![]() |
Zitat:
So eine Gemengelage kann doch nur entstehen, wenn die Dilettanten auf der einen Seite auf einen egozentrischen Reiseverkehrskaufmann auf der anderen Seite treffen! :bussi: Heinrich |
:Cheese:
|
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Ich habe mein Post auch völlig wertfrei geschrieben, wenn jemand gute Arbeit leistet, soll er dafür auch anständig bezahlt werden. Man kann aber auf der einen Seite nicht von den tollen Regeln der WTC reden, wenn es auf der anderen Seite solche nicht gibt bzw. auf gut dünken ständig geändert werden. Gruß Jürgen |
Zitat:
Ob die WTC-Regeln so toll sind oder nicht sei dahingestellt. Aber es gibt sie und sie werden seit zig Jahren anstandslos von der DTU akzeptiert. Überhitzen? Hmm, also bei 23° werden eine Menge der langsamen Schwimmer eher mit dem Gegenteil zu kämpfen haben. Im Freibad bei der Temperatur bin ich nach 1h heilfroh wenn ich unter die warme Dusche darf. Ich profitier zwar weniger vom Neo als andere, aber alleine aufgrund der Körpertemperatur würd ich den schon bis 25-26° (knapp unter Hallenbad) tragen. Gruß Meik |
hallo, das ist der punkt. wenn ich ohne neo 2,00 std mit brust unterwegs bin hat sich das mit dem rad erledigt. nicht aus mangel an kraft, sonder einfach weil ich total unterkühlt bin. letzten sonntag mit neo 2 std im langener see kraulen, beim landgang kalte hände und beine. gruß dirtyharry
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier ist das Bild im Regelwerk-Auszug: https://www.ironman.de/dokumente/aus...ttenfahren.pdf Im Text steht nichts konkretes dazu, nur dass der Überholvorgang in 30 Sek. abgeschlossen sein muss. Wenn man das Bild ernst nimmt, bedeutet dass, dass man in diesen 30 Sek. ca. 23 Meter (2x10 Meter + 2 Fahrradlängen) mehr fahren muss als der Überholte. Das sind also 23m/30s=0,767 m/s oder 2,76 km/h mehr! Das kommt mir etwas sehr viel vor. Und was passiert, wenn der Überholte beschleunigt? Darf der das? Muss der Überholer dann abbrechen, wenn er es nicht in 30 Sek. schafft? Das käme praktisch einem Überholverbot gleich! Abgesehen von den 30 Sekunden halte ich die Regelung aber eigentlich für sinnvoller als die DTU-Sportordnung, die den Überholten theoretisch zum Bremsen zwingt, was praktisch aber wohl kaum jemand tun wird. Es wundert mich echt, wie unausgegoren die Regeln in diesem nun doch nicht mehr sooo jungen Sport sind! |
Du weißt also worauf ich hinauswollte...
Als Überholter haste einfach nen Gang hochgeschaltet und bissl lockerer gemacht bis die 10m eingehalten waren. Als Überholer konnteste dich im Windschatten ransaugen um eine deutlichere Differenz zum Überholten zu haben und das alles war dann ein homogener Überholvorgan. Die Ironman-Reglung ist mir irgendwie suspekt! |
Zitat:
In der StVO steht, dass der Überholte seine Geschwindigkeit nicht erhöhen darf. Wäre also ne Ordnungswidrigkeit.... ja, ja war nicht so ganz ernst gemeint :Cheese: . Volker |
Zitat:
Ist schon gut so, dass das nicht erlaubt ist. |
Zitat:
|
Nur noch mal so zur Erinnerung:
Hier hat niemand irgend jemanden umgebracht oder beklaut! Hier geht es lediglich um nicht den Regeln entsprechendes Verhalten bei einem Gesellschaftsspiel! Das sollte jedem, sowohl dem Athleten, als auch dem Kampfrichter, klar sein!!!:Huhu: Sowohl auf der einen als auf der anderen Seite gibt es allerdings immer sicher Leute die in ihrer Rolle "aufgehen"... ;) |
Zitat:
Heinrich |
Zitat:
|
Dir fehlt ein "ENN"!
*lach* Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
Ab einer Schmerzgrenze entscheiden sich halt mehr Veranstalter dazu, wilde Veranstaltungen zu machen. Und dann eskaliert der Streit ... Füre eine Postinggebühr von 0,5 Cent ein, und schwubs werden die Triathlonforen wie schwammerl herausschiessen. "Die DTU sind wir" ... was'n das für ein Schwachsinn. "Der Bundesrat sind wir" ... |
Noch mal für alle, die es nicht begriffen haben. Der Überholvorgang ist abgeschlossen, sobald das VR des Überholenden vor dem VR des Überholten ist.
Beschleunigt der Überholte und sieht der KR das, ist der Überholte kartengefährdet. Der Überholte muss sich zurückfallen lassen. |
Zitat:
Ich fahre 36 und werde überholt. Der Überholende setzt sich dann direkt vor mich und fährt ebenfalls mit 36 weiter. Das würde für mich dann bedeuten, dass ich meine Geschindigkeit verlangsamen muss. Ich würde ihn dann zwar wahrscheinlich mit dem freundlichen Gruß "Idiot" überholen und sehen, dass ich ihn los werde. In meiner kurzen Triathlonzeit musste ich leider feststellen, dass es scheinbar mehrere Leute gibt, die wirklich Spaß am Überholen haben und dann nicht weiter fahren. @Ingo Nimm reichlich Karten mit :Cheese: @Raimund Klar ist nur Hobby. Das Gesellschaftsspiel wird aber von fast allen, wohl aufgrund der Kosten und des Aufwands, deutlich ernster genommen als Mau Mau. Wie war das auch gleich letztes Jahr, wer hat sich denn da doch recht stark über die Lutscherei geärgert. Volker |
Zitat:
Mal ernsthaft: Mein Ziel ist es nicht, möglichst viele Karten zu zeigen, sondern einen möglichst fairen Rennverlauf "herzustellen". Sollte das nur mit Hilfe der Karten möglich sein, werden sie benutzt. Ingo |
Zitat:
Ohja, das kenne ich. Ich würde wohl nicht Idiot sagen, sondern fragen was das soll und ob er mich verarschen will und dann kräftigst reintreten. Es ist aber nunmal so, dass der Hinterherfahrende für die Einhaltung des Abstandes verantwortlich ist, warum das so ist, ist klar. :cool: |
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Arne |
Zitat:
auf etwa einem niveau kann so ein vorgang selbst auf ner OD 20 mal vorkommen, ohne daß man unsauber fährt. fahr mal - mit 20 m abstand - hinter einem her. du wirst auffahren, vorbeifahren ist ne andere sache. völlig normal. und gerade auf der ld ist es eben schwierig oder nicht ratsam, beim überholen für 2 minuten die augen zuzumachen und durchzudrücken. mach das 5 - 10 mal und der tag wird noch länger... |
Zitat:
Ganz genau, hoffentlich fallen mir Deine Worte am Sonntag ein. Könnte dann von mir mal behaupten, dass ich lernfähig bin. |
Zitat:
@KS: Nur weil die DTU jetzt "nur" 30000 bekommt, heisst das nicht, dass sie darauf verzichten moechte. Wenn sie das tut, dann springt als naechstes Hamburg ab. Und wenn andere sehen, dass das so laeuft, dann verselbstaendigt sich diese Entwicklung. Zudem sorgt der IM ja auch dafuer, dass Leute mit dem Sport anfangen, die es sonst nicht getan haetten (die meisten Leute die einmal nen IM machen wollen, werden zumindest vorher oder hinterher noch ein oder 2 andere Rennen machen - viele werden sogar ne ganze Menge mehr machen) Indirekt sorgt der Ironman also fuer weitere Einnahmen (wie Roth sicher auch). Wuerde die DTU wirklich versuchen das Rennen zu verhindern, wuerde sie sich gehoerig ins eigene Fleisch schneiden. (schaffen wuerd sie's vermutlich eh nicht und Geld gaebe es dann nicht mehr) Die jetzige Geschichte ist einfach nur traurig, weil es nur um Imponiergehabe geht - auf dem Ruecken der Athleten. Da geben sich auch beide Seiten mal wieder nichts. Es sei dahingestellt, ob es sinnvoll ist auf die Schulung zu bestehen, wenn man die Wahl hat zwischen 35 und 70 Karis auf dem Moped, dann nimmt man 70 - so unverstaendlich kann das Regelwerk nicht sein, zumal die DTU Leute ja alle Erfahrung haben. Auf der anderen Seite: Solche Informationen einfach nicht weiterzuleiten, ist entweder grob fahrlaessig -was zeigen wuerde, dass der Barion voellig ungeeignet ist - oder boeswillig - was ihn ebenfalls in meinen Augen untragbar macht, da er genau weiss, dass die einzigen Geschaedigten die Athleten sind - und fuer die sollte er doch das Optimum rausholen als DTU Funktionaer, oder? FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
genau so siehts aus! |
Zitat:
Dass Regeln geaendert werden halte ich uebrigens fuer eine Notwendigkeit, da sich oft auch die Rahmenbedingungen aendern. Die Frage ist wie sie geaendert werden - und das war sicher nicht immer gluecklich - egal ob auf WTC oder ITU Seite. Und einheitlich ist uebrigens auch das ITU Regelwerk nicht - die DTU haelt sich ja (zum Glueck!) auch nicht dran. Wer ein Rennen machen will, der muss sich halt schlau machen - am besten vorher. FuXX |
Zitat:
Aber am Ton wollte ich mich nicht vergreifen ;-) |
aus tri2b von gestern:
Zitat Anfang: Aufruf im Sinne des Sports Damit erreichen die Zwistigkeiten zwischen dem privatwirtschaftlichen Veranstalter und dem Dachverband einen neuen Höhepunkt. Mit einem Mailrundschreiben der DTU hatten nach Informationen des DSW Darmstadt alle hessischen Kampfrichter die Mitteilung erhalten, dass der Kampfrichtereinsatz abgesagt wurde. Der hessische Traditionsverein, der am Sonntag selbst 21 Athleten ins Rennen schickt, hat daraufhin in einer Rundmail alle Kampfrichter aus Hessen aufgefordert, im Sinne des Sport trotzdem Dienst zu tun und den 2.500 Athleten einen sportlich fairen Rahmen zu bieten. Zitat Ende Kann mir mal bitte einer das Mail vom DSW zukommen lassen? PN. Heinrich |
Ist ein offener Brief.
Ist auf der DSW Triathlon Seite http://www.dsw12.info/ zu finden. Direkt im News Bereich. |
Traurig, aber so weit kommt es wenn Einer, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, sich mit aller Macht aufbläht und mit Bundeswehrheinos umgibt, die noch weniger Ahnung haben. Was für ein Glück, dass ich diesen Schwachsinn nicht mehr direkt persönlich erleben muss. Wäre ich Kampfrichter, ich würde zu Hause bleiben. Das sollte die alle machen, bis KD nachgibt. Was sind das für Schwulitäten mit Schulung und so? Kann man das nicht morgen vor Ort klären?
Kein Verband darf sich so unter Druck setzen lassen!!!! Cengiz |
Der Verfasser dieses "offenen Briefes" verkennt aber bei seinem Vorschlag:
Nach dem Rennen sollten alle Wettkampfrichter eine Resolution, sowohl an die DTU als auch an den Veranstalter, verfassen, in der festgehalten wird, dass sich beide Seiten bis spätestens Januar 09 auf ein gemeinsames, praktikables und durchführbares Konzept, geeinigt haben. Sollte keine Einigung erzielt werden, kann jeder Teilnehmer im kommenden Jahr dann frühzeitig selbst entscheiden, ob er unter den gegebenen Umständen beim Ironman 2009 an den Start gehen möchte. dass alle Teilnehmer für 2009 längst feststehen. Daher: Gut aber nicht praktikabel. |
Zitat:
Sich die letzten xy Meter an den Vorfahrenden heransaugen ist kein Problem, vorher war der Fahrer aber weiter hinten und durch höhere Geschwindigkeit heran gekommen. Entweder überhole und fahre wenigstens ein paar Meter weiter als der Überholte. Was dann passiert ist Sache des hinteren. Aber gut, hier geht es ja um die, die das Lutschen verhindern sollen / wollen / werden.... Volker |
Zitat:
Irgendwo muss man IMHO den Verband aber auch unter Druck setzten. Die Zustände im letzten Jahr waren nicht nur in FFM inakzeptabel. Da bleibt doch fast nur als Veranstalter eigene KaRis einzusetzen. Dass das keine gute Entwicklung ist seh ich auch so, nur was soll beispielsweise ein KD machen wenn die DTU meint 35 Leute auf 2500 Teilnehmern wäre genug? Oder schlicht nicht mehr zur Verfügung hat? Hast du einen besseren Vorschlag? :Gruebeln: Deutlich kleinerer Rahmen ist unsere Kinderveranstaltung, die jahrelang auch Cup-Wertung war. Ging auch nie ohne eigene KaRis wenn wir einen fairen Ablauf garantieren wollten. Bis 200 Teilnehmer ist das Regelwerk ja sogar zulässig. Gruß Meik |
Zitat:
ich weiss zwar nicht wo Du die Zahl 35 her hast, aber ich versichere Dir dass wer auch immer die in den Raum gestellt hat keine Ahnung hat bzw. wenn Sie aus der Richtung die ich vermute kolportiert wurde, schlichtweg wohlüberlegt lügt!!! Heinrich |
Zitat:
nur bedingt, wenn bis dahin keine lösung in sicht is haste noch genug zeit den startplatz wieder abzugeben. ich glaub der denk würde nich schlecht guggen wenn ihm plötzlich 1000 leute schreiben dass sie unter den umständen kein bock auf seinen mist haben. klar kommt jetz wieder der einwand dass das keiner macht, aber dann haben sie wenigstens die möglichkeit, dieses jahr kam das alles so spät raus dass es für die meisten schlicht nich mehr möglihc is dem rennen fern zu bleiben ohne ne ganze saison zu verschenken, hotels sind gebucht/bezahlt, das training war auf den tag ausgerichtet und man befindet sich in der taperphase... ich bin ma gespannt wer dieses jahr die dopingkontrollen macht, letztes jahr kamen die meisten von uns, und der verein hat auch aktiv nach kontrolleuren gesucht, dieses jahr war davon nix mitzubekommen....hat denk seine eigenen, geschulten leute dafür? |
@Hugo:
Theoretisch mag das richtig sein, aber glaubst Du, dass KD wirklich Rückgaben von Teilnehmern in großem Umfang akzeptieren würde? Nach den Vertragsbedingungen muss er das sicherlich nicht, warum also sollte er es tun, wenn die Wartelisten sich geleert haben. Dein Hinweis mit den Doping-Kontrollen ist natürlich gut. Hier ist die einzige scharfe Waffe der DTU. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.