![]() |
Zitat:
Gesamt 1h (Ovale Kettenblätter Osymetric 53/39) jeweils 2*5 Minuten Blöcke(160/200/245W) mit 85rpm und 60rpm, 15 Minuten Ausfahren 160W - vorher 15 Minuten Einfahren und Nullstellen gesetzt. Vector3 und P2Max sind sich weitestgehend einig, der Neo untertreibt wie schon angenommen ein wenig :-) Normalized Power® (NP®) Ø Leistung P2M 165 165 165 165 206 208 207 207 254 256 255 255 172 169 195 182 Gesamt Normalized Power® (NP®) Ø Leistung Vector3 Duo 167 167 167 167 207 209 206 206 251 253 251 251 164 161 194 182 Gesamt Normalized Power® (NP®) Ø Leistung Neo ERGMode 159 159 160 159 199 198 199 199 244 244 245 244 159 159 187 172 Gesamt Leider keine Vergleiche mit nem Cylus :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Neben Toleranzen von einzelnen Geräten kann auch ein unterschiedlich gewarteter Antrieb für Differenzen verantwortlich sein, oder?
Was im Antriebsstrang verloren geht, müsste doch bei diesen Messungen aufpoppen? (Vector ggü Tacx) |
Zitat:
Ich hatte da teils 20-30W Unterschied zum P2M. Jetzt sind sie sie sich einig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Cervelo hat ovale Kettenblätter da gab es einen Wattunterschied von 2 bis 7 Watt zum Neo Das Canyon und das Specialized haben jeweils normale Kettenblätter und siehe da 2 bis 8 Watt unterschied zum Neo Das sagt mir das der Neo keinen Unterschied macht zwischen ovalen und runden Blättern Kann natürlich auch nur Zufall sein das mag ich aber nicht beurteilen :bussi: Mag vielleicht auch daran liegen das ich 50/36 oval fahre und keine Monsterblätter:Blumen: wie 54 oder noch größer |
das mit dem Tacx und den ovalen Kettenblättern wusste ich bis dato nicht. Sehr interessant. ich habe zwar den Tacx Flux, werde das aber mal mit meinem Vector 3 vergleichen
|
Zitat:
Ich hatte mit Osymetrics Unterschiede von 15-25W je nach Leistung, nach dem Wechsel auf runde Blätter waren es nur 3-7W, nach einer neuen Kette noch weniger. Hilko- Tacx support team December 19, 2017 10:43 Hi That is the problem The power is divided that way ok i will cancel the RMA Kind Regards Tacx Support Rijksstraatweg 52 | 2241 BW Wassenaar | the Netherlands support@tacx.com | www.tacx.com @tacxsupport check out the Youtube TTS4 instructions: https://tacx.zendesk.com/hc/en-us/ca...ruction-videos |
Gestern habe ich zum ersten mal das neue Vector 3 getesetet und bin erstmal etwas enttäuscht. Nach den guten Rezessionen hätte ich gedacht, dass es auf Anhieb ohne Schwierigkeiten funktioniert.
1. Koppeln mit meinem Wahoo Elemnt funktioniert, zeigt mir aber um übre 100W höhere Werte an. 2. Beim nutzen meiner Garmin 920XT sind die Werte realistisch, doch habe ich in der Aufzeichnung fehlende Wattwerte (= 0W). 3. Das Koppeln mit der Garmin App funktioniert am iPhone auch nicht richtig stabil und habe immer wieder Probleme zu verbinden. Es zeigt mir auch ein rotes Ausrufezeichen an ohne jeglichen sonstigen Hinweis. 4. Funktioniert Cycling Dynamics nur mit einem Garmin Edge? Dachte, dass die Daten z.B. auch mit meiner 920XT aufgezeichnet werden und nur bei Garmin Connect dargestellt werden. |
Zitat:
Das Batteriefach bei den Vector 3 ist nicht besonders robust. Zitat:
|
Zitat:
Das Ausrufezeichen hatte ich anfangs auch in der Garmin App. Das ist irgendein Verbindungsproblem. Ich weiß leider nicht mehr genau, was geholfen hatte. Das war entweder entkoppeln und neu koppeln oder App neu installieren. |
Zitat:
|
Die muss vor jeder Fahrt manuell angestoßen werden.
Wenn Du auf dem Elemnt auf den Knopf an der linken Seite drückst, kommst Du in das Menü, wo auch die gekoppelten Sensoren aufgeführt sind. Wenn Du den Garmin auswählst, wird Dir der Batteriestatus angezeigt und Du kannst ihn Kalibrieren. Egal mit welchem Gerät sollte jeder Powermeter vor jeder Fahrt kurz kalibriert werden. (Die Pedale sollten sich dazu nicht bewegen und auch nicht eingeklippt sein.) |
Zitat:
Beim Vector 3 in Verbindung mit Elemnt Bolt (oder entsprechenden Garmin-Geräten ) kann darauf m.E.n. verzichtet werden, denn diese verfügen über eine Auto-Kalibrierung. Ich hab meine Vector 3 Pedale erst ein einziges mal kalibriert, als sie neu aus der Verpackung kamen, und seitdem nie mehr. Sie zeigen stets realistische Wattwerte an, selbst bei -18°C wie in der vergangenen Woche. Die sog. "Kalbrierung" ist ja keine echte Kalibrierung, denn eine solche geht ja nur mit verschiedenen Mess-Gewichten, sondern schlicht und ergreifend eine Bestimmung der Null-Watt-Linie, so dass es also nie zur Angabe negativer Watt-Werte kommen kann. |
So, Clevertraining hat den Liefertetmin 'Anfang März mal abgekündigt ...
Neuen Termin gibt's noch nicht ... :dresche Aber noch ist ja 'Winter' und das TT darf noch schlafen ... :Lachen2: Gruss Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Garmin Headunits (Edge, Forerunner) merkt man davon wohl nichts, da die ein entsprechendes Kommando über ANT+ schicken. Bei den Wahoo-Geräten fehlt das u.U. |
Ist der Garmin Egd500 mit dem Vector 3 kompatibel? Im internet habe ich beides gefunden..
|
Hier mal mein erstes Feedback zu den Vector 3, eventuell hat ja jemand ähnliche Probleme:
Erste Fahrt lief super und alles hat gepasst. Bei der 2ten längeren Tour habe ich mich dann schon gewundert warum meine Werte so niedrig sind aber dachte ich habe vielleicht nur einen schechten Tag. Zusätzlich habe ich laut Auswertung circa 2/3 der Tour im Stehen absolviert was keinesfalls zutraf. Einen Tag später die nächste Tour gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass die TF und Watt immer mal wieder bei 0 sind obwohl getreten wird. Habe dann in die Einstellungen geschaut und da stand schon: Rechtes Pedal nicht verbunden. Das linke Pedal sucht immer nach dem rechten aber es wird nicht gefunden obwohl die Batterie voll ist. Habe dann diverse Garmin Foren durchsucht und festgestellt, dass es ein oft auftretendes Problem ist. Am Sonntag habe ich dann dem Garmin Support geschrieben, bis jetzt keine Antwort... Ich fahre seitdem nur noch mit Messung auf dem linken Pedal, das funktioniert ohne Probleme. Liebe Grüße Triun |
Hallo Trirun,
ein ähnliches Problem trat bei mir nach dem Update auf 3.0 auch auf. Allerdings waren die Werte nicht halbiert, sondern es wurde nur das linke Pedal zur Leistungsmessung herangezogen. Über die Smartphone-Garmin-Connect-App konnte ich die Verbindung zum rechten Pedal wieder herstellen. Das war ziemlich selbsterklärend. Seitdem funktioniert es wieder einwandfrei. |
... gibt es denn auch zufriedene Nutzer?? :)
|
Zitat:
Habe das 3S ans Rad geschraubt und seither liefert es konstant richtige Daten Ein einziges Mal gab es auf der Rolle einen kurzen Ausfall der Messung. Alles gut, genauer als P2m und Vector 2. Würd ich sofort wieder kaufen. |
Moin!
meine sind auf dem (royalen) Postweg zu mir, mal schauen ob die funktionieren wie angegeben ... Aber so viele negative Erfahrungen hab ich noch gar nicht gelesen ... Gruß Jan |
damit kein Missverständnis aufkommt: ich bin sehr zufrieden. Einfachste Montage an verschiedenen Rädern, aufgeräumte Optik, beidseitige Messung (finde ich schon interessant, weil ich abhängig von der Belastung unterschiedliche Trittmuster habe), bluetooth-fähig (daher einfach mit der Zwift-smartphoneapp zu verbinden).
|
Ich hab' die Vector 3 auch seit Dezember.
Funktionieren klaglos (auch bei -20° C , wobei ich da nicht wirklich mehr in der Lage war, zu beurteilen, wie exakt die angegebenen Werte sind, aber völlig unplausibel waren sie auch da nicht) und die Pedale lassen sich so leicht wechseln wie die Powertap. Bei einem Pedal ist die Batterie jetzt schwach (nach ca. 1500km Nutzung). Ich weiß aber nicht, wie hochwertig die bei Auslieferung bereits installierten Batterien sind. Bei den powertaps muss man ebenfalls nach 800 - 1000km Batterien wechseln (wobei die Micro-Batterien der Powertap mehr Kapazität haben) |
Zitat:
|
Zitat:
Das neue Vector3S hab ich nun auf dem Tacx inkl. derselben P2m zum Vergleich getestet. Vector3S hat deutlich die kleinste Abweichung zum Cyclus unter Berücksichtigung des Leistungsverlustes zwischen Pedal und Kassette. Kann dir gerne Zahlen liefern wenn dich das interessiert, hab ich aber nicht auf der Arbeit verfügbar. |
Zitat:
Einzelne Zahlen hab ich in diesem Thread weiter vorne schonmal veröffentlicht, mehr auf Anfrage. Zitat:
|
Zitat:
Kann ich aber nicht. Wenn ich mit 186cm und 77kg für 37km/h 206-210W brauche gemessen mit einem P2M (NG), dann wären das ja bei 100% Messgenauigkeit nur 197-200W. Das halte ich kaum für möglich, auch wenn es mich natürlich freuen würde derart optimiert zu sitzen. |
Es soll schon vorgekommen sein, dass einzelne Geräte mehr oder weniger Abweichung haben. Ich kann nicht für dein P2m reden, nur für meins.
Btw, ich fuhr mit 186cm und 83kg in Roth 35.3km/h und einem Schnitt von 219W, resp. 236W NP, gemessen mit dem P2m. Wenn wir jetzt hier 4% abziehen sind wir sicher viel eher da, wo wir im Vergleich zu deinen Zahlen sein müssten, auch wenn ich sicherlich nicht so aerodynamisch optimiert sitze wie du. Ich würde auch gerne glauben, dass ich >5h lang 2.84W/kg drücke, kann ich aber nicht. ;) Anders gefragt: wem traust du bei meinen Zahlen mehr, dem P2m oder dem Cyclus? |
Zitat:
Ich will auch den Thread dafür nicht missbrauchen. Aber ich hab noch einen Rotor PM, der ist ziemlich synchron mit dem P2M. Garmin Pedale die ich mal hatte waren eine Katastrophe aber das soll sich ja geändert haben. Es soll ja aber auch nicht bedeuten, dass es nicht sein kann nur weil ich mir das nicht vorstellen kann. Aber 197W für 37km/h wären doch extrem wenig um nicht zu sagen zu wenig. |
Bin auch zufriedener Vector 3-Nutzer. Diese Woche steht nach ca. 90h wohl langsam der erste Batteriewechsel an. Mit den 90h bin ich zufrieden - ist ja auch noch etwas "Spielzeit", Koppelei und Firmware-Aktualisierung dabei und die Batterien sind spotbillig.
Für den Wechsel liegen auf jeden Fall Magnete (alte Knopfzellen schonend entfernen) und Babyöl (ja, lacht nur) bereit. Ich glaube nicht, dass das ein Problem wird und zu viele Grobmotoriker die Dinger mit Messer/Schraubenzieher rauspopeln, aber man weiß ja nie... |
Moin!
Meine Vector 3 sind jetzt auch gekommen, irgendwelche Tipps und Tricks zur Montage und Inbetriebnahme? Oder einfach dran, verbinden und gut? Gruss Jan |
Servus,
weis jemand, wo es die Vector 3 aktuell lieferbar sind ohne Mondpreise zahlen zu müssen? Danke für jeglichen Hinweis! |
Zitat:
|
Werde meine über Ostern anbringen :)
|
Moin!
Ich hab meine von Clevertraining (England) da gibt's beim ersten Besuch einen 10%-Gutschein (also 899.-), sonst bei DC-R schauen. Versand ging fix (ca. 1 Woche), waren aber auch 3 Wochen nicht lieferfähig ... Keine Ahnung wies grad aussieht ... Gruß Jan Ach ja, sind die 34 Nm wichtig oder halt 'fest' anziehen? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.