triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Garmin varia radar (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43191)

Schlafschaf 19.05.2022 08:21

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1661381)
Garmin hat ja auch schon den passenden Newsletter verschickt. Den Mehrwert der Kameraaufnahmen leuchtet mir jetzt in D noch nicht ein.

Wenn auch offiziell wohl nicht zugelassen, kann sich ein Richter schon mal so ein Video von einer Dashcam anschauen und inoffiziell in sein Urteil einfließen lassen.
Ich denke immer mal wieder (meistens nach gefährlichen Situationen) darüber nach mein Auto und Rad mit Kamera auszurüsten falls mal was passiert. Sind halt echt einige Verrückte unterwegs...


Hier gibts ja ein aktuelles Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=DX5fNHsl5h4&t=5s

MattF 19.05.2022 09:26

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1661382)
Wenn auch offiziell wohl nicht zugelassen, kann sich ein Richter schon mal so ein Video von einer Dashcam anschauen und inoffiziell in sein Urteil einfließen lassen.

Nicht nur inoffiziell:
https://www.test.de/Dashcam-im-Auto-...ind-5020412-0/

iChris 19.05.2022 13:14

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1661382)
Wenn auch offiziell wohl nicht zugelassen, kann sich ein Richter schon mal so ein Video von einer Dashcam anschauen und inoffiziell in sein Urteil einfließen lassen.
Ich denke immer mal wieder (meistens nach gefährlichen Situationen) darüber nach mein Auto und Rad mit Kamera auszurüsten falls mal was passiert. Sind halt echt einige Verrückte unterwegs...


Hier gibts ja ein aktuelles Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=DX5fNHsl5h4&t=5s

Ah okay ich war noch auf dem Stand, dass das erst gar nicht angeschaut wird :Blumen:

carvinghugo 13.06.2023 09:00

Probleme Varia RTL 515 / Garmin Support
 
Hallo zusammen,
es gibt ja hier einige die mit der internationalen Version des Varia Lichtes fahren.
Daher möchte ich mit euch mein Problem mit dem aktuellen RTL515 und dem Garmin Support teilen:

Ich fahre seit mehreren Jahren eine deutsche Version des Varia, habe mich nun dazu entschieden eine internationale Version zu kaufen. Mir ist die Sichtbarkeit wichtig.

Das RTL515 habe ich zusammen mit einem Edge 1040 in Italien gekauft.
Seit Mitte Mai 2023 habe ich beides mit aktueller Software im Einsatz. Der Edge verliert bei nahezu jeder Fahrt die Verbindung zum Radar (Fehler F:01) und in der Folge die Verbindung zu allen anderen Sensoren (HR, SRAM, Assioma).
Erst nach einem Neustart des Edge verbinden sich die Sensoren wieder.

Nun habe ich mich an den Garmin Support (Chat) gewendet und nach meiner Schilderung
kam der Mitarbeiter zum Ergebnis, dass das Varia getauscht werden muss.

Nachdem der Support erfragt hat dass in DE wohne bekam ich die Antwort
" Leider können wir dir dann kein Varia RTL515 im Austausch anbieten. Wir dürfen aus gesetzlichen Gründen keine Varia RTL515 an deutsche Kunden versenden.
Ein Austausch in ein Varia RTL516 STVZO ist möglich."

Welches Gesetz verbietet Garmin den Versand nach DE?

Ist es nicht mein Problem, wenn ich mit dem nicht zugelassenen Gerät in DE fahre?
Zumal ich ja die deutsche Version auch noch habe und mit dem RTL515 bisher mehr im Ausland unterwegs war.

Die Lösung sieht nun für mich so aus, dass ich das Gerät nach IT sende. Von dort geht es zu Garmin nach München und ein Austauschgerät über den Umweg Italien wieder zu mir.

Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben, wie man Garmin zu einer direkten Abwicklung bringen kann?

VG
Frank

Matthias75 13.06.2023 09:22

Wenn Garmin nicht will, wirst du die vermutlich nur schwer zu einer direkten Abwicklung bringen können.
Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1711803)
Nachdem der Support erfragt hat dass in DE wohne bekam ich die Antwort
" Leider können wir dir dann kein Varia RTL515 im Austausch anbieten. Wir dürfen aus gesetzlichen Gründen keine Varia RTL515 an deutsche Kunden versenden.

Allerdings wäre interessant, ob der (aktuelle) Wohnsitz oder die Staatsbürgerschaft entscheidend ist. Wie wäre es als Italiener mit (aktuell) deuscher Anschrift?

M.

(Auch mit 515 unterwegs)

deepblue120 13.06.2023 10:05

Bin kein Experte, war aber immer der Auffassung, dass der Besitz nicht illegal ist. Daher halte ich die Aussage von Garmin zumindest für fragwürdig. Aber wie mein Vorredner schon sagt, wenn Garmin DE sich querstellt, kannst Du da wohl wenig bis nix erreichen.

Pete0815 13.06.2023 10:32

Halte das auch eher für eine interne Garmin Regelung vlt. auch durch gesetzliche Einflüsse einer US-Mutter geprägt.

Wie auch immer, wenn Garmin nicht will wird es schwierig.

Kannst Du abschätzen, ob Du ein Neugerät als Tausch bekommst?

Würde prüfen den Tausch durchzuführen und das Gerät dann zu verkaufen inkl. Neukauf eines RTL515 über gängige Wege.

Fahrzeit, Porto und Aufwand könnten das rechtfertigen.

carvinghugo 13.06.2023 15:09

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1711808)
Wenn Garmin nicht will, wirst du die vermutlich nur schwer zu einer direkten Abwicklung bringen können.


Allerdings wäre interessant, ob der (aktuelle) Wohnsitz oder die Staatsbürgerschaft entscheidend ist. Wie wäre es als Italiener mit (aktuell) deuscher Anschrift?

M.

(Auch mit 515 unterwegs)

Ich habe nun mal bei Lupine, die ja auch zwei Versionen haben geschaut.
Dort wird der Versand für die internationale Version nach De ausgeschlossen.
Vermutlich darf ein Hersteller die Geräte nicht in DE in Umlauf bringen.


Zitat:

Zitat von deepblue120 (Beitrag 1711812)
Bin kein Experte, war aber immer der Auffassung, dass der Besitz nicht illegal ist. Daher halte ich die Aussage von Garmin zumindest für fragwürdig. Aber wie mein Vorredner schon sagt, wenn Garmin DE sich querstellt, kannst Du da wohl wenig bis nix erreichen.

Vermutlich muss ich den Umweg über Italien gehen.

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1711818)
Halte das auch eher für eine interne Garmin Regelung vlt. auch durch gesetzliche Einflüsse einer US-Mutter geprägt.

Wie auch immer, wenn Garmin nicht will wird es schwierig.

Kannst Du abschätzen, ob Du ein Neugerät als Tausch bekommst?

Würde prüfen den Tausch durchzuführen und das Gerät dann zu verkaufen inkl. Neukauf eines RTL515 über gängige Wege.

Fahrzeit, Porto und Aufwand könnten das rechtfertigen.

Kann ein Austauschgerät sein.
Nachdem ich die Retoure kostenlos machen kann, werde ich den Weg über den Händler gehen.

LisaH 13.06.2023 16:16

Zitat:

Zitat von deepblue120 (Beitrag 1711812)
Bin kein Experte, war aber immer der Auffassung, dass der Besitz nicht illegal ist. Daher halte ich die Aussage von Garmin zumindest für fragwürdig. Aber wie mein Vorredner schon sagt, wenn Garmin DE sich querstellt, kannst Du da wohl wenig bis nix erreichen.

Der Besitz ist natürlich nicht illegal und der deutsche Kunde könnte sich das Teil ja auch kaufen um es für eine Radtour quer durch die USA zu nutzen.

triduma 13.06.2023 20:18

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1711803)
Hallo zusammen,
es gibt ja hier einige die mit der internationalen Version des Varia Lichtes fahren.
Daher möchte ich mit euch mein Problem mit dem aktuellen RTL515 und dem Garmin Support teilen:

Ich fahre seit mehreren Jahren eine deutsche Version des Varia, habe mich nun dazu entschieden eine internationale Version zu kaufen. Mir ist die Sichtbarkeit wichtig.

Das RTL515 habe ich zusammen mit einem Edge 1040 in Italien gekauft.
Seit Mitte Mai 2023 habe ich beides mit aktueller Software im Einsatz. Der Edge verliert bei nahezu jeder Fahrt die Verbindung zum Radar (Fehler F:01) und in der Folge die Verbindung zu allen anderen Sensoren (HR, SRAM, Assioma).
Erst nach einem Neustart des Edge verbinden sich die Sensoren wieder.

Nun habe ich mich an den Garmin Support (Chat) gewendet und nach meiner Schilderung
kam der Mitarbeiter zum Ergebnis, dass das Varia getauscht werden muss.

Nachdem der Support erfragt hat dass in DE wohne bekam ich die Antwort
" Leider können wir dir dann kein Varia RTL515 im Austausch anbieten. Wir dürfen aus gesetzlichen Gründen keine Varia RTL515 an deutsche Kunden versenden.
Ein Austausch in ein Varia RTL516 STVZO ist möglich."

Welches Gesetz verbietet Garmin den Versand nach DE?

Ist es nicht mein Problem, wenn ich mit dem nicht zugelassenen Gerät in DE fahre?
Zumal ich ja die deutsche Version auch noch habe und mit dem RTL515 bisher mehr im Ausland unterwegs war.

Die Lösung sieht nun für mich so aus, dass ich das Gerät nach IT sende. Von dort geht es zu Garmin nach München und ein Austauschgerät über den Umweg Italien wieder zu mir.

Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben, wie man Garmin zu einer direkten Abwicklung bringen kann?

VG
Frank

Ich habe mein Vario Radar 515 auch bei einem Shop in Italien bestellt. Funktioniert zum Glück seit 4 Wochen tadellos.
Ich hab schon öfter gelesen das man im Falle eines Garantie Tausches mit Garmin in D nur die Vario Radar 516 bekommt.:(
Nebenbei, mich hat inzwischen schon einige male ein Polizeifahrzeug überholt wo mein Garmin geblinkt hat. Gab keine Probleme.:)

Koru 13.06.2023 23:46

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1711882)
Ich habe mein Vario Radar 515 auch bei einem Shop in Italien bestellt. Funktioniert zum Glück seit 4 Wochen tadellos.
Ich hab schon öfter gelesen das man im Falle eines Garantie Tausches mit Garmin in D nur die Vario Radar 516 bekommt.:(
Nebenbei, mich hat inzwischen schon einige male ein Polizeifahrzeug überholt wo mein Garmin geblinkt hat. Gab keine Probleme.:)

Die Polizei ist über jeden Radfahrer froh der (deutlich) sichtbar unterwegs ist...

carvinghugo 14.06.2023 07:28

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1711882)
Ich habe mein Vario Radar 515 auch bei einem Shop in Italien bestellt. Funktioniert zum Glück seit 4 Wochen tadellos.
Ich hab schon öfter gelesen das man im Falle eines Garantie Tausches mit Garmin in D nur die Vario Radar 516 bekommt.:(
Nebenbei, mich hat inzwischen schon einige male ein Polizeifahrzeug überholt wo mein Garmin geblinkt hat. Gab keine Probleme.:)

Das ein Austausch nur auf das 516er geht wusste ich nicht, hätte mich aber auch nicht vom Kauf des des 515er abgehalten.

Ich sehe so viele blinkende Rücklicht in D.
Es ist für mich tagsüber ein Sicherheitsgewinn. Nachts mag es vielleicht die genannten Nachteile haben, aber da könnte man ja umstellen oder im meinem Fall habe ich ja noch ne alte deutsche Version.

Ich habe schon von einem Freund gehört, dass die Polizei ihn für das gut sichtbare blinkende Rücklicht gelobt hat.

iChris 14.06.2023 12:28

Zitat:

Zitat von Koru (Beitrag 1711904)
Die Polizei ist über jeden Radfahrer froh der (deutlich) sichtbar unterwegs ist...

Mich hat vor Monaten in einem engen Anstieg mal die Polizei überholt und mir aus dem Fenster zugerufen, dass sie das super finden mit dem Rücklicht.
Die blinkende Variante war ihnen dabei auch total Wurst.

Antracis 14.06.2023 12:44

Ich bin kein Jurist, aber zum Vertrieb:

https://www.it-recht-kanzlei.de/nich...hndet%20werden.


Zitat:

Vielen Anbietern von Fahrzeugteilen ist nicht bekannt, dass bestimmte (für die Verkehrssicherheit besonders bedeutende) Fahrzeugteile in Deutschland nur in den Verkehr gebracht werden dürfen, wenn diese zuvor amtlich genehmigt und mit einem entsprechenden Prüfzeichen versehen worden sind. Ansonsten besteht ein Vertriebsverbot - selbst für den Fall, das in der Artikelbeschreibung darauf hingewiesen wird, dass die Fahrzeugteile nicht zur Verwendung im Geltungsbereich der StVZO zugelassen sind.

Im Artikel steht, das betrifft auch Fahrräder und ein Rücklicht dürfte ein bedeutsames Fahrzeugteil sein und überdies Garmin kein Risiko eingehen wollen.

PS: Ich bin ein Varia-Blink-Fan und finde die Trägheit der STVzo generell schwer erträglich ( siehe die sich über mehrere Jahrzehnte ziehende Dynamodebatte). Andererseits, wenn ich mir so die Werte Verkehrstote pro 100000 motorisierte Fahrzeuge anschaue und bespielsweise vergleiche:

Deutschland 5,7
Japan 5,7
Großbritannien 4,7
Indien 71,8
Saudi-Arabien 131,7
Äthiopien 618
Kamerun 218

ist das sicher multifaktoriell bedingt, aber starke gesetzliche (Über)Regulierung so eines sicherheitssensiblen Bereiches hat vielleicht nicht nur Nachteile. :Cheese:

tridinski 14.06.2023 13:27

für das Verbot des Blinkens gibt es ja sogar eine sinnvoll klingende Begründung, bei Menschen mit Veranlagung für Epilepsie (oder mit tatsächlicher Epilepsie?) könnte das Blinken bzw. helle Aufblitzen einen akuten Anfall auslösen. Das soll durch das Verbot von Blinkfunktionen verhindert werden. Wie stichhaltig das ist weiss ich nicht.
Ich glaube aber nicht dass hier eine Novellierung der STVZO bevorsteht.

P.S. Mein Rücklicht kann auch blinken und insb. tagsüber nutze ich das auch regelmässig. Die gefühlte Sicherheit ist blinkend um ein Mehrfaches höher als wenn das nur vor sich hin leuchtet, das nimmt insb. tagsüber niemand wahr.

Goalie1984 14.06.2023 14:43

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1711985)
für das Verbot des Blinkens gibt es ja sogar eine sinnvoll klingende Begründung, bei Menschen mit Veranlagung für Epilepsie (oder mit tatsächlicher Epilepsie?) könnte das Blinken bzw. helle Aufblitzen einen akuten Anfall auslösen. Das soll durch das Verbot von Blinkfunktionen verhindert werden. Wie stichhaltig das ist weiss ich nicht.
Ich glaube aber nicht dass hier eine Novellierung der STVZO bevorsteht.

[...]

Das dürfte meines Erachtens nach nicht der Fall sein - sonst würden Einsatzfahrzeuge (Polizei, Krankenwagen, Feuerwehr, Baustellenfahrzeuge, etc.) keine Rundumleuchten haben, in Baustellenbereichen keine blinkenden Barken aufgestellt werden und alleine der Abbiege-Blinker wäre ein gleichzusetzendes Risiko.

Ich würde eher davon ausgehen, dass der Standard ist, dass Fahrzeuge generell dauerhafte Beleuchtung haben müssen... zusätzliche blinkende Elemente, z.B. in Form einer Stirnlampe oder einer weiteren Rückleuchte am Rucksack etc. sind meines Wissens nach nicht verboten. Aber halt nicht als Fahrradbeleuchtung.

andi123 18.06.2023 20:09

würde gerne das Varia 515 bestellen, auf alletricks gibt es das gute Stück nicht mehr.

Hatt jemand alternative Adressen?

Danke euch

carvinghugo 18.06.2023 20:58

Zitat:

Zitat von andi123 (Beitrag 1712382)
würde gerne das Varia 515 bestellen, auf alletricks gibt es das gute Stück nicht mehr.

Hatt jemand alternative Adressen?

Danke euch

SNL Products in IT

triduma 18.06.2023 21:29

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1712386)
SNL Products in IT

Da hab ich mein Varia Radar 515 vor 5 Wochen auch bestellt. Alles bestens und schneller Versand. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.