triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Suche Laufband (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43626)

dasgehtschneller 20.11.2018 14:59

Tagsüber mag die Lautstärke nicht ganz so wichtig sein, wenn man Nachts um 11 im Bett liegt und schlafen will ist aber jedes Geräusch eines zu viel.
Das würde ich keinem Nachbarn zumuten wollen.

Bei meinem Horizon mit dem ich sonst auch ganz zufrieden bin, muss ich bei höherem Tempo trotz Dämpfmatte den Fernseher nahe ans Maximum drehen um Dialoge noch zu verstehen.

Im LongJog Tempo geht etwas besser, alleine der Fernseher ist aber immer noch lauter als ich meinen Nachbarn in der Nacht zumuten wollte.

Neben der Lautstärke kommen je nach Bauweise des Hauses auch noch Vibrationen.
Die Nachbarn in meiner letzten Wohnung waren über 90 und praktisch schwerhörig.
Fernseher oder Musik Nachts auf volle Lautstärke war kein Problem aber sie haben sich mehrfach beschwert wenn wir ohne Hausschuhe etwas zügig durch die Wohnung gingen weil dann ihr ganzer Geschirrschrank geklappert hat.

ArminAtz 21.11.2018 09:41

Ich hab mich jetzt eigentlich auf das Taurus T9.5 festgelegt. Technische Spielereien mit Zwift sind mir nicht wichtig, ich möcht eher das "Arbeitstier" :Cheese:

Hat noch jemand Erfahrung ob eventuell der Aufpreis zum Taurus T9.9 gerechtfertigt bzw. ob das T9.9 den Mehrpreis wert ist? Erkenne eigentlich nur Unterschiede in der Displaygestaltung.

lango 21.11.2018 15:03

Das Taurus steht bei mir auch auf der Wunschliste. Armin, wäre super, wenn du kurz über deine Erfahrungen berichten könntest

ArminAtz 21.11.2018 15:14

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1420793)
Das Taurus steht bei mir auch auf der Wunschliste. Armin, wäre super, wenn du kurz über deine Erfahrungen berichten könntest

Ich warte auf Erfahrungen :Cheese:

Ich seh es mir aber morgen in live an und werde berichten :Huhu:

lango 21.11.2018 16:17

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1420800)
Ich warte auf Erfahrungen :Cheese:

Ich seh es mir aber morgen in live an und werde berichten :Huhu:

Super :Blumen:

FlyLive 21.11.2018 16:33

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1420800)
Ich warte auf Erfahrungen :Cheese:

Ich seh es mir aber morgen in live an und werde berichten :Huhu:

Hallo Armin,
Als ich vor knapp zwei Jahren mein Laufband kaufte, war ich auch bei Sport-Tiedje und ließ mich beraten. Als der Verkäufer mitbekam, dass ich mehr als nur eine halbe Stunde täglich traben möchte und das Gerät auch mit höheren Geschwindigkeiten betreiben möchte riet er mir von einem DC Motor definitiv ab. Diese Motoren wären für Fitnesssportler die abnehmen oder sich ein wenig fit halten möchten - so seine Aussage. Auch ein Klappmechanismus am Laufband ist ein Kompromiss.

Für Läufer wird einem ein Laufband mit festem Stand und einem AC-Motor empfohlen. Ich bin gespannt was dein Verkäufer morgen sagen wird. Viel Spaß.

ArminAtz 21.11.2018 16:42

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1420825)
Hallo Armin,
Als ich vor knapp zwei Jahren mein Laufband kaufte, war ich auch bei Sport-Tiedje und ließ mich beraten. Als der Verkäufer mitbekam, dass ich mehr als nur eine halbe Stunde täglich traben möchte und das Gerät auch mit höheren Geschwindigkeiten betreiben möchte riet er mir von einem DC Motor definitiv ab. Diese Motoren wären für Fitnesssportler die abnehmen oder sich ein wenig fit halten möchten - so seine Aussage. Auch ein Klappmechanismus am Laufband ist ein Kompromiss.

Für Läufer wird einem ein Laufband mit festem Stand und einem AC-Motor empfohlen. Ich bin gespannt was dein Verkäufer morgen sagen wird. Viel Spaß.

AC-Motor ist zwar gut und schön, aber für meine Zwecke einfach übers Ziel hinaus.
Wie geschrieben, ich möchte doch gerne eher unter der € 2000 Grenze bleiben, wenn möglich und bei AC-Motoren bist dann halt schon bei € 3000 und höher.

Aber danke für die Info.

FlyLive 21.11.2018 17:45

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1420828)
AC-Motor ist zwar gut und schön, aber für meine Zwecke einfach übers Ziel hinaus.
Wie geschrieben, ich möchte doch gerne eher unter der € 2000 Grenze bleiben, wenn möglich und bei AC-Motoren bist dann halt schon bei € 3000 und höher.

Aber danke für die Info.

Für das reine Laufvergnügen ohne großen Schnickschnack

https://www.maxxus.com/de/p/Laufband-Turbo-X1

Wiegt allerdings auch eine Menge Kilos !

ArminAtz 21.11.2018 17:54

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1420847)
Für das reine Laufvergnügen ohne großen Schnickschnack

https://www.maxxus.com/de/p/Laufband-Turbo-X1

Wiegt allerdings auch eine Menge Kilos !

Puhh, hör auf, ich dachte, ich hab mich schon festgelegt. :Cheese:

Aber danke für den Link, sieht ja wirklich sehr interessant aus.

Nur mit Service in Österreich wirds schwierig werden, soweit ich das überblicken kann. Das wäre schon ein Ausschlusskriterium für mich. Im Notfall möchte ich dann doch einen direkten Ansprechpartner haben, vor Ort.

Stefan 21.11.2018 18:08

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1420847)
Für das reine Laufvergnügen ohne großen Schnickschnack

https://www.maxxus.com/de/p/Laufband-Turbo-X1

Wiegt allerdings auch eine Menge Kilos !

Von 2069.10 auf 2999.00 reduziert???

FlyLive 21.11.2018 18:22

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1420849)
Puhh, hör auf, ich dachte, ich hab mich schon festgelegt. :Cheese:

Aber danke für den Link, sieht ja wirklich sehr interessant aus.

Nur mit Service in Österreich wirds schwierig werden, soweit ich das überblicken kann. Das wäre schon ein Ausschlusskriterium für mich. Im Notfall möchte ich dann doch einen direkten Ansprechpartner haben, vor Ort.

Ich habe das Teil. Es wiegt 230 kg oder so. Die Lauffläche mit Motor schon 180 kg.
Tragen, auch zu viert wird heftig. Meines kam mit einem Radlader über das Balkongeländer und wurde direkt auf einem stabilen fahrbaren Untersatz abgesetzt.

Es läuft sich eben auch super. Kostete vor 2 Jahren noch 3500,- €

Aber, da laufen auch immer Aktionen bei Ebay - dort bekommt man das Laufband für deutlich weniger ersteigert. Ich hatte 1900,- bezahlt und bisher läuft es problemlos.

FlyLive 21.11.2018 18:23

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1420851)
Von 2069.10 auf 2999.00 reduziert???

Mal was anderes :Cheese:

ArminAtz 23.11.2018 10:15

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1420825)
Hallo Armin,
Als ich vor knapp zwei Jahren mein Laufband kaufte, war ich auch bei Sport-Tiedje und ließ mich beraten. Als der Verkäufer mitbekam, dass ich mehr als nur eine halbe Stunde täglich traben möchte und das Gerät auch mit höheren Geschwindigkeiten betreiben möchte riet er mir von einem DC Motor definitiv ab. Diese Motoren wären für Fitnesssportler die abnehmen oder sich ein wenig fit halten möchten - so seine Aussage.

Bekam nun von zwei Beratern die gleiche Aussage. DC wäre für mich ungeeignet. Darunter auch ein sehr netter Berater bei Sport Tiedje.

Nun bin ich momentan eher wieder so weit, mir kein Laufband zuzulegen und, wenn es nötig ist, einfach ins Fitnessstudio auszuweichen, so wie bisher.

Durch einen netten Tipp im Forum werde ich noch jemanden kontaktieren, der scheinbar ein gutes Gerät abgibt. Wenn dies nichts wird, bleib ich, denke ich, ohne Laufband zu Hause.

Aber stimmt die Aussage überhaupt? Ich mein, hier im Forum sind ja genug Leute mit Laufband welche einen DC Motor haben. Ists euch schon mal passiert, dass das Laufband überhitzt bzw. der Motor überhitzt hat?

FlyLive 23.11.2018 11:55

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1421108)
... DC wäre für mich ungeeignet. Darunter auch ein sehr netter Berater bei Sport Tiedje.



Aber stimmt die Aussage überhaupt? Ich mein, hier im Forum sind ja genug Leute mit Laufband welche einen DC Motor haben. Ists euch schon mal passiert, dass das Laufband überhitzt bzw. der Motor überhitzt hat?

Ich habe es schon an einem alten, aber hochwertigen DC Laufband erlebt. Ich war dem Band wohl zu schwer und so blieb es immer wieder einfach stehen.
Je flotter ich laufen wollte, desto eher stand es still.
Dieses Phänomen trat allerdings erst auf als das Band in die Jahre kam.

Ohne Laufband geht es definitiv auch. Ich gebe aber auch zu, das es mich nicht mehr raus treibt bei Kälte und Wind. Das Laufband steht 10m entfernt in unserem Folterraum und man ist ohne großen Umkleideaufwand schnell mal drauf um zu rennen.
Intervalle sind darauf super zu laufen - längere Läufe über 1h sind dagegen eher zäh. Ich finde den normalen Dauerlauf deutlich anstrengender als Outdoor.

dasgehtschneller 23.11.2018 16:13

Mein Paragon 508 hat scheinbar einen DC Motor, Probleme hatte ich damit aber noch nie.
Allerdings muss ich zugeben dass ich die maximalen 20km/h nicht allzulange aushalte. Ich bewege mich eher so im Bereich von 10-16km/h

slo-down 04.12.2018 12:13

Jetzt muss ich doch nochmal ran :(

Was empfehlt Ihr als minimale Raumhöhe ?
Ich habe aktuell 225cm und bin selbst 180 cm, sprich ich habe noch 45 cm Luft nach oben !

Wenn ich davon ausgehe dass das Laufband 20 cm aufbaut, habe ich noch 25 cm Luft nach oben. Ist schon sehr wenig, oder was meint ihr ?

Des Weiteren gibts noch das Thema , wie bekomme ich das Laufband in den Keller.
Habt Ihr mir hier Erfahrungswerte.
Ich hatte mit einem Liebherr Gefrierschrank meine liebe Not, diesen in den Keller zu bekommen.
Ich hoffe der hält die nächsten 300 Jahre ;)

widi_24 04.12.2018 12:20

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1423400)
Was empfehlt Ihr als minimale Raumhöhe ?
Ich habe aktuell 225cm und bin selbst 180 cm, sprich ich habe noch 45 cm Luft nach oben !

Wenn ich davon ausgehe dass das Laufband 20 cm aufbaut, habe ich noch 25 cm Luft nach oben. Ist schon sehr wenig, oder was meint ihr ?

Das Laufband ist mit geringer Steigung maximal 20cm hoch. Ich bin ebenfalls knapp 180cm und habe eine Kellerdeckenhöhe von 215cm. Das reicht mir bei weitem, ohne dass ich mir den Kopf stosse. Habe sogar noch eine dünne Matte von GorillaSports unter dem Band. Höhe sollte also kein Problem darstellen, würde ich meinen.

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1423400)
Des Weiteren gibts noch das Thema , wie bekomme ich das Laufband in den Keller.
Habt Ihr mir hier Erfahrungswerte.
Ich hatte mit einem Liebherr Gefrierschrank meine liebe Not, diesen in den Keller zu bekommen.
Ich hoffe der hält die nächsten 300 Jahre ;)

Das ist ein anderes Thema. Das Paket ist sicherlich rund 100kg schwer und darin finden sich lediglich etwa 4-5 Einzelteile. Du kannst es also entweder auseinandernehmen oder wie ich machen: der Karton ist an den Ecken zusätzlich mit Metall-Schienen stabilisiert. Auf diesen kannst du das Band über die Treppe (falls genügend grosse Radien um die Ecken) "schlitteln" lassen. Der Karton ist dank den Trägern stabil genug um das zu überstehen. Klar, man sollte langsam vorgehen und den Karton auch halten ;) So haben wir das Laufband zu Zweit (1x Frau, 1x Mann) in den Keller gebracht.

Der Aufzug war leider zu klein oder der Karton zu gross. Das Paket hat eine Länge von bestimmt ca. 220cm. Aufbau konnte ich dann alleine erledigen.

slo-down 04.12.2018 12:22

Servus Wild,

hast du mir zufällig die Maße des Kartons ?
Die Radien sind das Problem. Breit Genug wäre die Treppe sicherlich. Aber halt recht eng.

widi_24 04.12.2018 12:26

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1423406)
Servus Wild,

hast du mir zufällig die Maße des Kartons ?
Die Radien sind das Problem. Breit Genug wäre die Treppe sicherlich. Aber halt recht eng.

Habe den Karton leider entsorgt. Ungefähr müssten die Masse aber schätzungsweise Folgende sein (evtl. kann das jemand bestätigen oder berichtigen):

Länge: ca. 220cm (war zu lange/hoch für meinen Aufzug)
Breite: ca. 150cm
Höhe: ca. 100cm

veloholic 04.12.2018 12:53

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1423406)
Servus Wild,

hast du mir zufällig die Maße des Kartons ?
Die Radien sind das Problem. Breit Genug wäre die Treppe sicherlich. Aber halt recht eng.

Ich kann nur empfehlen, das Laufband erst auszupacken, und dann in Einzelteilen zu transportieren.

Hier mein Beitrag dazu: http://www.triathlon-szene.de/forum/...61#post1417461

Mit 2-3 "Durchschnittskerlen" sollte das problemlos zu bewältigen sein.

Was die Höhe angeht, hier meine Rahmenbedingungen: "Bei der Höhe bin ich auch gespannt: 220cm Keller - 15cm Laufband - 190cm Größe - 8cm vertikale Bewegung lassen nicht viel Spielraum."

Es hat sich rausgestellt, dass die Höhe überhaupt kein Problem ist. Auch nicht, dass ich irgendwie das Gefühl hätte, der Himmel fällt mir gleich gegen den Kopf. Das sollte bei dir gar kein Thema sein.

slo-down 04.12.2018 13:41

Ich werde jetzt mal die Radien vermessen, um zu sehen ob es überhaupt mgl. ist das Ding in der Keller zu bekommen.

Wild schrieb dass das Paket ca. 100 KG hat, wenn ich das wie du in Einzelteile zerlege, wird das ja um einiges handlicher.
Meine Frau brauch ich da nicht Fragen, die kommt schon beim Wasserkistentragen ins schwitzen :D

Carlos85 04.12.2018 14:07

Wer noch etwas Zeit hat: Möglicherweise muss ich unser Laufband wieder verkaufen, da ein Umzug anstehen könnte und da wir dann einen Nachbar unter uns haben wird das mit dem Laufband wohl dann nix mehr...

Hab nur keine Ahnung wie das versendet wird, Abholung in Berlin wäre natürlich von Vorteil.

widi_24 04.12.2018 14:08

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1423429)
Wild schrieb dass das Paket ca. 100 KG hat, wenn ich das wie du in Einzelteile zerlege, wird das ja um einiges handlicher.

Wie schon weiter oben erwähnt, werden es dann aber nur wenige Einzelteile sein. Eigentlich sind alle bis auf ein Teil gut alleine zu tragen.

Das grösste Einzelteil beinhaltet allerdings Lauffläche und Motor. Die Masse kannst du ungefähr der Produktbeschreibung auf Amazon entnehmen. Würde meinen, dass dieses Einzelteil alleine für sich auch ca. 50-60kg wiegt. Allerdings kann man das Teil an seinen Querstreben gut greifen und tragen.

slo-down 05.12.2018 19:09

So Freunde.
Platz auf der Treppe ist 90 cm (breite)
Bis zu ersten Biegung hab ich ca 80 cm.
Wenn die Maße passen wars das wohl

Carlos85 05.12.2018 21:35

Kein Problem. Du solltest das Ding hochkant durch die Tür bekommen (oder nahezu hochkant).

slo-down 06.12.2018 10:08

Wild hat doch geschrieben das Packet sei 2,20 m x 1,0 m x 1,5 m.
Wenn die Treppe jetzt nur 0,9 m breit ist geht das doch gar nicht.

widi_24 06.12.2018 10:16

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1423781)
Wild hat doch geschrieben das Packet sei 2,20 m x 1,0 m x 1,5 m.
Wenn die Treppe jetzt nur 0,9 m breit ist geht das doch gar nicht.

Das war eine grobe Schätzung, also grösser ist es sicherlich nicht. Tendenziell eher kleiner. Vielleicht kannst du über Amazon den Verkäufer anschreiben für die genauen Masse. Heisst meines Wissens "Tamia" oder so ähnlich..

Edit: In Einzelteilen könnte das Laufband durchaus über ein 90cm-Treppenhaus passen.

veloholic 06.12.2018 10:17

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1423781)
Wild hat doch geschrieben das Packet sei 2,20 m x 1,0 m x 1,5 m.
Wenn die Treppe jetzt nur 0,9 m breit ist geht das doch gar nicht.

Die Maße können nicht stimmen. Das Paket ist sicher keinen Meter dick.

Aber interessanter ist es ja ohnehin, wie groß "nur" das Bodenteil ist. Kann ich dir gerne heute Abend ausmessen. Wie Carlos schon schrieb, sollte das aber kein Problem sein.

Und da ich eine faule Socke bin, habe ich das Paket leider auch noch in der Garage stehen. Wenn du das wirklich komplett schleppen willst, wovon ich abraten würde, messe ich dir das gerne auch noch mal exakt aus. ;)

Carlos85 06.12.2018 10:25

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1423781)
Wild hat doch geschrieben das Packet sei 2,20 m x 1,0 m x 1,5 m.
Wenn die Treppe jetzt nur 0,9 m breit ist geht das doch gar nicht.

Er packt das Teil doch aus (sonst wird das sogar zu zweit schwer) und das Laufband hat zusammengeklappt vielleicht eine maximale tiefe von 40cm. Es ist auch eingepackt schon keinen Meter tief sondern vielleicht bestenfalls 60cm.

Sonst würde das ja durch keine Tür passen ;)

Carlos85 06.12.2018 10:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zwar keine Maße, aber so sieht es aus, wenn man den Deckel abnimmt ;-)

Anhang 41251

Carlos85 21.12.2018 10:19

Also falls jemand Interesse an dem Fitifito hat und es in Berlin abholen kann, ich würde es für 450€ abgeben.

Müsste dann aber möglichst bis Ende Januar weg sein.

widi_24 21.12.2018 15:04

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1426803)
Also falls jemand Interesse an dem Fitifito hat und es in Berlin abholen kann, ich würde es für 450€ abgeben.

Müsste dann aber möglichst bis Ende Januar weg sein.

Hallo Carlos,
Hoffe das resultiert nicht aus einer negativen Langzeiterfahrung mit dem Gerät an sich?

slo-down 07.01.2019 11:08

was haltet ihr davon ?

https://www.aldi-sued.de/de/angebote...s/p/laufband1/

Koschier_Marco 08.01.2019 17:11

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1418868)
So ich bin heute das erste mal auf dem FitiFito Laufband gelaufen.

Fazit: mit dem richtigen Film kann man da auch mal nen Halbmarathon drauf machen :Cheese:

Es ist definitiv anstrengender als draußen. Hab ne 0,75l Flasche Wasser durchgezogen und meine Hose war klatschnass. Dafür hat es keinen gestört dass ich oben ohne lief :Cheese:

Für alle Käufet zwecks Kalibrierung:

Die „Rollengrösse“ dürfte im Bereich 52-54 richtig sein. Ich hatte vor dem Lauf noch den Wert 50 drin, bin dann durchgehend bei 11,1-11,3km/h gelaufen, da sich dies eher wie mein gewohntes 5er Tempo anfühlte und auch die Rückkopplung der Applewatch, welche in dem Fall mit den Beschleunigungssensoren gemessen hat (was sicher auch nicht exakt genau ist) war ständig im Bereich 5:05-5:15.

Da ich die langen Läufe eigentlich nie über 5min/km laufe hab ich in dem Bereich ein ganz gutes Gespür denke ich. Sollte mir mal ein radtacho mit Kabel in die Hand fallen, kann ich das sicher noch genauer prüfen.

Ggf. wäre hier der Stryd sogar hilfreich, der hatte bei einem Lauf über 22,5km mal eine Abweichung von 300m, was bei der Streckenlänge ok ist.

Letztendlich ist es aber auch fast egal, so wichtig ist das Tempo beim langen Lauf ja dann nicht. +-10 Sekunden... so what.

Heute bekommen das Gerät alles gut soweit. Frage an den Fachmann oder an die Fachmänner wie komme ich in den Service Modus

lt Bedienung Stecker raus select stecker rein usw´...........immer wenn ich das mache komme ich sofort in den Bedienungsmodus, was mache ich da falsch

2. Frage wann muss ich das Siliconöl verwenden und wohin damit

danke

Marco

Pluto 09.01.2019 16:17

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1429412)
Heute bekommen das Gerät alles gut soweit. Frage an den Fachmann oder an die Fachmänner wie komme ich in den Service Modus

lt Bedienung Stecker raus select stecker rein usw´...........immer wenn ich das mache komme ich sofort in den Bedienungsmodus, was mache ich da falsch

2. Frage wann muss ich das Siliconöl verwenden und wohin damit

danke

Marco

Zur Frage 1 sagt die Bedienungsanleitung:

Sicherheitsschlüssel ist nicht eingelegt, Displaymeldung ist "E0", drücken Sie <SELECT>, legen Sie Sicherheitsschlüssel ein, Sie sind im Service Modus.

Du musst also den Sicherheitsschlüssel (das Orange Plastikteil am Bedienfeld) vor dem Einschalten ab nehmen.

Koschier_Marco 09.01.2019 18:08

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1429633)
Zur Frage 1 sagt die Bedienungsanleitung:

Sicherheitsschlüssel ist nicht eingelegt, Displaymeldung ist "E0", drücken Sie <SELECT>, legen Sie Sicherheitsschlüssel ein, Sie sind im Service Modus.

Du musst also den Sicherheitsschlüssel (das Orange Plastikteil am Bedienfeld) vor dem Einschalten ab nehmen.

genau so habe ich es gemacht .............werds nochmals probieren

danke dir

Koschier_Marco 13.01.2019 21:01

Zitat:

Zitat von Pluto (Beitrag 1429633)
Zur Frage 1 sagt die Bedienungsanleitung:

Sicherheitsschlüssel ist nicht eingelegt, Displaymeldung ist "E0", drücken Sie <SELECT>, legen Sie Sicherheitsschlüssel ein, Sie sind im Service Modus.

Du musst also den Sicherheitsschlüssel (das Orange Plastikteil am Bedienfeld) vor dem Einschalten ab nehmen.

man muss den select Knopf gedrueckt halten das wars

Koschier_Marco 13.01.2019 21:07

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1416595)
Also meines musste ich definitiv kalibirieren, steht auch so in der Anleitung. Die Standardwerte, welche in der Anleitung angegeben sind, passten dann aber gar nicht, da waren 10km/h auf dem Laufband real eher 12km/h.

Ich habe deine Einstellung genommen also die 52 und bei mir ist die Abweichung immer genau 1.5 wo ich am Garmin Pad mehr habe als auf dem Display

Das ist eine Überraschung normalerweise zeigte der Pad auf den GYM Bändern immer so ca 20-30m pro 1000 weniger an als das laufband hier ist es genau umgekehrt

Marco

TriSG 12.09.2019 11:42

Der Herbst kommt....
 
... Und dann der Winter, dazu geht meine Frau bald wieder arbeiten und ich möchte die Zeit wenn die Kleine schläft nutzen um zu laufen.
Draußen ist natürlich abends dann nicht möglich wenn Frau arbeitet und Kind schläft.
Dem entsprechend suche ich jetzt ein Laufband.
Mittlerweile gibt es ja einige die gut bewertet sind, preislich bei etwa 600 Euro liegen und dann auch noch bis zu 22 kmh schaffen.

Mit welchen LBs habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Wichtig ist: mit 189 bin ich etwas größer reicht da eine Lauffläche von 130 cm?
Lautstärke sollte so sein, dass ich noch TV gucken kann ohne das meine Tochter 2 Stockwerke höher alles mitbekommt.
Der Motor sollte so sein, dass auch mal längere Intervalle bei 3:45 min/km oder irgendwann schneller:Cheese: möglich sind.

Empfehlungen?
Preislich sollte tatsächlich nicht viel teurer als die 600 Euro sein.

dasgehtschneller 12.09.2019 11:54

Ich glaube ich bin noch auf keinem Laufband gelaufen auf dem man nebenbei noch in Zimmerlautstärke TV schauen konnte, schon gar nicht wenn man 22km/h läuft ;)

Da schaffen noch nicht mal teure Studio Laufbänder, bei etwas billigem kannst du es ganz vergessen, oft schon die 22km/h.


Ist schon ein paar Jahre her seit ich meines gekauft habe aber ich bin damals auf eine Untergrenze von etwa 1000€ gekommen die man für ein anständiges Laufband ausgeben muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.