![]() |
Mein KM-Zähler sagte nach dem Rennen 84,6 km - ist erst seit einer Woche auf dem Rad, daher vertraue ich dem guten noch nicht. Die 90 km des Veranstalters glaube ich nun aber auch nicht ganz.
1.) Hat jemand von Euch die genaue KM-Zahl? 2.) Was habt Ihr auf Eurem KM-Zähler? Viele Grüße aus der Südpfalz nimbus_2 |
Zitat:
Nächstes Jahr wollte ich eigentlich Zürich machen. Aber der 1.8.2010 ist mir zu spät. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meinen Bericht habe ich gestern Abend geschrieben. Felix |
Zitat:
so ein blödes datum, ich find ja schon den beginn der sommerferien zu spät, aber mittendrin? vorher kann man natürlich nicht in die ferien, von wegen vorbereitung und so, und nachher sind die schulferien auch bald zu ende, also nein, ich glaub's gar nicht ... ich hoff mal, das letzte wort ist da noch nicht gesprochen! |
Zitat:
(ich hätte ja auch nicht gedacht, dass du auf dieser kurzen distanz vor dem hunki einläufst, bin gespannt auf die ironmen, auch wenn man klagenfurt und zürich nicht so direkt vergleichen kann (auf der langdistanz seh ich dich deutlicher im vorteil, aber wie dude gleich 10 stutz verwetten würde ich natürlich nicht ...) |
Zitat:
Zitat:
Leider ist am gleich Tag auch noch die ITU-LD-WM im Allgäu. Zitat:
Unterdessen fühlte ich mich wieder gut. Gestern war ich so kaputt wie noch nie nach einer MD. Es war eher das Gefühl wie nach einer LD. Felix |
Zitat:
Hat jemand die Laufstrecke? |
Zitat:
Das ist ja schon sehr dicht beisammen! Habe eine Polar 800cx und wie gesagt 84,6 km mit ebenfalls 940 Höhenmeter gemessen (Einstellungen stehen derzeit auf 2095mm Radumfang bei Conti 4000s). Laufstrecke habe ich mit 20,7 km gestopt (Laufsensor auf Bahn vorher sehr genau kalibriert) - allerdings habe ich nicht genau mitbekommen wo die Laufstrecke offiziell begonnen hat, sprich wo die Kontaktmatte beim verlassen der Wechselzone lag (Wahrnehmung war wohl schon etwas eingeschrängt ;-)) |
Zitat:
Felix |
Zitat:
Viele Grüße aus der Südpfalz Gunnar |
Anspruchsvolle Radstrecke
Hallo,
wie ist denn die Radstrecke so? Weiß jemand wieviel Prozent die Steigungen haben? Wenn ich mir das Profil von Rapperswil ansehe, ist es eher eine nicht so Anspruchsvolle Strecke. Zumindest was die Steigungen betrifft! Würde auch gerne mal dort starten. Wer kann mir seine Erfahrungen schreiben. Gruß Herri |
Zitat:
Die Radstrecke hat nur ein paar kurze, dafür aber knackige Anstiege mit bis zu 14% Steigung. Insgesamt ist die Strecke m.E. aber schnell, weil es einige lange Passagen mit leichtem Gefälle und ein paar schöne Abfahrten gibt. Landschaftlich ist der Kurs zudem sehr reizvoll. Fazit: Ich kann Rapperswil nur empfehlen. Gruß Frank |
Ironman 70.3 Rapperswil CH
Hi Frank,
vielen dank für die Information. Ich habe mich schon angemeldet für das nächste Jahr. Gruß Herri |
wer ist 2010 dabei und hat vor zwischen 27-29 min zu schwimmen?
|
Zitat:
|
Zitat:
Sonst hoffe ich möglichst Nahe an die letztjährige Zeit zu kommen. Felix |
Zitat:
Bin 2010 auch am Start und mein Ziel ist es sicher in dieser Zeit zu schwimmen... Kann aber nach meinem IM auf Langkawi genauere Angaben machen. |
Zitat:
Prima, wär vielleicht nicht blöd wenn wir noch einige finden würden, die eine ähnliche Zeit anpeilen und uns dann einigermaßen zusammengruppieren..... des vor 2 Jahren (30 min) war ja mehr Slalom als Abfahrt bei mir :-), ich glaub ich war in 100.000 verschiedenen gruppen weil die meisten meinen, auf den ersten 500 m das Rennen gewinnen zu wollen :-) :Cheese: |
Zitat:
Gruss |
Zitat:
ich bin im Vgl. zu Dir schon ein ganz alter Hase... 1985 :Cheese: edith: u got pn |
Zitat:
Was sind eigentlich eurer (Zeit-)Ziele für Rappi? Felix |
Zitat:
Deine? |
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
tutto il mio rispetto, 4:26 ist in Rapperswil hammersteil :-) Wie waren Deine Zeiten in den Einzeldisziplinen? (edith: wer klicken kann ist klar im Vorteil :-) sorry) Aber auf einen Kaffee müssen wir TS-Foris uns dann schon mal zusammensetzen gell :-) LG |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Letztes Jahr hatte ich ab April Kurzarbeit und darum sehr viel Zeit zum Trainieren. So hatte ich im Juni und Juli super Resultate. Zitat:
Und nach dem Wettkampf sind wir letztes Jahr ziemlich bald nach Hause gefahren. Aber treffen werden wir un sicher mal. Felix |
Hab den Bericht auch nochmal gelesen.
Gut auch die Schlussbemerkung; "Aber erst ist für mich niemals mehr als 2-3 mal so viel Wert wie andere Mittel-/Halbdistanzen (diese kosten CHF 100-150). So hoffe ich, dass es nächstes Jahr wieder den Seelandtriathlon gibt". Nun. Es gibt ihn:Cheese: Aber Florida ist im Herbst ja auch super schon... Die Buben freuen sich bestimmt aufs Disneyland:Lachen2: :Huhu: liebe Grüsse massi |
Zitat:
Die einzige Alternative (*) wäre die Challenge Kraichgau gewesen. Da wäre der Wettkampf einiges günstiger gewesen. Dafür hätte die Anfahrt und die Unterkunft viel mehr gekostet. Nächstes Jahr mache ich aber wohl Zürich am 10.7. Dann könnte ich drei Wochen vorher wieder mal die MD in Murten machen. Interessant wäre auch wenn Rheinfelden und/oder die Challenge France eine Woche früher wäre. * Ich habe leider erst jetzt gesehen, dass Belfort am 29./30.5. ist. Den hätte ich Rappi auch vorgezogen. Felix |
Servus,
Ich bin dieses JAhr zum ersten Mal in Rapperswil dabei und es ist meine erste MD. Ich da gleich mal ne Frage an alle, die schon öfters dort gestertet sind. Wie ist das mit der Verpflegung auf dem Rad? Gibt es da Flaschen und wieviel ist da drin (0,5l, 0,75l, 1l??)? Mich interessiert mehr das Wasser. Da ich mich eigentlich - bis auf Wasser - selbst versorgen will auf dem Rad. Sind die Flaschen auch ganz gefüllt oder nur zum Teil?? Danke Gruß Daniel |
Hei,
also 2008 hab ich immer ganz gefüllte 0.5 L Wasserflaschen bekommen! LG und viel Glück und Spaß! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei einem vollen IM wäre das noch etwas wichtiger. Aber auch dort hat es meist mehr als genug Verpflegungsposten. Felix |
Zitat:
Nun das mag bedingt gelten oder für dich gelten. Aber ich will mir zB Malto in Flaschen vormischen um die dann in der Aeroflasche mit dem Wasser von der Verpflegungsstation zumischen. Da sollte ich dann schon in etwa wissen wieviel man bekommt. Denn ein Malto getränk mit halben Wasser und normaler Menge Malto ist dann soch etwas "komisch". Hab halt keinen Saumagen. Und ganz unwichtig ist es nicht. Bei einer Radzeit von 2:45h + 0:45h Schwimmen muss ich schon etwa 280g KH zu mir nehmen und 3-6l Flüssigkeit (laut Arnes klasse Filmbeitrag). Und da es meine erste MD wird und ich eh schon verdammt nervös sein werde und beim ersten mal doch vieles neu ist (vor allem die Verpflegung) will ich mir da vorher schon soviele Sicherheiten einbauen wie geht und sinnvoll ist. Das dies beim vollen IM natürlich noch wichtger ist, versteht sich von selbst. |
Hallo zusammen,
bin dieses Jahr das erste Mal in Rapperswil. Kann mir jemand sagen wie anspruchsvoll die Radstrecke im Vergleich zu 1. Wiesbaden und 2. St. Pölten ist? Habe über Rapperswil im Netz jetzt schon die unterschiedlichsten Dinge gelesen. |
Zitat:
Und da es meine erste MD wird und ich eh schon verdammt nervös sein werde und beim ersten mal doch vieles neu ist (vor allem die Verpflegung) will ich mir da vorher schon soviele Sicherheiten einbauen wie geht und sinnvoll ist.[/quote]Das verstehe ich natürlich. @bembelkiller: Ich kenen die beiden anderen Strecken nicht. Aber Rappi hat schon ein paar Anstiege/ und Höhenmeter. Felix |
Zitat:
|
Same competition, different question...
was haltet ihr großen Chefs des Triathlon, wenn ich vor dem Rappi (erster Saisonhöhepunkt), drei Wochen zuvor die Halbdistanz in Linz mache, zügig schwimmen, flott radln, deutlich unterm Limit laufen so GA1-2...? LG |
Zitat:
|
Zitat:
Felix |
Zitat:
GLG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.