triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zwift Running (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43363)

slo-down 04.01.2019 21:29

Sobund nun gehts los 🤪. Zwift sagt polar geht noch.

slo-down 07.01.2019 20:32

Was haltet ihr davon

https://www.maxxus.com/de/p/laufband... ABEgJ7evD_BwE

Magnus 08.01.2019 16:06

wahrscheinlich blöde Frage, trotzdem: braucht jeder einen eigenen Sensor, oder kann meine Frau theoretisch auch mit dem von mir kalibrierten Sensor laufen??

Laufstil u.ä. halt komplett anders...

peinlich, hoffentlich blamier ich mich jetzt nicht...;-)

Hafu 08.01.2019 16:48

Zitat:

Zitat von Magnus (Beitrag 1429410)
wahrscheinlich blöde Frage, trotzdem: braucht jeder einen eigenen Sensor, oder kann meine Frau theoretisch auch mit dem von mir kalibrierten Sensor laufen??

Laufstil u.ä. halt komplett anders...

peinlich, hoffentlich blamier ich mich jetzt nicht...;-)

Die Kalibrierung stimmt halt dann nur für dich und nicht für deine Frau. Die Unterschiede sind aber in Bezug auf Zwift zu vernachlässigen.

Deine Kalibrierung stimmt ja für dich auch nur, wenn du immer dieselben Schuhe nimmst. Schon ein anderer Schuh kann zu einer veränderten Kalbrierung führen und genau genommen müsstest du für eine genaue Kalibrierung des Laufsensors erstmal dein Laufband exakt kalibrieren, denn eine Kalibrierung von der Bahn oder Straße auf abgemessener Distanz lässt sich wegen der Eigendämpfung der Laufbandfläche nicht ohne weiteres auf das Laufband übertragen.

Ich laufe auf dem Laufband einen unkalibrierten Sensor von Garmin, auch mit Zwift, und der ist hinreichend genau und realistisch, wenn ich mir die Korrelation von Anstrengungsgrad, Puls und Geschwindigkeit ansehe.

Magnus 08.01.2019 16:59

super, danke für die Antwort...für mich dann auch ausreichend, man muss es ja nicht übertreiben.

Magnus 09.01.2019 15:55

nochmal kurz ergänzend: geht auch der Garmin RUnning Dymamic Pod oder der Garmin Tri-HF-Premium Brustgurt ??

19Kojak87 10.01.2019 11:45

Der Brustgurt geht zu 100% nicht. Du kannst lediglich damit auch deinen Puls aufzeichnen, sprich die Verbindung zu Zwift klappt, aber er kann damit die Geschwindkeit nicht messen.

Kannst du mit dem Dynamics Pod deine aktuelle Pace anzeigen lassen? Wenn er das kann, sollte es normalerweise damit funktionieren. Aber keine Garantie, ist nur mein Gedanke.
Sollte er keine Pace anzeigen lassen können, so wird es wohl nicht funktionieren.

Mit dem Garmin SDM4 funktioniert es auf jeden Fall, mit dem dazugehörigen ANT+ Stick für den Laptop oder ANT+ Fähigkeit mit Handy/Tablet.

veloholic 10.01.2019 12:02

Zitat:

Zitat von Magnus (Beitrag 1429642)
nochmal kurz ergänzend: geht auch der Garmin RUnning Dymamic Pod oder der Garmin Tri-HF-Premium Brustgurt ??

Das hier brauchst du laut Zwift: https://support.zwift.com/en_us/what...wift-r1xW01WHX

Und nein, der RD Pod dürfte nicht funktionieren: https://www.dcrainmaker.com/2017/03/...d-to-know.html

Zitat:

Like the HRM-TRI/HRM-RUN, it does *not* measure pace.
Einen Garmin SDM4 hätte ich übrigens noch über, sollte Interesse bestehen.

slo-down 10.01.2019 12:26

Ich hab dir eben ne PM geschickt, ich brauch auch noch nen Pod :D

Griggel 11.01.2020 10:45

Ich bin am überlegen ob ich das Zwift Workout 3Run 13.1 mal als HM Vorbereitung nutzen möchte. Werde aber nicht ganz schlau aus den angegebenen Prozenten:

Dort steht z.B.:

1600m @ 103% of HM pace

Von welcher HM pace geht das Programm aus? HM Bestzeit, die aktuell mögliche HM Zeit oder angestrebte HM Zeit?

19Kojak87 12.01.2020 17:05

Da wird die angestrebte Pace gemeint sein, die du laufen willst/kannst.

Thomas W. 12.01.2020 17:17

Zitat:

Zitat von Griggel (Beitrag 1504422)
Ich bin am überlegen ob ich das Zwift Workout 3Run 13.1 mal als HM Vorbereitung nutzen möchte. Werde aber nicht ganz schlau aus den angegebenen Prozenten:

Dort steht z.B.:

1600m @ 103% of HM pace

Von welcher HM pace geht das Programm aus? HM Bestzeit, die aktuell mögliche HM Zeit oder angestrebte HM Zeit?

Bin mir nicht 100% sicher, antworte aber dennoch.
In meiner Erinnerung musste man für die Festlegung der jeweiligen Tempi nen 5000 er auf Zwift laufen.
Daraus wurde dann bei mir alles folgende abgeleitet .

Ist auf jeden Fall nen kleiner Greif der Zwift Trainingsplan .

Viel Erfolg

Pippi 12.01.2020 18:31

Zitat:

Zitat von Griggel (Beitrag 1504422)

1600m @ 103% of HM pace

Von welcher HM pace geht das Programm aus? HM Bestzeit, die aktuell mögliche HM Zeit oder angestrebte HM Zeit?

Wenn du Workouts auswählst, gibt es ein Feld, wo du deine 5k 10k 21.1k und 42,2k Bestzeit eintragen kannst. Diese wird dafür genommen. Wenn du dort die angepeilte HM Zeit eingibst, wird diese dann auch für die Workouts berechnet.

Erdnussfips 17.01.2020 16:12

Moin, falls noch jemand einen Garmin sdm4 rumliegen hat darf er/sie sich sehr gerne bei mir melden
Gruß Philipp

widi_24 17.01.2020 16:47

Zitat:

Zitat von Erdnussfips (Beitrag 1505716)
Moin, falls noch jemand einen Garmin sdm4 rumliegen hat darf er/sie sich sehr gerne bei mir melden
Gruß Philipp

Falls du den meinst, hätte ich noch einen abzugeben.

Pippi 24.08.2020 21:43

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1425757)
Das Bowflex läuft sich gut. Lässt sich leider nicht über Zwift steuern. Aber mit Apple TV soll die Geschwindigkeit vom Laufband übernommen werden (die Geschwindigkeit auf dem Zwift Bildschirm)
Jedoch passt die Kalibirierung mit dem Stryd ziemlich gut. Ich meine die Kalibrierung innerhalb von Zwift, wo man dort den Foodpod kalibiert. Geschwindigkeit stimmt ziemlich auf 5sek/km. Kommt ein bisschen an, wie die Schrittfrequenz ist.
Beim Stryd selber habe ich die Kalibierung etwas angepasst. Habe 105 statt 100 eingestellt.

Die Menüs vom Bowlex sind eigentlich vorallem auf Fitnessläufer ausgelegt (für solche die abnehmen wollen)
Finde die Menüs mit Direktauswahl für meinen Gebrauch nicht zu gebrauchen.

Für den Laufbandkauf würde ich ev. noch achten, das man entweder das Intervallprogramm programmieren kann (was bei Bowflex nicht geht) oder das genügend Schnellwahltasten zur Verfügung stehen (14,16,18,20km/h usw)

Jetzt kann man auch das Bowflex bei Zwift als Geschwindigkeitssensor wählen.
Bei Strava wird dann sogar das Höhenprofil übernommen. Bin bisher erst einmal mit dieser Koppelung gelaufen. (und hatte 1% eingestellt, mal schauen, wenn ich die Steigung wechsle)

Benni1983 13.01.2022 08:04

Hallo,

wer läuft denn hier alles in Zwift rum?

mamoarmin 13.01.2022 08:59

Ich bald, wenn meine Laufband da ist und wenn meine Bandscheibe , die ich gestern aufm Rad irgendwie getriggert habe es zuläßt, und wenn ich nen Rechner mit Windows 10 organisiert habe, geht ja auf windows 7 seit heute früh nicht mehr,könnte kotzen..
3 Aussteiger seit dem ich zwifte auf dem Rechner...alles tutti..

Stefan 13.01.2022 09:08

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1641538)
... und wenn ich nen Rechner mit Windows 10 organisiert habe, geht ja auf windows 7 seit heute früh nicht mehr,könnte kotzen..

Das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 ist weiterhin kostenlos möglich.

TriVet 13.01.2022 09:09

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1641530)
wer läuft denn hier alles in Zwift rum?

Ich, wie du ja gestern gesehen hast.
Allerdings finde ich es sehr schwierig, beim laufen zu schreiben, und die Feinheiten der Kommunikation über Companion sind mir auch keineswegs alle vertraut.:o

triduma 13.01.2022 09:16

Ich bin auch bei Zwift laufen. Momentan gibt's ja auch die Tour de Zwift für.Laufer:)

Benni1983 13.01.2022 09:26

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1641543)
Ich, wie du ja gestern gesehen hast.
Allerdings finde ich es sehr schwierig, beim laufen zu schreiben, und die Feinheiten der Kommunikation über Companion sind mir auch keineswegs alle vertraut.:o

Ach du bist der Helmut :Maso:

Benni1983 13.01.2022 09:27

Vieleicht bekommen wir hier auch mal ein TS-Meetup oder Ähnliches hin...wäre doch mal nett :Lachen2:

andreasbrod 13.01.2022 10:11

Ich laufe seit 2 Jahren auf Zwift rum. Nicht so oft wie auf der Rolle mit dem Rad aber ab und zu wenn es mir draussen zu schlecht ist.... du findest mich unter a.brod
Und: schreiben während des Laufs geht gar nicht... :-) da bin ich schon mal fast vom Band gerutscht.....:Huhu:

Pillemann 13.01.2022 16:09

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1641530)
Hallo,

wer läuft denn hier alles in Zwift rum?

:Huhu: seit ner Woche ebenfalls. Funktioniert wirklich super mit dem
RUNN Sensor am Band.

Koschier_Marco 13.01.2022 18:52

Ich laufe seit 2 Jahren, ich habe aber immer das Problem das ich 2 Anzeigen habe eine auf Zwift eine auf der Uhr Unterschied Garmin Zeit 30sec pro Km schneller das Laufband ist dazwischen zB Zwift 10 Laufband 10,2 Garmin 10,4.

Ich konnte das Problem nie lösen und halte mich an Laufband als Mittel habe Stryd Foodpad

TriSG 13.01.2022 19:26

Ich laufe auch seit einiger Zeit auf Zwift.

Anfangs mit dem Zwift Footpod, ging so lala....
Dann der Runn Sensor, besser aber seltene Ausfälle.

Jetzt aber zur aktuellen Kostelation, die mir Kopfschmerzen bereitet:
Stryd.
Super stabil, Null Abbrüche etc.
Aber leider passen die Werte zu draußen kein bisschen überein.
Bei etwa gleicher Belastung wie draußen (beides Anzeige des Stryd) ist die Differenz bei etwa 1:30 min/km und etwa 80W.

Leistung zu Tempo sollte etwa passen, aber ich habe ja drinnen nicht so viel weniger Power.
Mit den alten Sensoren waren die Werte deutlich realistischer.

Weiß einer wie das sein kann?

uk1 13.01.2022 19:35

Leute, echt ich ziehe vor allen die auf dem Laufband unterwegs sind meinen Hut. Ich hab auch den Runn und die Verbindung zu Zwift. Aber länger wie ne halbe Stunde geht nicht.
Ich steh zweimal die Woche um 04:00 Uhr auf, egal bei welchem Wetter um bloß nicht drinnen zu laufen. Man schwitzt wie sonst was, die Pace ist unerträglich langsam nach 10min hat man das Gefühl es wäre schon ne halbe Stunde vergangen. Auf der Rolle geht es halbwegs.

Viel Spaß allen:Blumen:

triduma 13.01.2022 21:07

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1641631)
Ich laufe auch seit einiger Zeit auf Zwift.

Anfangs mit dem Zwift Footpod, ging so lala....
Dann der Runn Sensor, besser aber seltene Ausfälle.

Jetzt aber zur aktuellen Kostelation, die mir Kopfschmerzen bereitet:
Stryd.
Super stabil, Null Abbrüche etc.
Aber leider passen die Werte zu draußen kein bisschen überein.
Bei etwa gleicher Belastung wie draußen (beides Anzeige des Stryd) ist die Differenz bei etwa 1:30 min/km und etwa 80W.

Leistung zu Tempo sollte etwa passen, aber ich habe ja drinnen nicht so viel weniger Power.
Mit den alten Sensoren waren die Werte deutlich realistischer.

Weiß einer wie das sein kann?

Ein Freund von mir ist auch ne Zeit lang auf dem Laufband mit dem Stryd gelaufen. Der sagte auch das die Werte zu draußen überhaupt nicht stimmen.
Jetzt läuft er mit einem alten einfachen Garmin Pod am Schuh. Da passt es.

triduma 13.01.2022 21:11

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1641633)
Leute, echt ich ziehe vor allen die auf dem Laufband unterwegs sind meinen Hut. Ich hab auch den Runn und die Verbindung zu Zwift. Aber länger wie ne halbe Stunde geht nicht.
Ich steh zweimal die Woche um 04:00 Uhr auf, egal bei welchem Wetter um bloß nicht drinnen zu laufen. Man schwitzt wie sonst was, die Pace ist unerträglich langsam nach 10min hat man das Gefühl es wäre schon ne halbe Stunde vergangen. Auf der Rolle geht es halbwegs.

Viel Spaß allen:Blumen:

Bei Zwift Events bin ich auch schon ein paar mal Marathon auf dem Laufband gelaufen.
Das längste waren 50 km als letzten Winter der Flo Neuschwander seinen 100km Laufband Weltrekord gelaufen ist. War auch ganz gut weil der in Zwift auf einer Wendepunkt Strecke gelaufen ist und man sich so immer wieder mal begegnet ist.

Triphil 13.01.2022 22:21

Seit dem Update kann ich bei meinem Samsung Tablet nicht meinen Laufsensor und mein Pulssensor gleichzeitig koppeln. Beim Rad und beim Lauf,super nervig, hatte das Tablet extra dafür gekauft.

fras13 14.01.2022 08:09

Moin,

mit welchem Laufsensor könnte ich am Laufband auch in Zwift unterwegs sein?

Ich habe den Polar Foot Pod, der auch an meiner Garmin Fenix gute, realistische Werte auf dem Laufband abliefert. Könnte das funktionieren?

Polar hat ja schon immer auf Bluetooth gesetzt, und erst später Ant+ auch unterstützt...

EDIT: gerade bei Zwift gesehen, dass der Polar Lauf Sensor funktioniert.

TriSG 14.01.2022 08:57

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1641633)
Leute, echt ich ziehe vor allen die auf dem Laufband unterwegs sind meinen Hut. Ich hab auch den Runn und die Verbindung zu Zwift. Aber länger wie ne halbe Stunde geht nicht.
Ich steh zweimal die Woche um 04:00 Uhr auf, egal bei welchem Wetter um bloß nicht drinnen zu laufen. Man schwitzt wie sonst was, die Pace ist unerträglich langsam nach 10min hat man das Gefühl es wäre schon ne halbe Stunde vergangen. Auf der Rolle geht es halbwegs.

Viel Spaß allen:Blumen:

Also bei mir sind es zweierlei: Da meine Frau im Schichtdienst arbeitet und ich schlecht laufen gehen kann, wenn meine Tochter schläft, kann ich das so sehr familienfreundlich nutzen.
Koppeleinheiten nach harten Intervallsessions auf der Rolle sind dann auf dem Laufbvand schicker, als noch komplett abtrocknen, umziehen und dann draußen doch ne Verkühlung holen.:Cheese:

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1641647)
Ein Freund von mir ist auch ne Zeit lang auf dem Laufband mit dem Stryd gelaufen. Der sagte auch das die Werte zu draußen überhaupt nicht stimmen.
Jetzt läuft er mit einem alten einfachen Garmin Pod am Schuh. Da passt es.

Ok, das bestätigt es leider.
Werde dann wohl beim Runn bleiben. Leider wird der auch bei steigender Geschwindigkeit ungenau.
Hatte es etwas die Hoffnung, dass sich der Stryd noch angleicht, je mehr Vergleichseinheiten er draußen hat. ANalog zur Anpassung der FTP:

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1641679)
Moin,

mit welchem Laufsensor könnte ich am Laufband auch in Zwift unterwegs sein?

Ich habe den Polar Foot Pod, der auch an meiner Garmin Fenix gute, realistische Werte auf dem Laufband abliefert. Könnte das funktionieren?

Polar hat ja schon immer auf Bluetooth gesetzt, und erst später Ant+ auch unterstützt...

EDIT: gerade bei Zwift gesehen, dass der Polar Lauf Sensor funktioniert.

Vieleicht muss ich mir doch noch einmal irgendwo nen günstigen 2. Pod schießen für relaistische Werte.

mamoarmin 14.01.2022 09:15

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1641542)
Das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 ist weiterhin kostenlos möglich.

Ja, das mag sein, leider habe ich die alte Gewohnheit die Rechner, auf denen die wichtige Software läuft nicht upzudaten.
in diesem Falle ist eine WAWI auf dem Rechner und die funktioniert hervorragend.
Auch zwift hat ohne Ausfälle funktioniert.
Mein Laptop habe ich auf Windows 10 umgenudelt...gestern erst einmal 2 Stunde damit verbracht, die ANT+ verbindung hinzubekommen, er hat die Treiber einfach nicht installiert...
Dropouts hatte ich auch, das kenne ich gar nicht auf Zwift..Ich finde Windows 10 auch von der Usabilty einfach extremst schlecht...aber vielleicht gewöhn ich mich noch drann :-)

Stefan 14.01.2022 09:52

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1641689)
Ja, das mag sein,...

Das war nur ein Hinweis von mir, dass Du keine OS-Lizenz kaufen brauchst.

Windows 7 bekommt seit 2 Jahren keine Updates mehr, d.h. bei Geräten die online sind, sollte man vorsichtig sein.

Bezüglich Geschwindigkeit und Stabilität spricht nichts gegen den Umstieg von 7 auf 10 und fast alles, was unter 7 lief, läuft auch unter 10. An die Bedienung von 10 gewöhnt man sich schnell, wenn man mit 7 vertraut ist.

Du könntest überlegen, Deine Win7-Installation mit der WaWi in eine VM zu zügeln.

Pillemann 14.01.2022 11:28

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1641631)
Ich laufe auch seit einiger Zeit auf Zwift...



Leistung zu Tempo sollte etwa passen, aber ich habe ja drinnen nicht so viel weniger Power.
Mit den alten Sensoren waren die Werte deutlich realistischer.

Weiß einer wie das sein kann?

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht mit diversen Footpods von Stryd, Garmin, Wahoo, Garmin HRM-Pro Brustgut
Auffällig bei allen: da sie kein GPS drinnen haben richten sich alle nach der Schrittfrequenz und Schrittlänge. Was sollen sie auch anders abrufen? Und so kann das m.M. nach nichts geben. Lauft mal bei gleicher Pace und macht bewusst kleinere Schritte, oder größerere.

Hab jetzt seit 1 1/2 Wochen den RUNN- Sensor und bin top zufrieden. Damit alles auch stimmt ist es natürlich wichtig zuerst mal zu wissen, wie genau das Laufband die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigt. (Es gibt eine schöne Excel im Netz) Bei mir waren es 2.4% Abweichung zu schnell als angezeigt. Also Excel raus, Tabelle formatiert mit den tatsächlichen Geschwindigkeiten und ans Band gepinnt.

Dann den RUNN kalibriert und es stimmt auf +/- 2-3 Sekunden/km bei jeder Pace.

Durch den Sensor und die Aufkleber für mich persönlich die gescheiteste Variante.

Euch allen ein schönes WE :Huhu:

TriVet 14.01.2022 11:43

Meine Frage ist hier, ob man wegen Differenzenvon 0,3 oder 0,4 km/h soviel gewinnt?
Ist das nicht eine Pseudogenauigkeit?

Mein alter Stryd zeigt insbesondere auch in der ersten halben Stunde (Laufband "kalt") weniger an als am Laufband, aber letzten Endes ist der Unterschied doch eher akademisch, finde ich.
Jedenfalls in meiner Leistungsklasse.:Cheese:

mamoarmin 14.01.2022 11:55

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1641696)
Das war nur ein Hinweis von mir, dass Du keine OS-Lizenz kaufen brauchst.

Windows 7 bekommt seit 2 Jahren keine Updates mehr, d.h. bei Geräten die online sind, sollte man vorsichtig sein.

Bezüglich Geschwindigkeit und Stabilität spricht nichts gegen den Umstieg von 7 auf 10 und fast alles, was unter 7 lief, läuft auch unter 10. An die Bedienung von 10 gewöhnt man sich schnell, wenn man mit 7 vertraut ist.

Du könntest überlegen, Deine Win7-Installation mit der WaWi in eine VM zu zügeln.

Vielen Dank für den Support.. :-) Denke darüber nach..

habe aber einfach Angst da jetzt 10 drüberzubügeln...warte erstmal ab bis die Buchhaltung durch ist..
:-)

DocTom 14.01.2022 12:40

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1641709)
Vielen Dank für den Support.. :-) Denke darüber nach..

habe aber einfach Angst da jetzt 10 drüberzubügeln...warte erstmal ab bis die Buchhaltung durch ist..
:-)

Armin, mach dir mit clonezilla oder einer Klonstation eine 1:1 Kopie deiner Windows 7 Platte auf eine neue externe Platte oder neue interne Platte (mit so einem Adapter am Rechner anschließen) gleicher Größe.
Dann hast du ein Backup, eh immer gut soetwas liegen zu haben, und dein Windows auf einer neuen Platte und kannst in Ruhe das W10 und alle benötigten Funktionen, Geräte und deine Programme testen...
:Blumen:
Thomas

Pillemann 14.01.2022 12:52

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1641707)
Meine Frage ist hier, ob man wegen Differenzenvon 0,3 oder 0,4 km/h soviel gewinnt?
Ist das nicht eine Pseudogenauigkeit?

Mein alter Stryd zeigt insbesondere auch in der ersten halben Stunde (Laufband "kalt") weniger an als am Laufband, aber letzten Endes ist der Unterschied doch eher akademisch, finde ich.
Jedenfalls in meiner Leistungsklasse.:Cheese:

Da hast du allerdings auch wieder recht :Cheese:
Aber doch wurmt es einen ein wenig.


Ich laufe außerdem außerhalb aller Leistungsklassen :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.