![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das wäre eine coole Sache, wenn ich das Teil ausprobieren könnte :) Melde mich gerne per PN bei dir für die weiteren Details. Tausend Dank. Btw: Falls jemand Interesse an einer Tacx Flow hat, kann er/sie sich gerne bei mir melden. Muss mal noch ein paar Fotos machen und im Keller nachschauen, wie die genau heisst. Preislich finden wir uns schon (Übernahme des Portos/Verpackung und wir sind schon nahezu im Geschäft) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber hast du denn keine Matte drunter liegen? Was machst du mit den circa 19 Liter Schweiß die du pro Einheit verlierst? Ich hab nix drunter, aber mich würden auch keine Kratzer auf dem Boden stören. Meine Rolle steht also wohl nicht ganz so edel wie bei dir! :Cheese: |
Bei mir ist Parkett drunter und dazwischen das:
https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/44881100/ (Ikea Kolon Fußbodenschutz) |
Zitat:
Ansonsten nehme ich den Tacx Rollenreifen aus dem Decathlon Artikelbeschrieb für mein Vorderrad :Lachanfall: |
Eine etwas seltsame Frage an die Flux-Leute: Ich werde aus Altteilen ein Rollenrad zusammen basteln, weil ich ungern meim TT einpsanne. By the way: ist das eigentlich übertriebene Vorsicht? Es fahren ja mittlerweile doch doch die meisten mit ihren Carbonrennern auf der Rolle (zumindest ist das mein Eindruck). Aber meine eigentlich Frage wäre folgende: aus Einfachheitsgründen hab ich gedacht ich baue das ganze vorne als 1 fach und hinten 10 fach. Dann fällt Umwerfer und Schlathebel schonmal weg. Kann man damit vernünftig fahren oder fehlen mir dann Wiederstandsbereiche?
Ach ja und was mir noch einfällt: Wie gut stimmt die Wattmessung bei euch mit der eures Powermeters überein? Sind das vernünftige Werte? Eher zu hoch/ zu niedrig? Eigentlich müsste es ja, falls es sehr genau misst, etwas niedrigere Werte im Vergleich zu einem urbelbasierten System anzeigen oder? Einfach wegen den paar Watt die im Antriebsstrang verloren gehen. |
Es kommt darauf an wie du trainierst. Bei Intervallen oder anderem Training bei dem die Rolle den Widerstand vorgibt reicht ein Singlespeeder
Wenn du aber nach Steigung trainierst, in Zwift mitfährst oder z.B Real live Videos nachfährst ist das so ähnlich als ob du draussen fahren würdest. |
Mein Flux ist gerade wieder bei Mantel angekommen - hat nach ca. zwei Monaten angefangen alle 2-3 Umdrehungen ein "Widerstandsloch" mit entsprechenden Geräuschen zu entwickeln. :Kotz:
Mal abwarten, was zurückkommt und wie sich die nächste Einheit schlägt. |
bei mir steht nach 25 jahren auch wieder n rollenkauf an. hatte auch die flux im auge, war aber auch etwas abgeschreckt durch negative berichte. in der aktuellen TRITIME wurde nun die flux 2 für november angekündigt...vll eine flux ohne kinderkrankheiten?
|
@NBer
Aufgrund der ganzen Kinderkrankheiten habe ich, wie im anderen Thema bereits erwähnt, einen Kickr Core bestellt. Die Flux2 hat mich „vom Papier her“ zwar auch interessiert, aber ich hatte keine Lust mich hinterher zu ärgern - deswegen habe ich mich für den Wahoo entschieden, da scheinen im großen und ganzen weniger Probleme aufzutreten bei den bisherigen Trainern. |
Zitat:
Ich weiß jetzt nicht genau wie günstig der zum Start zu haben ist, aber da würde ich wohl eher noch die paar Euro drauf legen und den Neo nehmen. Mir wäre das Risiko zu hoch mal wieder als Produkttester missbraucht zu werden. |
Zitat:
Wenn es Probleme damit geben sollte wird sich das erst herausstellen... Vom Bauch her würde ich auch den Kickr Core nehmen. Aber 300 € aktuell Unterschied ist schon Eintrittsgeld für eine schöne Langdistanz ;) |
https://www.clevertraining.com/tacx-...-smart-trainer
Flux2 - 899 $ Kickr Core - 899 $ Kosten dann in € wohl beide 799€.... |
mal schauen, was die flux 2 in D kosten wird. der unterschied flux - neo war ja nicht nur n paar euro, sondern bei bike24 im moment rund das doppelte.
|
Ich grabe dieses Thema nochmal heraus.
BananeToWin hat mich heute auf Grund meines Posts in einem anderen Thema darauf aufmerksam gemacht, dass die Flux zum Powermeter abweichende Werte hat. Und zwar steigt die Abweichung linear zu der erbrachten Leistung. Dies war zumindest das Gefühlt. Demnach habe ich mich mit Power2Max und Tacx Flux (2017) dran gemacht und dies getestet. Mein Ergebnis ist, dass die Tacx Flux weniger Watt anzeigt als das p2m Powermeter: 100 W auf der Tacx entsprechen 100 W auf dem p2m 200 W auf der Tacx entsprechen 220 W auf dem p2m 300 W Tacx = 330 p2m. Mein Test kurz zusammengefasst hier. Sowohl Powermeter als auch Tacx habe ich vor dem Start kalibriert. Auf dem Wahoo ist das Powermeter und auf Zwift die Rolle. Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Tipps, wie ich diesen Linearen Anstieg möglichst gut herausnehmen kann ? Das p2m ist normal immer am Rad, welches ich draussen fahre. Viele Grüße, Tom |
Mein Flux (hab ich seit einer Woche) und meine Garmin Vector Pedale sind ziemlich identisch (außer bei sehr kurzen Sprints, da gibt es so 5-10% Abweichung). Bin bisher sehr zufrieden.
|
Hab zwar keinen Flux, sondern den Neo. Dieser zeigt 5-10 Watt mehr an, als mein P2M. Also irgendwie scheinen da die Werte immer ein wenig zu streuen.
Werde demnächst mal das Rotor PM im Trainingsrad mit dem Neo vergleichen. Mal sehen was dabei raus kommt. |
Bestell Liste Tacx Fluxx 1 und RR vs. TT Rollentraining
Liebe pain cave maniacs,
ich bin Rollentrainer Anfänger und muß mich post Kona und aufgrund eines durchkorrodierten Spinning Bikes jetzt mal mit der dunklen Jahreszeit arrangieren (Sonntag ist Zeitumstellung)... Vermutlich werde ich auch den Tacx Flux 1 bestellen (weitere Schnäppchen Hinweise willkommen. Decathlon ist z.Zt. nicht lagerfähig. Merci!) und ans Internet per Laptop (Anschluß an Großbildmonitor) anschließen. 1. Frage: Ist die folgende Zusatzbedarfsliste a. korrekt und b. komplett? Anders formuliert: Ist z.B. die Ant+ Antenne (wo bekäme ich die?) unnötig=inkorrekt und Ihr würdet (zusätzlich zu Handtuch, Lüfter) eine Ergänzung (lohnen sich die Schweißnetze oder tun es auch Handtücher, Schweißband) empfehlen. Liste: - Bodenmatte (trainiere im WZ) - Kassette passend zum verwendeten Rad (Kassettenwerkzeug oder vom Händler montieren lassen) - Ant+ Antenne (sog. Dongle auf Englisch), um eine Verbindung zum PC herstellen zu können - Bezahlte oder unbezahlte Zugänge zu Internettrainingssoftware (z.B. Zwift, Trainerroad, Sufferfest) Danke.:Blumen: 2. Frage: Ist ein RR (will ich eigentlich auch noch draußen fahren und nicht immer (Hinterrad) umbauen) oder TT (habe ich im Winter eher "übrig" und kann es im WZ parken.....) zu empfehlen? Was spricht in Bezug auf das Rollentraining im allgemeinen für einen RR- oder für einen TT Einsatz? Danke.:Blumen: |
Zitat:
ANT+ Dongle notwendig oder nicht: Kommt darauf an :) Der Flux lässt sich über ANT+ oder Bluetooth Smart verbinden. Hast du ein Gerät, dass einen der Standards bereits unterstützt, brauchst du keinen zusätzlichen Dongle. Ich musste mir damals einen kaufen und hab das über Amazon gemacht. Im Radladen und bei MediaMarkt wurde ich komisch angeguckt, als ich danach gefragt hab. Schweißnetz: Ich hab so ein Teil, hab aber nicht wirklich das Gefühl, dass ich das brauche (obwohl ich stark schwitze). Bei mir tut es ein Handtuch quer über den Lenker und ein zweites was neben dran liegt zum abtrocknen. RR oder TT: Beides kannst du nutzen. Die Entscheidung liegt ganz bei dir und ist im Endeffekt dieselbe, wie auch auf der normalen Straße. Die Antwort hast du dir ja schon selber gegeben. Du willst dein Rennrad im Winter weiter nutzen und hast keine Lust auf Hinterrad-Wechsel. Dann nimm das TT-Bike. An was man sonst noch denken sollte: - Wenn du einen Laptop nutzen willst, möchtest du den eventuell auch während dem Training bedienen. Du brauchst also etwas um ihn abzustellen (alternativ um eine Tastatur, Fernbedienung oder Handy abzulegen). Dazu gibt es z.B. von Kickr extra Tische. Ich nutze ein einfaches Bügelbrett. - Was ich noch nutze ist so ein Halter für das Vorderrad. Ob man das wirklich braucht? Ich weiß es nicht. Hab es noch nie ohne ausprobiert. Zur Not tut es aber sicherlich auch ein Telefonbuch (falls es das noch gibt). Ansonsten passt das was du schreibst. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. |
Salt hat schon super geantwortet, da würde ich alles unterschrieben.
Eine Ergänzung fällt mir noch ein: ob du Ant+ oder Bluetooth benutzten wirst hängt auch davon ab mit welchem Programm (Neudeutsch: App) du am Laptop trainieren möchtest. Sufferfest kann nur Ant+, Tacx Desctop App kann nur Bluetooth, Zwift kann beides. Der Laptop steht bei mir weit weg. Der ist auch viel zu teuer um ihn nass geschwitzt zu bedienen. Normal startet man ja ein Workout und dann muss man nix mehr klicken. Allerdings hängt der bei mir auch an einem grossen TV, ich brauche also nix zu sehen von dem. Wenn man nur über den Laptop was laufen hat macht so ein Tisch vielleicht Sinn. |
@Salt, Mirko: Danke.
Gibt es eine kostenlose Trainingssoftware? |
Zitat:
Allgemein: - https://www.goldencheetah.org - https://www.roadgrandtours.com Hab beiden noch nicht probiert, aber steht die nächsten Wochen an. |
Zitat:
|
Zitat:
Mit der Stütze wäre es zu hoch :) |
Zitat:
Golden Cheetah ist generell super. Ich habe leider nie Trainingsprogramme laden können und generell fand ich die Bedienung eher mühsam. Aber schau doch mal hier: https://www.dcrainmaker.com/2016/11/...pps-guide.html da ist sicher was für dich mit dabei |
hab von der freien Rolle noch eine Schreibtischstuhlschutzunterlage, die werd ich mit dem Flux ausprobieren. In der Decathlon Filiale in HH gab es nämlich noch einen! :liebe053:
Falls der Umstieg nicht klappt, werf ich den hier im Forum auf den Markt...:Cheese: |
Auch auf die Gefahr, dass ich mich wieder unbeliebt mache. Denk dran, dass du 365 Tage Rückgaberecht bei Decathlon hast.
Das wird ausdrücklich von denen beworben und gilt auch für genutzte Artikel. Also bevor du Ihn hier mit Abschlag auf den Markt wirfst, kannst Du ihn auch zurückgeben. |
Naja, der Preis ist ja aktuell so gut, dass ein Interessent, wenn er nicht abholen kann, sicher auch den Versandkostenaufschlag zahlen würde...:Blumen:
|
Ich möchte mir auch den Flux kaufen, weiß jemand ob man darauf auch einen Stufen Leistungstest machen kann oder selber Intervalle einstellen ohne kostenpflichtige Software? Oder sind andere Trainer dafür besser geeignet?
|
Zitat:
Kostenlos kannst du zum Beispiel mit der Tacx App auf dem Handy den Trainer ansteuern. Da kannst du dir vorher auch Workouts programmieren. Der Flux kann das mit Sicherheit sehr gut, die Frage ist ob du dazu überhaupt den Flux brauchst oder nicht ein Einsteigermodell (Tacx Flow) nimmst, denn die können das auch. |
Zitat:
|
Weiß jemand was der Unterschied zwischen dem Flux, dem Flux S oder dem Flux 2 ist? Gibt es wesentliche Unterschiede sonst ist es mir der Aufpreis nicht wert.
|
Flux S = Flux - jetzt passt aber auch ein langer Schaltkäfig.
Flux 2 = neuer Flux - mehr Watt, genauer... |
Gibt es eigentlich diese Probezeit bei Zwift bzw TrainerRoad noch?
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=43084 :Blumen: |
bei Zwift gibt es für neue Accounts 7 Tage for free
|
Habe den Flux S bestellt.
Soll in den ersten 2 Novemberwochen geliefert werden. Flux 2 kostet 200 Euro mehr. Zusatznutzen steht IMHO in keinem Verhältnis zum Preisunterschied. |
Seit gestern ist mein Flux da, nun wollte ich ihn per Bluetooth mit Zwift verbinden, findet den aber nicht. Mit dem Notebook ist der Flux gekoppelt.
Brauche ich den Ant+ Stick zwingend? Geht Zwift nur mit Bluetooth? Muss ich mit Bluetooth abstriche machen, z.B. Verbindung zum HF Gurt? Danke vorab für Antworten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.