![]() |
Danke fuer die ganzen Tips. Ich werd mal sehen ob ich einen Teil abfahre und einfach hoffe das es nicht allzu wining wird :-)
|
Bad Vilbel ist wohl das steilste Stück, wenn Du Dich da nicht von den Zuschauern motiviert wegschießt ist wohl die länge die Herausforderung, die Strecke an sich ist nicht flach, aber wie immer, wenn Du Dich an Deine Wattzahlen hälst und diszipliniert am Berg bleibst, überhaupt kein Problem.
|
Zitat:
Sehr guter Hinweis.. |
Hi,
Nochmal ich, bin noch auf der Suche nach dem perfekten Rennreifen welchen würdet ihr empfehlen ? Grüße und schönen Sonntag, Steffen |
Zitat:
|
Zitat:
Prinzipiell gilt in Frankfurt so viel Laufrad wie das Portemonnaie erlaubt (also vorne 80mm) und hinten disc, das ganze gepaart mit den schnellsten Mänteln die du findest (Conti tt?) |
Die Aerolaufräder habe ich schon. Sind nicht die besten aber für mich langt es !
Vision Trimax 45 Carbon und ist eine clincher Version daher nur die normalen. Soll es der Conti TT sein ?? |
Zitat:
Wo bei ich irgendwie eher Richtung Schwalbe tendiere. Oder hat hier jemand den ultimativen Tip ??? |
gibt's eine detaillierte Beschreibung der Radstrecke für den IM Frankurt, wo beschrieben wird ob Wind ein Thema ist, gefährliche Abfahrten bzw. Abzweigungen, Abfahrten in Aeroposition möglich, Tücken usw...
Ist das Kopfsteinplaster grausam oder kurz und schmerzlos, bzw. ist es ratsam ein speziellen Reifen dafür auszuwählen? (2x400 m Kopfstein vs. 185 km feinster Asphalt)? Ist generell eine Besichtigung ratsam oder ist die Strecke relativ einfach und überschaubar, sodass eine leicht dosierte 1. Runde ausreicht? |
Für einsame Abende auf der Rolle kann ich zur "Streckenbesichtigung" das hier empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=BWtKjbzKMEk&t=12741s |
Zitat:
Was willst du hören, Wind hängt halt in großem Maße auch davon ab ob es, naja wie soll ich sagen: an dem Tag windig ist?!? Kopfsteinpflaster ist deutsches Altstadt Kopfsteinpflaster, nicht der Wald von Arenberg. Wenn du deswegen Gedanken über reifen machst, solltest du mehr trainieren, damit du nicht so viel Zeit für Gedanken machen hast ;) Sorry nicht so ernst nehmen :Blumen: Wind ist da wenn’s windig ist, nicht mehr und nicht weniger als auf deiner Hausstrecke, kopfsteinpflaster ist kein Problem |
Zitat:
Leider kenne ich weder die Radstrecke noch die Gegend um Frankfurt, eine Besichtigung geht sich wahrscheinlich nicht aus. Kann ja sein dass es gewisse Regelmäßigkeiten gibt, z.b. dass der Wind meist zunimmt im Tagesverlauf oder Abfahrten gibt die die letzten Jahre sehr Seitenwindanfällig waren usw. das am Renntag alles anders sein kann ist klar! Evt. hat auch jemand Infos zu den restlichen Fahrbahnverhältnissen? Besten Dank! |
Wind ist immer da und wie heftig, das ist immer auch eine Frage des Vergleichs. Nordseeanrainer werden ihn vermutlich als Lüftchen einstufen, Inlandbewohner denken da eher an Sturmböen. In der Regel ist er jedenfalls eher auf dem Rückweg von Friedberg nach Bad Vilbelein Thema (jedenfalls immer, wenn ich da war....), da musste ich vor ein paar Wochen (30.3.) heftig kämpfen, dafür hatte ich auf dem Hinweg Traumwerte auf dem Tacho.:Cheese:
Die Abfahrten sind unproblematisch, jedenfalls hatte ich auch an dem recht windigen Tag mit Seitenwinden keine Probleme. Der Asphalt ist halt sehr unterschiedlich. In Frankfurt musst du mit dem Queren von Straßenbahnschienen rechnen und das Kopfsteinpflaster ist nicht mein Ding, das sind aber nur kurze Abschnitte. Bei meinem ersten Start vor Jahren kam ich auf die glorreiche Idee, Gels mit Malerkrepp am Oberrohr zu befestigen: es goss in Strömen und einmal Straßenbahnschiene und ein Kopfsteinpflasterabschnitt, und alles war weg... Flaschen auch besser etwas fester in die Halterung drücken. Meine Erfahrung, die Cracks hier halten das vermutlich alles für Pillepalle blutiger Anfänger. Besondere Reifen halte ich allerdings nicht für notwenig, eher eine angepasste Fahrweise, besonders, wenn es nass ist. Aber ich bin auch ein Weichei.:cool: |
Dann Probier ich es nochmal in ernsthaft ;)
Es hat schon ein paar offene Landstraßen in denen es solide drüberpfeiffen kann, man kann aber nicht wirklich sagen dass es regelmäßig aus genau der einen Richtung kommt. Im Normalfall, soll heißen wenn kein Sturm angesagt ist und man kein extremes Leichtgewicht mit Scheibe ist sollte es aber kein Problem sein / alles in aeroposition wegdrückbar. Sollte es problematischer werden, kann man das wirklich vorher am Wetterbericht fest machen und wird sich hier in der Diskussion nieder schlagen. Thema Asphalt: mir kommen aus dem Kopf keine Stellen in den Sinn auf denen man deutlich aufpassen müsste (maximal in Frankfurt selber, gerade beim wieder reinfahren wenn es zügig rollt und man etwas entspannt aufgepasst auf die Straßenbahnschienen). Das Kopfsteinpflaster beginnt nach einer Linkskurve und geht dann bergauf; soll heißen, das Tempo ist relativ gering, klar es ruckelt ein wenig, sollte aber eigentlich kein Problem sein. Heißt für die Reifenwahl soviel Felge wie möglich und normale Renn-Mäntel |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Hauptwindrichtung liegt häufig bei West bis Südwest. Richtung und Stärke des Windes können sich während der Stunden auf dem Rad ändern. Hessen ist ein Geberland im Länderfinanzausgleich. Entsprechend sind die Straßen -dort wo sie nicht kürzlich saniert wurden- eher unterer Durchschnitt. ;) Es ist schon erstaunlich, was man an Trinkflaschen, Verpflegung, Reifen, Luftpumpen, Werkzeugen, etc. auf der diesbezüglichen eher unverdächtigen Hanauer Landstraße finden kann. Das liegt natürlich zuerst an der Straßenqualität...aber Leichtbau auf "Teufel komm raus" und schusselige Athleten haben auch einen gewissen Anteil daran. Wenn man nicht auf die Hawaii-Quali abzielt, nimmt man auf dem kurzen und relativ harmlosen Stück Kopfsteinpflaster ein bißchen raus, schaut und fühlt zweimal ob noch alles da ist und dann geht es weiter... Beim Wetter ist vieles denkbar: Ironman 2011: Ca. 10 Grad, sehr viel Regen. Ironman 2015: Ca. 40 Grad. Was immer hilft, ist zur Vorbereitung Training und Wettkämpfe bei unterschiedlichsten Bedingungen zu absolvieren um für den "längsten Tag" auf das meiste vorbereitet zu sein. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
allen anderen bleibt gesund und noch viel Spaß. |
Etwas Off-topic, aber an die jenigen die sich angemeldet haben:
Wann wurde die Anmeldung letztes Jahr geöffnet? Direkt nach dem Rennen, oder erst etwas später/vorher? Überlege nämlich wegen 2020 und würde gerne wissen, bis wann ich mich entscheiden muss:Lachanfall: |
Ich meine die Anmeldung ist ab dem Montag die zweite Woche nach dem IM Abends offen. Du musst dich aber auch nicht sofort entscheiden, Frankfurt ist nicht so schnell ausverkauft :).
|
Zitat:
und es war ziemlich schnell ausgebucht |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich nämlich am 16.7.18 angemeldet und ich meine, es war schon davor offen. |
Zitat:
? (So wie ich es für das Rennen 2018 in 2017 gemacht hatte) |
Ganz regulär angemeldet.
Man kann hier letztendlich alles nachlesen: 13.07.18 Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So schnell ging es dann auch wieder nicht ;) |
Ich eröffne die Diskussion zur Wassertemperatur. Aktuell 22,4 Tendenz steigend.
|
Zitat:
Da lege ich mich jetzt einmal fest. Jemand aus der Gemeinde am Wochenende auf dem Swim- bzw. Bikeday? Gruß N. :Huhu: |
Kann mir jemand von den ehemaligen FFM Startern eine Auskunft bzgl. Eigenverpflegung geben?
Wird einem die Verpflegung von den Helfern gereicht, oder muss ich mir meine Verpflegung unter all den anderen raussuchen? Es geht um die Verpflegung auf dem Rad und beim Laufen. Schon mal vielen Dank Gruß Tom |
Zitat:
Gruss Beat |
Zitat:
Die Stadt Langen hingegen misst und veröffentlich Wassertemperaturen die Badegäste anlocken sollen ("...seht her, so kalt ist es doch garnicht..."). :Cheese: Der Mai war kühl und nach Sand, bzw. Kies wird im See vermutlich auch gebuddelt und damit wird das Wasser gut durchmischt. All dies wird für die Neo-Freigabe reichen. Trust me! :cool: Gruß N. :Huhu: |
|
Zitat:
Gruss Beat |
Zitat:
Beim Laufen war direkt nach 100m am Beginn der Runde rechts ein Tisch mit der Eigenverpflegung, den man problemlos ansteuern konnte. Angereicht wurde auch hier nichts, musst du selber raussuchen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das geht aber nicht... ;) Wem richtig die Düse geht und wer darüber keine anderen Aufzeichnungen findet, der kann ja mal die Finisherpix der letzten Jahren durchschauen wann mit und wann ohne Neo geschwommen wurde. Hier gibt es am linken Seitenrand unter "Last Years' Photos" die Links zu den Bildern bis in das Jahr 2010 zurück: https://www.finisherpix.com/de/event...furt-2018.html Ich bin in Frankfurt 2012, 2014, 2016 und 2017 gestartet und stets im Neo geschwommen. Macht Euch locker! Ihr wollt stahlharte EISENmänner sein! ;) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
bin einmal ohne Neo gestartet. Das war obercool, das Wasser war angenehm frisch und ich hab mich im weiteren Verlauf des Rennens immer wieder nach dem See zurückgesehnt. Beim Marathon wäre ich am liebsten in den Main gesprungen. Ach ja das war episch. :Cheese: |
Zitat:
|
Bikeday
Ich wollte am Sonntag am Bikeday teilnehmen. Würde eigentlich gerne mit dem Wettkampfrad fahren oder ist es aufgrund der Gruppe besser mit dem Rennrad zukommen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.