|  | 
| 
 Hat schon jemand Info´s zu den Startnummern, Zeiten Rad Check-in etc.? | 
| 
 Zumindest was die Zeiten angeht, steht´s doch auf der Webseite: http://www.itt-ferropolis.de/wettkam...gramm-zeitplan | 
| 
 Zitat: 
 "Die genaue Check-In Zeit für Ihr Rad und Ihre Ausrüstung in die Wechselzone in der ITT_Arena richtet sich nach Ihrer persönlichen Startzeit. Frühzeitig werden wir diese Check-In Zeiten auf unserer Homepage veröffentlichen. Bitte beachten Sie außerdem die Hinweise in Ihren Wettkampf-Informationen. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 ...Bitte beachten Sie außerdem die Hinweise in Ihren Wettkampf-Informationen.... Die ich erst am Freitag bei der Registrierung erhalte? | 
| 
 Registrierung OD Ich hätte von den Organisatoren gerne gewusst, ob man sich auch am So.-Morgen zwischen 5-6 für die OD registrieren kann, weil am So. zwischen 5-6 auch noch Nachmeldungen möglich sind, um am So. aus Berlin anzureisen (statt Sa. plus Übernachtung), wie bei meiner Anmeldung ursprünglich geplant, als der Start der OD später als jetzt ausgeschrieben war.  Leider habe ich auf zwei Anfragen über das Kontaktformular auf der Website keine Antwort erhalten. Kennt jemand vielleicht eine direkte Mailadresse der Organisatoren, wo ich Auskunft erhalte? -qbz | 
| 
 Hi qbz,  ich habe im März nachträglich vom Sprint auf die OD umgemeldet (wegen der Startzeitänderung ;) ich mag nicht am sonntagnachmittag soooo spät noch unterwegs sein) und deswegen Mail von dirk.jugert@mikatiming.de bekommen. Das "eventmanagement" selber hatte mir nicht geantwortet. Versuche doch mal da Dein Glück mit Deiner Anfrage grüßle! | 
| 
 Zitat: 
 Bis dann bei der OD -qbz | 
| 
 @qbz... kannst du das Ergebnis Deiner Anfrage hier mitteilen.. habe nämlich selbes Problem... danke | 
| 
 Wollte So o. Mo einmal die Radstrecke abfahren. Vielleicht hat jemand Lust mit zu fahren? Felix | 
| 
 Wuerde evtl mitkommen, willste von Leipzig aus hin und zurueck? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 moinmoin trias, war es nicht so das bis zum 29.05.09 melde schluss war? | 
| 
 Zitat: 
 Für alle Sprint-Distanzler: Mir wurde per Mail bestätigt, dass der Bike-Check-In für die Sprintdistanzler auch nur bis 8.30 Uhr läuft (wie auf der HP beschrieben). Das sind dann 4h, wo das Rad in der Wechselzone steht ... vllt sollte ich 2 Mitbringen, um mich warm zu fahren ;) | 
| 
 Zitat: 
 05:00 - 06:00 Uhr Nachmeldung ITT_Olymp und ITT_Sprint -qbz | 
| 
 naja dann habe ich halt pech gehabt.. *lol* | 
| 
 Zitat: 
 Mit dem Bike hin, eine Runde und retour ist mir mit fast 150km zu lang. Könnte dich mit dem Auto mitnehmen oder wir treffen uns zu einer bestimmten Zeit vor Ort? Felix | 
| 
 Mir würde Auto hin, Runde abfahren, Bike zurück ganz gut passen... Wann wolltest du denn los? Vorschlag wäre Sonntag relativ zeitig, Montag wollte ich mir die Neuseenclassics anschauen. Wetter soll allerdings nocht so dolle werden... lqw | 
| 
 Laut Programm ist der Bike-Check-In für die MD nur Freitags geöffnet. Gibt es keine Möglichkeit das Rad Samstag morgen abzugeben, während der Wechselgarten sowieso geöffnet ist? Vielleicht kann da jemand was zu sagen. Danke! | 
| 
 Zitat: 
 Samstag steht 6-8Uhr Wechselgarten geöffnet...checkt man da nicht mit seinem Rad ein? Oder was ist damit gemeint? | 
| 
 Zitat: 
 Aber eigentlich müsste es möglich sein, sein Rad morgens vor dem Wettkampf abzugeben. Man kann ja nicht verlangen, dass alles Starter schon am Freitag anreisen nur um ihr Rad abzugeben. Ich würde denen ja mal ´ne mail schreiben, aber mit dem Antworten haben sie es ja nicht so. | 
| 
 Ich habe auch hingeschrieben, weil ich die Verteilung der Verpflegungsstellen wissen wollte - habe aber auch keine Nachricht erhalten. | 
| 
 Man merkt doch das der Raceday langsam näher rückt :Cheese:  Also aus meiner spärlichen MD-Erfahrung kenne ich "nur" den Check-In einen Tag vorher. Wenn am Samstag in 2 Stunden alle mir Ihren Rädern einchecken müssten, wäre das zeitlich schwer machbar und Chaos vorprogrammiert. Soll aber nicht heißen, das man es am Samstag nicht auch noch hin bekommt, dass würde ich mir aber vorher wirklich bestätigen lassen. See you at ITT :Huhu: | 
| 
 Ich habe eine Antwort von den Organisatoren erhalten: "...das Bike Check In ist für alle gleich. Wir haben eine kleine Möglichkeit für Starter die aus Beruflichen und Entfernungsbedingten Gründen erst am Samstag bei uns eintreffen können." Das heißt wohl, dass man grundsätzlich erst mal Freitags sein Rad abgeben soll und nur ausnahmsweise Samstag. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Atmosphäre atmen! | 
| 
 Ich freu mich schon richtig drauf. Auch wenn es meine erste MD sein wird. So langsam kann man schon unruhig werden... | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 http://www.itt-ferropolis.de/standard/kontakt | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Bei wetter.com steht für Samstag Regen... Hoffentlich ändert sich das noch:( | 
| 
 Zitat: 
 Also Wettervorhersage: wolkig bis heiter 19 - 22 Grad und trocken das ist mein Wetter :Huhu: | 
| 
 Bei den Wettervorhersagen bin ich auch vorsichtig .. 2 Tage vorher kann man mal rein schauen .. vorher bringts mMn gar nix | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Wenn der Rad Check-in am Freitag stattfindet ("in Einzelfällen Samstag früh" - oje das Chaos...) gibt es dann Hüllen für die Räder oder muss man sich selbst kümmern??? Hat jemand davon was gehört? Hoffentlich werden die Räder bewacht! Am Freitag war im Bereich der Wechselzone von Wettkampfvorbereitung noch nichts zu sehen. Wird sicher in der kommenden Woche losgehen. | 
| 
 Zitat: 
 berichte doch mal wie die Radstrecke so ist... | 
| 
 Zitat: 
 ******** Nach dem Start in der Ferropolis_Arena und dem erreichen der Bundestraße 107, biegen die Fahrer nach rechts ab in Richtung Oranienbaum. Nach der ersten kleinen Ortsdurchfahrt von Jüdenberg folgen sechs windgeschützten Kilometer durch den Forst Gräfenheinichen. In Oranienbaum biegen die Athleten dann nach rechts in Richtung Schlessen/Radis ab. Nach ein paar freien Metern und dem passieren von Goltewitz bleibt man bis Schleesen wieder reichlich 5 km im schützenden Wald. Nach einem weiteren Rechtsabzweig in Schlessen geht es weitere ca. 3 km gerade aus im Wald. Kurz vor Radis erfolgt ein Rechtsabzweig und in einem Bogen wird die Bahnlinie Berlin_Leipzig auf einer Brücke überquert. Anschließend folgt ein scharfer Rechtsabzweig auf die Bundesstraße 100 und nach ca. 2,5 km eine weitere Bahnüberquerung in einem großen Rechtsbogen. Anschließend wird in einer langen Linkskurve Gräfenhainichen umfahren und nach weiteren ca. 2 km biegt die Strecke nach links ab. Der Streckenteil von Radis bis zurück in die Ferropolis_Arena führt weitgehend durch offenes Gelände. Direkt vor der Arena ist der Wendepunkt der 30 km Runde. Die volle Runde führt zu ca. 70% durch erfrischendes und weitgehend windgeschützes Waldgebiet. Dieser Fakt sowie die Tatsachen, dass die Fahrbahnoberfläche durchgehend asphaltiert ist und das Streckenprofil sehr eben ausfällt, garantiert schon jetzt einen ultraschnellen Radwettbewerb. ******** Ein paar 90° Kurven, ein kurzes Stück etwas holprig (1km nach Rechtskurve in Oranienbaum) ansonsten eben, windgeschützt und asphaltiert. Gruß Felix | 
| 
 Zitat: 
 Der Orgacheffe, der in Buschhütten einen Stand hatte, meinte, Steffen Liebetrau wäre kürzlich da gewesen und sei die Flachstücke mit 50 Sachen abgerollt. Das ist eben, der schöne Osten: Dank Soli alle Landstraßen in den letzten 15 jahren asphaltiert. Können wir Wessis bloß von träumen. ;) Schade bloß, dass ich nicht richtig rocken kann! :( p.s. Jungs-Filme sind G.E.I.L.! Ich will gar net so erwachsen werden, dass ich sowas net mehr mag! :bussi: | 
| 
 Es ist jedenfalls stark zu befürchten, dass es ein Lutscherfestival wie etwa FF 2007 wird, ich glaube jedenfalls nicht dass dort bei der Erstveranstaltung hart durchgegriffen wird :-( | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.