![]() |
Und die Leichtathleten von Bayer Leverkusen werden ab 2019 mit Nike unterwegs sein.
Das fand ich als Leverkusener sehr überraschend, vor allem weil ich die Nachricht hörte, kurz nachdem ich diesen Thread hier gelesen hatte. :-D Bayer hatte vorher Jahrzehnte lang adidas als Sponsor/Ausstatter. |
Zitat:
Vermute mal er wird dann den Asics Tartherzeal laufen. By the Way Jan Frodeno kriegt von Asics maßgeschneiderte Schuhe, aber auch erst nach seinen zwei Hawaii siegen, Davor ist er verschiedene Modelle gelaufen. Unter anderem den super J 33 lite. |
hat schon jemand hier den günstigeren pegasus turbo gegen den vaporfly 4% gelaufen?
Sollen ja beide eine Carboneinlage in der Sohle haben... |
Auf der Nike Website gibts den Schuh jetzt in Blau und fast allen Größen :Huhu:
|
Zitat:
Interessant im übrigen, dass man von vielen Seiten von den 3 oder 4% Geschwindigkeitssteigerung hört, aber dass der Marathon WR immer noch nicht wesentlich verbessert ist mit dem Schuh. Na ja ich werde ihn bald testen und da ich ein Fersenläufer bin hoffe ich auf einen günstigen Effekt. |
Zitat:
|
Zitat:
kann Deine Frage leider aktuell auch noch nicht anhand eigener Erfahrungen aus meinem bescheidenen Schuhfundus beantworten, da ich genau diese beiden Modelle (noch) nicht besitze. Technisch allerdings unterscheiden sich alle "Zoom" Modelle voneinander. Kurz mal die wichtigsten Fakten zu den interessantesten bzw. am meisten gehypten Modellen. 4%: Dämpfung ist 100% ZOOM-X, Nike's leichtestes Dämpfungsmaterial mit dem höchsten "Rückfederwert", welches zu 100% aktuell nur für die 4%-Serie angeboten wird. Dieses hochreaktive&megaleichte Material wird durch die legendäre Karbonplatte beim Abdruck noch beschleunigt (weggefedert). Dies macht dieses Modell "für Laien" ziemlich steif und wirkt desto weniger, je langsamer (und meist dazu ja gleichzeitig oft auch schwerer) der Athlet wird. Das Obermaterial ist aktuell aus dem aktuellsten Nike-"Strickmaterial", Flyknit genannt und wohl echt nahtfrei und sockengleich. Zoom Fly FK: Arbeitet "untenrum" wie der Epic React mit dem "REACT"-Schaum, Nike's "Antwort" auf Adidas' Boost-Schaum (von BASF). Wer - wie ich - auch noch die Generation mit Lunarlon kennt - REACT ist weicher, leichter und dennoch etwas reaktiver. Dazu dann die Karbonplatte des 4% (und genau die fehlt beim "Epic React", daher ist der EPIC-Schuh nicht nur wegen des Namen's echt angenehmer bei meinen "normalen" Dauerläufen). Obenrum ist der Zoom Fly FK mit dem "gehäkelten" Material des 4% bestückt. Bei meinem aktuellen Lauftempo von 4:30 min/km ist das Laufgefühl mit dem Zoom Fly FK nicht wirklich legendär, aber ich will ja wieder hin zu einem dynamischeren Laufstil. Ach ja - offroad sollten wir mit den ZOOM Fly/Vapor Fly definitv meiden, Profil fehlt und die Karbonplatte wirkt bei Unebenheiten einer holländischen "Tante Antje" Holzpantine nicht unähnlich. Der Pegasus Turbo nunmehr kommt untenrum OHNE Karbonplatte und damit flexibler als der 4% sowie des Zoom Fly FK sowie mit zwei Dämpfungsschichten - eine Lage ZOOMX (wie beim 4%), eine Lage REACT (wie beim Zoom Fly FK oder eben Epic REACT), obenrum ist es ein schickes Textilfasermaterial (aber kein "Flyknit"). Diese Bauweise kann ihn meines Erachtens für uns Triathlonläufer jenseits der 4 Minuten/Kilometer durchaus schneller machen als der 4%, der meiner Meinung nach jenseits der 4 Minutenschallmauer weniger fetzen wird. Auch freue ich mich, dass die stiletto-ähnliche 10mm Überhöhung aller Nike's keine Umstellungsprobleme (bei mir) mit sich brachten. Nach 5 Jahren mit 2-5 mm (HOKA, Saucony) erstaunlich... Und logisch, auch ich will den 4% haben und werde ihn mir sicher zu Saisonbeginn holen, tendenziell werden ja die Angebote häufiger und wenn Nike wirklich mit dem Sommer einen Nachfolger im Programm hat, werden diverse Farben vom 4% sicher auf absehbare Zeit auch mal abverkauft. Das könnte dann aber kurz und knackig erfolgen, da die verfügbare Stückzahl des 4% sicher im einstelligen Prozentbereich zur Anzahl der Pegasus- oder auch Epic-React-Serien liegen könnte. Und genau in diesem Moment zählen wir 4%_Schattenkrieger HIER im 4%-Thema ALLE auf Dich und Deinen Spürsinn, Mr. Sherlock "DOC" Holmes! Die Agenda 4% läuft!!! Suchen=>FINDEN=>MELDEN=>ZUSCHLAGEN:Blumen: |
Zitat:
https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=3776 :Blumen: |
Danke Flachy für die Beschreibung . Vor Allem des Pegasus‘ .
Den gibts bei Shop 4 Runners für 135 Euro gerade. Und ich habe nun parallel zum 4% bei Tempoeinheiten noch eine schöne Alternative mit hoffentlich längerer Lebensdauer als für den Vaporfly angedeutet wird . Lieben Gruß Thoma W. |
Zitat:
Dabei gibt es doch bei den Leichtathleten überhaupt nichts zu verdienen. Sieht man ja an ihren Hartz4-Urlauben :Cheese: Die Sache mit Ringer finde ich da schon interessanter. Er hat Sub62 als Mindestziel genannt. Das ist weniger als 1:30 min von deutschen Rekord entfernt. Da wären doch die 2-3 sec/km die der tolle Schuhe bringen soll, sehr hilfreich. Nebenbei auch fragwürdig warum Adidas sojemanden gehen lässt. Am Schluß läuft wieder einer deutschen Rekord im Marathon in ausländischen Schuhen. |
In der gestern gekommenen Triathlon ist ein ausführlicher Labortest von dem Doctor von der Kölner Triathlon-Crew drin. Auch da war der Vapourfly tatsächlich ganz weit vorne.
|
Gibt es schon Aussagen darüber nach wievielen km Laufleistung die Carbonsohle ihre Wirkung verliert? Bei normalen Schuhen heißt es doch immer, dass nach 150km die Federwirkung des Schaumstoffes schon nachlässt. Obwohl bei Carbon gibt es ja wahrscheinlich gar keinen Abnutzungserscheinungen - nur bei dem Schaumstoff drum herum.
Ps . TriMag schreibt was von 500km, dann sei der Schuh hin. Naja 50Cent pro km, also genau das richtige für uns Edelsportler. |
Außerdem steht in der tri-mag, dass der Vaporfly gerade bei "langsameren" Läufen um die 5min/km den größten Effekt bringen im Vergleich zu anderen getesteten Schuhen.
(Nike Streak 6, Adidas Takumi Sen und der Vaporfly waren im Test) Bei höherem Tempo reduziert sich der Vorteil der Vaporfly (Deshalb ist Kipchoge noch nicht unter 2 Std. gelaufen :cool: ) Bei Triathleten könnte der Effekt bei abnehmendem Tempo und Ermüdung aber relativ groß sein. Könnte mir vorstellen, dass Anne Haug vom Schuh auf Hawaii extrem profitiert hat. |
ich teste das mit dem Verschleiß und Wegwerfen eh lieber selber aus. Wenn der Schuh schön meine Fussform angenommen hat, dann ist er richtig eingelaufen...
:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Also da Winterzeit bei mir vorallem Laufbandzeit (ja ich bin ein total verfrorenes Weichei...) ist kann ich jetzt nicht zu 100% den Verschleiß beim Outdoorgebrauch (dem wohl üblichen) beurteilen aber ich bin ihn jetzt auf dem Laufband für die Intervalle gelaufen und ich hab das Gefühl, dass er nach ca.200km noch immer wie neu ist. Sowohl Sohle als auch das Federgefühl ist wie beim ersten mal. Wobei ich auch sagen muss dass ich generell das Gefühl habe, dass Schuhe auf dem Laufband so gut wie gar nicht abnutzen? (Also eventuell genau der richtige Schuh dafür um ihn lange zu nutzen und dort Tempotrainingseinheiten zu absolvieren?). Könnt ihr die geringere Abnutzung von Schuhen auf dem Laufband auch bestätigen?
Ich bin parallel letztes Jahr sehr viel den Nike Zoom Fly SP Fast (oder wie auch immer der heißt- Auf alle Fälle auch mit Carbonplatte) gelaufen. Diesen bin ich nur ausschließlich im Freien gelaufen. Dabei hat der echt extrem schnell nachgelassen - Nach 1000km war er eigentlich komplett durch. Nicht umbedingt die Platte sondern einfach der Schaumstoff inklusive Sohle hat bei mir schneller nachgelassen als bei jedem anderen Schuh. Würde ich ihn trotzdem wieder kaufen? Ja - Hat es mir vom Laufgefühl her echt angetan. |
Zitat:
Nur wegen dem Torpedo hab ich mit dem Laufbandkram im Gym erst angefangen, so geil, draussen Minus zehn Grad, drinnen barfuss im Schuh, Wettkampfklamotten an, die Suppe laeuft und dann 30 Minuten ballern, 13, 14, 15, 16, 17 km/h jeweils ueber 500m und wieder von vorn bis ich vom Band kippe. Die Schuhe sind immer noch wie neu. Ich liebe sie, heute Morgen. Morgen auch wieder Morgen. Supergeil!!! |
Zitat:
|
Habe heute bei Sportscheck einen Vapor 4% für 159€ gekauft. Leider gab es die richtige Größe in der Filiale dann doch nicht und ich habe zum probieren einen zu großen Schuh genommen.
Lief sich trotzdem gut und zügig und wirklich richtig "Sprunghaft". Ich merke da doch einen Unterschied zu meinen anderen Schuhen. Morgen gehen die Schuhe leider zurück. Falls jemand ein Paar in Größe 47 sucht verkaufe ich sie auch gern für 159€. Vllt gibt es ja nochmal ein Angebot für 200€. Der Vollpreis ist mir dann doch zu Fett. Die Alternative von Skechers (Razor 3) gibt's in Deutschland ja leider noch nicht und der Hersteller antwortet auch nicht auf Anfragen :( |
https://www.sportpoint-24.de/sportsc...mber=AR4561.11
vieleicht teste ich das Carbonteil in der Sohle mal beim zoom fly flyknit... :confused: |
Zitat:
Kann man guten Gewissens kaufen. |
Zitat:
Ja leider. Ich habe auch schon geschaut, aber scheint nix zu machen sein. Weiß jemand ob die grundsätzlich in den nächsten Monaten in deutschen Regalen zu haben sein werden? Auch wenn es wahrscheinlich nix wird, aber falls Interesse besteht könnte man ja eine Sammelbestellung versuchen. Allerdings gäbe es dann wieder Zollprobleme etc. etc. Hilft wohl nur warten (oder doch Nike kaufen). |
![]() Unglaublich ich habe ihn. 44 1/2, vorne ein Bischen eng, hinten schiebt er ein Bischen (also hinten zu groß). Bei der Ferse steht man auch ein Bischen wackelig. Typisch ein Schuh den ich, wenn ich die Gerüchte nicht kennen würde, nicht nehmen würde: 44 oder 45 würden sicher nicht passen. Natürlich behalte ich ihn, und diese Woche werde ich testen. Bin schon gespannt. |
Habe den Vaporfly und den Pegasus Turbo. Persönlich finde ich den Pegasus etwas geiler. Der Vaporfly fühlt sich dagegen etwas schwammiger an, aber trotzdem recht schnell (habe damit meine PB auf der Hausrunde pulverisiert). Der Pegasus ist subjektiv etwas direkter, was mir sehr gefällt. Trotz allem würde mich der 4% schon mal interessieren ;)
|
|
Zitat:
|
Es ist doch schon offensichtlich, dass sich so langsam die Verfügbarkeit deutlich erhöht und der Preis sogar ein wenig fällt. Ist auch wenig überraschend, Nike wäre auch schön blöd sich jetzt im Hype diesen Umsatz entgehen zu lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Schuh bald für unter 200 Euro gut verfügbar sein wird.
|
Zitat:
Bis zu meinem ersten Rennen im April wird er hoffentlich erschwinglicher sein.. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf was für Ideen Ihr kommt, grandios bescheuert! O.K., eine Felgenbreite am Aerolaufrad messen - Tagesgeschäft! Das Neomodell vom Frodo im Winter testschwimmen - ist glaub ich sogar in den Triathlonstatuten gesetzlich vorgeschrieben! Aber einen Laufschuh auf das letzte Gramm zu wiegen - das zeugt schon von einer besonders ausgeprägten Vollmeise! Und da die Kidz im Bett sind und ich grade sturmfrei habe, mußte ich eben echt alle meine aktuellen Treter in die Küche mit Reinraumcharakter hochschleppen und auf dem Thermomix abwiegen. Also ich habe keine Ahnung, was das Teil - ausser zur Adventszeit den Toffifeeschnapps zu "brennen" - in normalen Haushalten sonst so macht?! Aber jetzt hat es nach drei Jahren hier in der Küche wirklich mal eine ernstzunehmende Funktion gehabt, hat sich die Anschaffung doch noch ausgezahlt! Anbei das Messprotokoll mit persönlichen Kommentaren. Alle Schlappen sind sauber, trocken, Größe US 11,5 (bzw. Nike US 12) und im aktuellen Einsatz. 245 Gramm => Saucony Kinvara Mein unbeliebtester Schuh, evtl. bin ich mittlerweile zu langsam und zu schwer, um mit damit jemals noch einmal läuferisch Spaß zu haben. 250 Gramm => HOKA Mach Topschuh mit viel Komfort, allerdings habe ich seit meinem ersten Zoom Fly-Modell leider beim HOKA das Gefühl, das ab Sub 4:20 min/km Energie durch die mächtige Dämpfungsschicht in den Asphalt rauscht. 260 Gramm => Zoom Fly SP Mein aktueller Lieblingsschuh im Gym, 2x Woche auf dem Laufband und immer Intervalle. Die ersten 2 Kilometer ist es die Hölle, zumal früh auch keine attraktiven Ablenkungen im Gym rumturnen, danach steht der Tunnelblick und die gut 30 Minuten Tempo hoch und runter ballern sich dann wie geschmiert. 270 Gram => Epic React Die Überraschung für mich, hätte ich nie so leicht geschätzt, absoluter Komfortschuh, optisch gelungen und hat in meiner Hitliste für die Wochenendläufe den HOKA bis auf weiteres auf's Regal verbannt. 290 Gramm => Zoom Fly (der mit Textilobermaterial, Lunarlon und Plasteplatte) Ein solider Schuh, kommt einmal die Woche für einen Tempodauerlauf über 8-12 Kilometer zum Einsatz, für Wettkämpfe würde ich das Modell nicht nutzen. 295 Gramm => Zoom Fly FK Ach du Scheisse, das neueste Modell mit allen Updates (Flyknit, Karbonplatte des 4% und REACT-Schaumstoff vom Epic) ist so viel schwerer als die weniger getunten Vorgänger?!!! Für mich eine Enttäuschung, auch wenn das Laufgefühl echt anders als bei den oben genannten Modellen ist. Die Karbonplatte schnippt einen in der Tat ordentlich nach vorne. Und barfuß trau ich mich mit dem Knit-Material aktuell nicht. Ist komplett nahtfrei, aber der Abschluß an Ferse und Knöchel macht einen leicht scheuernden Eindruck. Und bei aktuell -10°C will ich's jetzt auch nicht riskieren, zwar barfuß untenrum im Schuh geil auszusehen, aber die Achillessehne sagt mir dann zitternd mit einem lauten Schnippschnapp "Good bye"! Fazit: I need unbedingt den Vaporfly für meine Rennen im August&September, alles andere ist ein Rückschritt! Wäre am Wochenende der Ironman, würde ich ohne zu zögern wieder auf den HOKA Mach zurückgreifen. Aber dass kann ja hier unter uns "Fly"-ern keiner wirklich wollen und ich hoffe, den Vaporfly Mitte September ein erstes Mal in meinen Wechselbeutel auf dem Rectory Car Park in Tenby packen zu dürfen, um ihn danach erst wieder im Oktober 2020 auf dem Pier an der Kailua-Bay an den Haken in T2 hängen zu können. Doc Tom, Du hälst die Augen offen, gelle?! Wir verlassen uns auf Dich Spürfuchs. Morgen geht's weiter - Sport Frei und Gute Nacht! |
flachy dir fehlt der turbo :Cheese: :Huhu:
|
Danke Flachy musste lachen.
Ps.: hab meine Schuhe auch aufm thermomix abgewogen! Sonst braucht man den ja eigentlich nicht oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.