triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hamburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Ironman Hamburg 2019 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44414)

welfe 10.07.2019 06:29

Aus der Erfahrung von 2017:
Das Kopfsteinpflaster ist nicht halb so schlimm wie in Frankfurt. Und die Brücke echt unproblematisch, nur eine langgezogene Steigung. Die Aufregung habe ich gar nicht begriffen (und ich bin, da gebürtig aus Norddeutschland, kein Bergfahrer). Der Wind war anstrengender.:Lachen2:

Salamiesalat 10.07.2019 07:31

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1463190)
Aus der Erfahrung von 2017:
Das Kopfsteinpflaster ist nicht halb so schlimm wie in Frankfurt.

Meines Wissens ist das Kopfsteinpflaster erst im vergangenem Jahr dazugekommen. 2017 bin ich auch gestartet... Kopfsteinpflaster konnte ich da nicht entdecken

Lucy89 10.07.2019 08:59

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1463190)
Aus der Erfahrung von 2017:
Das Kopfsteinpflaster ist nicht halb so schlimm wie in Frankfurt. Und die Brücke echt unproblematisch, nur eine langgezogene Steigung. Die Aufregung habe ich gar nicht begriffen (und ich bin, da gebürtig aus Norddeutschland, kein Bergfahrer). Der Wind war anstrengender.:Lachen2:

Ich bin total froh über die Brücke. Ich mag flache Kurse nicht wirklich, hatte aber keine andere Option mehr als Hamburg (hab den Start darauf verschoben :) ) Langgezogen klingt perfekt.

Also brauch ich keinen Kabelbinder um meine Flaschen machen ;-)?

repoman 10.07.2019 09:00

Wenn es der gleiche Kopfsteinpflasterabschnitt wie letztes Jahr ist, dann ist das übelstes Paris-Roubaix Pflaster. Wir mussten da 4-mal drüber und ich habe jedes Mal meine Flasche am Sattel verloren.

welfe 10.07.2019 09:49

Zitat:

Zitat von Salamiesalat (Beitrag 1463195)
Meines Wissens ist das Kopfsteinpflaster erst im vergangenem Jahr dazugekommen. 2017 bin ich auch gestartet... Kopfsteinpflaster konnte ich da nicht entdecken

Du hast Recht. Ich meinte die Rumpelpiste mit zahlreichen Querschienen, die damals im Vorfeld für so viel Diskussion gesorgt hat. Tatsächlich waren die Schienen mit Gummi aufgefüllt und unproblematisch.

Joerg0407 10.07.2019 10:25

Hallo,
nach wievielen Kilometer kommen denn diese Pflastersteine und über welche Länge?
Viele Grüße
Jörg

Lucy89 10.07.2019 14:24

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1463218)
Wenn es der gleiche Kopfsteinpflasterabschnitt wie letztes Jahr ist, dann ist das übelstes Paris-Roubaix Pflaster. Wir mussten da 4-mal drüber und ich habe jedes Mal meine Flasche am Sattel verloren.

Shit! Danke! Dann muss ich mir was überlegen...

ricofino 10.07.2019 14:41

Im Triathlon online gab es doch vor ca. 2 Wochen einen Filmbeitrag bei der die Strecke filmisch mit A. Raelert vorgestellt wurde.
Soweit ich mich erinnere war die Kopfsteinpflasterpassage eher gemäßigt.

Film anschauen, vielleicht hilfts...

Lucy89 10.07.2019 14:42

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1463330)
Im Triathlon online gab es doch vor ca. 2 Wochen einen Filmbeitrag bei der die Strecke filmisch mit A. Raelert vorgestellt wurde.
Soweit ich mich erinnere war die Kopfsteinpflasterpassage eher gemäßigt.

Film anschauen, vielleicht hilfts...

Den hab ich gesehen und genau deswegen gefragt. Ich fand auch es sah gar nicht sooo schlimm aus aber direkt am Anfang die Flaschen verlieren wäre richtig worst case.

welfe 12.07.2019 06:16

Ich werde auf der Laufstrecke bei VP 3 stehen und euch versorgen.:Huhu:

Tilly 12.07.2019 07:03

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1463743)
Ich werde auf der Laufstrecke bei VP 3 stehen und euch versorgen.:Huhu:

Da möchte ich mich schon mal bedanken😘

Tilly

stefan2 16.07.2019 11:42

Hallo, nur noch ein paar Tage!! Der Wetterbericht sagt ja für die kommende Woche jeden Tag warm vorraus. Gibt's schon einen Bericht über die Wassertemperatur bezüglich Neo?? Was machen die Blaualgen? Gibt es Tendenzen? Ich hatte gelesen, das schon wieder gewarnt wird, in der Alster aber auch im Umland von Hamburg. Weiß jemand wer von den Profis an den Start geht?

jannjazz 16.07.2019 11:52

Calm down. Alles Säbelrasseln. UndDein "nur ein paar Tage" sind noch zwei Wochen. Niemand kann für HH eine Wettervorhersage auf so lange Zeit machen. Da es aber die letzten Wochen durchwachsen war (wie übrigens seit mehreren 100 Jahren), kannst Du mit "schwimmen ja, Neo ja" planen.

urlaubaer 16.07.2019 13:32

Stand heute hat die Außenalster 17,8° C. Hier tagesaktuell zu finden:
https://www.hamburg.de/sport

Salamiesalat 17.07.2019 09:19

Im übrigen wurde die Pro Starterliste veröffentlicht.
Klick
Andreas UND Michael Realert am Start... zumindest gemeldet.

jannjazz 17.07.2019 12:08

...und Stefan Schumacher. Na dann willkommen in Hamburg.

JensH 17.07.2019 12:32

Der Blaualgen-Messwert an der Lombardsbrücke (direkt an der Schwimmstrecke des IM) lag diese Woche bei ca. 20-40 Mikrogramm/Liter (der Spitzenwert lag bei 44). Das Umweltbundesamt empfiehlt, ab 40 Mikrogramm auf das Baden in den entsprechenden Bereichen zu verzichten.

Ich drücke die Daumen, dass da in zwei Wochen geschwommen werden kann. Ein erneuter Duathlon wäre wirklich unschön. Allerdings finde ich es mehr als blauäugig (oder blaualgig :dresche ) vom Veranstalter, dass man die Absage des vergangenen Jahres als "absolute Ausnahmesituation" einordnet. Die Begründung, beim ITU Triathlon sei das Schwimmen auch noch nie ausgefallen, ist dabei überhaupt nicht stichhaltig. Dieser findet nämlich traditionell Ende Juni/Anfang Juli statt. Die extreme Blaualgenblüte in der Alster ist aber seit Jahren in der Regel erst ab Mitte Juli/August zu beobachten. Aufgrund des historisch hohen Phosphorgehalts des Gewässers können sich die Cyanobakterien bei erhöhten Wassertemperaturen dann besonders gut entwickeln und machen aus der Alster und den anliegenden Kanälen eine trübe Grütze.

Die Ausnahme war wohl eher, dass im Premierenjahr 2017 ohne Gesundheitsgefährdung geschwommen werden konnte. Hoffentlich gibt es dieses Jahr eine weitere Ausnahme. Mit dem neuen Renntermin im nächsten Jahr zu einem früheren Zeitpunkt (21. Juni) ist diese Gefahr dann allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit gebannt.

limaged 17.07.2019 12:40

Zitat:

Zitat von Salamiesalat (Beitrag 1464799)
Im übrigen wurde die Pro Starterliste veröffentlicht.
Klick
Andreas UND Michael Realert am Start... zumindest gemeldet.

der michael raelert is noch triathlon-profi? :-) dachte der is nur mehr instaprofi

urlaubaer 17.07.2019 14:32

Bei den Frauen Caroline Steffen, Mareen Hufe, Julia Gajer und Kristin Liepold.

Lucy89 17.07.2019 22:26

Krass, dass die Blaualgen Problematik noch akut ist hätte ich nicht gedacht nach den letzten Wochen. Na dann heißt es wohl hoffen...

Ich bin so mega aufgeregt- und genau jetzt hat mein Sohn die Mund-Hand-Fuß-Krankheit. Ich bete so, dass die mich nicht auch erwischt, sonst scheitert mein Start schon wieder in letzter Sekunde.

Also drückt mir die Daumen :)

JamesTRI 18.07.2019 07:07

Zitat:

Zitat von JensH (Beitrag 1464864)
Der Blaualgen-Messwert an der Lombardsbrücke (direkt an der Schwimmstrecke des IM) lag diese Woche bei ca. 20-40 Mikrogramm/Liter (der Spitzenwert lag bei 44). Das Umweltbundesamt empfiehlt, ab 40 Mikrogramm auf das Baden in den entsprechenden Bereichen zu verzichten.

Ich drücke die Daumen, dass da in zwei Wochen geschwommen werden kann. Ein erneuter Duathlon wäre wirklich unschön. Allerdings finde ich es mehr als blauäugig (oder blaualgig :dresche ) vom Veranstalter, dass man die Absage des vergangenen Jahres als "absolute Ausnahmesituation" einordnet. Die Begründung, beim ITU Triathlon sei das Schwimmen auch noch nie ausgefallen, ist dabei überhaupt nicht stichhaltig. Dieser findet nämlich traditionell Ende Juni/Anfang Juli statt. Die extreme Blaualgenblüte in der Alster ist aber seit Jahren in der Regel erst ab Mitte Juli/August zu beobachten. Aufgrund des historisch hohen Phosphorgehalts des Gewässers können sich die Cyanobakterien bei erhöhten Wassertemperaturen dann besonders gut entwickeln und machen aus der Alster und den anliegenden Kanälen eine trübe Grütze.

Die Ausnahme war wohl eher, dass im Premierenjahr 2017 ohne Gesundheitsgefährdung geschwommen werden konnte. Hoffentlich gibt es dieses Jahr eine weitere Ausnahme. Mit dem neuen Renntermin im nächsten Jahr zu einem früheren Zeitpunkt (21. Juni) ist diese Gefahr dann allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit gebannt.

Die Ironman GmbH Deutschland könnte sich ja auch mal engagieren und bspws. Spenden für Aufforstung an Laufstrecken und Uferwegen. Senkt die Temperatur. Und sie könnten spenden oder Projekte ausrufen um die Blaualgenproblematik zu bekämpfen. Bin kein Experte, aber liegt ja hauptsächlich an den Abwässern. Finde das ökologische, gesellschaftliche, soziale Engagement aller Veranstalter hier in Deutschland sehr gering. Sprich sozial-ökologisches bzw. gesellschaftlich-ökologisches Engagement gibt es da leider nicht. Nutzen die Anlagen der Öffentlichen Hand also Badeseen, Öffentliche Straßen und Wege, aber dann mal selber aktiv werden bei Reparaturen oder Sanierungen und Projekten zur Verbesserung der Wasserqualität. 0%

Ironbiest 18.07.2019 07:53

Horst Reichel dürfte zum Favoritenkreis gehören.
Würde den Slot aber auch Andi gönnen!

jannjazz 18.07.2019 10:26

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1465014)
Die Ironman GmbH Deutschland könnte sich ja auch mal engagieren und bspws. Spenden für Aufforstung an Laufstrecken und Uferwegen. Senkt die Temperatur. Und sie könnten spenden oder Projekte ausrufen um die Blaualgenproblematik zu bekämpfen. Bin kein Experte, aber liegt ja hauptsächlich an den Abwässern. Finde das ökologische, gesellschaftliche, soziale Engagement aller Veranstalter hier in Deutschland sehr gering. Sprich sozial-ökologisches bzw. gesellschaftlich-ökologisches Engagement gibt es da leider nicht. Nutzen die Anlagen der Öffentlichen Hand also Badeseen, Öffentliche Straßen und Wege, aber dann mal selber aktiv werden bei Reparaturen oder Sanierungen und Projekten zur Verbesserung der Wasserqualität. 0%

Schon mal in HH gewesen? Das Alstervorland ist ein Park, ansonsten stehen da Häuser. Und in die Alster wird nichts eingeleitet, sie ist einfach flach und es fließt wenig Wasser durch. Außerdem entspringt sie im Moor. Ähnlich sieht es auch mit den anderen kleinen Zuflüssen aus, z.B. Osterbek.

Harm 18.07.2019 11:12

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1465057)
Schon mal in HH gewesen? Das Alstervorland ist ein Park, ansonsten stehen da Häuser. Und in die Alster wird nichts eingeleitet, sie ist einfach flach und es fließt wenig Wasser durch. Außerdem entspringt sie im Moor. Ähnlich sieht es auch mit den anderen kleinen Zuflüssen aus, z.B. Osterbek.

Aber Grundsätzlich hat JamesTri recht. IM sprich dieser Chinesische Superinvestor Wanda könnte sich durchaus mal an Klima- und Naturverbessernden Massnahmen beteiligen.....:cool:

Chrispayne 18.07.2019 13:27

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1465075)
Aber Grundsätzlich hat JamesTri recht. IM sprich dieser Chinesische Superinvestor Wanda könnte sich durchaus mal an Klima- und Naturverbessernden Massnahmen beteiligen.....:cool:

die sollen lieber ne Tonne Teer sponsoren, damit dieses Pflaster in Hochstadt mal ein Ende hat. Natur my Ass....rollen muss es.

jannjazz 18.07.2019 23:24

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1465075)
Aber Grundsätzlich hat JamesTri recht. IM sprich dieser Chinesische Superinvestor Wanda könnte sich durchaus mal an Klima- und Naturverbessernden Massnahmen beteiligen.....:cool:

Unbestritten, nicht aber im Alstervorland. Und Thema Wasserqualität der Alster: Es wurde ja auch schon gesagt, dass die Veranstaltung möglicherweise am Abgrund steht, falls noch einmal das Schwimmen ausfällt.

JamesTRI 19.07.2019 07:48

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1465200)
Unbestritten, nicht aber im Alstervorland. Und Thema Wasserqualität der Alster: Es wurde ja auch schon gesagt, dass die Veranstaltung möglicherweise am Abgrund steht, falls noch einmal das Schwimmen ausfällt.

Termin im Jahr 2020 ist der 20 Juni 2020
So reagieren sie auf die Zustände dort in der Alster.

Ich kann mir beim derzeitigen Klimawandel eh nicht vorstellen das es zukünftig noch Triathlons Ende Juni/ Anfang Juli in D geben wird. Den Profis und Hawaii-Qualifizierten macht das nichts aus, aber der normale mitteleuropäische Sportler will nicht bei 40 Grad Sport betreiben.

Duafüxin 19.07.2019 07:57

Hab grad extra nochmal in der WA-Gruppe nach geguggt, mein Kumpel hat ein Bild von der Alster am 29.6. geschickt und da war es schon sehr grün.
Ob der 20.6. dann so viel besser ist als Datum?

Marsupilami 19.07.2019 09:02

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1465218)
... der normale mitteleuropäische Sportler will nicht bei 40 Grad Sport betreiben.

Der normale mitteleuropäische Sportler macht auch keinen Ironman. :Huhu:

Dafri 19.07.2019 12:06

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1465218)
T

Ich kann mir beim derzeitigen Klimawandel eh nicht vorstellen das es zukünftig noch Triathlons Ende Juni/ Anfang Juli in D geben wird. Den Profis und Hawaii-Qualifizierten macht das nichts aus, aber der normale mitteleuropäische Sportler will nicht bei 40 Grad Sport betreiben.




Dieses Jahr hatten wir 1 Tag mit 40 Grad beim Rennen in Frankfurt,ansonsten war der Sommer incl. Wettkämpfe völlig normal.

VolkerR 19.07.2019 12:33

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1465218)
aber der normale mitteleuropäische Sportler will nicht bei 40 Grad Sport betreiben.

Doch... ich schon !
allerdings muss ich fairerweise sagen, dass meine Frau sagt ich sei auch NICHT normal... :Huhu: :Huhu:

stefan2 21.07.2019 17:58

Heute an der lombardsbrücke 21grad! Damit ist die Temperatur binnen einer Woche um vier Grad gestiegen. Wetter soll ja eher noch Wärmer werden. Ich gehe mal davon aus das ohne Neo geschwommen wird. Auch wenn das jetzt zugegebener maßen Spekulation ist. Freue mich schon auf Sonntag egal ob mit oder ohne Neo

Neoprenmiteingriff 21.07.2019 19:22

Duathlon....here we come......Besser als Dünnpfifffffff ;-)

Lucy89 21.07.2019 19:35

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1465566)
Duathlon....here we come......Besser als Dünnpfifffffff ;-)

Wachsen die Dinger so schnell?

Tilly 21.07.2019 19:46

Zitat:

Zitat von stefan2 (Beitrag 1465556)
Heute an der lombardsbrücke 21grad! Damit ist die Temperatur binnen einer Woche um vier Grad gestiegen. Wetter soll ja eher noch Wärmer werden. Ich gehe mal davon aus das ohne Neo geschwommen wird. Auch wenn das jetzt zugegebener maßen Spekulation ist. Freue mich schon auf Sonntag egal ob mit oder ohne Neo

Hast Du gemessen?
Oder irgendeine Internetseite?


Tilly

sabine-g 21.07.2019 20:27

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1465571)
Hast Du gemessen?
Oder irgendeine Internetseite?


Tilly

Hier:
https://www.hamburg.de/clp/bgv/temperatur-alster/clp1/

stefan2 21.07.2019 20:27

Ich hatte bei Google:" Temperatur Alster Hamburg" eingegeben und bin auf eine Hamburger Seite gekommen wo öfter am Tag neu gemessen wird. Diese Seite verfolge ich seid einer Woche und in der letzten Woche ist die Temperatur von 17 auf 21 heute gestiegen und die Hitze kommt erst diese Woche. Gemessen wird an der Lombardsbrücke

merz 21.07.2019 20:56

Daten to go, kann man sich jetzt sehr schön stündlich verrückt machen: Algen wachsen auch schon sehr schön ...., Datenreihen YTD gibt es auch

https://www.hamburg.de/pressearchiv-...etz-handy-app/

m.

P.S.: Im Ernst, sehr schönes kommunales digitales Angebot, gibt es leider nicht überall

Joerg0407 22.07.2019 09:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1465578)

Hier gleich mit dem Messwert Blaualgen:

https://www.hamburg.de/clp/bgv/lombardsbruecke/clp1/

stefan2 23.07.2019 08:40

Heute morgen waren es 20,7 Grad in der Alster bin echt gespannt ob mit oder ohne Neo geschwommen wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.