![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Letztendlich gibt es ja noch den "Ermessensspielraum". Bei Situationen, welche nicht genau beschrieben sind, liegt es auch in der Hand des KaRi (bzw. seiner Interpretation der Regeln) bzw. sollte Einspruch erhoben werden, in der Hand des Schiedsgerichtes. Es gibt nun mal auch Situationen, welche zwangsläufig zum Beenden des Wettkampfes führen. Ein schwerwiegender Defekt am Rad, welcher ohne Hilfe nicht behoben werden kann, wäre so ein Fall (wie der hier auch genannte Fall). |
Zitat:
DSQ nach der Ziellinie |
da Ihr ja alle so kreativ, engagiert und humorvoll seid frage ich mich, wieso wir immer zu wenig Kampfrichter haben. Nur Mut, Einsatz gezeigt und über Eure Vereine zum Lehrgang angemeldet. Allein für IMHH brauchen wir 48 Karis, für ITUHH genauso. Herzlich willkommen. ABER Ihr seht schon: es ist nicht nur der Sonntag weg (ohne Wettkampf), nein, man hat es auch den ganzen Tag mit echt interessanten Regelinterpretationen zu tun.
|
Zitat:
keine Zeit muss trainieren. |
Zitat:
Aber werden die KaRis für diese Veranstaltungen nicht, so wie sonst auch üblich, rekrutiert? Ich habe bisher lediglich 2 mal Anfragen für "größere" Veranstaltungen bekommen (Einmal T3 in Düsseldorf und ein Triathlon in Belgien). Für die großen Veranstaltungen (IM, Challenge...) wurde in den 2 jahren, die ich jetzt aktiv bin, nie nachgefragt. |
Zitat:
Das sind auch immer die Gleichen die dann beim Vereinsfest oder Vereinstriathlon genau an dem Wochenende dann keine Zeit haben zum helfen.:Lachen2: |
Zitat:
Dann wären nämlich die Penaltyboxen voll! :Lachanfall: |
Heute habe ich meinem Einsatzleiter den Fall geschildert und zwei Antworten erhalten.
1. viele genannte Theorien zur Disqualifikation sind schlicht falsch. Die einzige zutreffende ist die verbotene Annahme von fremder Hilfe. Die Dame hätte nicht den Neo transportieren dürfen. Entweder der Athlet gibt auf oder schleppt das Ding mit. 2. er hält die Entscheidung nicht für zwingend notwendig, kann man machen, muss man nicht unbedingt. Beispiel Schuh verloren... und unzählige andere Kleinigkeiten, die engagierte Helfer gerne im Einzelfall für jeden erledigen und trotzdem niemals massenweise vorkommen. Ich darf also KR bleiben und Icke weiß nun woran es lag;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke Jens! |
Festhalten ist erlaubt, sofern keine Bewegung des Bootes stattfindet. Ansonsten waren deine Einschätzungen genau richtig.
|
danke Jens Kleve für die Aufklärung.
|
Zitat:
Allerdings habe ich jetzt noch mehr Infos. Ein KR aus meinem Verein Fragte beim zuständigen Einsatzleiter mal nach, der führte die Fremde Hilfe nur als Punkt 2. an. Punkt 1 war die Regel die Besagt das der Neo erst am Rad ausgezogen werden darf. Wenn ich mich entscheide einen Neo zum Start zu tragen darf ich Ihn auch erst am Rad ablegen - Das Hereuntersteifen zur Hälfte nach dem Ausstieg ist nur eine zusätzliche Regelaufweichung. Hätte 1. nicht gegriffen wäre es trotzdem noch fremde Hilfe! Die Disqualifikation hing wohl irgendwo aus und ich hätte nach dem Rennen noch Einspruch einlegen können oder es mir erklären lassen. Allerdings war mir die 18. Geburtstagsfeier meiner Tochter wichtiger als dieses, so dass ich direkt nach dem Zieleinlauf in die WZ bin, mich Umzog und nach Hause fuhr. Ich werde die Aussage unseres Vereinskampfrichters beherzigen "Zieh das Ding einfach nie wieder an!" Danke für Eure Zeilen - so hab ich nach 27 Jahren Triathlon doch noch was dazugelernt. |
Dann wäre das mit dem Neo um Wasser ausziehe also auch klar.
Also hast du sonst keine Probleme, wenn du mit Neo an Wettkämpfen teilnimmst? Oder bist du un 27 Jahren vorher immer ohne Neo geschwommen? |
Zitat:
Hättet Ihr mal gleich auf mich gehört! :Cheese: Zitat:
N. :Huhu: |
Zitat:
Den Neo habe ich in meiner Vergangenheit schon 2 mal während des Schwimmens ausezogen. Zitat:
|
Und du bist noch nie auf die Idee gekommen dass der Neo einfach zu klein oder sonst irgendwie unpassend für dich ist? :confused:
So ein Neo ist jetzt nicht grade ein Kuschel Pyjama, so halbwegs wohl sollte man sich aber schon fühlen darin. |
Zitat:
cool, ich kenne keinen der auf den Vorteil des Neos freiwillig verzichtet. Die Atemprobleme sind vermutlich der Hauptgrund bei dir. Ein Vereinsmitglied hat das auch, nach ca. 200 - 300 Metern muss er ein paar Brustzüge machen und dann geht es meist weg. Danach ist er nur noch am "ballern" so sagt er. |
Zitat:
@Icke: ich denke auch du solltest mal zu einem Neo-Testschwimmen oder so und andere Neos testen. Da stimmt doch was mit deinem Neo nicht. Ich bin auch froh, wenn ich ihn wieder ausziehen darf, aber Atemprobleme hört sich für mich nicht normal an. |
Zitat:
Es nutzt mir ja auch wenig, wenn ich mich während des gesamten Schwimmens mega unwohl fühle und mich selbst zwingen muss, trotzdem weiter zu schwimmen. |
ich wollte auch keinen überreden einen Neo zu verwenden. Am Anfang dachte ich auch ich gewöhne mich nie an diese Enge im Brustbereich. Ich lasse immer Wasser rein und mit der Zeit hab ich mich doch daran gewöhnt.
@Llianefant: na die paar Sekunden können schon, je nach Distanz zu Minuten werden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.