.07.2022 15:40

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1668942)
Hi,
nachdem der Conti 5000 TT seinen Einstand bei der Tour hatte. Unterscheidet er sich vom normalen 5000er? Pannensicherheit und so weiter?

Gruß

Er ist 5 Watt schneller, wenn ich es richtig im Hinterkopf habe, und etwas leichter.

Und er ist von Haus aus nicht richtig dicht, aber evt. wird Conti das noch mit der anlaufenden Serienfertigung hinbekommen. Die Undichtigkeiten waren bei den Reifen, die ich aufgezogen haben jeweils an den Stellen, wo Conti noch was mit weißer Schrift auf den Reifen gedruckt hatte, hingen also mutmaßlich damit zusammen.

Hat mich am Vorabend des Walchseewettkampfes rund zwei Stunden Zeit gekostet, den Reifen mit geduldigem Rumschwappen der eingefüllten 40ml Dichtflüssigkeit durch Drehen des Laufrades um die Längsachse so dicht zu bekommen, dass im Wasserbad nahezu keine Blasen mehr zu sehen waren.

Vorher hatte er einen Abfall des Reifendrucks von über 'nem halben Bar pro Stunde, was natürlich nichts ist, womit man sorgenfrei Radfahren kann, danach waren der Druckabfall kaum noch messbar und der Wettkampf hat dann auch gut (mit erhofft niedrigem Rollwiderstand, wenn man die Wattwerte von Frederic mit Sam Long vergleicht) geklappt.

(Dasselbe Problem (Undichtigkeit bei fabrikneuem Reifen in der Reifenwand) war übrigens auch der Grund für Frederics Druckabfall während des Rennens in Samorin und dem daraus resultierenden DNF, wie ich im Nachhinein festgestellt habe (und das war ein normaler 5000er). Mittlerweile ist dieser Reifen (mit Dichtmilch-Nachbearbeitung) auch dicht.

triduma 02.07.2022 20:44

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1668942)
Hi,
nachdem der Conti 5000 TT seinen Einstand bei der Tour hatte. Unterscheidet er sich vom normalen 5000er? Pannensicherheit und so weiter?

Gruß

Vor allem unterscheidet der Reifen sich im Preis.
Der 25er TT kostet 100€ geht´s noch??? :dresche
Ich hab mir inzwischen wieder zwei neue 5000S TR in 28mm gekauft. Kostet zwar auch 67,-€ das Stück aber ich finde das geht grad noch.
Die 5000S TR 28mm die ich montiert habe sind ziemlich dicht. Druckverlust in 24h maximal 0,5 Bar. Ich hab auf den Reifen inzwischen fast 5000km. Der hintere ist bald zum wechseln fällig.

triduma 02.07.2022 20:50

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1668963)
Er ist 5 Watt schneller, wenn ich es richtig im Hinterkopf habe, und etwas leichter.

Und er ist von Haus aus nicht richtig dicht, aber evt. wird Conti das noch mit der anlaufenden Serienfertigung hinbekommen. Die Undichtigkeiten waren bei den Reifen, die ich aufgezogen haben jeweils an den Stellen, wo Conti noch was mit weißer Schrift auf den Reifen gedruckt hatte, hingen also mutmaßlich damit zusammen.

Hat mich am Vorabend des Walchseewettkampfes rund zwei Stunden Zeit gekostet, den Reifen mit geduldigem Rumschwappen der eingefüllten 40ml Dichtflüssigkeit durch Drehen des Laufrades um die Längsachse so dicht zu bekommen, dass im Wasserbad nahezu keine Blasen mehr zu sehen waren.

Vorher hatte er einen Abfall des Reifendrucks von über 'nem halben Bar pro Stunde, was natürlich nichts ist, womit man sorgenfrei Radfahren kann, danach waren der Druckabfall kaum noch messbar und der Wettkampf hat dann auch gut (mit erhofft niedrigem Rollwiderstand, wenn man die Wattwerte von Frederic mit Sam Long vergleicht) geklappt.

(Dasselbe Problem (Undichtigkeit bei fabrikneuem Reifen in der Reifenwand) war übrigens auch der Grund für Frederics Druckabfall während des Rennens in Samorin und dem daraus resultierenden DNF, wie ich im Nachhinein festgestellt habe (und das war ein normaler 5000er). Mittlerweile ist dieser Reifen (mit Dichtmilch-Nachbearbeitung) auch dicht.

Bevor ich die neuen Tubeless Reifen montiere wasche ich die Innenseite gründlich mit Seifenwasser aus. Die Dichtmilch fülle ich erst kurz vor dem ersten losfahren ein.
Ich hab mal irgendwo gelesen wenn man die Dichtmilch erst kurz vor der ersten Fahrt einfüllt soll sie schneller und besser abdichten.

Freizeitathlet 02.07.2022 22:53

Danke für Eure Einschätzung. Und Haft für die ersten Berichte aus erster Hand.
Taster Reifen nicht nen 10 er kostet habe ich bereits gesehen. Aber der Huni ist ja der UVP :) Und lieferbar ist er ja auch noch nicht so richtig.

ADri 04.03.2023 22:27

Continental präsentiert GP 5000 AS TR und TT TR
Speziell der TT sollte uns Triathleten doch Neugierig machen?!

https://www.bike-x.de/rennrad/parts/...and-prix-5000/

Klugschnacker 04.03.2023 22:34

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1700798)
Continental präsentiert GP 5000 AS TR und TT TR
Speziell der TT sollte uns Triathleten doch Neugierig machen?!

https://www.bike-x.de/rennrad/parts/...and-prix-5000/

Den TT habe ich seit dem letzten Sommer hier liegen. Technisch ist er ungefähr ein abgewetzter 5000er mit einer Pannenschutzlage weniger.

Interessant finde ich, dass es ihn jetzt auch in 28mm Breite gibt.

iChris 05.03.2023 08:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1700799)
Den TT habe ich seit dem letzten Sommer hier liegen. Technisch ist er ungefähr ein abgewetzter 5000er mit einer Pannenschutzlage weniger.

Interessant finde ich, dass es ihn jetzt auch in 28mm Breite gibt.

Weiß jemand wieviel besser der TT sein soll?
Der S TR fährt ja schon vorne mit und weniger Pannenschutz + einige Euro mehr für 3 Sekunden Zeitersparnis auf 180k würden mich jetzt nicht zum Kauf zwingen :Cheese:

Rausche 05.03.2023 09:07

https://www.aero-coach.co.uk/time-tr...esistance-data

Der Conti 5000 TT soll schon schnell sein. Deutlich schneller als der normale 5000.
Fred Funk war letztes Jahr ziemlich begeistert. Ein Kumpel hat den auch probiert und hatte damit nur Pannen und hat ihn verflucht.
Ist denk ich einen Versuch Wert. Der Preis ist mit 110€ allerdings happig.

Klugschnacker 05.03.2023 09:22

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1700811)

Hier kann man vielleicht anmerken, dass bei diesem Test die Reifen auf kleinen Stahlwalzen rollen, nämlich auf einer freien Trainingsrolle. Dabei wird der Reifen beim Abrollen stärker deformiert als auf einer normalen Straße. Das bewirkt, dass flexible, dünne Laufflächen sehr viel besser abschneiden als weniger flexible Reifen.

Auf einer normalen Straße hätten die flexiblen, dünnen Reifen vermutlich ebenfalls den besten Rollwiderstand, jedoch nicht im gleichen Maße, wie solche Tests auf Stahlwalzen es messen. Deswegen sind aus meiner unmaßgeblichen Sicht die absoluten Wattzahlen mit Vorsicht zu genießen.
:Blumen:

sabine-g 05.03.2023 09:42

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1700811)
Ein Kumpel hat den auch probiert und hatte damit nur Pannen und hat ihn verflucht.

Das klingt nach keiner Empfehlung.

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1700811)
Ist denk ich einen Versuch Wert. Der Preis ist mit 110€ allerdings happig.

Bei dem Aufwand, den du treibst , würde ich auf zuverlässiges Material setzen. Der normale GP5000 ist erwiesenermaßen schnell bzw. sehr schnell und sehr sicher.
In Kombination mit Aerothan meine Empfehlung in Sachen IRONMAN, es sei denn man fährt tubeless.

365d 06.03.2023 08:32

Ich fahr den TT seit letzten Juli, ca 1400km mit Aerothan, keinen Platten, sieht auch noch gut aus.

iChris 06.03.2023 09:45

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1700912)
Ich fahr den TT seit letzten Juli, ca 1400km mit Aerothan, keinen Platten, sieht auch noch gut aus.

Darf man Fragen warum du mit Schlauch und nicht Tubless fährst?

smar01 06.03.2023 15:30

Hat jemand eine Info ab wann die TT Variante im Handel verfügbar ist?

Klugschnacker 06.03.2023 15:41

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1700975)
Hat jemand eine Info ab wann die TT Variante im Handel verfügbar ist?

Ich habe die Dinger wie gesagt im Sommer 2022 ganz normal im Handel gekauft.

365d 06.03.2023 15:46

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1700928)
Darf man Fragen warum du mit Schlauch und nicht Tubless fährst?

Weil Aerothan:
1. Meiner Meinung nach gleich schnell ist
2. Den Druck besser hält, und gerade am wenig genutzten Wettkampfradsatz besser ist, weil es bei TL durchaus passieren kann, dass der Reifen mit zu wenig Druck bei der Lagerung in die Felgenmitte springt und ich ich dann die ganze Milch auf dem Boden hab
3. TL auch nicht 100% pannensicher ist und ich im Wettkampf viel schneller einen Schlauch gewechselt hab, als bei TL mit der ganzen Milchsauerei einen Schlauch eingezogen hab.

An teils Rädern fahre ich TL, und an teils Rädern Aerothan.
Beides hat Vor- und Nachteile, und so setze ich das auch ein. Am Trainingsrad hab ich zb TL, am Leichtbau wieder Aerothan.

Rausche 06.03.2023 15:50

Die TdF Sonderedition aus dem letzten Jahr gibt's nirgends mehr zu kaufen.
Der neue AS TR ist bereits für 75€ auf Bike24 zu haben. Die sollten zeitgleich rauskommen also wird's den TT bestimmt auch die Tage zu kaufen geben.

365d 06.03.2023 15:57

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1700980)
Der neue AS TR ist bereits für 75€ auf Bike24 zu haben. Die sollten zeitgleich rauskommen....

Sagt wer?

Helmut S 06.03.2023 16:25

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1700798)
Continental präsentiert GP 5000 AS TR und TT TR
Speziell der TT sollte uns Triathleten doch Neugierig machen?!

https://www.bike-x.de/rennrad/parts/...and-prix-5000/

Is der Conti 5000 TT TR identisch mit dem Conti 5000 TT TdF aus letztem Jahr? In dem Artikel klingt es so, als wäre der TT TR ein "neuer" Reifen. Sieht aber nachdem was ich so lese eher so aus, als wäre lediglich der Aufdruck TdF durch TR ersetzt worden bzw. die "limited TdF Edition" ist zur Standardware geworden? :confused:

:Blumen:

P.S. Und der UVP scheint "neu" zu sein: 108,95 EUR lt. Artikel. :Holzhammer:

365d 13.03.2023 07:21

Ich habe gerade die Info bekommen, dass mein Conti-Distributor diese Woche Donnerstag mit dem Wareneingang des TT rechnet.
Ergo haben wir ihn am Freitag oder Dienstag in Grösse 25 und 28.

Der AllSeason in 32mm lässt noch ohne Termin auf sich warten.
25 und 28 haben wir hier seit einem Monat an Lager.

osarias 13.03.2023 10:26

Ich bin auch scharf auf die Gummis ... bin gespannt wo diese zuerst bestellbar sein werden

smar01 16.03.2023 09:48

5000 TT TR in 25 und 28c auf Lager bei r2. Ich warte wohl noch bis er irgendwo ein bisschen billiger ist.

osarias 16.03.2023 12:27

Ich bin gerade ein wenig verunsichert.
Der TT wiegt 220gr was wenig für TL ist. Allerdings fahre ich ja den 5000 normal welcher auch 220gr wiegt. Da ich sowieso bei Aerothan bleibe weiß ich gerade nicht ob mit der TT TL mit Aerothan dann überhaupt was bringen würde.

Vll ein ganz klein wenig Rollwiderstand Vorteil

sabine-g 16.03.2023 12:44

107,50€ für einen Reifen. Fahrradreifen!!!!
Ich hab für den 5000S TR 65€ bezahlt und wollte mir da schon was vom Psychiater verschreiben lassen.

Günsch7 16.03.2023 13:09

Ich mag unseren Sport und bin auch ein Spielkind, aber 107 € sind einfach nicht mehr vetretbar. Da trainiere ich lieber weiter und gut ist..

tridinski 16.03.2023 14:00

https://www.bicyclerollingresistance...d-bike-reviews hat den Grand Prix 5000 TT TdF 25 getestet, der spart ggü dem 5000 tubeless nochmal ca 1,5W

die letzten paar Watt werden halt teuer :Cheese:

Antracis 16.03.2023 15:59

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1702080)
107,50€ für einen Reifen. Fahrradreifen!!!!
Ich hab für den 5000S TR 65€ bezahlt und wollte mir da schon was vom Psychiater verschreiben lassen.

Du darfst Dich jederzeit vertrauensvoll an mich wenden! :Lachen2:

Vor allem, wenn Du dann eine Feldmessung mit dem Neuerwerb machst! Würde allerdings ein Privatrezept werden, was vermutlich nicht erstattet wird. Je nach Art des Medikaments müssen wir dann ggf. noch ein Crowdfunding für die Medis starten. :Cheese:

mamoarmin 16.03.2023 16:49

Meine Frau hat es auf den Punkt gebracht, als war in Cervia Bremspads für mein Bike gekauft haben...
Es kam die Frage, fürs Auto waren die nur 2o Euro teurer?
:-)
schon wahnsinn.
Wenn man sich überlegt, dass eine Carbonfelge in China für 130 USD zu haben ist..

365d 17.03.2023 09:40

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1702109)
Meine Frau hat es auf den Punkt gebracht, als war in Cervia Bremspads für mein Bike gekauft haben...
Es kam die Frage, fürs Auto waren die nur 2o Euro teurer?
:-)
schon wahnsinn.

XXS-Kleider kosten auch nicht weniger als XXL.
Die Menge an Material machts ja nicht per se aus, sondern Entwicklung-, Produktions-, Vertriebs-, Werbekosten, Marge und und und.
Warum sollen da Fahrradkomponenten günstiger sein als vergleichbare fürs Auto?

bergflohtri 17.03.2023 09:50

Die Preisentwicklung im Laufe der vergangenen Jahre im Fahrradbereich fällt halt auf. Wenn der Conti GP 4000 als damaliger Topreifen bei den günstigsten Anbietern um Euro 25 zu haben war, und dieser Reifen war schon extrem gut, dann lässt sich ein Preissprung auf das 4fache nicht plausibel erklären.

365d 17.03.2023 09:51

Da bin ich völlig bei dir.

Ich meine nur, der Vergleich mit "grösseren" Teilen (Motorrad, Auto etc) hinkt halt etwas.
Kommt noch dazu, dass wir die Produktionsmenge nicht kennen, auf die dann Entwicklungskosten etc runtergebrochen werden müssen.

Man kann aber auch ein Conti UltraSport III kaufen, kostet heute 25Öre und man kommt auch ins Ziel.

Rausche 21.03.2023 11:56

Conti TT TR für schmale 88€ bei Bike24!

smar01 23.03.2023 09:37

Die Preise werden humaner. 74€ bei BMO.

Duamax 23.03.2023 22:04

War doch bei dem 5000 TT TdF (übrigens der exakt gleiche Reifen wie der TT TR) letztes Jahr auch so.
Erst überall nur für 95€ zu bekommen. Im August dann für 55€.
Das finde ich dann schon fast wieder human.

Miki90 24.03.2023 08:06

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1702847)
Die Preise werden humaner. 74€ bei BMO.

Wobei die spannendere Breite mit 28mm kostet auch bei BMO 88€.

Rausche 24.03.2023 10:05

Die 25er inzwischen bei 63€.

sabine-g 24.03.2023 10:22

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1703062)
Die 25er inzwischen bei 63€.

ich nehme an, dass die demnächst verschenkt werden :Lachen2:

iChris 24.03.2023 12:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1703067)
ich nehme an, dass die demnächst verschenkt werden :Lachen2:


Melde dich falls du was hörts ich würde dann auf jeden Fall auch welche nehmen :Cheese:

smar01 06.05.2023 20:14

Ich bin heute den TT TR in 25mm vorne und hinten auf Dt-Swiss ARC 1100 dicut DB 80 das erste Mal im Wettkampf gefahren. Hat sich sehr schnell angefühlt und Watt/km/h waren auch sehr gut. Rollwiderstand Werte hab ich jetzt natürlich nicht und ich weiß auch nicht ob jeder die 70€ für ein paar Watt bezahlen will, aber ich denk schon, dass das aktuell der schnellste Reifen ist. Abgesehen eventuell vom neuen Veloflex Record, aber angeblich sollen komplette Slick Reifen vorne Aerodynamisch schlechter sein als welche mit bisschen Profil, was für den Conti spricht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.